1. Mit offenen Bildungsmaterialien arbeiten
Open Educational Resources (OER) finden,
bearbeiten und teilen
Dr. Bettina Waffner
Koblenz ■ 17. Februar 2018
exploring the future of learning
L e a r n i n g L a b
cc by sa 4.0 DE Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
2. Lernen im digitalen Wandel
Agenda
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
1
1
1
2
1
3
1
4
2
3. Lernen im digitalen Wandel
Krupp Stahlfabrik in Essen, (1912) Gemälde von Otto Bollhagen/Bremen Quelle: https://luipogym1.wordpress.com/verspatete-industralisierung-in-deutschland/
3Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
4. Lernen im digitalen Wandel
Foodora Fahrer: CC BY-SA 2.0: https://www.flickr.com/photos/samsaunders/27404205365 Bearbeitet von Bettina Waffner creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode.de
4Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
5. Lernen im digitalen Wandel
5Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
6. Lernen im digitalen Wandel
6Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
7. Lernen im digitalen Wandel
7Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
8. Lernen im digitalen Wandel
Gesellschaftspolitische Herausforderungen
8Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
9. Lernen im digitalen Wandel
Mediatisierung der Gesellschaft
zeitliche
Dimension
räumliche
Dimension
soziale
Dimension
Verdichtung
Verfügbarkeit
Beschleunigung
Mehr Räume sind
„Medienorte“
Virtuelle Räume
Medienpraxen
begründen soziale
Kontexte
Krotz, Friedrich. 2007: Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden.
Krotz, Friedrich 2012: Zur Beschreibung mediatisierter Welten. In: Friedrich Krotz und Andreas Hepp (Hrsg.) Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze. Wiesbaden. 27-58.
Schiefner-Rohs, Mandy 2017: Digitale Medien in der Lehrer*innenbildung. Vortrag auf dem ElearningNRW-Workshop E-Learning in der Lehrerbildung am 15.12.2017 in Köln.
9Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
10. Lernen im digitalen Wandel
Digitalisierung als…
10Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
11. Lernen im digitalen Wandel
Digitalisierung als…
11Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
12. Lernen im digitalen Wandel
1
• Die Präsentation ist nicht von Jöran Muuß-Merholz, Richard Heinen, Michael Kerres oder
Hedwig Seipel.
• Einige Folien basieren aber auf einer Präsentation, die Muuß-Merholz unter dem Titel
„Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung“ * und Kerres/Heinen unter
dem Titel „OER Open Educational Resources“** unter einer CC BY SA 4.0*** Lizenz
veröffentlicht haben und Seipel unter dem Titel „Materialien aus dem Internet richtig
nutzen“ unter einer CC BY 4.0**** Lizenz zur Verfügung stellt.
• Die vorliegende Überarbeitung stammt von Bettina Waffner und steht ebenfalls unter der
Lizenz CC BY SA 4.0.
• Die freie Lizenz erstreckt sich nicht auf Inhalte Dritter.
* http://de.slideshare.net/joeranmuuss/open-educatoinal-resources-oer-in-der-weiterbildung/5
** https://de.slideshare.net/richard_he/msw-oer
*** https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
**** Hedwig Seipel für OER-MuMiW ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Zum Urheberrecht dieser Präsentation
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
13. Lernen im digitalen Wandel
1
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html
Rechte anderer beachten
Urheberrechtsgesetz §11
„Das Urheberrecht schützt den
Urheber in seinen geistigen und
persönlichen Beziehungen zum
Werk und in der Nutzung des
Werkes.
Es dient zugleich der Sicherung
einer angemessenen Vergütung für
die Nutzung des Werkes.“
• Die Nutzung fremder Inhalte ist dann erlaubt,
wenn der Urheber/die Urheberin in die
Nutzung eingewilligt hat.
• Ablauf des Urheberrechts 70 Jahre nach dem
Tod des Urhebers
• Im Gesetz ist die Nutzung fremder Inhalte
ausdrücklich erlaubt.
Ausnahmen
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Abschnitt 4: Inhalt des Urheberrechts.
http://www.urheberrecht.org/law/normen/urhg/2003-09-
13/text/bgbl_I_1774_01_04_p11-27.php. (Stand 09.05.2018)
14. Lernen im digitalen Wandel
1Was ist geschützt?
• wissenschaftliche Fachaufsätze, Literatur
• Vorträge, Universitätsvorlesungen, Reden
• Werke der Musik, Audiomaterial (Soundfiles, MP3-Musikdateien)
• Werke der bildenden Kunst, Bildmaterial (aufwändig gestaltete
Screendesigns, Diagramme, Tabellen, technische Zeichnungen,
Fotografien, Filme, Screenshots, Grafiken, Clip Arts, Logos,
virtuelle Figuren)
• Werke der angewandten Kunst (Computerprogramme,
Datenbanken, Gebrauchstexte, Mulitmedia-Anwendungen)
• technische Normwerke (z.B. DIN-Normen)
• Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art wie
Zeichnungen, Pläne, Karten, Skizzen, Tabellen und plastische
Darstellungen
• Gesetzes- oder Leitsatzsammlungen von privaten Autoren oder
Verlagen
• Teile eines Werks, Entwurfsmaterial sowie unvollendete Werke
Uni Freiburg. Urheberrecht. URL: https://www.rz.uni-freiburg.de/services/elearning/legal?set_language=en (Stand 09.05.2018).
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
15. Lernen im digitalen Wandel
1Was ist nicht geschützt?
• wissenschaftliche Formeln, Methodik, Ideen und
Konzepte
• amtliche Werke (Gesetze, Verordnungen, amtliche
Leitsätze)
• Werke mit abgelaufener Schutzfrist (70 Jahre nach
dem Tod des/r Urheber/in, sofern keine
Verwertungsrechte bestehen)
• Allgemeinwissen
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
16. Urheberrechte leichter wahren –
Creative Commons
Agenda
1
1
1
2
1
3
1
4
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
17. Urheberrechte leichter wahren – Creative Commons
1
Lawrence Lessig, CC-BY 2.0, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ https://www.flickr.com/photos/creativecommons/559982955/
„manche Rechte vorbehalten“
statt
„alle Rechte vorbehalten“
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
18. Urheberrechte leichter wahren – Creative Commons
1
By Jonathasmello (Own work) [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons/
Deutsche UNESCO Kommission e.V. (2015) http://www.unesco.de/bildung/open-educational-resources.html
Open Educational Resources
(OER) sind Bildungsmaterialien
jeglicher Art und in jedem
Medium, die unter einer offenen
Lizenz veröffentlicht werden.
Eine solche offene Lizenz
ermöglicht den freien Zugang
sowie die Nutzung, Bearbeitung
und Weiterverbreitung durch
Andere ohne oder mit
geringfügigen Einschränkungen.
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
19. Urheberrechte leichter wahren – Creative Commons
1
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
20. Urheberrechte leichter wahren – Creative Commons
1
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
21. Urheberrechte leichter wahren – Creative Commons
1Kommerzielle Nutzung und Änderung erlaubt bei...
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
22. Urheberrechte leichter wahren – Creative Commons
1Kommerzielle Nutzung und Änderung erlaubt bei...
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
23. Urheberrechte leichter wahren – Creative Commons
1Nutzungsrechte aus den Lizenzen ableiten
Sehen Sie sich die Materialien an und sortieren Sie diese nach folgenden Kriterien:
• (1) Darf kommerziell genutzt und verändert werden.
• (2) Darf nur im nicht-kommerziellen Bereich genutzt werden.
• (3) Darf genutzt, aber nicht verändert werden.
• (4) Darf frei genutzt werden, muss aber wieder unter der gleichen Lizenz zur
Verfügung gestellt werden.
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
24. Die praktische Arbeit mit
Open Educational Resources
Agenda
1
1
1
2
1
3
1
4
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
25. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Suchstrategien
• Filtermöglichkeiten bekannter
Suchmaschinen kennenlernen.
• Neue Anlaufstellen für OER insbesondere
aus dem Bildungsbereich Erwachsenen- und
Weiterbildung kennenlernen.
• Eigene Strategie zum Finden von OER
entwickeln.
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
26. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
https://padlet.com/bettina_
waffner/SchnOERzeljagd
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
27. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
Bildersuche bei
FlickR.com
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
28. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
Bildersuche bei
FlickR.com
Wir suchen ein Foto von einem Schnitzel für die
Unterrichtsmaterialien, das sowohl die
kommerzielle Nutzung erlaubt, als auch
verändert werden kann.
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
29. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
Wie heißt die Köchin dieses Schnitzels?
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
30. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
Die Köchin heißt JESSICA
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
31. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
Videosuche bei
YouTube
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
32. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
Videosuche bei
YouTube
Wir suchen ein Video, in dem gezeigt wird, wie
ein Schnitzel zubereitet wird, und das sowohl
die kommerzielle Nutzung erlaubt, als auch
verändert werden kann.
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
33. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
Wir suchen den Vornamen des
Kochs, der das Schnitzel zubereitet.
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
34. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
Der Koch heißt SIMON.
http://www.youtube.com/watch?v=l2j02XTvTkY
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
35. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
Dr. Bettina Waffner
Learning Lab – Universität Duisburg-Essen
Suche bei Google
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
36. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
Jetzt wird es vegetarisch. Wir suchen mit Hilfe von
Google.de ein bestimmtes Rezept für Pommes Frites,
das man auch ändern und wiederveröffentlichen kann.
Wer nutzt für seine Pommes Frites die „letzten
Kartoffeln“? Geben Sie den Vornamen an.
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
37. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1SchnOERrzeljagd
http://www.hobby-garten-blog.de/rezept/11445-die-letzten-kartoffeln-verwerten-pommes-frites-selbst-gemacht.php
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Die Schnoerzeljagd basiert auf einer Idee von Sandra Schön. CC BY-SA by Sandra Schön, SchnOERrzeljagd https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
38. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Creative Commons Lizenzen kombinieren
Lizenzen sind identisch:
• einfach zu kombinieren
• wenige Restriktionen
By Kristina Alexanderson [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ACreative_Commons_-
_cc_stickers.jpg
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
39. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Creative Commons Lizenzen kombinieren
Tabelle unter
CC BY
Diagramm unter CC BY Bild unter CC BY
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
40. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Creative Commons Lizenzen kombinieren
Tabelle CC
BY
Farbe
Diagramm CC BY
Titel
Bild CC BY
Größe
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
41. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Creative Commons Lizenzen kombinieren
Eigenes
Material
Autor:
Max
Meyer
Autori
n:
Sarah
Scholl
Autor:
Hans
Glück
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
42. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Creative Commons Lizenzen kombinieren
Eigenes
Material
Autor:
Max
Meyer
Autori
n:
Sarah
Scholl
Autor:
Hans
Glück
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
43. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Creative Commons Lizenzen kombinieren
By Kristina Alexanderson [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ACreative_Commons_-
_cc_stickers.jpg
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Lizenzen sind nicht identisch:
• Restriktiver und komplizierter zu
kombinieren
• Regeln beachten
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
44. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Creative Commons Lizenzen kombinieren
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
45. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Creative Commons Lizenzen kombinieren
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
46. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Creative Commons Lizenzen kombinieren
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
47. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Creative Commons Lizenzen kombinieren
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
48. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Kompatibiliät von Creative Commons Lizenzen
Created by Kennisland published under a CC0 license. Quelle: https://wiki.creativecommons.org/wiki/File:CC_License_Compatibility_Chart.png
cc by sa 4.0 Präsentation MINT-L-OER-amt von Lubna Ali und René Röpke. Bearbeitet von Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
49. 1
Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
50. 1Die 5 R‘s der Offenheit
David Wiley cc by Celine Morton URL: https://www.flickr.com/photos/davidwiley/15147776963/in/photostream/
Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
51. 1Die 5 R´s der Offenheit retain
reuse
revise
remix
redistribute
kopieren und behalten
verwenden
anpassen und modifizieren
verschiedene Materialien
kombinieren
teilen und an weitergeben
zunehmendeOffenheit
Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
52. Die praktische Arbeit mit OER
1OER richtig angeben
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER ,
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
53. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1OER richtig angeben
„Briefe“ von Jöran Muuß-Merholz
unter der Lizenz CC BY-SA 2.0 via
Flickr
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER ,
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
54. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Qualität offener Bildungsmaterialien
Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER). Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und
Weiterbildung von Ebner, M., Köpf, E., Muuß-Merholz, J., Schön, M., Schön, S., & Weichert, N. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen
Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
http://l3t.eu/oer/images/band10.pdf
55. Urheberrechte leichter wahren – Creative Commons
1Stop saying high quality
„We don‘t want high quality educational
materials – we want effective educational
materials.“
Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER). Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und
Weiterbildung von Ebner, M., Köpf, E., Muuß-Merholz, J., Schön, M., Schön, S., & Weichert, N. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen
Bedingungen 4.0 International Lizenz.
David Wiley cc by Celine Morton URL: https://www.flickr.com/photos/davidwiley/15147776963/in/photostream/
Cc by 4.0 Wiley, D. (2015). No, Really–Stop Saying “High Quality”. URL: https://opencontent.org/blog/archives/3821 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
56. Die praktische Arbeit mit Open Educational Resources
1Qualität offener Bildungsmaterialien
„Materialien, die in dezentralen
Strukturen entwickelt und im
Prinzip von jedermann verändert
werden können, sind nicht
generell qualitativ minderwertiger
oder die Qualität lasse sich nicht
dauerhaft erhalten.“
Drei Mythen über Open Educational Resources von Til Kreutzner ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung Lizenz 2.0 Germany. URL:
https://irights.info/artikel/oer-urheberrecht-finanzierung-qualitaetssicherung/23916 (Stand 09.05.2018)
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
57. Innovative Lehr- und Lernszenarien
in der digitalisierten Welt
Agenda
1
1
1
2
1
3
1
4
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
58. 121st century skills
xxx
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
59. Baecker, Dirk 2007: Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt am Main
Schiefner-Rohs, Mandy 2017: Digitale Medien in der Lehrer*innenbildung. Vortrag auf dem ElearningNRW-Workshop E-Learning in der Lehrerbildung am 15.12.2017 in Köln.
Lernen mit neuen Medien
Innovative Lehr- und Lernszenarien in der digitalisierten Welt
60. Baecker, Dirk 2007: Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt am Main
Schiefner-Rohs, Mandy 2017: Digitale Medien in der Lehrer*innenbildung. Vortrag auf dem ElearningNRW-Workshop E-Learning in der Lehrerbildung am 15.12.2017 in Köln.
Innovative Lehr- und Lernszenarien in der digitalisierten Welt
Lernen mit neuen Medien → Neues Lernen mit Medien
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
61. Innovative Lehr- und Lernszenarien in der digitalisierten Welt
Potenziale des Lernens mit digitalen Medien
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
62. Innovative Lehr- und Lernszenarien in der digitalisierten Welt
Etherpad
https://etherpad.net/p/zpBGMWNSZo
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
63. Innovative Lehr- und Lernszenarien in der digitalisierten Welt
Wordart
Cc by sa 4.0 Dr. Bettina Waffner für MainstreamingOER , https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
64. Herzlichen Dank!
Dr. Bettina Waffner
Mail: bettina.waffner@uni-duisburg-essen.de
Telefon: +492011836476
Twitter: bwaffner
exploring the future of learning
L e a r n i n g L a b
cc by sa 4.0 DE Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
65. Nachweise
Lizenz: Folientexte unter CC-BY-SA freigegeben,
Urheberinnen: Dr. Bettina Waffner
Ausgenommen von dieser Lizenz: Anders gekennzeichnete
Texte/Fotos/Grafiken/Videos.
65
cc by sa 4.0 DE Bettina Waffner für MainstreamingOER creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de
66. Nachweise
21-Century Skills (Icons):
Literature by Pham Thi Dieu Linh from Noun Project
Flask by hunotika from Noun Project
Calculator by Ralf Schmitzer from Noun Project
Notebook by Herbert Spencer from Noun Project
Coin Stacks by Linseed Studio from Noun Project
Tourist Attraction by Made from Noun Project
Thinking by Henry from Noun Project
Creativity by Unlimiticon from Noun Project
Communication by Aleksandr Vector from Noun Project
Team by Creative Stall from Noun Project
Question by Vladimir Belochkin from Noun Project
Volunteer by deadtype from Noun Project
Fist by Isabel Foo from Noun Project
Cogwheels by Vladimir Belochkin from Noun Project
Group by Dinosoft Labs from Noun Project
Community by Gregor Cresnar from Noun Project
Briefcase by Ralf Schmitzer from Noun Project
Life by Jaohuarye from Noun Project