SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 19
Innovationen durch Netzwerke – Beispiele aus Niedersachsen Warum Netzwerke für Innovationen wichtig sind Forschung verbindet: Forschungsnetze und Forschungsverbünde Innovation gemeinsam unternehmen:  Technologie-Landesinitiativen Eigen-Initiative: Technologie-Cluster Fachgrenzen überwinden: Zukunft schmieden Innovationspolitik praktisch: Innovationsnetzwerk Niedersachsen Impuls und Motivation: Netzwerkförderung der Landesregierung Wie nachhaltige Netzwerkstrukturen entstehen
Warum Netzwerke für Innovationen wichtig sind ... oder es zumindest sein könnten. Netzwerke können einen Vertrauensraum  schaffen, um  innovative Produkte und Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. In Netzwerken finden sich idealerweise komplementäre Kompetenzen Netzwerke könne die Kooperationspartnersuche vereinfachen. Netzwerke ermöglichen den Blick über den eigenen Tellerrand. Netzwerke helfen dem Zufall auf die Sprünge.
Netzwerke aus Niedersachsen
Forschung verbindet: Forschungsnetze und Innovationsverbünde Ziel: Forscher niedersächsischer Hochschulen kooperieren themenbezogen Innovationsverbünde: thematische Zusammenschlüsse von Forschergruppen zur interdisziplinären Bearbeitung von niedersachsenrelevanten Forschungs- und Technologiethemen Forschungsnetze: (fach-)hochschulübergreifende Zusammenschlüsse von Professorinnen und Professoren zur gemeinsamen anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung in definierten Schwerpunktthemen
Forschungsnetz Bildgebende Sensortechnik: DynaWIS
Forschungsnetze: Hochschulübergreifende Netzwerkarbeit nur Professoren # Wert in Klammern mit Forschungsnetz Medizintechnik ° Antwort „wichtig“ oder „sehr wichtig“  alle Teilnehmer
Innovation gemeinsam unternehmen:  Technologie-Landesinitiativen Ziel: Unternehmen bekommen Zugang zu innovativen Technologien und Hochtechnologiemärkten Thematische Zusammenschlüsse von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Akteuren FuE-Kooperationen, Kompetenzgewinn, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Interessenvertretung Themenstellungen werden vom Land definiert Landesinitiativen werden idealerweise in die Selbstständigkeit überführt
Landesinitiative Telematik: Forum ITS
Landesinitiative Telematik: Kooperationen
Eigen-Initiative: Technologie Cluster Ziel: Regionale Wertschöpfungsketten werden ausgebaut Im Kern stehen Schlüssel-Unternehmen, die ihre Zuliefer- und Entwicklungs-Wertschöpfungsketten optimieren wollen. gezielte Kompetenzerweiterung durch Lieferantenparks, Technologiezentren, Aus- /Weiterbildung, Arbeitnehmerüberlassung hohe Eigenmotivation der beteiligten Partner – Umsatzplus steht vor Förderung Begleitung durch öffentliche Akteure, um das Potenzial für die Regionalentwicklung auszuschöpfen (Arbeitsplätze, Ansiedelungen, Infrastruktur)
Technologie-Cluster: CFK Valley Stade Quelle CFK-Valley Stade e.V.
Technologie-Cluster: CFK Valley Stade Quelle CFK-Valley Stade e.V.
Fachgrenzen überwinden: Zukunft schmieden Ziel: disziplinenübergreifende Vernetzung der technologieorientierten Netzwerke in Niedersachsen (Meta-Netzwerk) Ressortübergreifende Initiative der Landesregierung Themenfelder: Mobilität, Gesundheit/Ernährung, Wissensgesellschaft/Demografischer Wandel, Energie/Klima Entwicklung technologiefeldübergreifender  Projektideen, Überführung in antragsreife Projekte und Bearbeitung durch interdisziplinäre Konsortien Qualifizierung der Netzwerkmanager und Ausbau der netzwerkübergreifenden Kooperation
Zukunft schmieden: Projektgenese erste Projektideen Differenzierung und Selektion Antragsreife
Innovationsnetzwerk Niedersachsen Ziel: Informations- und Erfahrungsaustausch, Weiterbildung, gemeinsame Strategieentwicklung der öffentlichen Innovations- und Wirtschaftsförderer in Niedersachsen >250 institutionelle Mitglieder, vertreten durch ca. 500 Personen Themen: Innovationspolitik, Regionale Netzwerke,  Technologietransfer, Wirtschaftsförderung, Förderprogramme dezentrale Verteilung und trägergruppenübergreifende Vernetzung ergeben vielfältige Einstiegspunkte für primäre Transferakteure (Unternehmen, Wissenschaftler) und erhöhen so die Verweisqualität
Impuls und Motivation: Netzwerkförderung der Landesregierung Beauftragung von Geschäftsstellen für Landesinitiativen, Zukunft schmieden, Innovationsnetzwerk Niedersachsen (insb. MW) Förderung des Managements  von regionalen Innovationsnetzwerken (MW, Ko-Finanzierung durch Landkreise) Förderung von Regionalen Wachstumsprojekten und Wachstumskooperationen (MW) Innovationsverbünde (MWK) Forschungsnetze (MWK) weitere Förderprogramme und Einzelmaßnahmen des Landes
Wie nachhaltige Netzwerkstrukturen entstehen Netzwerke brauchen einen konkreten strukturbildenden Kern, um Nutzen für die Beteiligten zu stiften. Netzwerke brauchen Vertrauen und eine Kultur des Gebens. Netzwerke brauchen einen methodischen Rahmen und eine professionelle Begleitung/Moderation, um lebendig zu bleiben. Netzwerke brauchen eine Perspektive ohne Förderung/über die Förderung hinaus . Netzwerke brauchen Schnittstellen zu anderen Netzwerken (sogenannte„Linkingpins“) Netzwerke brauchen „zentrale“ Personen in Geschäftsführung, Gremien und unter den Mitgliedern
Mario LeupoldInnovationsnetzwerk NiedersachsenKurt-Schumacher-Str. 2430159 HannoverTel: (0511) 760 726 21leupold@iz-nds.dewww.innovationsnetzwerk-niedersachsen.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Projekte & Objekte 02 2010
Projekte & Objekte 02 2010Projekte & Objekte 02 2010
Projekte & Objekte 02 2010projekteobjekte
 
Internetagenturen
InternetagenturenInternetagenturen
Internetagenturenidealogues
 
Unkorrekte Politikgedanken
Unkorrekte PolitikgedankenUnkorrekte Politikgedanken
Unkorrekte PolitikgedankenThomas Brasch
 
Chancen & Risiken von Social Media
Chancen & Risiken von Social MediaChancen & Risiken von Social Media
Chancen & Risiken von Social MediaVCAT Consulting GmbH
 
ZENBAKIAK IKASTEN!!
ZENBAKIAK IKASTEN!!ZENBAKIAK IKASTEN!!
ZENBAKIAK IKASTEN!!nai29
 
End-to-End Hochverfügbarkeit by Michal Soszynski
End-to-End Hochverfügbarkeit by Michal SoszynskiEnd-to-End Hochverfügbarkeit by Michal Soszynski
End-to-End Hochverfügbarkeit by Michal SoszynskiCarsten Muetzlitz
 
Sami Khalaji - Analgesie
Sami Khalaji - AnalgesieSami Khalaji - Analgesie
Sami Khalaji - AnalgesieSamiKhalaji
 
Security Smoke Test - Eine bewußte Entscheidung für die IT Sicherheit
Security Smoke Test - Eine bewußte Entscheidung für die IT SicherheitSecurity Smoke Test - Eine bewußte Entscheidung für die IT Sicherheit
Security Smoke Test - Eine bewußte Entscheidung für die IT SicherheitCarsten Muetzlitz
 
Social Media für KMUs - Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen
Social Media für KMUs - Konkreter Nutzen oder Verschwendung von RessourcenSocial Media für KMUs - Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen
Social Media für KMUs - Konkreter Nutzen oder Verschwendung von RessourcenVCAT Consulting GmbH
 
Transparenz Studien 2011+2012 Klenk & Hoursch
Transparenz Studien 2011+2012 Klenk & HourschTransparenz Studien 2011+2012 Klenk & Hoursch
Transparenz Studien 2011+2012 Klenk & HourschDr. Volker Klenk
 
An marita og line
An marita og lineAn marita og line
An marita og lineadehli12
 
Berichtsband Transparenz Studie Klenk & Hoursch, 2011
Berichtsband Transparenz Studie Klenk & Hoursch, 2011Berichtsband Transparenz Studie Klenk & Hoursch, 2011
Berichtsband Transparenz Studie Klenk & Hoursch, 2011Dr. Volker Klenk
 
Innovatives Web- und Instore-Marketing - Web-Applikationen für den Tourismus
Innovatives Web- und Instore-Marketing - Web-Applikationen für den TourismusInnovatives Web- und Instore-Marketing - Web-Applikationen für den Tourismus
Innovatives Web- und Instore-Marketing - Web-Applikationen für den TourismusVCAT Consulting GmbH
 
Lembar pengesahan
Lembar pengesahanLembar pengesahan
Lembar pengesahanNaya Ti
 

Andere mochten auch (20)

Storytelling - Investor Relations
Storytelling - Investor RelationsStorytelling - Investor Relations
Storytelling - Investor Relations
 
Barkämp
BarkämpBarkämp
Barkämp
 
Fachtagung rau 11_10_14
Fachtagung rau 11_10_14Fachtagung rau 11_10_14
Fachtagung rau 11_10_14
 
Projekte & Objekte 02 2010
Projekte & Objekte 02 2010Projekte & Objekte 02 2010
Projekte & Objekte 02 2010
 
Internetagenturen
InternetagenturenInternetagenturen
Internetagenturen
 
Unkorrekte Politikgedanken
Unkorrekte PolitikgedankenUnkorrekte Politikgedanken
Unkorrekte Politikgedanken
 
Chancen & Risiken von Social Media
Chancen & Risiken von Social MediaChancen & Risiken von Social Media
Chancen & Risiken von Social Media
 
ZENBAKIAK IKASTEN!!
ZENBAKIAK IKASTEN!!ZENBAKIAK IKASTEN!!
ZENBAKIAK IKASTEN!!
 
End-to-End Hochverfügbarkeit by Michal Soszynski
End-to-End Hochverfügbarkeit by Michal SoszynskiEnd-to-End Hochverfügbarkeit by Michal Soszynski
End-to-End Hochverfügbarkeit by Michal Soszynski
 
Sami Khalaji - Analgesie
Sami Khalaji - AnalgesieSami Khalaji - Analgesie
Sami Khalaji - Analgesie
 
Burgos web[1]
Burgos web[1]Burgos web[1]
Burgos web[1]
 
Security Smoke Test - Eine bewußte Entscheidung für die IT Sicherheit
Security Smoke Test - Eine bewußte Entscheidung für die IT SicherheitSecurity Smoke Test - Eine bewußte Entscheidung für die IT Sicherheit
Security Smoke Test - Eine bewußte Entscheidung für die IT Sicherheit
 
Marke Gott - Die Wiedergeburt in Lebenswelten
Marke Gott - Die Wiedergeburt in LebensweltenMarke Gott - Die Wiedergeburt in Lebenswelten
Marke Gott - Die Wiedergeburt in Lebenswelten
 
Social Media für KMUs - Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen
Social Media für KMUs - Konkreter Nutzen oder Verschwendung von RessourcenSocial Media für KMUs - Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen
Social Media für KMUs - Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen
 
Transparenz Studien 2011+2012 Klenk & Hoursch
Transparenz Studien 2011+2012 Klenk & HourschTransparenz Studien 2011+2012 Klenk & Hoursch
Transparenz Studien 2011+2012 Klenk & Hoursch
 
An marita og line
An marita og lineAn marita og line
An marita og line
 
Web 2
Web 2Web 2
Web 2
 
Berichtsband Transparenz Studie Klenk & Hoursch, 2011
Berichtsband Transparenz Studie Klenk & Hoursch, 2011Berichtsband Transparenz Studie Klenk & Hoursch, 2011
Berichtsband Transparenz Studie Klenk & Hoursch, 2011
 
Innovatives Web- und Instore-Marketing - Web-Applikationen für den Tourismus
Innovatives Web- und Instore-Marketing - Web-Applikationen für den TourismusInnovatives Web- und Instore-Marketing - Web-Applikationen für den Tourismus
Innovatives Web- und Instore-Marketing - Web-Applikationen für den Tourismus
 
Lembar pengesahan
Lembar pengesahanLembar pengesahan
Lembar pengesahan
 

Ähnlich wie Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus Niedersachsen

Programm der net´swork 2010 in Bielefeld
Programm der net´swork 2010 in BielefeldProgramm der net´swork 2010 in Bielefeld
Programm der net´swork 2010 in BielefeldDennis Schäffer
 
E-teaching Präsenation
E-teaching PräsenationE-teaching Präsenation
E-teaching Präsenatione-teaching.org
 
COGNEON-Praesentation_-_Regionales-Wissensmanagement
COGNEON-Praesentation_-_Regionales-WissensmanagementCOGNEON-Praesentation_-_Regionales-Wissensmanagement
COGNEON-Praesentation_-_Regionales-WissensmanagementSimon Dueckert
 
Cogneon Praesentation LKS-Forum 2010 Wissensstaedte
Cogneon Praesentation LKS-Forum 2010 WissensstaedteCogneon Praesentation LKS-Forum 2010 Wissensstaedte
Cogneon Praesentation LKS-Forum 2010 WissensstaedteSimon Dueckert
 
Enterprise Knowledge Networking - a HowTo
Enterprise Knowledge Networking - a HowToEnterprise Knowledge Networking - a HowTo
Enterprise Knowledge Networking - a HowToThomas Kunz
 
CeBIT 2011: CONTENTUS goes Business im Internet der Dienste
CeBIT 2011: CONTENTUS goes Business im Internet der DiensteCeBIT 2011: CONTENTUS goes Business im Internet der Dienste
CeBIT 2011: CONTENTUS goes Business im Internet der Diensteacosta-consult
 
Broschüre Netzwerkstandort Graubünden
Broschüre Netzwerkstandort GraubündenBroschüre Netzwerkstandort Graubünden
Broschüre Netzwerkstandort GraubündenMediendienstKtGR
 
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen BibliothekenVirtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliothekenwebis-Blog
 
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftSemantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftKatrin Weller
 
140117 to wisnet netzwerktreffen 11.2.2014 01
140117 to wisnet netzwerktreffen 11.2.2014 01140117 to wisnet netzwerktreffen 11.2.2014 01
140117 to wisnet netzwerktreffen 11.2.2014 01ErichBehrendt
 
Qualitätssicherung bei Annotationen. Soziale und technologische Verfahren in ...
Qualitätssicherung bei Annotationen. Soziale und technologische Verfahren in ...Qualitätssicherung bei Annotationen. Soziale und technologische Verfahren in ...
Qualitätssicherung bei Annotationen. Soziale und technologische Verfahren in ...Salzburg NewMediaLab
 
Zukunft von Linked Media: Trends, Entwicklungen und Visionen
Zukunft von Linked Media: Trends, Entwicklungen und VisionenZukunft von Linked Media: Trends, Entwicklungen und Visionen
Zukunft von Linked Media: Trends, Entwicklungen und VisionenSalzburg NewMediaLab
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.e-teaching.org
 

Ähnlich wie Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus Niedersachsen (20)

Programm der net´swork 2010 in Bielefeld
Programm der net´swork 2010 in BielefeldProgramm der net´swork 2010 in Bielefeld
Programm der net´swork 2010 in Bielefeld
 
20060323 Ke Bibtag Dresden
20060323 Ke Bibtag Dresden20060323 Ke Bibtag Dresden
20060323 Ke Bibtag Dresden
 
E-teaching Präsenation
E-teaching PräsenationE-teaching Präsenation
E-teaching Präsenation
 
Innovationen und wissensbasierte Gesellschaft
Innovationen und wissensbasierte GesellschaftInnovationen und wissensbasierte Gesellschaft
Innovationen und wissensbasierte Gesellschaft
 
COGNEON-Praesentation_-_Regionales-Wissensmanagement
COGNEON-Praesentation_-_Regionales-WissensmanagementCOGNEON-Praesentation_-_Regionales-Wissensmanagement
COGNEON-Praesentation_-_Regionales-Wissensmanagement
 
Cogneon Praesentation LKS-Forum 2010 Wissensstaedte
Cogneon Praesentation LKS-Forum 2010 WissensstaedteCogneon Praesentation LKS-Forum 2010 Wissensstaedte
Cogneon Praesentation LKS-Forum 2010 Wissensstaedte
 
Unternehmertreff am Mediencampus
Unternehmertreff am MediencampusUnternehmertreff am Mediencampus
Unternehmertreff am Mediencampus
 
Enterprise Knowledge Networking - a HowTo
Enterprise Knowledge Networking - a HowToEnterprise Knowledge Networking - a HowTo
Enterprise Knowledge Networking - a HowTo
 
VKSIMagazin-1_0906
VKSIMagazin-1_0906VKSIMagazin-1_0906
VKSIMagazin-1_0906
 
VKSIMagazin-1_0906
VKSIMagazin-1_0906VKSIMagazin-1_0906
VKSIMagazin-1_0906
 
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-FörderungDie Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
 
ITsax.de OpenNetwork: O4i
ITsax.de OpenNetwork: O4iITsax.de OpenNetwork: O4i
ITsax.de OpenNetwork: O4i
 
CeBIT 2011: CONTENTUS goes Business im Internet der Dienste
CeBIT 2011: CONTENTUS goes Business im Internet der DiensteCeBIT 2011: CONTENTUS goes Business im Internet der Dienste
CeBIT 2011: CONTENTUS goes Business im Internet der Dienste
 
Broschüre Netzwerkstandort Graubünden
Broschüre Netzwerkstandort GraubündenBroschüre Netzwerkstandort Graubünden
Broschüre Netzwerkstandort Graubünden
 
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen BibliothekenVirtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
 
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftSemantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
 
140117 to wisnet netzwerktreffen 11.2.2014 01
140117 to wisnet netzwerktreffen 11.2.2014 01140117 to wisnet netzwerktreffen 11.2.2014 01
140117 to wisnet netzwerktreffen 11.2.2014 01
 
Qualitätssicherung bei Annotationen. Soziale und technologische Verfahren in ...
Qualitätssicherung bei Annotationen. Soziale und technologische Verfahren in ...Qualitätssicherung bei Annotationen. Soziale und technologische Verfahren in ...
Qualitätssicherung bei Annotationen. Soziale und technologische Verfahren in ...
 
Zukunft von Linked Media: Trends, Entwicklungen und Visionen
Zukunft von Linked Media: Trends, Entwicklungen und VisionenZukunft von Linked Media: Trends, Entwicklungen und Visionen
Zukunft von Linked Media: Trends, Entwicklungen und Visionen
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
 

Mehr von Mario Leupold

Offen für Innovationen: Wie KMU von Kooperationen profitieren
Offen für Innovationen: Wie KMU von Kooperationen profitierenOffen für Innovationen: Wie KMU von Kooperationen profitieren
Offen für Innovationen: Wie KMU von Kooperationen profitierenMario Leupold
 
Persönlicher Rückblick zur Thingscon 2015
Persönlicher Rückblick zur Thingscon 2015Persönlicher Rückblick zur Thingscon 2015
Persönlicher Rückblick zur Thingscon 2015Mario Leupold
 
Granular Entrepreneurship - Thesen zu einem möglichen Trend
Granular Entrepreneurship - Thesen zu einem möglichen TrendGranular Entrepreneurship - Thesen zu einem möglichen Trend
Granular Entrepreneurship - Thesen zu einem möglichen TrendMario Leupold
 
Pretotyping Onepager
Pretotyping OnepagerPretotyping Onepager
Pretotyping OnepagerMario Leupold
 
Pretotyping (Session beim Design Thinking Camp 2013) #dtcamp13
Pretotyping (Session beim Design Thinking Camp 2013) #dtcamp13Pretotyping (Session beim Design Thinking Camp 2013) #dtcamp13
Pretotyping (Session beim Design Thinking Camp 2013) #dtcamp13Mario Leupold
 
Pretotyping und design thinking 2012 b arcamp bürgerbeteiligung
Pretotyping und design thinking 2012 b arcamp bürgerbeteiligungPretotyping und design thinking 2012 b arcamp bürgerbeteiligung
Pretotyping und design thinking 2012 b arcamp bürgerbeteiligungMario Leupold
 
Online offline communitycamp 2010
Online offline communitycamp 2010Online offline communitycamp 2010
Online offline communitycamp 2010Mario Leupold
 

Mehr von Mario Leupold (7)

Offen für Innovationen: Wie KMU von Kooperationen profitieren
Offen für Innovationen: Wie KMU von Kooperationen profitierenOffen für Innovationen: Wie KMU von Kooperationen profitieren
Offen für Innovationen: Wie KMU von Kooperationen profitieren
 
Persönlicher Rückblick zur Thingscon 2015
Persönlicher Rückblick zur Thingscon 2015Persönlicher Rückblick zur Thingscon 2015
Persönlicher Rückblick zur Thingscon 2015
 
Granular Entrepreneurship - Thesen zu einem möglichen Trend
Granular Entrepreneurship - Thesen zu einem möglichen TrendGranular Entrepreneurship - Thesen zu einem möglichen Trend
Granular Entrepreneurship - Thesen zu einem möglichen Trend
 
Pretotyping Onepager
Pretotyping OnepagerPretotyping Onepager
Pretotyping Onepager
 
Pretotyping (Session beim Design Thinking Camp 2013) #dtcamp13
Pretotyping (Session beim Design Thinking Camp 2013) #dtcamp13Pretotyping (Session beim Design Thinking Camp 2013) #dtcamp13
Pretotyping (Session beim Design Thinking Camp 2013) #dtcamp13
 
Pretotyping und design thinking 2012 b arcamp bürgerbeteiligung
Pretotyping und design thinking 2012 b arcamp bürgerbeteiligungPretotyping und design thinking 2012 b arcamp bürgerbeteiligung
Pretotyping und design thinking 2012 b arcamp bürgerbeteiligung
 
Online offline communitycamp 2010
Online offline communitycamp 2010Online offline communitycamp 2010
Online offline communitycamp 2010
 

Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus Niedersachsen

  • 1.
  • 2. Innovationen durch Netzwerke – Beispiele aus Niedersachsen Warum Netzwerke für Innovationen wichtig sind Forschung verbindet: Forschungsnetze und Forschungsverbünde Innovation gemeinsam unternehmen: Technologie-Landesinitiativen Eigen-Initiative: Technologie-Cluster Fachgrenzen überwinden: Zukunft schmieden Innovationspolitik praktisch: Innovationsnetzwerk Niedersachsen Impuls und Motivation: Netzwerkförderung der Landesregierung Wie nachhaltige Netzwerkstrukturen entstehen
  • 3. Warum Netzwerke für Innovationen wichtig sind ... oder es zumindest sein könnten. Netzwerke können einen Vertrauensraum schaffen, um innovative Produkte und Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. In Netzwerken finden sich idealerweise komplementäre Kompetenzen Netzwerke könne die Kooperationspartnersuche vereinfachen. Netzwerke ermöglichen den Blick über den eigenen Tellerrand. Netzwerke helfen dem Zufall auf die Sprünge.
  • 5. Forschung verbindet: Forschungsnetze und Innovationsverbünde Ziel: Forscher niedersächsischer Hochschulen kooperieren themenbezogen Innovationsverbünde: thematische Zusammenschlüsse von Forschergruppen zur interdisziplinären Bearbeitung von niedersachsenrelevanten Forschungs- und Technologiethemen Forschungsnetze: (fach-)hochschulübergreifende Zusammenschlüsse von Professorinnen und Professoren zur gemeinsamen anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung in definierten Schwerpunktthemen
  • 7. Forschungsnetze: Hochschulübergreifende Netzwerkarbeit nur Professoren # Wert in Klammern mit Forschungsnetz Medizintechnik ° Antwort „wichtig“ oder „sehr wichtig“  alle Teilnehmer
  • 8. Innovation gemeinsam unternehmen: Technologie-Landesinitiativen Ziel: Unternehmen bekommen Zugang zu innovativen Technologien und Hochtechnologiemärkten Thematische Zusammenschlüsse von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Akteuren FuE-Kooperationen, Kompetenzgewinn, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Interessenvertretung Themenstellungen werden vom Land definiert Landesinitiativen werden idealerweise in die Selbstständigkeit überführt
  • 11. Eigen-Initiative: Technologie Cluster Ziel: Regionale Wertschöpfungsketten werden ausgebaut Im Kern stehen Schlüssel-Unternehmen, die ihre Zuliefer- und Entwicklungs-Wertschöpfungsketten optimieren wollen. gezielte Kompetenzerweiterung durch Lieferantenparks, Technologiezentren, Aus- /Weiterbildung, Arbeitnehmerüberlassung hohe Eigenmotivation der beteiligten Partner – Umsatzplus steht vor Förderung Begleitung durch öffentliche Akteure, um das Potenzial für die Regionalentwicklung auszuschöpfen (Arbeitsplätze, Ansiedelungen, Infrastruktur)
  • 12. Technologie-Cluster: CFK Valley Stade Quelle CFK-Valley Stade e.V.
  • 13. Technologie-Cluster: CFK Valley Stade Quelle CFK-Valley Stade e.V.
  • 14. Fachgrenzen überwinden: Zukunft schmieden Ziel: disziplinenübergreifende Vernetzung der technologieorientierten Netzwerke in Niedersachsen (Meta-Netzwerk) Ressortübergreifende Initiative der Landesregierung Themenfelder: Mobilität, Gesundheit/Ernährung, Wissensgesellschaft/Demografischer Wandel, Energie/Klima Entwicklung technologiefeldübergreifender Projektideen, Überführung in antragsreife Projekte und Bearbeitung durch interdisziplinäre Konsortien Qualifizierung der Netzwerkmanager und Ausbau der netzwerkübergreifenden Kooperation
  • 15. Zukunft schmieden: Projektgenese erste Projektideen Differenzierung und Selektion Antragsreife
  • 16. Innovationsnetzwerk Niedersachsen Ziel: Informations- und Erfahrungsaustausch, Weiterbildung, gemeinsame Strategieentwicklung der öffentlichen Innovations- und Wirtschaftsförderer in Niedersachsen >250 institutionelle Mitglieder, vertreten durch ca. 500 Personen Themen: Innovationspolitik, Regionale Netzwerke, Technologietransfer, Wirtschaftsförderung, Förderprogramme dezentrale Verteilung und trägergruppenübergreifende Vernetzung ergeben vielfältige Einstiegspunkte für primäre Transferakteure (Unternehmen, Wissenschaftler) und erhöhen so die Verweisqualität
  • 17. Impuls und Motivation: Netzwerkförderung der Landesregierung Beauftragung von Geschäftsstellen für Landesinitiativen, Zukunft schmieden, Innovationsnetzwerk Niedersachsen (insb. MW) Förderung des Managements von regionalen Innovationsnetzwerken (MW, Ko-Finanzierung durch Landkreise) Förderung von Regionalen Wachstumsprojekten und Wachstumskooperationen (MW) Innovationsverbünde (MWK) Forschungsnetze (MWK) weitere Förderprogramme und Einzelmaßnahmen des Landes
  • 18. Wie nachhaltige Netzwerkstrukturen entstehen Netzwerke brauchen einen konkreten strukturbildenden Kern, um Nutzen für die Beteiligten zu stiften. Netzwerke brauchen Vertrauen und eine Kultur des Gebens. Netzwerke brauchen einen methodischen Rahmen und eine professionelle Begleitung/Moderation, um lebendig zu bleiben. Netzwerke brauchen eine Perspektive ohne Förderung/über die Förderung hinaus . Netzwerke brauchen Schnittstellen zu anderen Netzwerken (sogenannte„Linkingpins“) Netzwerke brauchen „zentrale“ Personen in Geschäftsführung, Gremien und unter den Mitgliedern
  • 19. Mario LeupoldInnovationsnetzwerk NiedersachsenKurt-Schumacher-Str. 2430159 HannoverTel: (0511) 760 726 21leupold@iz-nds.dewww.innovationsnetzwerk-niedersachsen.de