Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Open Source Tagung in München

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 32 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Ähnlich wie Open Source Tagung in München (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Open Source Tagung in München

  1. 1. DAS PRINZIP OFFENHEIT Open Commons Region Linz IKT Linz GmbH, Gerald Kempinger Open Commons Region Linz, Stefan Pawel IKT Linz GmbH http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/ Credits: Grafik Linz_Open Commons: CC-by: Quelle Stadt Linz, Foto Kempinger CC-by: IKT Linz, Foto Pawel CC-by: Stadt Linz,
  2. 2. www.linz.at IKT Linz GmbH
  3. 3. Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL) IKT Linz GmbH
  4. 4. Open Commons Studie 2009 / 2010  „COMMONS“ ist das Gemeingut an urheberrechtlich geschützten digitalen Artefakten  „OPEN COMMONS“ ist die freie Nutzung dieser Artefakte unter festgelegten Bedingungen IKT Linz GmbH
  5. 5. Open Commons Beirat Gustav Pomberger Angelkia Sery Franz Schmidbauer Froschauer Vorsitzender Bildung und Wissenschaft Meral Akin-Hecke Marketing und Wirtschaft Christian Rechtsfragen Dirk Riehle Forsterleitner Technologie und Vorsitzende Stv. Communities und Regionale Politik Plattformen Regina Patsch Karin Frohner Stadtinformation Regionale Medien u. Kommunikation und Kultur IKT Linz GmbH Fotos Beirat – individuelle Einverständniserklärungen per E-Mail Open Source Markus Beckedahl Internat.Medien und Online Journalismus
  6. 6. Open Commons Ziellandkarte Open Government Open Archive Open Access Collaboration OPEN GOVERNMENT DATA HOTSPOTS Crowd Sourcing Digitale Teilhabe PUBILC SPACE SERVER Open Commons Region Linz Kultur E-Partizipation Wirtschaft Open Education OPEN SCIENCE BürgerInnen Wissenschaft OPEN COMMONS KONGRESS Open Design Collaboration Creative Commons Open Security IKT Linz GmbH OPEN SOURCE SOFTWARE
  7. 7. Open Government Data  Transparenz  Partizipation  Zusammenarbeit IKT Linz GmbH
  8. 8.  Koordinationsplattform, initiiert durch Linz und entstanden zwischen Wien + Linz + Salzburg + Bundeskanzleramt  Ziel: Rasche Entscheidungen und gemeinsame Standards • • • • Lizenzierung - Creative Commons Namensnennung OS Software - Metadatenkatalog CKAN Namenskonventionen – data.linz.gv.at , data.wien.gv.at, …. Metadatenkatalog (Version 2.1) IKT Linz GmbH
  9. 9. IKT Linz GmbH
  10. 10. Start in Wien: data.wien.gv.at Daten:  Statistik  Budget  Inhalte aus Stadtplan  Identifikation von Daten  Erhöhung & Sicherstellung der Datenqualität IKT Linz GmbH Vorgehen:
  11. 11. Start in Linz: data.linz.gv.at Daten:  Geodaten  Statistische Daten  GR Protokolle  Wahldaten Vorgehen:  Politische Zustimmung  Bereits veröffentlichte Daten  Partner in Verwaltung  OGD Plattform (OSS)  Kooperation  Wissenschaft, Communities, Wirtschaft  Öffentlichkeitsarbeit  Neue Daten IKT Linz GmbH
  12. 12. Open Government Data  KEINE personenbezogenen Daten  Open Source Paket IKT Linz GmbH Credits: Icons, WooThemes, http://www.woothemes.com/2009/02/wp-woothemes-ultimate-icon-set-first-release//, CC-by Logo: CC-by: Creative Commons,
  13. 13. www.data.linz.gv.at  Datenbestände neu & künftig:         IKT Linz GmbH Budgetdaten Umweltdaten Baumkataster Flächenwidmungsplan 3D Geodaten Daten v. Archiv, Museen Denkmaldatenbank Linzer Straßennamen
  14. 14. Apps4Linz Preis: 39 Ideen und Anwendungen 3 IKT Linz GmbH E 9 re in u h ic n e g n
  15. 15. Kosten / Nutzen Schätzung für Apps4Linz Position Beschreibung Apps4Linz Preisgelder - € 7.000.- - € 1.000.- Output 39 Anwendungen und Ideen „Aufwand“ LINZ AG Fahrplan App. (3x) € 30.000.- Vergleichbare Ansätze für Linztermine.at App. (3x) € 24.000.- IKT Eigenentwicklungen Points of Interest App. (3x) € 18.000.- GR-Protokoll Web € 25.000.- Bewertung / Nutzen: - € 8.000.- Aufwand – Preisgeld – anteilig Open Commons Mgmt IKT Linz GmbH Kosten/Nutzen + € 70.000,-
  16. 16. Open GLAM Galleries, Libraries, Archives, Museums  1. Projekt: Nordico Stadtmuseum Linz  Potential: 60.000 Fotos IKT Linz GmbH
  17. 17. MORE COPY PLEASE kopieren erwünscht, verändern erlaubt. IKT Linz GmbH
  18. 18. Open Government Data Winterschool IKT Linz GmbH
  19. 19. Open Security  Open Source Security Solutions Protecting Employees and Data in Public Institutions  ProjektpartnerInnen: • • • • • • AIT Austrian Institute of Technology GmbH - (Konsortialführer) X-Net Services GmbH IKARUS Security Software GmbH Linzer Institut für qualitative Analysen Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport IKT Linz Infrasturktur GmbH - (Magistrat Linz als Bedarfsträger) IKT Linz GmbH
  20. 20. Open Security  Projektziele:      IKT Linz GmbH Schutz sensibler, bürgerbezogener Daten öffentlicher Einrichtungen Verhinderung von Verlust und (un-) gewolltem Missbrauch dieser Daten Entwicklung eines höheren Sicherheits- und Verfügbarkeitslevels Prüfung der Umsetzbarkeit eines zentralen Security-Layers mit Intensive Computing, Anti-Virus und Verschlüsselung Kontrolle, Verifizierung und Verschlüsselung jeglicher Kommunikation, die auf Endgeräten (Smartphones, Tablet-PCs, USB-Sticks, Laptops etc.) stattfindet
  21. 21. Open Science  Open Research  Open Access  Open Educational Resources  => Maßnahmenpaket erarbeiten IKT Linz GmbH
  22. 22. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! IKT Linz GmbH
  23. 23. Kontakt: Open Commons Region Linz  Stefan Pawel   stefan.pawel@ikt.linz.at 0732 / 7070 – 4711  Social Media:    www.blog.opencommons.at www.facebook.com/opencommons Twitter: @OpenCommonsLinz IKT Linz GmbH
  24. 24. Transparenz: Geocodiertes Beschwerdemanagement IKT Linz GmbH
  25. 25. Homepage – www.schau.auf.linz.at IKT Linz GmbH
  26. 26. Abwicklung / Ablauf  Abwicklung durch Teleservice Center  Abschluss-Kategorie übernommen in Regelbetrieb IKT Linz GmbH
  27. 27. Linz spricht – www.linz-spricht.at IKT Linz GmbH
  28. 28. Lingeo – Points of Interest (Android) IKT Linz GmbH
  29. 29. Lilli – Fahrplan (Android) https://market.android.com/details?id=at.linzag.linien IKT Linz GmbH
  30. 30. Öffliner – Fahrplan (iPhone) IKT Linz GmbH
  31. 31. Linz Finder – Points of Interest (Android) IKT Linz GmbH
  32. 32. LINZ LINIEN Visualisierung http://linz.faehrt.at/ IKT Linz GmbH

Hinweis der Redaktion

  • Etwas weiter ausholen und auf ein einige Web Phänomene und soziale Phänomene im Zusammenhang mit dem Web eingehen.
  • „COMMONS“ ist das Gemeingut an urheberrechtlich geschützten digitalen Artefakten
    „OPEN COMMONS“ ist die freie Nutzung dieser Artefakte unter festgelegten Bedingungen
  • Prinzip Transparenz
    Qualität politischer Entscheidungen wird dadurch besser vergleichbar und bewertbar
    Prinzip Partizipation
    Dialog und Teilnahme der BürgerInnen an politischer Willensbildung
    Prinzip Zusammenarbeit
    Bessere Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung und mit Dritten - Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen
  • - Politisches Ja zu Open Government
    - Freischaltung Plattform
    - 4 Phasen 2011
    - Open Government Vorgehensmodell & Datenmonitoring (KDZ)
  • OGD Winterschool
    für Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Community
    VHS, Salzburg Linz
    6 dt.-sprachige ExpertInnen
    2 x 3 Tage, Abschlusspräsentation
    Kostenpflichtig, Zertifikat
  • GR – Resolution Mai 2013:
    „Die Linzer Universitäten werden ersucht, die Prinzipien von Open Science und Open Access zu Prinzipien ihrer Arbeit zu machen.
    Dazu gehört es, Forschungsergebnisse frei zugänglich zu machen (Open Access), die Forschung transparent zu machen (Open Research), neue Medien in die Lehre einzubauen und Lernunterlagen online zur Verfügung zu stellen (Open Courseware) sowie grundsätzlich die Gedanken von Open Commons – also digitaler Gemeingüter – in ihrer Konzeption mitzudenken. Die Open Commons Region Linz (OCRL) kann dabei fachliche Beratung anbieten und soll deswegen unterstützend einbezogen werden.“
    JKU, Kunstuniverität, KTU, FH Hagenberg
    Maßnahmenpaket erarbeiten
    Informationsveranstaltungen
    Vorteile von Open Science

×