Anzeige

Space Invaders. The Revolution in a Nutshell.

Strategy Director um Scholz & Friends
12. Jun 2010
Anzeige

Más contenido relacionado

Anzeige

Similar a Space Invaders. The Revolution in a Nutshell.(20)

Anzeige

Space Invaders. The Revolution in a Nutshell.

  1. Space Invaders The day when everything changed what we knew about marketing
  2. FRA AMS MAD
  3.  
  4.  
  5.  
  6.  
  7.  
  8.  
  9.  
  10.  
  11.  
  12.  
  13.  
  14.  
  15.  
  16.  
  17.  
  18.  
  19.  
  20.  
  21.  
  22.  
  23.  
  24. WTF?
  25.  
  26.  
  27.  
  28.  
  29.  
  30. Logical / Linear Thinking
  31. Lateral / Creative Thinking
  32. Strategic Thinking / Planning
  33. „ It‘s actually pretty simple. You just have to trigger the pipe through the API and via Oauth. And boom! You can simply aggregate everything and parse if for the wall.“ Powerpoint Vorlage 2010 13.06.10
  34. „ It is simple. You just have to trigger the action and dispatch an event.“ Powerpoint Vorlage 2010 13.06.10
  35. Powerpoint Vorlage 2010 13.06.10
  36.  
  37.  
  38.  
  39.  
  40.  
  41. Listening – Customer Service
  42. Listening – EA Games
  43. Talking – adidas Originals
  44. Supporting – Bestbuy twelpforce
  45. Empowering – EA Games
  46. Embracing – Fiesta Movement
  47.  
  48. Social Media (Media Campaigns and Content Distribution) Social Influence Marketing Strategy Audits, Brand Monitoring, Listening, Strategy Word of Mouth (Consumer and Blogger Outreach) Social Communities and Apps (On-site and third-party communities , apps) Social Business (Customer Service, Market Research, Product Development) Monitoring / Campaign Optimization Listening and Active Response Content and Community Optimization Research and Intelligence gathering
  49.  
  50.  
  51.  
  52.  
  53.  

Hinweis der Redaktion

  1. Einstellungen: Bild formatieren: Bild durch Klick auf Bildsymbol einfügen, danach in den Hintergrund legen Bild wechseln: Bildobjekt auswählen und durch „Bild ändern“ tauschen. Kein Bild erwünscht: einfach Bildobjekt in den Hintergrund verschieben. Text formatieren: In die Textfelder klicken, bestehenden Text löschen und mit eigenem Inhalt füllen. Die Länge des grünen Balkens paßt sich in der Regel automatisch dem Textumfang an. Ausnahme: sollte die Folie wiedererwartend die grünen Balken verkürzen, einfach den Text aus den Textobjekten ausschneiden (STRG+X) und erneut einfügen. Etwaige Zeilenumbrüche durch „DELETE“ entfernen. Formatierung rückgängig machen: Unter „Folienlayouts“ in den ND-PPT-Layouts den Folientyp „Titelfolie User Bild“ auswählen
  2. Einstellungen: Bild formatieren Bild durch Klick auf Bildsymbol einfügen, danach in den Hintergrund legen Bild wechseln: Bildobjekt auswählen und durch „Bild ändern“ tauschen. Kein Bild erwünscht: einfach Bildobjekt in den Hintergrund verschieben. Text formatieren: In das jeweilige Textfeld klicken, Text auswählen und mit eigenem Inhalt überschreiben Bitte auf Flattersatz achten, die Balken passen sich in der Regel automatisch der Länge des Textes an Überflüssige Zeilen einfach aus der Folie löschen Gross-und Kleinschreibung formatieren (da Powerpoint stets die erste Zeile im Text groß schreiben möchte) Ausnahme: sollte die Folie wiedererwartend die grünen Balken verkürzen, einfach den Text aus den Textobjekten ausschneiden (STRG+X) und erneut einfügen. Etwaige Zeilenumbrüche durch „DELETE“ entfernen.
  3. Einstellungen: Bild formatieren Bild durch Klick auf Bildsymbol einfügen, danach in den Hintergrund legen Bild wechseln: Bildobjekt auswählen und durch „Bild ändern“ tauschen. Kein Bild erwünscht: einfach Bildobjekt in den Hintergrund verschieben. Text formatieren: In das jeweilige Textfeld klicken, Text auswählen und mit eigenem Inhalt überschreiben Bitte auf Flattersatz achten, die Balken passen sich in der Regel automatisch der Länge des Textes an Überflüssige Zeilen einfach aus der Folie löschen Gross-und Kleinschreibung formatieren (da Powerpoint stets die erste Zeile im Text groß schreiben möchte) Ausnahme: sollte die Folie wiedererwartend die grünen Balken verkürzen, einfach den Text aus den Textobjekten ausschneiden (STRG+X) und erneut einfügen. Etwaige Zeilenumbrüche durch „DELETE“ entfernen.
  4. http://royal.pingdom.com/2010/02/05/facebook-social-media-juggernaut-infographic/
  5. Einstellungen: Textfeld ohne hängende Einzüge: Textbereich auswählen Lineal einblenden Einzug nach links schieben, bis beide Tabulatoren übereinander stehen Im Menü „Nummerierung & Aufzählungszeichen“ Aufzählungsoptionen „Typ“ & „Einzug“ abwählen Weicher Umbruch erzwingen: Tastenkombination SHIFT + ENTER Formatierung rückgängig machen: Unter „Folienlayouts“ in den ND-PPT-Layouts den Folientyp „Einfache Auszählung viel Text“ auswählen
  6. Einstellungen: Textfeld ohne hängende Einzüge: Textbereich auswählen Lineal einblenden Einzug nach links schieben, bis beide Tabulatoren übereinander stehen Im Menü „Nummerierung & Aufzählungszeichen“ Aufzählungsoptionen „Typ“ & „Einzug“ abwählen Weicher Umbruch erzwingen: Tastenkombination SHIFT + ENTER Formatierung rückgängig machen: Unter „Folienlayouts“ in den ND-PPT-Layouts den Folientyp „Einfache Auszählung viel Text“ auswählen
  7. Einstellungen: Bild formatieren Bild durch Klick auf Bildsymbol einfügen, danach in den Hintergrund legen Bild wechseln: Bildobjekt auswählen und durch „Bild ändern“ tauschen. Kein Bild erwünscht: einfach Bildobjekt in den Hintergrund verschieben. Text formatieren: In das jeweilige Textfeld klicken, Text auswählen und mit eigenem Inhalt überschreiben Bitte auf Flattersatz achten, die Balken passen sich in der Regel automatisch der Länge des Textes an Überflüssige Zeilen einfach aus der Folie löschen Gross-und Kleinschreibung formatieren (da Powerpoint stets die erste Zeile im Text groß schreiben möchte) Ausnahme: sollte die Folie wiedererwartend die grünen Balken verkürzen, einfach den Text aus den Textobjekten ausschneiden (STRG+X) und erneut einfügen. Etwaige Zeilenumbrüche durch „DELETE“ entfernen.
  8. Creative Thinking based on information
  9. Einstellungen: Bild formatieren Bild durch Klick auf Bildsymbol einfügen, danach in den Hintergrund legen Bild wechseln: Bildobjekt auswählen und durch „Bild ändern“ tauschen. Kein Bild erwünscht: einfach Bildobjekt in den Hintergrund verschieben. Text formatieren: In das jeweilige Textfeld klicken, Text auswählen und mit eigenem Inhalt überschreiben Bitte auf Flattersatz achten, die Balken passen sich in der Regel automatisch der Länge des Textes an Überflüssige Zeilen einfach aus der Folie löschen Gross-und Kleinschreibung formatieren (da Powerpoint stets die erste Zeile im Text groß schreiben möchte) Ausnahme: sollte die Folie wiedererwartend die grünen Balken verkürzen, einfach den Text aus den Textobjekten ausschneiden (STRG+X) und erneut einfügen. Etwaige Zeilenumbrüche durch „DELETE“ entfernen.
  10. Einstellungen: Bild formatieren Bild durch Klick auf Bildsymbol einfügen, danach in den Hintergrund legen Bild wechseln: Bildobjekt auswählen und durch „Bild ändern“ tauschen. Kein Bild erwünscht: einfach Bildobjekt in den Hintergrund verschieben. Text formatieren: In das jeweilige Textfeld klicken, Text auswählen und mit eigenem Inhalt überschreiben Bitte auf Flattersatz achten, die Balken passen sich in der Regel automatisch der Länge des Textes an Überflüssige Zeilen einfach aus der Folie löschen Gross-und Kleinschreibung formatieren (da Powerpoint stets die erste Zeile im Text groß schreiben möchte) Ausnahme: sollte die Folie wiedererwartend die grünen Balken verkürzen, einfach den Text aus den Textobjekten ausschneiden (STRG+X) und erneut einfügen. Etwaige Zeilenumbrüche durch „DELETE“ entfernen.
  11. Einstellungen: Bild formatieren Bild durch Klick auf Bildsymbol einfügen, danach in den Hintergrund legen Bild wechseln: Bildobjekt auswählen und durch „Bild ändern“ tauschen. Kein Bild erwünscht: einfach Bildobjekt in den Hintergrund verschieben. Text formatieren: In das jeweilige Textfeld klicken, Text auswählen und mit eigenem Inhalt überschreiben Bitte auf Flattersatz achten, die Balken passen sich in der Regel automatisch der Länge des Textes an Überflüssige Zeilen einfach aus der Folie löschen Gross-und Kleinschreibung formatieren (da Powerpoint stets die erste Zeile im Text groß schreiben möchte) Ausnahme: sollte die Folie wiedererwartend die grünen Balken verkürzen, einfach den Text aus den Textobjekten ausschneiden (STRG+X) und erneut einfügen. Etwaige Zeilenumbrüche durch „DELETE“ entfernen.
  12. Einstellungen: Textfeld ohne hängende Einzüge: Textbereich auswählen Lineal einblenden Einzug nach links schieben, bis beide Tabulatoren übereinander stehen Im Menü „Nummerierung & Aufzählungszeichen“ Aufzählungsoptionen „Typ“ & „Einzug“ abwählen Weicher Umbruch erzwingen: Tastenkombination SHIFT + ENTER Formatierung rückgängig machen: Unter „Folienlayouts“ in den ND-PPT-Layouts den Folientyp „Einfache Auszählung viel Text“ auswählen
  13. Einstellungen: Textfeld ohne hängende Einzüge: Textbereich auswählen Lineal einblenden Einzug nach links schieben, bis beide Tabulatoren übereinander stehen Im Menü „Nummerierung & Aufzählungszeichen“ Aufzählungsoptionen „Typ“ & „Einzug“ abwählen Weicher Umbruch erzwingen: Tastenkombination SHIFT + ENTER Formatierung rückgängig machen: Unter „Folienlayouts“ in den ND-PPT-Layouts den Folientyp „Einfache Auszählung viel Text“ auswählen
  14. Einstellungen: Bild formatieren Bild durch Klick auf Bildsymbol einfügen, danach in den Hintergrund legen Bild wechseln: Bildobjekt auswählen und durch „Bild ändern“ tauschen. Kein Bild erwünscht: einfach Bildobjekt in den Hintergrund verschieben. Text formatieren: In das jeweilige Textfeld klicken, Text auswählen und mit eigenem Inhalt überschreiben Bitte auf Flattersatz achten, die Balken passen sich in der Regel automatisch der Länge des Textes an Überflüssige Zeilen einfach aus der Folie löschen Gross-und Kleinschreibung formatieren (da Powerpoint stets die erste Zeile im Text groß schreiben möchte) Ausnahme: sollte die Folie wiedererwartend die grünen Balken verkürzen, einfach den Text aus den Textobjekten ausschneiden (STRG+X) und erneut einfügen. Etwaige Zeilenumbrüche durch „DELETE“ entfernen.
  15. Einstellungen: Bild formatieren Bild durch Klick auf Bildsymbol einfügen, danach in den Hintergrund legen Bild wechseln: Bildobjekt auswählen und durch „Bild ändern“ tauschen. Kein Bild erwünscht: einfach Bildobjekt in den Hintergrund verschieben. Text formatieren: In das jeweilige Textfeld klicken, Text auswählen und mit eigenem Inhalt überschreiben Bitte auf Flattersatz achten, die Balken passen sich in der Regel automatisch der Länge des Textes an Überflüssige Zeilen einfach aus der Folie löschen Gross-und Kleinschreibung formatieren (da Powerpoint stets die erste Zeile im Text groß schreiben möchte) Ausnahme: sollte die Folie wiedererwartend die grünen Balken verkürzen, einfach den Text aus den Textobjekten ausschneiden (STRG+X) und erneut einfügen. Etwaige Zeilenumbrüche durch „DELETE“ entfernen.
Anzeige