Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter

Thomas Jenewein
Thomas JeneweinBusiness Development Manager for Learning Software, Services & Content at SAP um SAP Education
Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter
Rainer Nickel, Dexler Education Deutschland
2
Vorstellung Dexler Education
o Gegründet 2001
o Hauptsitz in Singapur (globale Präsenz)
o Seit 2007 SAP Education Servicer Provider
o Globale Services für Enable Now, Content Factory, UEM
by Knoa
o Globaler E-Learning Hersteller
o Seit 2016 in Europa (Sitz München, Deutschland)
3
Wie zufrieden sind Ihre Endanwender ?
o Studie Computerwoche aus 2011:
o Begriff Enduser Experience:
Performance, Verfügbar und Usability von IT-Anwendungen aus Sicht der
Endanwender.
o Nur wenige IT-Bereiche messen die Anwenderzufriedenheit mit sinnvollen
Kriterien. Und noch weniger wissen mit den Messergebnissen umzugehen.
(Verfügbarkeit der Systeme und Anzahl der Incidents)
o Sinnvoll wäre eine end-to-end Betrachtung der Performance der
Geschäftsprozesse aus Endanwendersicht. (Kriterien die den Endanwender
interessieren)
o Wichtig: die Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge sind in die Praxis
umzusetzen!
4
Typische Fragestellungen im Unternehmen:
• Welche SAP Anwendungen werden am
effektivsten genutzt?
• Wo entstehen auf Grund von Produkions-
ausfällen finanzielle Nachteile?
• Warum sind die End-Anwender mit unseren
SAP Systemen nicht zufrieden?
• Wie verbessern wir die End-Anwender
Zufriedenheit?
• Wann können wir den versprochenen ROI
(Kapitalertrag) erwarten?
5
Fakten:
der Fehler passieren mehrmals,
bevor sie gemeldet werden
der Gesprächszeit am IT Helpdesk beschäftigt
sich damit, fehlende Informationen zu finden
der System- und Anwendungsfehler werden
nie gemeldet
der Service Level Agreements scheitern
daran Benutzerfehler zuzuordnen
der Upgrades und Roll-outs führen
zu Betriebsstörungen
der Funktionalität einer Anwendung
werden nicht benutzt
aller Trainings werden auf den
falschen Nutzen ausgerichtet
der Performance- Probleme werden
durch End-Benutzer verursacht
der gemeldeten Performance -
Probleme sind nicht System bezogen
End-Anwender oder System Fehler ?
6
Die Herausforderung
• Vermutungen oder Missverständnisse bei
der Analyse des bestehenden Problems
• Helpdesk-Team ist mit der Lösung
wiederkehrender Fragen beschäftigt
• Kosten der Umschulung
• Stammdaten-Probleme
• Berechtigungsprobleme
Change Management Entscheidungen sind
kompliziert und voller Herausforderungen:
7
Der neue Entscheidungsprozess beginnt mit Daten…
„Erfolgreiche ERP-
Implementierungen
erfordern Analytik aus
verschiedenen
Unternehmens-
Funktionen um den
Überblick über Projekte
zu behalten. Sie sind
an die tatsächliche
Leistung gebunden,
die auf realen Daten
basiert.“
• Bis 2016 werden 80% der CIOs eine
neue architektonische Basis schaffen
(müssen), die Innovationen und
verbesserte unternehmerische
Entscheidungen ermöglicht.
• 56% der Führungskräfte von
Unternehmen sagen, dass 10% oder
mehr ihres Wachstums auf Analytik
zurückzuführen sein wird.
• 81% der leitenden Angestellten sehen
in Analytik einen Hauptbeitrag zu mehr
als 10% des Wachstums ihrer
Unternehmen bis zum Jahr 2019.
Quelle IDC.
8
SAP Education Forum Wien
o Wie steigere ich die Effizienz meiner Mitarbeiter?
o 1. Probleme identifizieren
Health Check
o 2. Probleme beheben
Mitarbeiter schulen
9
Dieser Service liefert
detaillierte Berichte,
die sowohl die
Systemleistung als auch
die Anwendereffizienz in
spezifischen Prozessen
der SAP-Anwendungen
darstellen. Klar definierte
Problemstellungen werden
mit dem Kundenteam
festgelegt und analysiert.
Die Lösung: Dexler Health Check powered by SAP UEM by Knoa
10
Dexler Health Check Lösung
• Identifizieren Sie End-
Anwender- Bereiche die
von einer Verbesserung
profitieren.
• Identifizieren Sie warum
und welche Prozesse
sofortige Aufmerksamkeit
benötigen.
• Erhalten Sie Informationen
über System-
abhängigkeiten und
Benutzerkenntnissen.
Transformations- Projekte
• Das UEM System
identifiziert alle Fehler und
lang laufende Prozesse.
• Die proaktive Über-
wachung erfasst Probleme,
die sonst nie gemeldet
worden wären.
• Basierend auf den
erfassten Real-Time Daten
können eindeutige
Entscheidungen getroffen
werden.
Systemfehler /
Anwendungsperformance
• Die Real Time Daten
erlauben eine genaue
Analyse der gemeldeten
Probleme.
• Die Lösungszeit eines
Problems kann deutlich
verringert werden. Der
End- Anwender-Workflow-
Bericht, hilft unnötige
Störungen im
Betriebsablauf schnelle zu
beseitigen.
• Detailiierte Fehlerberichte
ermöglichen es dem
Helpdesk-Team, Probleme
schnelle zu beseitigen und
proaktiv zu lösen.
Help Desk Optimierung
11
Dexler Health Check Lösung Fortsetzung
• Die Real-Time Berichte
sind die perfekte Basis für
Schulungsprogramme.
• Bewerten Sie die
Effektivität der aktuellen
E-Learning-Kurse durch
Analyse der Fehlerrate
nach Kursbesuch.
• Basierend auf den UEM
Reports, priorisieren Sie
welche E-Learning-
Kurse oder
Schulungsmaterialen
verbessert werden
müssen.
Schulungsbedarf-Analyse
• Analysieren Sie Fehler und
identifizieren Sie Bereiche
für die Problemlösungen
dieser.
• Verfolgen Sie Fehler zu
ihrer Ausgangssituation in
Ihrer Eingabemaske.
Stammdaten
• Proaktives prüfen,
bestätigen und beheben
von Problemen bei
Berechtigungs-
problemen.
• Möglichkeit eines
automatischen Alarms
bei Missbrauch.
Rollen und Sicherheit
12
Dexler Health Check powered by SAP UEM by Knoa
• Bietet sofortige Übersicht darüber,
wie End-Anwender die SAP-
Anwendungen nutzen.
• Bietet umfassende Reports zur End-
Benutzer Performance und End-
Benutzer Zufriedenheit.
• Beurteilt die organisatorische
Leistung, erkennt Problembereiche,
die Aufmerksamkeit erfordern. Es
misst die Nutzen und minimiert die
Kosten. Störungen und Risiken für das
Unternehmen werden beseitigt.
Analyse der
Benutzeraktivitäten und
der Business Prozesse
Fehleranalyse und
-Reduktion
Analyse der
Anwendungs-
performance und
Verbesserung dieser.
Bausteine des SAP UEM by Knoa:
13
SAP UEM by Knoa liefert ihnen Real-time Daten aus Sicht der Endanwender im
Umgang mit SAP Software (und non-SAP)
 Endanwender Zufriedenheit
 Endanwender Effizienz
 Software Performance
 Geschäftsprozesse- Ausführung
 On Prem, Cloud und SaaS Lösung.
SAP UEM by Knoa liefert ihnen analytische Daten für alle SAP Anwendungen –
alte SAP R/3 – genauso wie neue SAP S/4HANA Anwendungen.
 SAP GUI und GUI for HTML
 SAP Enterprise Portal component und SAP Customer Relationship Management application
 SAP Business Client
 SAP Fiori apps and SAPUI5
 SAP Screen Personas software
 SAP SuccessFactors solutions
Zufriedenheitsanlyse anhand SAP Health Check
14
Migrations- Hilfe:
Welche SAP Transaktion muss verbessert werden?
o Ranking der Transaktionen anhand
der User-Experience Metrics (KPIs)
o Welche Transaktionen haben:
o die höchste Error Rates (User und
System)
o die schlechteste Response Times
o den höchsten Level an User
Activity
o Auswirkungen auf den Endanwender
o Welche Transaktionen sollten
ausgewählt werden zur Migration zu
SAP Screen Personas, SAP Fiori,
oder SAPUI5
o Nach der Migration, vergleiche KPIs mit
den Werten vor der Umstellung um die
Verbesserungen zu belegen.
15
Herangehensweise und Ergebnisse
 Dokumentieren von aktuellen Anwender-
oder Systemproblemen.
 Bericht über die tatsächliche Anzahl der
SAP End-Anwender und Ihre Aktivitäten.
 Identifizieren von End-Anwender
Performance Problemen.
 Lösungsstrategie festlegen
 Lösungsbereich und Timeline festlegen
 Interview: Festlegen des Projektumfangs,
der Problemstellung und der
gewünschten Lösung.
 Implementierung und Konfiguration der
SAP UEM Lösung.
 Start der Messungen.
 Erste Reports.
 End-Analyse und Lösungsüberprüfung.
Vorgehen/Aktivitäten Resultate/Ergebnisse
16
• Sinnvolles Nutzen von (Real Time) Daten
• Abkehr von Vermutungen und
Schätzungen
• Identifizieren von
Verbesserungsmöglichkeiten
• Helpdesk optimieren
• Unterstützen von wertvollen Ressourcen
• Verbessern des Trainings, vor allem dort
wo es benötigt wird
• Frühzeitiges erkennen von Problemen und
minimieren der Auswirkungen durch
proaktives Handeln.
• Überprüfen der Sicherheits- Rollen, um
Berechtigungsfehler zu vermeiden und
Störungen zu minimieren
Fazit und Benefits
17
Let’s talk
Rainer Nickel
Dexler Education
T +49 89 68019812
rainer.nickel@dexler.com
www.dexler.com
1 von 17

Recomendados

Panaya Test Center – Auf zu postmodernem ERP Testing von
Panaya Test Center – Auf zu postmodernem ERP TestingPanaya Test Center – Auf zu postmodernem ERP Testing
Panaya Test Center – Auf zu postmodernem ERP TestingPanaya
1K views26 Folien
Universität Zürich - erfolgreiches Testing von
Universität Zürich - erfolgreiches TestingUniversität Zürich - erfolgreiches Testing
Universität Zürich - erfolgreiches TestingIBM Switzerland
725 views16 Folien
Case Study: Automatisierte Code Reviews in einer gewachsenen SAP-Applikations... von
Case Study: Automatisierte Code Reviews in einer gewachsenen SAP-Applikations...Case Study: Automatisierte Code Reviews in einer gewachsenen SAP-Applikations...
Case Study: Automatisierte Code Reviews in einer gewachsenen SAP-Applikations...Virtual Forge
2.3K views33 Folien
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's von
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht'sRoadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht's
Roadshow 2018 - Camunda in der Praxis: So geht'scamunda services GmbH
998 views32 Folien
Call center audit marketing resultant von
Call center audit marketing resultantCall center audit marketing resultant
Call center audit marketing resultantHarald Henn
2K views24 Folien
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics von
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop AnalyticsWindows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop Analytics
Windows as a Service - Herausforderungen ohne Windows Desktop AnalyticsFabian Niesen
57 views38 Folien

Más contenido relacionado

Similar a Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter

Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ von
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZFallstudie eResult User Experience Review - NOZ
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZeResult_GmbH
2.1K views15 Folien
Auswahlhilfe ERP-Software von
Auswahlhilfe ERP-SoftwareAuswahlhilfe ERP-Software
Auswahlhilfe ERP-SoftwareJessica Vitali
106 views13 Folien
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change von
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_ChangeUSECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_ChangeUSECON
681 views27 Folien
OOP2015 agile im konzern gloger ewe von
OOP2015 agile im konzern gloger eweOOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger eweMarkus Theilen
1.4K views40 Folien
Verbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback Management von
Verbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback ManagementVerbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback Management
Verbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback ManagementSpectos GmbH
309 views11 Folien
Praxishandbuch Service Excellence von
Praxishandbuch Service ExcellencePraxishandbuch Service Excellence
Praxishandbuch Service ExcellenceRainer Kolm
1.5K views63 Folien

Similar a Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter(20)

Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ von eResult_GmbH
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZFallstudie eResult User Experience Review - NOZ
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ
eResult_GmbH2.1K views
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change von USECON
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_ChangeUSECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
USECON_RoX_Workshop_Experience-Strategy_und_Change
USECON681 views
OOP2015 agile im konzern gloger ewe von Markus Theilen
OOP2015 agile im konzern gloger eweOOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger ewe
Markus Theilen1.4K views
Verbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback Management von Spectos GmbH
Verbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback ManagementVerbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback Management
Verbesserung der Service Qualität durch Enterprise Feedback Management
Spectos GmbH309 views
Praxishandbuch Service Excellence von Rainer Kolm
Praxishandbuch Service ExcellencePraxishandbuch Service Excellence
Praxishandbuch Service Excellence
Rainer Kolm1.5K views
Oliver Krizek (NAVAX | 4relation) von Praxistage
Oliver Krizek (NAVAX | 4relation)Oliver Krizek (NAVAX | 4relation)
Oliver Krizek (NAVAX | 4relation)
Praxistage20 views
SAP Trends 2013 - die Entscheider kennen sollten ... von IT-Onlinemagazin
SAP Trends 2013 - die Entscheider kennen sollten ...SAP Trends 2013 - die Entscheider kennen sollten ...
SAP Trends 2013 - die Entscheider kennen sollten ...
IT-Onlinemagazin45.6K views
20191113 dev ops und continuous delivery_testautomatisierung ist trumpf von Stefan Jobst
20191113 dev ops und continuous delivery_testautomatisierung ist trumpf20191113 dev ops und continuous delivery_testautomatisierung ist trumpf
20191113 dev ops und continuous delivery_testautomatisierung ist trumpf
Stefan Jobst12 views
Steigern Sie die Effizienz beim Testen Ihres S/4HANA-Systems von panayaofficial
Steigern Sie die Effizienz beim Testen Ihres S/4HANA-SystemsSteigern Sie die Effizienz beim Testen Ihres S/4HANA-Systems
Steigern Sie die Effizienz beim Testen Ihres S/4HANA-Systems
panayaofficial30 views
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf von Cristina Vidu
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdfErfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
Erfolgsfaktoren für langfristige Implementierungen.pdf
Cristina Vidu109 views
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht! von Learning Factory
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
Learning Factory1.7K views
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar? von Matthias Feit
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
Matthias Feit1.1K views
Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig? von Torben Haagh
Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?
Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?
Torben Haagh613 views
Ampeltool 2010 DE kurz von michir
Ampeltool 2010 DE kurzAmpeltool 2010 DE kurz
Ampeltool 2010 DE kurz
michir555 views
[ecspw2013] Session Sales 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Share... von d.velop international
[ecspw2013] Session Sales 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Share...[ecspw2013] Session Sales 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Share...
[ecspw2013] Session Sales 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Share...

Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter

  • 1. Wie steigere ich die Effizienz und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter Rainer Nickel, Dexler Education Deutschland
  • 2. 2 Vorstellung Dexler Education o Gegründet 2001 o Hauptsitz in Singapur (globale Präsenz) o Seit 2007 SAP Education Servicer Provider o Globale Services für Enable Now, Content Factory, UEM by Knoa o Globaler E-Learning Hersteller o Seit 2016 in Europa (Sitz München, Deutschland)
  • 3. 3 Wie zufrieden sind Ihre Endanwender ? o Studie Computerwoche aus 2011: o Begriff Enduser Experience: Performance, Verfügbar und Usability von IT-Anwendungen aus Sicht der Endanwender. o Nur wenige IT-Bereiche messen die Anwenderzufriedenheit mit sinnvollen Kriterien. Und noch weniger wissen mit den Messergebnissen umzugehen. (Verfügbarkeit der Systeme und Anzahl der Incidents) o Sinnvoll wäre eine end-to-end Betrachtung der Performance der Geschäftsprozesse aus Endanwendersicht. (Kriterien die den Endanwender interessieren) o Wichtig: die Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge sind in die Praxis umzusetzen!
  • 4. 4 Typische Fragestellungen im Unternehmen: • Welche SAP Anwendungen werden am effektivsten genutzt? • Wo entstehen auf Grund von Produkions- ausfällen finanzielle Nachteile? • Warum sind die End-Anwender mit unseren SAP Systemen nicht zufrieden? • Wie verbessern wir die End-Anwender Zufriedenheit? • Wann können wir den versprochenen ROI (Kapitalertrag) erwarten?
  • 5. 5 Fakten: der Fehler passieren mehrmals, bevor sie gemeldet werden der Gesprächszeit am IT Helpdesk beschäftigt sich damit, fehlende Informationen zu finden der System- und Anwendungsfehler werden nie gemeldet der Service Level Agreements scheitern daran Benutzerfehler zuzuordnen der Upgrades und Roll-outs führen zu Betriebsstörungen der Funktionalität einer Anwendung werden nicht benutzt aller Trainings werden auf den falschen Nutzen ausgerichtet der Performance- Probleme werden durch End-Benutzer verursacht der gemeldeten Performance - Probleme sind nicht System bezogen End-Anwender oder System Fehler ?
  • 6. 6 Die Herausforderung • Vermutungen oder Missverständnisse bei der Analyse des bestehenden Problems • Helpdesk-Team ist mit der Lösung wiederkehrender Fragen beschäftigt • Kosten der Umschulung • Stammdaten-Probleme • Berechtigungsprobleme Change Management Entscheidungen sind kompliziert und voller Herausforderungen:
  • 7. 7 Der neue Entscheidungsprozess beginnt mit Daten… „Erfolgreiche ERP- Implementierungen erfordern Analytik aus verschiedenen Unternehmens- Funktionen um den Überblick über Projekte zu behalten. Sie sind an die tatsächliche Leistung gebunden, die auf realen Daten basiert.“ • Bis 2016 werden 80% der CIOs eine neue architektonische Basis schaffen (müssen), die Innovationen und verbesserte unternehmerische Entscheidungen ermöglicht. • 56% der Führungskräfte von Unternehmen sagen, dass 10% oder mehr ihres Wachstums auf Analytik zurückzuführen sein wird. • 81% der leitenden Angestellten sehen in Analytik einen Hauptbeitrag zu mehr als 10% des Wachstums ihrer Unternehmen bis zum Jahr 2019. Quelle IDC.
  • 8. 8 SAP Education Forum Wien o Wie steigere ich die Effizienz meiner Mitarbeiter? o 1. Probleme identifizieren Health Check o 2. Probleme beheben Mitarbeiter schulen
  • 9. 9 Dieser Service liefert detaillierte Berichte, die sowohl die Systemleistung als auch die Anwendereffizienz in spezifischen Prozessen der SAP-Anwendungen darstellen. Klar definierte Problemstellungen werden mit dem Kundenteam festgelegt und analysiert. Die Lösung: Dexler Health Check powered by SAP UEM by Knoa
  • 10. 10 Dexler Health Check Lösung • Identifizieren Sie End- Anwender- Bereiche die von einer Verbesserung profitieren. • Identifizieren Sie warum und welche Prozesse sofortige Aufmerksamkeit benötigen. • Erhalten Sie Informationen über System- abhängigkeiten und Benutzerkenntnissen. Transformations- Projekte • Das UEM System identifiziert alle Fehler und lang laufende Prozesse. • Die proaktive Über- wachung erfasst Probleme, die sonst nie gemeldet worden wären. • Basierend auf den erfassten Real-Time Daten können eindeutige Entscheidungen getroffen werden. Systemfehler / Anwendungsperformance • Die Real Time Daten erlauben eine genaue Analyse der gemeldeten Probleme. • Die Lösungszeit eines Problems kann deutlich verringert werden. Der End- Anwender-Workflow- Bericht, hilft unnötige Störungen im Betriebsablauf schnelle zu beseitigen. • Detailiierte Fehlerberichte ermöglichen es dem Helpdesk-Team, Probleme schnelle zu beseitigen und proaktiv zu lösen. Help Desk Optimierung
  • 11. 11 Dexler Health Check Lösung Fortsetzung • Die Real-Time Berichte sind die perfekte Basis für Schulungsprogramme. • Bewerten Sie die Effektivität der aktuellen E-Learning-Kurse durch Analyse der Fehlerrate nach Kursbesuch. • Basierend auf den UEM Reports, priorisieren Sie welche E-Learning- Kurse oder Schulungsmaterialen verbessert werden müssen. Schulungsbedarf-Analyse • Analysieren Sie Fehler und identifizieren Sie Bereiche für die Problemlösungen dieser. • Verfolgen Sie Fehler zu ihrer Ausgangssituation in Ihrer Eingabemaske. Stammdaten • Proaktives prüfen, bestätigen und beheben von Problemen bei Berechtigungs- problemen. • Möglichkeit eines automatischen Alarms bei Missbrauch. Rollen und Sicherheit
  • 12. 12 Dexler Health Check powered by SAP UEM by Knoa • Bietet sofortige Übersicht darüber, wie End-Anwender die SAP- Anwendungen nutzen. • Bietet umfassende Reports zur End- Benutzer Performance und End- Benutzer Zufriedenheit. • Beurteilt die organisatorische Leistung, erkennt Problembereiche, die Aufmerksamkeit erfordern. Es misst die Nutzen und minimiert die Kosten. Störungen und Risiken für das Unternehmen werden beseitigt. Analyse der Benutzeraktivitäten und der Business Prozesse Fehleranalyse und -Reduktion Analyse der Anwendungs- performance und Verbesserung dieser. Bausteine des SAP UEM by Knoa:
  • 13. 13 SAP UEM by Knoa liefert ihnen Real-time Daten aus Sicht der Endanwender im Umgang mit SAP Software (und non-SAP)  Endanwender Zufriedenheit  Endanwender Effizienz  Software Performance  Geschäftsprozesse- Ausführung  On Prem, Cloud und SaaS Lösung. SAP UEM by Knoa liefert ihnen analytische Daten für alle SAP Anwendungen – alte SAP R/3 – genauso wie neue SAP S/4HANA Anwendungen.  SAP GUI und GUI for HTML  SAP Enterprise Portal component und SAP Customer Relationship Management application  SAP Business Client  SAP Fiori apps and SAPUI5  SAP Screen Personas software  SAP SuccessFactors solutions Zufriedenheitsanlyse anhand SAP Health Check
  • 14. 14 Migrations- Hilfe: Welche SAP Transaktion muss verbessert werden? o Ranking der Transaktionen anhand der User-Experience Metrics (KPIs) o Welche Transaktionen haben: o die höchste Error Rates (User und System) o die schlechteste Response Times o den höchsten Level an User Activity o Auswirkungen auf den Endanwender o Welche Transaktionen sollten ausgewählt werden zur Migration zu SAP Screen Personas, SAP Fiori, oder SAPUI5 o Nach der Migration, vergleiche KPIs mit den Werten vor der Umstellung um die Verbesserungen zu belegen.
  • 15. 15 Herangehensweise und Ergebnisse  Dokumentieren von aktuellen Anwender- oder Systemproblemen.  Bericht über die tatsächliche Anzahl der SAP End-Anwender und Ihre Aktivitäten.  Identifizieren von End-Anwender Performance Problemen.  Lösungsstrategie festlegen  Lösungsbereich und Timeline festlegen  Interview: Festlegen des Projektumfangs, der Problemstellung und der gewünschten Lösung.  Implementierung und Konfiguration der SAP UEM Lösung.  Start der Messungen.  Erste Reports.  End-Analyse und Lösungsüberprüfung. Vorgehen/Aktivitäten Resultate/Ergebnisse
  • 16. 16 • Sinnvolles Nutzen von (Real Time) Daten • Abkehr von Vermutungen und Schätzungen • Identifizieren von Verbesserungsmöglichkeiten • Helpdesk optimieren • Unterstützen von wertvollen Ressourcen • Verbessern des Trainings, vor allem dort wo es benötigt wird • Frühzeitiges erkennen von Problemen und minimieren der Auswirkungen durch proaktives Handeln. • Überprüfen der Sicherheits- Rollen, um Berechtigungsfehler zu vermeiden und Störungen zu minimieren Fazit und Benefits
  • 17. 17 Let’s talk Rainer Nickel Dexler Education T +49 89 68019812 rainer.nickel@dexler.com www.dexler.com