NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 26. Februar 2016
Wird geladen in ... 3
1 von 16
Top clipped slide
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)
21. May 2013•0 gefällt mir
0 gefällt mir
Sei der Erste, dem dies gefällt
Mehr anzeigen
•886 Aufrufe
Aufrufe
Aufrufe insgesamt
0
Auf Slideshare
0
Aus Einbettungen
0
Anzahl der Einbettungen
0
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Melden
Unterhaltung & Humor
Neuheiten der Vertriebslabels von NAXOS Deutschland zum 20. Mai 2013, darunter die Oper "Lo frate 'nnamorato" von Pergolesi [Arthaus], Richard Wagners Rheingold unter Marek Janowski [PentaTone], das neue Album des Sugnum Quartetts [Capriccio] uvm.
20.05.201 3 2
Unsere Top-Neuheiten DVD
Katharina Wagner, Regisseurin und Festspielleiterin
in Bayreuth und die Urenkelin des Komponisten,
wollte die 7stündige RingKurzversion von Cord
Garben am Teatro Colón in Buenos Aires
inszenieren. Doch es kam anders: Als das Team im
Teatro Colón eintraf, fand es nicht die erwarteten
Probenbedingungen vor und entschied sich das
Engagement nicht anzunehmen.
Kurzfristig übernahm die Regisseurin Valentina
Carrasco, die gemeinsam mit Sängern,
Bühnenbildnern und Kostümdesignern Wagners
Mammutwerk in dieser neuen Fassung auf die
Bühne bringt, die an einem Tag aufgeführt wurde.
Die 7StundenFassung des Dirigenten und
Pianisten Cord Garben ist kein „Best of Ring“,
sondern eine gekürzte Version, die alle
wesentlichen Elemente der Urversion enthält.
Mit so großartigen Sängerinnen und Sängern wie
Linda Watson, Jukka Rasilainen, Leonid
Zakhozhaev, Andrew Shore, Stig Andersen und
Marion Ammann, die unter der Leitung des ECHO
KlassikGewinners Roberto Paternostro zu
Hochform auflaufen, lässt dieser Ring nichts an
Qualität vermissen und kommt dabei auch den
Bedürfnissen des Musikbetriebes sowie der
Rezeption entgegen.
Art. Nr.: Preiscode:
713104 B9
Setinhalt: Laufzeit:
3Bluray 489 Min.
703808 709308
Art. Nr.: Preiscode:
713008 B8
Setinhalt:
5DVD FSK: 6
Hier klicken um den Trailer auf zu sehen!
06.05.201 3 3
Unsere Top-Neuheiten DVD
Pergolesis komische Oper Lo frate 'nnamorato,
komponiert 1732, war ein großer Erfolg in der Royal
Chapel in Neapel
Besondere Kennzeichen sind die wunderschöne
Musik, das exquisite Libretto von Gennarantonio
Federico und Witz und Ausgelassenheit der
Handlung
Die Jesi Produktion aus dem Jahr 2011 zeichnet
sich aus durch eine hervorragende Besetzung
durch Sänger mit erstklassigen schauspielerischen
Fähigkeiten
1990 gründete Fabio Biondi sein fabelhaftes
Ensemble "Europa Galante", das sich schnell zu
den international renommiertesten Ensembles für
italienische Barockmusik entwickelte
Giovanni Battista Pergolesi: Lo Frate ´nnamorato
Sänger: Nicola Alaimo, Elena Belfiore, Patrizia
Biccirè, Jurgita Adamonytè
Ensemble Europa Galante
Dirigent: Fabio Biondi
Regisseur: Willy Landin
101650 101653
Art. Nr.: Preiscode:
101652 D8
Setinhalt:
2DVD FSK: 0
Hier klicken um den Trailer auf zu sehen!
101651 101654
Art. Nr.: Preiscode:
108066 D8
Setinhalt: Laufzeit:
1Bluray 160 Min.
20.05.201 3 4
Unsere Top-Neuheiten DVD
Unter der Leitung des Grammy™Gewinners
Paarvo Järvi gelang dem Orchestre de Paris eine
exzellente Einspielung dreier Meisterwerke
Mit dem Feuervogel und Sacre Du Printemps sind
zwei der erfolgreichsten Werke Strawinskys auf
dieser DVD zu sehen und hören
Liveaufnahme in der Salle Pleyel, Paris, September
und November 2012
Das Orchestre de Paris wurde 1967 gegründet und
zeichnet sich durch ein immenses Repertoire aus,
das von sinfonischen Werken über Opernein
spielungen bis zur zeitgenössischen Musik reicht
Paarvo Järvi wurde zu Beginn der Saison 2010/11
Musikdirektor des Orchestre de Paris , sein Vertrag
wurde bis zum Ende der Saison 2015/16 verlängert
Igor Strawinski: Der Feuervogel, Le Sacre du
printemps; Claude Debussy:
Prélude à l'aprèsmidi d'un faune
Orchestre de Paris
Dirigent: Paarvo Järvi
Art. Nr.: Preiscode:
EPC06BD 7D
Setinhalt: Laufzeit:
1Bluray 74 Min.
TR97011DVD TR97013DVD
Art. Nr.: Preiscode:
EPC05DVD D2
Setinhalt:
1DVD FSK: 0
Hier klicken um den Trailer auf zu sehen!
20.05.201 3 5
Unsere Top-Neuheiten CD
"Das Orchester ist grandios vorbereitet. Was die
Musiker leisten, ist allein technisch schon
unglaublich; auch die vielen heiklen Stellen
spielen alle mit Leichtigkeit. Und auch dort, wo
der Orchestersatz dick wird, federt es wie bei
Gymnastikübungen. Da ist nichts übergewichtig
oder verklumpt, sondern durchweg athletisch.
(...) Als vor einigen Jahren verkündet wurde,
dass Marek Janowski mit dem RSB die zehn
großen WagnerOpern konzertant aufführen
wolle, gab es nicht wenige, die zweifelten, ob er
sich da nicht etwas verheben würde. Aber er hat
die Kritiker eines Besseren belehrt. Janowski ist
nicht nur ein vorzüglicher Dirigent; er hat auch
mit inzwischen 74 Jahren nichts von seinem
Ehrgeiz, seiner Eigensinnigkeit und
Dickköpfigkeit verloren.
Was er sich vorgenommen hat, bringt er
zu Ende. Er ist aber vor allem ein
Dirigent, der immer noch auch zu viel
gespielten Standardwerken Neues zu
sagen hat." (RBBKulturradio über
Janoswskis "Götterdämmerung" mit
dem RSO)
Art. Nr.: Preiscode:
PTC5186406 GB
Setinhalt: Laufzeit:
2CD 139 Min.
PTC5186405 PTC5186404
20.05.201 3 6
Unsere Top-Neuheiten CD
Um 1900, zu einer Zeit, da die Gattung
Streichquartett einen Endpunkt in ihrer
Entwicklung erreicht zu haben scheint, beginnt
die Suche nach einer neuen Klanglichkeit.
Arnold Schönberg ist überrascht durch die Fülle
und Ungezwungenheit der musikalischen
Sprache, die Kraft und Sicherheit der
Darstellung und die bemerkenswerte Originalität,
die er in Alban Bergs Op. 3 vorfindet.
Anders als bei Alban Berg resultierte Béla
Bartóks Schreibweise aus einer Rückwendung
hin zur Volksmusik Südosteuropas. Wie ein
Spiegel bilden Bartóks sechs Streichquartette
diese Veränderungen ab. Das Streichquartett
Nr.3 schrieb er 1927 in Budapest, in einer
Phase, in der Bartók zu der charakteristischen
Härte seiner Tonsprache fand.
Einen dritten Weg auf der Suche nach
einer neuen Klanglichkeit schlug der
1934 in Wolgadeutschland geborene
Alfred Schnittke ein. Sein Weg zeichnet
sich weniger durch Radikalisierung als
durch Versöhnung aus. Schnittkes so
genannte Polystilistik bedient sich wie
selbstverständlich direkten oder ver
fremdeten Stilzitaten aus vergangenen
Jahrhunderten und bettet sie in einen
modernen, atonalen Kontext ein.
Art. Nr.: Preiscode:
C5163 CO
Setinhalt: Laufzeit:
1CD 47 Min.
C5064 C5049
20.05.201 3 7
Unsere Top-Neuheiten CD
Erst spät im Leben von den Zeitgenossen als
Komponist gewürdigt, gehörte Anton Bruckner
zu den wichtigsten und innovativsten Ton
schöpfern seiner Zeit und hat durch seine Werke
bis weit ins 20. Jahrhundert hinein großen
Einfluss auf die Musikgeschichte ausgeübt.
Seine bedeutendsten und wohl auch bekann
testen Kompositionen sind seine groß
angelegten Sinfonien.
Die besondere Leistung des Komponisten Anton
Bruckner ist in seiner Weiterentwicklung der
Gattung der Sinfonie zu sehen. Die Sinfonie
befand sich zu seiner Zeit in einer Art Krise. Erst
mit Bruckner wurden neue Ansätze zur
Weiterentwicklung gefunden.
Die 20CDBox enthält neben sämtlichen
Sinfonien Bruckners auch seine kirchen
musikalischen Werke sowie Kammermusik.
Anton Bruckner The Collection
20CDBox
Sinfonien Nr. 0–9, Stücke für Klavier,
Streichquartett, Streichquintett, Messe
in CDur, Messe in fMoll, Messe in e
Moll Te Deum, Lateinische Motetten,
Stücke für Orgel und Motetten, Missa
solemnis, Psalm 112, Psalm 150,
Requiem
Dirigenten: Georg Tintner, Gerd
Schaller, Klaus Tennstedt, Kurt
Sanderling, Günter Wand,Bernard
Haitink, Yuri Ahronovitch, Christian
Thielemann
Art. Nr.: Preiscode:
PH13007 GR
Setinhalt: Laufzeit:
20CD 1217 Min.
PH12041 PH12042
CD
20.05.201 3 8
Unsere Top-Neuheiten
Bruckners Nullte Sinfonie entstand im Jahr 1869. Der Komponist selbst stand dem Werk später kritisch und beinahe
ablehnend gegenüber, was wahrscheinlich auf negative Kritiken zurückzuführen war. Der Nullten Sinfonie wird häufiger
ein unfertiges Erscheinungsbild attestiert. Ungerechterweise, denn man darf die Bedeutung dieses Werkes für die weitere
Entwicklung des Sinfonikers Bruckner nicht unterschätzen.
Art. Nr.:
OC685
Preiscode:
CO
Setinhalt:
1CD
Laufzeit:
49 Min.
Bruckners Nr. 0 mit Simone Young & den Philharmonikern HH
"Beim ersten Ruderschlag fiel mir das Thema der Einleitung zum ersten Satze ein.“ Diese Aussage stammt von Gustav Mahler, als er
nach einer langen Blockade endlich mit der Komposition der Siebten beginnen konnte. In nur vier Wochen erfolgte dann am
Wörthersee in Kärnten die Fertigstellung des ganzen Stückes. OehmsClassics schreitet mit den Fertigstellungen der beiden
GürzenichZyklen (Mahler und Tschaikowsky) ebenfalls zügig voran und präsentiert hier eine LiveAufnahme aus Köln vom Juni 2012.
Wie immer in SACDQualität. „Dieser Zyklus ist einer der wichtigsten unserer Zeit“ (DAS ORCHESTER)
Art. Nr.:
OC652
Preiscode:
CO
Setinhalt:
1CD
Laufzeit:
73 Min.
Markus Stenz setzt seinen hochgelobten MahlerZyklus fort
CD
20.05.201 3 9
Unsere Top-Neuheiten
Für diese Zusammenstellung orientierte sich die international renommierte Pianistin Barbara Moser an dem berühmten BACHMotiv
Johann Sebastian Bachs. Beginnend mit WalzerImprovisationen Francis Poulencs über das BACHThema, repräsentieren die
Tonarten der folgenden Werke die Buchstaben des Namens: Chopins Schero in bMoll, Prokofieffs Sonate Nr. 3 aMoll op. 28, Mozarts
Sonate in cMoll KV 457 und die berühmte hMoll Sonate von Franz Liszt. Abgerundet wird dieses Projekt durch das Siciliano gMoll aus
der Flötensonate BWV 1031 des hier porträtierten Meisters Bach in einem Arrangement von Wilhelm Kempff.
Art. Nr.:
98975
Preiscode:
DA
Setinhalt:
1CD
Laufzeit:
66 Min.
Barbara Moser spielt Werke in bachMoll
Über Tempoangaben und Metronomzahlen bei Beethoven wurde lange genug gerätselt; nach intensivem Studium von Quellen,
Analyse von Notentexten und strukturellen Tempi rückt der Niederländer Harke de Roos die Temporelationen in ein neues Licht.
Demnach ist die bewusste Chiffrierung der Bezifferung durch Beethoven ab 1817 aufgrund seiner bekannten Abneigung gegen das zu
dieser Zeit erst entwickelte Metronom durchaus auch mit einem Augenzwinkern zu verstehen – immerhin schreibt der Meister an
dessen Erfinder Mälzel: Es ist dummes Zeug, man muß die Tempos fühlen. So gelten nach de Roos für die hier durch die Wiener
Symphoniker erstmals im „Urzustand” aufgeführte Zweite Symphonie in DDur op. 34 Tempi, die von einem Drittel bis zu halbem
Metrum der heute üblichen Aufführungspraxis reichen.
Art. Nr.:
98985
Preiscode:
DA
Setinhalt:
1CD
Laufzeit:
46 Min.
Temporelationen im neuen Licht: Beethoven im "Urzustand"
CD
20.05.201 3 10
Unsere Top-Neuheiten
Herman, Anders und Benjamin Koppel, drei dänische Komponisten, drei Generationen (Vater, Sohn und Enkel) und drei
unterschiedliche Arten von zeitgenössischen BläserQuintetten: Von Hermans raffiniertem musikalischem Kubismus über
Anders‘ sehr unterhaltsamen Stil bis hin zu Benjamins moderner musikalischer Melange aus Klassik, Jazz und Salsa. All
diese Stile üben auf das gerne experimentierende Ensemble Carion eine große Anziehungskraft aus. Auf ihrem
Debütalbum können sie ihre ganze künstlerischere Bandbreite mit diesem Programm präsentieren.
Art. Nr.:
8.226107
Preiscode:
DA
Setinhalt:
1CD
Laufzeit:
42 Min.
Vater, Sohn & Enkel: Die Bläserquintette der Koppels
Die japanische Geigerin Keiko Yamaguchi spielt auf ihrer DebutSoloCD eine Auswahl von Werken Paganinis für Violine
und Gitarre aus dem “Centone di Sonate per Violino e Chitarra”. Begleitet von dem Gitarristen (und Lautenisten) Rosario
Conte gibt sie dieser Musik eine kammermusikalisch intensive und nahezu intime Atmosphäre. Diese Sonaten Paganinis
wurden nicht für große Konzertbühnen geschrieben, sondern zum privaten Gebrauch und zur Entspannung.
Art. Nr.:
CD16297
Preiscode:
DB
Setinhalt:
1CD
Laufzeit:
69 Min.
Paganinis Sonaten: zum privaten Gebrauch & zur Entspannung
Hier klicken um den Trailer auf zu sehen!
Hier klicken um den Trailer auf zu sehen!
CD
20.05.201 3 11
Unsere Top-Neuheiten
Der Musiker Girolamo Crescentini war gegen Ende des 18. Jahrhunderts eine äußerst bekannte Figur in allen großen Theatern in Italien
und im Ausland. Er startete seine Karriere als KastratenSänger, wurde aber schon bald Gesangslehrer der kaiserlichen Familie und
HofKomponist in Paris.
Die Kantaten und Arien Crescentinis weisen eine klassische Form aus und basieren auf Texten von Metastasio. In den Kompositionen
sind musikalischen Eigenschaften des späten Klassizismus bis hin zur Frühromantik erkennbar, geprägt von einem gewissen Einfluss
der mitteleuropäischen Liedkomposition.
Art. Nr.:
TC760390
Preiscode:
DI
Setinhalt:
2CD
Laufzeit:
128 Min.
Crescentini: Gefeierter Kastratensopran & Komponist
Mit der Wiederbelebung des Oratoriums Il Mosè conduttor del popolo ebreo (1685) für fünf Stimmen, Trompete und Streicher, wird
zugleich der 350. Geburtstag Giacomo Antonio Pertis gefeiert. Besonders die Arienkompositionen des vielseitigen Musikers und
Komponisten Perti erfordern große Virtuosität in der Sänger.
Das Ensemble Les Nations beheimatet einige der besten italienischen Spezialisten der barocken Gesangskunst ebenso wie
hervorragende Trompeter. Der Grund warum die Trompete bei Peri eine ungewöhnlich starke Präsenz hat, ist darin zu suchen, dass
dieses Instrument in der musikalischen Welt Bolognas sehr geschätzt wurde.
Art. Nr.:
TC661603
Preiscode:
CM
Setinhalt:
1CD
Laufzeit:
59 Min.
Pertis Oratorium: Perle des italienischen Barock
CD
20.05.201 3 12
Unsere Top-Neuheiten
Unter WolfFerraris Kompositionen ist die positive Stimmung, die die Serenade für Streichorchester vermittelt, einzigartig.
Das Werk steht mit seiner Vielseitigkeit in enger Verbindung zu dem Oktett, das der 15jährige Mendelssohn komponierte.
Das Violinkonzert offenbart die künstlerische Schärfe des bereits 70jährigen WolfFerrari
Art. Nr.:
TC872303
Preiscode:
CM
Setinhalt:
1CD
Laufzeit:
60 Min.
WolfFerraris Konzert für Violine in der ital. Uraufführung
Der achte Band von Bossis Opera Omnia für Orgel enthält einige außergewöhnliche Tondokumente und steht im Einklang mit der
Vorgehensweise des Labels Tactus, grundsätzlich nur Instrumente aus der Zeit, in der der Komponist gelebt hat, bzw. Instrumente, die
auch von ihm gespielt wurden für die Aufnahmen zu verwenden.
Abgerundet wird das Programm dieser CD von Werken für zwei Orgeln, die eindrucksvoll die Technik des Orgeldialogs, die in Bossis
Zeit sehr beliebt war demonstrieren.
Art. Nr.:
TC862718
Preiscode:
CM
Setinhalt:
1CD
Laufzeit:
66 Min.
Sämtliche OrgelWerke des Italieners Marco Enrico Bossi
CD
20.05.201 3 13
Unsere Top-Neuheiten
Mit "Schwanengesang & Seidl Lieder op. 105" ist Klemens Sander (Bariton) und Justus Zeyen (Klavier) eine hoch
spannende und nuancenreiche Interpretation der letzten Lieder Franz Schuberts gelungen: Die ungewöhnliche Reihen
folge der HeineLieder (die in der Originalfolge aus Heines "Buch der Lieder" erklingen) und die Ergänzung der Seidl
Lieder op. 105, die ebenfalls zu Schuberts letzten Werken gehören, verleihen dem "Schwanengesang" eine ganz neue
Dimension der musikalischen Dramatik und inhaltlichen Stringenz.
Art. Nr.:
PR91233
Preiscode:
DD
Setinhalt:
1CD
Laufzeit:
70 Min.
Die letzten Lieder von Franz Schubert in neuer Dimension
Der bisher unveröffentlichte LiveMitschnitt aus der Wiener Staatsoper vom 27.5.1961.
Es handelte sich um die Neueinstudierung der Produktion von 1955 im Rahmen der Wiener Festwochen.
Diese Erstveröffentlichung auf Tonträger ist obwohl sie stellenweise nicht der heute gewohnten Klangqualität entspricht nicht zuletzt
wegen der glanzvollen Besetzung eine echte Rarität.
Art. Nr.:
PR90814
Preiscode:
GD
Setinhalt:
4CD
Laufzeit:
251 Min.
Erstveröffentlichung: Die Meistersinger live aus Wien 1961
Hier klicken um den Trailer auf zu sehen!
CD
20.05.201 3 14
NEU BEI NAXOS
Komponist: Various
Titel: Schloss Schönbrunn
Konzerte
Künstler: Schloss
Schönbrunn Orchester
Komponist: Various
Titel: Don´t get stressed
get Straussed Vol.1
Künstler: Schloss
Schönbrunn Orchester
Art. Nr.: Preiscode:
PR91234 DD
Setinhalt: Laufzeit:
1CD 62 Min.
Art. Nr.: Preiscode:
PR91235 DD
Setinhalt: Laufzeit:
1CD 74 Min.
Komponist: Various
Titel: Don´t get stressed
get Straussed Vol.2
Künstler: Schloss
Schönbrunn Orchester
Art. Nr.: Preiscode:
PR91236 DD
Setinhalt: Laufzeit:
1CD 78 Min.
20.05.201 3 15
Unser Geheimtipp der Woche CD
Jeder Zug kommt pünktlich! Grandioses BläserEnsemble!
Die vier jungen Herren von Trombone Attraction
sind Österreicher und verbinden mit dem Titel
ihres CDDebüts „Zug um Zug“ wohl nicht den
Makel der Unpünktlichkeit, die ein Deutscher mit
dem Wort „Zug“ in Zusammenhang bringt.
Hat man die CD jedoch erst gehört, wird klar: Bei
Trombone Attraction kommt jeder Zug
punktgenau und das macht einfach nur enorm
viel Spaß.
Ja, Spaß! Von Freude zu sprechen, auch wenn
das etwas vornehmer klingt, scheint weder dem
Spielwitz, der hier auf höchstem Niveau zum
Zuge (sic!) kommt, noch dem juvenilen Charme
und der dezent durchklingenden Selbstironie, die
auch stets hervorblitzt, ganz gerecht werden zu
können.
Mit dem Programm der CD, das von
Michael Praetorius‘ „Französischen
Tänzen“ bis zu Mancinis „Pink Panther“
reicht, beleuchten Martin Riener,
Christian Poitinger, Raphael Stieger und
Stefan Obmann nicht nur ein breites
musikalisches Spektrum, sondern
lassen durch überraschend virtuose
Arrangements die Stücke in einem völlig
neuen Licht erscheinen.
Art. Nr.: Preiscode:
PR91218 DD
Setinhalt: Laufzeit:
1CD 47 Min.
PR91181
PR91226
20.05.201 3 16
Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS CD
Art.Nr.: Label: Setinhalt: PC: Laufzeit:
DE3440 Delos 3CD CL 231 Min.
Art.Nr.: Label: Setinhalt: PC: Laufzeit:
DSL92168 Sono Luminus 1CD CM 66 Min.
Titel: Piano Phantoms
Komponist: Various
Interpret: Michael Lewin
Titel: 40 Tracks for 40 Years
Komponist: Schostakowitsch/Korngold/Copland/+
Interpret: Litton/Zdenek/Orbelian/+
Zum 40. des Labels DELOS gibt's 40 handverlesene KlassikTracks
Michael Lewin begibt sich auf musikalische Geisterjagd