Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a OSMC 2008 | Best Practice: Anbindung eines DB gestützten Wilken-ERP-Systems an Nagios by Roman Hoffmann(20)

Último(20)

Anzeige

OSMC 2008 | Best Practice: Anbindung eines DB gestützten Wilken-ERP-Systems an Nagios by Roman Hoffmann

  1. Best Practice: Anbindung eines DB-gestützten Wilken ERP-Systems in Nagios Roman Hoffmann, GF Wilken Rechenzentrum GmbH
  2. 2Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH 30 Jahre ERP Software 250 Mitarbeiter in Ulm, Markgröningen und St. Gallen Wilken in Zahlen: Wer ist Wilken?
  3. 3Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Wilken Standbeine
  4. 4Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Das Wilken Rechenzentrum Gründung 2003, ASP-Model für Wilken Produkte über 5000 Clients und 50 Kunden greifen heute auf das Rechenzentrum zu Betrieb mit zwei Rechenzentren am Standort, redundante Internetverbindung, SAN und Vmware im Einsatz 1,5 Mio Euro an Investitionen in energieeffizientes Equipment (2007)
  5. Wilken überwacht 250 Maschinen mit ca. 2500 Diensten Zur Überprüfung kommen ca. 200 Check-Commands Redundantes Monitoring aus zwei getrennten Brandabschnitten Prüfung der Applikationen, Datenbanken, Spezialdienste Aufzeichung der Last mit Nagiosgrapher Im Störungsfall Benachrichtigung der Admins mittels Email und SMS Eskalationsstufen für Störmeldungen 5 Größe und Art der Überwachung Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH
  6. 6 Übersicht der Struktur Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Redundantes Monitoring aus zwei verschiedenen Serverräumen und Netzen Dadurch umgesetztes Hochverfügbarkeitsszenario Durchgehende Rufbereitschaft der Administratoren mit Eskalation
  7. Überprüfung der Lüfterdrehzahlen Permanente RAID Funktionskontrolle Netzwerkkartenauslastung Temperaturkontrolle (CPU, Raumtemperatur, …) USV Auslastungsgrad u.v.m. HardwareHardware 7Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Was wird überwacht?
  8. Prüfung von Allgemeindiensten (Ping, NTP, SSH, usw.) Prüfung von Server Diensten (LDAP, IMAP, HTTP, usw.) Spezielle Port- und URL-Überprüfung Dateifreigaben (NFS und SAMBA) Proxy / Druckserver u.v.m. Allgemeine DiensteAllgemeine Dienste 8Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Was wird überwacht?
  9. Auslastung Arbeitsspeicher, CPU Allokierter Festplattenspeicher Überwachung Swap-Bereich Angemeldete Benutzer Laufende Prozesse u.vm. Interne ServerInterne Server ÜÜberwachungberwachung 9 Was wird überwacht? Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH
  10. 10 Spezifische Anpassung von Wilken Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Wilken hat für eigene Applikationen diverse Überprüfungen der Sonder- sowie Oracledienste implementiert, um eine Überwachung auf allen Schichten des OSI-Modells zu gewährleisten.
  11. Überprüfung des TNS-Listener Ports 1521 Kontrolle der Tablespace Auslastung (Messung des Füllgrades) Eingesetzter Optimizer Mode (Rulebased, Firstrows) Dummy Connect (Anmeldung an der Datenbank) Oracle Statistiken (Kontrolle des letzten Statistiklaufes) Archive-Logs (Prüfung des Zustands) 11 Überwachung der Oracle-Instanzen Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH
  12. Listener Ports (z.B. 8000-8005) Interne Prozesse (CTUPME, CTUJS00 …) Überprüfung der Lizenzdauer Überprüfung angemeldeter Benutzer Dummy Anmeldung am ERP-System Überwachung Printspooling 12 Überwachung ERP Dienste Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH
  13. Überwacht das zusammen Spiel von Servern und Prozessen, damit ein kompletter Workflow überwacht werden kann. Definierte Abhängigkeiten können mit „und“ – „oder“ verknüpft werden. 13 Business Prozess Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH
  14. 14 Rundum-Überwachung Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Jeder interne sowie externe Dienst wird für das Zusammenspiel der ERP Komponenten wird sinnvoll überwacht.
  15. Kundenserver 15 Remote Monitoring Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Kundenserver werden über eine eingerichtete VPN- Verbindung überwacht Benachrichtigung im Fehlerfall Monatliche Auswertung für den Kunden
  16. 16 define command {define command { command_namecommand_name check_wilken_user_cs2scheck_wilken_user_cs2s command_linecommand_line $USER1$/check_nrpe$USER1$/check_nrpe --H $HOSTADDRESS$H $HOSTADDRESS$ --c check_wilken_user_cs2sc check_wilken_user_cs2s }} NRPE- Check- Command Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH
  17. 17 Wiki Integration Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Informationen zu Servern und Diensten sind im angebundenen Wiki dokumentiert
  18. 18 NagVis-Netzpläne Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Graphische Darstellung der Zusammenhänge von Kundenservern im Wilken Rechenzentrum Dies gewährleistet eine schnelle Analyse auftretender Probleme.
  19. 19 Nagios Portal Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Ermöglicht dem Kunden eine Auswertung seiner von Wilken überwachten Server und Dienste.
  20. 20 Nagios Portal Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Übersicht der Kundenserver und der definierten Services ÜÜbersicht fbersicht füür den Kundenr den Kunden
  21. 21 Ntop- Netzwerkauslastung Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Netzwerkstatistiken pro überwachten Server möglich
  22. DerDer frfrüühehe VogelVogel ffäängtngt denden WurmWurm Ein rechtzeitig erkannter Fehler läßt sich meist schnell und elegant beseitigen. Durch ausgefeilte Benachrichtigungsverfahren (Mail, SMS) wird der Zuständige schnell in Kenntnis gesetzt. Sollte der Empfang des Diensthabenden zeitweilig gestört sein, sorgen Eskalationsstufen in der Überwachung für die Benachrichtigung des gesamten Administrations-Teams – an 7 Tagen die Woche, 24 Stunden am Tag. 22 Alarmierung und Eskalation Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH
  23. 23Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Alltag mit Nagios bei Wilken Durch den Einsatz von Nagios werden kritische Werte schnell und zuverlässig gemeldet. Fehler werden behoben bevor die Arbeit beim Kunde eingeschränkt wird. Durch Nagios werden manuelle Überwachungen von kritischen Maschinen überflüssig. Anschauliche Grafiken und Verfügbarkeit für Kunden und GF.
  24. 24Roman Hoffmann, Geschäftsführer Wilken Rechenzentrum GmbH Fazit von Wilken Stabiles verlässliches System Modularer Aufbau und einfache Konfiguration Kosten & Unzufriedenheit verringern durch ein Frühwarnsystem “vorausschauendes Administrieren”, Hotline wird entlastet! Verfügbarkeit von Netzwerkkomponenten und Diensten wurde bei Wilken durch Nagios erheblich gesteigert.
  25. Ich freue mich auf Ihre Fragen! Roman HoffmannRoman Hoffmann GeschGeschääftsfftsfüührer Wilken Rechenzentrum GmbHhrer Wilken Rechenzentrum GmbH roman.hoffmann@wilkenroman.hoffmann@wilken--rz.derz.de 0731 9650 2700731 9650 270 25
Anzeige