Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Similar a Erfolgreich B2B Kunden gewinnen(20)

Anzeige

Erfolgreich B2B Kunden gewinnen

  1. Der Weg vom allgemeinen Interessenten zum neuen Kunden hat sich verändert. Erfahren Sie mehr über den Nutzen und Zweck der Buyer/Customer Journey, über Content Marketing und der Relevanz von Geschichten. B2B-Kunden gewinnen
  2. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 2 1. Gesellschaft im Wandel 2. Buyer/Customer Journey 3. Content Marketing 4. Story Telling und Geschichten 5. Kunden gewinnen Agenda
  3. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 3 Früher
  4. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 4 Zum Einkaufen ging man in die Stadt. Früher
  5. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 5 Um sich im B2B-Bereich zu informieren ging man auf Messen. Persönliche Kontakte waren das wichtigste Kapital für den Vertrieb. Push-Prinzip: - Telefonakquise - Erinnerungsanruf - Direct-Mailing - Anzeigen etc. Früher
  6. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 6 Heute
  7. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 7
  8. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 8
  9. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 9
  10. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 10 65 % der Deutschen shoppen online. 33% mit dem Smartphone. Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. (2017) 89 % der B2B-Käufer nutzen während der B2B-Einkaufsrecherche das Internet. 42% nutzen das Smartphone. Google/Millward Brown Digital, B2B Path to Purchase Study, 2014 89 %
  11. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 11 des Einkaufsprozesses im B2B- Geschäft sind bereits gelaufen, wenn die Entscheider erstmals einen Vertriebsmitarbeiter kontaktieren. Die digitale Zukunft des B2B-Vertriebs. Roland Berger 2015 57 % der B2B-Käufer sagen sogar, dass sie lieber nicht mit einem Verkäufer sprechen möchten und 74 % bevorzugen die Information über eine Internetseite. Forrester, Which Will B2B Marketers Do In The Age Of The Customer? 2015 59 %
  12. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 12 Der Impuls kommt von den Kunden. Sie entscheiden, wann und wo der Vertrieb ins Spiel kommt und in welcher Form sie mit ihm interagieren wollen.“ Roland Berger/Google, Die digitale Zukunft des B2B-Vertriebs, 2015 Der Kunde steuert den Vertrieb
  13. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 13 Wie kam es zu dieser Entwicklung?
  14. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 14 Die „Digital Natives“ kommen an die Macht. Babyboomer (26%) (1946-1964) Generation X (21%) (1965-1980) Generation Y 22% (1981-1998) Generation Z (14%) (1998-2012) Zukunft (5%) (ab 2013) 2019 Zukunft Generation X Generation Y Generation Z Babyboomer 2040 Arbeits- markt Mit Internet aufgewachsen.
  15. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 15 Die „Digital Natives“ kommen an die Macht. Babyboomer (26%) (1946-1964) Generation X (21%) (1965-1980) Generation Y 22% (1981-1998) Generation Z (14%) (1998-2012) Zukunft (5%) (ab 2013) 2019 Zukunft Generation X Generation Y Generation Z Babyboomer 2040 Arbeits- markt Mit Internet aufgewachsen. Die„Digital Natives“ sind heute relevante Konsumenten. Und sie sind bereits einflussreiche Mitarbeiter in Unternehmen oder selbst Unternehmer. Ihr Mindset, ihre Art zu denken, handeln und leben hat die Gesellschaft nachhaltig verändert.
  16. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 16 1. Gesellschaft im Wandel 2. Buyer/Customer Journey 3. Content Marketing 4. Story Telling und Geschichten 5. Kunden gewinnen Agenda
  17. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 17 Der Weg von „Das ist mein Problem“, bis zur Lösung, wird als Customer/Buyer Journey bezeichnet.
  18. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 18 Wunsch Start: Google/ Facebook/ Xing etc. Ziel: Anfrage/Kauf/ Bestellung/ Download Klick auf Link zur Website
  19. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 19 Realität Link zur Website Konkurrenz Konkurrenz Whitepaper CaseStudy 1 Tag später 3 Tage später: Gespräch mit Kollegen Blog Artikel Link zur Website (Impressum) LinkedIn google Konkurrenz 5 Tage später LinkedIn Anzeige zur Website Konkurrenz Kostenloser Test YouTube Konkurrenz Start: Google/ Facebook/ Xing etc. Ziel: Anfrage/Kauf/ Bestellung/ Download
  20. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 20 Realität Link zur Website Konkurrenz Konkurrenz Whitepaper CaseStudy 1 Tag später 3 Tage später: Gespräch mit Kollegen Blog Artikel Link zur Website (Impressum) LinkedIn google Konkurrenz 5 Tage später LinkedIn Anzeige zur Website Konkurrenz Kostenloser Test YouTube Konkurrenz Start: Google/ Facebook/ Xing etc. Ziel: Anfrage/Kauf/ Bestellung/ Download Interessenten starten durchschnittlich zwölf Suchvorgänge und haben damit etwa 60 % des B2B-Kaufprozesses abgeschlossen, bevor sie sich intensiver mit den Websites ausgewählter Anbieter beschäftigen. (Quelle: Google, The Changing Face of B2B-Marketing 2015) Realität
  21. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 21 Realität Link zur Website Konkurrenz Konkurrenz Whitepaper CaseStudy 1 Tag später 3 Tage später: Gespräch mit Kollegen Blog Artikel Link zur Website (Impressum) LinkedIn google Konkurrenz 5 Tage später LinkedIn Anzeige zur Website Konkurrenz Kostenloser Test YouTube Konkurrenz Start: Google/ Facebook/ Xing etc. Ziel: Anfrage/Kauf/ Bestellung/ Download Für das Visualisieren und Managen der Customer/Buyer Journey gibt es klare Prozess.
  22. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 22 Die Customer Journey als Sales Funnel Bewusstsein Jemand hat ein konkretes Problem, einen Bedarf oder Interesse an einem Thema. 1 Recherche Es werden Lösungen gesucht und mögliche Anbieter in einer ersten Vorauswahl abgelegt. 2 Auswahl Die Anbieter werden verglichen und ausgewertet. Ein Favorit wird ausgewählt. 3 Kauf Die beste Lösung, das beste Angebot wird gekauft. 4 Erfahrung Es werden Erfahrungen mit dem Produkt/der Leistung gesammelt und diese werden als Bewertung kommuniziert. 5 Wiederholung Bei Zufriedenheit mit dem Anbieter sind Folgekäufe/- Aufträge sehr wahrscheinlich. 6
  23. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 23 Bewusstsein Recherche Auswahl Kauf WiederholungErfahrung - Fachartikel - Newsletter - Blogartikel - Whitepaper - YouTube-Video - Anzeigen 1 2 3 4 5 6 Die Customer Journey ist ein Sales Funnel (1) Quelle: TechTarget, „Media Consumption Report Guided by content: How IT buying teams navigate through the research and purchasing process“, 2015 91%Nutzen in diesen Phasen Content im Internet (1) 85%Nutzen in dieser Phase Content im Internet (1) 42% - Case-Studies - Whitepaper - Testberichte - Anbieterwebsites - Case-Studies - Testberichte - Anbieterwebsites - Beratung - Kauf oder Beauftragung Nutzen in dieser Phase Content im Internet (1) - Eigene Bewertung online verfassen - Weiterempfehlung - Rezensionen anderer Käufer ansehen - Erneuter Kauf - Ähnliche Leistungen /Produkten vom selben Anbieter
  24. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 24 Bewusstsein Recherche Auswahl Kauf WiederholungErfahrung 1 2 3 4 5 6 Die wichtigsten Stationen: Moments of Truth Damit kann ich mein Problem lösen / Dieses Angebot bringt mich meinem Ziel näher Dieser Anbieter hat genau das was ich brauche! Wow. Das funktioniert echt klasse!
  25. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 25 Man kann den Kunden auf seinem Weg vom Problem/Interesse bis zur Kaufentscheidung, gezielt beeinflussen. Customer/Buyer Journey
  26. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 26 Das Ziel ist Aufmerksamkeit zu generieren und neue Kunden zu gewinnen. Customer/Buyer Journey
  27. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 27 1. Gesellschaft im Wandel 2. Buyer/Customer Journey 3. Content Marketing 4. Story Telling und Geschichten 5. Kunden gewinnen Agenda
  28. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 28 Die Ausgangsfrage für Content-Marketing (1) Wer, (2) soll wo, (3) was, finden? Anmerkung: Das warum und wann, wird hier der Einfachheit wegen, nicht berücksichtigt.
  29. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 29 1 Wer
  30. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 30 Wer genau sind die Kunden? Jedes Unternehmen hat mehrere unterschiedliche Interessensgruppen, die erfasst und mit Content versorgt werden müssen.
  31. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 31 Wer genau sind die Kunden? Sie unterscheiden sich in Ihren Bedürfnissen, Zielen, Aufgaben und Problemen, die sie lösen wollen. Zudem unterscheiden Sie sich in Ihrer Lebenswelt und den damit verbunden Verhaltensweisen in der Mediennutzung. (vgl. Digital Natives und Vorgängergeneration)
  32. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 32 Aus den unterschiedlichen Interessenstypen werden individuelle Personas erstellt Geschäftsführer Bewerberin - Wie kann ich mein Unternehmen erfolgreicher machen? - Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf uns? - Wie gehe ich mit Facharbeitermangel um? - etc. Vertrieb - Wie erreiche ich meine Quartalsziele? - Was ist unsere neue „Vertriebs-Argumentation“? - Ist eine Messe nächstes Jahr noch sinnvoll? - etc. - Nutzt das Unternehmen agiles Projektmanagement? - Wie geht das Unternehmen mit Fehlern um? - Wie hoch ist der Gehaltsunterschied zwischen Männer und Frauen? - etc.
  33. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 33 Die Informationskategorien sind dem Thema/der Branche entsprechend zu wählen. Personas für B2C- und B2B- Interessensgruppen unterscheiden sich deutlich. Möglicher Aufbau einer Persona
  34. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 34 1 Wo
  35. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 35 Mögliche Touchpoints (Online und Offline) Einer Customer Journey Earned Content Pressemitteilung Experten-Interview Artikel/Reportage Bewertungsportale Corporate Website Landingpage Blog Newsletter Online-Magazin/ Präsentation SlideShare Yumpuu Issuu Paid Content (offline) Anzeige in Fachmagazin Native Advertising Plakatwerbung Bericht Themen-Beitrag Produktbeschreibung White-Paper Case Study How-to Studie Anleitung Interview Reportage Checkliste --------------- Bilder/Galerie Infografik --------------- Video Erklärfilm Podcast Formate Klassisch/Print Plakat/ Printanzeige Flyer/Broschüren Geschäftsbericht Mitarbeiter Support/Sales Telefonat Meeting/Präsentation Messe/Events Webinar Produkt/Dienstleistung Produkttest Erste Erfahrungen Langzeiterfahrung Paid Content (online) Google Adword Facebook/Instagram Ads Twitter Ads Xing Ads LinkedIn Ads Anzeige/Werbung auf Portalen Social Media Facebook Facebook Gruppe Pinterest YouTube Twitter ------------- Xing LinkedIn Google Treffer in organische Suche Kanäle online Kanäle offline Earned Content (offline) Artikel/Reportage Pressemitteilung Reale Erlebnisse POS Produkt live erleben
  36. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 36 Touchpoint-Management basiert erst auf Vermutungen Auf Basis der Personas und deren Eigenschaften werden Touchpoints abgeleitet und anschließend eine mögliche Customer Journey konstruiert.
  37. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 37 Touchpoint-Management basiert erst auf Vermutungen Auf Basis der Personas und deren Eigenschaften werden Touchpoints abgeleitet und anschließend eine mögliche Customer Journey konstruiert. Recherche Auswahl Kauf WiederholungErfahrung 1 2 3 4 5 6 Bewusstsein Whitepaper Blog Social Media Fachmagazin LinkedIn Ad Video Websites Websites Xing Facebook Jobportale Kollegen befragen Fachmagazin google Adword Case-Study Landingpage Experten Interview Corporate- Content Beratungs- gespräch Linked Websites Telefonat Bewerbungs- Gespräch Online- Bewerbungs- Formular Auftrags- Bestätigung Online- Bestellung Arbeitsvertrag TOP FLOP TOP --- Weiterführende Leistungen beauftragt Aktive Mitarbeiterin
  38. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 38 Touchpoint-Management braucht systematische Erfolgskontrolle Für jede Persona werden Ziele definiert und diese mit KPIs versehen. Mit diversen Tracking- und Analyse-Tools werden sämtliche Touchpoints ausgewertet. Recherche Auswahl Kauf WiederholungErfahrung 1 2 3 4 5 6 Bewusstsein Whitepaper Blog Social Media Fachmagazin LinkedIn Ad Video Websites Websites Xing Facebook Jobportale Kollegen befragen Fachmagazin google Adword Case-Study Landingpage Experten Interview Corporate- Content Beratungs- gespräch Linked Websites Telefonat Bewerbungs- Gespräch Online- Bewerbungs- Formular Auftrags- Bestätigung Online- Bestellung Arbeitsvertrag TOP FLOP TOP --- Weiterführende Leistungen beauftragt Aktive Mitarbeiterin Tracking + Auswertung
  39. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 39 Touchpoint-Management ist ein Prozess Anschließend werden auf Basis der Auswertungen Rückschlüsse gezogen und die Customer Journey wird angepasst und optimiert. Recherche Auswahl Kauf WiederholungErfahrung 1 2 3 4 5 6 Bewusstsein GoogleAdwords Whitepaper Blog LinkedIn Ad Websites/Blogs Video Beratungs- gespräch Vergleichsportal Auftrags- Bestätigung TOP Weiterführende Leistungen beauftragt Fühlen Denken Handeln Netter Typ bei der Beratung  Ist das der beste Anbieter? Telefonische Kontaktaufnahme enttäuscht Ganz schön unübersichtlich zu kompliziert Lösungen und Anbieter auswählen/vergleichen neugierig Wie löse ich mein Problem Google-Suche unsicher Ganz schön teuer, Aber 24h Support! Bestellung Mit der Zeit läuft es echt gut erleichtert Ich will auch die andere Lösung überzeugt Neue BestellungMit Kollegen testen Anmerkung: Die Customer Journey wird in einem realen Projekt noch ausführlicher beschrieben als hier dargestellt.
  40. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 40 1 Was
  41. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 41 DieDieDieDie QuelleQuelleQuelleQuelle aller Themen und Contentaller Themen und Contentaller Themen und Contentaller Themen und Content---- Elemente ist die Positionierung desElemente ist die Positionierung desElemente ist die Positionierung desElemente ist die Positionierung des Unternehmens. Sie bezieht sich bereits aufUnternehmens. Sie bezieht sich bereits aufUnternehmens. Sie bezieht sich bereits aufUnternehmens. Sie bezieht sich bereits auf diediediedie ProblemeProblemeProblemeProbleme,,,, BedürfnisseBedürfnisseBedürfnisseBedürfnisse undundundund LebensstileLebensstileLebensstileLebensstile der Zielgruppen/Personas.der Zielgruppen/Personas.der Zielgruppen/Personas.der Zielgruppen/Personas.
  42. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 42 Positionierungs-Experience-Modell © 2019 Martin Riekert Der Brand Purpose ist das Zentrum der Positionierung.
  43. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 43 Positionierungs-Experience-Modell © 2019 Martin Riekert Die Positionierung legt die Marken-Themen und die Brand Story fest.
  44. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 44 Wissen - Lösungsbeschreibung - Ausführlichkeit und Tiefe - Zusammenhänge - Entscheidungs- und Orientierungshilfe Info/Teaser - kurz und klar - Ereignisbezogen - News - Listical Killer-Content - Sensationell - kreativ, innovativ - Kurioses/ Neues - Shareable Identifikation - Why (Werte, Motive, Zweck) - Personen und Geschichten - Transparenz, Vertrauen - Sympathie Emotionale Themen Rationale Themen Aus Brand Purpose und den Markenthemen ergeben sich „redaktionelle Themen“ für jede Persona.
  45. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 45 Wissen - Lösungsbeschreibung - Ausführlichkeit und Tiefe - Zusammenhänge - Entscheidungs- und Orientierungshilfe Info/Teaser - kurz und klar - Ereignisbezogen - News - Listical Killer-Content - Sensationell - kreativ, innovativ - Kurioses/ Neues - Shareable Identifikation - Why (Werte, Motive, Zweck) - Personen und Geschichten - Transparenz, Vertrauen - Sympathie Emotionale Themen Rationale Themen Aus Brand Purpose und den Markenthemen ergeben sich „redaktionelle Beiträge“jede Persona. Guter Content… - ist für die Zielgruppe relevant, indem er auf Probleme, Bedürfnisse oder auf deren Lebensstile eingeht. - unterstützt den Brand Purpose - bezieht sich auf eines der Markenthemen (emotional/rationaler Benefit) - bietet einen Mehrwert durch inhaltliche Substanz/Tiefe oder durch hohe Ungewöhnlichkeit und Kreativität („Killer-Content“) - wird in der richtigen Tonalität (Sprache und Form) gehalten. - Ist kein Me-Too-Beitrag Themenauswahl und Bewertungskriterien
  46. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 46 4 Content- Management
  47. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 47 Beim Content-Management ist der Weg das Ziel. D.h. es gibt niemals ein Projektende, nur Zwischenziele.
  48. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 48 Thema Für jede Persona (Folie 33) werden individuelle Themen (Folie 45) erstellt. Format Für die Themen werden unterstützende Formate gewählt (Folie 21) Poduktion Der Content wir für das entsprechende Format, z.B. Whitepaper erstellt. Platzierung Das Owned- Content-Element wird am gewünschten Ort platziert (z.B. Content HUB) Bewerben Durch Paid Content (Adwords bei google, LinkedIn, Facebook) werden potentielle Interessenten zu dem Content- Element geleitet. Auswerten Durch Tracking werden die Kanäle (Paid Content) und der Erfolg (Download Whitepaper) analysiert und ausgewertet Optimieren Die daraus resultierenden Rückschlüssen fließen in die folgende Contentplanung mit ein Management von Content, Persona und Touchpoints So geht’s: 1 2 3 4 5 6 7
  49. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 49 Software wie z.B. Scombler (Screenshots rechts) visualisieren und vereinfachen die Prozesse Management von Content, Persona und Touchpoints
  50. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 50 Ein Patentrezept für den Erfolg aller Unternehmen gibt es nicht. „Viel hilft viel“ ist auch nicht immer der richtige Ansatz, denn Viel kostet auch viel. Ein „Killer-Content“ im Monat bringt mehr Aufmerksamkeit als 20 „Standard-Beiträge“. Die systematische Erfolgskontrolle ist unerlässlich. Der größte Fehler: Sie haben die richtigen Personas und Touchpoints zusammengestellt und relevante Themen identitifiziert. Und dann werden diese Themen langweil und trocken aufbereitet, so dass sie einfach ignoriert werden. Das sollten Sie wissen
  51. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 51 1. Gesellschaft im Wandel 2. Buyer/Customer Journey 3. Content Marketing 4. Story Telling und Geschichten 5. Kunden gewinnen Agenda
  52. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 52 Die zentrale Frage ist:Die zentrale Frage ist:Die zentrale Frage ist:Die zentrale Frage ist: Was bewegt Menschen dazu,Was bewegt Menschen dazu,Was bewegt Menschen dazu,Was bewegt Menschen dazu, den einen Content anzuklicken und denden einen Content anzuklicken und denden einen Content anzuklicken und denden einen Content anzuklicken und den anderen zum selben Thema zu ignorieren?anderen zum selben Thema zu ignorieren?anderen zum selben Thema zu ignorieren?anderen zum selben Thema zu ignorieren?
  53. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 53 Menschen lieben Geschichten! Sie finden automatisch den Weg ins Gedächtnis. Das Ziel ist: Facts & Features in Geschichten zu verpacken. .
  54. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 54 5 Beispiele für wirkungsvolle5 Beispiele für wirkungsvolle5 Beispiele für wirkungsvolle5 Beispiele für wirkungsvolle „Kurzgeschichten“.„Kurzgeschichten“.„Kurzgeschichten“.„Kurzgeschichten“.
  55. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 55 1 Premium-Komponenten für Gravel-Bikes - Ergonomisches Design - Sehr robust - Made in Germany
  56. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 56 1 Wenn der Asphalt zu Ende ist. Premium-Komponenten für Gravel-Bikes - Ergonomisches Design - Sehr robust - Made in Germany -
  57. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 57 1 Wenn der Asphalt zu Ende ist. Premium-Komponenten für Gravel-Bikes - Ergonomisches Design - Sehr robust - Made in Germany - Held Lösung Konflikt/Problem
  58. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 58 2 Mehrzweck- Einmachgläser - Praktischer Klemmverschluss - 6 St. zum Sparpreis - Schnelle Lieferzeit
  59. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 59 2 Heute Erdbeer. Morgen Pflaume. Mehrzweck-Einmachgläser - Praktischer Klemmverschluss - 6 St. zum Sparpreis - Schnelle Lieferzeit -
  60. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 60 3 IBM- Enterprise Cloud - Leader in Hyperconvergent Infrastructure - Full-Stack-Lösung - Kompatibles Software-Betriebssystem (OS)
  61. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 61 3 Eine Cloud-Lösung. Viele Erfolge. IBM- Enterprise Cloud - Leader in Hyperconvergent Infrastructure - Full-Stack-Lösung - Kompatibles Software-Betriebssystem (OS)
  62. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 62 4 Präzisions-Fräswerkzeuge für Metallverarbeitung - Individuelle Planung und Anfertigung - Extrem gehärteter und langlebiger Stahl - 500 Laufstunden Garantie
  63. Los geht’s! Martin Riekert (Dipl.-Des.) Bergheimer Straße 147c 69115 Heidelberg T. 06221 652 1354 info@markenfaktur.de www.markenfaktur.de markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 63 Diese Präsentation beinhaltet geistiges Eigentum von Martin Riekert (markenfaktur). Die Nutzung dieser Präsentation, sowie die Weitergabe (sowohl als Gesamtdokument, wie auch in Auszügen) z. B. durch andere Agenturen, Markenbüros oder Unternehmensberater zu eigenen Zwecken ist nicht zulässig (vgl. geltendes Urheber- und Nutzungsrecht). Jede Verwendung von Teilen der Konzeption, des Designs und der zugrundeliegenden Ideen darf nur mit schriftlichem Einverständnis von Martin Riekert (markenfaktur) erfolgen. 4 Kunst und Funktionalität in Einklang. Präzisions-Fräswerkzeuge für Metallverarbeitung - Individuelle Planung und Anfertigung - Extrem gehärteter und langlebiger Stahl - 500 Laufstunden Garantie
  64. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 64 5 Java Programmierung für künstliche Intelligenz - Erfahrung in MachineLearning seit 2005 - Agile Projektabwicklung - Einsatz der Deeplearning4j Library
  65. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 65 5 „Hallo! Sie wollen auch ein Stück Zukunft? Java Programmierung für künstliche Intelligenz - Erfahrung in MachineLearning seit 2005 - Agile Projektabwicklung - Einsatz der Deeplearning4j Library
  66. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 66 Die Story verbindet die Marke mit dem Kunden. Der relevante Impuls kommt aus der Lebenswelt, aus einem Problem oder einem archetypischen oder speziellen Bedürfnis des Kunden. Das Prinzip Story Telling kann umgesetzt werden als: - Klassische Story-Telling Erfolgsgeschichte (Der Held ist der Kunde, der Grund ist der Anbieter) als redaktionell aufbereiteter Artikel oder Kurzfilm. - Kurzversion aus Bild und Headline in einem Teaser, auf einem Titel oder als Anzeige. Das Prinzip Story Telling
  67. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 67 1. Gesellschaft im Wandel 2. Buyer/Customer Journey 3. Content Marketing 4. Story Telling und Geschichten 5. Kunden gewinnen Agenda
  68. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 68 1. B2B-Vertrieb findet heute im Internet statt. 2. Man kann den Kunden auf seinem Weg, vom Problem/Interesse bis zur Kaufentscheidung, im Internet gezielt beeinflussen. 3. Content-Marketing ist dann am erfolgreichsten, wenn man zielgerichtet, strukturiert und analytisch vorgeht. 4. Ohne den richten Content (inhaltlich und formal) bringt Content Marketing nicht viel. Die wichtigsten Erkenntnisse
  69. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 69 1. Grundlegend und erfolgsentscheidend ist die Positionierung im Markt mit dem damit verbundenen Brand Purpose. 2. Die Customer Journey beinhaltetet auch offline-Kontaktpunkte. Insbesondere die Mitarbeiter und Marketingmaterialien müssen entsprechen angepasst werden, damit ein konsistentes Gesamtbild im Kopf der Kunden entsteht. 3. Neben dem reinen Inhalt des „Content“ bewerten potentielle Kunden auch das Design und die Tonalität des Ganzen. 4. Am Ende muss immer das Produkt überzeugen, denn „Earned Content“ überzeugt am stärksten. Aber: Content-Marketing alleine ist nicht die Lösung, denn:
  70. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 70 Mit der richtigen Positionierung und dem adäquatem Content-Marketing gewinnt man neue Kunden. Jeder kann das Prinzip und die Vorgehensweise für sein Unternehmen einsetzen. Die gute Nachricht:
  71. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 71 Die gute Nachricht: Bei uns ist Content-Marketing in einer ganzheitlichen Markenstrategie, – Kreation und -Führung eingebettet. Wir sind keine Spezialisten für Content-Marketing als Einzeldisziplin, sondern seit über 10 Jahren in Markenentwicklung- und Betreuung tätig. Die strategische Positionierung eines Unternehmens und ein individuelles Erscheinungsbild sind bei uns Grundlagen für Content-Marketing. Eine Übersicht unserer Leistungen finden Sie hier: www.markenfaktur.de/angebot
  72. markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 72 Lust auf neue Kunden?
  73. Los geht’s! Martin Riekert (Dipl.-Des.) Bergheimer Straße 147c 69115 Heidelberg T. 06221 652 1354 info@markenfaktur.de www.markenfaktur.de markenfaktur _ © 2019 Martin Riekert 73 Diese Präsentation beinhaltet geistiges Eigentum von Martin Riekert (markenfaktur). Die Nutzung dieser Präsentation, sowie die Weitergabe (sowohl als Gesamtdokument, wie auch in Auszügen) z. B. durch andere Agenturen, Markenbüros oder Unternehmensberater zu eigenen Zwecken ist nicht zulässig (vgl. geltendes Urheber- und Nutzungsrecht). Jede Verwendung von Teilen der Konzeption, des Designs und der zugrundeliegenden Ideen darf nur mit schriftlichem Einverständnis von Martin Riekert (markenfaktur) erfolgen.
Anzeige