Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 28. August 2015

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
ÄnderungenundIrrtümervorbehalten.
© 2015 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs­GmbH · Gruber Str. 70 · D­85586 Poing
T...
2
8.573335
1 CD (AD)
Carl Czerny
Musik für Flöte und
Klavier
Kazunori Seo (Flöte)
Makoto Ueno (Klavier)
Naxos
79 Min.
Fach...
3
8.573301
1 CD (AD)
Jean Sibelius
Pelléas et Mélisande
Musik zu einer Szene
Valse lyrique u.a.
Pia Pajala • Sari Nordqvis...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 35 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 28. August 2015 (20)

Weitere von NAXOS Deutschland GmbH (11)

Anzeige

Aktuellste (20)

NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 28. August 2015

  1. 1. ÄnderungenundIrrtümervorbehalten. © 2015 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs­GmbH · Gruber Str. 70 · D­85586 Poing Tel: 08121­25007­40 · Fax: ­41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 08121­25007­20 Fax: ­21 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de 17 neue NAXOS-Titel und 58 weitere Neuheiten von Arthaus Musik BR Klassik Capriccio C Major Delphian Linn Records Melodiya Nimbus Oehms Classics Opus Arte u.a. C D des M onats 8.573335 C5136 900140 731504 NEUHEITENzum 28.08.2015 Unbekannte Schätze von Carl Czerny
  2. 2. 2 8.573335 1 CD (AD) Carl Czerny Musik für Flöte und Klavier Kazunori Seo (Flöte) Makoto Ueno (Klavier) Naxos 79 Min. Fach: Kammermusik - Klassik Jetzt klicken für die Hörprobe auf • Carl Czerny - bekannt bei jedem Pianisten und darüber hinaus für seine Etüden • NAXOS hebt mit der Musik für Flöte und Klavier bisher weniger be- kannte Schätze • Lebensfrohe Musik zwischen italie- nischer Oper und mozartischer Eleganz • Flötist Kazunori Seo und Pianist Ma- koto Ueno spielen auf dieser CD teilweise auf historischen Instru- menten Längst hat sich herumgesprochen, dass Carl Czerny für mehr Musik ver- antwortlich ist, als nur diejenige, die Generationen von Klavierschülern in die Sehnenscheidenentzündung trieb. Inzwischen sind seine Sinfonien, Kon- zerte, Klaviersonaten, Opernpara- phrasen und Streichquartette sehr gut dokumentiert. Dies nicht zuletzt dank des Labels Naxos und einiger Labels im Naxos-Vertrieb. Dass Czerny jedoch für so eine wolkig- leichte, wenn auch unbestreitbar hoch virtuose Musik für Flöte und Klavier zu haben war, wer hätte das gedacht? Wüsste man nicht den Komponisten dieser Aufnahme, man würde vielleicht an Spohr oder Rossini denken, aber Czerny!? Immer stärker wird uns Nachwelt bewusst, dass wir Carl Czerny mit der einseitigen Beachtung seiner Schule der Geläufigkeit wohl auch Unrecht getan haben. Hier zeigt sich keineswegs ein verknöcherter Akademiker, der nichts anstrebt außer virtuoser Ausnahmeklasse. Diese CD zeigt einen Komponisten, der lebens- frohe, leichte Musik schrieb, bei der einem so recht froh ums Herz wird. Da klingt vieles mit: Italienische Oper ebenso wie mozartische Eleganz, Beethovens Einfluss ebenso wie der Odem der aufkeimenden Hochroman- tik. Flötist Kazunori Seo und sein Duopart- ner Makoto Ueno spielen auf dieser CD teilweise auf historischem Instrumen- tarium der Czerny-Zeit. 28.08.2015 Czerny: Bel Canto Concertante 8.573254 MOSCHELES: Music for Flute 8.573175 Neues von Carl Czerny
  3. 3. 3 8.573301 1 CD (AD) Jean Sibelius Pelléas et Mélisande Musik zu einer Szene Valse lyrique u.a. Pia Pajala • Sari Nordqvist Turku Phil. Orchestra Leif Segerstam Naxos 58 Min. Fach: Orchestermusik - Romantik Jetzt klicken für die Hörprobe auf • Der dritte Teil der vielfach gelobten Sibelius-Reihe mit Leif Seger- stam • Diesmal unter anderem mit der Orchestersuite Pelléas et Méli- sande • Die Suite nach der literarischen Vorlage von Maurice Maeterlinck ist ein selten aufgeführtes Werk • Die zwei bisher erschienenen CDs mit Orchestermusik von Sibelius kamen nicht nur bei der Presse bestens an • Komplettiert wird das Programm mit zwei Walzern, die den Einfluss von Tschaikowsky offenbaren Die Presse ist sich einig: Schon jetzt steht Leif Segerstams aufsehenerre- gende Reihe mit Sibelius' Schauspiel- und Orchestermusiken als eines der interessantesten und besten Aufnah- meprojekte zum laufenden Sibelius- Jubiläumsjahr fest: "Segerstam dirigiert die Bühnenmusik ... mit viel Sinn für das Theatralische und die sich daraus ergebenden star- ken Stimmungen. Dieses Atmosphäri- sche wird schon in der am Anfang des Programms gespielten, sehr humoris- tischen Ouvertüre a-Moll deutlich, die ebenfalls sehr charaktervoll klingt. Und so kamen 71 Minuten spannende Sibelius-Musik zustande, die der große Segerstam zum Erlebnis macht." (Re- my Franck in pizzicato.lu zu 8.573299, Bewertung: ♪♪♪♪♪) "Leif Segerstam und das Turku Phil- harmonic Orchestra haben sie [die Schauspielmusik zu Kuolema] mit viel Sinn für den Reichtum an Klangfarben und den melodisch und harmonisch so unverwechselbaren Sehnsuchtston von Sibelius aufgenommen." (Klaus Kalch- schmid in applaus zu 8.573299) Der nun erschienene dritte Teil enthält unter anderem die extrem selten zu hörende Schauspielmusik zu Pelléas et Mélisande - natürlich erneut in einer Weltklasseinterpretation durch Leif Segerstam und sein finnisches Orche- ster aus Turku. 28.08.2015 Sibelius: Kuolema 8.573299 Sibelius: Belshazzar´s Feast 8.573300 Loblieder! Die Presse feiert Leif Segerstams Sibelius
  4. 4. 4 8.573444 1 CD (AD) Basil Poledouris Conan der Barbar transkr. für Orgel Philipp Pelster Naxos 65 Min. Fach: Filmmusik - Orgel Jetzt klicken für die Hörprobe auf • Die Filmmusik zu Conan der Barbar von 1982 transkribiert für Orgel • Conan der Barbar brachte den schauspielerischen Durchbruch für Arnold Schwarzenegger • Ursprünglich komponierte Basil Poledouris die Filmmusik für über 90 Musiker und ein Chor mit 24 Personen • Der Wuppertaler Organist Philipp Pelster spielt enorm effektvoll an einer der modernsten Orgeln der Welt • Weltersteinspielung! Conan, der Barbar ist einer der erfolg- reichsten und umstrittensten Filme der 1980er-Jahre. Er machte den muskel- bepackten Arnold Schwarzenegger über Nacht zum Star - wohl auch des- halb, weil er in seiner Rolle als Conan kaum Dialoge hatte. Umso wichtiger war die Filmmusik von Großmeister Basil Poledouris, die unter Filmmusik- cracks als einer der besten Holly- wood-Soundtracks überhaupt gilt. Der Wuppertaler Organist Philipp Pelster hat den wuchtigen Conan-Soundtrack für Kirchenorgel transkribiert und spielt enorm effektvoll auf einer der modernsten Orgeln der Welt im kali- fornischen Claremont. Fazit: Nicht nur eine der skurrilsten, sondern auch eine der unterhaltsam- sten Orgelmusikproduktionen des Jahres! 28.08.2015 Korngold: Robin Hood 8.573369 Arnold: The Roots of Heaven 8.573366 Kirchenorgel trifft Barbaren trifft Wuppertaler
  5. 5. 5 8.573259 1 CD (AD) Italian Opera Transkribiert für Bläserensemble Werke von Rossini • Verdi Donizetti • Mascagni und Puccini European Wind Soloists Patrick de Ritis Naxos 63 Min. Fach: Kammermusik - Romantik Jetzt klicken für die Hörprobe auf • Ouvertüren und Zwischenspiele aus italienischen Opern transkribiert für Bläser • Knüpft an die in der Klassik beliebte Aufführungsmethode der Harmoniemusik an • Il barbiere di Sevilla (Rossini), Ca- valleria Rusticana (Mascagni), Lucia di Lammermoor (Donizetti), La Ce- nerentola (Rossini), Tosca (Pucci- ni), L'Italiana in Algeri (Rossini) und Luisa Miller (Verdi) • Die European Wind Solists vereinen u.a. Musiker aus Orchestern, wie den Wiener Philharmonikern, Wiener Symphonikern u.a. Wenn sich die besten Bläsersolisten einiger der besten Orchester Europas zusammentun, um die bekanntesten Melodien aus italienischen Bel Canto- Opern zu interpretieren, dann ge- mahnt das nicht nur an die zu Mozarts und Beethovens Zeiten so beliebte "Harmoniemusik", sondern es ist schlicht und einfach auch ganz unwi- derstehlich! Die bereits 1993 gegründeten Euro- pean Wind Soloists entstammen fol- genden Orchestern: Wiener Philharmoniker, Wiener Sinfo- niker, Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, Orchestra Filarmonica della Scala di Milano, Orchestra Filarmonica del Comunale di Bologna. Sie interpre- tieren Ouvertüren und Zwischenspiele aus den Opern Il barbiere di Sevilla (Rossini), Cavalleria Rusticana (Mas- cagni), Lucia di Lammermoor (Doni- zetti), La Cenerentola (Rossini), Tosca (Puccini), L'Italiana in Algeri (Rossini) und Luisa Miller (Verdi). Einfach Weltklasse! 28.08.2015 Great Comedy Overtures 8.573418 ITALIAN SOPRANO ARIAS 8.573412 Wenn Blasinstrumente "Singen" lernen
  6. 6. 6 8.573357 1 CD (AD) 8.573373 1 CD (AD) Krzysztof Meyer Klavierquartett Klavierquintett Schlesisches Streichquar. Piotr Sałajczyk Naxos 65 Min. Fach: Kammermusik - 20. Jhdt. Charles Camilleri Mediterranean u.a. Charlene Farrugia Franko Božac Malta Philh. Orchestra Miran Vaupotić Naxos 61 Min. Fach: Diverse - 20. Jhdt. Krzysztof Meyer studierte Komposition bei Stanisław Wiechowicz und Krzysz- tof Penderecki. Er gilt als einer der weltweit bedeutendsten zeitgenössi- schen Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts. Während sich sein 1991 geschriebenes Klavierquintett zu ei- nem veritablen "Hit" der neuesten Musikmoderne entwickelt hat, ist sein Bekannt als "maltesischer Schostako- witsch" ist Charles Camilleri (1931- 2009), der bislang einzige Komponist des Kleinstaats Malta, der Weltgeltung errang. Dieser vermeintliche "Ehrenti- tel" tat der Rezeption von Camilleris Musik nicht immer gut. Zum einen, weil der kompositorische Ansatz Ca- milleris ein gänzlich anderer war, zum anderen weil Camilleri eine Eigenstän- digkeit besaß, die sich durch Verglei- • Krysztof Meyer zählt weltweit zu den führenden zeitgenössischen Komponisten • Das Schlesische Streichquartett spielt neben dem bekannten Klavierquintett sein Klavierquartett als Welterstaufnahme ein • Charles Camilleri - bislang der einzige maltesische Komponist mit Weltgeltung • Die Volksmusik seines Heimat- landes beeinflusste Camilleri in seinem Schaffen • Zu hören in den Werken Mediterranean und Malta Suite auf dieser CD Klavierquartett Op. 112 auf diesem Album zum ersten Mal eingespielt zu hören. Das Schlesische Streichquartett wird ergänzt durch den von Pavel Gi- liov ausgebildeten Pianisten Piotr Sałajczyk. che mit anderen Komponisten kaum abbilden lässt. Dieser Komponist ist von Ravel, Schostakowitsch, Strawins- ky ebenso beeinflusst wie von Verdi und der Volksmusik der Maltesischen Inseln. Camilleri entwickelte zudem eine eigene Notationsmethode. Ein Beitrag auf musiktheoretischem Ge- biet, dessen Würdigung noch aussteht. Ich empfehle: Reinhören und sich selbst ein Bild machen! 28.08.2015 Weltersteinspielung von Penderecki-Schüler Der "maltesische Schostakowitsch"
  7. 7. 7 28.08.2015 Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS
  8. 8. 8 Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 8 C5136 1 CD (CO) Gustav Mahler Das Lied von der Erde Ivonne Fuchs Markus Schäfer Linos Ensemble Capriccio 61 Min. Fach: Lied - Spätromatik Im Herbst 1921 nahm Schönberg die Bearbeitung von Mahlers Das Lied von der Erde für seinen Verein für musi- kalische Privataufführungen in Angriff, die er jedoch schon in der Mitte des ersten Satzes abbrach. Die Fortset- zung sollte Anton Webern überneh- men, doch kam es dazu offenbar in Folge des Endes des Vereins nicht mehr. Erst 1982/83 fand sich der deutsche Komponist, Dirigent und Musikwissen- schaftler Rainer Riehn (*1941) dazu bereit, das Begonnene fortzuführen. Diese Version erklingt auf diesem neuen Album in einer Interpretation der Extraklasse vom Linos Ensemble mit den Gesangssolisten Ivonne Fuchs und Markus Schäfer. Linos Ensemble: Mahler/Berg C5135 MAHLER: Sinfonie Nr.1 C5026 28.08.2015 • Mahlers Lied von der Erde arrangiert von Schönberg und dem Musikwissenschaftler Rainer Riehn • Hochkarätige Besetzung mit herausragenden Gesangssolisten und dem weltweit anerkannten Luino-Ensemble • Mezzosopranistin Ivonne Fuchs, Schülerin von Christa Ludwig, hat sich in kurzer Zeit internatio- nal einen Namen gemacht. • Auch Markus Schäfer feiert als Liedinterpret weltweit große Erfolge Ivonne Fuchs Markus Schäfer Die Kammermusik von der Erde
  9. 9. 9 Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 9 C5241 1 CD (CO) Alexander Mossolow Die Eisengießerei Klavierkonzert Nr. 1 u.a. Steffen Schleiermacher Rundfunk-Sinfonieorch. Berlin Johannes Kalitzke Capriccio 56 Min. Fach: Orchestermusik / Klavierkonzert - 20. Jhdt. Es steht in jeder Musikenzyklopädie, es hat die europäische Avantgarde mitbegründet, hat Horden von Kom- ponisten so nachhaltig beeinflusst wie sonst wohl nur noch Strawinskys Le sacre du printemps. Ja, man kann sa- gen, ohne dieses kurze Stück Musik hätte sich die Musik des 20. Jahrhun- derts wohl ganz anders entwickelt. Die Rede ist von Die Eisengießerei aus der Hand des russischen Futuristen Alex- ander Mossolow. Die Eisengießerei ist ein Schlüsselwerk der Musikmoderne und gehört in absolut jede Musikkol- lektion, ebenso wie Strawinskys Sacre, Honeggers Pacific 231 oder Erik Saties Parade. Zudem gibt es auf diesem Album einen Überblick über weitere Orches- terwerke Alexander Mossolows, der sich in diesen Einspielungen als ein weit vielfältigerer und viel interessan- terer Komponist präsentiert, als es ihm oft nachgesagt wird von den übli- chen Personen, die mehr über Mosso- low gehört haben als von ihm. Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin bietet unter Leitung Johannes Kalitzkes absolut atemberaubende Performances. Unglaublich gut! Schnittke: Film Music Edition C7196 DALLAPICCOLA - Pietro Massa C5045 28.08.2015 • Schlüsselwerk der Musikmoder- ne: Mossolows Eisengießerei • Eigentlich als Ballett Stahl geplant, war Die Eisengießerei der einzige Abschnitt, der es über die Planungsphase hinaus schaffte • Mossolow ließ sich zu seinem Werk von Honeggers Pacific 231 inspirieren • Die rhythmische "Maschinenmusik" ist typisch für Mossolows Freude an Experimenten • Ebenso mitreissend: Das Klavierkonzert Nr. 1 mit Steffen Schleiermacher Schlüsselwerk der Musikmoderne
  10. 10. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 10 C5207 1 CD (CO) Antonín Dvořák Geistliche Gesänge Iwona Sakowicz Manuel Lange Peter Frisée Capriccio 66 Min. Fach: Lied - Romantik HERESY017 1 CD (DA) Roger Doyle Time Machine Roger Doyle Heresy 72 Min. Fach: 20./21. Jhdt. Die Biblischen Lieder Op. 99 entstan- den 1894 während der amerikanischen Phase Dvořáks, als er als Künstleri- scher Direktor und Professor für Kom- position am New Yorker National Conservatory of Music wirkte. Seiner 9. Sinfonie hätte eine weitere Sinfonie folgen sollen, doch Dvořák entschied sich stattdessen für die Biblischen Lie- der – die in ihrer Strenge kaum ame- rikanisches Parfüm zulassen, sondern eher an die tschechische Heimat des Komponisten erinnern. Dass dieser sich so intensiv mit den Psalmen des Alten Testaments auseinandersetzte, hatte nicht zuletzt mit äußeren Um- ständen zu tun. Etwa mit der Wirt- schaftskrise von 1893, die auch das New Yorker Konservatorium in Mitlei- denschaft zog. 28.08.2015 • Dvořáks tiefe Religiosität spiegelt sich zeitlebens in seinem Werk • Mezzosopranistin Iwona Sakowicz präsentiert gemeinsam mit Manuel Lange und Peter Frisée verschiedene geistliche Lieder • Anlass waren persönliche und gesellschafliche Eintrübungen die Dvořák in dieser Zeit erlebte Komponist Roger Doyle ist bekannt für seine "Kopfkino-Soundtracks". Er mischt Geräusche unter seine Musik, sodass sich dem aufmerksamem Hörer ganz natürlich eine Art Geschichte er- schließt. Seine neuestes Projekt Time Machine enthält Auszüge aus Anrufbe- antworter-Nachrichten aus den 1980er-Jahren. Freunde Doyles, dar- unter Schauspieler und James Bond- Bösewicht Steven Berkoff, hatten sie auf dem Anrufbeantworter des Kom- ponisten hinterlassen. Zusammen mit der atmosphärischen Musik stellt das Album Fragen von Leben, Zeit und Vergänglichkeit und ruft dazu auf, die eigene Existenz zu reflektieren. • Musik und Stimme kombiniert zum Kopfkino-Soundtrack • "The Godfather of Irish Electronica" - Komponist Roger Dyle • Das aktuelle Projekt beschäftigt sich mit Anrufbeantworter- Nachrichten von Doyles Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen usw. Bibellieder und Wirtschaftskrise Experiment mit Anrufbeantworter
  11. 11. 11 Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 11 900140 3 CDs (FC) Johannes Brahms Die Sinfonien Symphonieorchester des Bayerischen Rundf. Mariss Jansons BR Klassik 167 Min. Fach: Sinfonik - Romantik Maestro Mariss Jansons ist fraglos ei- ner der bedeutendsten Dirigenten sei- ner Generation. In Deutschland gehört er neben Simon Rattle, Christian Thielemann und Daniel Barenboim zu den wenigen Dirigenten, die auch beim breiten Volk bekannt sind und dauerhaftes Interesse erregen. Seine Gesamtaufnahme der Brahms- Sinfonien wurde bereits in den Jahren 2011 und 2012 auf Einzel-SACDs ver- öffentlicht. Nun erscheint sie in einer günstigeren CD-Ausgabe in einer Box. "Jansons nimmt ein Bad im Wohl- klang." (Andreas Friesenhagen in Fono Forum 7/2012) "Gerade diese arbeitsintensive, kon- trapunktisch durchfurchte Durchfüh- rung erlebt man bei Jansons ausnehmend schroff, aufwühlend, ge- radezu furtwänglerisch kämpfend." (Christoph Braun in Rondo, Juli 2012) "Mariss Jansons bestätigt den guten Eindruck, den er als exzellenter Brahms-Dirigent in den Symphonien 3 & 4 hinterlassen hatte." (Rémy Franck in Pizzicato, Juli 2012) R.Strauss: Don Juan/ Heldenleben 900127 BEETHOVEN: Die Sinfonien 900119 28.08.2015 • Der komplette Brahms-Zyklus mit Mariss Jansons in einer Box • 2011 und 2012 erschienen die Sinfonien auf SACD - jetzt als preisgünstige Box auf CD • Live-Aufnahmen aus dem Wiener Musikverein und dem Herkulessaal in München • Mariss Jansons hat gerade erst seinen Vertrag beim Symphonie- orchester des BR bis 2021 verlängert Brahms-Sinfonien mit einem der führenden Dirigenten unserer Zeit
  12. 12. 12 Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 12 OC964 3 CDs (FH) Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Tamara Wilson Terje Stensvold Sabine Hogrefe Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle Oehms Classics 193 Min. Fach: Oper - Romantik Die Frau ohne Schatten war die "Ein- trittskarte" für Sebastian Weigle als Generalmusikdirektor der Oper Frank- furt. Was liegt also näher, als diese Oper auch auf CD zu veröffentlichen? Strauss-Spezialist Weigle hat sich etablierte Sänger und Rollendebütan- ten gleichermaßen auf die Bühne ge- holt, darunter auch Terje Stensvold, der in dieser Serie 2014 Abschied von der Frankfurter Bühne genommen hat. "Herausragend war die überwältigende Amme von Tanja Ariane Baumgartner, die diese teuflische Rolle so brillant sang, wie ich es noch nie zuvor gehört habe und zudem von charismatischer Bühnenpräsenz war." (Hugh Canning in Opera) "Aus dem vortrefflichen Ensemble muss ein Sänger hervorgehoben wer- den – nicht nur, weil er mit dieser Frankfurter Aufführungsserie der Strauss-Oper seinen Bühnenabschied angekündigt hat, sondern weil die Fi- gur des Barak einen Sängerdarsteller braucht, der an so viel menschliche Größe und Güte glauben lässt. Terje Stensvold verkörpert ihn in tief bewe- gender Weise." (Sieglinde Pfabigan in Der neue Merker). Rossini: Die diebische Elster OC961 R.STRAUSS: Till Eulenspiegel OC889 28.08.2015 • Für die von ihm geleitete Inszenierung von Die Frau ohne Schatten wurde Sebastian Weigle 2003 von der Opernwelt zum "Dirigenten des Jahres" gewählt • Seit der Saison 2008/2009 ist Weigle Generalmusikdirektor an der Oper Frankfurt • Terje Stensvolds Abschied von der Frankfurter Oper • Stensvolds Barak wurde von der Kritik als überragend und "tief bewegend" bewertet "Vortreffliches Ensemble"
  13. 13. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 13 OC452 2 CDs (DK) Felix Mendelssohn- Bartholdy Lieder ohne Worte Michael Endres Oehms Classics 118 Min. Fach: Klavier - Romantik TUD7601 2 CDs (CJ) Franz Schubert Klaviertrios Rachmaninov Trio Tudor 109 Min. Fach: Kammermusik - Romantik Michael Endres war über viele Jahre Klavierpartner des legendären Baritons Hermann Prey und trat u.a. in der Berliner Philharmonie, im Wiener Mu- sikverein und in der Suntory Hall in Tokio auf. Für Oehms Classics hat er bisher Schumann, Schubert, Weber und Gershwin aufgenommen. An End- res begeistert immer wieder die Be- scheidenheit, die Demut gegenüber dem Werk, mit der er seine Interpre- tationen erarbeitet. Das ist gerade bei einem Repertoire wie Mendelssohns beliebten Liedern ohne Worte vorbild- lich. Eine Doppel-CD-Aufnahme mit exemplarischem Charakter! Das Moskauer Rachmaninov Trio ge- hört seit nun fast 20 Jahren zur Welt- spitze der Kammermusikensembles. Ihr Können und ihr leidenschaftliches Musizieren stellen sie nun einmal mehr unter Beweis mit einer mitreißenden Einspielung von Schuberts Klaviertrios. Natürlich ist bei dieser Gesamtaufnah- me der Klaviertrios auch das berühmte Notturno nicht vergessen worden, das zu Schuberts schönsten und bekann- testen Melodien gehört. Der spekta- kuläre Aufnahmeklang des Hifi-Labels Tudor tut sein Übriges, um diese Auf- nahme in hellstem Glanz erstrahlen zu lassen. 28.08.2015 • Michael Endres war viele Jahre der Liedbegleiter von Hermann Prey • Bei Oehms Classics bereits erschienen sind seine Aufnahmen von Werken Mozarts, Schuberts, Ravels u.a. • Schuberts Klaviertrios in ansprechender Kombination mit dem bekannten Notturno • Das Rachmaninov Trio gehört unter den Kammermusik- Ensembles zur Weltspitze • Aufnahme des Labels Tudor mit hervorragendem Klang Exemplarische Mendelssohn-Interpretationen Seit 18 Jahren ein Dreamteam: Das Rachmaninov Trio
  14. 14. 14 Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 14 DJ Spooky Rebirth of Nation Kronos Quartet Cantaloupe 140 Min. FSK: 98 Fach: Kammermusik - Crossover CA21110 1 CD + DVD (CO) Das Kronos Quartet ist ein Streich- quartett, das sich rundum der musi- kalischen Grenzüberschreitung verschrieben hat. Und so wundert es kaum, dass sich das weltbekannte En- semble hier einer Musikrichtung wid- met, die man nicht gerade in klassischen Konzertsälen vermutet. Der atmosphärisch-chillige Trip-Hop- Sound Paul D. Millers steht auf dem Programm. Miller ist seinen Fans unter dem Pseudonym DJ Spooky geläufiger und gilt ähnlich wie Tricky oder Massi- ve Attack als einer der Pioniere des Trip-Hop-Sounds. Auch er gilt als mu- sikalisch Grenzenfreier, arbeitete vor- her z.B. auch schon mit Metallica, Iannis Xenakis, Pierre Boulez oder Steve Reich. Das gemeinsame Projekt DJ Spookys mit dem Kronos Quartet ist die Er- schaffung eines neuen Filmso- undtracks zu dem zutiefst rassistischen Stummfilm The Birth of a Nation aus dem Jahr 1915. Als Rebirth of a Nation setzt DJ Spookys Musik einen klingenden Kontrapunkt zur in- famen Handlung des Films und ist so- mit Gesellschaftskritik pur in einer Zeit, in der sich die USA wieder einmal in einer unruhigen Zeit befinden. Das Werk wurde u.a. vom Lincoln Center Festival und den Wiener Festwochen in Auftrag gegeben. Diese Musik ist klingende Zeitgeschichte und zudem ein Beispiel dafür, wie sich über einen Zeitraum von 100 Jahren und über verschiedene Kunstgattungen hinweg Reibungsmomente erzielen lassen, die dann zu einer ganz neuen Werkrezep- tion führen können. Natürlich enthält das Package neben der CD auch eine DVD mit dem Film samt neuer Filmmusik. Extrem spannend! DAVID LANG: Death Speaks CA21092 DAVID LANG: Love Fail CA21100 • DJ Spookys eigentlich als Live- Performance gedachter DJ-Mix zum umstrittenen amerikanischen Filmklassiker Birth of a Nation von 1915 • Die Musik ist gleichzetig Kritik an den Inhalten des Films • DJ Spooky gehört mit zu den Pionieren des Trip-Hop-Sounds • Eingespielt vom weltbekannten Kronos Quartet, das sich regelmäßig den Werken junger Komponisten widmet 28.08.2015 Das neue Album des Kronos Quartet
  15. 15. 15 Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 15 99074 1 CD (DA) Bilder einer Ausstellung Werke von Mussorgsky Prokofieff • Tschaikowsky Liapunov Michael Korstick Gramola 79 Min. Fach: Klavier - Romantik Michael Korstick, der insgesamt sechsmal einen Preis der Deutschen Schallplattenkritik gewann, gilt als ei- ner der wichtigsten Beethoven-Inter- preten unserer Zeit. Was dabei oft übersehen wird, ist das immens große Repertoire, das dieser Pianist im Kö- cher hat. Mehr als 120 Klavierkonzerte hat er im Repertoire und eine gewalti- ge Anzahl an Soloklavierwerken. Alle davon prägt er mit seinem unver- kennbaren Stil, der als wesentliches Merkmal eine Reduktion auf die we- sentlichen Elemente der Musik bein- haltet. Korstick leuchtet Mussorgsky ziemlich radikal und modern aus. Fernab aller tonmalerischen Schwel- gerei und Romantizismen ersteht hier ein Gigant der Klaviermusik, ein Neuerer der Klaviermusik, einer der Grenzen überschritt, einer der sowohl spieltechnische als auch instrumen- tenbautechnische Hürden infrage stellte und schließlich überwand. Wie erfrischend ist das und wie wenig klingt das nach "Standardrepertoire"! Michael Korstick entdeckt Mussorgsky neu und wir dürfen daran teilhaben. Das "Bonusprogramm" mit Klavier- werken Tschaikowskys, Liapunovs und Prokofieffs ist wohl durchdacht und bildet eine Idealergänzung zu Kor- sticks Bildern einer Ausstellung. Fazit: Ganz zweifellos eine der wichtigsten Klaviermusik-CDs des laufenden Jah- res. BEETHOVEN: Violinsonaten Vol.1 99050 Mozart on the Beach 99067 28.08.2015 • Michael Korstick - vor allem bekannt als Beethoven-Interpret - ist ein Künstler mit einem unglaublichen Repertoire • allein 120 Klavierkonzerte und dazu noch unzählige Solowerke • Die vorliegende Aufnahme der Bilder einer Ausstellung ist in seiner modernen Interpretation ein absolutes Highlight • Äußerst reizvoll kombiniert mit Werken von Tschaikowsky, Liapu- nov und Prokofieff Eine der wichtigsten Klaviermusik-CDs 2015
  16. 16. 16 Gioachino Rossini Il Signor Bruschino Roberto De Candia Carlo Lepore Maria Aleida David Alegret Orch. Sinfonica G. Rossini Daniele Rustioni Opus Arte 116 Min. FSK: 0 Fach: Oper - Romantik OABD7124D 1 Blu-ray (7D) OA1109D 1 DVD (D6) Jetzt klicken für den Trailer auf • Quirlige Inszenierung des Signor Bruschino vom Rossini Festival in Pesaro • Bühnenbild und Ausstattung, wie in einem rossinihaftem Disney- land des 21. Jahrhunderts • Signor Bruschino oder Der im Glücksspiel gewonnene Sohn gehört zu einer Serie mit fünf komischen Einaktern des jungen Rossinis Rossini-Fans können jubeln: Selten sind so viele Rossini-Novitäten auf den Markt gekommen, wie in diesem Jahr. Und mit der quirlig bunten Inszenie- rung von Il Signor Bruschino des Tea- tro Sotterraneo erscheint nun ein Highlight für die Freunde des heiteren, beschwingten Rossini. Die quirlig bunte Inszenierung nimmt die Ära des 18. Jahrhunderts mit ihren Perücken, Rüschen und tiefen Dekol- letés gehörig auf's Korn und bietet viele komische Momente. Live vom Rossini Festival in Pesaro steht diese Darbietung für eine der witzigsten und ungewöhnlichsten Ros- sini-Produktionen seit Langem. ROSSINI: Italiana in Algeri OA1141D ROSSINI: Mosè in Egitto OA1093D 28.08.2015 Nachschub für Rossini-Fans
  17. 17. 17 Giacomo Puccini Turandot Mlada Khudoley • Riccardo Massi • Guanqun Yu Michael Ryssov Wiener Symphoniker Paolo Carignani C Major 126 Min. FSK: 0 Fach: Oper - Romantik 731504 1 Blu-ray (7D) 731408 1 DVD (3D) • Nach dem großen Erfolg der Zauberflöte schafft Bregenz 2015 mit Turandot eine weitere spektakuläre Produktion • Die Bregenzer Inszenierung des Turandot ist bei Publikum und Presse begeistert gefeiert worden • Premiere von Turandot war am 22. Juli 2015 • Die Bregenzer Festspiele dauern vom 22.7. bis 23.8. - Der Turandot jetzt bereits als DVD und Blu-ray von C Major • "Melodien für Millionen, eindrucks- voll inszeniert, große Oper!" (ZDF) Noch sind die Bregenzer Festspiele nicht zu Ende gegangen, und schon liegt der Mitschnitt der diesjährigen Bregenzer Opernnovität Turandot vor. Von der Arie, die die Massen begeistert (Nessun Dorma) bis hin zur schaurig- schönen Handlung rund um die erst blutrünstige, dann lieblich inbrünstige Prinzessin und ihren todesmutigen Verehrer: Turandot bietet zweifellos alles, was eine dramatische Oper braucht. Und in der wieder einmal spektakulä- ren Kulisse der Bregenzer Seebühne, auf der mit modernsten Mitteln und höchstem technischen Aufwand eine riesige "Chinesische Mauer" in Form eines Drachen entstand, wirkt alles so opulent und pompös wie noch nie. Die Presse ist seit der Premiere in Bregenz dauerbegeistert - ...von Al- lem: Von den Sängern, der Regie, dem Bühnenbild, dem Orchester, der Atmosphäre. Es ist ja auch kein Wun- der: Oper wird in Bregenz wieder zum Spektakel für die Massen, das die realen, überwältigenden Schauwerte dieser Kunstform betont. Und - seien wir ehrlich - das kommt der barocken Vorstellung der musikgeschichtlich ersten Opern auch weit näher als manch nüchterne Inszenierung der grassierenden Postmoderne. VERDI: Aida 702308 MOZART: Die Zauberflöte 713708 28.08.2015 Turandot von der Seebühne in Bregenz
  18. 18. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 18 OA1174D 1 DVD (D2) OA1175D 1 DVD (D2) OA1176D 1 DVD (D2) Opus Arte 163 Min. FSK: 0 Fach: Theater Opus Arte 168 Min. FSK: 12 Fach: Theater Opus Arte 151 Min. FSK: 6 Fach: Theater Jetzt klicken für den Trailer auf Jetzt klicken für den Trailer auf Jetzt klicken für den Trailer auf 28.08.2015 Julius Caesar George Irving • Catherine Bailey • Sam Cox Anthony Howell • Joe Jameson • Tom McKay Luke Thompson • Christopher Logan Regie: Dominic Dromgoole Liveaufnahme vom Juli 2014 aus dem Shakespeare’s Globe Titus Andronicus William Houston • Indira Varma • Obi Abili Flora Spencer-Longhurst • Ian Gelder Matthew Needham • Stefan Donnelly Dyfan Dwyfor Regie: Lucy Bailey Liveaufnahme vom Juli 2014 aus dem Shakespeare’s Globe Antony and Cleopatra Clive Wood • Eve Best • Jolyon Coy Phil Daniels • Daniel Rabin • Sirine Saba Ignatious Anthony Regie: Jonathan Munby Liveaufnahme vom Mai 2014 aus dem Shakespeare’s Globe Dreimal Shakespeare aus dem "Globe Theatre"
  19. 19. 19 Arvo Pärt Johannespassion The Early Years John Potter Michael George u.a. The Hilliard Ensemble Paul Hillier Arthaus Musik 126 Min. FSK: 0 Fach: Chormusik / Dokumentation - 20. Jhdt. 109116 1 Blu-ray (9D) 109115 1 DVD (9D) Jetzt klicken für den Trailer auf • Am 11. Sptember feiert Arvo Pärt seinen 80. Geburtstag • Pärt ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten • Die DVD/Blu-ray enthält das Porträt "The Early Years" mit Interviews, Proben- und Aufführungsmaterial • Der Konzert-Mitschnitt der Johnnespassion stammt aus dem jahr 1988 • Das Hilliard Ensemble beweist sich hier als Ideal-Interpret für die Musik Pärts Der Este Arvo Pärt gilt aktuell als einer der beliebtesten und am meisten ge- achteten Komponisten. Zu einem Großteil Autodidakt, komponiert er fernab des Mainstreams der zeitge- nössischen Avantgarde. Viele seiner Werke sind mit geistlichen Texten ver- bunden und haben eine durchschim- mernde mystische Note, unterstrichen durch den Einsatz von Renaissance- Harmonisierungen. Die Financial Times beschrieb seine Musik als "Musik ma- gischer Stille" und als "… das Werk ei- ner sehr markanten kreativen Stimme, die kaum einzuordnen und die schein- bar ohne ersichtliche historische Vor- gänger entstanden ist." Diese DVD erscheint pünktlich zum 80. Geburtstag des Komponisten und beinhaltet eine Dokumentation und einen Konzertmitschnitt: Der Dokumentationsfilm verwebt Pro- ben, Einspielungen und Konzerte mit intimen Aufnahmen von Pärt mit sei- ner Familie. Die Musik des Films bein- haltet Arvo Pärts Miserere, Cantus, Pari Intervallo sowie Credo und Festi- na lente dirigiert von Eri Klas. Der enthaltene Konzertmitschnitt ist eine Aufnahme der St. John Passion aus der Durham Cathedral von 1988. Obwohl Arvo Pärt seine Johannespas- sion 1981 schrieb, erinnert sie an die Reinheit und Zeitlosigkeit der großen musikalischen Passionen des 17. Jahrhunderts. Das Hilliard Ensemble interpretiert diese Musik in Referenz- qualität. The Hilliard Ensemble: Kiss of a Divine Nature 100695 BAMBOO DREAM (PAL) 100378 28.08.2015 Happy Birthday Arvo Pärt
  20. 20. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit FSK Fach: Schriftgröße 13 20 Gustav Mahler Das Lied von der Erde Doris Soffel SO BR • Kenneth Riegel Arthaus Musik 74 Min. FSK 0 Fach: Lied - Romantik 109114 1 Blu-ray (9D) 109113 1 DVD (9D) Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 Royal Concertgebouw Orch. Bernard Haitink Arthaus Musik 103 Min. FSK: 0 Fach: Sinfonik / Romantik 109120 1 Blu-ray (9D) 109119 1 DVD (9D) Jetzt klicken für den Trailer auf Jetzt klicken für den Trailer auf Bernard Haitink ist einer der zeitlos geachteten Mahler-Dirigenten. In die- sem Live-Mitschnitt von Mahlers drit- ter Sinfonie aus dem Concertgebouw in Amsterdam dirigiert er das Königli- che Concertgebouw-Orchester. Mit sechs Sätzen in zwei Teilen für Alt so- wie Frauen- und Knabenchor ist die Dritte die längste Sinfonie des öster- reichischen Komponisten. Die gefeierte britische Mezzosopranistin Carolyn Watkinson begeistert mit dem Solo in dieser Aufnahme. • Mit Bernard Haitink ist hier ein Mahler-Profi am Werk • 2013 erhielt er einen ECHO für seine Einspielung von Mahlers Neunter • Liveaufnahme aus dem Jahr 1983 Sir Colin Davis war ein "Maestro ohne Allüren" (FAZ) und weltweit hochge- achteter Dirigent. In dieser Aufnahme von Gustav Mahlers Das Lied von der Erde brilliert er am Pult des Sympho- nieorchesters des Bayerischen Rund- funks. Mezzosopranistin Doris Soffel ist nicht nur gefeierte Opernsängerin, sondern hat auch als Mahler-Interpre- tin weltweit für Aufsehen gesorgt. Der amerikanische Tenor Kenneth Riegel war über Jahrzehnte Gast an den wichtigen Opernhäusern der Welt. In dieser Aufnahme geben die Solisten einen eindrucksvollen Beweis für die Kunst ihrer Liedgestaltung. • Mahlers geniales sinfonisches Werk in Topbesetzung • Aufgeführt vom SO des BR unter Leitung von Sir Colin Davis • Liveaufnahme aus dem Münchner Gasteig, 1988 28.08.2015 Sir Colin Davis dirigiert das BR Sinfonieorchester Klassische Kombi: Haitink mit Mahler
  21. 21. 21 Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 21 MELCD1002300 5 CDs (EH) Maestro Vladimir Spivakov Werke von Mozart Tschaikowsky • Sibelius Paganini • Gershwin Bartok • Ravel u.v.m. Vladimir Spivakov u.a. Melodiya 341 Min. Fach: Violine In Russland feiert man gern mal etwas länger, und so dauern die Jubiläums- feierlichkeiten zu Vladimir Spivakovs 70. Geburtstag noch immer an. Dem noch immer jungenhaft wirkenden Violinvirtuosen und Dirigenten hat das russische Melodiya-Label eine ganze Reihe gewidmet, betitelt Anniversary Edition. Diesmal gibt es auf fünf CDs den gesamten Facettenreichtum Vla- dimir Spivakovs zu hören, der auch hierzulande begeisterte Fans hat. Wer diese Edition hört, weiß warum. VLADIMIR SPIVAKOV: J.S.Bach MELCD1002301 Tschaikowsky in Jazz MELCD6001647 28.08.2015 • Eine umfangreiche 5-CD-Box mit Aufnahmen von Vladimir Spivakov • Sowohl als Violinist als auch als Dirigent ist er hier vertreten • Die Aufnahmen stammen aus den Jahren 1970 bis 1990 • mit einer bisher unveröffent- lichten Live-Aufnahme vom 4. Internationalen Tschaikowsky- Wettbewerb 1970 Vladimir Spivakov Spivakovs Anniversary Edition mit neuer Box
  22. 22. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 22 MELCD1002344 1 CD (CO) MELCD1002374 2 CDs (DI) Rimsky-Korsakow Mozart & Salieri Die Bojarin Vera Šeloga Orch. of the USSR State Acad. Bolshoi Theatre Mark Ermler Melodiya 74 Min. Fach: Oper Sergej Taneyev Orchester- und Chorwerke USSR State Academic Symphony Orchestra Jewgeni Swetlanow Melodiya 117 Min. Fach: Orchesterwerke - Romantik Rimsky-Korsakow war ein ebenso produktiver wie versierter Opernkom- ponist. Einige seiner Arien, wie etwa das sogenannte Hindu-Lied aus der Oper Sadko haben Weltruhm erlangt. Die beiden Einakter auf der vorliegen- den CD sind jedoch weitgehend unbe- kanntes Terrain: Mozart und Salieri (nach Pushkin) sowie Die Bojarin Vera Šeloga sind höchstens Fachleuten be- kannt - wenn überhaupt! In diesen hervorragenden Aufnahmen aus den 1980er-Jahren, eingesungen von erstklassigen Ensemblesolisten des Bolschoi-Theaters und dirigiert von Mark Ermler, strahlen beide Öperchen in so faszinierenden, strahlenden Far- ben, dass man sich ihr heutiges Ver- gessensein wahrlich nicht erklären kann. Sergej Taneyev war eine der wichtigs- ten Musikpersönlichkeiten im Russland des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Er hatte bei Tschaikowsky und (!) Rubin- stein studiert, spielte die russische Erstaufführung von Brahms' d-Moll- Konzert und wurde bald zu einem der führenden Konservatoriumslehrer mit Schülern wie Skrjabin, Rachmaninoff, Medtner oder Liapunow. Taneyevs ei- gene Musik ist ähnlich wie die seines Zeitgenossen Alexander Borodin emi- nent unterschätzt. Diese Doppel-CD stellt wichtige Chor- und Orchester- werke Taneyevs in authentischen Re- ferenzaufnahmen von Jewgeni Swetlanow vor. 28.08.2015 • Melodiya präsentiert ein Album mit selten gehörten Kurzopern von Rimsky-Korsakow • Aufnahmen aus den 80er-Jahren unter der Leitung von Markus Ermler • Eine Sammlung wichtiger Chor- und Orchesterwerken von Sergej Taneyev • Taneyev war Schüler von Tschaikowsky und Rubinstein • Eingespielt unter Leitung eines der größten russischen Dirigenten: Jewgeni Swetlanow Zwei Rimsky-Einakter auf einer CD Einflussreich und ausdrucksstark
  23. 23. 23 Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 23 DCD34150 2 CDs (DG) J.S. Bach Cellosuiten Philip Higham Delphian Records 131 Min. Fach: Cello - Barock Wir freuen uns im Vertrieb von Naxos ein weiteres Label begrüßen zu dür- fen. Es ist das Label Delphian aus Großbritannien. Delphian setzt gleichermaßen auf hochstehende Interpretationskunst wie auf ein zeitgemäßes und elegantes Verpackungsdesign, mit dem man die Zielgruppe einer jungen und anders- denkenden Kundschaft abseits ausge- tretener Pfade des Klassikmainstreams im Auge hat. Delphian wurde für seine Programm- politik und für seine hoch qualitativen Releases im vergangenen Jahr von der weltweit einflussreichen Zeitschrift Gramophone mit dem Gramophone Award "Label of the Year" ausgezeich- net. Das hat weltweit für viel Aufsehen gesorgt. Die auf dieser Seite vorgestellte CD mit Bachs berühmten Cellosuiten ist in Großbritannien aus dem Stand auf Platz 12 der Klassik-Charts eingestie- gen. Cellist Philip Higham wurde von der Fachzeitschrift International Re- cord Review eine "überragende Leis- tung" bescheinigt. Gramophone nannte seinen Stil "glorreich" und zählt ihn seit seinem Delphian-Debüt mit Brittens Cellosuiten zu den derzeit vielversprechendsten jungen Cellisten. Cellosuiten 1-3 DCD34125 Das Wohl- temperierte Clavier II DCD34101 28.08.2015 • Neu in der NAXOS-Familie: Das britische Label Delphian Records • Philip Highams Einspielung von Bachs berühmten Cellosuiten stürmte in Großbritannien die Klassik-Charts • Seit seinem Delphian-Debüt mit Benjamin Brittens Cellosuiten (DCD34125) zählt Higham zu den derzeit vielversprechendsten Cellisten Neues Label im Vertrieb: Delphian Records Chart-Erfolg vom "Label des Jahres 2014"
  24. 24. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 24 DCD34159 1 CD (DD) Frédéric Chopin Walzer • Mazurken Etüden • Polonaisen u.a. David Wilde Delphian 65 Min. Fach: Klavier - Romantik DCD34157 1 CD (DD) Eddie McGuire Entangled Fortunes Red Note Ensemble Delphian 68 Min. Fach: 20. Jhdt. Eine der wichtigsten Repertoire-Reihen beim preisgekrönten Label Delphian ("Label of the Year" 2014, ausge- zeichnet von der Fachzeitschrift Gramophone) ist die laufende Chopin- Edition mit dem englischen Pianisten David Wilde. Dieser kann für sich in Anspruch nehmen bei einer der legen- dären Lichtgestalten der Pianisten- kunst studiert zu haben, nämlich bei niemand Geringerem als Solomon! 1961 gewann Wilde den ersten Preis beim Budapester Liszt-Bartók-Wett- bewerb und blickt seitdem auf eine höchst erfolgreiche Karriere zurück, mit Aufnahmen bei Major-Labels und anspruchsvollen Indies wie Delphian. Edward McGuire (dem Publikum besser bekannt als "Eddie" McGuire) ist viel- leicht Schottlands bekanntester leben- der Komponist. Seine scheinbar unendliche melodische Eingebung und sein Stil, der die musikalische Gegen- wart mit der Vergangenheit zu ver- söhnen scheint und immer wieder auch die traditionelle Musik Schottlands umarmt, ist vom britischen Publikum sehr positiv aufgenommen worden. McGuires Musik passt in keine Schub- lade, ist nicht Minimal Music, nicht Neoklassik, nicht Avantgarde - und doch ist sie all das auch. Sie ist eine sehr persönliche Stimme eines Kom- ponisten, der Musik schreibt, die einen schon beim ersten Hören gefangen nimmt. 28.08.2015 • Bereits die dritte CD mit Chopins Klavierwerken von David Wilde • David Wilde war Schüler des briti- schen Klavier-Genies Solomon • Wilde kann bereits auf eine sehr er- folgreiche Karriere mit zahlrei- chen Musikpreis-Gewinnen zurückblicken • Musik vom bekanntesten leben- den Komponisten Schottlands: Eddie McGuire • McGuires Kompositionen passen in keine Schublade und vereinen ver- schiedene zeitgenössische Stile Bemerkenswerter Chopin vom Solomon-Schüler Musik, die in keine Schublade passt
  25. 25. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 25 MDG9031909 1 SACD (DD) MDG6031912 1 CD (DD) Pablo de Sarasate Opern-Fantasien Vol. 2 Volker Reinhold (Violine) Ralph Zedler (Klavier) MDG 78 Min. Fach: Violine - Romantik Trompete • Posaune und Klavier Werke von Herzogenberg Reinecke • Bowen Nouvel Art Trio MDG 61 Min. Fach: Kammermusik - Romantik Klar: Pablo de Sarasate war ein Vir- tuose par excellence – ihm lagen die Zuhörer der Pariser Salons zu Füßen. Mit ihrem wohldurchdachten Debüt haben Volker Reinhold und Ralph Zedler allerdings nie auf pure Virtuo- sität gesetzt, sondern erfolgreich durch partnerschaftliches Musizieren "auf Augenhöhe" vor allem die musi- kalische Substanz freigelegt. Mit den jetzt als Vol. 2 veröffentlichten, weitaus seltener zu hörenden Bear- beitungen ist die Werkschau des spa- nischen Teufelsgeigers komplett. Und wieder überraschen die beiden Solis- ten mit einem schier grenzenlosen Einfallsreichtum an eingängigen Melo- dien aus damals populären Opern, die heute teils völlig in Vergessenheit ge- raten sind. Absolut ungewöhnlich ist die Beset- zung, mit der das Nouvel Art Trio sein Publikum begeistert: Trompete, Po- saune und Klavier bilden eine Kam- mermusikformation der ganz besonderen Art, die in Gestalt von An- dré Schoch, Michael Massong und Friedrich Höricke drei Künstler der Spitzenklasse vereinigt. Zwei romanti- sche Trios von Carl Reinecke und Heinrich von Herzogenberg stehen auf dem Programm. Dazu - eine echte Entdeckung - eine Ballade des briti- schen Vaughan Williams-Zeitgenossen York Bowen, die mit Harmonien zwischen Blues und Impressionismus eine ganz eigene Farbe beisteuert. 28.08.2015 • Mit Vol. 2 ist die Werkschau von Sarasates Opern-Fantasien komplett • Enthalten sind Opern-Fantasien zu Mozarts Don Giovanni, Thomas' Mignon, Gounods Faust u.a. • Eine Produktion im bekannt hervorragenden 2+2+2 Surround Format von MDG • Ein Trio in ungewöhnlicher Besetzung: Trompete, Posaune und Klavier • Echte Entdeckung: Harmonien zwischen Blues und Impressionis- mus vom Komponisten York Bowen Sarasate aus Schwerin: Tänzerisch, Virtuos, Unwiderstehlich Reizvolle Kammermusik in ungewohnter Besetzung
  26. 26. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 26 NI6298 1 CD (CO) NI6312 1 CD (CO) Franz Schubert Klaviersonaten Vol.2 Vladimir Feltsmann Nimbus Records 78 Min. Fach: Klavier - Klassik Kontrabasssonaten Werke von Gubaidulina Brahms • Hindemith und Vasks Niek de Groot Catherine Klipfel Nimbus Records 71 Min. Fach: Kontrabass Vladimir Feltsman ist ein Pianist, der immer gegen den Strom geschwom- men ist. Vom Sowjetregime über Jahre mit einem Auftritts- und Veröffentli- chungsverbot belegt, emigrierte er 1987 in die USA und spielte dort sein erstes Konzert im Weißen Haus für den Präsidenten der Vereinigten Staa- ten. Als Schüler Alfred Schnittkes hat er eine Interpretationspraxis entwi- ckelt, die bei größtmöglicher Treue zum Notentext das Revolutionäre in der Musik der Klavierromantiker auf- spürt. Bei Schubert entdeckt Feltsman eine bislang nicht gehörte Modernität, die absolut erschütternd und aufrüt- telnd ist. Diese Schubert-Edition müsste (wenn die Welt gerecht wäre) Interpretationsgeschichte schreiben! Mit diesem Album erleben wir nicht nur einen Einblick in die kleine Welt der Kontrabass-Sonate, wir erleben auch einen der besten Kontrabassisten auf diesem Planeten. Niek de Groot, Pro- fessor an der Folkwang-Universität der Künste in Essen, war mehr als zehn Jahre lang erster Bassist des Concert- gebouw Orchestra, eines der wenigen Orchester dieser Welt, das man ge- trost als "Weltspitze" einstufen kann. Auf seinem ersten Soloalbum stellt de Groot drei Originalkompositionen für Kontrabass und Klavier von Peteris Vasks, Paul Hindemith und Sofia Gu- baidulina ebenso vor wie eine Tran- skription von Brahms' herrlicher Cellosonate Op. 38. 28.08.2015 • Der Pianist Vladimir Feltsman ist einer der vielseitigsten und interessantesten Musiker unserer Zeit • Sein Repertoire reicht von Barock bis Moderne • Teil 1 der Klaviersonaten Schuberts erschien im März als NI6297 • Erstes Soloalbum von Spitzen- Kontrabassist Niek de Groot • de Groot war über zehn Jahre ers- ter Bassist des Concertgebouw Orchesters • Spannendes Programm: Kontra- bass-Kompositionen und Bear- beitungen von Brahms bis Gubaidulina Feltsmans frappierend moderner Schubert geht in die zweite Runde Bassist des Concertgebouw Orch. veredelt Kontrabass-Sonaten
  27. 27. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 27 CKD520 1 SACD (DE) CKD473 1 SACD (DE) Silver Bow Werke von Paganini Massenet • Sarasate Kreisler u.a. Katherine Bryan Royal Scottish National Orchestra Jac van Steen Linn Records 60 Min. Fach: Querflöte French Reflections Werke von Debussy Fauré • Tournier • Caplet Mantovani • Schöller Sivan Magen Linn Records 61 Min. Fach: Harfe - Romantik Silver Bow ist ein ungewöhnlicher, aber sehr passender Titel für Katheri- ne Bryans neue CD beim schottischen Edel-Label LINN. Die Idee: Musik für Orchester und Violine, wird hier einmal mit solistischer Querflöte dargeboten. Und das funktioniert erstaunlich gut. Und manchmal ist das auch einfach naheliegend, so zum Beispiel bei Ralph Vaughan Williams' bekanntem Showpiece The Lark Ascending. Es geht da schließlich um eine singende Lerche, und welches Instrument könnte Vogelgesang schöner imitieren als eine Flöte? Weitere, teils enorm virtuose Highlights kommen von Schostakowitsch, Saint-Saëns, Paga- nini, de Sarasate, Kreisler, uvw. Bereits zum zweiten Mal steht Harfe- nist Sivan Magen im Mittelpunkt eines LINN-Recitals. Der smarte israelische Harfenist wurde von niemand Gerin- gerem als Mitsuko Uchida für den Bor- letti-Buitoni Trust Award vorge- schlagen. Sein neues Album widmet sich ganz und gar der französischen Musik, von Fauré über Caplet und De- bussy bis hin zu Mantovani. Dass Sivan Magen dabei keine gängigen Crowdpleaser in den Vordergrund stellt, sondern ernsthafte Kunstmusik in den Fokus nimmt, das ist aller Eh- ren wert. Dank LINN erlebt man Ma- gens Harfe zudem im extrem realistischen Surround-Sound. 28.08.2015 • Der Titel der CD Silver Bow ist eine Anspielung auf die Verwendung einer Querflöte anstelle einer Violine • Katherine Bryan begeistert mit virtuosen Werken von Paganini über Kreisler und Sarasate bis Schostakowitsch • Das zweite Soloalbum vom israelischen Harfenisten Sivan Magen • Diesmal ganz den Werken französischer Komponisten gewidmet • "Sein virtuoses Spiel zaubert eine erstaunliche Palette von Klangfarbe und Dynamik" (Daily Telegraph) Streiche Violine! Setze Querflöte! Französisches Harfenrecital von Fauré bis Mantovani
  28. 28. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 28 BKD005 1 CD (DD) BKD006 1 CD (DD) BKD009 1 CD (DD) Linn Records 50 Min. Fach: Cello Linn Records 60 Min. Fach: Laute - Barock Linn Records 63 Min. Fach: Lied - Barock 28.08.2015 Udite Amanti: Italienische Liebeslieder des 17. Jhdt. Jill Feldman und Nigel North Baroque Lute: Werke von Sylvius Leopold Weiss Antonio Vivaldi Johann Sebastian Bach Nigel North Witold Lutoslawski Anton Webern Sergei Rachmaninov Werke für Cello und Klavier William Conway und Peter Evans Neues aus der "echo"-Serie von Linn Records
  29. 29. Titel: Schriftgröße 13 Interpreten Label Laufzeit Fach: Schriftgröße 13 29 AUD9031910 1 SACD (DD) Niederländische Cello-Sonaten Vol. 7 Werke von J. Hollman A. Batta • A. Bonhomme E. Wesly Doris Hochscheid Frans van Ruth Audiomax 76 Min. Fach: Cello B347CD 1 CD (DA) J.S. Bach Kantaten Nr. 14 J.S. Bach-Stiftung Rudolf Lutz J.S. Bach-Stiftung 59 Min. Fach: Chormusik - Barock Nach sechs überaus erfolgreichen Fol- gen mit niederländischen Sonaten für Violoncello und Klavier machen sich Doris Hochscheid und Frans van Ruth auf die Reise nach Paris – und entde- cken zu ihrer Überraschung dort eine ganze Reihe von Landsleuten, die das musikalische Leben der Seine-Metro- pole maßgeblich beeinflusst haben. Vier von ihnen finden sich auf der neuesten Super Audio CD des umtrie- bigen Duos, allesamt in Maastricht aufgewachsen und später unter sehr verschiedenen Umständen in Paris tä- tig. Die Einspielung sämtlicher Bach-Kan- taten durch die J.S.-Bach-Stiftung St. Gallen nimmt immer mehr Form an. Nun erscheint bereits der 14. Teil in der von der Musikkritik hochgelobten Reihe. "Die prägnante und in allen solisti- schen wie chorischen Stimmlagen klar verständliche Deklamation, die auch in scheinbar schwülstigen Sprachbildern packende theatralische Szenerien und Situationen zum Vorschein bringt, ge- hört ebenso zu den Vorzügen dieser Einspielung wie die aufmerksame Be- achtung der Reimstrukturen." (Carsten Niemann in Rondo zu Vol. 13 der Rei- he). 28.08.2015 • Die siebte CD mit Cello-Sonaten beschäftigt sich mit nieder- ländischen Komponisten, die in Paris tätig waren • Bereits sechs überaus erfolgreichen Folgen erschienen • Die Stiftung Cellosonate Nederland widmet sich niederländischen Kompositionen für Cello und Klavier • Ziel der J.S.Bach-Stiftung ist die Einspielung des gesamten Vokalwerks von J. S. Bach • Die Konzerte finden monatlich statt, was eine Projektdauer von etwa 25 Jahren ergibt • Diesmal mit den Kantaten Preise Jerusalem den Herrn (BWV119), Nur Jedem das Seine (BWV163) und Wenn nur den Lieben Gott lässt walten (BWV93) Cellosonaten der "Maastricht – Paris Connection" Folge 14 der großartigen Kantaten- reihe der J.S. Bach-Stiftung
  30. 30. 30 98005 1 CD (DA) Inward Voice Werke von Robert Schumann Anders Eliasson Franz Peter Schumann Beth Levin Aldilà Records 74 Min. Fach: Klavier DECLAMATORY COUNTERPOINT 98004 FIORENTINO: Live in Concert 98003 28.08.2015 Paul Badura-Skoda meint zu Beth Le- vin: "[Sie ist] eine Pianistin mit Quali- täten, die heute selten geworden sind und von höchstem professionellem Kaliber. Ich war zutiefst beeindruckt und berührt von ihrem Auftritt." Was kann man da noch ergänzen? Christoph Schlüren, Dirigent, Musiker- mentor, Journalist, Musikwissen- schaftler und künstlerischer Leiter von Aldilà Records bringt es im Booklet dieser CD sehr schön auf den Punkt: "Beth Levin spielt, gemessen an dem, was wir heute kennen, wie aus einer anderen Welt, geradezu, als hätte sie eben noch mit Eduard Erdmann, Edwin Fischer, Artur Schnabel und Wilhelm Backhaus zu Mittag gegessen." In der Tat ist Beth Levins Spiel von ganz einzigartiger Eigenständigkeit und Grandezza. Mit Mut zur Dramatik und unbestechlicher technischer Meis- terschaft erstrahlen auf diesem Album Schumanns großartige Kreisleriana. Das, was Schumann einst über dieses Stück schrieb ("Ganz neue Welten tun sich auf ..."/"...im Feuer komponiert"), wie selten merkt man das heute den einschlägigen Einspielungen auf dem CD-Markt an! Bei Beth Levin ist dieses Feuer von Beginn an da, und es paart sich bei ihr mit einer Poesie und einem Ausdrucksreichtum, die Ihresgleichen suchen. Mit Schuberts c-Moll-Sonate D958 steht ein weiteres pianistisches Schwergewicht auf diesem Album, bei dem sich zeigt, dass sich Beth Levin mit den Größten ihrer Zunft messen kann. Und mit Anders Eliassons ge- nialen Versione per pianoforte zeigt Levin auf diesem Album, dass mit ihr auch eine Interpretin für die jüngste Musikmoderne bereitsteht. Beth Levin ist kein "Rohdiamant", kein "Geheimtipp" oder was man sonst über Sie lesen kann. Sie ist eine vollendete Meisterin. Aber eine Meis- terin im Stillen, eine Tüftlerin und Grüblerin. Vollkommen uninteressiert an einer üblichen Pianistenkarriere, war Beth Levin jahrzehntelang aus- schließlich in Konzerten zu hören. Und so kam es, dass die Musikwelt bislang weitgehend unbeachtet an ihr vorbei- gegangen ist. Dieses Album hat das Zeug das zu ändern. Unbedingt anhören!!! Aschemeiers Akzente mit der "Inneren Stimme" von Beth Levin
  31. 31. 31 Gregor Willmes in FonoForum Schumann,Robert Carnaval/Papillons Davidsbündlertänze Giltburg,Boris 8.573399 (AD) Jan Boltze in www.original-score.de Williams,John A John Williams Celebration Williams,J./Perlman,I./ Dudamel,G./ LA Philharmonic 730404 (7D) Stephan Schwarz in FonoForum (CD des Monats) Mendelssohn-Bartholdy/ Tschaikowsky Violinkonzerte Arabella Steinbacher PTC5186504 (DE) " Giselher Schubert in STEREO (CD des Monats) Dr. Johannes Saltzwedel in KulturSPIEGEL Scriabin,Alexander Sinfonie Nr.1/ Le Poème de l’Extase Pletnev,Mikhail/Russian National Orchestra/+ PTC5186514 (DE) 28.08.2015 Im Spiegel der Presse Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produkten
  32. 32. 32 Johannes Saltzwedel in KulturSPIEGEL Rémy Franck in pizzicato.lu Mozart,Wolfgang A. Klavierkonzerte Nr.20 & 21 (arr. Lachner,Ignaz) Goldstein,Alon/ Fine Arts Quartet 8.573398 (AD) Stilgoe,Joe New Songs for Old Souls AKD484 (DE) " Thomas Schulz in STEREO; Klassik-CD des Monats Johannes Saltzwedel in KulturSPIEGEL Strauss,Richard Symphonia Domestica/ Die Tageszeiten Janowski,Marek/Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin PTC5186507 (DE) " Herbert Heil auf wegotmusic.de Gerd Filtgen in STEREO 28.08.2015 Im Spiegel der Presse Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produkten
  33. 33. 33 28.08.2015 Weitere Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels
  34. 34. 34 28.08.2015 Weitere Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels
  35. 35. 35 28.08.2015 Weitere Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels

×