Social Media PR

prfriends
prfriendsprfriends
PR 2.0 oder
Social Media Kommunikation
Rebecca Rutschmann | 21. Januar 2010 | Cyber Forum Karlsruhe
Womit alles begann....
Was ist eigentlich Social Media


Social Media ist Konversation unterstützt durch Technolgien



                              Grundpfeiler


                    Offen                 Authentisch

                    Ehrlich               Dialog


Die eigentliche Kraft von Social Media liegt im Dialog!
Der Dialog wird unterstützt durch....


•    Blogs

•    MicroBlogs

•    RSS

•    Widgets

•    Social Networks
•    Social Bookmarks

•    Podcasts

•    Video Sharing / Photo Sharing

•    Online Chat

•    Wikis
Warum sollte mich das interessieren?


•    Soziale Netzwerke sind offiziell populärer als Pornoseiten

•    YouTube hat mehr als 100 Mio videos online (65,000 neue pro Tag)

•    Es gibt mehr als 200 Mio Blogs weltweit

•    73% der aktiven Internetnutzer lesen Blogs

•    45% betreiben selber einen Blog
•    39% haben RSS feeds abonniert

•    57% sind in einem Sozialen Netzwerk

•    83% haben sich VideoClips angeschaut

•    78% vertrauen auf die Produktempfehlung anderer Konsumenten
Social Media Landschaft
Social Media ist kein Hype!




  Es ist ein fundamentaler Shift in
     der Art und Weise wie wir
            kommunizieren
Und das schauen wir uns genauer an....


•    Blogs

•    Micro-Blogs

•    Blogger Relations

•    Von der Pressearbeit zum Social Media Management

•    Soziale Netzwerke
•    iPhone und Du?

•    Erste Schritte
BLOGS
Blogs im Einsatz

 •    Positionierung als Experte (Expertenblogs, CEO-Blog)

 •    Ausbau der Pressekontakte (Social Media Newsroom)

 •    Verbesserung der Kundenkommunikation (Customer Service Blog)

 •    Recruitment

 •    Marktforschung/Produkttests
 •    Online-Reputation-Management (ORM): Je häufiger ein Corporate Blog von
      anderen Bloggern und Journalisten zitiert und verlinkt wird, desto besser ist seine
      digitale Reputation.
Die populärsten Corporate-Blogs
•    Daimler Blog,

•    Frosch Blog (Erdal Rex),

•    Bredl bloggt (Telekom Austria),

•    DocMorris Blog,

•    Frosta Blog,
•    Google Adsense Blog,

•    Paybackblog (Loyalty Partner),

•    Westaflex Blog,

•    Torsten Ahlers Blog (AOL),

•    T-Systems Automotive Blog.
Corporate Blogs sind erfolgreich wenn sie....

 •    Meinungen zulassen und auf Kommentare im Blog und außerhalb eingehen

 •    genügend personelle Ressourcen für den Betrieb aufweisen (5-10h pro Woche)

 •    als strategischer Teil der Unternehmenskommunikation gesehen werden

 •    glaubwürdig und offen für die Kundenkommunikation genutzt werden

 •    Von Unternehmensbotschaftern gepflegt werden
 •    zur Kontaktpflege mit Meinungsbildnern genutzt werden und

 •    auf einer offenen Unternehmenskultur basieren (nicht nur den Leitsatz pflegen)
Karlsruhe, 22.01.2010 | Folie 13 | © LIVEVENTURE
Die Macht der User
Die einflussreichsten Blogs
Social Media PR
MICROBLOGGING
Tweet it!


•    Twitter ist ein Micro-Blogging Dienst für mobile Anwendung

•    maximal 140 Zeichen

•    Veröffentlichung in Echtzeit

•    Multiplikatoren

       •  „Following"
       •  „Retweeting"

       •  „Hashs"

•    Short URLs (z.B. TinyURLs) helfen Themen zu verlinken
Die Schritte des Netzwerkens auf Twitter
Namen rechtzeitig reservieren!
Fünf Fragen vor dem ersten Tweet:


•    Welches Ziel soll mit Twitter verfolgt werden?

•    Hat das Unternehmen Inhalte, die Mehrwert für andere User darstellen und auf die
     Ziele einzahlen?

•    Gibt es im Unternehmen einen Mitarbeiter der Zeit, Lust und die notwendige Schreibe
     besitzt, um regelmäßig zu twittern?

•    Wird das Unternehmen oder werden die Produkte bereits auf Twitter diskutiert?

•    Ist das Unternehmen und vor allem das Management bereit für Web 2.0 in seiner
     vielleicht extremsten Form
Regeln für den Einsatz von Twitter

•    Einen Verantwortlicher benennen

•    Keine Pseudonyme

•    Die Tweets sollten einen Mehrwert bieten und unterhaltsam geschrieben sein

•    Tweets mit Links auf (eigene) Websites anreichern – short URLs

•    Regelmäßig twittern (mind 2-3x pro Woche) und dann wenn die Zielgruppe
     Online ist

•    Twitterern mit ähnlichen Themen “followen“.

•    Aktive Beteiligung an Diskussionen und "retweeten" interessanter Meldungen
     fördert die Akzeptanz bei den anderen Twitter Usern.

•    Dran bleiben, ausprobieren und auch mal eine Niederlage einstecken!
Ein Beispiel
Den offenen Dialog suchen via

BLOGGER RELATIONS
Warum mit Bloggern in Dialog treten?


•    Verbraucher vertrauen privaten Blogs mehr als TV-Werbung

•    Derzeit gibt es über 200 Millionen Blogs weltweit

•    Blogs haben sich vom Nischenformat zum Massenphänomen entwickelt

•    Unternehmensrelevante Informationen verbreiten sich schnell (positive und
     negative)
•    Äußerungen in Blogs haben schon zu Unternehmenskrisen geführt (PR, Image,
     Mitarbeiterentlassungen etc.)

•    Blogosphäre als Frühwarnsystem und Trendbarometer
Blogger Relations ok – aber wie?

           •    Zuhören
                durch Blog Monitoring erfahren, was die Blog-Szene zu sagen hat.



           •    Verstehen
                durch Analyse Blogs und Blogger bewerten
                (z.B. Indikatoren, Scorecard)



           •    Handeln
                Blogger Relations Strategien entwickeln und in Dialog treten
Zuhören - Blog Monitoring Tools


       •    Technorati: bekannteste Tool

       •    rivva: Sicher das derzeit beste Angebot, über aktuelle Themen der
            deutschsprachigen Blogosphäre

       •    Google Blogsearch

       •    Blogpulse: besonders interessant: der Conversation Tracker, mit dem
            verfolgt werden kann, wie ein Thema durch Blogs wandert. Auch
            interessant: der Kommentar-Tracker. Hübsch: Aus der Trend-Grafik zu
            einem Thema lassen sich tagesspezifisch alle Postings aufrufen

       •    Bloginfluence: Zeigt an, wie gut ein Blog vernetzt

       •    MonitorThis: Dieser Dienst bastelt aus 22 Suchmaschinen eine OMPL-
            Datei zusammen. Diese importiert man dann in seinen Feedreader.
Zuhören - Twitter Monitoring Tools


               •    Monitter: sehr cooler real-time Twitter Monitor für bis zu
                    drei Keywords parallel

               •    Twitter Search: einfacher Twitter Search mit RSS Funktion

               •    TweetSeek: widget das die neuesten tweets basierend
                    auf keywords anzeigt. Zur Nutzung auf der Webseite,
                    Blog, etc
Verstehen – Blogs und Blogger bewerten

                            Quantitative Indikatoren

                            •    Verlinkung

                            •    Anzahl der Leser

                            •    Anzahl der Kommentare



                            Qualitative Indikatoren

                            •    Emotionalität des Themas

                            •    Art der Verlinkung

                            •    Wer liest?

                            •    Glaubwürdigkeit des Bloggers

                            •    Kompetenz des Blogger
Handeln – Strategien entwickeln/in Dialog treten


•  Kooperationen und Sponsoring zur Erreichung spezieller Zielgruppe

•  Produkttests über Key-Blogger

•  Blogger-Preview für neue Produkte (Pre-Launch Presentation)

•  Social Media Release / Social Media Newsroom
VON DER PRESSARBEIT ZUM SOCIAL
MEDIA MANAGEMENT
Von der Pressemitteilung zum Social Media Release

               •    richtet sich nicht nur an Journalisten, sondern an alle Online-
                    Multiplikatoren
                     (Web 2.0 Experten, Blogger, Bestands- und Neukunden, Affiliate-Partnern,
                    Jobinteressenten, Investoren und Analysten)

               •    verlinkt auf Quellen mit weiterführenden Informationen

               •    Mitteilung des Unternehmens sind als RSS-Feed abonnierbar

               •    „relevant coverage“ direkt auf der SMR öffentlich sichtbar

               •    optionale Kommentarfunktion für aktiven Dialog mit den Lesern

               •    der Social Media Release hat keinen fest definierten
                    Distributionsweg
Beispiele: Social Media Release


•    http://www.symantec.com/de/de/about/theme.jsp?themeid=smpr_20080219

•    http://blogit.realwire.com/?ReleaseID=8210

•    http://ford.digitalsnippets.com/flex/

•    http://multivu.prnewswire.com/mnr/sap/25934/
Social Media Release - Verbreitung


je nach Ziel, Zielgruppen und Anwender wird ein Social Media Release unterschiedlich
    veröffentlicht und verbreitet

      •  Eigene Webseite des Unternehmens

      •  Verteilerlisten per E-Mail, mit Link oder Teasertext

      •  Via RSS
      •  Presseservices (realwire, newsaktuell etc.)
Social Media Newsroom

Der Social Media Newsroom dient der Bündelung von PR und Social Media Aktivitäten
    durch Mitarbeiter, Abteilungen und externe Agenturen

Wesentliche Elemente:

•    Pressekontakt (E-Mail, Telefon, Fax, Xing, LinkedIn,Twitter, Skype)

•    Pressemitteilungen + Social Media Releases (RSS Feeds)
•    Pressematerial (Bündelung aller Social-Media Kanäle)

       •  Bilder auf Flickr

       •  Werbespots und Imagefilme auf YouTube

       •  TwitterProfil (wenn möglich sogar als Widget)

•    Pressespiegel / Relevant Coverage (aktuelle Veröffentlichungen verlinken)
Beispiele: Social Media Newsroom
Umgang mit Kritik in Blogs


•    Direkte, persönliche Kommunikation per Mail oder Telefon

•    Sachlich im entsprechenden Blog kommentieren

       •  Bei berechtigter Kritik: Fehler soweit möglich eingestehen und Vorschläge
          zur Lösung machen

       •  Bei unberechtigter Kritik: Sachverhalt richtig stellen. Keine Überheblichkeit
•    Reaktion im eigenen Unternehmensblog (Verlinkung)



 Generell: Authentisch, offen, ehrlich und vor allem angemessen reagieren!
SOZIALE NETZWERKE
Interaktion mit Soziale Netzwerken
TOP Soziale Netzwerke
Facebook Pages (Deutschland)


•     Rammstein 472.868 Fans (-)

•     Tokio Hotel 375.243 Fans (-)

•     MTV Germany 58.784 Fans (58.294)

•     TV total 56.711 Fans (-)

•     Horst Schlämmer – Isch Kandidiere! 51.756 Fans (-)
•     Tracks 47.825 Fans (47.116)

•     Falk Online 2.238 Fans (-)


Quelle: http://leanderwattig.de/index.php/2010/01/15/ranking-medien-marken-bei-facebook-nach-anzahl-der-fans-nr-2/
Tipps für Facebook Kommunikation

•    Ausführliche Informationen im Facebook-Profil hinterlassen

•    Nutzen Sie “Groups” für den Ausbau Ihrer Kontakte

•    Interagieren Sie mit Ihrem Netzwerk (Umfragen, Applikationen, schwarzes Brett)

•    Verweisen Sie auf spannende Online-Lektüre via Social Bookmarking-Funktion.

•    Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Branding via Applikationen
•    Bauen Sie eine Unternehmenspräsenz in Facebook auf und sorgen Sie für eine
     große Attraktivität des Angebots.

•    Je mehr Freunde Sie für sich gewinnen, desto effektiver werben Ihre Fans für Ihre
     Marke.
Smartphone Apps


•    Der Markt für Smartphone Apps wird 2010 kräftig weiter wachsen.

•    iPhone wird auch weiterhin mit Abstand das führende Smartphone bleiben.



Der schnelle Weg zur eigenen App


•    Kreiert eine eigene iPhone App aus tweets,
     blogs, RSS feeds, youtube etc.
Die ersten Schritte

•    Definieren Sie Ihre Ziele und Zielgruppen

•    Ernennen Sie einen Verantwortlichen

•    Beobachten
     (Google Alerts, Twitter Search, Technorati, filtrbox, Dataopedia etc.)

•    Strategische Integration von Social Media ins Kommunikationskonzept

•    Vorbereiten
     (Anlegen von Accounts und Profilen – z.B. Twitter, Facebook, YouTube, Flickr etc.)

•    Partizipation
     (Hören sie zu, nehmen sie an Diskussionen zu relevanten Themen teil und
     vernetzen sie sich, lassen sie sich auf einen Dialog mit der Zielgruppe ein)

•    Involvieren sie ihre Mitarbeiter!
Ressourcen


Bei Interesse an einer kompletten Linkliste einfach kurz Ihre Email an:

rr@liveventure.de
WHAT‘S NEXT?
Foursquare – die nächste Generation?


•    Der Newcomer für 2010: Foursquare

•    Es soll das neue Twitter für die iPhone Generation sein
We‘ll keep you posted ;)
Kontakt


Rebecca Rutschmann

LIVEVENTURE
PR | Kommunikation | Coaching

Parkstr. 7 | 76131 Karlsruhe



Telefon 0721 6288896 | Mobil 0176 63209615

rr@liveventure.de
1 von 49

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?(20)

Geld verdienen im Netz - Teil 1Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1
Ulrike Langer13.5K views
Social Media Marketing - GrundlagenSocial Media Marketing - Grundlagen
Social Media Marketing - Grundlagen
Josef Rankl | Der Social Media Berater | EMarCon206 views
PR im Social WebPR im Social Web
PR im Social Web
vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH1.4K views
Twitter EinmaleinsTwitter Einmaleins
Twitter Einmaleins
betterplace lab2K views
Fh workshop tag2Fh workshop tag2
Fh workshop tag2
Judith Denkmayr421 views
Einführung Social ;edia_gopublicEinführung Social ;edia_gopublic
Einführung Social ;edia_gopublic
davidroethler1.6K views
Social media newsroomSocial media newsroom
Social media newsroom
Sympra GmbH (GPRA)863 views
Twitter für Medienunternehmen als pdfTwitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdf
Ulrike Langer2.1K views
Workshop bühnenverein-feb11Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11
Karin Janner1.5K views

Destacado(20)

Premier League JáTéKoskeretekPremier League JáTéKoskeretek
Premier League JáTéKoskeretek
guest3acfa2783 views
TV 2.0 - a German perspecticeTV 2.0 - a German perspectice
TV 2.0 - a German perspectice
MediaWireless2.2K views
Wörter 1Wörter 1
Wörter 1
mariacces789 views
Mobile pimpt FacebookMobile pimpt Facebook
Mobile pimpt Facebook
AllFacebook.de3.7K views
Sprungbrett Event Aarau 2010Sprungbrett Event Aarau 2010
Sprungbrett Event Aarau 2010
Malte Polzin696 views
New SpringNew Spring
New Spring
daniel_r_mueller589 views
VLB-TIX Präsentation #mxsw 15.2.16VLB-TIX Präsentation #mxsw 15.2.16
VLB-TIX Präsentation #mxsw 15.2.16
steffen meier3.5K views
Omc seo tools-bjoern instinskyOmc seo tools-bjoern instinsky
Omc seo tools-bjoern instinsky
Björn Instinsky1K views
VaixellsVaixells
Vaixells
guest79059b229 views
SLAC 2007 Secure Disaster RecoverySLAC 2007 Secure Disaster Recovery
SLAC 2007 Secure Disaster Recovery
Schlomo Schapiro1.1K views
GAF 2009 1GAF 2009 1
GAF 2009 1
4Biz Group391 views
ErfanErfan
Erfan
kmsu791 views

Similar a Social Media PR(20)

Trends im OnlinejournalismusTrends im Onlinejournalismus
Trends im Onlinejournalismus
Ulrike Langer1.4K views
Mingo Social Media Marketing WorkshopMingo Social Media Marketing Workshop
Mingo Social Media Marketing Workshop
Meral Akin-Hecke1.1K views
Social Media MonitoringSocial Media Monitoring
Social Media Monitoring
Brands and Friends Markenmangement3.6K views
Social Media MonitoringSocial Media Monitoring
Social Media Monitoring
Daniel Friesenecker1.9K views
Blogging - ein kurzer EinstiegBlogging - ein kurzer Einstieg
Blogging - ein kurzer Einstieg
Daniel Friesenecker1.6K views
Blogging ein kurzer EinstiegBlogging ein kurzer Einstieg
Blogging ein kurzer Einstieg
Brands and Friends Markenmangement674 views
Gratis Social Media-Webinar, EduvisionGratis Social Media-Webinar, Eduvision
Gratis Social Media-Webinar, Eduvision
Eduvision Ausbildungen3.6K views
WeblogsWeblogs
Weblogs
davidroethler1.9K views
BPW - Social Media EinführungBPW - Social Media Einführung
BPW - Social Media Einführung
Rebecca Rutschmann1.4K views
FrageAntwort1FrageAntwort1
FrageAntwort1
Monika Thoma682 views
Social Media - Einsatz in UnternehmenSocial Media - Einsatz in Unternehmen
Social Media - Einsatz in Unternehmen
innocate solutions GmbH762 views
Social media seminar djv bremenSocial media seminar djv bremen
Social media seminar djv bremen
Ulrike Langer1.3K views
Grundlagen: Social Media im JournalismusGrundlagen: Social Media im Journalismus
Grundlagen: Social Media im Journalismus
baranek online publishing893 views
Micro blogging   antunovicMicro blogging   antunovic
Micro blogging antunovic
Mario Antunović553 views
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Stephan Rockinger1.2K views

Social Media PR

  • 1. PR 2.0 oder Social Media Kommunikation Rebecca Rutschmann | 21. Januar 2010 | Cyber Forum Karlsruhe
  • 3. Was ist eigentlich Social Media Social Media ist Konversation unterstützt durch Technolgien Grundpfeiler Offen Authentisch Ehrlich Dialog Die eigentliche Kraft von Social Media liegt im Dialog!
  • 4. Der Dialog wird unterstützt durch.... •  Blogs •  MicroBlogs •  RSS •  Widgets •  Social Networks •  Social Bookmarks •  Podcasts •  Video Sharing / Photo Sharing •  Online Chat •  Wikis
  • 5. Warum sollte mich das interessieren? •  Soziale Netzwerke sind offiziell populärer als Pornoseiten •  YouTube hat mehr als 100 Mio videos online (65,000 neue pro Tag) •  Es gibt mehr als 200 Mio Blogs weltweit •  73% der aktiven Internetnutzer lesen Blogs •  45% betreiben selber einen Blog •  39% haben RSS feeds abonniert •  57% sind in einem Sozialen Netzwerk •  83% haben sich VideoClips angeschaut •  78% vertrauen auf die Produktempfehlung anderer Konsumenten
  • 7. Social Media ist kein Hype! Es ist ein fundamentaler Shift in der Art und Weise wie wir kommunizieren
  • 8. Und das schauen wir uns genauer an.... •  Blogs •  Micro-Blogs •  Blogger Relations •  Von der Pressearbeit zum Social Media Management •  Soziale Netzwerke •  iPhone und Du? •  Erste Schritte
  • 10. Blogs im Einsatz •  Positionierung als Experte (Expertenblogs, CEO-Blog) •  Ausbau der Pressekontakte (Social Media Newsroom) •  Verbesserung der Kundenkommunikation (Customer Service Blog) •  Recruitment •  Marktforschung/Produkttests •  Online-Reputation-Management (ORM): Je häufiger ein Corporate Blog von anderen Bloggern und Journalisten zitiert und verlinkt wird, desto besser ist seine digitale Reputation.
  • 11. Die populärsten Corporate-Blogs •  Daimler Blog, •  Frosch Blog (Erdal Rex), •  Bredl bloggt (Telekom Austria), •  DocMorris Blog, •  Frosta Blog, •  Google Adsense Blog, •  Paybackblog (Loyalty Partner), •  Westaflex Blog, •  Torsten Ahlers Blog (AOL), •  T-Systems Automotive Blog.
  • 12. Corporate Blogs sind erfolgreich wenn sie.... •  Meinungen zulassen und auf Kommentare im Blog und außerhalb eingehen •  genügend personelle Ressourcen für den Betrieb aufweisen (5-10h pro Woche) •  als strategischer Teil der Unternehmenskommunikation gesehen werden •  glaubwürdig und offen für die Kundenkommunikation genutzt werden •  Von Unternehmensbotschaftern gepflegt werden •  zur Kontaktpflege mit Meinungsbildnern genutzt werden und •  auf einer offenen Unternehmenskultur basieren (nicht nur den Leitsatz pflegen)
  • 13. Karlsruhe, 22.01.2010 | Folie 13 | © LIVEVENTURE
  • 18. Tweet it! •  Twitter ist ein Micro-Blogging Dienst für mobile Anwendung •  maximal 140 Zeichen •  Veröffentlichung in Echtzeit •  Multiplikatoren •  „Following" •  „Retweeting" •  „Hashs" •  Short URLs (z.B. TinyURLs) helfen Themen zu verlinken
  • 19. Die Schritte des Netzwerkens auf Twitter
  • 21. Fünf Fragen vor dem ersten Tweet: •  Welches Ziel soll mit Twitter verfolgt werden? •  Hat das Unternehmen Inhalte, die Mehrwert für andere User darstellen und auf die Ziele einzahlen? •  Gibt es im Unternehmen einen Mitarbeiter der Zeit, Lust und die notwendige Schreibe besitzt, um regelmäßig zu twittern? •  Wird das Unternehmen oder werden die Produkte bereits auf Twitter diskutiert? •  Ist das Unternehmen und vor allem das Management bereit für Web 2.0 in seiner vielleicht extremsten Form
  • 22. Regeln für den Einsatz von Twitter •  Einen Verantwortlicher benennen •  Keine Pseudonyme •  Die Tweets sollten einen Mehrwert bieten und unterhaltsam geschrieben sein •  Tweets mit Links auf (eigene) Websites anreichern – short URLs •  Regelmäßig twittern (mind 2-3x pro Woche) und dann wenn die Zielgruppe Online ist •  Twitterern mit ähnlichen Themen “followen“. •  Aktive Beteiligung an Diskussionen und "retweeten" interessanter Meldungen fördert die Akzeptanz bei den anderen Twitter Usern. •  Dran bleiben, ausprobieren und auch mal eine Niederlage einstecken!
  • 24. Den offenen Dialog suchen via BLOGGER RELATIONS
  • 25. Warum mit Bloggern in Dialog treten? •  Verbraucher vertrauen privaten Blogs mehr als TV-Werbung •  Derzeit gibt es über 200 Millionen Blogs weltweit •  Blogs haben sich vom Nischenformat zum Massenphänomen entwickelt •  Unternehmensrelevante Informationen verbreiten sich schnell (positive und negative) •  Äußerungen in Blogs haben schon zu Unternehmenskrisen geführt (PR, Image, Mitarbeiterentlassungen etc.) •  Blogosphäre als Frühwarnsystem und Trendbarometer
  • 26. Blogger Relations ok – aber wie? •  Zuhören durch Blog Monitoring erfahren, was die Blog-Szene zu sagen hat. •  Verstehen durch Analyse Blogs und Blogger bewerten (z.B. Indikatoren, Scorecard) •  Handeln Blogger Relations Strategien entwickeln und in Dialog treten
  • 27. Zuhören - Blog Monitoring Tools •  Technorati: bekannteste Tool •  rivva: Sicher das derzeit beste Angebot, über aktuelle Themen der deutschsprachigen Blogosphäre •  Google Blogsearch •  Blogpulse: besonders interessant: der Conversation Tracker, mit dem verfolgt werden kann, wie ein Thema durch Blogs wandert. Auch interessant: der Kommentar-Tracker. Hübsch: Aus der Trend-Grafik zu einem Thema lassen sich tagesspezifisch alle Postings aufrufen •  Bloginfluence: Zeigt an, wie gut ein Blog vernetzt •  MonitorThis: Dieser Dienst bastelt aus 22 Suchmaschinen eine OMPL- Datei zusammen. Diese importiert man dann in seinen Feedreader.
  • 28. Zuhören - Twitter Monitoring Tools •  Monitter: sehr cooler real-time Twitter Monitor für bis zu drei Keywords parallel •  Twitter Search: einfacher Twitter Search mit RSS Funktion •  TweetSeek: widget das die neuesten tweets basierend auf keywords anzeigt. Zur Nutzung auf der Webseite, Blog, etc
  • 29. Verstehen – Blogs und Blogger bewerten Quantitative Indikatoren •  Verlinkung •  Anzahl der Leser •  Anzahl der Kommentare Qualitative Indikatoren •  Emotionalität des Themas •  Art der Verlinkung •  Wer liest? •  Glaubwürdigkeit des Bloggers •  Kompetenz des Blogger
  • 30. Handeln – Strategien entwickeln/in Dialog treten •  Kooperationen und Sponsoring zur Erreichung spezieller Zielgruppe •  Produkttests über Key-Blogger •  Blogger-Preview für neue Produkte (Pre-Launch Presentation) •  Social Media Release / Social Media Newsroom
  • 31. VON DER PRESSARBEIT ZUM SOCIAL MEDIA MANAGEMENT
  • 32. Von der Pressemitteilung zum Social Media Release •  richtet sich nicht nur an Journalisten, sondern an alle Online- Multiplikatoren (Web 2.0 Experten, Blogger, Bestands- und Neukunden, Affiliate-Partnern, Jobinteressenten, Investoren und Analysten) •  verlinkt auf Quellen mit weiterführenden Informationen •  Mitteilung des Unternehmens sind als RSS-Feed abonnierbar •  „relevant coverage“ direkt auf der SMR öffentlich sichtbar •  optionale Kommentarfunktion für aktiven Dialog mit den Lesern •  der Social Media Release hat keinen fest definierten Distributionsweg
  • 33. Beispiele: Social Media Release •  http://www.symantec.com/de/de/about/theme.jsp?themeid=smpr_20080219 •  http://blogit.realwire.com/?ReleaseID=8210 •  http://ford.digitalsnippets.com/flex/ •  http://multivu.prnewswire.com/mnr/sap/25934/
  • 34. Social Media Release - Verbreitung je nach Ziel, Zielgruppen und Anwender wird ein Social Media Release unterschiedlich veröffentlicht und verbreitet •  Eigene Webseite des Unternehmens •  Verteilerlisten per E-Mail, mit Link oder Teasertext •  Via RSS •  Presseservices (realwire, newsaktuell etc.)
  • 35. Social Media Newsroom Der Social Media Newsroom dient der Bündelung von PR und Social Media Aktivitäten durch Mitarbeiter, Abteilungen und externe Agenturen Wesentliche Elemente: •  Pressekontakt (E-Mail, Telefon, Fax, Xing, LinkedIn,Twitter, Skype) •  Pressemitteilungen + Social Media Releases (RSS Feeds) •  Pressematerial (Bündelung aller Social-Media Kanäle) •  Bilder auf Flickr •  Werbespots und Imagefilme auf YouTube •  TwitterProfil (wenn möglich sogar als Widget) •  Pressespiegel / Relevant Coverage (aktuelle Veröffentlichungen verlinken)
  • 37. Umgang mit Kritik in Blogs •  Direkte, persönliche Kommunikation per Mail oder Telefon •  Sachlich im entsprechenden Blog kommentieren •  Bei berechtigter Kritik: Fehler soweit möglich eingestehen und Vorschläge zur Lösung machen •  Bei unberechtigter Kritik: Sachverhalt richtig stellen. Keine Überheblichkeit •  Reaktion im eigenen Unternehmensblog (Verlinkung)  Generell: Authentisch, offen, ehrlich und vor allem angemessen reagieren!
  • 41. Facebook Pages (Deutschland) •  Rammstein 472.868 Fans (-) •  Tokio Hotel 375.243 Fans (-) •  MTV Germany 58.784 Fans (58.294) •  TV total 56.711 Fans (-) •  Horst Schlämmer – Isch Kandidiere! 51.756 Fans (-) •  Tracks 47.825 Fans (47.116) •  Falk Online 2.238 Fans (-) Quelle: http://leanderwattig.de/index.php/2010/01/15/ranking-medien-marken-bei-facebook-nach-anzahl-der-fans-nr-2/
  • 42. Tipps für Facebook Kommunikation •  Ausführliche Informationen im Facebook-Profil hinterlassen •  Nutzen Sie “Groups” für den Ausbau Ihrer Kontakte •  Interagieren Sie mit Ihrem Netzwerk (Umfragen, Applikationen, schwarzes Brett) •  Verweisen Sie auf spannende Online-Lektüre via Social Bookmarking-Funktion. •  Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Branding via Applikationen •  Bauen Sie eine Unternehmenspräsenz in Facebook auf und sorgen Sie für eine große Attraktivität des Angebots. •  Je mehr Freunde Sie für sich gewinnen, desto effektiver werben Ihre Fans für Ihre Marke.
  • 43. Smartphone Apps •  Der Markt für Smartphone Apps wird 2010 kräftig weiter wachsen. •  iPhone wird auch weiterhin mit Abstand das führende Smartphone bleiben. Der schnelle Weg zur eigenen App •  Kreiert eine eigene iPhone App aus tweets, blogs, RSS feeds, youtube etc.
  • 44. Die ersten Schritte •  Definieren Sie Ihre Ziele und Zielgruppen •  Ernennen Sie einen Verantwortlichen •  Beobachten (Google Alerts, Twitter Search, Technorati, filtrbox, Dataopedia etc.) •  Strategische Integration von Social Media ins Kommunikationskonzept •  Vorbereiten (Anlegen von Accounts und Profilen – z.B. Twitter, Facebook, YouTube, Flickr etc.) •  Partizipation (Hören sie zu, nehmen sie an Diskussionen zu relevanten Themen teil und vernetzen sie sich, lassen sie sich auf einen Dialog mit der Zielgruppe ein) •  Involvieren sie ihre Mitarbeiter!
  • 45. Ressourcen Bei Interesse an einer kompletten Linkliste einfach kurz Ihre Email an: rr@liveventure.de
  • 47. Foursquare – die nächste Generation? •  Der Newcomer für 2010: Foursquare •  Es soll das neue Twitter für die iPhone Generation sein
  • 48. We‘ll keep you posted ;)
  • 49. Kontakt Rebecca Rutschmann LIVEVENTURE PR | Kommunikation | Coaching Parkstr. 7 | 76131 Karlsruhe Telefon 0721 6288896 | Mobil 0176 63209615 rr@liveventure.de