SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
E 1.4
Wer hat hier eigentlich das Sagen?
Die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Geschäftsführung
in Kulturvereinen




                                                            Constantin Schnell



In größeren Kulturvereinen treffen hauptamtliche auf ehrenamtliche Führungskräfte. Von der kon-
struktiven Zusammenarbeit zwischen diesen beiden so verschiedenen Instanzen kann – insbesonde-
re in Krisenzeiten – das Wohl und Wehe eines Vereins abhängen. Unglücklicherweise ist das Ver-
hältnis zwischen Vorstand und Geschäftsführung mit einem Geburtsfehler behaftet: der sogenann-
ten gegenlagigen Wissenshierarchie. Etwas übertrieben formuliert: Die einen wissen viel, haben
aber (fast) nichts zu sagen, die andern dürfen bestimmen, wissen aber nicht viel. Wie kann man
diese Situation auflösen? Wohl nur, indem man altes Hierarchiedenken über Bord wirft und eine
Kultur der Transparenz und Offenheit pflegt. Der Beitrag zeigt, wo die Schwierigkeiten im Verhält-
nis zwischen Vorstand und Geschäftsführung stecken und wie sie konkret überwunden werden
können.


Gliederung                                                                                  Seite

1.     Die Schnittstelle zwischen ehrenamtlicher und hauptamtlicher
       Vereinsführung                                                                           2
1.1    Aufgabenteilung                                                                          3
1.2    Der systembedingte Konflikt                                                              6
2.     Die Konfliktdimensionen in der Zusammenarbeit entschärfen                                7
2.1    Gegenlagige Wissenshierarchie                                                            7
2.2    Entscheidungsfindung                                                                     8
2.3    Abgrenzung der Zuständigkeiten                                                           9
2.4    Kontrolle                                                                                9
3.     Grundprinzipien der Zusammenarbeit                                                      10
4.     Fazit                                                                                   12




                                                                                                1
E 1.4                                                                   Organisation und Personal

Aufbau- und Ablauforganisation




                                 1.    Die Schnittstelle zwischen ehrenamtlicher
                                       und hauptamtlicher Vereinsführung
                                 Vereine spielen nicht nur im Sport eine wichtige Rolle, sondern auch
                                 in der Kultur. Als Organisationen des sogenannten dritten Sektors
                                 ergänzen und erweitern sie die Angebote von privatwirtschaftlichen
                                 Kulturbetrieben und den Kulturorganisationen in staatlicher Träger-
                                 schaft in praktisch allen Bereichen der Kultur – vom Theater über
                                 Kinos und Chöre bis zu Literaturhäusern. Oft entwickeln sich dabei
                                 aus kleinen, bürgerschaftlichen Kulturinitiativen im Lauf der Zeit
                                 größere, dauerhafte und professionalisierte Organisationen. Zu den
                                 ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern kommen also hauptamtlich Be-
                                 schäftigte. Der Vorteil eines Vereins: Bei allem Wachstum bleibt das
                                 Element des bürgerschaftlichen Engagements erhalten, zum Beispiel
                                 in Form eines ehrenamtlich tätigen Vorstands.

Zentrale Schwachstelle           Doch dieser Vorteil kann schnell zum Nachteil werden. Denn der Um-
eines Vereins                    stand, dass in der Führung eines Vereins ehrenamtliche Kulturschaf-
                                 fende auf professionelle Führungskräfte treffen, ist eine zentrale
                                 Schwachstelle des Konstrukts „Verein“. Die beiden Gruppen haben
                                 unterschiedliche Ziele, unterschiedliche Qualifikationen und oft auch
                                 eine unterschiedliche Sprache. Missverständnisse sind vorprogram-
                                 miert. Von der Zusammenarbeit zwischen der ehrenamtlichen und der
                                 hauptamtlichen Vereinsführung hängt es jedoch entscheidend ab, ob
                                 ein Kulturverein auf Dauer erfolgreich bestehen kann.

Schwammige                       Üblicherweise unterteilen sich die Aufgaben zwischen der ehrenamtli-
Grenzziehung                     chen Vereinsführung („Vorstand“) und der hauptamtlichen Vereinsfüh-
                                 rung („Geschäftsführung“) entlang der Grenze „operativ – strate-
                                 gisch“. Ohne explizit darüber gesprochen zu haben, schleifen sich
                                 Zuständigkeiten ein. Die Geschäftsführung kümmert sich um die täg-
                                 liche Arbeit, der Vorstand ist fürs „Große und Ganze“, für die „Ver-
                                 einspolitik“ und für die Visionen zuständig. Natürlich mischt sich der
                                 Vorstand hier und dort auch in die Tagesarbeit ein, und die Geschäfts-
                                 führung weiß oft auch etwas zu den Visionen beizutragen. Die Grenz-
                                 linie zwischen den beiden Führungsinstanzen ist also eher schwam-
                                 mig. In guten Zeiten und bei entsprechender personeller Besetzung ist
                                 die schwammige Grenze zwischen den beiden Führungsinstanzen kein
                                 Problem, doch die Rahmenbedingungen können sich ebenso ändern
                                 wie die personelle Zusammensetzung.

Seltenes, aber                   Das Wissen um die Besonderheit der Schnittstelle zwischen ehren-
notwendiges Wissen               und hauptamtlicher Führung wird kaum gelehrt. Anders als zum Ein-
                                 satz und zur Führung von Ehrenamtlichen auf der unteren Ebene (bei-
                                 spielsweise an der Theaterkasse oder bei der Altenbetreuung) gibt es
                                 nur wenig Literatur und kaum Weiterbildungskurse zum Thema Zu-
                                 sammenarbeit von ehren- und hauptamtlichen Führungskräften. Eben-
                                 so selten hört man darüber etwas an Hochschulen. Das liegt vor allem
                                 daran, dass diese Schnittstelle im klassischen Industrie-, Handels- oder




2
Organisation und Personal                                                                           E 1.4

                                                                             Aufbau- und Ablauforganisation




Dienstleistungsbetrieb und damit in der wissenschaftlichen Betriebs-
wirtschaft vollkommen unbekannt ist. Auch in der Manager-Aus- und
Weiterbildung kommt diese Schnittstelle dementsprechend nicht vor.
Eine Kompetenz in Bezug auf die Schnittstelle zwischen haupt- und
ehrenamtlicher Führung ist aber eine zentrale Anforderung an Füh-
rungskräfte von Kulturorganisationen des dritten Sektors. Diese Kom-
petenz, die deutlich über die Anforderung an das Führungspersonal in
profitorientierten Organisationen hinausgeht, ist sowohl bei den eh-
renamtlichen Vorständen als auch bei der hauptamtlichen Geschäfts-
führung notwendig.


1.1 Aufgabenteilung

In einem Verein liegt zunächst alle Verantwortung beim Vorstand. Das                  Stellung gesetzlich
Bürgerliche Gesetzbuch regelt in den §§ 21 bis 79 das Vereinswesen;                              geregelt
§26 Abs. 2 und § 27 Abs. 3 befassen sich grundlegend mit dem Vor-
stand und seinen Aufgaben.

 §26 Bürgerliches Gesetzbuch

 (1) Der Verein muss einen Vorstand haben. Der Vorstand kann aus
 mehreren Personen bestehen.

 (2) Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich; er
 hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. Der Umfang seiner Ver-
 tretungsmacht kann durch die Satzung mit Wirkung gegen Dritte be-
 schränkt werden.

 §27 Bürgerliches Gesetzbuch

 (1) Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch Beschluss der Mitglie-
 derversammlung.

 (2) Die Bestellung ist jederzeit widerruflich, unbeschadet des An-
 spruchs auf die vertragsmäßige Vergütung. Die Widerruflichkeit kann
 durch die Satzung auf den Fall beschränkt werden, dass ein wichtiger
 Grund für den Widerruf vorliegt; ein solcher Grund ist insbesondere
 grobe Pflichtverletzung oder Unfähigkeit zur ordnungsmäßigen Ge-
 schäftsführung.

 (3) Auf die Geschäftsführung des Vorstands finden die für den Auftrag
 geltenden Vorschriften der §§ 664 bis 670 entsprechende Anwen-
 dung.




                                                                                                         3
E 1.4                                                                   Organisation und Personal

Aufbau- und Ablauforganisation




Vorstand gibt                    Die gesetzliche Regelung entspricht der Art und Weise, wie Vereine
Aufgaben ab                      entstehen: Zunächst treffen sich in der „Gründungsphase“ einige En-
                                 gagierte, sie schmieden Pläne und gründen zusammen einen Verein.
                                 Die Aktivsten unter den Vereinsmitgliedern bilden den Vorstand. Bei
                                 ihnen liegt die gesamte Vertretungs- und Geschäftsführungslast. Wenn
                                 der Verein eine gewisse Zeit tätig ist, kommt er in die sogenannte „si-
                                 chere Phase“ (vgl. Langnickel, 1995, S. 9ff). Unter anderem erkennt
                                 dabei der Vorstand, dass er seine Arbeit nicht mehr komplett selbst
                                 erledigen kann. Es werden hauptamtliche Geschäftsführer eingestellt,
                                 die einen Teil der Vertretungs- und Geschäftsführungspflichten über-
                                 nehmen. Während sich der Vorstand vorher um alles selbst gekümmert
                                 hat, gibt er nun also einen bestimmten Teil seiner Aufgaben ab. Lo-
                                 gisch ist, dass sich in dem Umfang, wie Aufgaben an eine hauptamtli-
                                 che Geschäftsführung abgegeben werden, die Aufgaben der ehrenamt-
                                 lichen Vorstände verringern.

Kernpflichten bleiben            Doch selbst wenn der Vorstand „alles“ an die Geschäftsführung ab-
beim Vorstand                    gibt, bleiben doch bestimmte Pflichten beim Vorstand. Er kann sie
                                 nicht auf den Geschäftsführer übertragen, weil sie den Kern der Vor-
                                 standsarbeit betreffen.

Strategische                     Das betrifft zum einen das Feld der „Vereinspolitik“, also die strategi-
Entscheidungen                   sche Entscheidungskompetenz. Bezugspunkt von strategischen Vor-
                                 standsentscheidungen muss die Frage sein: „Für wen oder was sind
                                 wir eigentlich da?“ Es ist die Frage nach dem letztendlichen Existenz-
                                 grund eines Vereins. Auch wenn es in der Praxis oft danach aussieht:
                                 Der Existenzgrund eines Vereins sind weder die Mitarbeiter und deren
                                 Arbeitsplätze noch die Mitglieder oder die Vorstände. Der Bezugs-
                                 punkt von strategischen Entscheidungen in einem Verein kann letzt-
                                 lich nur der in der Vereinssatzung enthaltene Vereinszweck sein. Als
                                 Bild mögen hier die „Moral Owners“ dienen. Es obliegt dem Vorstand,
                                 diese Moral Owners zu vertreten; er darf die Vertretung der Moral
                                 Owners nicht der Geschäftsführung überlassen:

Moral Owners, oder:              Den Vereinszweck schreibt das Bürgerliche Gesetzbuch in § 57 Absatz
der Existenzgrund                (1) vor: „Die Satzung muss den Zweck, den Namen und den Sitz des
eines Vereins                    Vereins enthalten und ergeben, dass der Verein eingetragen werden
                                 soll.“ Greifbarer wird dieser Vereinszweck, wenn man den vom ame-
                                 rikanischen Non-Profit-Managementheoretiker John Carver 1996 ein-
                                 geführten Begriff der „Moral Owners“ verwendet.1 In wessen Namen
                                 handelt der Verein oder der Vorstand eigentlich? Schließlich gibt es ja
                                 keine Eigentümer wie bei einer GmbH oder einer AG, der Verein „ge-
                                 hört“ weder den Mitgliedern noch den Angestellten. Doch in wessen
                                 Interesse handelt der Verein dann? Wer sich fragt: „Für wen sind wir
                                 eigentlich da?“, der denkt über den eigentlichen Zweck des Vereins
                                 nach und kann dann im Namen dieser „Moral Owners“ Entscheidun-
                                 gen treffen und Ziele festlegen.




4

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Manja Weinert: Ist das Ihr Ding? Patenschaften in Museen am Beispiel der Ding...
Manja Weinert: Ist das Ihr Ding? Patenschaften in Museen am Beispiel der Ding...Manja Weinert: Ist das Ihr Ding? Patenschaften in Museen am Beispiel der Ding...
Manja Weinert: Ist das Ihr Ding? Patenschaften in Museen am Beispiel der Ding...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche KulturauftragProf. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche KulturauftragRaabe Verlag
 
Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...
Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...
Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Friedrich Loock: Die Umsatzsteuer
Prof. Dr. Friedrich Loock: Die UmsatzsteuerProf. Dr. Friedrich Loock: Die Umsatzsteuer
Prof. Dr. Friedrich Loock: Die UmsatzsteuerRaabe Verlag
 
Ergebniss der Startliteraturrecherche
Ergebniss der StartliteraturrechercheErgebniss der Startliteraturrecherche
Ergebniss der StartliteraturrechercheStartLiteratur
 

Andere mochten auch (8)

Manja Weinert: Ist das Ihr Ding? Patenschaften in Museen am Beispiel der Ding...
Manja Weinert: Ist das Ihr Ding? Patenschaften in Museen am Beispiel der Ding...Manja Weinert: Ist das Ihr Ding? Patenschaften in Museen am Beispiel der Ding...
Manja Weinert: Ist das Ihr Ding? Patenschaften in Museen am Beispiel der Ding...
 
Macro
MacroMacro
Macro
 
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche KulturauftragProf. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
Prof. Dr. Oliver Scheytt: Der öffentliche Kulturauftrag
 
Freeze frame
Freeze frameFreeze frame
Freeze frame
 
Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...
Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...
Gosche, Augsberg: Kultur als weitere Staatszielbestimmung in das Grundgesetz?...
 
Prof. Dr. Friedrich Loock: Die Umsatzsteuer
Prof. Dr. Friedrich Loock: Die UmsatzsteuerProf. Dr. Friedrich Loock: Die Umsatzsteuer
Prof. Dr. Friedrich Loock: Die Umsatzsteuer
 
Warum brauchen Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Warum brauchen Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung?Warum brauchen Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Warum brauchen Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
 
Ergebniss der Startliteraturrecherche
Ergebniss der StartliteraturrechercheErgebniss der Startliteraturrecherche
Ergebniss der Startliteraturrecherche
 

Mehr von Raabe Verlag

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Raabe Verlag
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebRaabe Verlag
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebRaabe Verlag
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragRaabe Verlag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRaabe Verlag
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingRaabe Verlag
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenRaabe Verlag
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitRaabe Verlag
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftRaabe Verlag
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Raabe Verlag
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Raabe Verlag
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerRaabe Verlag
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Raabe Verlag
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Raabe Verlag
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Raabe Verlag
 

Mehr von Raabe Verlag (20)

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
 

Constantin Schnell: Wer hat hier eigentlich das Sagen?

  • 1. E 1.4 Wer hat hier eigentlich das Sagen? Die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Geschäftsführung in Kulturvereinen Constantin Schnell In größeren Kulturvereinen treffen hauptamtliche auf ehrenamtliche Führungskräfte. Von der kon- struktiven Zusammenarbeit zwischen diesen beiden so verschiedenen Instanzen kann – insbesonde- re in Krisenzeiten – das Wohl und Wehe eines Vereins abhängen. Unglücklicherweise ist das Ver- hältnis zwischen Vorstand und Geschäftsführung mit einem Geburtsfehler behaftet: der sogenann- ten gegenlagigen Wissenshierarchie. Etwas übertrieben formuliert: Die einen wissen viel, haben aber (fast) nichts zu sagen, die andern dürfen bestimmen, wissen aber nicht viel. Wie kann man diese Situation auflösen? Wohl nur, indem man altes Hierarchiedenken über Bord wirft und eine Kultur der Transparenz und Offenheit pflegt. Der Beitrag zeigt, wo die Schwierigkeiten im Verhält- nis zwischen Vorstand und Geschäftsführung stecken und wie sie konkret überwunden werden können. Gliederung Seite 1. Die Schnittstelle zwischen ehrenamtlicher und hauptamtlicher Vereinsführung 2 1.1 Aufgabenteilung 3 1.2 Der systembedingte Konflikt 6 2. Die Konfliktdimensionen in der Zusammenarbeit entschärfen 7 2.1 Gegenlagige Wissenshierarchie 7 2.2 Entscheidungsfindung 8 2.3 Abgrenzung der Zuständigkeiten 9 2.4 Kontrolle 9 3. Grundprinzipien der Zusammenarbeit 10 4. Fazit 12 1
  • 2. E 1.4 Organisation und Personal Aufbau- und Ablauforganisation 1. Die Schnittstelle zwischen ehrenamtlicher und hauptamtlicher Vereinsführung Vereine spielen nicht nur im Sport eine wichtige Rolle, sondern auch in der Kultur. Als Organisationen des sogenannten dritten Sektors ergänzen und erweitern sie die Angebote von privatwirtschaftlichen Kulturbetrieben und den Kulturorganisationen in staatlicher Träger- schaft in praktisch allen Bereichen der Kultur – vom Theater über Kinos und Chöre bis zu Literaturhäusern. Oft entwickeln sich dabei aus kleinen, bürgerschaftlichen Kulturinitiativen im Lauf der Zeit größere, dauerhafte und professionalisierte Organisationen. Zu den ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern kommen also hauptamtlich Be- schäftigte. Der Vorteil eines Vereins: Bei allem Wachstum bleibt das Element des bürgerschaftlichen Engagements erhalten, zum Beispiel in Form eines ehrenamtlich tätigen Vorstands. Zentrale Schwachstelle Doch dieser Vorteil kann schnell zum Nachteil werden. Denn der Um- eines Vereins stand, dass in der Führung eines Vereins ehrenamtliche Kulturschaf- fende auf professionelle Führungskräfte treffen, ist eine zentrale Schwachstelle des Konstrukts „Verein“. Die beiden Gruppen haben unterschiedliche Ziele, unterschiedliche Qualifikationen und oft auch eine unterschiedliche Sprache. Missverständnisse sind vorprogram- miert. Von der Zusammenarbeit zwischen der ehrenamtlichen und der hauptamtlichen Vereinsführung hängt es jedoch entscheidend ab, ob ein Kulturverein auf Dauer erfolgreich bestehen kann. Schwammige Üblicherweise unterteilen sich die Aufgaben zwischen der ehrenamtli- Grenzziehung chen Vereinsführung („Vorstand“) und der hauptamtlichen Vereinsfüh- rung („Geschäftsführung“) entlang der Grenze „operativ – strate- gisch“. Ohne explizit darüber gesprochen zu haben, schleifen sich Zuständigkeiten ein. Die Geschäftsführung kümmert sich um die täg- liche Arbeit, der Vorstand ist fürs „Große und Ganze“, für die „Ver- einspolitik“ und für die Visionen zuständig. Natürlich mischt sich der Vorstand hier und dort auch in die Tagesarbeit ein, und die Geschäfts- führung weiß oft auch etwas zu den Visionen beizutragen. Die Grenz- linie zwischen den beiden Führungsinstanzen ist also eher schwam- mig. In guten Zeiten und bei entsprechender personeller Besetzung ist die schwammige Grenze zwischen den beiden Führungsinstanzen kein Problem, doch die Rahmenbedingungen können sich ebenso ändern wie die personelle Zusammensetzung. Seltenes, aber Das Wissen um die Besonderheit der Schnittstelle zwischen ehren- notwendiges Wissen und hauptamtlicher Führung wird kaum gelehrt. Anders als zum Ein- satz und zur Führung von Ehrenamtlichen auf der unteren Ebene (bei- spielsweise an der Theaterkasse oder bei der Altenbetreuung) gibt es nur wenig Literatur und kaum Weiterbildungskurse zum Thema Zu- sammenarbeit von ehren- und hauptamtlichen Führungskräften. Eben- so selten hört man darüber etwas an Hochschulen. Das liegt vor allem daran, dass diese Schnittstelle im klassischen Industrie-, Handels- oder 2
  • 3. Organisation und Personal E 1.4 Aufbau- und Ablauforganisation Dienstleistungsbetrieb und damit in der wissenschaftlichen Betriebs- wirtschaft vollkommen unbekannt ist. Auch in der Manager-Aus- und Weiterbildung kommt diese Schnittstelle dementsprechend nicht vor. Eine Kompetenz in Bezug auf die Schnittstelle zwischen haupt- und ehrenamtlicher Führung ist aber eine zentrale Anforderung an Füh- rungskräfte von Kulturorganisationen des dritten Sektors. Diese Kom- petenz, die deutlich über die Anforderung an das Führungspersonal in profitorientierten Organisationen hinausgeht, ist sowohl bei den eh- renamtlichen Vorständen als auch bei der hauptamtlichen Geschäfts- führung notwendig. 1.1 Aufgabenteilung In einem Verein liegt zunächst alle Verantwortung beim Vorstand. Das Stellung gesetzlich Bürgerliche Gesetzbuch regelt in den §§ 21 bis 79 das Vereinswesen; geregelt §26 Abs. 2 und § 27 Abs. 3 befassen sich grundlegend mit dem Vor- stand und seinen Aufgaben. §26 Bürgerliches Gesetzbuch (1) Der Verein muss einen Vorstand haben. Der Vorstand kann aus mehreren Personen bestehen. (2) Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich; er hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. Der Umfang seiner Ver- tretungsmacht kann durch die Satzung mit Wirkung gegen Dritte be- schränkt werden. §27 Bürgerliches Gesetzbuch (1) Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch Beschluss der Mitglie- derversammlung. (2) Die Bestellung ist jederzeit widerruflich, unbeschadet des An- spruchs auf die vertragsmäßige Vergütung. Die Widerruflichkeit kann durch die Satzung auf den Fall beschränkt werden, dass ein wichtiger Grund für den Widerruf vorliegt; ein solcher Grund ist insbesondere grobe Pflichtverletzung oder Unfähigkeit zur ordnungsmäßigen Ge- schäftsführung. (3) Auf die Geschäftsführung des Vorstands finden die für den Auftrag geltenden Vorschriften der §§ 664 bis 670 entsprechende Anwen- dung. 3
  • 4. E 1.4 Organisation und Personal Aufbau- und Ablauforganisation Vorstand gibt Die gesetzliche Regelung entspricht der Art und Weise, wie Vereine Aufgaben ab entstehen: Zunächst treffen sich in der „Gründungsphase“ einige En- gagierte, sie schmieden Pläne und gründen zusammen einen Verein. Die Aktivsten unter den Vereinsmitgliedern bilden den Vorstand. Bei ihnen liegt die gesamte Vertretungs- und Geschäftsführungslast. Wenn der Verein eine gewisse Zeit tätig ist, kommt er in die sogenannte „si- chere Phase“ (vgl. Langnickel, 1995, S. 9ff). Unter anderem erkennt dabei der Vorstand, dass er seine Arbeit nicht mehr komplett selbst erledigen kann. Es werden hauptamtliche Geschäftsführer eingestellt, die einen Teil der Vertretungs- und Geschäftsführungspflichten über- nehmen. Während sich der Vorstand vorher um alles selbst gekümmert hat, gibt er nun also einen bestimmten Teil seiner Aufgaben ab. Lo- gisch ist, dass sich in dem Umfang, wie Aufgaben an eine hauptamtli- che Geschäftsführung abgegeben werden, die Aufgaben der ehrenamt- lichen Vorstände verringern. Kernpflichten bleiben Doch selbst wenn der Vorstand „alles“ an die Geschäftsführung ab- beim Vorstand gibt, bleiben doch bestimmte Pflichten beim Vorstand. Er kann sie nicht auf den Geschäftsführer übertragen, weil sie den Kern der Vor- standsarbeit betreffen. Strategische Das betrifft zum einen das Feld der „Vereinspolitik“, also die strategi- Entscheidungen sche Entscheidungskompetenz. Bezugspunkt von strategischen Vor- standsentscheidungen muss die Frage sein: „Für wen oder was sind wir eigentlich da?“ Es ist die Frage nach dem letztendlichen Existenz- grund eines Vereins. Auch wenn es in der Praxis oft danach aussieht: Der Existenzgrund eines Vereins sind weder die Mitarbeiter und deren Arbeitsplätze noch die Mitglieder oder die Vorstände. Der Bezugs- punkt von strategischen Entscheidungen in einem Verein kann letzt- lich nur der in der Vereinssatzung enthaltene Vereinszweck sein. Als Bild mögen hier die „Moral Owners“ dienen. Es obliegt dem Vorstand, diese Moral Owners zu vertreten; er darf die Vertretung der Moral Owners nicht der Geschäftsführung überlassen: Moral Owners, oder: Den Vereinszweck schreibt das Bürgerliche Gesetzbuch in § 57 Absatz der Existenzgrund (1) vor: „Die Satzung muss den Zweck, den Namen und den Sitz des eines Vereins Vereins enthalten und ergeben, dass der Verein eingetragen werden soll.“ Greifbarer wird dieser Vereinszweck, wenn man den vom ame- rikanischen Non-Profit-Managementheoretiker John Carver 1996 ein- geführten Begriff der „Moral Owners“ verwendet.1 In wessen Namen handelt der Verein oder der Vorstand eigentlich? Schließlich gibt es ja keine Eigentümer wie bei einer GmbH oder einer AG, der Verein „ge- hört“ weder den Mitgliedern noch den Angestellten. Doch in wessen Interesse handelt der Verein dann? Wer sich fragt: „Für wen sind wir eigentlich da?“, der denkt über den eigentlichen Zweck des Vereins nach und kann dann im Namen dieser „Moral Owners“ Entscheidun- gen treffen und Ziele festlegen. 4