SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 25
Downloaden Sie, um offline zu lesen
www.oeko.de
Die Ergebnisse der Kommission
„Wachstum, Strukturwandel und
Beschäftigung“ und Einschätzung der
Umsetzung ihrer Empfehlungen
Workshop des EnergieVerein e.V.
auf den Berliner Energietagen
» Ergebnisse der Kommissionen –
Stand der Umsetzung im Klimaschutzgesetz «
Dr. Felix Chr. Matthes
Berlin, 20. Mai 2019
2
www.oeko.de
2010 2016 2016 2016 2016 2016 2010
2014/
2017
2010 2010 2010 2010 2011 2019
Gesamt Energie-
wirtschaft
Gebäude Verkehr Industrie Land-
wirtschaft
Brutto-
End-
energie
Strom-
erzeu-
gung
Primär-
energie
Gebäude-
Wärme
End-
energie
Verkehr
Strom-
ver-
brauch
2011 -41%
2015 -47%
2017 -54%
2019 -60%
2020 -40% 18% 35% -20% -20% -10% -10%
2021 -80%
2022 -100% -30%
2025
40 to
45%
-37%
2030 -55%
-61 to
-62%
-66 to
-67%
-40 to
-42%
-49 to
-51%
-31 to
-34%
30% 65% -60%
2035
55 to
60%
(-100%)
2038 -100%
2040 -70% 45% 65%
2050
-80 bis
-95%
60% 80% -50% -80% -40% -25%
Basis-
jahr
1990 1990 1990 1990 1990 1990 - - 2008 2008 2005 2008 (2010) 2017
Zielsetzungen aus dem Jahr …
Anmerkung: * entsprechend der Empfehlungen der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (sog. Kohle-Kommission)
Treibhausgas-Emissionen Regenerative
Energien
Minderung Energiebedarf Kern-
energie
Kohle-
Kraft-
werks-
Kapazi-
tät*
Hurra! Die Energiewende hat (wieder einmal) ein neues Ziel
– aber (diesmal) eines mit robuster Maßnahmenunterlegung
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
Matthes(2019)
3
www.oeko.de
Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und
Beschäftigung“ – das Mandat
Regionalwirtschaft und Beschäftigung
• Schaffung einer konkreten Perspektive für neue, zukunftssichere
Arbeitsplätze in den betroffenen Regionen
• Entwicklung eines lnstrumentenmixes für wirtschaftliche Entwicklung,
Strukturwandel, Sozialverträglichkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt
und Klimaschutz und zugleich Perspektiven für zukunftsfähige Energie-
regionen im Rahmen der Energiewende eröffnet
• Investitionsprogramm für die betroffenen Regionen & Wirtschaftsbereiche
Energie- und Klimapolitik
• Maßnahmen, mit denen das Emissionsminderungsziel 2030 für den
Energiesektor zuverlässig erreicht wird
• Plan zur schrittweisen Reduzierung und Beendigung der Kohle-
verstromung, einschließlich eines Abschlussdatums
• Maßnahmen zum Beitrag der Energiewirtschaft, um die Lücke zur
Erreichung des 40%-Reduktionsziels so weit wie möglich zu reduzieren
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
4
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Strukturwandel & Beschäftigung (Überblick)
Das I3BAU-Programm für Strukturwandel & Beschäftigung
• Infrastruktur (Verkehr, Digitalisierung)
• Investitionsbeihilfen
• Innovation (Forschungseinrichtungen in den Bergbau-Regionen,
Demonstrationsprojekte, Innovationszonen)
• Ansiedlung von Regierungsbehörden (inkl. Militär)
• arbeitsmarktpolitische Maßnahmen (v.a. Anpassungsgeld für
Bergbaubeschäftigte)
• Unterstützungsprogramme für Kommunen und Zivilgesellschaft
Finanzierung
• 1,3 Mrd. € p.a. über Maßnahmengesetze
• 0,7 Mrd. € p.a. zur flexibleren Verfügung der Länder
• Anmerkung: Finanzierungen für die Kohleregionen sind nur teilweise
zusätzlich (Umschichtung/Nutzung vorhandener Mittel/Programme)
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
5
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Ausstiegspfad (1)
• Ausgangsposition 2017:
42.6 GW Kohle (22.7 GW Stein- + 19.9 GW Braunkohle)
• Ziel 2022 (2020-2022): 30 GW Kohle (15 GW Stein + 15 GW Braunkohle)
‒ zusätzliche Stilllegung von 7 GW Kohle (4 GW Stein- +
3 GW Braunkohle)
‒ keine Inbetriebnahme neuer Kohle-Kraftwerke
‒ überwiegend/vollständig in West-Deutschland bzw. im Rheinland
• Ziel 2025 (2023-2025): substanzieller Beitrag, 25-27 GW Kohle (12…13
GW Stein-, 13…14 GW Braunkohle)
‒ zusätzliche Stilllegung von ca. 3…5 GW Kohle (2…3 GW Stein- und
1..2 GW Braunkohle mit Emissionsminderung von 10 Mio. t CO2)
‒ auf einem relativ stetigen Pfad
‒ Braunkohle-Stilllegungen auch in Ost-Deutschland (Lausitz)
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
6
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Ausstiegspfad (2)
• Ziel 2030 (2026-2030): 17 GW Kohle (8 GW Stein- und 9 GW
Braunkohle)
‒ zusätzliche Stilllegung von 6…8 GW Kohle (4…5 GW Stein-
+ 2..3 GW Braunkohle)
‒ Ohnehin-Stilllegung von ca. 2 GW Braunkohle im Rheinischen
Revier
‒ Stilllegungen im Rheinischen Revier und in Ost-Deutschland (nur in
der Lausitz?)
• Ziel 2038: Abschaltung aller Kohle-Kraftwerke bis 2038 bzw. 2035
‒ Review in 2032 zur Vorziehung des Ausstiegs auf 2035
‒ Marktbedingungen nach 2030 (>65% Erneuerbare,
knappheitsbasierte CO2-Preise ) werden Marktaustritt der
Kohlekraftwerke wahrscheinlich (deutlich) beschleunigen
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
7
www.oeko.de
Modellierung der KWSB-Ergebnisse: CO2-Emissionen
Ziele werden robust erreich – Rebound-Effekte sichtbar
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
Öko-Institut (2019)
330
285
256 255
226
236
182
217
169
0
50
100
150
200
250
300
350
Basis Ref Kohle-
kommission
Ref Kohle-
kommission
Ref Kohle-
kommission
Ref Kohle-
kommission
2017 2023 2025 2030 2030
Brennstoffpreis-
sensitivität
Mio.tCO₂
Sonstige fossile Erdgas Steinkohle Braunkohle
8
www.oeko.de
Modellierung der KWSB-Ergebnisse: CO2-Emissionen
CO2-Emissionsminderungen auch im Europäischen Kontext
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
Öko-Institut (2019)
-38% -31% -32% -27%
-30
-20
-10
0
10
20
30
40
50
60
Kohle-
kommission
Kohle-
kommission
Kohle-
kommission
Kohle-
kommission
2023 2025 2030 2030
Brennstoffpreis-
sensitivität
ReduktioninMio.tCO₂
CO₂-Emissionen Deutschland CO₂-Emissionen außerhalb Deutschlands CO₂-Emissionen gesamt
9
www.oeko.de
Modellierung der KWSB-Ergebnisse: Stromaußenhandelssaldo
Exportsalden nehmen ab, kurzfristig kommt es zu Netto-Importen
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
Öko-Institut (2019)
-54
-4
19
-6
11
-60
-26
-40
-11
-80
-60
-40
-20
0
20
40
60
Basis Ref Kohle-
kommission
Ref Kohle-
kommission
Ref Kohle-
kommission
Ref Kohle-
kommission
2017 2023 2025 2030 2030
Brennstoffpreis-
sensitivität
TWh
Importe
Exporte
10
www.oeko.de
Modellierung der KWSB-Ergebnisse: Großhandelspreise
Überschaubare Niveaueffekte
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
Öko-Institut (2019)
32,4
43,9
48,5
49,9
46,5
48,3
45,8
47,1
44,3 45,2
0
10
20
30
40
50
60
Basis Basis Ref Kohle-
kommission
Ref Kohle-
kommission
Ref Kohle-
kommission
Ref Kohle-
kommission
2017 2018 2023 2025 2030
2030
Brennstoffpreis-
sensitivität
EUR/MWh
11
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Energie- und Klimapolitik (1)
Ausstiegs-Mechanismen (1)
• Einvernehmliche Vereinbarungen mit Entschädigung
 aus dem Bundeshaushalt, grundsätzlich degressiv, Ausnahme für
Anlagen mit Lebensdauer von weniger als 25 Jahren
 für Braunkohle-Kraftwerke Verhandlungslösungen
 für Steinkohle-Kraftwerke Ausschreibungen (soweit möglich und
sinnvoll) um die Stilllegungsdifferenz zwischen KWKG-getriebener
Entwicklung und Zielwerten zu schließen
 gesetzliche Fixierung wenn die entsprechenden Vereinbarungen bis
zum 30. Juni 2020 geschlossen werden (etwas mehr zeitliche
Flexibilität für Steinkohle-Kraftwerke)
• bis 30. Juni 2020 kein Erfolg: gesetzliche Stilllegungen mit
Entschädigungen im Rahmen der rechtlichen Erfordernisse
(Steinkohle-Kraftwerke: mehr zeitliche Flexibilität )
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
12
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Energie- und Klimapolitik (2)
Ausstiegs-Mechanismen (2)
• Novelle des KWKG
 eine wesentliche Komponente des Pakets der
Ausstiegsmechanismen
 Verlängerung bis 2030
 Überarbeitung des Kohle-Ersatzbonus notwendig?
 Weiterentwicklung in Richtung „Grüne Fernwärme“
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
13
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Energie- und Klimapolitik (3)
Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (1)
• Versorgungssicherheit
 stringenteres Monitoring
 (wann) wird ein neuer Kapazitätsmechanismus notwendig?
(Systematischer Investitionsrahmen aka Kapazitätsmarkt, neue EU-
Rahmenbedingungen mit 550 g/kWh-Grenzwert)
 Herausforderungen
• belastbare Größenordnung der grenzüberschreitenden
Leistungsabsicherung
• neue Gaskraftwerke und/oder andere einlastbare Kapazitäten/
Flexibilitäten müssen spätestens ab 2025 verfügbar werden
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
14
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Energie- und Klimapolitik (4)
Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (2)
• Ausbau der Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien
 65%-Ziel 2030 im EEG verankern (Ausschreibungen etc.)
 65%-Ziel 2030 in Regelungen für Netzentwicklung verankern
 regulatorischen Rahmen im Auge behalten (z.B. bzgl. Akzeptanz)
• Netzausbau
 Netzentwicklungspläne anpassen
 gesetzliche Regelungen anpassen (BBPlG, NABEG?)
 Herausforderung: entsprechende Baufortschritte
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
15
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Energie- und Klimapolitik (5)
Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (3)
• Fortführung der Kompensation indirekter CO2-Kosten
 Neufassung des entsprechenden EU-Beihilferahmens:
Neufestlegung des Emissionsfaktors und/oder der Beihilfe-intensität
 nationale Umsetzung als Förderrichtlinie
• Stromkosten-Kompensation
 Beitrag aus dem Bundeshaushalt zur Finanzierung der
Übertragungsnetzentgelte prüfen (bis 2023, Beihilfekontrolle etc.)
 Festlegung des jährlichen Volumen: Festbetrag oder Formel
 asymmetrische Entlastungswirkungen für unterschiedliche
Verbrauchergruppen: Zusatzregelungen für Unternehmen mit sehr
weitgehenden NNE-Befreiung?
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
16
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Energie- und Klimapolitik (6)
Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (4)
• Löschung von CO2-Zertifikaten des EU ETS
 erst für die Periode nach der automatischen Löschung von
Zertifikaten in der Marktstabilitätsreserve relevant, Verteilung der
Stilllegungen auf 2020, 2021 und 2022 ist dafür wichtig
 rechtliche Grundlage mit zentralen Eckpunkten in der EU ETS-
Richtlinie enthalten
 EU-Umsetzungsmethodik noch ausstehend
 Ermittlung der entsprechenden Volumina
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
17
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Energie- und Klimapolitik (7)
Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (5)
• CO2-Bepreisung für die Nicht-ETS-Sektoren
(Sondervotum für CO2-Mindestpreis im EU ETS)
 bisher weitgehend eine konsensstiftende Lehrformel
 Vorbereitungsprozess mit Abschichtung von Inhalten und zeitlichen
Abfolgen (bzw. den entsprechenden Optionen) muss schnell initiiert
werden
 Kooperation mit Nachbarländern?!
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
18
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Energie- und Klimapolitik (8)
Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (6)
• Modernisierung des Steuer-, Abgaben- und Umlagensystems
 bisher weitgehend eine konsensstiftende Lehrformel
 Vorbereitungsprozess mit Abschichtung von Inhalten und zeitlichen
Abfolgen (bzw. den entsprechenden Optionen) muss schnell initiiert
werden
 erhebliche Implikationen und Wechselwirkungen für Stromkosten,
Eigenerzeugung, Speicherung, Power-to-X etc.: in einigen Bereichen
niedrigschwellige Experimentierklauseln?
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
19
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Energie- und Klimapolitik (9)
Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (7)
• Modellregionen und Reallabore
 stetige und verlässliche Finanzierung
 spezifische („experimentelle“) Rahmenbedingungen
• Innovationsförderung
 Smart Grids, Sektorintegration, Flexibilität, Wasserstoff und Power-
to-X, Systemintegration
 stetige und verlässliche Finanzierung (auch auf neuen Wegen?)
 spezifische („experimentelle“) Rahmenbedingungen für den
Nachhaltigkeitstest bzgl. zukünftiger Geschäftsmodelle
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
20
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Review
Review-Prozesse
• in den Jahren 2023, 2026, 2029 (und 2032)
• Umsetzung der Prozeduren
 Berichte der Bundesregierung
 Monitoring durch ein unabhängiges Expertengremium
• Inhalte
 inhaltliche Komplexe vorgegeben
 Erarbeitung von robusten Indikatoren
 Nacharbeits-Kaskaden
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
21
www.oeko.de
Die Empfehlungen der Kohle-Kommission
Wo stehen die Prozesse?
Vielfach (aber nicht ausschließlich) artikulierte Absicht einer
umfassenden („1:1“) Umsetzung der Empfehlungen
 meine Zählung: mindestens 16 Gesetzgebungsverfahren notwendig
Strukturwandel und Beschäftigung
• (erstes) Paket
 Eckpunkte ausgehandelt, erste(s) Maßnahmengesetz(e) im Herbst?
Energie- und Klimapolitik
• Verhandlungen mit den Braunkohle-Kraftwerksbetreibern
 haben (vorsichtig) begonnen, Zeitplan/Tranchen bisher noch unklar
• Ausschreibung von Steinkohle-Kraftwerksstillegungen
 erste konzeptionelle Überlegungen, Zeitplan bisher noch unklar
• Kohle-Ausstiegs-Gesetz
 Kabinettsbeschluss für Spätherbst geplant
• alles andere: weitgehend unklar
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
22
www.oeko.de
Zu guter Letzt:
Einordnung in die sehr langfristigen Trends
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
0
100
200
300
400
500
600
700
800
900
1.000
1950* 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050
TWh
Other renewables
Biomass
Solar
Wind
Hydro
Other fossil
Natural gas
Hard coal
Lignite
Nuclear
* 1950-1954: Western
Germany only
Take-off &
breakthrough
Stabilized
growth
Renewables Policy
Main source of
electricity
Mandatory use of
domestic coal
Shift to imported hard
coal & hard coal decline
Decline & phase-out
of hard coal & lignite
Coal Policy
Break-
through
Stagnation Phase-outNuclear Policy
Matthes (2019)
23
www.oeko.de
Geordnetes Auslaufen der Kohleverstromung
Das größte Kohleausstiegs-Projekt in Europa
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
IEA (2018); Matthes (2019)
GW
0
10
20
30
40
50 France
Sweden
United Kingdom
Italy
Ireland
Austria
Netherlands
Finland
Denmark
Portugal
0
10
20
30
40
50
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
Germany
France
Sweden
Austria
Ireland
Italy
United
Kingdom
Finland
The Netherlands
Denmark
Portugal
2022 2025 2029
2030
2038/2035
24
www.oeko.de
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
Besten Dank
für Ihre Aufmerksamkeit
Dr. Felix Chr. Matthes
Energy & Climate Division
Büro Berlin
Schicklerstraße 5-7
D-10179 Berlin
f.matthes@oeko.de
www.oeko.de
twitter.com/FelixMatthes
25
www.oeko.de
Zum Weiterlesen
Matthes, Felix Chr.: Die Empfehlungen der Kommission
„Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“
hinsichtlich Klimaschutz und Energiewirtschaft
Berlin, 11. Februar 2019
Öko-Institut: Die deutsche Kohle-Verstromung bis 2030.
Eine modellgestützte Analyse der Empfehlungen der
Kommission „Wachstum, Strukturwandel und
Beschäftigung“
Berlin, 12. März 2019
Öko-Institut: Strompreis- und Stromkosteneffekte eines
geordneten Ausstiegs aus der Kohleverstromung.
Berlin, 12. März 2019
Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlKlimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlOeko-Institut
 
Zukunft Stromsystem – Kohleausstieg 2035
Zukunft Stromsystem  –  Kohleausstieg 2035 Zukunft Stromsystem  –  Kohleausstieg 2035
Zukunft Stromsystem – Kohleausstieg 2035 bagmaster
 
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...Oeko-Institut
 
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungZukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungOeko-Institut
 
Ressourcennachfrage des deutschen PKW-Sektors bis 2035
Ressourcennachfrage des deutschen PKW-Sektors bis 2035Ressourcennachfrage des deutschen PKW-Sektors bis 2035
Ressourcennachfrage des deutschen PKW-Sektors bis 2035Oeko-Institut
 
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Oeko-Institut
 
Klimaschutz und neue Kohlekraftwerke
Klimaschutz und neue KohlekraftwerkeKlimaschutz und neue Kohlekraftwerke
Klimaschutz und neue KohlekraftwerkeErhard Renz
 
Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Te...
Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Te...Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Te...
Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Te...Oeko-Institut
 
Projet de Plan national intégré en matière d’énergie et de climat
Projet de Plan national intégré en matière d’énergie et de climatProjet de Plan national intégré en matière d’énergie et de climat
Projet de Plan national intégré en matière d’énergie et de climatPaperjam_redaction
 
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...Oeko-Institut
 
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Technologieneutrale Ausschreibungen
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Technologieneutrale Ausschreibungen2017 04-28 AKE - Stellungnahme Technologieneutrale Ausschreibungen
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Technologieneutrale AusschreibungenCSU
 
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Oeko-Institut
 
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Oeko-Institut
 
Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland
Klimafreundlicher Verkehr in DeutschlandKlimafreundlicher Verkehr in Deutschland
Klimafreundlicher Verkehr in DeutschlandOeko-Institut
 
Robuste Strategien und Pfade zur Transformation in der Landwirtschaft & Landn...
Robuste Strategien und Pfade zur Transformation in der Landwirtschaft & Landn...Robuste Strategien und Pfade zur Transformation in der Landwirtschaft & Landn...
Robuste Strategien und Pfade zur Transformation in der Landwirtschaft & Landn...Oeko-Institut
 
Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...
Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...
Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...Oeko-Institut
 
Erneuerbare Energien in Deutschland
Erneuerbare Energien in DeutschlandErneuerbare Energien in Deutschland
Erneuerbare Energien in DeutschlandMartina Grosty
 
Ein CO2-Mindestpreis für den Stromsektor
Ein CO2-Mindestpreis für den StromsektorEin CO2-Mindestpreis für den Stromsektor
Ein CO2-Mindestpreis für den StromsektorOeko-Institut
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Oeko-Institut
 
Klimaschutz in der GAP - THG-Minderungspotenziale von GLÖZ Standards und Eco-...
Klimaschutz in der GAP - THG-Minderungspotenziale von GLÖZ Standards und Eco-...Klimaschutz in der GAP - THG-Minderungspotenziale von GLÖZ Standards und Eco-...
Klimaschutz in der GAP - THG-Minderungspotenziale von GLÖZ Standards und Eco-...Oeko-Institut
 

Was ist angesagt? (20)

Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der BundestagswahlKlimawende vor und nach der Bundestagswahl
Klimawende vor und nach der Bundestagswahl
 
Zukunft Stromsystem – Kohleausstieg 2035
Zukunft Stromsystem  –  Kohleausstieg 2035 Zukunft Stromsystem  –  Kohleausstieg 2035
Zukunft Stromsystem – Kohleausstieg 2035
 
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen und die ...
 
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren StromerzeugungZukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
Zukunft Stromsystem II. Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
 
Ressourcennachfrage des deutschen PKW-Sektors bis 2035
Ressourcennachfrage des deutschen PKW-Sektors bis 2035Ressourcennachfrage des deutschen PKW-Sektors bis 2035
Ressourcennachfrage des deutschen PKW-Sektors bis 2035
 
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
Erste Einschätzung zum Szenariorahmen 2021-2035 und dessen Einbettung in den ...
 
Klimaschutz und neue Kohlekraftwerke
Klimaschutz und neue KohlekraftwerkeKlimaschutz und neue Kohlekraftwerke
Klimaschutz und neue Kohlekraftwerke
 
Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Te...
Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Te...Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Te...
Die deutsche Braunkohlenwirtschaft. Historische Entwicklungen, Ressourcen, Te...
 
Projet de Plan national intégré en matière d’énergie et de climat
Projet de Plan national intégré en matière d’énergie et de climatProjet de Plan national intégré en matière d’énergie et de climat
Projet de Plan national intégré en matière d’énergie et de climat
 
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
Licht und Schatten: Was bedeutet das Ergebnis der Kohlekommission für den Kli...
 
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Technologieneutrale Ausschreibungen
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Technologieneutrale Ausschreibungen2017 04-28 AKE - Stellungnahme Technologieneutrale Ausschreibungen
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Technologieneutrale Ausschreibungen
 
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
 
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen S...
 
Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland
Klimafreundlicher Verkehr in DeutschlandKlimafreundlicher Verkehr in Deutschland
Klimafreundlicher Verkehr in Deutschland
 
Robuste Strategien und Pfade zur Transformation in der Landwirtschaft & Landn...
Robuste Strategien und Pfade zur Transformation in der Landwirtschaft & Landn...Robuste Strategien und Pfade zur Transformation in der Landwirtschaft & Landn...
Robuste Strategien und Pfade zur Transformation in der Landwirtschaft & Landn...
 
Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...
Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...
Demontage- und Recyclingtechnologien - Lithium-Ionen Batterien am Ende ihres ...
 
Erneuerbare Energien in Deutschland
Erneuerbare Energien in DeutschlandErneuerbare Energien in Deutschland
Erneuerbare Energien in Deutschland
 
Ein CO2-Mindestpreis für den Stromsektor
Ein CO2-Mindestpreis für den StromsektorEin CO2-Mindestpreis für den Stromsektor
Ein CO2-Mindestpreis für den Stromsektor
 
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
Pilotprojekt Dezentralisierung - Impulsreferat für die Sitzung des Energiebei...
 
Klimaschutz in der GAP - THG-Minderungspotenziale von GLÖZ Standards und Eco-...
Klimaschutz in der GAP - THG-Minderungspotenziale von GLÖZ Standards und Eco-...Klimaschutz in der GAP - THG-Minderungspotenziale von GLÖZ Standards und Eco-...
Klimaschutz in der GAP - THG-Minderungspotenziale von GLÖZ Standards und Eco-...
 

Ähnlich wie Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" und Einschätzung der Umsetzung ihrer Empfehlungen

Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-EbeneFrischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-EbeneOeko-Institut
 
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...Oeko-Institut
 
Der Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der LangfristperspektiveDer Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der LangfristperspektiveOeko-Institut
 
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären MaßnahmenDer EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären MaßnahmenOeko-Institut
 
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Vorname Nachname
 
Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket
Impulse für ein nachhaltiges KonjunkturpaketImpulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket
Impulse für ein nachhaltiges KonjunkturpaketOeko-Institut
 
Kurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalKurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalDirksmeyer
 
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...Oeko-Institut
 
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Oeko-Institut
 
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...Oeko-Institut
 
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...Oeko-Institut
 
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 20162016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016CSU
 
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Vorname Nachname
 
Grünes energiekonzept 10.09.10
Grünes energiekonzept 10.09.10Grünes energiekonzept 10.09.10
Grünes energiekonzept 10.09.10metropolsolar
 
20150529 helmfried meinel
20150529 helmfried meinel20150529 helmfried meinel
20150529 helmfried meinelbagmaster
 
EU-Klimapolitik zum Frühstück - Kurz erklärt: EU-Klimaschutzverordnung, LULUC...
EU-Klimapolitik zum Frühstück - Kurz erklärt: EU-Klimaschutzverordnung, LULUC...EU-Klimapolitik zum Frühstück - Kurz erklärt: EU-Klimaschutzverordnung, LULUC...
EU-Klimapolitik zum Frühstück - Kurz erklärt: EU-Klimaschutzverordnung, LULUC...Oeko-Institut
 

Ähnlich wie Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" und Einschätzung der Umsetzung ihrer Empfehlungen (20)

Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-EbeneFrischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
 
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
Der nationale Brennstoffemissionshandel und der EU-Emissionshandel: Was haben...
 
Der Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der LangfristperspektiveDer Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der Langfristperspektive
 
International Forum - Session 6 - BMWK
International Forum - Session 6 - BMWKInternational Forum - Session 6 - BMWK
International Forum - Session 6 - BMWK
 
Structural change through coal phase-out in Germany
Structural change through coal phase-out in GermanyStructural change through coal phase-out in Germany
Structural change through coal phase-out in Germany
 
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären MaßnahmenDer EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen
Der EU-Emissionshandel im Zusammenspiel mit komplementären Maßnahmen
 
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
Die energetische Optimierung des Gebäudebestandes als Erfolgsfaktor | von Dan...
 
Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket
Impulse für ein nachhaltiges KonjunkturpaketImpulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket
Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket
 
Kurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalKurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy final
 
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
Wege aus der Krise. Optionen für die Reparatur und Weiterentwicklung des EU-E...
 
Vku
VkuVku
Vku
 
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
 
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...
 
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
 
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 20162016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
2016 11-0405 - ake - positionen parteitag 2016
 
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
Der Gebäudebestand als Erfolgsfaktor der Energiestrategie 2050
 
Grünes energiekonzept 10.09.10
Grünes energiekonzept 10.09.10Grünes energiekonzept 10.09.10
Grünes energiekonzept 10.09.10
 
20150529 helmfried meinel
20150529 helmfried meinel20150529 helmfried meinel
20150529 helmfried meinel
 
EU-Klimapolitik zum Frühstück - Kurz erklärt: EU-Klimaschutzverordnung, LULUC...
EU-Klimapolitik zum Frühstück - Kurz erklärt: EU-Klimaschutzverordnung, LULUC...EU-Klimapolitik zum Frühstück - Kurz erklärt: EU-Klimaschutzverordnung, LULUC...
EU-Klimapolitik zum Frühstück - Kurz erklärt: EU-Klimaschutzverordnung, LULUC...
 

Mehr von Oeko-Institut

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Oeko-Institut
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Oeko-Institut
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceOeko-Institut
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenOeko-Institut
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Oeko-Institut
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Oeko-Institut
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Oeko-Institut
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Oeko-Institut
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Oeko-Institut
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenOeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld DienstwagenOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am WohnortOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld MobilitätsbudgetOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car PolicyOeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikOeko-Institut
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Oeko-Institut
 

Mehr von Oeko-Institut (20)

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
 

Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" und Einschätzung der Umsetzung ihrer Empfehlungen

  • 1. www.oeko.de Die Ergebnisse der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ und Einschätzung der Umsetzung ihrer Empfehlungen Workshop des EnergieVerein e.V. auf den Berliner Energietagen » Ergebnisse der Kommissionen – Stand der Umsetzung im Klimaschutzgesetz « Dr. Felix Chr. Matthes Berlin, 20. Mai 2019
  • 2. 2 www.oeko.de 2010 2016 2016 2016 2016 2016 2010 2014/ 2017 2010 2010 2010 2010 2011 2019 Gesamt Energie- wirtschaft Gebäude Verkehr Industrie Land- wirtschaft Brutto- End- energie Strom- erzeu- gung Primär- energie Gebäude- Wärme End- energie Verkehr Strom- ver- brauch 2011 -41% 2015 -47% 2017 -54% 2019 -60% 2020 -40% 18% 35% -20% -20% -10% -10% 2021 -80% 2022 -100% -30% 2025 40 to 45% -37% 2030 -55% -61 to -62% -66 to -67% -40 to -42% -49 to -51% -31 to -34% 30% 65% -60% 2035 55 to 60% (-100%) 2038 -100% 2040 -70% 45% 65% 2050 -80 bis -95% 60% 80% -50% -80% -40% -25% Basis- jahr 1990 1990 1990 1990 1990 1990 - - 2008 2008 2005 2008 (2010) 2017 Zielsetzungen aus dem Jahr … Anmerkung: * entsprechend der Empfehlungen der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (sog. Kohle-Kommission) Treibhausgas-Emissionen Regenerative Energien Minderung Energiebedarf Kern- energie Kohle- Kraft- werks- Kapazi- tät* Hurra! Die Energiewende hat (wieder einmal) ein neues Ziel – aber (diesmal) eines mit robuster Maßnahmenunterlegung Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019 Matthes(2019)
  • 3. 3 www.oeko.de Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ – das Mandat Regionalwirtschaft und Beschäftigung • Schaffung einer konkreten Perspektive für neue, zukunftssichere Arbeitsplätze in den betroffenen Regionen • Entwicklung eines lnstrumentenmixes für wirtschaftliche Entwicklung, Strukturwandel, Sozialverträglichkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Klimaschutz und zugleich Perspektiven für zukunftsfähige Energie- regionen im Rahmen der Energiewende eröffnet • Investitionsprogramm für die betroffenen Regionen & Wirtschaftsbereiche Energie- und Klimapolitik • Maßnahmen, mit denen das Emissionsminderungsziel 2030 für den Energiesektor zuverlässig erreicht wird • Plan zur schrittweisen Reduzierung und Beendigung der Kohle- verstromung, einschließlich eines Abschlussdatums • Maßnahmen zum Beitrag der Energiewirtschaft, um die Lücke zur Erreichung des 40%-Reduktionsziels so weit wie möglich zu reduzieren Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 4. 4 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Strukturwandel & Beschäftigung (Überblick) Das I3BAU-Programm für Strukturwandel & Beschäftigung • Infrastruktur (Verkehr, Digitalisierung) • Investitionsbeihilfen • Innovation (Forschungseinrichtungen in den Bergbau-Regionen, Demonstrationsprojekte, Innovationszonen) • Ansiedlung von Regierungsbehörden (inkl. Militär) • arbeitsmarktpolitische Maßnahmen (v.a. Anpassungsgeld für Bergbaubeschäftigte) • Unterstützungsprogramme für Kommunen und Zivilgesellschaft Finanzierung • 1,3 Mrd. € p.a. über Maßnahmengesetze • 0,7 Mrd. € p.a. zur flexibleren Verfügung der Länder • Anmerkung: Finanzierungen für die Kohleregionen sind nur teilweise zusätzlich (Umschichtung/Nutzung vorhandener Mittel/Programme) Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 5. 5 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Ausstiegspfad (1) • Ausgangsposition 2017: 42.6 GW Kohle (22.7 GW Stein- + 19.9 GW Braunkohle) • Ziel 2022 (2020-2022): 30 GW Kohle (15 GW Stein + 15 GW Braunkohle) ‒ zusätzliche Stilllegung von 7 GW Kohle (4 GW Stein- + 3 GW Braunkohle) ‒ keine Inbetriebnahme neuer Kohle-Kraftwerke ‒ überwiegend/vollständig in West-Deutschland bzw. im Rheinland • Ziel 2025 (2023-2025): substanzieller Beitrag, 25-27 GW Kohle (12…13 GW Stein-, 13…14 GW Braunkohle) ‒ zusätzliche Stilllegung von ca. 3…5 GW Kohle (2…3 GW Stein- und 1..2 GW Braunkohle mit Emissionsminderung von 10 Mio. t CO2) ‒ auf einem relativ stetigen Pfad ‒ Braunkohle-Stilllegungen auch in Ost-Deutschland (Lausitz) Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 6. 6 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Ausstiegspfad (2) • Ziel 2030 (2026-2030): 17 GW Kohle (8 GW Stein- und 9 GW Braunkohle) ‒ zusätzliche Stilllegung von 6…8 GW Kohle (4…5 GW Stein- + 2..3 GW Braunkohle) ‒ Ohnehin-Stilllegung von ca. 2 GW Braunkohle im Rheinischen Revier ‒ Stilllegungen im Rheinischen Revier und in Ost-Deutschland (nur in der Lausitz?) • Ziel 2038: Abschaltung aller Kohle-Kraftwerke bis 2038 bzw. 2035 ‒ Review in 2032 zur Vorziehung des Ausstiegs auf 2035 ‒ Marktbedingungen nach 2030 (>65% Erneuerbare, knappheitsbasierte CO2-Preise ) werden Marktaustritt der Kohlekraftwerke wahrscheinlich (deutlich) beschleunigen Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 7. 7 www.oeko.de Modellierung der KWSB-Ergebnisse: CO2-Emissionen Ziele werden robust erreich – Rebound-Effekte sichtbar Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019 Öko-Institut (2019) 330 285 256 255 226 236 182 217 169 0 50 100 150 200 250 300 350 Basis Ref Kohle- kommission Ref Kohle- kommission Ref Kohle- kommission Ref Kohle- kommission 2017 2023 2025 2030 2030 Brennstoffpreis- sensitivität Mio.tCO₂ Sonstige fossile Erdgas Steinkohle Braunkohle
  • 8. 8 www.oeko.de Modellierung der KWSB-Ergebnisse: CO2-Emissionen CO2-Emissionsminderungen auch im Europäischen Kontext Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019 Öko-Institut (2019) -38% -31% -32% -27% -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 60 Kohle- kommission Kohle- kommission Kohle- kommission Kohle- kommission 2023 2025 2030 2030 Brennstoffpreis- sensitivität ReduktioninMio.tCO₂ CO₂-Emissionen Deutschland CO₂-Emissionen außerhalb Deutschlands CO₂-Emissionen gesamt
  • 9. 9 www.oeko.de Modellierung der KWSB-Ergebnisse: Stromaußenhandelssaldo Exportsalden nehmen ab, kurzfristig kommt es zu Netto-Importen Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019 Öko-Institut (2019) -54 -4 19 -6 11 -60 -26 -40 -11 -80 -60 -40 -20 0 20 40 60 Basis Ref Kohle- kommission Ref Kohle- kommission Ref Kohle- kommission Ref Kohle- kommission 2017 2023 2025 2030 2030 Brennstoffpreis- sensitivität TWh Importe Exporte
  • 10. 10 www.oeko.de Modellierung der KWSB-Ergebnisse: Großhandelspreise Überschaubare Niveaueffekte Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019 Öko-Institut (2019) 32,4 43,9 48,5 49,9 46,5 48,3 45,8 47,1 44,3 45,2 0 10 20 30 40 50 60 Basis Basis Ref Kohle- kommission Ref Kohle- kommission Ref Kohle- kommission Ref Kohle- kommission 2017 2018 2023 2025 2030 2030 Brennstoffpreis- sensitivität EUR/MWh
  • 11. 11 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Energie- und Klimapolitik (1) Ausstiegs-Mechanismen (1) • Einvernehmliche Vereinbarungen mit Entschädigung  aus dem Bundeshaushalt, grundsätzlich degressiv, Ausnahme für Anlagen mit Lebensdauer von weniger als 25 Jahren  für Braunkohle-Kraftwerke Verhandlungslösungen  für Steinkohle-Kraftwerke Ausschreibungen (soweit möglich und sinnvoll) um die Stilllegungsdifferenz zwischen KWKG-getriebener Entwicklung und Zielwerten zu schließen  gesetzliche Fixierung wenn die entsprechenden Vereinbarungen bis zum 30. Juni 2020 geschlossen werden (etwas mehr zeitliche Flexibilität für Steinkohle-Kraftwerke) • bis 30. Juni 2020 kein Erfolg: gesetzliche Stilllegungen mit Entschädigungen im Rahmen der rechtlichen Erfordernisse (Steinkohle-Kraftwerke: mehr zeitliche Flexibilität ) Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 12. 12 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Energie- und Klimapolitik (2) Ausstiegs-Mechanismen (2) • Novelle des KWKG  eine wesentliche Komponente des Pakets der Ausstiegsmechanismen  Verlängerung bis 2030  Überarbeitung des Kohle-Ersatzbonus notwendig?  Weiterentwicklung in Richtung „Grüne Fernwärme“ Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 13. 13 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Energie- und Klimapolitik (3) Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (1) • Versorgungssicherheit  stringenteres Monitoring  (wann) wird ein neuer Kapazitätsmechanismus notwendig? (Systematischer Investitionsrahmen aka Kapazitätsmarkt, neue EU- Rahmenbedingungen mit 550 g/kWh-Grenzwert)  Herausforderungen • belastbare Größenordnung der grenzüberschreitenden Leistungsabsicherung • neue Gaskraftwerke und/oder andere einlastbare Kapazitäten/ Flexibilitäten müssen spätestens ab 2025 verfügbar werden Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 14. 14 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Energie- und Klimapolitik (4) Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (2) • Ausbau der Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien  65%-Ziel 2030 im EEG verankern (Ausschreibungen etc.)  65%-Ziel 2030 in Regelungen für Netzentwicklung verankern  regulatorischen Rahmen im Auge behalten (z.B. bzgl. Akzeptanz) • Netzausbau  Netzentwicklungspläne anpassen  gesetzliche Regelungen anpassen (BBPlG, NABEG?)  Herausforderung: entsprechende Baufortschritte Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 15. 15 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Energie- und Klimapolitik (5) Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (3) • Fortführung der Kompensation indirekter CO2-Kosten  Neufassung des entsprechenden EU-Beihilferahmens: Neufestlegung des Emissionsfaktors und/oder der Beihilfe-intensität  nationale Umsetzung als Förderrichtlinie • Stromkosten-Kompensation  Beitrag aus dem Bundeshaushalt zur Finanzierung der Übertragungsnetzentgelte prüfen (bis 2023, Beihilfekontrolle etc.)  Festlegung des jährlichen Volumen: Festbetrag oder Formel  asymmetrische Entlastungswirkungen für unterschiedliche Verbrauchergruppen: Zusatzregelungen für Unternehmen mit sehr weitgehenden NNE-Befreiung? Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 16. 16 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Energie- und Klimapolitik (6) Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (4) • Löschung von CO2-Zertifikaten des EU ETS  erst für die Periode nach der automatischen Löschung von Zertifikaten in der Marktstabilitätsreserve relevant, Verteilung der Stilllegungen auf 2020, 2021 und 2022 ist dafür wichtig  rechtliche Grundlage mit zentralen Eckpunkten in der EU ETS- Richtlinie enthalten  EU-Umsetzungsmethodik noch ausstehend  Ermittlung der entsprechenden Volumina Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 17. 17 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Energie- und Klimapolitik (7) Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (5) • CO2-Bepreisung für die Nicht-ETS-Sektoren (Sondervotum für CO2-Mindestpreis im EU ETS)  bisher weitgehend eine konsensstiftende Lehrformel  Vorbereitungsprozess mit Abschichtung von Inhalten und zeitlichen Abfolgen (bzw. den entsprechenden Optionen) muss schnell initiiert werden  Kooperation mit Nachbarländern?! Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 18. 18 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Energie- und Klimapolitik (8) Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (6) • Modernisierung des Steuer-, Abgaben- und Umlagensystems  bisher weitgehend eine konsensstiftende Lehrformel  Vorbereitungsprozess mit Abschichtung von Inhalten und zeitlichen Abfolgen (bzw. den entsprechenden Optionen) muss schnell initiiert werden  erhebliche Implikationen und Wechselwirkungen für Stromkosten, Eigenerzeugung, Speicherung, Power-to-X etc.: in einigen Bereichen niedrigschwellige Experimentierklauseln? Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 19. 19 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Energie- und Klimapolitik (9) Einbettung in breiteres energiepolitisches Programm (7) • Modellregionen und Reallabore  stetige und verlässliche Finanzierung  spezifische („experimentelle“) Rahmenbedingungen • Innovationsförderung  Smart Grids, Sektorintegration, Flexibilität, Wasserstoff und Power- to-X, Systemintegration  stetige und verlässliche Finanzierung (auch auf neuen Wegen?)  spezifische („experimentelle“) Rahmenbedingungen für den Nachhaltigkeitstest bzgl. zukünftiger Geschäftsmodelle Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 20. 20 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Review Review-Prozesse • in den Jahren 2023, 2026, 2029 (und 2032) • Umsetzung der Prozeduren  Berichte der Bundesregierung  Monitoring durch ein unabhängiges Expertengremium • Inhalte  inhaltliche Komplexe vorgegeben  Erarbeitung von robusten Indikatoren  Nacharbeits-Kaskaden Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 21. 21 www.oeko.de Die Empfehlungen der Kohle-Kommission Wo stehen die Prozesse? Vielfach (aber nicht ausschließlich) artikulierte Absicht einer umfassenden („1:1“) Umsetzung der Empfehlungen  meine Zählung: mindestens 16 Gesetzgebungsverfahren notwendig Strukturwandel und Beschäftigung • (erstes) Paket  Eckpunkte ausgehandelt, erste(s) Maßnahmengesetz(e) im Herbst? Energie- und Klimapolitik • Verhandlungen mit den Braunkohle-Kraftwerksbetreibern  haben (vorsichtig) begonnen, Zeitplan/Tranchen bisher noch unklar • Ausschreibung von Steinkohle-Kraftwerksstillegungen  erste konzeptionelle Überlegungen, Zeitplan bisher noch unklar • Kohle-Ausstiegs-Gesetz  Kabinettsbeschluss für Spätherbst geplant • alles andere: weitgehend unklar Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019
  • 22. 22 www.oeko.de Zu guter Letzt: Einordnung in die sehr langfristigen Trends Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1.000 1950* 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 TWh Other renewables Biomass Solar Wind Hydro Other fossil Natural gas Hard coal Lignite Nuclear * 1950-1954: Western Germany only Take-off & breakthrough Stabilized growth Renewables Policy Main source of electricity Mandatory use of domestic coal Shift to imported hard coal & hard coal decline Decline & phase-out of hard coal & lignite Coal Policy Break- through Stagnation Phase-outNuclear Policy Matthes (2019)
  • 23. 23 www.oeko.de Geordnetes Auslaufen der Kohleverstromung Das größte Kohleausstiegs-Projekt in Europa Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019 IEA (2018); Matthes (2019) GW 0 10 20 30 40 50 France Sweden United Kingdom Italy Ireland Austria Netherlands Finland Denmark Portugal 0 10 20 30 40 50 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 Germany France Sweden Austria Ireland Italy United Kingdom Finland The Netherlands Denmark Portugal 2022 2025 2029 2030 2038/2035
  • 24. 24 www.oeko.de Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Felix Chr. Matthes Energy & Climate Division Büro Berlin Schicklerstraße 5-7 D-10179 Berlin f.matthes@oeko.de www.oeko.de twitter.com/FelixMatthes
  • 25. 25 www.oeko.de Zum Weiterlesen Matthes, Felix Chr.: Die Empfehlungen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ hinsichtlich Klimaschutz und Energiewirtschaft Berlin, 11. Februar 2019 Öko-Institut: Die deutsche Kohle-Verstromung bis 2030. Eine modellgestützte Analyse der Empfehlungen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ Berlin, 12. März 2019 Öko-Institut: Strompreis- und Stromkosteneffekte eines geordneten Ausstiegs aus der Kohleverstromung. Berlin, 12. März 2019 Kohle-Ausstieg │ Berliner Energietage/EnergieVerein │ Matthes │ 20.05.2019