Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webentwicklung"

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
Intranet-Trends 2013
Intranet-Trends 2013
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 31 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webentwicklung" (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Anzeige

DNUG 38: "Einen Rahmen schaffen: Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webentwicklung"

  1. 1. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Einen Rahmen schaffen Vorteile durch Frameworks in der Domino-Webentwicklung Thomas Höhne, Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH Oliver Busse, ULC Business Solutions GmbH
  2. 2. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Agenda • Die Referenten • Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“ – Fachliche Anforderungen – Technische Anforderungen – Projektdaten – Funktionsübersicht • Warum ExtJS? • Implementierung – Vorbereitungen – Nutzung in einer traditionellen Webanwendung – Nutzung in einer XPages-Anwendung • Showcase
  3. 3. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Die Referenten Thomas Höhne IBM Notes/Domino seit 1998 Domino und BES Administrator Leipziger Verkehrsbetriebe 3300 Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe Fahrgäste 2012: 134,4 Mio. Oliver Busse IBM Notes/Domino seit 2000 Web Development ULC Business Solutions GmbH IBM Premier Business Partner Full Service Provider IBM Collaboration Software www.ulc.de @zeromancer1972www.lvb.de
  4. 4. 13.06.2013 4 Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“ Einen Rahmen schaffen Vorteile durch Frameworks in der Domino Webentwicklung
  5. 5. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Fachliche Anforderungen • Überblick über grundsätzliche Daten eines Mitarbeiters im Fahrbetrieb • Vorbereitung und Protokollierung von Mitarbeitergesprächen • Dokumentation von Problemen und Anfragen der Mitarbeiter • Unterstützung der täglichen Arbeit Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“
  6. 6. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Technische Anforderungen • IBM Domino 8.5.3 als Webserver, Oracle 11g als Datenbankserver • Konfiguration in Notes, Nutzung im Browser • Zugriff auf Oracle Infrastruktur mittels modernem Frontend • Traditionelle Webanwendung • Basis für weitere Anwendungsmodule Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“
  7. 7. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Projektdaten • Umsetzungszeitraum: Q3/Q4 2012 – Datenmodellierung und Konzept ca. 40 MT – Schnittstellen und Frontend ca. 30 MT – Pilotphase in 12/2012 – Produktivsetzung 01.01.2013 • Erweiterungen und Anpassungen Q1/2013 – Datenerweiterung und Frontendanpassungen ca. 20 MT Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“
  8. 8. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Startbildschirm („Dashboard“) Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“
  9. 9. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Übersicht „Alle Mitarbeiter“ Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“
  10. 10. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Maske „Mitarbeiterstammdaten“ Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“
  11. 11. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Maske „Mitarbeitergespräch“ Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“
  12. 12. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Übersicht nach Betriebshof Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“
  13. 13. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Funktionsschema Kurzvorstellung „IGF/Cockpit“ NSF mit Konfiguration HTTP Request Domino HTTP Response: HTML, JS Applikation Browser HTTP AJAX Request Agent IGF Schema JDBC Response: JSON
  14. 14. 13.06.2013 14 Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Warum ExtJS? Einen Rahmen schaffen Vorteile durch Frameworks in der Domino Webentwicklung
  15. 15. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Hauptmerkmale von ExtJS • Entwickelt für professionelles Anwendungsdesign (User Experience) • Klassenbasiert und erweiterbar • Unterstützt relationale Datenmodelle • Fertige Widgets für Formularelemente, Datagrids, Layouts und Multiwindow-Oberflächen, Charting etc. • Vordefinierte Themes Warum ExtJS?
  16. 16. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Erfahrungen mit ExtJS • Zunächst sehr komplex, steile Lernkurve • In der Folge jedoch sehr effizient in der Nutzung • Kein Design der Widgets nötig, daher einheitliches Erscheinungsbild • Der modulare Aufbau ermöglicht flexibles und generisches Programmieren • Geeignet für den Aufbau eines eigenen Anwendungs- Frameworks • Enorme Zeitersparnis gegenüber manuellem Design von Komponenten Warum ExtJS?
  17. 17. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Einfaches Beispiel: Erzeugung eines Widgets Warum ExtJS? <div id="myForm"></div> Ext.create('Ext.form.Panel', { title: 'Simple Form', renderTo: 'myForm', width: 500, height: 300, items: [{ … }] })
  18. 18. 13.06.2013 18 Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Implementierung: Vorbereitungen Einen Rahmen schaffen Vorteile durch Frameworks in der Domino Webentwicklung
  19. 19. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de ExtJS Bundle downloaden • http://www.sencha.com/products/extjs • Es gibt 2 Versionen – GPL3-Version für freie, nicht-kommerzielle Projekte – Developer-License für kommerzielle Projekte • Umfang ca. 200 MB gesamt Implementierung: Vorbereitungen
  20. 20. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de ExtJS zum Projekt hinzufügen Implementierung: Vorbereitungen
  21. 21. 13.06.2013 21 Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Implementierung: traditionelle Webanwendung Einen Rahmen schaffen Vorteile durch Frameworks in der Domino Webentwicklung
  22. 22. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de ExtJS einer Maske hinzufügen • HTML Head Content • $$HTMLHead • für das Neptune Theme zusätzlich noch das Script ext-theme-neptune.js einbinden • DOCTYPE deklarieren! ($$HTMLFrontMatter) Implementierung: traditionelle Webanwendung
  23. 23. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Testcode Implementierung: traditionelle Webanwendung <script type="text/javascript"> Ext.onReady(function(){ Ext.Msg.show({ modal: true, title: "DNUG", msg: "Hello, DNUG people!", buttons: Ext.Msg.OK }) }) </script>
  24. 24. 13.06.2013 24 Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Implementierung: XPages-Anwendung Einen Rahmen schaffen Vorteile durch Frameworks in der Domino Webentwicklung
  25. 25. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Wege der Implementierung • als Javascript/Stylesheet Ressourcen der XPage definieren • in einem Theme definieren Implementierung: XPages-Anwendung
  26. 26. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de XPage mit Ressourcen Implementierung: XPages-Anwendung
  27. 27. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de XPages mit Themes Implementierung: XPages-Anwendung Der Content-Type von Javascript-Ressourcen lautet „application/x-javascript“!
  28. 28. 13.06.2013 28 Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Showcase Einen Rahmen schaffen Vorteile durch Frameworks in der Domino Webentwicklung
  29. 29. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Fragen? Einen Rahmen schaffen Vorteile durch Frameworks in der Domino Webentwicklung
  30. 30. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Quellennachweise Sencha Inc, ExtJS, http://www.sencha.com/products/extjs ExtJS Demos, http://www.sencha.com/products/extjs/examples/ Mark Roden, ExtJS in Xpages, http://xomino.com/2013/03/03/extjs-in-xpages-3-creating-a-basic-grid-from-a-custom-control/ Brad Balassaitis, Create a Dojo Enhanced Grid, http://xcellerant.net/2013/04/29/dojo-data-grid-part-13-create-a-dojo- enhancedgrid/ OpenNTF, http://www.openntf.org IBM Notes/Domino, http://www-03.ibm.com/software/products/de/de/ibmnotes/
  31. 31. Social Collaboration 2013: Effizient, mobil, optimal integriert, sicher. Praxiserfahrungen - Strategien - Technologien www.dnug.de Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um diesen Vortrag zu bewerten (A6-Block in Ihren Konferenzunterlagen) Rückgabe Geben Sie das ausgefüllte Bewertungsblatt bei dem Moderator/Betreuer Ihres Vortrages bzw. am Tagungscounter der DNUG ab. Verlosung Unter allen Teilnehmern wird ein iPod nano verlost.

×