Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

50% problematische agile Vorhaben – Wie Erfolg sicher herbeigeführt wird

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 26 Anzeige

50% problematische agile Vorhaben – Wie Erfolg sicher herbeigeführt wird

Herunterladen, um offline zu lesen

Die Erfolgsrate agiler Vorhaben ist doppelt so hoch wie bei traditionellen Projekten. Die Anzahl problematischer (challenged) agiler (50%) wie auch tradierter (52%) Projekte stagniert bei der Hälfte. Das mangelnde „User Involvement“ ist Top-Faktor für problematische Vorhaben und was nicht überrascht, „angemessene Beteiligung“ ist Top-Faktor für erfolgreiche Projekte. Decision Making Management (DDM) und remote DDM, also gemeinsam getragene Bewertungen, Güte, Priorisierung und Commitments, befähigen agile Teams, womit Erfolg sicher und zeitnah herbeigeführt werden kann.

Die Erfolgsrate agiler Vorhaben ist doppelt so hoch wie bei traditionellen Projekten. Die Anzahl problematischer (challenged) agiler (50%) wie auch tradierter (52%) Projekte stagniert bei der Hälfte. Das mangelnde „User Involvement“ ist Top-Faktor für problematische Vorhaben und was nicht überrascht, „angemessene Beteiligung“ ist Top-Faktor für erfolgreiche Projekte. Decision Making Management (DDM) und remote DDM, also gemeinsam getragene Bewertungen, Güte, Priorisierung und Commitments, befähigen agile Teams, womit Erfolg sicher und zeitnah herbeigeführt werden kann.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie 50% problematische agile Vorhaben – Wie Erfolg sicher herbeigeführt wird (20)

Anzeige

Weitere von Lean Knowledge Base UG (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

50% problematische agile Vorhaben – Wie Erfolg sicher herbeigeführt wird

  1. 1. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 1 Wie Erfolg sicher herbeigeführt wird 50% problematische agile Vorhaben Ist das agile Manifesto noch zeitgemäß? Decision Making Management empowers agile People? Praxis Theorie
  2. 2. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 2 Die Forschungslage ist seit 25 Jahren offensichtlich Praxis Theorie McKinsey 2019 Harvard Business Review 2019 Bain & Company 2019 Standish Group 2020 Nur ändert sich die Situation nur sehr langsam
  3. 3. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 3 CHAOS report 2020 – Standish Group seit 1994 circa 50.000 Einzelprojekte AGILE successful challenged failed PROJECT SUCCES RATE Standish Group 2019 8% 50% 42% WATERFALL 21% 53% 26% Praxis Standish Group seit 1994 Warum Decision Making Management (DMM)? 74% 58%
  4. 4. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 4 Theorie 1. User involvement 2. Executive management support 3. Clear Statement of Requirements 4. Proper planning 5. Realistic expectations Top five factors in successful projects 1. Lack of user input 2. Incomplete Requirements & Specifications 3. Changing Requirements & Specifications 4. Lack of executive support 5. Technical incompetence Top five indicators in challenged projects Commitment Priorisierungs- Prozess Güte-Prozess KiE-Skala Ressourcen- Frage Top 9 of 10 indicators solve Decision Making Management
  5. 5. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 5 CHAOS report 2020 – Standish Group seit 1994 circa 50.000 Einzelprojekte AGILE successful challenged failed PROJECT SUCCES RATE Standish Group 2019 Empowers People Leader – Teams – Culture 8% 50% 42% WATERFALL 21% 53% 26% ? DecisionMaking Management Praxis
  6. 6. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 6 Tradierte Entscheidungsformen, die die Macht erhalten, sind nicht gut genug Theorie Market: U.S. alone Bain & Company 2019 USD 4.3 trillion) – 20% of total economic output lost USD 213 billion lost on management time lost each year in the U.S. Autoritäre Entscheidung Partizipative Entscheidung Führungskraft entscheidet Nicht ausgerichtet im Kern autoritär McKinsey2019 Harvard Business Review 2019 71% inefficient Meetings efficient Praxis
  7. 7. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 7 Live in der Frage/Antwort Runde Was sind aus Deiner Sicht die Erfolgsfaktoren? Wie ist die Qualität Eures agilen Vorhabens? failed successful challenged 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Was sind aus Deiner Sicht die Problem-Faktoren? Wie ist Dauer Eurer agilen Ceremonies/Events? zu kurz zu lang passend 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6
  8. 8. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 8 Decision Making Management empowers agile People Praxis Theorie
  9. 9. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 9 Theorie Purpose Damit Menschen eine Chance erhalten, es gut zu machen Empowers People Leader – Teams – Culture Erfolg Purpose WHY! Ziel empowers Erfolgsschleife
  10. 10. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 10 Theorie Was ist Decision Making Management (DMM)? Digitized (dDMM)? App Increment Story Agile Scrum Roles Artefacts Ceremonies Bewertung Priorisierung Güte Ressourcen Commitment nicht gemeinsam getragen DMM & dDMM sind die Lösung für dieses Problem
  11. 11. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 11 Theorie Was ist Decision Making Management (DMM)? Digitized (dDMM)? App Increment Story Agile Scrum Gemeinsam getragene Entscheidung Agile DMM Roles Arefacts Ceremonies Bewertung Priorisierung Güte Ressourcen Commitment gemeinsam getragen
  12. 12. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 12 Normierte Bewertung mit DMM & dDMM Commitment Commitment Priorisierung Priorisierungs- Prozess Güte Güte-Prozess Bewertung KiE-Skala Ressourcen Ressourcen- Frage Gemeinsam getragene Entscheidung Wie gut ist die Qualität Eurer Stories im Backlog? nich so gut gut verbessern 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Keine Mitte
  13. 13. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 13 Normierte Bewertung mit DMM & dDMM Gemeinsam getragene Entscheidung Das ist keine Bewertung – das ist eine Belohnung Mitte Kein 5 Star sondern 10 Star!
  14. 14. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 14 Live in der Frage/Antwort Runde Welche Fragen hast Du zum Decision Making Management? Wie weit hast Du eine erste Idee von Decision Making Management? noch nicht gut wenig 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Wie weit würden Dir Commitments im agile Vorhaben helfen? wenig sehr etwas 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Wie weit würden Dir Priorisierungen bei Stakeholdern helfen? wenig sehr etwas 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Welche Fragen hast Du zum digitized Decision Making Management?
  15. 15. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 15 Review Product Increment Agile Coaching Praxis Das Problem wird beim agilen Team sichtbar Agiles Team
  16. 16. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 16 App Increment Sub-Tasks Epic Story Ideation Requirement $ € ¥ Product-Increment 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Sprint-Backlog 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Shadowing Agile Coaching Product-Backlog 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Buiness-Requests 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Praxis Problem
  17. 17. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 17 App Increment Sub-Tasks Epic Story Ideation Requirement $ € ¥ Agile Coaching Commitment Priorisierungs- Prozess Güte-Prozess KiE-Skala Ressourcen- Frage Business Requirement Process Agile Scrum ist gut genug Damit Menschen eine Chance erhalten, es gut zu machen Praxis Lösung
  18. 18. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 18 Live in der Frage/Antwort Runde Wie ist die Prozesstreue in agile Team? zu lasch zu dogmatisch passend 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Wie hoch ist die Güte in den Stories im Backlog? nicht ausreichend gut geht so 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Wie ist die Prozesstreue dei den Stakeholdern? zu lasch zu dogmatisch passend 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Wie ist die Prozesstreue bei dem Product Owner? zu lasch zu dogmatisch passend 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6
  19. 19. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 19 Dev-Ops Vorhaben – Velocity von 3 auf 30 Praxis
  20. 20. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 20 Agile Coaching Praxis Rumänien 2 Team Rumänien 1 Team Deutschland 1 Indien 3 Indien 2 Team Indien 1 DevOps Circa 1.000 Stories 0 5 10 15 20 25 30 35 3 Velocity Agile Methode Decision Making Management 1 2 1 Jahr Agile-Way-of- Working Agile Mindset 6 Wochen 30 3 Monate 9 Monate Zeit 3 4
  21. 21. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 21 Scrum and Decision Making Management and Ceremonies and Artefacts P Priorisierungs- Prozess Empowers People Leader – Teams – Culture Story 01 Story 03 Product Increment Product Increment Product Increment Vision Purpose -Target Product Backlog Product Backlog Product Sprint Refine- ment Sprint Planning Sprint Review Retro- spective Story Story Story Story Story Story Daily Stand- Up S R G C P S R G C P S R G C P S R G C P S R S R G C S R G C P S R G C P S R G C P S KiE-Skala R Ressourcen- Frage G Güte-Prozess C Commitment- Prozess
  22. 22. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 22 Decision Making Management & digitized Decision Making Management Theorie Empowers People Leader – Teams – Culture Remote DecisionMaker Commitment Priorisierungs- Prozess KiE-Skala Ressourcen- Frage Güte-Prozess Agile-Way-of- Working Classical Leadership
  23. 23. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 23 Manifesto for Agile Software Development 2001 We are uncovering better ways of developing software by doing it and helping others do it. Through this work we have come to value: Individuals and interactions over processes and tools Working software over comprehensive documentation Customer collaboration over contract negotiation Responding to change over following a plan That is, while there is value in the items on the right, we value the items on the left more. Wie wichtig und dringlich ist die Aktualitätdes agilen Manifesto für Dich? wenig sehr etwas 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6
  24. 24. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 24 Live in der Frage/Antwort Runde Welche Lösungen braucht Ihr in Euren agile Vorhaben? Nach welchen Antworten sucht Ihr? Wie praxisnah war der Vortrag für Deine Arbeit? wenig sehr etwas 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6 Wieviel Neues hast Du für Deine Arbeit gelernt? wenig viel etwas 1 2 3 8 9 10 4 7 5 6
  25. 25. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 25 Head of DecisionMaking INeKO Institut an der Universität zu Köln – Agile Transformation Coach Als Agile Transformation Coach befähigt Richard Graf Menschen in agilen Teams wie tradierten Bereichen, selbstorganisiert und selbstverantwortlich zu arbeiten und so ihre Ziele und die des Unternehmens zu erreichen. Agile Transformation beginnt beim Menschen und Unternehmenskultur entsteht aus dem Verhalten der Menschen, die die Arbeit tun. Decision Making Management bringt den Menschen wieder in den Mittelpunkt, jeder in ihrer/seiner Diversität. Richard Graf übernimmt die Verantwortung für Design, Planung, Umsetzung, Verstetigung genauso wie er sich in einem Team für den Erfolg einsetzt. Die agile Transformation wird mit agilen Methoden, bevorzugt Scrum, durchgeführt. Kompetenzen in tradierten Bereichen genauso aus wie die Zusammenarbeit auf Augenhöhe in agilen Bereichen. Richard Graf Wo findet ihr die Informationen Decision Making Management Training: Partitioner & Master of DecisionMaking INeKO Institut an der Universität zu Köln: https://ineko-cologne.com/k-i-e KiE Labs digitized Decision Making Management: https://decisionmaker.k-i-e.com/ LinkedIn Richard Graf: https://www.linkedin.com/in/richard-graf-8bb269/ LinkedIn K-i-E DecisionMaking: https://www.linkedin.com/company/k-i-e/ Decison Making Management: www.k-i-e-com
  26. 26. © Alle Rechte vorbehalten · K-i-E® · Richard Graf · www.k-i-e.com 26 Ende Praxis Herzlichen Dank Theorie

×