Anzeige

Handelsaustausch zwischen Italien und Deutschland: 2017 ein Jahr der Rekorde!

Executive Director um German-Italian Chamber of Commerce
20. Mar 2018
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a Handelsaustausch zwischen Italien und Deutschland: 2017 ein Jahr der Rekorde!(20)

Anzeige

Último(20)

Anzeige

Handelsaustausch zwischen Italien und Deutschland: 2017 ein Jahr der Rekorde!

  1. Italien /Deutschland: auch 2017 ist ein Jahr der Rekorde März 2018
  2. AHK Italien in Zahlen: > Aktiv seit 1921 > Fast 700 Mitglieder > 10 Repräsentanzen in verschieden Regionen > 50 spezialisierte und zweisprachige Mitarbeiter > Internationales Netzwerk: 140 Handelskammern in 92 Ländern > Größte bilaterale Handelskammer in Italien Tätigkeiten: > Mitgliederorganisation und offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Italien > Unterstützung bei der Internationalisierung, vor allem von italienischen Unternehmen in Deutschland > Förderung der dualen Berufsausbildung nach deutschen Qualitätsanforderungen Deutsch-Italienische Handelskammer 2
  3. Italien behauptet seine Position in der TOP 10 der wichtigsten Handelspartner Perspektive Deutschland 2017 3 USA (8,7%) Export (%) Sonstige Länder (53,2%) Frankreich (8,2%) China (6,7%) Großbritannien (6,5%) Niederlande (6,7%) Italien (5,1%) Österreich (4,9%) Import (%) China (9,7%) Sonstige Länder (54,6%) Niederlande (8,8%) Frankreich (6,2%) USA (5,9%) Italien (5,4%) Polen (4,9%) Quelle: Destatis, Jan-Dez 2017 Tschechische Republik (4,5%)
  4. Export (mrd. €) Import (mrd. €) Handelsvolumen Total (mrd. €) Perspektive Deutschland 2017 4 1. USA 111,5 China 100,4 China 186,6 2. Frankreich 105,2 Niederlande 91,3 Niederlande 177,2 3. China 86,2 Frankreich 64,1 USA 172,5 4. Niederlande 85,9 USA 61,0 Frankreich 169,3 5. Großbritannien 84,3 Italien 55,8 Großbritannien 121,5 6. Italien 65,5 Polen 51,0 Italien 121,3 7. Österreich 62,8 Tsch. Republik 46,2 Polen 110,5 8. Polen 59,5 Schweiz 45,7 Österreich 104,0 9. Schweiz 54,0 Österreich 41,2 Schweiz 99,7 10. Belgien 44,2 Belgien 40,7 Tsch. Republik 87,8 +6,7% vs. PY (61,4) +7,9% vs. PY (51,7) +7,2% vs. PY (113,2) Quelle: Destatis, Jan-Dez 2017 Handel mit Italien wächst um 7,2% (Top 5) und schließt zu UK auf
  5. Perspektive Italien 2017 5 Deutschland (12,4%) Export (%) Sonstige Länder (53,4%) Frankreich (10,3%) USA (9,0%) Großbritannien (5,1%) Spanien (5,2%) Schweiz (4,6%) Import (%) Deutschland (16,3%) Sonstige Länder (52,4%) Frankreich (8,8%) China (7,1%) Niederlande (5,6%) Spanien (5,3%) Belgien (4,5%) Quelle: Istat, Jan-Dez 2017 Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Italiens
  6. Export (mrd. €) Import (mrd. €) Handelsvolumen Total (mrd. €) Perspektive Italien 2017 6 1. Deutschland 55,9 Deutschland 65,3 Deutschland 121,2 2. Frankreich 46,1 Frankreich 35,2 Frankreich 81,3 3. USA 40,5 China 28,4 USA 55,5 4. Spanien 23,2 Niederlande 22,5 Spanien 44,3 5. Großbritannien 23,1 Spanien 21,1 China 41,9 6. Schweiz 20,6 Belgien 17,9 Großbritannien 34,5 7. Belgien 13,6 USA 15,0 Niederlande 32,9 8. China 13,5 Russland 12,3 Schweiz 31,7 9. Polen 12,5 Großbritannien 11,4 Belgien 31,5 10. Niederlande 10,4 Schweiz 11,1 Polen 22,4 Quelle: Istat, Jan-Dez 2017 +6,0% vs. PY (52,7) +9,0% vs. PY (59,9) +7,6% vs. PY (112,6) Die Handelspartnerschaft wurde in allen Bereichen stark ausgebaut
  7. Handelsrekord zwischen Italien & Deutschland 7 50,1 50,7 52,7 55,9 40 45 50 55 60 65 70 2014 2015 2016 2017 54,3 57,5 59,9 65,3 40 45 50 55 60 65 70 2014 2015 2016 2017 104,4 108,3 112,6 121,2 100 105 110 115 120 2014 2015 2016 2017 Handelsvolumen Total (mrd. €) Import Italien aus Deutschland (mrd. €) Export Italien nach Deutschland (mrd. €) Quelle: Istat +3,9% +6,0% +1,2% +5,9% +4,2% +9,0% +3,7% +4,0% +7,6% Der Handelsrekord wurde in 2017 auf 121 Mrd. € weiter ausgebaut
  8. Handelsdefizit konsolidiert 8 -€ 20.000.000 € 0 € 20.000.000 € 40.000.000 € 60.000.000 € 80.000.000 € 100.000.000 € 120.000.000 € 140.000.000 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Export nach Deutschland Import aus Deutschland Defizit Handel Quelle: Auswertungen AHK Italien ; auf der Basis der Daten Destatis, Jan-Dez 2017 € 140.000.000.000 € 120.000.000.000 € 100.000.000.000 € 80.000.000.000 € 60.000.000.000 € 40.000.000.000 € 20.000.000.000 € 0 € -20.000.000.000 Das Handelsdefizit wurde seit 2007 auf <10 Mrd. € abgebaut
  9. Gemeinschaftliches Wachstum 9 Quelle: Eurostat, Jan-Dez 2017 Gesamt Intra EU Extra EU Gesamt Intra EU Extra EU Deutschland 1.282.1 (+6%) 750.0 (+6%) 532.2 (+7%) 1.033.2 (+8%) 682.5 (+8%) 350.7 (+9%) Italien 448.1 (+7%) 249.1 (+7%) 199.0 (+8%) 400.6 (+8%) 240.8 (+8%) 159.8 (+11%) Export (mio. €) Import (mio. €) Der Handel Deutschlands und Italiens wächst auf gleich hohem Niveau
  10. Halbjährlich durchgeführte Umfrage des DIHK, gerichtet an die Mitglieder der Handelskammern, Delegationen und Vertretungen der deutschen Wirtschaft im Ausland. Die Befragung wurde im Herbst 2017 durchgeführt mit Feedback von rund 2.200 Unternehmen. AHK Business Outlook 2017 / 2018 - Italien 10 45 48 56 61 73 52 48 44 39 24 3 4 0 0 3 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Wirtschaftliche Entwicklung Mitarbeiter Investitionen Situation der Unternehmen Business outlook In den nächsten 12 Monaten: 97% erwarten eine positive Entwicklung des eigenen Unternehmens (business outlook) 70 Punkte beträgt das Saldo beim Business Outlook - 20 Punkte über dem europ. Mittelwert (70 vs. 47 Punkte) 100% erwarten wachsende (56%) bzw. konstante (44%) Investments in Italien 96% % erwarten die Erhöhung (45%) oder Konstanz (52%) der Mitarbeiterzahl höher/besser Konstante niedriger/schlechter Deutsche Unternehmen in Italien bewerten das Geschäftsklima äußerst positiv
  11. TOP 5 Handels-Regionen in Italien 11 1. Lombardei 42,2 2. Venetien 18,0 3. Emilia-Romagna 13,1 4. Piemont 11,2 5. Latium 8,7 Handelsvolumina zwischen Deutschland und: [Imp.+Exp.] (mrd. €) ≃ Japan 42,4 > Kanada 14,0 > Australien 12,3 > Thailand 10,6 > Saudi- Arabien 7,4 Quelle: Auswertungen AHK Italien auf der Basis der Daten von Destatis und Istat, Jan-Dez 2017 Die Region Latium wächst mit 23% am stärksten
  12. Top 5 Bundesländer in Deutschland 12 1. Bayern 24,6 2. Baden - Württemberg 22,9 3. Nordrhein - Westfalen 20,5 4. Niedersachsen 7,8 5. Hessen 7,5 Handelsvolumina zwischen Italien und: [Imp.+Exp.] (mrd. €) > Polen 22,4 > Russland 20,3 > Österreich 18,6 > Süd Korea 7,7 > Saudi - Arabien 7,3 Quelle: Auswertungen AHK Italien auf der Basis der Daten von Destatis und Istat, Jan-Dez 2017 Die industriestarken Bundesländer führen das Ranking an
  13. Industrielle Sektoren als Treiber 13 Export Italien nach Deutschland (%) Maschinen (13,6%) Stahlindustrie (11,5%) Chemie/Pharma (11,4%) Automotive (11%) Food (8,9%) Elektrotechnik und Elektronik (5,5%) Textil (4,7%) Sonstige Sektoren (33,4%) Export Deutschland nach Italien (%) Automotive (18,8%) Maschinen (13,5%) Chemie /Pharma (15,1%) Elektrotechnik und Elektronik (10,3%) Stahlindustrie (8,5%) Food (7,7%) Textil (3,2%) Sonstige Sektoren (22,9%) Quelle: Auswertungen GTAI (Germany Trade & Invest) von Daten Destatis, Jan-Dez 2017 Die deutsch-italienische Partnerschaft ist mehrheitlich industriell geprägt
  14. Export-Trends nach Sektoren 14 2,8 5,4 7,1 5,1 2,8 5,9 7,0 5,7 2,9 6,4 7,7 6,4 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 6,2 8,0 7,7 9,8 6,5 7,9 8,1 11,4 6,7 9,9 8,8 12,3 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Italien nach Deutschland (mld. €) Deutschland nach Italien (mld. €) Automotive Maschinen Chemie/Pharma Elektrotechnik und Elektronik Quelle: Auswertungen GTAI (Germany Trade & Invest) von Daten Destatis, Jan-Dez 2016 2017 2016 2015 Das Thema Industrie 4.0 als Leitmotiv der positiven Entwicklung
  15. Fachkräftemangel als Herausforderung 15 1. Internationale Konkurrenz 23,2% 2. Mangelnde Qualifizierung des Managements 21,1% 3. Mangelnde Qualifizierung der Mitarbeiter 16,8% 4. Fehlende Strategien 11,6% 5. Technologische Rückständigkeit 8,4% 6. Ungeeignete Organisationsmodelle 7,3% 7. Problematik bei den Maschinen 5,2% 8. Sonstiges 6,4% Herausforderungen für die italienischen KMU ItalienDeutschland Quelle: DIHK Economic-Survey February 2018, Confapi (März 2018)
  16. • Kontinuierlicher Wachstum: Die Partnerschaft zwischen Italien und Deutschland ist solide (3. Rekordjahr) und reziprok: wir wachsen zusammen! • Mehr Internationalisierung: Um von dem aktuellen Aufschwung zu profitieren, müssen sich italienische KMUs weiter internationalisieren. • Duale Qualifizierung: Fachkräftequalifizierung und Berufsausbildung sind die drängendsten Themen in Bezug auf Industrie 4.0 und Digitalisierung des italienischen Mittelstands. Key messages Micro level 16
  17. • Mehr Europa: Die deutsch-italienische Partnerschaft muss der Kern einer europäischen Industriepolitik sein • Gemeinsame Industriepolitik: Im aktuellen weltwirtschaftlichen Szenario gilt es die Kräfte der stärksten Industrienationen Deutschland und Italien mit Frankreich zu bündeln (Triade) • Offene Märkte: Eine neue italienische Regierung muss jede wirtschafts- wie handelspolitische Entscheidung gründlich abwägen: isolationistische Maßnahmen sind gefährlich! Key messages Macro level 17
  18. Italien /Deutschland: auch 2017 ist ein Jahr der Rekorde März 2018
Anzeige