Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind

P

So machen Sie ERP mit PIM einfacher Lernen Sie den Produktleiter John und Lisa von der Marketingabteilung kennen John und Lisa sind bei einem mittelgroßen Großhändler beschäftigt, der die Lebensmittelindustrie mit Maschinen und Ausrüstung zur Instandhaltung versorgt. Wir nennen das Unternehmen mal Acme GmbH. John und Lisa benötigen bei ihrer Arbeit Produktdaten auf jeweils unterschiedliche Art und Weise und ein Teil dieser Daten ist im ERP-System des Unternehmens zu finden. Bei Acme GmbH sind sie mit ihrer ERP-Lösung zufrieden, aber es ist nicht immer einfach, die Produktdaten so zu handhaben, wie sie sich das vielleicht wünschen würden. In diesem Leitfaden spielen wir sechs Szenarien aus der täglichen Arbeit von John und Lisa bei Acme GmbH durch und schauen uns an, wie sie ihre Arbeit schneller und besser erledigen könnten, falls ihnen ein PIM-System zur Produktinformationssteuerung, integriert in ERP, zur Verfügung stehen würde.

Perfion
info@perfion.com
www.perfion.com
Sechs alltägliche
Aufgaben in ERP, die
mit einem PIM-System
viel leichter sind
- So machen Sie ERP mit PIM einfacher
2Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind
Inhalt
03	 Lernen Sie den Produktleiter John und Lisa von der Marketingabteilung kennen
04	 1. Erstellen eines neuen Produktes
06	 2. Produktinformationen aktualisieren und anpassen
08	 3. Neue Produkte für den Verkauf vorbereiten
10	 4. Daten von ERP in anderen Kanälen verwenden (Output)
12	 5. Daten von ERP ausdrucken
14	 6. Nach Produktinformationen in ERP suchen
Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com
3Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind
Lernen Sie den Produktleiter John
und Lisa von der Marketingabtei-
lung kennen
John und Lisa sind bei einem mittelgroßen
Großhändler beschäftigt, der die Lebens-
mittelindustrie mit Maschinen und
Ausrüstung zur Instandhaltung versorgt.
Wir nennen das Unternehmen mal Acme
GmbH.
John und Lisa benötigen bei ihrer Arbeit Produktdaten auf
jeweils unterschiedliche Art und Weise und ein Teil dieser
Daten ist im ERP-System des Unternehmens zu finden. Bei
Acme GmbH sind sie mit ihrer ERP-Lösung zufrieden, aber
es ist nicht immer einfach, die Produktdaten so zu hand-
haben, wie sie sich das vielleicht wünschen würden.
In diesem Leitfaden spielen wir sechs Szenarien aus der
täglichen Arbeit von John und Lisa bei Acme GmbH durch
und schauen uns an, wie sie ihre Arbeit schneller und
besser erledigen könnten, falls ihnen ein PIM-System zur
Produktinformationssteuerung, integriert in ERP, zur Ver-
fügung stehen würde.
1.
Erstellen eines neuen Produktes
Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com
5Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind
Die neue Produktserie unterscheidet sich etwas von Acmes sonstigen Produkten, da dort auch eine Reihe von Reini-
gungsartikeln enthalten ist, die eine Umweltkennzeichnung haben. Diese Art von Information war für andere Produkte
von Acme nicht relevant, aber sie müssen in den registrierten Produktinformationen in ERP enthalten sein, um die
Reinigungsartikel verkaufen zu können.
Da im ERP-System gegenwärtig kein Input-Feld für die Umweltkennzeichnung vorhanden ist, ist John gezwungen, dieses
Feld einzurichten. Um eine Korrektur des Systems vorzunehmen, braucht er Acmes ERP-Experten und die Einrichtung
der neuen Produkte verzögert sich daher.
1. Erstellen eines neuen Produktes
Acme GmbH will bald eine neue Produktserie für die Molkereibranche auf den Markt
bringen und deshalb sollen die Produkte im ERP-System erstellt werden.
John hat zwei Möglichkeiten: Entweder importiert er die Daten mithilfe einer Excel-Datei
oder er erstellt die Produkte manuell. Da es sich um eine Serie von Produkten handelt,
entscheidet sich John dafür, die Produktinformationen zu importieren.
Mit PIM
Hätte Acme GmbH ein PIM-System, hätte John statt-
dessen alle Produktinformationen ins PIM-System
hochgeladen. Da das PIM-System nicht durch fest
definierte Input-Felder begrenzt ist, können alle
Spezifikationen auf einfache Art umfasst werden und
die Umweltkennzeichnung wäre lediglich ein weiteres
Datenfeld. Im ERP-System sollten nur transaktionale
Daten enthalten sein und das kann jetzt von John
gewährleistet werden, da er die Umweltkennzeich-
nung nicht im ERP-System eingeben muss und die
Daten in PIM belassen kann.
Nachdem John alle wesentlichen Produktinforma-
tionen registriert hat, kann er schnell fortfahren
und die neue Produktserie fertigstellen, damit sie in
Zusammenarbeit mit Lisa vermarktet wird.
Vorteile:
•	 Zeitsparend im Zusammenhang mit der Einrich-
tung von Produkten
•	 Muss nicht von ERP angepasst werden
•	 Produkte können in PIM eingerichtet und fer-
tiggestellt werden, bevor sie in ERP übertragen
werden (Onboarding)
2.Produktinformationen
aktualisieren und anpassen
Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com
7Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind
Die Zertifizierungen von Acme GmbH befinden sich in einer Datenbank, aber sie mussten bisher noch nicht in ERP regis-
triert werden und John muss daher jetzt damit beginnen, jedes einzelne Produkt mit der relevanten Zertifizierung zu ak-
tualisieren. Da es sich um eine Serie mit einer großen Anzahl Varianten handelt, ist für die Aktualisierung aller Produkte
viel Zeit erforderlich und außerdem besteht die unmittelbare Gefahr, dass nicht alle Felder korrekt aktualisiert werden.
2. Produktinformationen aktualisieren und anpassen
Einige Zeit, nachdem die neue Produktserie für die Molkereibranche auf den Markt gebracht
wurde, zeigt sich, dass die Produktinformationen bearbeitet werden müssen. Aufgrund
neuer Rechtsvorschriften muss dokumentiert werden können, dass die Hersteller der
Maschinen gemäß einer Reihe von internationalen Standards zertifiziert sind.
Mit PIM
Hätte Acme GmbH ein PIM-System, hätte John die
gleiche Arbeitsaufgabe erledigen können, indem er
einfach nur ein einzelnes Feld im PIM-System aktu-
alisiert hätte.
Durch die Registrierung der relevanten Zertifizierung
auf übergeordneter Produktebene sorgt das PIM-Sys-
tem automatisch dafür, dass die Informationen an
alle untergeordneten Produktebenen weitergegeben
werden. Die neuen Informationen werden automa-
tisch für ERP synchronisiert, sodass Acme GmbH si-
cher sein kann, die Rechtsvorschriften einzuhalten,
wenn die neuen Produkte den Kunden beschrieben
werden.
Vorteile:
•	 Zeitsparend im Zusammenhang mit der Aktualis-
ierung oder Erweiterung von Produkten
•	 Verhindert die Gefahr von Fehlern im Zusammen-
hang mit der Änderung von vielen Datenfeldern
in ERP
3.
Neue Produkte für den Verkauf vorbe-
reiten
Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com
9Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind
Es ist wichtig, die gesamte Palette von Ersatzteilen ver-
markten zu können, aber reell betrachtet ist es jedoch
fraglich, ob Acme GmbH alle Produkte verkaufen wird, da
ein Teil davon Nischenprodukte sind.
Daher ist es nicht zweckmäßig, alle ins ERP-System ein-
zugeben, aber um die Produkte für alle Fälle verfügbar zu
haben, sieht John keine andere Möglichkeit, als sie ins
ERP-System aufzunehmen.
Acme GmbH hat die Vertretung einer neuen Produktserie übertragen bekommen, von der
sich John viel erhofft. Es geht um eine große Serie Ersatzteile und damit Acme GmbH die
neuen Produkte vermarkten kann, werden sie alle von John ins ERP-System eingegeben.
Mit PIM
In Wirklichkeit braucht John ein „Sandkasten-
spiel”, in dem er seine neuen Produkte anordnen
und mit ihnen arbeiten kann, ohne dass es Ein-
fluss auf das ERP-System hat, ehe es wirklich ei-
nen Käufer dafür gibt.
Das könnte er mit einem PIM-System erledigen.
Während das ERP-System auf transaktionalen Da-
ten basiert, die nicht gelöscht werden können und
daher Ressourcen im System verbrauchen, kann
man in einem PIM-System Daten schnell ändern
und löschen. Das PIM-System lässt sich gut einset-
zen, um Produkte für den Verkauf vorzubereiten
und John kann Lisa von der Marketingabteilung
die Möglichkeit geben, die neuen Produkte - aus-
gehend von allen relevanten Daten - zu vermark-
ten, auch wenn sie noch nicht im ERP-System vor-
handen sind.
Wenn ein Verkauf der einzelnen Produkte oder
Produktgruppen relevant wird, können sie leicht
ins ERP-System übertragen werden.
Vorteile:
•	 Time-to-Market verkürzt sich erheblich
•	 Das ERP-System wird nicht von nicht-relevan-
3. Neue Produkte für den Verkauf vorbereiten
4.
Daten von ERP in anderen Kanälen
verwenden (Output)
Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com
11Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind
Das ist eine zeitaufwendige Aufgabe und gleichzeitig weiß Lisa aus Erfahrung, dass außerdem noch die Produktinfor-
mationen online gepflegt und auf den aktuellen Stand gebracht werden müssen. Acme GmbH hatte nämlich in der Ver-
gangenheit Probleme mit doppelten Daten, da die Produktinformationen auf der Website nicht gleichzeitig aktualisiert
wurden, als die Produktdaten in ERP berichtigt wurden. Da Acme GmbH auf mehreren Märkten verkauft, muss Lisa die
Daten in fünf Sprachen pflegen und auf den aktuellen Stand bringen, was den Aktualisierungsprozess weiter erschwert.
4. Daten von ERP in anderen Kanälen verwenden (Output)
Jetzt ist es an der Zeit, die neue Produktserie für die Molkereibranche zu vermarkten und
Lisa von der Marketingabteilung beginnt damit, die Produkte auf Acmes Website zu stel-
len.
Außer den reinen Produktdaten aus dem ERP-System benötigt Lisa auch Fotos, Produkt-
beschreibungen und PDF-Datenblätter zum Download für die einzelnen Produkte. Die
sind auf verschiedene Datenbanken und Excel-Dateien verteilt, sodass Lisas erste Auf-
gabe darin besteht, sämtliche Produktinformationen zusammenzutragen und in Formate
zu übertragen, die sie in Acmes CMS verwenden kann.
Mit PIM
Hätte Lisa ein PIM-System gehabt, das in Acmes CMS integriert ist, hätte die Aufgabe völlig anders ausgesehen.
Ein PIM-System kann alle Dateiformate verarbeiten und falls Lisa also die Möglichkeit gehabt hätte, mit den
Produktinformationen in einem PIM-System zu arbeiten, wäre es für sie einfach gewesen, die Informationen, die
sie auf der Website präsentieren möchte, auszuwählen und dann hätte sie nur noch „Ins Internet hochladen”
anklicken müssen.
Die laufende Datenpflege könnte auch in viel kürzerer Zeit erledigt werden, da sie weiß, dass die Änderung einer
Information anschließend eine Änderung auf allen Seiten, wo diese Information verwendet wird, zur Folge hat
– und in allen Sprachen.
Vorteile
•	 Einfachere und schnellere Veröffentlichung von Daten auf der Website, im Onlineshop, in Katalogen etc.
•	 Keine Probleme mit doppelten Daten und veralteten Produktinformationen
5.
Daten von ERP ausdrucken
Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com
13Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind
Der Kunde möchte ein Datenblatt haben, auf dem eine
technische Beschreibung und ein paar Fotos enthalten
sind, und deshalb braucht der Verkäufer Lisas Hilfe, um
sein Angebot zu vervollständigen.
Am folgenden Tag ruft er erneut an. Er möchte fast die
gleichen Iinformationen verwenden, aber diesmal für ei-
nen Neukunden, mit dem eine andere Preisvereinbarung
gilt und bei dem es um einige zusätzliche Produkte geht.
Lisa muss daher die Angebotsunterlagen noch einmal
bearbeiten und an den neuen Kunden anpassen.
5. Daten von ERP ausdrucken
Lisa von der Marketingabteilung hat wieder einen der Verkäufer des Unternehmens in der
Leitung. Er soll einem Kunden ein Angebot schicken, aber er ist mit der Preisliste, die er
vom ERP-System ausdrucken kann, nicht zufrieden.
Mit PIM
Einer der großen Vorteile bei einem PIM-System
ist die Möglichkeit, PDF-Dateien, die an den Emp-
fänger angepasst ist, ganz schnell auszudrucken
oder zu erstellen.
Statt Lisa anzurufen, wählt der Verkäufer jetzt le-
diglich aus, welchen Angebotsvordruck im PIM-Sy-
stem er verwenden und welche Produktinforma-
tionen er im Angebot gerne präsentieren möchte.
Das PIM-System ermöglicht es, differenzierte Prei-
se auf einfache Art live im ERP-System zu berück-
sichtigen, und er kann die Angebotsunterlagen
daher schnell aktualisieren.
Vorteile
•	 Möglichkeit, ERP-Daten in modernen Forma-
ten zum Ausdrucken zu verwenden
•	 Bessere Angebotsunterlagen als bei der Kon-
kurrenz
•	 Kundenspezifische Preislisten und Broschü-
ren
6.
Nach Produktinformationen in ERP
suchen
Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com
15Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind
Der Filtertyp ist als Feature im ERP-System nicht registriert und John kann sich daher den gewünschten Überblick nicht
verschaffen. Stattdessen muss er Acmes Produktdatenbank und einige Excel-Dateien durchforsten, wo ein Teil der
Maschinen registriert ist.
Die nächste Herausforderung entsteht, als Acme einen neuen Filtertyp beschaffen will, der den alten, mit Fehlern be-
hafteten Typ ersetzen soll. Jetzt muss Lisa von der Marketingabteilung nämlich anfangen, die Angaben zum Filter an
allen Stellen, die auf der Website genannt sind, manuell zu ändern.
6. Nach Produktinformationen in ERP suchen
Zwei Kunden haben bei einem bestimmten Filter in einem der Produkte von Acme GmbH
über Probleme geklagt. John muss sich jetzt einen Überblick verschaffen, wie viele von
Acmes Maschinen genau diesen Filtertyp verwenden, um dann den Kunden mitzuteilen,
dass dabei Probleme auftreten können.
Mit PIM
Hätte John ein PIM-System gehabt, hätten ihm sämtliche Produktinformationen zur Verfügung gestanden, er
hätte schnell nach dem problematischen Filtertyp suchen können und hätte einen Überblick über alle Produkte
bekommen, bei denen der Filter verwendet wird.
Die Suchmöglichkeit und der Überblick, den diese ermöglicht, bedeutet auch, dass John nicht in eine Situation
gerät, in der er die gleichen Informationen zweimal erstellt, nur weil er diese Informationen nicht sofort im
ERP-System finden kann.
Der Wert des PIM-Systems zeigt sich auch, als Acme einen neuen Filtertyp ins Sortiment aufnimmt, das den mit
Fehlern behafteten Filter ersetzen soll. In PIM kann Lisa nämlich schnell den alten Filtertyp durch den neuen
Filter ersetzen und sicher sein, dass zukünftig der richtige Filtertyp auf der Website und in allen anderen Unter-
lagen angegeben wird.
Vorteile
•	 Zeitsparend bei der Suche nach Informationen
•	 Eine Überfrachtung von ERP mit doppelten Informationen wird vermieden
Perfion – Single Source of Truth
Perfion PIM wurde für Unternehmen ent-
wickelt, die in vielen Kanälen und in meh-
reren Sprachen kommunizieren und über
eine komplexe Produktstruktur mit vielen
Produktdaten verfügen.
Als weltweit einzige 100%-ige Standard-
lösung für Product Information Mana-
gement bietet Ihnen Perfion PIM die
Grundlage dafür, die Prozesse in Ihrem Un-
ternehmen zu optimieren, sodass Sie die
Time-to-Market verkürzen, neue Märkte
erschließen und immer die Informationen
liefern können, die Ihre Kunden benötigen.
Mit Perfion steht Ihnen eine einzige Quelle für alle Ihre
Texte, technischen Daten, Dateien, Fotos, Videos usw. zur
Verfügung. Das ermöglicht Ihnen die vollständige Kon-
trolle über alle Produktdaten auf sämtlichen Verkaufs-
und Marketingplattformen.
Mithilfe von Perfions offener API ist es einfach, die Lösung
in die gegenwärtig von Ihnen genutzten IT-Systeme zu in-
tegrieren – von Ihrem ERP-System über InDesign bis zu
Ihrem Office-Paket.
Perfion PIM kann leicht in alle vorhandenen Lösungen in-
tegriert werden und ist vollständig in Microsoft Dynamics
integrierbar.

Recomendados

Der Mac im Unternehmen von
Der Mac im UnternehmenDer Mac im Unternehmen
Der Mac im UnternehmenThomas Krampe
1.1K views15 Folien
List of publications (o) von
List of publications (o)List of publications (o)
List of publications (o)Dr I. Ahmed
314 views4 Folien
Ganesan.Y von
Ganesan.YGanesan.Y
Ganesan.YGanesan Y
296 views6 Folien
Fünf wichtige Fragen, die Sie beantworten sollten, bevor Sie PIM wählen von
Fünf wichtige Fragen, die Sie beantworten sollten, bevor Sie PIM wählenFünf wichtige Fragen, die Sie beantworten sollten, bevor Sie PIM wählen
Fünf wichtige Fragen, die Sie beantworten sollten, bevor Sie PIM wählenPerfion
187 views16 Folien
Origamiproject von
OrigamiprojectOrigamiproject
Origamiprojectbharathomeappliaces
52 views12 Folien
mintu_resume1 von
mintu_resume1mintu_resume1
mintu_resume1Mintu Saha
208 views4 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

CRM Online von
CRM OnlineCRM Online
CRM OnlineMint Group
308 views22 Folien
training report on airconditioning von
training report on airconditioningtraining report on airconditioning
training report on airconditioningLakshay Gct
7.9K views96 Folien
Models and upgrade roadmap von
Models and upgrade roadmapModels and upgrade roadmap
Models and upgrade roadmapMint Group
504 views11 Folien
njybh von
njybhnjybh
njybhthefaut
301 views73 Folien
Greystone Books Fall 2014 Catalogue von
Greystone Books Fall 2014 CatalogueGreystone Books Fall 2014 Catalogue
Greystone Books Fall 2014 CatalogueGreystone Books
4K views38 Folien
Ejecutar bien-una-estrategia von
Ejecutar bien-una-estrategiaEjecutar bien-una-estrategia
Ejecutar bien-una-estrategiasexxe
463 views13 Folien

Destacado(7)

training report on airconditioning von Lakshay Gct
training report on airconditioningtraining report on airconditioning
training report on airconditioning
Lakshay Gct7.9K views
Models and upgrade roadmap von Mint Group
Models and upgrade roadmapModels and upgrade roadmap
Models and upgrade roadmap
Mint Group504 views
njybh von thefaut
njybhnjybh
njybh
thefaut301 views
Ejecutar bien-una-estrategia von sexxe
Ejecutar bien-una-estrategiaEjecutar bien-una-estrategia
Ejecutar bien-una-estrategia
sexxe463 views

Similar a Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind

Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIM von
Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIMLeitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIM
Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIMPerfion
433 views15 Folien
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Opera... von
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Opera...Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Opera...
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Opera...Perfion
69 views4 Folien
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics NAV mit Perfion AX von
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics NAV mit Perfion AXProduktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics NAV mit Perfion AX
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics NAV mit Perfion AXPerfion
47 views4 Folien
Fallstudie: Bei Bachofen ist das Perfion PIM-System eine Investition in die Z... von
Fallstudie: Bei Bachofen ist das Perfion PIM-System eine Investition in die Z...Fallstudie: Bei Bachofen ist das Perfion PIM-System eine Investition in die Z...
Fallstudie: Bei Bachofen ist das Perfion PIM-System eine Investition in die Z...Perfion
53 views2 Folien
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ... von
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...Perfion
3 views2 Folien
Fallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellen von
Fallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellenFallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellen
Fallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellenPerfion
24 views2 Folien

Similar a Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind(20)

Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIM von Perfion
Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIMLeitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIM
Leitfaden des Marketingchefs für einen erfolgreichen Onlineshop mit PIM
Perfion433 views
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Opera... von Perfion
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Opera...Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Opera...
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics 365 for Finance and Opera...
Perfion69 views
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics NAV mit Perfion AX von Perfion
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics NAV mit Perfion AXProduktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics NAV mit Perfion AX
Produktinformationsmanagement in Microsoft Dynamics NAV mit Perfion AX
Perfion47 views
Fallstudie: Bei Bachofen ist das Perfion PIM-System eine Investition in die Z... von Perfion
Fallstudie: Bei Bachofen ist das Perfion PIM-System eine Investition in die Z...Fallstudie: Bei Bachofen ist das Perfion PIM-System eine Investition in die Z...
Fallstudie: Bei Bachofen ist das Perfion PIM-System eine Investition in die Z...
Perfion53 views
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ... von Perfion
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...
Fallstudie: Wir modellieren Produktdaten so wie wir wollen - Mit Perfion PIM ...
Perfion3 views
Fallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellen von Perfion
Fallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellenFallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellen
Fallstudie: Perfion PIM zwang uns, eine neue Datenstruktur zu erstellen
Perfion24 views
Fallstudie: Der Zeitaufwand für die Erstellung großer Produktdatendateien san... von Perfion
Fallstudie: Der Zeitaufwand für die Erstellung großer Produktdatendateien san...Fallstudie: Der Zeitaufwand für die Erstellung großer Produktdatendateien san...
Fallstudie: Der Zeitaufwand für die Erstellung großer Produktdatendateien san...
Perfion5 views
Problemloses crm von Efficy CRM
Problemloses crmProblemloses crm
Problemloses crm
Efficy CRM381 views
Enhancement packagefür sap erp wie funktionierts von Benno Hirt
Enhancement packagefür sap erp   wie funktioniertsEnhancement packagefür sap erp   wie funktionierts
Enhancement packagefür sap erp wie funktionierts
Benno Hirt4.7K views
Datenmapping mit Perfion Actions von Perfion
Datenmapping mit Perfion ActionsDatenmapping mit Perfion Actions
Datenmapping mit Perfion Actions
Perfion48 views
SoftENGINE Update - CeBIT Special - 01.2009 - Die Zeitschrift für Freunde und... von softenginegmbh
SoftENGINE Update - CeBIT Special - 01.2009 - Die Zeitschrift für Freunde und...SoftENGINE Update - CeBIT Special - 01.2009 - Die Zeitschrift für Freunde und...
SoftENGINE Update - CeBIT Special - 01.2009 - Die Zeitschrift für Freunde und...
softenginegmbh4.7K views
2013 OS E-Commerce Magento OXID Shopware von Björn Schotte
2013 OS E-Commerce Magento OXID Shopware2013 OS E-Commerce Magento OXID Shopware
2013 OS E-Commerce Magento OXID Shopware
Björn Schotte4.4K views
Perfion PIM und Shopware von Perfion
Perfion PIM und ShopwarePerfion PIM und Shopware
Perfion PIM und Shopware
Perfion4 views
Bei Perfion überzeugen die Massendatenpflege und Vererbung von Perfion
Bei Perfion überzeugen die Massendatenpflege und VererbungBei Perfion überzeugen die Massendatenpflege und Vererbung
Bei Perfion überzeugen die Massendatenpflege und Vererbung
Perfion14 views
Perfion & Ucommerce statten Ihren Out-of-the-Box Webshop mit wertvollen Produ... von Perfion
Perfion & Ucommerce statten Ihren Out-of-the-Box Webshop mit wertvollen Produ...Perfion & Ucommerce statten Ihren Out-of-the-Box Webshop mit wertvollen Produ...
Perfion & Ucommerce statten Ihren Out-of-the-Box Webshop mit wertvollen Produ...
Perfion19 views
Magento 2 B2B Shop-Portal für die Julius Zorn GmbH von TechDivision GmbH
Magento 2 B2B Shop-Portal für die Julius Zorn GmbHMagento 2 B2B Shop-Portal für die Julius Zorn GmbH
Magento 2 B2B Shop-Portal für die Julius Zorn GmbH
TechDivision GmbH500 views
Fallstudie: Bei erfal werden Produktdaten überall automatisch und gleichzeiti... von Perfion
Fallstudie: Bei erfal werden Produktdaten überall automatisch und gleichzeiti...Fallstudie: Bei erfal werden Produktdaten überall automatisch und gleichzeiti...
Fallstudie: Bei erfal werden Produktdaten überall automatisch und gleichzeiti...
Perfion179 views
Perfion PIM und Magento Commerce von Perfion
Perfion PIM und Magento CommercePerfion PIM und Magento Commerce
Perfion PIM und Magento Commerce
Perfion37 views

Más de Perfion

Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med... von
Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...
Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...Perfion
5 views2 Folien
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ... von
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...Perfion
5 views2 Folien
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi... von
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...Perfion
3 views2 Folien
Perfion PIM en Shopware von
Perfion PIM en ShopwarePerfion PIM en Shopware
Perfion PIM en ShopwarePerfion
2 views4 Folien
Perfion PIM og Shopware von
Perfion PIM og ShopwarePerfion PIM og Shopware
Perfion PIM og ShopwarePerfion
4 views4 Folien
Perfion PIM en Umbraco von
Perfion PIM en Umbraco Perfion PIM en Umbraco
Perfion PIM en Umbraco Perfion
4 views4 Folien

Más de Perfion(20)

Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med... von Perfion
Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...
Kundecase: Vi modellerer produktdata præcis som vi ønsker - Alt er muligt med...
Perfion5 views
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ... von Perfion
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...
Kundecase: Tidsforbruget ved oprettelsen af store produktdatafiler faldt fra ...
Perfion5 views
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi... von Perfion
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...
Case story: Creation of large product data files dropped from 2 days to 10 mi...
Perfion3 views
Perfion PIM en Shopware von Perfion
Perfion PIM en ShopwarePerfion PIM en Shopware
Perfion PIM en Shopware
Perfion2 views
Perfion PIM og Shopware von Perfion
Perfion PIM og ShopwarePerfion PIM og Shopware
Perfion PIM og Shopware
Perfion4 views
Perfion PIM en Umbraco von Perfion
Perfion PIM en Umbraco Perfion PIM en Umbraco
Perfion PIM en Umbraco
Perfion4 views
Perfion PIM og Umbraco von Perfion
Perfion PIM og Umbraco Perfion PIM og Umbraco
Perfion PIM og Umbraco
Perfion4 views
Perfion PIM und Umbraco von Perfion
Perfion PIM und Umbraco Perfion PIM und Umbraco
Perfion PIM und Umbraco
Perfion3 views
Perfion PIM and Umbraco von Perfion
Perfion PIM and UmbracoPerfion PIM and Umbraco
Perfion PIM and Umbraco
Perfion6 views
Fallstudie: Zeitaufwand für die Aktualisierung eines Datenblatts in 21 Sprach... von Perfion
Fallstudie: Zeitaufwand für die Aktualisierung eines Datenblatts in 21 Sprach...Fallstudie: Zeitaufwand für die Aktualisierung eines Datenblatts in 21 Sprach...
Fallstudie: Zeitaufwand für die Aktualisierung eines Datenblatts in 21 Sprach...
Perfion20 views
Case story: Time spent on updating one data sheet across 21 languages went fr... von Perfion
Case story: Time spent on updating one data sheet across 21 languages went fr...Case story: Time spent on updating one data sheet across 21 languages went fr...
Case story: Time spent on updating one data sheet across 21 languages went fr...
Perfion10 views
Fallstudie: Perfion PIM wurde für uns zum Game-Changer in neuen Geschäftsfeldern von Perfion
Fallstudie: Perfion PIM wurde für uns zum Game-Changer in neuen GeschäftsfeldernFallstudie: Perfion PIM wurde für uns zum Game-Changer in neuen Geschäftsfeldern
Fallstudie: Perfion PIM wurde für uns zum Game-Changer in neuen Geschäftsfeldern
Perfion41 views
Case story: Perfion PIM became a game changer in new business areas von Perfion
Case story: Perfion PIM became a game changer in new business areasCase story: Perfion PIM became a game changer in new business areas
Case story: Perfion PIM became a game changer in new business areas
Perfion32 views
Overerving van gegevens met Perfion PIM von Perfion
Overerving van gegevens met Perfion PIMOvererving van gegevens met Perfion PIM
Overerving van gegevens met Perfion PIM
Perfion1.1K views
Nedarvning af data med Perfion PIM von Perfion
Nedarvning af data med Perfion PIMNedarvning af data med Perfion PIM
Nedarvning af data med Perfion PIM
Perfion43 views
Datenvererbung mit Perfion PIM von Perfion
Datenvererbung mit Perfion PIMDatenvererbung mit Perfion PIM
Datenvererbung mit Perfion PIM
Perfion49 views
Data Inheritance with Perfion PIM von Perfion
Data Inheritance with Perfion PIMData Inheritance with Perfion PIM
Data Inheritance with Perfion PIM
Perfion69 views
E-kataloger og klassifikationssystemer med Perfion PIM von Perfion
E-kataloger og klassifikationssystemer med Perfion PIME-kataloger og klassifikationssystemer med Perfion PIM
E-kataloger og klassifikationssystemer med Perfion PIM
Perfion84 views
E-Kataloge und Klassifizierungssysteme mit Perfion PIM von Perfion
E-Kataloge und Klassifizierungssysteme mit Perfion PIME-Kataloge und Klassifizierungssysteme mit Perfion PIM
E-Kataloge und Klassifizierungssysteme mit Perfion PIM
Perfion45 views
E-catalogs and classification systems with Perfion PIM von Perfion
E-catalogs and classification systems with Perfion PIME-catalogs and classification systems with Perfion PIM
E-catalogs and classification systems with Perfion PIM
Perfion46 views

Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind

  • 1. Perfion info@perfion.com www.perfion.com Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind - So machen Sie ERP mit PIM einfacher
  • 2. 2Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind Inhalt 03 Lernen Sie den Produktleiter John und Lisa von der Marketingabteilung kennen 04 1. Erstellen eines neuen Produktes 06 2. Produktinformationen aktualisieren und anpassen 08 3. Neue Produkte für den Verkauf vorbereiten 10 4. Daten von ERP in anderen Kanälen verwenden (Output) 12 5. Daten von ERP ausdrucken 14 6. Nach Produktinformationen in ERP suchen
  • 3. Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com 3Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind Lernen Sie den Produktleiter John und Lisa von der Marketingabtei- lung kennen John und Lisa sind bei einem mittelgroßen Großhändler beschäftigt, der die Lebens- mittelindustrie mit Maschinen und Ausrüstung zur Instandhaltung versorgt. Wir nennen das Unternehmen mal Acme GmbH. John und Lisa benötigen bei ihrer Arbeit Produktdaten auf jeweils unterschiedliche Art und Weise und ein Teil dieser Daten ist im ERP-System des Unternehmens zu finden. Bei Acme GmbH sind sie mit ihrer ERP-Lösung zufrieden, aber es ist nicht immer einfach, die Produktdaten so zu hand- haben, wie sie sich das vielleicht wünschen würden. In diesem Leitfaden spielen wir sechs Szenarien aus der täglichen Arbeit von John und Lisa bei Acme GmbH durch und schauen uns an, wie sie ihre Arbeit schneller und besser erledigen könnten, falls ihnen ein PIM-System zur Produktinformationssteuerung, integriert in ERP, zur Ver- fügung stehen würde.
  • 5. Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com 5Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind Die neue Produktserie unterscheidet sich etwas von Acmes sonstigen Produkten, da dort auch eine Reihe von Reini- gungsartikeln enthalten ist, die eine Umweltkennzeichnung haben. Diese Art von Information war für andere Produkte von Acme nicht relevant, aber sie müssen in den registrierten Produktinformationen in ERP enthalten sein, um die Reinigungsartikel verkaufen zu können. Da im ERP-System gegenwärtig kein Input-Feld für die Umweltkennzeichnung vorhanden ist, ist John gezwungen, dieses Feld einzurichten. Um eine Korrektur des Systems vorzunehmen, braucht er Acmes ERP-Experten und die Einrichtung der neuen Produkte verzögert sich daher. 1. Erstellen eines neuen Produktes Acme GmbH will bald eine neue Produktserie für die Molkereibranche auf den Markt bringen und deshalb sollen die Produkte im ERP-System erstellt werden. John hat zwei Möglichkeiten: Entweder importiert er die Daten mithilfe einer Excel-Datei oder er erstellt die Produkte manuell. Da es sich um eine Serie von Produkten handelt, entscheidet sich John dafür, die Produktinformationen zu importieren. Mit PIM Hätte Acme GmbH ein PIM-System, hätte John statt- dessen alle Produktinformationen ins PIM-System hochgeladen. Da das PIM-System nicht durch fest definierte Input-Felder begrenzt ist, können alle Spezifikationen auf einfache Art umfasst werden und die Umweltkennzeichnung wäre lediglich ein weiteres Datenfeld. Im ERP-System sollten nur transaktionale Daten enthalten sein und das kann jetzt von John gewährleistet werden, da er die Umweltkennzeich- nung nicht im ERP-System eingeben muss und die Daten in PIM belassen kann. Nachdem John alle wesentlichen Produktinforma- tionen registriert hat, kann er schnell fortfahren und die neue Produktserie fertigstellen, damit sie in Zusammenarbeit mit Lisa vermarktet wird. Vorteile: • Zeitsparend im Zusammenhang mit der Einrich- tung von Produkten • Muss nicht von ERP angepasst werden • Produkte können in PIM eingerichtet und fer- tiggestellt werden, bevor sie in ERP übertragen werden (Onboarding)
  • 7. Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com 7Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind Die Zertifizierungen von Acme GmbH befinden sich in einer Datenbank, aber sie mussten bisher noch nicht in ERP regis- triert werden und John muss daher jetzt damit beginnen, jedes einzelne Produkt mit der relevanten Zertifizierung zu ak- tualisieren. Da es sich um eine Serie mit einer großen Anzahl Varianten handelt, ist für die Aktualisierung aller Produkte viel Zeit erforderlich und außerdem besteht die unmittelbare Gefahr, dass nicht alle Felder korrekt aktualisiert werden. 2. Produktinformationen aktualisieren und anpassen Einige Zeit, nachdem die neue Produktserie für die Molkereibranche auf den Markt gebracht wurde, zeigt sich, dass die Produktinformationen bearbeitet werden müssen. Aufgrund neuer Rechtsvorschriften muss dokumentiert werden können, dass die Hersteller der Maschinen gemäß einer Reihe von internationalen Standards zertifiziert sind. Mit PIM Hätte Acme GmbH ein PIM-System, hätte John die gleiche Arbeitsaufgabe erledigen können, indem er einfach nur ein einzelnes Feld im PIM-System aktu- alisiert hätte. Durch die Registrierung der relevanten Zertifizierung auf übergeordneter Produktebene sorgt das PIM-Sys- tem automatisch dafür, dass die Informationen an alle untergeordneten Produktebenen weitergegeben werden. Die neuen Informationen werden automa- tisch für ERP synchronisiert, sodass Acme GmbH si- cher sein kann, die Rechtsvorschriften einzuhalten, wenn die neuen Produkte den Kunden beschrieben werden. Vorteile: • Zeitsparend im Zusammenhang mit der Aktualis- ierung oder Erweiterung von Produkten • Verhindert die Gefahr von Fehlern im Zusammen- hang mit der Änderung von vielen Datenfeldern in ERP
  • 8. 3. Neue Produkte für den Verkauf vorbe- reiten
  • 9. Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com 9Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind Es ist wichtig, die gesamte Palette von Ersatzteilen ver- markten zu können, aber reell betrachtet ist es jedoch fraglich, ob Acme GmbH alle Produkte verkaufen wird, da ein Teil davon Nischenprodukte sind. Daher ist es nicht zweckmäßig, alle ins ERP-System ein- zugeben, aber um die Produkte für alle Fälle verfügbar zu haben, sieht John keine andere Möglichkeit, als sie ins ERP-System aufzunehmen. Acme GmbH hat die Vertretung einer neuen Produktserie übertragen bekommen, von der sich John viel erhofft. Es geht um eine große Serie Ersatzteile und damit Acme GmbH die neuen Produkte vermarkten kann, werden sie alle von John ins ERP-System eingegeben. Mit PIM In Wirklichkeit braucht John ein „Sandkasten- spiel”, in dem er seine neuen Produkte anordnen und mit ihnen arbeiten kann, ohne dass es Ein- fluss auf das ERP-System hat, ehe es wirklich ei- nen Käufer dafür gibt. Das könnte er mit einem PIM-System erledigen. Während das ERP-System auf transaktionalen Da- ten basiert, die nicht gelöscht werden können und daher Ressourcen im System verbrauchen, kann man in einem PIM-System Daten schnell ändern und löschen. Das PIM-System lässt sich gut einset- zen, um Produkte für den Verkauf vorzubereiten und John kann Lisa von der Marketingabteilung die Möglichkeit geben, die neuen Produkte - aus- gehend von allen relevanten Daten - zu vermark- ten, auch wenn sie noch nicht im ERP-System vor- handen sind. Wenn ein Verkauf der einzelnen Produkte oder Produktgruppen relevant wird, können sie leicht ins ERP-System übertragen werden. Vorteile: • Time-to-Market verkürzt sich erheblich • Das ERP-System wird nicht von nicht-relevan- 3. Neue Produkte für den Verkauf vorbereiten
  • 10. 4. Daten von ERP in anderen Kanälen verwenden (Output)
  • 11. Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com 11Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind Das ist eine zeitaufwendige Aufgabe und gleichzeitig weiß Lisa aus Erfahrung, dass außerdem noch die Produktinfor- mationen online gepflegt und auf den aktuellen Stand gebracht werden müssen. Acme GmbH hatte nämlich in der Ver- gangenheit Probleme mit doppelten Daten, da die Produktinformationen auf der Website nicht gleichzeitig aktualisiert wurden, als die Produktdaten in ERP berichtigt wurden. Da Acme GmbH auf mehreren Märkten verkauft, muss Lisa die Daten in fünf Sprachen pflegen und auf den aktuellen Stand bringen, was den Aktualisierungsprozess weiter erschwert. 4. Daten von ERP in anderen Kanälen verwenden (Output) Jetzt ist es an der Zeit, die neue Produktserie für die Molkereibranche zu vermarkten und Lisa von der Marketingabteilung beginnt damit, die Produkte auf Acmes Website zu stel- len. Außer den reinen Produktdaten aus dem ERP-System benötigt Lisa auch Fotos, Produkt- beschreibungen und PDF-Datenblätter zum Download für die einzelnen Produkte. Die sind auf verschiedene Datenbanken und Excel-Dateien verteilt, sodass Lisas erste Auf- gabe darin besteht, sämtliche Produktinformationen zusammenzutragen und in Formate zu übertragen, die sie in Acmes CMS verwenden kann. Mit PIM Hätte Lisa ein PIM-System gehabt, das in Acmes CMS integriert ist, hätte die Aufgabe völlig anders ausgesehen. Ein PIM-System kann alle Dateiformate verarbeiten und falls Lisa also die Möglichkeit gehabt hätte, mit den Produktinformationen in einem PIM-System zu arbeiten, wäre es für sie einfach gewesen, die Informationen, die sie auf der Website präsentieren möchte, auszuwählen und dann hätte sie nur noch „Ins Internet hochladen” anklicken müssen. Die laufende Datenpflege könnte auch in viel kürzerer Zeit erledigt werden, da sie weiß, dass die Änderung einer Information anschließend eine Änderung auf allen Seiten, wo diese Information verwendet wird, zur Folge hat – und in allen Sprachen. Vorteile • Einfachere und schnellere Veröffentlichung von Daten auf der Website, im Onlineshop, in Katalogen etc. • Keine Probleme mit doppelten Daten und veralteten Produktinformationen
  • 12. 5. Daten von ERP ausdrucken
  • 13. Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com 13Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind Der Kunde möchte ein Datenblatt haben, auf dem eine technische Beschreibung und ein paar Fotos enthalten sind, und deshalb braucht der Verkäufer Lisas Hilfe, um sein Angebot zu vervollständigen. Am folgenden Tag ruft er erneut an. Er möchte fast die gleichen Iinformationen verwenden, aber diesmal für ei- nen Neukunden, mit dem eine andere Preisvereinbarung gilt und bei dem es um einige zusätzliche Produkte geht. Lisa muss daher die Angebotsunterlagen noch einmal bearbeiten und an den neuen Kunden anpassen. 5. Daten von ERP ausdrucken Lisa von der Marketingabteilung hat wieder einen der Verkäufer des Unternehmens in der Leitung. Er soll einem Kunden ein Angebot schicken, aber er ist mit der Preisliste, die er vom ERP-System ausdrucken kann, nicht zufrieden. Mit PIM Einer der großen Vorteile bei einem PIM-System ist die Möglichkeit, PDF-Dateien, die an den Emp- fänger angepasst ist, ganz schnell auszudrucken oder zu erstellen. Statt Lisa anzurufen, wählt der Verkäufer jetzt le- diglich aus, welchen Angebotsvordruck im PIM-Sy- stem er verwenden und welche Produktinforma- tionen er im Angebot gerne präsentieren möchte. Das PIM-System ermöglicht es, differenzierte Prei- se auf einfache Art live im ERP-System zu berück- sichtigen, und er kann die Angebotsunterlagen daher schnell aktualisieren. Vorteile • Möglichkeit, ERP-Daten in modernen Forma- ten zum Ausdrucken zu verwenden • Bessere Angebotsunterlagen als bei der Kon- kurrenz • Kundenspezifische Preislisten und Broschü- ren
  • 15. Perfion | info@perfion.com | www.perfion.com 15Sechs alltägliche Aufgaben in ERP, die mit einem PIM-System viel leichter sind Der Filtertyp ist als Feature im ERP-System nicht registriert und John kann sich daher den gewünschten Überblick nicht verschaffen. Stattdessen muss er Acmes Produktdatenbank und einige Excel-Dateien durchforsten, wo ein Teil der Maschinen registriert ist. Die nächste Herausforderung entsteht, als Acme einen neuen Filtertyp beschaffen will, der den alten, mit Fehlern be- hafteten Typ ersetzen soll. Jetzt muss Lisa von der Marketingabteilung nämlich anfangen, die Angaben zum Filter an allen Stellen, die auf der Website genannt sind, manuell zu ändern. 6. Nach Produktinformationen in ERP suchen Zwei Kunden haben bei einem bestimmten Filter in einem der Produkte von Acme GmbH über Probleme geklagt. John muss sich jetzt einen Überblick verschaffen, wie viele von Acmes Maschinen genau diesen Filtertyp verwenden, um dann den Kunden mitzuteilen, dass dabei Probleme auftreten können. Mit PIM Hätte John ein PIM-System gehabt, hätten ihm sämtliche Produktinformationen zur Verfügung gestanden, er hätte schnell nach dem problematischen Filtertyp suchen können und hätte einen Überblick über alle Produkte bekommen, bei denen der Filter verwendet wird. Die Suchmöglichkeit und der Überblick, den diese ermöglicht, bedeutet auch, dass John nicht in eine Situation gerät, in der er die gleichen Informationen zweimal erstellt, nur weil er diese Informationen nicht sofort im ERP-System finden kann. Der Wert des PIM-Systems zeigt sich auch, als Acme einen neuen Filtertyp ins Sortiment aufnimmt, das den mit Fehlern behafteten Filter ersetzen soll. In PIM kann Lisa nämlich schnell den alten Filtertyp durch den neuen Filter ersetzen und sicher sein, dass zukünftig der richtige Filtertyp auf der Website und in allen anderen Unter- lagen angegeben wird. Vorteile • Zeitsparend bei der Suche nach Informationen • Eine Überfrachtung von ERP mit doppelten Informationen wird vermieden
  • 16. Perfion – Single Source of Truth Perfion PIM wurde für Unternehmen ent- wickelt, die in vielen Kanälen und in meh- reren Sprachen kommunizieren und über eine komplexe Produktstruktur mit vielen Produktdaten verfügen. Als weltweit einzige 100%-ige Standard- lösung für Product Information Mana- gement bietet Ihnen Perfion PIM die Grundlage dafür, die Prozesse in Ihrem Un- ternehmen zu optimieren, sodass Sie die Time-to-Market verkürzen, neue Märkte erschließen und immer die Informationen liefern können, die Ihre Kunden benötigen. Mit Perfion steht Ihnen eine einzige Quelle für alle Ihre Texte, technischen Daten, Dateien, Fotos, Videos usw. zur Verfügung. Das ermöglicht Ihnen die vollständige Kon- trolle über alle Produktdaten auf sämtlichen Verkaufs- und Marketingplattformen. Mithilfe von Perfions offener API ist es einfach, die Lösung in die gegenwärtig von Ihnen genutzten IT-Systeme zu in- tegrieren – von Ihrem ERP-System über InDesign bis zu Ihrem Office-Paket. Perfion PIM kann leicht in alle vorhandenen Lösungen in- tegriert werden und ist vollständig in Microsoft Dynamics integrierbar.