TYPO3 CMS 7

Frank Nägler
Frank NäglerAnwendungsentwickler um iosoft | websolutions
TYPO3 CMS 7 
Aktuelle Entwicklung und Pläne
Frank Nägler 
• Seit 2000 im Internet- 
Business tätig 
• Erster Kontakt mit TYPO3 
2005 (Version 3.8) 
• Zur Zeit Active Contributor im 
TYPO3 CMS Projekt 
• @NeoBlack
Releases 
Quelle: http://typo3.org
Releases 
• Altes System: 
• Alle sechs Monate neues Release, bestimmte Versionen wurden LTS Releases 
• Nachteile: 
• Installationen bleiben lange Zeit auf LTS Versionen hängen 
• Migration auf nächste LTS Version sehr aufwendig 
• Große technologische Sprünge zwischen LTS Versionen 
• Auf neue Features musste lange gewartet werden 
• Vorteile: 
• LTS Versionen generell sehr gut und beliebt bei Kunden, Extension-Entwicklern 
und der Community
Releases 
• Neues System: 
• LTS bleibt erhalten, aber kürzere Release-Zyklen durch Sprint-Releases 
• Nachteile: 
• Im Vergleich zum alten System eigentlich keine 
• Vorteile: 
• Schnellere Updates auf aktuelle Versionen möglich 
• Migration zwischen LTS Version deutlich einfacher 
• Keine großen technischen Sprünge zwischen LTS Versionen 
• Neue Features können schnell genutzt werden
Neues Release-System 
Version 7.0 noch im November 2014 
Version 7 LTS im Herbst 2015
CMS 7 LTS - Was 
wird kommen?
CMS 7 LTS 
Was wird kommen? 
• Usability Verbesserung des TYPO3 Backend - Bootstrap 
• Geschwindigkeitsoptimierung des TYPO3 Backend 
• Strong defaults - Weniger Optionen, mehr Standards! Erfahrungen aus 
den letzten Jahren = Best Practice 
• Optimierung der Frontend-Ausgabe und Handling der Content-Elemente 
• Extensions als composer packages: Abhängigkeiten, Einfaches Projekt- 
Setup, quasi Standard im Bereich PHP. 
• Mehr Automatisierung an diversen Stellen. 
• Entwicklung in kleinen Schritten, statt großen Features.
Was habe ich 
davon? 
Quelle: http://www.freeimages.com/profile/canna_w
• Als Extension Entwickler kann man bereits auf dem 
Weg zur nächsten LTS Version seine Extension prüfen 
und anpassen und so eine Kompatibilität zu den LTS 
Versionen sicherstellen. 
• Als Integrator wird man davon profitieren einfacher und 
schneller als je zuvor Websites erstellen können. 
• Als Redakteur oder Administrator erhält man eine 
Menge von optimierten UI-Komponenten, die die tägliche 
Arbeit schneller machen und einfach mehr Spaß bringen. 
• Als Agentur kann man erwarten, dass nach einem Jahr 
eine weitere LTS-Version kommt. Mit einem schlankeren 
Upgrade-Prozess und einer Menge weiterer Vorteile.
Jetzt Preview
Hinweise & Links 
• Embrace and Innovate - TYPO3 CMS 7 
• TYPO3.org 
• GIT Repository
1 von 12

Recomendados

TYPO3 Monitoring mit t3monitoring von
TYPO3 Monitoring mit t3monitoringTYPO3 Monitoring mit t3monitoring
TYPO3 Monitoring mit t3monitoringPeter Kraume
2.4K views14 Folien
TYPO3 Website Monitoring mit Caretaker von
TYPO3 Website Monitoring mit CaretakerTYPO3 Website Monitoring mit Caretaker
TYPO3 Website Monitoring mit CaretakerPeter Kraume
2.5K views20 Folien
TYPO3 Migration in komplexen Upgrade- und Relaunch-Projekten von
TYPO3 Migration in komplexen Upgrade- und Relaunch-ProjektenTYPO3 Migration in komplexen Upgrade- und Relaunch-Projekten
TYPO3 Migration in komplexen Upgrade- und Relaunch-ProjektenAlex Kellner
2.5K views35 Folien
TYPO3 Version 4.5 LTS - Preview / Vorschau von
TYPO3 Version 4.5 LTS - Preview / VorschauTYPO3 Version 4.5 LTS - Preview / Vorschau
TYPO3 Version 4.5 LTS - Preview / VorschauCS2 AG
611 views7 Folien
Continous Deployment - Schneller entwickeln von
Continous Deployment - Schneller entwickelnContinous Deployment - Schneller entwickeln
Continous Deployment - Schneller entwickelnMartin Seibert
2.7K views12 Folien
OpenNTF 2015 Edition von
OpenNTF 2015 EditionOpenNTF 2015 Edition
OpenNTF 2015 EditionChristian Güdemann
2.3K views15 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

BASTA Spring 2016 - Moderne Versionsverwaltung mit Git, und der neue Build-Se... von
BASTA Spring 2016 - Moderne Versionsverwaltung mit Git, und der neue Build-Se...BASTA Spring 2016 - Moderne Versionsverwaltung mit Git, und der neue Build-Se...
BASTA Spring 2016 - Moderne Versionsverwaltung mit Git, und der neue Build-Se...Marc Müller
43 views28 Folien
FMK2015: Erste Schritte mit einem Codeversionierungssystem by Thomas Hirt von
FMK2015: Erste Schritte mit einem Codeversionierungssystem by Thomas HirtFMK2015: Erste Schritte mit einem Codeversionierungssystem by Thomas Hirt
FMK2015: Erste Schritte mit einem Codeversionierungssystem by Thomas HirtVerein FM Konferenz
1.4K views22 Folien
TYPO3 Performance - TYPO3camp HH 2017 von
TYPO3 Performance - TYPO3camp HH 2017TYPO3 Performance - TYPO3camp HH 2017
TYPO3 Performance - TYPO3camp HH 2017Marcus Schwemer
1.5K views19 Folien
XPages From Zero To Hero von
XPages From Zero To HeroXPages From Zero To Hero
XPages From Zero To HeroChristian Güdemann
967 views12 Folien
Proxtalks 2016 - Migration zu Proxmox VE von
Proxtalks 2016 - Migration zu Proxmox VEProxtalks 2016 - Migration zu Proxmox VE
Proxtalks 2016 - Migration zu Proxmox VEMarco Gabriel
1.3K views16 Folien
Composer und TYPO3 von
Composer und TYPO3Composer und TYPO3
Composer und TYPO3Peter Kraume
3.6K views25 Folien

Was ist angesagt?(11)

BASTA Spring 2016 - Moderne Versionsverwaltung mit Git, und der neue Build-Se... von Marc Müller
BASTA Spring 2016 - Moderne Versionsverwaltung mit Git, und der neue Build-Se...BASTA Spring 2016 - Moderne Versionsverwaltung mit Git, und der neue Build-Se...
BASTA Spring 2016 - Moderne Versionsverwaltung mit Git, und der neue Build-Se...
Marc Müller43 views
FMK2015: Erste Schritte mit einem Codeversionierungssystem by Thomas Hirt von Verein FM Konferenz
FMK2015: Erste Schritte mit einem Codeversionierungssystem by Thomas HirtFMK2015: Erste Schritte mit einem Codeversionierungssystem by Thomas Hirt
FMK2015: Erste Schritte mit einem Codeversionierungssystem by Thomas Hirt
Verein FM Konferenz1.4K views
TYPO3 Performance - TYPO3camp HH 2017 von Marcus Schwemer
TYPO3 Performance - TYPO3camp HH 2017TYPO3 Performance - TYPO3camp HH 2017
TYPO3 Performance - TYPO3camp HH 2017
Marcus Schwemer1.5K views
Proxtalks 2016 - Migration zu Proxmox VE von Marco Gabriel
Proxtalks 2016 - Migration zu Proxmox VEProxtalks 2016 - Migration zu Proxmox VE
Proxtalks 2016 - Migration zu Proxmox VE
Marco Gabriel1.3K views
Das funktionierte doch schon einmal! - JUnit Testing in XPages von Christian Güdemann
Das funktionierte doch schon einmal! - JUnit Testing in XPagesDas funktionierte doch schon einmal! - JUnit Testing in XPages
Das funktionierte doch schon einmal! - JUnit Testing in XPages
TechDays 2016 - Der DevOps Kreislauf – Moderne Source Code Verwaltung und Pac... von Marc Müller
TechDays 2016 - Der DevOps Kreislauf – Moderne Source Code Verwaltung und Pac...TechDays 2016 - Der DevOps Kreislauf – Moderne Source Code Verwaltung und Pac...
TechDays 2016 - Der DevOps Kreislauf – Moderne Source Code Verwaltung und Pac...
Marc Müller49 views
TYPO3 Performance (TYPO3camp München) von Marcus Schwemer
TYPO3 Performance (TYPO3camp München)TYPO3 Performance (TYPO3camp München)
TYPO3 Performance (TYPO3camp München)
Marcus Schwemer315 views
Formulare in TYPO3 8.7 LTS von Peter Kraume
Formulare in TYPO3 8.7 LTSFormulare in TYPO3 8.7 LTS
Formulare in TYPO3 8.7 LTS
Peter Kraume3.1K views

Destacado

TYPO3 CMS 7 LTS - Evolution Continues von
TYPO3 CMS 7 LTS - Evolution ContinuesTYPO3 CMS 7 LTS - Evolution Continues
TYPO3 CMS 7 LTS - Evolution ContinuesFrank Nägler
845 views3 Folien
Dsvdoc von
DsvdocDsvdoc
Dsvdocmsohailshah
623 views144 Folien
Datenformate und Standards von
Datenformate und StandardsDatenformate und Standards
Datenformate und StandardsJakob .
1.1K views40 Folien
1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus von
1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus
1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & TourismusTelekom MMS
940 views16 Folien
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas) von
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)degarden
538 views16 Folien
Stockmann Endnutzer Impact Workshop MUC von
Stockmann Endnutzer Impact Workshop MUCStockmann Endnutzer Impact Workshop MUC
Stockmann Endnutzer Impact Workshop MUCIMPACT Centre of Competence
707 views14 Folien

Destacado(20)

TYPO3 CMS 7 LTS - Evolution Continues von Frank Nägler
TYPO3 CMS 7 LTS - Evolution ContinuesTYPO3 CMS 7 LTS - Evolution Continues
TYPO3 CMS 7 LTS - Evolution Continues
Frank Nägler845 views
Datenformate und Standards von Jakob .
Datenformate und StandardsDatenformate und Standards
Datenformate und Standards
Jakob .1.1K views
1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus von Telekom MMS
1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus
1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus
Telekom MMS940 views
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas) von degarden
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)
Cambio varillaje limpiaparabrisas Golf IV (recepción limpiaparabrisas)
degarden538 views
UB Bochum - RUB Bibliographie von VeronikaJ
UB Bochum - RUB BibliographieUB Bochum - RUB Bibliographie
UB Bochum - RUB Bibliographie
VeronikaJ680 views
Mit People Tagging zum Kollaborativen Kompetenzmanagement von Simone Braun
Mit People Tagging zum Kollaborativen KompetenzmanagementMit People Tagging zum Kollaborativen Kompetenzmanagement
Mit People Tagging zum Kollaborativen Kompetenzmanagement
Simone Braun1K views
Kommunikation und Zusammenarbeit in verteilten Projektteams von Communardo GmbH
Kommunikation und Zusammenarbeit in verteilten ProjektteamsKommunikation und Zusammenarbeit in verteilten Projektteams
Kommunikation und Zusammenarbeit in verteilten Projektteams
Communardo GmbH1.9K views
KernspinTherapie von diekreide
KernspinTherapieKernspinTherapie
KernspinTherapie
diekreide698 views
Berater - Facebook - Kunden von Bauranda
Berater - Facebook - KundenBerater - Facebook - Kunden
Berater - Facebook - Kunden
Bauranda1.5K views
Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure... von Ralf Klamma
Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...
Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...
Ralf Klamma1.5K views
logi.cals Power Camp 2009 von logi.cals
logi.cals Power Camp 2009logi.cals Power Camp 2009
logi.cals Power Camp 2009
logi.cals 913 views
Impulsstatement: Innovation@CAS von integro
Impulsstatement: Innovation@CASImpulsstatement: Innovation@CAS
Impulsstatement: Innovation@CAS
integro3.6K views
DMS Expo2012 : Der Weg zum „lebendigen“ Enterprise 2.0: Arbeiten 2.0 erleben ... von Communardo GmbH
DMS Expo2012 : Der Weg zum „lebendigen“ Enterprise 2.0: Arbeiten 2.0 erleben ...DMS Expo2012 : Der Weg zum „lebendigen“ Enterprise 2.0: Arbeiten 2.0 erleben ...
DMS Expo2012 : Der Weg zum „lebendigen“ Enterprise 2.0: Arbeiten 2.0 erleben ...
Communardo GmbH984 views

Similar a TYPO3 CMS 7

Warum gerade TYPO3? von
Warum gerade TYPO3?Warum gerade TYPO3?
Warum gerade TYPO3?Wolfgang Wagner
1.8K views39 Folien
Übersicht und Beratung von Versionsverwaltungen für Quellcode (SCM) [2014] von
Übersicht und Beratung von Versionsverwaltungen  für Quellcode (SCM) [2014]Übersicht und Beratung von Versionsverwaltungen  für Quellcode (SCM) [2014]
Übersicht und Beratung von Versionsverwaltungen für Quellcode (SCM) [2014]Tommy Ziegler
632 views12 Folien
TYPO3 CMS 6.2 LTS - Die Neuerungen von
TYPO3 CMS 6.2 LTS - Die NeuerungenTYPO3 CMS 6.2 LTS - Die Neuerungen
TYPO3 CMS 6.2 LTS - Die Neuerungendie.agilen GmbH
62.2K views189 Folien
WordPress vs. TYPO3 von
WordPress vs. TYPO3WordPress vs. TYPO3
WordPress vs. TYPO3webpard UG
2.4K views6 Folien
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung von
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der WebentwicklungSebastian Springer
1.2K views44 Folien
Upgrade auf TYPO3 6.2 von
Upgrade auf TYPO3 6.2Upgrade auf TYPO3 6.2
Upgrade auf TYPO3 6.2Wolfgang Wagner
7.6K views76 Folien

Similar a TYPO3 CMS 7(20)

Übersicht und Beratung von Versionsverwaltungen für Quellcode (SCM) [2014] von Tommy Ziegler
Übersicht und Beratung von Versionsverwaltungen  für Quellcode (SCM) [2014]Übersicht und Beratung von Versionsverwaltungen  für Quellcode (SCM) [2014]
Übersicht und Beratung von Versionsverwaltungen für Quellcode (SCM) [2014]
Tommy Ziegler632 views
TYPO3 CMS 6.2 LTS - Die Neuerungen von die.agilen GmbH
TYPO3 CMS 6.2 LTS - Die NeuerungenTYPO3 CMS 6.2 LTS - Die Neuerungen
TYPO3 CMS 6.2 LTS - Die Neuerungen
die.agilen GmbH62.2K views
WordPress vs. TYPO3 von webpard UG
WordPress vs. TYPO3WordPress vs. TYPO3
WordPress vs. TYPO3
webpard UG2.4K views
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung von Sebastian Springer
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung
10 Dinge die ich an dir hasse - Stolpersteine in der Webentwicklung
Sebastian Springer1.2K views
Frontend Formulare in TYPO3 8 LTS von Peter Kraume
Frontend Formulare in TYPO3 8 LTSFrontend Formulare in TYPO3 8 LTS
Frontend Formulare in TYPO3 8 LTS
Peter Kraume7.8K views
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien von DNUG e.V.
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
DNUG e.V.32 views
Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2 von Andreas Mertens
Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2
Die Strategische Bedeutung Von Open Source FüR Das 3 D Internet V2
Andreas Mertens908 views
DWX 2017 - GIT im Leben eines VS Entwicklers von Marc Müller
DWX 2017 - GIT im Leben eines VS EntwicklersDWX 2017 - GIT im Leben eines VS Entwicklers
DWX 2017 - GIT im Leben eines VS Entwicklers
Marc Müller217 views
Groupware Linuxtag 2008 Cb von bofh42
Groupware Linuxtag 2008 CbGroupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 Cb
bofh42524 views
Deployment von Entwicklungsumgebungen eines TYPO3-Intranets mit Vagrant von Christoph Möller
Deployment von Entwicklungsumgebungen eines TYPO3-Intranets mit VagrantDeployment von Entwicklungsumgebungen eines TYPO3-Intranets mit Vagrant
Deployment von Entwicklungsumgebungen eines TYPO3-Intranets mit Vagrant
Update TYPO3 V4.5 > 6.2 LTS von CS2 AG
Update TYPO3 V4.5 > 6.2 LTSUpdate TYPO3 V4.5 > 6.2 LTS
Update TYPO3 V4.5 > 6.2 LTS
CS2 AG1.5K views
Vorstellung TYPO3 Neos - Release 1.0 - Releaseparty Rosenheim von Alex Kellner
Vorstellung TYPO3 Neos - Release 1.0 - Releaseparty RosenheimVorstellung TYPO3 Neos - Release 1.0 - Releaseparty Rosenheim
Vorstellung TYPO3 Neos - Release 1.0 - Releaseparty Rosenheim
Alex Kellner1.6K views
TYPO3 Version 4.4 Neuerungen von CS2 AG
TYPO3 Version 4.4 NeuerungenTYPO3 Version 4.4 Neuerungen
TYPO3 Version 4.4 Neuerungen
CS2 AG532 views
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications von Günther Haslbeck
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Günther Haslbeck1.7K views
Continuous Integration / Deployment mit Jenkins CI von Florian Bosselmann
Continuous Integration / Deployment mit Jenkins CI Continuous Integration / Deployment mit Jenkins CI
Continuous Integration / Deployment mit Jenkins CI
Florian Bosselmann1.7K views

TYPO3 CMS 7

  • 1. TYPO3 CMS 7 Aktuelle Entwicklung und Pläne
  • 2. Frank Nägler • Seit 2000 im Internet- Business tätig • Erster Kontakt mit TYPO3 2005 (Version 3.8) • Zur Zeit Active Contributor im TYPO3 CMS Projekt • @NeoBlack
  • 4. Releases • Altes System: • Alle sechs Monate neues Release, bestimmte Versionen wurden LTS Releases • Nachteile: • Installationen bleiben lange Zeit auf LTS Versionen hängen • Migration auf nächste LTS Version sehr aufwendig • Große technologische Sprünge zwischen LTS Versionen • Auf neue Features musste lange gewartet werden • Vorteile: • LTS Versionen generell sehr gut und beliebt bei Kunden, Extension-Entwicklern und der Community
  • 5. Releases • Neues System: • LTS bleibt erhalten, aber kürzere Release-Zyklen durch Sprint-Releases • Nachteile: • Im Vergleich zum alten System eigentlich keine • Vorteile: • Schnellere Updates auf aktuelle Versionen möglich • Migration zwischen LTS Version deutlich einfacher • Keine großen technischen Sprünge zwischen LTS Versionen • Neue Features können schnell genutzt werden
  • 6. Neues Release-System Version 7.0 noch im November 2014 Version 7 LTS im Herbst 2015
  • 7. CMS 7 LTS - Was wird kommen?
  • 8. CMS 7 LTS Was wird kommen? • Usability Verbesserung des TYPO3 Backend - Bootstrap • Geschwindigkeitsoptimierung des TYPO3 Backend • Strong defaults - Weniger Optionen, mehr Standards! Erfahrungen aus den letzten Jahren = Best Practice • Optimierung der Frontend-Ausgabe und Handling der Content-Elemente • Extensions als composer packages: Abhängigkeiten, Einfaches Projekt- Setup, quasi Standard im Bereich PHP. • Mehr Automatisierung an diversen Stellen. • Entwicklung in kleinen Schritten, statt großen Features.
  • 9. Was habe ich davon? Quelle: http://www.freeimages.com/profile/canna_w
  • 10. • Als Extension Entwickler kann man bereits auf dem Weg zur nächsten LTS Version seine Extension prüfen und anpassen und so eine Kompatibilität zu den LTS Versionen sicherstellen. • Als Integrator wird man davon profitieren einfacher und schneller als je zuvor Websites erstellen können. • Als Redakteur oder Administrator erhält man eine Menge von optimierten UI-Komponenten, die die tägliche Arbeit schneller machen und einfach mehr Spaß bringen. • Als Agentur kann man erwarten, dass nach einem Jahr eine weitere LTS-Version kommt. Mit einem schlankeren Upgrade-Prozess und einer Menge weiterer Vorteile.
  • 12. Hinweise & Links • Embrace and Innovate - TYPO3 CMS 7 • TYPO3.org • GIT Repository