Anzeige

NEUE VERANTWORTUNG VON KOMMUNEN (#OGTM14)

OPEN COMMONS LINZ
5. Nov 2014
Anzeige

Más contenido relacionado

Anzeige

Último(20)

NEUE VERANTWORTUNG VON KOMMUNEN (#OGTM14)

  1. Schrift CC-by: OPEN COMMONS LINZ Logo der Stadt Linz: urheberrechtlich geschützt
  2. LINZ FÜHRT VOR WIEN BEI DIGITALER OFFENHEIT Link: http://futurezone.at/netzpolitik/linz-fuehrt-vor-wien-bei-Schrift CC-by: OPEN COMMONS LINZ
  3. OPEN COMMONS LINZ NEUE VERANTWORTUNG VON KOMMUNEN VON OPEN DATA ZUR DIGITALEN STADT
  4. Foto Linzer Hauptplatz CC-by: Stadt Linz
  5. TEILBARKEIT VON GÜTERN RIVALITÄT NIEDRIG HOCH AUSSCHLIESSBARKEIT NIEDRIG HOCH GEMEINGÜTER Piktogramme based on „The Noun Project“, Partly-Cloudy CC-by: Ema Dimitrova Book CC-by: Chris Thoburn, Fishing Public Domain, Ice-Cream CC-by: Geoffrey Joe
  6. GEMEINGÜTER „Eine Ressource ist FREI, wenn (1) man sie ohne Erlaubnis nutzen kann; oder (2) die Erlaubnis, sie zu nutzen, neutral vergeben wird.“ Lawrence Lessing
  7. MENSCHEN + GEMEINGÜTER GEMEINSCHAFTLICHKEIT GEMEINGÜTER
  8. DIGITALE GÜTER Dann kam das INTERNET Schrift CC-by: OPEN COMMONS LINZ
  9. DIGITALE GÜTER OPEN GOVERNMENT DATA Cooperation Logo CC-by: Cooperation OGD Österreich CC-by Logo CC-by: Creative Commons
  10. GRENZKOSTEN DIGITALE GÜTER Piktogramme based on „The Noun Project“, Bilder CC-by: iconsmind.com Bilder CC-by: Cindy Hu
  11. TEILBARKEIT DIGITALE GÜTER Piktogramme based on „The Noun Project“, Cassette CC-by: deadtype, Music CC-by: Rodolfo Alvarez
  12. RIVALITÄT DIGITALE GÜTER Piktogramme based on „The Noun Project“, Info-Sign Public Domain, Information CC-by: Örn Smári Gíslason
  13. AUSSCHLIESSBARKEIT DIGITALE GÜTER Piktogramme based on „The Noun Project“, Movie CC-by: Reel by Qing Li , Music CC-by: Rodolfo Alvarez
  14. DIGITALE GÜTER DIGITALES GUT ≠ GEMEINGUT
  15. DIGITALES GUT + LIZENZ GEMEINGUT DIGITALE GÜTER
  16. OPEN COMMONS OPEN COMMONS sind digitale Güter, die FREI und OFFEN unter geregelten Bedingungen zugänglich sind.
  17. OPEN COMMONS Wissen in WIKIPEDIA Schrift CC-by: OPEN COMMONS LINZ
  18. OPEN COMMONS Code in LINUX LIBRE OFFICE ... Schrift CC-by: OPEN COMMONS LINZ
  19. OPEN COMMONS Daten in OPEN STREET MAP Schrift CC-by: OPEN COMMONS LINZ
  20. STADT + OPEN COMMONS DIGITALE STADT STÄDTE & KOMMUNEN
  21. LEBENSSTADT LINZ Foto Linzer Hauptplatz CC-by: Stadt Linz, Piktorgramme based on „The Noun Project: Hotspot, PSS, OGD, Pin CC-by: OPEN COMMONS LINZ
  22. Test [do-index] DIGITAL OPENNESS INDEX Screenshot do:index CC-by: Digital Openness Index
  23. STÄDTE & KOMMUNEN OPEN DATA OPEN SOURCE OPEN INFRASTRUCTURE OPEN POLICY OPEN EUDCATION
  24. STÄDTE & KOMMUNEN CONCLUSIO 1. Digitale Güter haben andere Eigenschaften als physische Güter. 2. Open Commons dienen dem Gemeinwohl. 3. Kommunale Netzpolitik ist eine neue Aufgabe in der digitalen Stadt.

Hinweis der Redaktion

  1. Menschen Connect – Re-Connect – Dis-Connect? Rückbesinnung -> „Sozialer Luxus“ Abgehängten wieder verbinden -> flächendeckende Medienkomptenz Häuser Straßen Plätze Märkte Parks Bibliotheken, Universität, Krankenhaus, Kindergarten, Wasserleitung, Energie
  2. Arten von Gütern Güterarten nach Ausschließbarkeit und Rivalität Rivalitätsgrad= 0 Rivalitätsgrad= 1 Exklusionsgrad= 0 öffentliches GutDeich AllmendegutBibliothek Exklusionsgrad= 1 KlubgutFischteich Privates GutSpeiseeis
  3. Warum sind Gemeingüter wichtig? KOMMUNEN allgemein Sie ermöglichen Gemeinschaftlichkeit, Austausch zwischen Menschen, Kommunikation, Innovation, Veränderung, Fortschritt All das was eine lebenswerte dynamische Stadt ausmacht.
  4. Das Internet VIDEO „Ich bin drin.“ Boris Becker https://www.youtube.com/watch?v=S7mGbRkUP7Q
  5. Koordinationsplattform, initiiert durch Linz und entstanden zwischen Wien + Linz + Salzburg + Bundeskanzleramt Ziel: Rasche Entscheidungen und gemeinsame Standards Lizenzierung - Creative Commons Namensnennung Software - Metadatenkatalog CKAN Namenskonventionen – data.linz.gv.at , data.wien.gv.at, …. Metadaten
  6. Digitale Güter sind anders BILD Bsp Fotos -> Produktion: Grenzkosten gegen 0 € (Rifkin)
  7. Digitale Güter sind anders BILD Bsp Musik -> Unendliche Teilbarkeit
  8. Digitale Güter sind anders BILD Bsp Information, Wissen -> keine Rivalität
  9. Digitale Güter sind anders BILD Ausschließbarkeit = individuelle Entscheidung Privacy Lizenz
  10. TEXT + LOGO Bsp Wissen -> Wikipedia
  11. TEXT + LOGO Bsp Software -> Linux, Libre Office, Mozilla
  12. TEXT + LOGO Bsp Daten -> Open Street Map
  13. Offenheit als Voraussetzung HINTERGRUND STADT (transparent) + TEXT Stadt + Open Commons = digitale Stadt Die vernetzte Informationsgesellschaft braucht freie Software, freie Daten, freies Wissen und freie Kulturgüter um Werke schaffen zu können, die dem Gemeinwohl dienen und ohne ökonomische und rechtliche Barrieren für alle nutzbar sind.
  14. TEXT + COVER Digitale Güter andere Eigenschaften Open Commons dienen dem Gemeinwohl Kommunale Netzpolitik => Die digitale Stadt: Neue Verantwortung von Kommunen Buch
Anzeige