Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Projekte erfolgreich managen mit SCRUM

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 9 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (16)

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie Projekte erfolgreich managen mit SCRUM (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Projekte erfolgreich managen mit SCRUM

  1. 1. Projekte managen mit SCRUM Vorgestellt von Meike Kranz
  2. 2. Was ist SCRUM? • Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements • Kommt aus der agilen Softwareentwicklung • Scrum reduziert die Komplexität der Aufgabe nicht, strukturiert sie aber in kleinere und weniger komplexe Bestandteile
  3. 3. Grundannahmen • Das Entwicklungsprojekt ist zu komplex, um vollumfänglich geplant zu werden • Ein wesentlicher Teil der Anforderungen und der Lösungsansätze ist zu Beginn unklar. • Anhand von Zwischenergebnissen lassen sich die fehlenden Anforderungen und Lösungstechniken effizienter finden, als durch eine abstrakte Klärungsphase zu Beginn.
  4. 4. 3 Säulen • Fortschritt und Hindernisse eines Projektes werden regelmäßig und für alle sichtbar festgehalten. • In regelmäßigen Abständen werden Produktfunktionalitäten geliefert und sowohl das Produkt als auch das Vorgehen beurteilt. • Anforderungen an das Produkt, Pläne und Vorgehen werden kontinuierlich detailliert und angepasst. Transparenz Überprüfung Anpassung
  5. 5. Das SCRUM-Team • 3-9 Personen • Product-Owner (Produktverantwortlicher) • Entwicklungsteam • SCRUM-Master (Prozessverantwortlicher)
  6. 6. Zeit-Taktung • Sprint (1-4 Wochen) • Sprints folgen unmittelbar aufeinander • Alle Sprints sollten idealerweise die gleiche Länge haben (Takt) • Planung für einen Sprint: • Was kann im kommenden Sprint entwickelt werden? • Wie wird die Arbeit im kommenden Sprint erledigt?
  7. 7. Zeit-Taktung Daily Scrum: • Täglich max. 15 min. • Informationsaustausch (nicht Problemlösung) • Die nächsten 24 Stunden im Blick • Was wurde seit gestern erreicht? • Was soll bis morgen erreicht werden? • Welche Hindernisse gibt es?
  8. 8. Task-Board Anforderungen Aufgaben offen in Bearbeitung erledigt Je SCRUM:
  9. 9. Mehr Infos unter… https://www.scrum.org/ http://www.scrumguides.org/ Leitfaden in Deutsch

×