Buzzword Information Architecture

WORDCAMP KÖLN
dat Öhrchen
Information Architecture
@kirstenschelper
Kirsten Schelper
München
Ausbildung: Designstudium
Derzeitige Beschäftigung: WordPress-Themes
Information Architecture
@kirstenschelper
Kirsten Schelper
München
wpmeetup-muenchen.org
die-netzialisten.de
Information Architecture
@kirstenschelper
Information
Architecture
Buzzword
Information Architecture
@kirstenschelper
Was ist 

Information Architecture?
Information Architecture
–Wikipedia
„Informationsarchitektur
bezeichnet sowohl die Struktur als
auch die Gestaltung der Struktur
eines Informationsangebots.“
Information Architecture
@kirstenschelper
Alles klar?
www.pixabay.com/de/katze-hauskate-tier-augen-blick-278187/
Information Architecture
–Pierre Croft
„Good IA considers users’ needs 

from the start.“
http://www.smashingmagazine.com/2014/10/20/improving-information-architecture-card-sorting-beginners-guide/
Information Architecture
@kirstenschelper
» Was finde ich wo?
» Wie kann ich hier [dies-und-das] machen?
Information Architecture
= stellt sich auf die Seite der Besucher
Information Architecture
@kirstenschelper
Was bedeutet das 

für unser konkretes Projekt?
Information Architecture
@kirstenschelper
Richtige Reihenfolge
1. Content Strategie & Information Architecture
2. Design
3. Coding
Information Architecture
@kirstenschelper
Aber wir haben 

doch schon einen
Entwurf
vom Designer!
Information Architecture
@kirstenschelper
Gar nicht gut.
www.flickr.com/photos/48509939@N07/5927758528
Information Architecture
@kirstenschelper
Falsche Reihenfolge!
1.Design
2. Content Strategie & Information Architecture
3. Coding
So ein Flow-Chart-Dings
Information Architecture
@kirstenschelper
Warum ist das eine falsch und das
andere richtig?
1. Ohne gute IA muss der Designer raten welcher Inhalt
wo steht und welches Gewicht er hat.
2. Die Chance, dass er falsch rät, ist hoch.
3. Fehler werden erst kurz vor Launch am fertigen
Produkt sichtbar.
Information Architecture
@kirstenschelper
Let’s do some IA!
Information Architecture
@kirstenschelper
Moment, 

IA und Navigation
–ist das nicht
dasselbe?
Code is Poetry
Information Architecture
@kirstenschelper
= UI-Elemente, auf die der User klicken kann.
(Button, Links, Querverweise zu ähnlichen Inhalten etc.)
Navigation
Information Architecture
= alle Inhalte und Funktionen.
(Position, Gewichtung, Reihenfolge, Bezüge, Wege, Hierarchie etc.)
Information 

Architecture
Navigation
Information Architecture
@kirstenschelper
Let’s do some IA!
Information Architecture
@kirstenschelper
www.flickr.com/photos/39908901@N06/9623792861/
Geht’s jetzt endlich los?!
Information Architecture
@kirstenschelper
1. Ist-Zustand erfassen
Content Inventory/Content Audit

Zusammentragen und bewerten 

(R = redundant O = outdated T = trivial)



*Redesign
Information Architecture
@kirstenschelper
2. Inhalte konzipieren (Content Strategy)
Fragen an den Kunden
• Mit wem wollen Sie ins Gespräch kommen?
• Was genau möchten Sie vermitteln?
• Mit welchen Fragen kommen die Besucher der Seite?



Information Architecture
@kirstenschelper
3. Erkenntnisse festhalten
1. Ebene 1. Ebene1. Ebene
2. Ebene 2. Ebene2. Ebene
3. Ebene 3. Ebene3. Ebene
Tabelle
Information Architecture
@kirstenschelper
4. Die Sicht der User einnehmen
Michael, 34, Informatiker
Zur Lebenssituation:
Michael ist ein lebenslustiger Mensch.
Er hat schon viel ausprobiert, ist weit gereist.
Er mag seinen Beruf.
Schwierig dabei findet er, dass er daneben wenig
Raum für sich findet. Er fühlt sich manchmal etwas
verloren.
Manchmal sieht er keinen wirklichen Sinn in dem was
er täglich tut. Dann ist er müde und unzufrieden.
Er tut sich schwer damit, eine Beziehung zur
Amtskirche aufzubauen. Er hat allerdings den
Eindruck, dass Orden etwas anders „ticken“.
Ledig, keine Kinder
Gute Freunde, aber keine dauerhaften Beziehungen
Getauft aber wenig Berührungspunkte mit Kirche
Diplom-Informatiker, angestellt
Hobbies: Reist gern, geht gern aus, hat aber oft keine Energie dafür
Was sucht Michael bei den Franziskanern?
Manchmal hat er schon darüber nachgedacht, wie es wäre, einem Orden
beizutreten.
Was muss man dafür tun? Welche Voraussetzungen gibt es? Wie viel Zeit hat
man, ehe man sich entscheiden muss, ob es „für immer“ sein soll? Was sind
überhaupt die Unterschiede zwischen den Orden?
Auf der Startseite der Franziskaner-Website findet er einen Link für Menschen wie
ihn.
Michael freut sich. Er kommt auf eine Seite, auf der seine wichtigen Fragen
angeschnitten werden. Voraussetzungen, Kontaktmöglichkeiten, ein „Fahrplan“.
Man muss sich nicht sofort entscheiden, das ist gut.
Er interessiert sich für Berichte von Brüdern, die vor derselben Frage standen. Was
bedeutet es, Franziskaner zu sein? Was sind ihre Grundsätze, ihre Ziele?
Natürlich möchte er auch wissen, wo in Deutschland überhaupt Franziskaner
leben.
Er liest Berichte zu Projekten aber auch zur Geschichte. Der heilige Franziskus ist
ein faszinierender Mensch. Von dort aus stößt er auf spirituelle Texte, die ihn sehr
ansprechen.
....
Samstag, 15. März 14
https://www.flickr.com/photos/uniondocs/5373477033/
Information Architecture
@kirstenschelper
5. Wireframes
Mit echten Texten
Information Architecture
@kirstenschelper
IA beantwortet folgende Fragen
✓ Wo steht was im Layout
✓ Wie werden die Inhalte gewichtet 

(groß/klein, erste Stelle/zweite Stelle, oberste Ebene/
weiter innen)
✓ Wie viele Elemente und Ebenen hat die Navigation
✓ Welche Seitentypen es gibt es
✓ Welche UI-Elemente brauchen wir, um den Nutzer zu führen
(Tabs, Buttons, Animationen etc.)
Information Architecture
@kirstenschelper
Was fehlt jetzt noch?
Information Architecture
@kirstenschelper Stimmt, das Design.
https://www.flickr.com/photos/calsidyrose/5029842979
Information Architecture
@kirstenschelper
Die Arbeit des Designer verändert sich
1. Der Designer sitzt nicht vor einem weißen Blatt
2. Wireframes geben die Position der Inhalt vor
= Viele Entscheidungen sind bereits getroffen 

(z.B. Art der Navigation, Gewichtung & Reihenfolge
der Elemente)
Information Architecture
@kirstenschelper
Wie soll ich
denn da kreativ
arbeiten?
Information Architecture
@kirstenschelper
Relax.
Information Architecture
@kirstenschelper
https://www.flickr.com/photos/geyring/5290793496/
Wir sind ein Team!
Information Architecture
@kirstenschelper
Der ideale Ablauf
Information Architecture
@kirstenschelper
Coder mit Design-Erfahrung
Code is Poetry
Information Architecture
@kirstenschelper
Coder mit Design-Erfahrung + Designer mit Weberfahrung
Code is Poetry
Information Architecture
@kirstenschelper
Team aus Designer, Coder & Kunde
Code is Poetry
Information Architecture
@kirstenschelper
Arbeit im Team
1. Miteinander reden –ausführlich, oft und von Anfang an
2. Nicht alleine vor sich hinwursteln
3. Auch mal was Unfertiges diskutieren, 

schrittweise und zusammen mit dem Kunden
entwicklen

= Discuss early, discuss often
Information Architecture
@kirstenschelper
Zusammenfassung
1. Den Kunden an die Hand nehmen:

Kunden lieben bunte Entwürfe, aber sie wissen nicht, dass
das der falsche Einstieg ist.
2. Die richtige Reihenfolge einhalten:

Vom Nutzer und vom Inhalt her denken (Content First)
3. Ein gutes Team: Designer mit Weberfahrung & Coder mit
Design-Erfahrung
4. Kleine Schritte gehen, zusammen mit dem Kunden
Information Architecture
@kirstenschelper
Eure Fragen!
1 von 40

Recomendados

Information Architecture Techniques and Best Practices von
Information Architecture Techniques and Best PracticesInformation Architecture Techniques and Best Practices
Information Architecture Techniques and Best PracticesChris Furton
787 views16 Folien
Triple Crown of Custom Content - IA Strategy Session von
Triple Crown of Custom Content - IA Strategy SessionTriple Crown of Custom Content - IA Strategy Session
Triple Crown of Custom Content - IA Strategy SessionGloria Antonelli
1.3K views38 Folien
The Future of Information Architecture von
The Future of Information ArchitectureThe Future of Information Architecture
The Future of Information ArchitectureChristina Wodtke
1.3K views75 Folien
The Future of Information Architecture von
The Future of Information ArchitectureThe Future of Information Architecture
The Future of Information ArchitecturePeter Morville
4.3K views53 Folien
The Architecture of Understanding von
The Architecture of UnderstandingThe Architecture of Understanding
The Architecture of UnderstandingPeter Morville
4.1K views38 Folien
Information Architecture has everything to do with your theme! von
Information Architecture has everything to do with your theme!Information Architecture has everything to do with your theme!
Information Architecture has everything to do with your theme!Steven Slack
2.8K views64 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

2016 07 26 Webinar pakadoo & Microsoft (forwerts) von
2016 07 26 Webinar pakadoo & Microsoft (forwerts)2016 07 26 Webinar pakadoo & Microsoft (forwerts)
2016 07 26 Webinar pakadoo & Microsoft (forwerts)pakadoo Nachname
510 views25 Folien
Embracing Failure von
Embracing FailureEmbracing Failure
Embracing FailureTim Lossen
1.2K views30 Folien
Reviewing computers von
Reviewing computersReviewing computers
Reviewing computerssamina khan
444 views28 Folien
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben von
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreibenSQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreibenJan Hentschel
866 views15 Folien
Innovationen zur Mobilisierung von Geschäftsprozessen mit BlackBerry und Lotus von
Innovationen zur Mobilisierung von Geschäftsprozessen mit BlackBerry und LotusInnovationen zur Mobilisierung von Geschäftsprozessen mit BlackBerry und Lotus
Innovationen zur Mobilisierung von Geschäftsprozessen mit BlackBerry und LotusIBM Lotus
1.1K views31 Folien
Cloud Computing Übersicht von
Cloud Computing ÜbersichtCloud Computing Übersicht
Cloud Computing Übersichtartgrohe
1.3K views17 Folien

Destacado(16)

2016 07 26 Webinar pakadoo & Microsoft (forwerts) von pakadoo Nachname
2016 07 26 Webinar pakadoo & Microsoft (forwerts)2016 07 26 Webinar pakadoo & Microsoft (forwerts)
2016 07 26 Webinar pakadoo & Microsoft (forwerts)
pakadoo Nachname510 views
Embracing Failure von Tim Lossen
Embracing FailureEmbracing Failure
Embracing Failure
Tim Lossen1.2K views
Reviewing computers von samina khan
Reviewing computersReviewing computers
Reviewing computers
samina khan444 views
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben von Jan Hentschel
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreibenSQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
Jan Hentschel866 views
Innovationen zur Mobilisierung von Geschäftsprozessen mit BlackBerry und Lotus von IBM Lotus
Innovationen zur Mobilisierung von Geschäftsprozessen mit BlackBerry und LotusInnovationen zur Mobilisierung von Geschäftsprozessen mit BlackBerry und Lotus
Innovationen zur Mobilisierung von Geschäftsprozessen mit BlackBerry und Lotus
IBM Lotus1.1K views
Cloud Computing Übersicht von artgrohe
Cloud Computing ÜbersichtCloud Computing Übersicht
Cloud Computing Übersicht
artgrohe1.3K views
DB Infrastructure Challenge - Team One von DBHackathon
DB Infrastructure Challenge - Team OneDB Infrastructure Challenge - Team One
DB Infrastructure Challenge - Team One
DBHackathon574 views
Cubic Foot Gardening von Tim Lossen
Cubic Foot GardeningCubic Foot Gardening
Cubic Foot Gardening
Tim Lossen819 views
IBM Mobility Strategie - Zukunft der Informationstechnologie von IBM Lotus
IBM Mobility Strategie - Zukunft der InformationstechnologieIBM Mobility Strategie - Zukunft der Informationstechnologie
IBM Mobility Strategie - Zukunft der Informationstechnologie
IBM Lotus847 views
4×4: Big Data in der Cloud von Danny Linden
4×4: Big Data in der Cloud4×4: Big Data in der Cloud
4×4: Big Data in der Cloud
Danny Linden492 views
Leveraging the Power of Solr with Spark von QAware GmbH
Leveraging the Power of Solr with SparkLeveraging the Power of Solr with Spark
Leveraging the Power of Solr with Spark
QAware GmbH1.1K views

Similar a Buzzword Information Architecture

Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen? von
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?Bogo Vatovec
662 views44 Folien
Enterprise 2.0 Realtime V4 von
Enterprise 2.0   Realtime V4Enterprise 2.0   Realtime V4
Enterprise 2.0 Realtime V4Haymo Meran
566 views66 Folien
wissensarbeit20_lindner_20100205 von
wissensarbeit20_lindner_20100205wissensarbeit20_lindner_20100205
wissensarbeit20_lindner_20100205Lindner Martin
3.2K views59 Folien
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien... von
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...TIB Hannover
461 views17 Folien
Dnug05 2011 twenty-one_v1.0 von
Dnug05 2011 twenty-one_v1.0Dnug05 2011 twenty-one_v1.0
Dnug05 2011 twenty-one_v1.0TwentyOne AG
390 views51 Folien
Social Media und Jugendarbeit von
Social Media und JugendarbeitSocial Media und Jugendarbeit
Social Media und JugendarbeitUser Centered Strategy (UCS)
2.4K views54 Folien

Similar a Buzzword Information Architecture(20)

Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen? von Bogo Vatovec
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?
Bogo Vatovec662 views
Enterprise 2.0 Realtime V4 von Haymo Meran
Enterprise 2.0   Realtime V4Enterprise 2.0   Realtime V4
Enterprise 2.0 Realtime V4
Haymo Meran566 views
wissensarbeit20_lindner_20100205 von Lindner Martin
wissensarbeit20_lindner_20100205wissensarbeit20_lindner_20100205
wissensarbeit20_lindner_20100205
Lindner Martin3.2K views
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien... von TIB Hannover
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
Neue Muster der Wissenskommunikation auf Grundlage von Social-Networking-Dien...
TIB Hannover461 views
Dnug05 2011 twenty-one_v1.0 von TwentyOne AG
Dnug05 2011 twenty-one_v1.0Dnug05 2011 twenty-one_v1.0
Dnug05 2011 twenty-one_v1.0
TwentyOne AG390 views
Internet - Entwicklung, Praktiken, Konsequenzen von Jan Schmidt
Internet - Entwicklung, Praktiken, KonsequenzenInternet - Entwicklung, Praktiken, Konsequenzen
Internet - Entwicklung, Praktiken, Konsequenzen
Jan Schmidt1.1K views
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010 von Jan Schmidt
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Jan Schmidt753 views
Mehr Traffic & Umsatz mit Bildern / Johanna Hartung auf der SEOkomm 2019 von Johanna Hartung
Mehr Traffic & Umsatz mit Bildern / Johanna Hartung auf der SEOkomm 2019Mehr Traffic & Umsatz mit Bildern / Johanna Hartung auf der SEOkomm 2019
Mehr Traffic & Umsatz mit Bildern / Johanna Hartung auf der SEOkomm 2019
Johanna Hartung49 views
Schmidt socialmedia 2010_print von Jan Schmidt
Schmidt socialmedia 2010_printSchmidt socialmedia 2010_print
Schmidt socialmedia 2010_print
Jan Schmidt900 views
Kirche im Social Web von Kirche 2.0
Kirche im Social Web Kirche im Social Web
Kirche im Social Web
Kirche 2.0 1.1K views
Social Media Workshop mensch & arbeit von Kirche 2.0
Social Media Workshop mensch & arbeitSocial Media Workshop mensch & arbeit
Social Media Workshop mensch & arbeit
Kirche 2.0 538 views
Social Media: Spiegel - Elternbildung von Kirche 2.0
Social Media: Spiegel - ElternbildungSocial Media: Spiegel - Elternbildung
Social Media: Spiegel - Elternbildung
Kirche 2.0 466 views
Guided Navigation (Faceted Search) von Walter Schärer
Guided Navigation (Faceted Search)Guided Navigation (Faceted Search)
Guided Navigation (Faceted Search)
Walter Schärer875 views
Digitale Transformation und Bildung von Lisa Rosa
Digitale Transformation und BildungDigitale Transformation und Bildung
Digitale Transformation und Bildung
Lisa Rosa361 views
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg von Simone Janson
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität MarburgJobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
Simone Janson2.4K views

Buzzword Information Architecture