SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 5
Downloaden Sie, um offline zu lesen
SmartClients – Interaktionsparadigmen im Nutzungskontext
Webbrowser
Probleme und Lösungen


Jan Groenefeld                  Markus Kühner                     Christian Kaspari                 Prof. Dr. Dieter Wallach
User Interface Designer         User Interface Designer           User Interface Designer           User Interface Designer
ERGOSIGN GmbH                   ERGOSIGN GmbH                     ERGOSIGN GmbH                     ERGOSIGN GmbH
Stuhlsatzenhausweg 69           Stuhlsatzenhausweg 69             Stuhlsatzenhausweg 69             Stuhlsatzenhausweg 69
66123 Saarbrücken               66123 Saarbrücken                 66123 Saarbrücken                 66123 Saarbrücken
groenefeld@ergosign.de          kuehner@ergosign.de               kaspari@ergosign.de               wallach@ergosign.de
www.ergosign.de                 www.ergosign.de                   www.ergosign.de                   www.ergosign.de




Abstract
Die aktuell in der Webentwicklungssze-        zum einen durch die verwendete                Keywords
ne vorherrschenden Schlagworte quot;Rich          Technik als auch durch ein erhöhtes           Web 2.0, Rich Internet Applications,
Internet Applicationsquot; (RIA), quot;Smart-         Maß an Interaktionsmöglichkeiten.             AJAX, User Experience, Usability
Clientsquot;, quot;Web2.0quot; und quot;AJAXquot; werden
                                              Das Paper befasst sich mit Lösungs-
von Webentwicklern in teilweise wahllo-
                                              ansätzen sowohl auf konzeptioneller
sem Zusammenhang als verkaufsför-
                                              als auch auf technischer Ebene. Ne-
dernde quot;Trendsetterquot; verwendet. Das
                                              ben der rein konzeptionellen Untersu-
Paper grenzt die Begriffe klar gegenein-
                                              chung von Controls, die für Web 2.0
ander ab und bringt sie in einen logi-
                                              Anwendungen typisch erscheinen
schen Gesamtkontext.
                                              (quot;Drag&Dropquot;, quot;Edit In Placequot;) dient die
Eine kurze technische Einführung in die       Diskussion eines konkreten Webange-
Verwendung dieser neuen Webtechno-            bots (www.mtvoverdrive.de) als pra-
logien dient als Grundlage, um aufkom-        xisnahes Beispiel, wie die vorange-
mende Usability-Probleme herauszustel-        gangen konzeptionellen Überlegungen
len, mit denen sich Webentwickler kon-        zur Steigerung der Benutzerfreund-
frontiert sehen.                              lichkeit im Einzelfall umgesetzt werden
                                              könnten.
Die Anforderungen an die Benutzer-
freundlichkeit einer Webanwendung der
Web 2.0 Generation steigen



                                              nungsbild einer Webanwendung bisher           Hierbei sind vor allem zwei Problemfel-
      Einleitung                              fremd. Das aktuell vorherrschende             der zu betrachten. Zum einen werfen die
1.0

                                              Erfahrungsdefizit des Benutzers muss          neuen Bedienkonzepte aufgrund ihrer
    Aktuelle Webentwicklungen bieten
                                              durch verstärkte Bemühungen in der            steigenden Interaktionskomplexität
dank neuer Webtechnologien ungeahnte
                                              Benutzerfreundlichkeit kompensiert            selbst Probleme auf, zum anderen ent-
Funktionsvielfalt und Komplexität. Diese
                                              werden.                                       stehen Widersprüche zu den Applikati-
Webanwendungen imitieren nicht selten
                                                                                            ons-Controls des Browsers. Insbesonde-
komplette Desktop-Applikationen und           Darüber hinaus sollte der Benutzer
                                                                                            re die History-Buttons eines Browsers
werden in der Regel unter dem Begriff         nicht unnötig neuen Bedienkonzepten
                                                                                            werden vom Benutzer als fester Naviga-
quot;Web 2.0quot; zusammengefasst. Als Syn-           ausgesetzt werden. Die Entscheidung
                                                                                            tionsbestandteil einer Website gesehen.
onym wird auch der Begriff quot;Rich Inter-       über die Verwendung eines neuen
                                                                                            In aktuellen Implementierungen von
net Applicationsquot; (RIA) verwendet. Die        Interaktionsparadigmas sollte sich
                                                                                            Web 2.0 Anwendungen weisen diese
aufkommende nächste Generation von            weniger nach einem Trend richten,
                                                                                            Controls jedoch kein erwartungskonfor-
Webanwendungen birgt jedoch neue              sondern ausschließlich durch die zu
                                                                                            mes Verhalten auf und führen zu Verwir-
Herausforderungen für den Benutzer.           erwartende Steigerung der Benutzbar-
                                                                                            rung auf Benutzerseite.
Diesem sind interaktive Bedienkonzepte        keit geleitet werden.
sowie ein applikationsartiges Erschei-




                                                                                                                                   1
tätslevel einer Desktop-Applikation zu                Philosophie schätzt, durch Funktions-
      Begriffsdefinitionen
2.0
                                              erreichen, bedarf es der Verbesserung                 vielfalt und Komplexität überfordert wird.
      Web 2.0                                 der (statischen) Web-Applikationen.
2.1
                                                                                                    Bis vor kurzem beschränkten sich die
                                              Diese werden durch die Verwendung
      Der Begriff quot;Web 2.0quot; wurde etab-                                                             Navigations- und Interaktionsmechanis-
                                              der Smart Client-Technologie erreicht.
liert, um die aktuellen Webentwicklun-                                                              men auf Hyperlinks und gelegentlich
gen in den gesamthistorischen techno-         Als Anwendungsbeispiele sind hier in                  Javascripts, die besonders ansprechen-
logischen Fortschritt von Webanwen-           erster Linie eine Vielzahl von Email-                 de Navigationsmenüs ermöglichten.
dungen einzuordnen und markiert den           Clients und Video- und Foto-
                                                                                                    Momentan gilt im Web die Philosophie
Zeitpunkt der Einführung einer neuen          Communities anzuführen, die sich der
                                                                                                    quot;Höher, schneller, weiter, bunter und
Generation von Webapplikationen. quot;Web         Smart Client-Technologie bedienen,
                                                                                                    interaktiverquot;. Insbesondere bei Weban-
2.0quot; steht für mehr Interaktivität, mehr      um neue Mehrwerte für den Benutzer
                                                                                                    geboten, die komplette Applikationen
Funktionsvielfalt, vom Benutzer beein-        in der Interaktion und Bedienung zu
                                                                                                    imitieren (Mailprogramme, Tabellenkal-
flussbare Webinhalte und die Intensivie-      generieren.
                                                                                                    kulationen), sind Usability-Probleme
rung der Benutzergemeinschaft (Web-
                                                                                                    unausweichlich. Entgegen der ursprüng-
Community).                                         AJAX
                                              2.4
                                                                                                    lichen Charakteristik des Webangebots
                                                   Die Abkürzung quot;AJAXquot; steht für                   ist aufgrund der höheren Komplexität
      Rich Internet Applications (RIA)
2.2
                                              Asynchrone Javascript And XML und                     eine lange Lernkurve wie bei typischen
     Der Begriff quot;RIAquot; wird häufig als        dient als zusätzlicher Kommunikations-                Desktop Applikationen zu erwarten. Eine
Synonym für quot;Web 2.0quot; verwendet.              Layer zwischen Server und Client. Mit                 Vielzahl von neuen Funktionen wird dem
Während quot;Web 2.0quot; eher als Oberbegriff        Hilfe dieses Layers wird die asynchro-                User verwehrt bleiben, wenn ihm diese
für die Masse an Webanwendungen der           ne Kommunikation zwischen Client                      nicht mittels durchdachter Usability-
neuen Generation steht, trifft der Begriff    und Server für den Benutzer unbe-                     Konzepte zugänglich gemacht werden
quot;RIAquot; eine direkte Aussage über die           merkt im Hintergrund durchgeführt, so                 (Maurer, D. 2006).
inhaltliche Abgrenzung zu älteren Web-        dass kein Reload der gesamten Seite
                                                                                                    Die Bemühungen um Bedienbarkeit im
anwendungen. Die neue Generation ist          nötig ist, um Teile des Contents zu
                                                                                                    Web müssen entsprechend der neuen
quot;reicherquot; an Interaktion und Funktion.        ersetzen. quot;AJAXquot; ist vollständig in Ja-
                                                                                                    Bedienkonzepte ausgeweitet werden. Im
                                              vaScript implementiert.
                                                                                                    folgenden Abschnitt werden exempla-
      SmartClient
2.3
                                              Die Hauptcharakteristik einer RIA be-                 risch Interaktionsparadigmen vorgestellt
     Der quot;Smart Clientquot; vereint die Vortei-
                                              steht in der Regel in der simulierten                 und Lösungsansätze präsentiert, die
le eines quot;Fat Clientquot; mit denen eines
                                              Zustandslosigkeit des Browsers, die                   dem Benutzer den Zugang vereinfa-
quot;Thin Clientquot; (Keith, J. 2007).
                                              dem Benutzer das Gefühl vermittelt, es                chen.
                                              handele sich um eine Desktop-
Durch Nutzung der Client-Ressourcen
                                              Applikation.
besitzt ein quot;Smart-Clientquot; die Interaktivi-
                                                                                                          Interaktionsparadigmen
                                                                                                    4.0
tät, Produktivität und Performance eines
                                              Die quot;AJAX-Technologiequot; bildet den
                                                                                                         Viele der unten aufgeführten Inter-
quot;Fat Clientquot; und kombiniert diese Eigen-
                                              technischen Grundpfeiler zur zu-
                                                                                                    aktionsparadigmen sind dem geneigten
schaften mit der zentralen Datenhaltung,
                                              standslosen Client-Server Kommuni-
                                                                                                    Internetbenutzer unbekannt. Anderen
automatischen Aktualisierung und mini-
                                              kation.
                                                                                                    Benutzern sind diese Controls aus
malem Pflegeaufwand eines quot;Thin
                                                                                                    quot;Stand Alonequot;-Applikationen bekannt.
Clientquot;.
                                                                                                    Doch auch diese Benutzergruppe ist
                                                    Überforderung des Benutzers
                                              3.0
In den letzten Jahren ist eine Entwick-             durch Funktionsvielfalt?                        nicht auf ein derartiges Interaktionsan-
lung zu beobachten, die die Verbreitung
                                                                                                    gebot im Web vorbereitet. Mangels Er-
                                                   Verfolgt man die Entwicklung von
von Smart Client-Anwendungen im
                                                                                                    wartung werden entsprechende Interak-
                                              Webanwendungen über die Zeit, so ist
Webkontext stetig vorantreibt.
                                                                                                    tionselemente unter Umständen schlicht
                                              aktuell ein großer technologischer
                                                                                                    übersehen.
Desktop-Applikationen werden durch            Sprung zu beobachten. Es besteht
Web-Applikationen ersetzt, um kostenef-       jedoch die Möglichkeit, dass der                      Die Aufgabe des Designers besteht in
fizienter zu arbeiten. Um den vollen          Durchschnittsnutzer, der die Kurzwei-                 diesem Fall in der Bekanntmachung der
Funktionsumfang und hohen Produktivi-         ligkeit und Einfachheit der Hyperlink-                betroffenen Controls. Einem Leitsatz der




2                                                     Prof. Dr. Wallach, D.; Kaspari, C.; Kühner, M.; Groenefeld, J. (Hrsg.): Usability Professionals 2007
Usability folgend sollte ein Bedienele-     Veränderung der Cursor-Erscheinung         zer häufig durch einen blinkenden Cur-
ment seine Funktion schon durch seine       (Pfeil wird zur Hand) einen klaren vi-     sor und einen markierten Inhalt bestä-
Gestaltung unmissverständlich preisge-      suellen Hinweis auf die versteckte         tigt.
ben. Dies wird auch als quot;percieved af-      Funktionalität. Darüber hinaus sollte
                                                                                       Wurde der Inhalt editiert, wird das Ele-
fordancequot; bezeichnet (Cooper & Rei-         das Objekt als ganzes bei Aktivierung
                                                                                       ment wieder deaktiviert. Häufig handelt
mann 2003, 256f).                           farblich hinterlegt werden. So wird dem
                                                                                       es sich beispielsweise um eine Tabel-
                                            Benutzer visuell bestätigt, welche
Als Beispiel dienen dreidimensionale                                                   lenzelle, in die ein neuer Wert eingetra-
                                            Screenteile zu einem verschiebbaren
Push Buttons. Ihr optisches Herausra-                                                  gen wurde.
                                            Container gehören.
gen aus dem flachen Screen fordern
                                                                                       Grundsätzlich beschränkt sich das Prob-
den Benutzer unmissverständlich zum         Die Nachahmung physikalischer Ge-
                                                                                       lem auf die Bekanntmachung des
Drücken auf.                                gebenheiten unserer Umwelt (vgl.
                                                                                       Controls (vgl. Drag&Drop). Es wird je-
                                            Push-Buttons) könnte auch in diesem
Die Einführung neuer Controls sollte in                                                doch wesentlich durch den Umstand
                                            Fall Anwendung finden. Ein leichtes
jedem Fall durch die Verwendung von                                                    verstärkt, dass der Benutzer bisher eher
                                            quot;Heraushebenquot; aus dem Bildschirm-
Demonstrationen und kleinen Tutorials                                                  mit der passiven Nutzung von Seitenin-
                                            layout vermittelt dem Benutzer den
begleitet werden, auf die der Benutzer                                                 halten vertraut ist. Die Möglichkeit der
                                            Eindruck, er könne das Element nun
beim ersten Besuch der Seite aufmerk-                                                  inhaltlichen Gestaltung hält er demnach
                                            über den restlichen Bildschirminhalt
sam gemacht wird (Maurer, D. 2006).                                                    noch für ziemlich unwahrscheinlich. Dies
                                            hinweg verschieben.
                                                                                       schränkt die mögliche zufällige Explora-
Die folgenden Interaktionselemente bie-
                                            Ebenfalls sollten Bereiche farblich        tion zusätzlich ein.
ten in ihrem spezifischen Fall weiteres
                                            markiert werden, in denen ein Element
Optimierungspotential.                                                                 Lösungsansatz:
                                            sortiert bzw. verschoben werden kann.
                                            Dies sollte immer dann visuell gesche-     Ein verbreiteter Ansatz besteht darin,
      Drag & Drop
4.1
                                                                                       den Benutzer mit kontextsensitiv einge-
                                            hen, wenn sich der Benutzer mit dem
      Beschreibung:                                                                    blendeten Controls auf zur Verfügung
                                            Maus-Zeiger und dem aktuell verscho-
                                                                                       stehende Interaktionsmöglichkeiten hin-
                                            benen Element über diesem Bereich
Ein Element wird durch einen Mausklick
                                                                                       zuweisen. Bewegt der Benutzer die
                                            befindet.
aktiviert und gehalten. In diesem Zu-
                                                                                       Maus beispielsweise über ein editierba-
stand kann es mit der Maus bei weiter-
                                                                                       res Objekt, wird ein Control zur Aktivie-
                                                  Edit in Place
                                            4.2
hin gedrückter Taste in einen beliebigen
                                                                                       rung dieser Interaktion direkt (in Place)
Bildschirmbereich verschoben werden.              Beschreibung:
                                                                                       am Objekt angeboten.
Das Loslassen der Taste deaktiviert das
                                            Ähnlich eines gewöhnlichen quot;Inputfel-
Element und legt es an der aktuellen                                                   In Kombination mit einem Hilfssymbol
                                            desquot; können Inhalte durch den Benut-
Position ab. quot;Drag&Dropquot; wird häufig                                                   könnte der Benutzer zusätzlich auf die
                                            zer direkt editiert werden.
verwendet, um einen Sortiervorgang zu                                                  Möglichkeit hingewiesen werden, ein
realisieren. Durch die direkte Objektma-    Im Falle einer Web 2.0 Anwendung           editierbares Element nicht durch das
nipulation wird dem Benutzer ein natives    sind diese editierbaren Bereiche je-       entsprechende Control sondern durch
Sortiererlebnis suggeriert.                 doch nicht als erwartete bekannte          einen Doppelklick zu aktivieren. Diese
                                            Formularelemente zu erkennen. Der          Information könnte ebenfalls in einem für
Das Problem besteht in erster Linie
                                            Gestaltung eines editierbaren Ele-         den Benutzer unumgänglichen Popup-
darin, dass ein Großteil der Benutzer,
                                            ments sind kaum Grenzen gesetzt.           Fenster erscheinen, das bei der erstma-
zumindest im Webkontext, nicht mit die-
                                            Über verschiedene Webangebote hin-         ligen Nutzung des Webangebots einge-
ser Art der Interaktion vertraut ist. Aus
                                            weg betrachtet leiden hierunter die        blendet wird.
diesem Grund wird die Möglichkeit häu-
                                            Konsistenz und der Widererken-
fig schlicht übersehen.
                                            nungswert dieses Controls nachhaltig.
                                                                                             Browserverhalten
                                                                                       5.0
Lösungsansatz:
                                            Der Editiervorgang beginnt in der Re-
                                                                                            Internetnutzer haben über die Jahre
Bei verschiebbaren Elementen hat sich       gel mit der Aktivierung eines editierba-
                                                                                       ihr eigenes mentales quot;Page Modelquot; ver-
mittlerweile die Verwendung von kleinen     ren Inhaltes. Dies geschieht beispiels-
                                                                                       innerlicht.
quot;Grip-Flächenquot; durchgesetzt. Diese quot;An-     weise durch Doppelklicken des Objek-
fasserquot; geben in Kombination mit der        tes. Die Editierbarkeit wird dem Benut-




                                                                                                                               3
Demnach kann nahezu jede inhaltliche         Es bestehen verschiedene Minimallö-                           Technische Lösung
                                                                                                     5.2
Veränderung des Browsers durch den           sungen, die jedoch nicht als endgültige
                                                                                                         Einen ernsthaften technischen Lö-
Back-Button rückgängig gemacht wer-          Maßnahme gelten können. Eine un-
                                                                                                     sungsansatz bietet das quot;Really Simple
den. Dies gilt jedoch nur für Webinhalte     komplizierte Methode, die zumindest                     History Frameworkquot; (RSH) (Neuberg, B.
älterer Generationen, in denen jede In-      den oben beschriebenen quot;Worst Casequot;                     2007).
haltsänderung durch einen Server-            ausschließt, besteht im Löschen der
                                                                                                     Das RSH zeichnet die Browser-History
Request eingeleitet wurde.                   History durch ein einfaches JavaScript.
                                                                                                     von quot;AJAX-Anwendungenquot; mit Hilfe ei-
                                             Auf diese Weise sind die History-
Die durch die quot;AJAX-Technologiequot; er-                                                                 nes Javascripts auf und verknüpft diese
                                             Buttons disabled.
zeugte Zustandslosigkeit des Browsers
                                                                                                     mit den History-Buttons des Browsers.
verhindert die automatische Generie-         Eine derartige Einschränkung der Kon-
                                                                                                     Eine detaillierte Dokumentation sowie
rung einer History. Somit können alte        trolle des Benutzers über die Applika-
                                                                                                     der Code sind unter
Zustände nicht ohne weiteres durch die       tion kann jedoch nicht das Ziel sein.
                                                                                                     http://www.onjava.com/pub/a/onjava/200
Verwendung der History-Buttons wie-          Darüber hinaus wird bei diesem Vor-
                                                                                                     5/10/26/ajax-handling-bookmarks-and-
derhergestellt werden.                       gang der Verlauf besuchter Seiten
                                                                                                     back-button.html zu finden.
                                             unwiderruflich gelöscht, so dass der
Obwohl die History-Buttons nicht als
                                             Benutzer keinen Zugriff mehr hierauf
Undo-Funktion zu verwenden sind, ist
                                             hat.                                                          Beispiel mit konkreten Verbesse-
der Benutzer geneigt, das ihm vertraute                                                              6.0
                                                                                                           rungsansätzen (MTV Overdrive)
Page-Model auch auf Web 2.0 Anwen-           Eine weitere Möglichkeit, die zumin-
dungen zu übertragen. Dies stellt sowohl     dest oberflächlich Abhilfe schafft, be-                     Repräsentativ für eine typische Web
den Benutzer als auch die Entwickler in      steht in der Konfiguration des Browser-                 2.0 Anwendung dient das Video Portal
der Realisierung auf eine harte Probe.       Fensters. Jedes Fenster kann im Auf-                    quot;MTV Overdrivequot; als konkretes Beispiel,
                                             ruf durch ein Javascript mit den ge-                    um Schwachstellen zu identifizieren und
Es existiert mittlerweile eine Hand voll
                                             wünschten Controls konfiguriert wer-                    konzeptionelle Verbesserungen einzu-
Lösungsansätze für die quot;Applikation in
                                             den. Auf diese Weise besteht die Mög-                   führen.
Applikationquot;-Problematik. Diese unter-
                                             lichkeit ein Fenster zu generieren, das
scheiden sich jedoch deutlich in An-                                                                 MTV Overdrive ist ein Video Portal, des-
                                             einem Applikationsfenster sehr nahe
wendbarkeit und Aufwand und werden                                                                   sen Archiv auf ausgestrahlten Inhalten
                                             kommt. Sämtliche Controls des Brow-
im folgenden Kapitel diskutiert.                                                                     des Fernsehsenders MTV basiert. Für
                                             sers werden schlicht ausgeblendet.
                                                                                                     den Benutzer besteht die Möglichkeit
                                             Auf diese Weise wird zugleich das
        Browsercontrols                                                                              vergangene Beiträge und Musikclips
5.1
                                             quot;Applikation in Applikationquot;-Problem
                                                                                                     anzuschauen und zu seiner persönli-
                                             entschärft und der Benutzer wird
        History Buttons                                                                              chen Playlist hinzuzufügen. Die Playlist
5.1.1
                                             schon durch die Erscheinung darauf
                                                                                                     bietet jederzeit Zugriff auf die gewünsch-
     Im Normalfall wird eine History au-     vorbereitet, dass es sich nicht um ei-
                                                                                                     ten Inhalte.
tomatisch aufgebaut, indem jeder Re-         nen gewöhnlichen Webinhalt, sondern
quest als neuer Eintrag und Bewegung         um eine komplexe Applikation handelt.
                                                                                                           Integration der Browsercontrols
des Benutzers im Netz registriert wird.                                                              6.1

Der vorhergehenden technischen Erläu-                                                                     Das quot;Applikation in Applikationquot;-
                                                     Bookmarks
                                             5.1.2
terung folgend wird aufgrund der                                                                     Problem wurde auch in diesem Fall nur
                                                  Die Problematik ungültiger Book-
quot;Zustandslosigkeitquot; des Browsers keine                                                               unzureichend gelöst. Beim ersten Be-
                                             marks resultiert ebenfalls aus dem
gültige History mitgeschrieben. Dies hat                                                             such der Seite funktioniert der History-
                                             technischen Problem, dem auch die
ein unerwartetes Verhalten der History-                                                              Button erwartungskonform, indem er auf
                                             History unterliegt. Allerdings können
Buttons für den Benutzer zur Folge. Der                                                              die zuvor besuchte Seite verlinkt. Mit
                                             Bookmarks weitestgehend vernach-
letzte gesendete Request führt in der                                                                jeder Bewegung innerhalb des MTV
                                             lässigt werden, da diese zumindest
Regel auf die zuvor besuchte Internet-                                                               Contents, wie beispielsweise der Abruf
                                             verlässlich auf die Startseite des Web-
präsenz. Damit tritt der schlechteste Fall                                                           eines neuen Videos, wird ein neuer
                                             inhalts verweisen.
für jeden Betreiber einer Internetseite                                                              History-Eintrag angelegt. Entgegen den
ein: Das ungewollte Verlassen seines                                                                 Benutzererwartungen, jeder Eintrag be-
Webangebots.                                                                                         ziehe sich auf ein zuvor abgespieltes
                                                                                                     Video, besitzt die History keinerlei Navi-




4                                                      Prof. Dr. Wallach, D.; Kaspari, C.; Kühner, M.; Groenefeld, J. (Hrsg.): Usability Professionals 2007
gationsfunktionalität. Es handelt sich um     kleines quot;Overlayquot; quittiert, das direkt    Interaktionselemente eine deutliche
quot;blindequot; Einträge, die durch ihre Masse       an dem Reiter platziert ist (Beispiel-     Steigerung sowohl der intuitiven Benut-
lediglich daran hindern, ungewollt die        text: quot;You've added 1 clipquot;). Darüber      zung als auch des Nutzungserlebnisses
Seite zu verlassen.                           hinaus wird die Playlist geöffnet, um      (quot;User Experiencequot;) zu erwarten ist.
                                              dem Benutzer den aktuellen Inhalt
Eine Verbesserung der Benutzbarkeit                                                      Entwickler von RIAs sollten jedoch nicht
                                              seiner Auswahl anzuzeigen.
könnte durch die Integration einer globa-                                                der Versuchung unterliegen, Controls
len Video-History erzielt werden, die         Auf die gleiche Art und Weise könnten      aus falschen Motivationen zu implemen-
dem Benutzer unabhängig von seiner            Videos aus der quot;Channel-Viewquot; hinzu-       tieren. Controls sollten keinen allgemei-
Playlist einen Überblick über die zuletzt     gefügt werden. Die quot;Channel-Viewquot;          nen Trends folgen, sondern in jeder
betrachteten Videos gibt. Diese History       präsentiert eine kategorisierte Auswahl    Nutzungssituation auf ihre Tauglichkeit
sollte mit Hilfe des RSH (vgl. Kapitel 5.2)   von Videos, die teilweise zu Beitrags-     und eine mögliche Steigerung der Be-
auf den Browsercontrols abgebildet wer-       gruppen zusammengefasst sind, wel-         nutzerfreundlichkeit geprüft werden.
den.                                          che wiederum mehrere Clips umfas-
                                                                                         Darüber hinaus muss der Benutzer
                                              sen. Dies wird durch eine einfache
                                                                                         langsam an das neue Bedienumfeld
                                              Baumstruktur präsentiert. Hierbei sollte
      Support neuer Interaktionsele-
6.2
                                                                                         herangeführt werden.
      mente                                   die Möglichkeit bestehen, sowohl ein-
                                                                                         Ein durchdachtes Interaktionskonzept in
                                              zelne Clips als auch ganze Gruppen
     MTV Overdrive verzichtet fast gänz-
                                                                                         Kombination mit einer ausgereiften In-
                                              per quot;Drag&Dropquot; hinzuzufügen.
lich darauf, den Benutzer gezielt mit den
                                                                                         formationsstruktur ist auch weiterhin die
neuen Controls vertraut zu machen. Ein        Die konsequente Umsetzung lässt ein
                                                                                         beste Garantie für eine wachsende Be-
textueller Hinweis an einer in der Navi-      intuitiveres Nutzungsverhalten und
                                                                                         nutzergemeinschaft.
gationsstruktur versteckten Stelle muss       eine verbesserte quot;User Experiencequot;
in diesem Fall ausreichen, um die             erwarten.
quot;Drag&Dropquot;-Funktionalität bekannt zu                                                          Literaturverzeichnis
                                                                                         8.0
machen.                                             Fazit MTV Overdrive
                                              6.4                                        Cooper, A.; Reimann, R. (2003): About Face
                                                                                         2.0 – The Essentials of Interaction Design.
Die quot;Drag&Dropquot;-Funktionalität sollte bei          Das Beispiel MTV Overdrive zeigt,
                                                                                         Indianapolis, Indiana: Wiley Publishing, Inc.
erstmaligem Seitenaufruf durch eine           dass die gezielte Verwendung typi-
Funktionsdemonstration eingeführt wer-        scher Web 2.0 Controls durchaus Vor-       Keith, J. (2007): Ajax & Accessibility.
den. Die Demonstration zeigt schema-                                                     http://north.webdirections.org/presentations/Aj
                                              teile in der Bedienbarkeit mit sich
tisch, an welcher Stelle bestimmte Ele-                                                  axAndAccessibility.pdf
                                              bringt und eine gesteigerte quot;User Ex-
mente verschoben werden können.               periencequot; erwarten lässt.                  Maurer, D. (2006): Usability for Rich Internet
                                                                                         Applications. http://www.digital-
                                              Vor ihrem Einsatz sollte jedoch sowohl
      Integration des quot;Drag&Dropquot;-                                                       web.com/articles/usability_for_rich_internet_a
6.3
                                              der thematische Kontext als auch die
      Mechanismus                                                                        pplications
                                              erwartete Zielgruppe auf ihre Eignung
     Der quot;Drag&Dropquot; Mechanismus                                                         Neuberg B. (2005): AJAX – How to Handle
                                              überprüft werden.
wurde nicht konsequent genug umge-                                                       Bookmarks and Backbuttons.
                                              Im Fall von MTV Overdrive eignet sich
setzt. Es besteht lediglich die Möglich-                                                 http://www.onjava.com/pub/a/onjava/2005/10/
                                                                                         26/ajax-handling-bookmarks-and-back-
                                              das Paket aus moderner Erscheinung,
keit, die Einträge der Playlist durch
                                                                                         button.html
                                              junger Zielgruppe und technologi-
quot;Drag&Dropquot; zu sortieren. Wünschens-
                                              schem Gesamtzusammenhang sehr
wert wäre die Ausweitung von
                                              gut zur Einführung typischer Web 2.0
quot;Drag&Dropquot; auf das Hinzufügen und                                                             Beispiele für mit AJAX realisierte
                                                                                         9.0
                                              Controls.
Abspielen von Playlist-Einträgen. Dies                                                         Web 2.0 Anwendungen
könnte folgendermaßen geschehen:                                                         http://www.mtv.de/overdrive/index.php
                                                    Fazit
Die Referenz eines laufenden Videos           7.0
                                                                                         http://www.flickr.com/
wird per quot;Drag&Dropquot; auf den Reiter               Kapitel 6 zeigt deutlich, dass bei     http://maps.google.com
quot;Playlistquot; gezogen. Dies wird durch ein       gezieltem und dosiertem Einsatz neuer




                                                                                                                                     5

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und NutzenWhite Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und NutzenJustRelate
 
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffen
From Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffenFrom Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffen
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffenMichael Krusche
 
Powersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus ConnectionsPowersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus ConnectionsAndreas Schulte
 
ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3guest08d4be
 
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Martina Goehring
 
jQuery Mobile 1.3 - Das Kompendium mit 200 Seiten
jQuery Mobile 1.3 - Das Kompendium mit 200 SeitenjQuery Mobile 1.3 - Das Kompendium mit 200 Seiten
jQuery Mobile 1.3 - Das Kompendium mit 200 Seitendie.agilen GmbH
 
We4IT - IBM Notes & Domino 9 Social Edition
We4IT - IBM Notes & Domino 9 Social EditionWe4IT - IBM Notes & Domino 9 Social Edition
We4IT - IBM Notes & Domino 9 Social EditionWe4IT Group
 
DigiMediaL - Musik im Social Web
DigiMediaL - Musik im Social WebDigiMediaL - Musik im Social Web
DigiMediaL - Musik im Social WebDigiMediaL_musik
 
Herbert schwerzmann byod integration_von_modernen_endgeräten
Herbert schwerzmann byod integration_von_modernen_endgerätenHerbert schwerzmann byod integration_von_modernen_endgeräten
Herbert schwerzmann byod integration_von_modernen_endgerätenDigicomp Academy AG
 
allyve All-in-One - die Social Media Software
allyve All-in-One - die Social Media Softwareallyve All-in-One - die Social Media Software
allyve All-in-One - die Social Media Softwareallyvecom
 
Social Media Lexikon für Personaler und Mittelstand
Social Media Lexikon für Personaler und MittelstandSocial Media Lexikon für Personaler und Mittelstand
Social Media Lexikon für Personaler und MittelstandBarbara Braehmer
 
2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen.
 2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen. 2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen.
2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen.Johannes Waibel
 
What about Accessibility of Next Generation User Interfaces for People with D...
What about Accessibility of Next Generation User Interfaces for People with D...What about Accessibility of Next Generation User Interfaces for People with D...
What about Accessibility of Next Generation User Interfaces for People with D...Sven Jenzer
 
Feinkonzept Beziehungsmanagement
Feinkonzept BeziehungsmanagementFeinkonzept Beziehungsmanagement
Feinkonzept BeziehungsmanagementIlona Buchem
 
Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0Andreas Staub
 

Was ist angesagt? (19)

White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und NutzenWhite Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
 
Social crm forum 2012 07 - patrick din - lithium - like me follow me - und ...
Social crm forum 2012   07 - patrick din - lithium - like me follow me - und ...Social crm forum 2012   07 - patrick din - lithium - like me follow me - und ...
Social crm forum 2012 07 - patrick din - lithium - like me follow me - und ...
 
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffen
From Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffenFrom Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffen
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffen
 
Powersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus ConnectionsPowersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus Connections
 
ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3ZüRich Ii Mobile App Final V3
ZüRich Ii Mobile App Final V3
 
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
 
jQuery Mobile 1.3 - Das Kompendium mit 200 Seiten
jQuery Mobile 1.3 - Das Kompendium mit 200 SeitenjQuery Mobile 1.3 - Das Kompendium mit 200 Seiten
jQuery Mobile 1.3 - Das Kompendium mit 200 Seiten
 
Enterprise20
Enterprise20Enterprise20
Enterprise20
 
We4IT - IBM Notes & Domino 9 Social Edition
We4IT - IBM Notes & Domino 9 Social EditionWe4IT - IBM Notes & Domino 9 Social Edition
We4IT - IBM Notes & Domino 9 Social Edition
 
DigiMediaL - Musik im Social Web
DigiMediaL - Musik im Social WebDigiMediaL - Musik im Social Web
DigiMediaL - Musik im Social Web
 
Herbert schwerzmann byod integration_von_modernen_endgeräten
Herbert schwerzmann byod integration_von_modernen_endgerätenHerbert schwerzmann byod integration_von_modernen_endgeräten
Herbert schwerzmann byod integration_von_modernen_endgeräten
 
allyve All-in-One - die Social Media Software
allyve All-in-One - die Social Media Softwareallyve All-in-One - die Social Media Software
allyve All-in-One - die Social Media Software
 
Social Media Lexikon für Personaler und Mittelstand
Social Media Lexikon für Personaler und MittelstandSocial Media Lexikon für Personaler und Mittelstand
Social Media Lexikon für Personaler und Mittelstand
 
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
 
2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen.
 2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen. 2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen.
2016 - Mobile Revolution - Fachvortrag an der FHS St.Gallen.
 
What about Accessibility of Next Generation User Interfaces for People with D...
What about Accessibility of Next Generation User Interfaces for People with D...What about Accessibility of Next Generation User Interfaces for People with D...
What about Accessibility of Next Generation User Interfaces for People with D...
 
Fallstudie Wikidesign
Fallstudie WikidesignFallstudie Wikidesign
Fallstudie Wikidesign
 
Feinkonzept Beziehungsmanagement
Feinkonzept BeziehungsmanagementFeinkonzept Beziehungsmanagement
Feinkonzept Beziehungsmanagement
 
Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0
 

Andere mochten auch

2009 11 19 Tvg Excursie
2009 11 19 Tvg Excursie2009 11 19 Tvg Excursie
2009 11 19 Tvg ExcursieJoost de Laat
 
NMI Capital New Energy Holz von Wertekontor -Holzinvestment
NMI Capital New Energy Holz von Wertekontor -HolzinvestmentNMI Capital New Energy Holz von Wertekontor -Holzinvestment
NMI Capital New Energy Holz von Wertekontor -HolzinvestmentThomas Lambrecht
 
Virtuelle Güter - Reale Umsätze
Virtuelle Güter - Reale UmsätzeVirtuelle Güter - Reale Umsätze
Virtuelle Güter - Reale UmsätzeMartin Szugat
 
MICE Workshop am 03.09.2014 in Hamburg
MICE Workshop am 03.09.2014 in HamburgMICE Workshop am 03.09.2014 in Hamburg
MICE Workshop am 03.09.2014 in Hamburgmeetinireland
 
Israel Online Reputation
Israel Online ReputationIsrael Online Reputation
Israel Online Reputationguest8d15cb
 
Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...
Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...
Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...Twittwoch e.V.
 
Biergartenfest Raesfeld 2009
Biergartenfest  Raesfeld 2009Biergartenfest  Raesfeld 2009
Biergartenfest Raesfeld 2009Schokomo
 
PROFACTOR Gruppe | Easy Strobe
PROFACTOR Gruppe | Easy StrobePROFACTOR Gruppe | Easy Strobe
PROFACTOR Gruppe | Easy StrobePROFACTOR Group
 
Word Press
Word PressWord Press
Word PressTobbi
 
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)Twittwoch e.V.
 
Hyperlokale Verkaufsförderung
Hyperlokale VerkaufsförderungHyperlokale Verkaufsförderung
Hyperlokale VerkaufsförderungZoran Trifkovic
 
Online-Handel 2010 - Fakten, Trends und Prognosen
Online-Handel 2010 - Fakten, Trends und PrognosenOnline-Handel 2010 - Fakten, Trends und Prognosen
Online-Handel 2010 - Fakten, Trends und PrognosenTrusted Shops
 
Modern-Machine-Shop-8-95
Modern-Machine-Shop-8-95Modern-Machine-Shop-8-95
Modern-Machine-Shop-8-95rdtjr01
 
Icebreakers bei Live-Online Veranstaltungen
Icebreakers bei Live-Online VeranstaltungenIcebreakers bei Live-Online Veranstaltungen
Icebreakers bei Live-Online Veranstaltungenaquarana
 

Andere mochten auch (20)

2009 11 19 Tvg Excursie
2009 11 19 Tvg Excursie2009 11 19 Tvg Excursie
2009 11 19 Tvg Excursie
 
NMI Capital New Energy Holz von Wertekontor -Holzinvestment
NMI Capital New Energy Holz von Wertekontor -HolzinvestmentNMI Capital New Energy Holz von Wertekontor -Holzinvestment
NMI Capital New Energy Holz von Wertekontor -Holzinvestment
 
Virtuelle Güter - Reale Umsätze
Virtuelle Güter - Reale UmsätzeVirtuelle Güter - Reale Umsätze
Virtuelle Güter - Reale Umsätze
 
MICE Workshop am 03.09.2014 in Hamburg
MICE Workshop am 03.09.2014 in HamburgMICE Workshop am 03.09.2014 in Hamburg
MICE Workshop am 03.09.2014 in Hamburg
 
Israel Online Reputation
Israel Online ReputationIsrael Online Reputation
Israel Online Reputation
 
Bahners
BahnersBahners
Bahners
 
Winter
WinterWinter
Winter
 
Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...
Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...
Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...
 
Biergartenfest Raesfeld 2009
Biergartenfest  Raesfeld 2009Biergartenfest  Raesfeld 2009
Biergartenfest Raesfeld 2009
 
Matthias ramsauer
Matthias ramsauerMatthias ramsauer
Matthias ramsauer
 
PROFACTOR Gruppe | Easy Strobe
PROFACTOR Gruppe | Easy StrobePROFACTOR Gruppe | Easy Strobe
PROFACTOR Gruppe | Easy Strobe
 
Word Press
Word PressWord Press
Word Press
 
Social Media-Einsatz in der GLS Bank
Social Media-Einsatz in der GLS BankSocial Media-Einsatz in der GLS Bank
Social Media-Einsatz in der GLS Bank
 
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)
Heart Of Communication von Carsten Rossi (Twittwoch Berlin vom 7.10.2009)
 
Hyperlokale Verkaufsförderung
Hyperlokale VerkaufsförderungHyperlokale Verkaufsförderung
Hyperlokale Verkaufsförderung
 
Online-Handel 2010 - Fakten, Trends und Prognosen
Online-Handel 2010 - Fakten, Trends und PrognosenOnline-Handel 2010 - Fakten, Trends und Prognosen
Online-Handel 2010 - Fakten, Trends und Prognosen
 
Modern-Machine-Shop-8-95
Modern-Machine-Shop-8-95Modern-Machine-Shop-8-95
Modern-Machine-Shop-8-95
 
René Falkner
René FalknerRené Falkner
René Falkner
 
Aurich sose2015
Aurich sose2015Aurich sose2015
Aurich sose2015
 
Icebreakers bei Live-Online Veranstaltungen
Icebreakers bei Live-Online VeranstaltungenIcebreakers bei Live-Online Veranstaltungen
Icebreakers bei Live-Online Veranstaltungen
 

Ähnlich wie Smart Clients Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)

Zühlke Whitepaper Client Technologien
Zühlke Whitepaper Client TechnologienZühlke Whitepaper Client Technologien
Zühlke Whitepaper Client TechnologienThomas Memmel
 
Fonda: Erfolgsfaktor Benutzeroberfläche
Fonda: Erfolgsfaktor BenutzeroberflächeFonda: Erfolgsfaktor Benutzeroberfläche
Fonda: Erfolgsfaktor BenutzeroberflächeFonda Wien
 
xPages Erfahrungen Wünsch AG
xPages Erfahrungen Wünsch AGxPages Erfahrungen Wünsch AG
xPages Erfahrungen Wünsch AGWünsch AG
 
BTEXX Fachartikel: Zukunftssichere Anwendungen mit SAP gestalten
BTEXX Fachartikel: Zukunftssichere Anwendungen mit SAP gestaltenBTEXX Fachartikel: Zukunftssichere Anwendungen mit SAP gestalten
BTEXX Fachartikel: Zukunftssichere Anwendungen mit SAP gestaltenBTEXX GmbH
 
Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)
Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)
Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)Intelliact AG
 
Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Unternehmen
Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im UnternehmenIntranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Unternehmen
Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im UnternehmenCommunardo GmbH
 
WCAG 2.0 mehr als nur ein Standard, Synergien zwischen Usability und Accessib...
WCAG 2.0 mehr als nur ein Standard, Synergien zwischen Usability und Accessib...WCAG 2.0 mehr als nur ein Standard, Synergien zwischen Usability und Accessib...
WCAG 2.0 mehr als nur ein Standard, Synergien zwischen Usability und Accessib...Peter Rozek
 
Code-Generierung vereinfacht IoT-Entwicklung
Code-Generierung vereinfacht IoT-EntwicklungCode-Generierung vereinfacht IoT-Entwicklung
Code-Generierung vereinfacht IoT-Entwicklungbhoeck
 
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
Social Software – Status Quo Im Web 2.0 Social Software – Status Quo Im Web 2.0
Social Software – Status Quo Im Web 2.0 SebStS1
 
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
Social Software – Status Quo Im Web 2.0Social Software – Status Quo Im Web 2.0
Social Software – Status Quo Im Web 2.0SebStS1
 
Smart Clients - Interaction Paradigms in Web Context
Smart Clients - Interaction Paradigms in Web ContextSmart Clients - Interaction Paradigms in Web Context
Smart Clients - Interaction Paradigms in Web ContextJanGroenefeld
 
Webdesign Fachbegriffe
Webdesign FachbegriffeWebdesign Fachbegriffe
Webdesign Fachbegriffesascha assbach
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...DNUG e.V.
 
Entwickeln und Betreiben eines Cloud Service
Entwickeln und Betreiben  eines Cloud ServiceEntwickeln und Betreiben  eines Cloud Service
Entwickeln und Betreiben eines Cloud ServiceSITEFORUM
 
Wünsch AG Vortrag mit der App ins Web oder wie man Notes modernisiert
Wünsch AG Vortrag mit der App ins Web oder wie man Notes modernisiertWünsch AG Vortrag mit der App ins Web oder wie man Notes modernisiert
Wünsch AG Vortrag mit der App ins Web oder wie man Notes modernisiertWünsch AG
 
Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)
Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)
Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)Eric Eggert
 
User Experience im Digital Banking
User Experience im Digital BankingUser Experience im Digital Banking
User Experience im Digital BankingJürg Stuker
 
04web 1 Und Web 2
04web 1 Und Web 204web 1 Und Web 2
04web 1 Und Web 2guest93c630
 

Ähnlich wie Smart Clients Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper) (20)

Zühlke Whitepaper Client Technologien
Zühlke Whitepaper Client TechnologienZühlke Whitepaper Client Technologien
Zühlke Whitepaper Client Technologien
 
Fonda: Erfolgsfaktor Benutzeroberfläche
Fonda: Erfolgsfaktor BenutzeroberflächeFonda: Erfolgsfaktor Benutzeroberfläche
Fonda: Erfolgsfaktor Benutzeroberfläche
 
Usability Im Web 2.0
Usability Im Web 2.0Usability Im Web 2.0
Usability Im Web 2.0
 
xPages Erfahrungen Wünsch AG
xPages Erfahrungen Wünsch AGxPages Erfahrungen Wünsch AG
xPages Erfahrungen Wünsch AG
 
BTEXX Fachartikel: Zukunftssichere Anwendungen mit SAP gestalten
BTEXX Fachartikel: Zukunftssichere Anwendungen mit SAP gestaltenBTEXX Fachartikel: Zukunftssichere Anwendungen mit SAP gestalten
BTEXX Fachartikel: Zukunftssichere Anwendungen mit SAP gestalten
 
Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)
Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)
Innovations- und Informationskultur mit Web 2.0 (2010)
 
Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Unternehmen
Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im UnternehmenIntranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Unternehmen
Intranet 2.0: Neue Formen der Kommunikation im Unternehmen
 
WCAG 2.0 mehr als nur ein Standard, Synergien zwischen Usability und Accessib...
WCAG 2.0 mehr als nur ein Standard, Synergien zwischen Usability und Accessib...WCAG 2.0 mehr als nur ein Standard, Synergien zwischen Usability und Accessib...
WCAG 2.0 mehr als nur ein Standard, Synergien zwischen Usability und Accessib...
 
Code-Generierung vereinfacht IoT-Entwicklung
Code-Generierung vereinfacht IoT-EntwicklungCode-Generierung vereinfacht IoT-Entwicklung
Code-Generierung vereinfacht IoT-Entwicklung
 
Ice 2007
Ice 2007Ice 2007
Ice 2007
 
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
Social Software – Status Quo Im Web 2.0 Social Software – Status Quo Im Web 2.0
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
 
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
Social Software – Status Quo Im Web 2.0Social Software – Status Quo Im Web 2.0
Social Software – Status Quo Im Web 2.0
 
Smart Clients - Interaction Paradigms in Web Context
Smart Clients - Interaction Paradigms in Web ContextSmart Clients - Interaction Paradigms in Web Context
Smart Clients - Interaction Paradigms in Web Context
 
Webdesign Fachbegriffe
Webdesign FachbegriffeWebdesign Fachbegriffe
Webdesign Fachbegriffe
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
Entwickeln und Betreiben eines Cloud Service
Entwickeln und Betreiben  eines Cloud ServiceEntwickeln und Betreiben  eines Cloud Service
Entwickeln und Betreiben eines Cloud Service
 
Wünsch AG Vortrag mit der App ins Web oder wie man Notes modernisiert
Wünsch AG Vortrag mit der App ins Web oder wie man Notes modernisiertWünsch AG Vortrag mit der App ins Web oder wie man Notes modernisiert
Wünsch AG Vortrag mit der App ins Web oder wie man Notes modernisiert
 
Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)
Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)
Vorteile von Webstandards (Historisches Dokument)
 
User Experience im Digital Banking
User Experience im Digital BankingUser Experience im Digital Banking
User Experience im Digital Banking
 
04web 1 Und Web 2
04web 1 Und Web 204web 1 Und Web 2
04web 1 Und Web 2
 

Smart Clients Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)

  • 1. SmartClients – Interaktionsparadigmen im Nutzungskontext Webbrowser Probleme und Lösungen Jan Groenefeld Markus Kühner Christian Kaspari Prof. Dr. Dieter Wallach User Interface Designer User Interface Designer User Interface Designer User Interface Designer ERGOSIGN GmbH ERGOSIGN GmbH ERGOSIGN GmbH ERGOSIGN GmbH Stuhlsatzenhausweg 69 Stuhlsatzenhausweg 69 Stuhlsatzenhausweg 69 Stuhlsatzenhausweg 69 66123 Saarbrücken 66123 Saarbrücken 66123 Saarbrücken 66123 Saarbrücken groenefeld@ergosign.de kuehner@ergosign.de kaspari@ergosign.de wallach@ergosign.de www.ergosign.de www.ergosign.de www.ergosign.de www.ergosign.de Abstract Die aktuell in der Webentwicklungssze- zum einen durch die verwendete Keywords ne vorherrschenden Schlagworte quot;Rich Technik als auch durch ein erhöhtes Web 2.0, Rich Internet Applications, Internet Applicationsquot; (RIA), quot;Smart- Maß an Interaktionsmöglichkeiten. AJAX, User Experience, Usability Clientsquot;, quot;Web2.0quot; und quot;AJAXquot; werden Das Paper befasst sich mit Lösungs- von Webentwicklern in teilweise wahllo- ansätzen sowohl auf konzeptioneller sem Zusammenhang als verkaufsför- als auch auf technischer Ebene. Ne- dernde quot;Trendsetterquot; verwendet. Das ben der rein konzeptionellen Untersu- Paper grenzt die Begriffe klar gegenein- chung von Controls, die für Web 2.0 ander ab und bringt sie in einen logi- Anwendungen typisch erscheinen schen Gesamtkontext. (quot;Drag&Dropquot;, quot;Edit In Placequot;) dient die Eine kurze technische Einführung in die Diskussion eines konkreten Webange- Verwendung dieser neuen Webtechno- bots (www.mtvoverdrive.de) als pra- logien dient als Grundlage, um aufkom- xisnahes Beispiel, wie die vorange- mende Usability-Probleme herauszustel- gangen konzeptionellen Überlegungen len, mit denen sich Webentwickler kon- zur Steigerung der Benutzerfreund- frontiert sehen. lichkeit im Einzelfall umgesetzt werden könnten. Die Anforderungen an die Benutzer- freundlichkeit einer Webanwendung der Web 2.0 Generation steigen nungsbild einer Webanwendung bisher Hierbei sind vor allem zwei Problemfel- Einleitung fremd. Das aktuell vorherrschende der zu betrachten. Zum einen werfen die 1.0 Erfahrungsdefizit des Benutzers muss neuen Bedienkonzepte aufgrund ihrer Aktuelle Webentwicklungen bieten durch verstärkte Bemühungen in der steigenden Interaktionskomplexität dank neuer Webtechnologien ungeahnte Benutzerfreundlichkeit kompensiert selbst Probleme auf, zum anderen ent- Funktionsvielfalt und Komplexität. Diese werden. stehen Widersprüche zu den Applikati- Webanwendungen imitieren nicht selten ons-Controls des Browsers. Insbesonde- komplette Desktop-Applikationen und Darüber hinaus sollte der Benutzer re die History-Buttons eines Browsers werden in der Regel unter dem Begriff nicht unnötig neuen Bedienkonzepten werden vom Benutzer als fester Naviga- quot;Web 2.0quot; zusammengefasst. Als Syn- ausgesetzt werden. Die Entscheidung tionsbestandteil einer Website gesehen. onym wird auch der Begriff quot;Rich Inter- über die Verwendung eines neuen In aktuellen Implementierungen von net Applicationsquot; (RIA) verwendet. Die Interaktionsparadigmas sollte sich Web 2.0 Anwendungen weisen diese aufkommende nächste Generation von weniger nach einem Trend richten, Controls jedoch kein erwartungskonfor- Webanwendungen birgt jedoch neue sondern ausschließlich durch die zu mes Verhalten auf und führen zu Verwir- Herausforderungen für den Benutzer. erwartende Steigerung der Benutzbar- rung auf Benutzerseite. Diesem sind interaktive Bedienkonzepte keit geleitet werden. sowie ein applikationsartiges Erschei- 1
  • 2. tätslevel einer Desktop-Applikation zu Philosophie schätzt, durch Funktions- Begriffsdefinitionen 2.0 erreichen, bedarf es der Verbesserung vielfalt und Komplexität überfordert wird. Web 2.0 der (statischen) Web-Applikationen. 2.1 Bis vor kurzem beschränkten sich die Diese werden durch die Verwendung Der Begriff quot;Web 2.0quot; wurde etab- Navigations- und Interaktionsmechanis- der Smart Client-Technologie erreicht. liert, um die aktuellen Webentwicklun- men auf Hyperlinks und gelegentlich gen in den gesamthistorischen techno- Als Anwendungsbeispiele sind hier in Javascripts, die besonders ansprechen- logischen Fortschritt von Webanwen- erster Linie eine Vielzahl von Email- de Navigationsmenüs ermöglichten. dungen einzuordnen und markiert den Clients und Video- und Foto- Momentan gilt im Web die Philosophie Zeitpunkt der Einführung einer neuen Communities anzuführen, die sich der quot;Höher, schneller, weiter, bunter und Generation von Webapplikationen. quot;Web Smart Client-Technologie bedienen, interaktiverquot;. Insbesondere bei Weban- 2.0quot; steht für mehr Interaktivität, mehr um neue Mehrwerte für den Benutzer geboten, die komplette Applikationen Funktionsvielfalt, vom Benutzer beein- in der Interaktion und Bedienung zu imitieren (Mailprogramme, Tabellenkal- flussbare Webinhalte und die Intensivie- generieren. kulationen), sind Usability-Probleme rung der Benutzergemeinschaft (Web- unausweichlich. Entgegen der ursprüng- Community). AJAX 2.4 lichen Charakteristik des Webangebots Die Abkürzung quot;AJAXquot; steht für ist aufgrund der höheren Komplexität Rich Internet Applications (RIA) 2.2 Asynchrone Javascript And XML und eine lange Lernkurve wie bei typischen Der Begriff quot;RIAquot; wird häufig als dient als zusätzlicher Kommunikations- Desktop Applikationen zu erwarten. Eine Synonym für quot;Web 2.0quot; verwendet. Layer zwischen Server und Client. Mit Vielzahl von neuen Funktionen wird dem Während quot;Web 2.0quot; eher als Oberbegriff Hilfe dieses Layers wird die asynchro- User verwehrt bleiben, wenn ihm diese für die Masse an Webanwendungen der ne Kommunikation zwischen Client nicht mittels durchdachter Usability- neuen Generation steht, trifft der Begriff und Server für den Benutzer unbe- Konzepte zugänglich gemacht werden quot;RIAquot; eine direkte Aussage über die merkt im Hintergrund durchgeführt, so (Maurer, D. 2006). inhaltliche Abgrenzung zu älteren Web- dass kein Reload der gesamten Seite Die Bemühungen um Bedienbarkeit im anwendungen. Die neue Generation ist nötig ist, um Teile des Contents zu Web müssen entsprechend der neuen quot;reicherquot; an Interaktion und Funktion. ersetzen. quot;AJAXquot; ist vollständig in Ja- Bedienkonzepte ausgeweitet werden. Im vaScript implementiert. folgenden Abschnitt werden exempla- SmartClient 2.3 Die Hauptcharakteristik einer RIA be- risch Interaktionsparadigmen vorgestellt Der quot;Smart Clientquot; vereint die Vortei- steht in der Regel in der simulierten und Lösungsansätze präsentiert, die le eines quot;Fat Clientquot; mit denen eines Zustandslosigkeit des Browsers, die dem Benutzer den Zugang vereinfa- quot;Thin Clientquot; (Keith, J. 2007). dem Benutzer das Gefühl vermittelt, es chen. handele sich um eine Desktop- Durch Nutzung der Client-Ressourcen Applikation. besitzt ein quot;Smart-Clientquot; die Interaktivi- Interaktionsparadigmen 4.0 tät, Produktivität und Performance eines Die quot;AJAX-Technologiequot; bildet den Viele der unten aufgeführten Inter- quot;Fat Clientquot; und kombiniert diese Eigen- technischen Grundpfeiler zur zu- aktionsparadigmen sind dem geneigten schaften mit der zentralen Datenhaltung, standslosen Client-Server Kommuni- Internetbenutzer unbekannt. Anderen automatischen Aktualisierung und mini- kation. Benutzern sind diese Controls aus malem Pflegeaufwand eines quot;Thin quot;Stand Alonequot;-Applikationen bekannt. Clientquot;. Doch auch diese Benutzergruppe ist Überforderung des Benutzers 3.0 In den letzten Jahren ist eine Entwick- durch Funktionsvielfalt? nicht auf ein derartiges Interaktionsan- lung zu beobachten, die die Verbreitung gebot im Web vorbereitet. Mangels Er- Verfolgt man die Entwicklung von von Smart Client-Anwendungen im wartung werden entsprechende Interak- Webanwendungen über die Zeit, so ist Webkontext stetig vorantreibt. tionselemente unter Umständen schlicht aktuell ein großer technologischer übersehen. Desktop-Applikationen werden durch Sprung zu beobachten. Es besteht Web-Applikationen ersetzt, um kostenef- jedoch die Möglichkeit, dass der Die Aufgabe des Designers besteht in fizienter zu arbeiten. Um den vollen Durchschnittsnutzer, der die Kurzwei- diesem Fall in der Bekanntmachung der Funktionsumfang und hohen Produktivi- ligkeit und Einfachheit der Hyperlink- betroffenen Controls. Einem Leitsatz der 2 Prof. Dr. Wallach, D.; Kaspari, C.; Kühner, M.; Groenefeld, J. (Hrsg.): Usability Professionals 2007
  • 3. Usability folgend sollte ein Bedienele- Veränderung der Cursor-Erscheinung zer häufig durch einen blinkenden Cur- ment seine Funktion schon durch seine (Pfeil wird zur Hand) einen klaren vi- sor und einen markierten Inhalt bestä- Gestaltung unmissverständlich preisge- suellen Hinweis auf die versteckte tigt. ben. Dies wird auch als quot;percieved af- Funktionalität. Darüber hinaus sollte Wurde der Inhalt editiert, wird das Ele- fordancequot; bezeichnet (Cooper & Rei- das Objekt als ganzes bei Aktivierung ment wieder deaktiviert. Häufig handelt mann 2003, 256f). farblich hinterlegt werden. So wird dem es sich beispielsweise um eine Tabel- Benutzer visuell bestätigt, welche Als Beispiel dienen dreidimensionale lenzelle, in die ein neuer Wert eingetra- Screenteile zu einem verschiebbaren Push Buttons. Ihr optisches Herausra- gen wurde. Container gehören. gen aus dem flachen Screen fordern Grundsätzlich beschränkt sich das Prob- den Benutzer unmissverständlich zum Die Nachahmung physikalischer Ge- lem auf die Bekanntmachung des Drücken auf. gebenheiten unserer Umwelt (vgl. Controls (vgl. Drag&Drop). Es wird je- Push-Buttons) könnte auch in diesem Die Einführung neuer Controls sollte in doch wesentlich durch den Umstand Fall Anwendung finden. Ein leichtes jedem Fall durch die Verwendung von verstärkt, dass der Benutzer bisher eher quot;Heraushebenquot; aus dem Bildschirm- Demonstrationen und kleinen Tutorials mit der passiven Nutzung von Seitenin- layout vermittelt dem Benutzer den begleitet werden, auf die der Benutzer halten vertraut ist. Die Möglichkeit der Eindruck, er könne das Element nun beim ersten Besuch der Seite aufmerk- inhaltlichen Gestaltung hält er demnach über den restlichen Bildschirminhalt sam gemacht wird (Maurer, D. 2006). noch für ziemlich unwahrscheinlich. Dies hinweg verschieben. schränkt die mögliche zufällige Explora- Die folgenden Interaktionselemente bie- Ebenfalls sollten Bereiche farblich tion zusätzlich ein. ten in ihrem spezifischen Fall weiteres markiert werden, in denen ein Element Optimierungspotential. Lösungsansatz: sortiert bzw. verschoben werden kann. Dies sollte immer dann visuell gesche- Ein verbreiteter Ansatz besteht darin, Drag & Drop 4.1 den Benutzer mit kontextsensitiv einge- hen, wenn sich der Benutzer mit dem Beschreibung: blendeten Controls auf zur Verfügung Maus-Zeiger und dem aktuell verscho- stehende Interaktionsmöglichkeiten hin- benen Element über diesem Bereich Ein Element wird durch einen Mausklick zuweisen. Bewegt der Benutzer die befindet. aktiviert und gehalten. In diesem Zu- Maus beispielsweise über ein editierba- stand kann es mit der Maus bei weiter- res Objekt, wird ein Control zur Aktivie- Edit in Place 4.2 hin gedrückter Taste in einen beliebigen rung dieser Interaktion direkt (in Place) Bildschirmbereich verschoben werden. Beschreibung: am Objekt angeboten. Das Loslassen der Taste deaktiviert das Ähnlich eines gewöhnlichen quot;Inputfel- Element und legt es an der aktuellen In Kombination mit einem Hilfssymbol desquot; können Inhalte durch den Benut- Position ab. quot;Drag&Dropquot; wird häufig könnte der Benutzer zusätzlich auf die zer direkt editiert werden. verwendet, um einen Sortiervorgang zu Möglichkeit hingewiesen werden, ein realisieren. Durch die direkte Objektma- Im Falle einer Web 2.0 Anwendung editierbares Element nicht durch das nipulation wird dem Benutzer ein natives sind diese editierbaren Bereiche je- entsprechende Control sondern durch Sortiererlebnis suggeriert. doch nicht als erwartete bekannte einen Doppelklick zu aktivieren. Diese Formularelemente zu erkennen. Der Information könnte ebenfalls in einem für Das Problem besteht in erster Linie Gestaltung eines editierbaren Ele- den Benutzer unumgänglichen Popup- darin, dass ein Großteil der Benutzer, ments sind kaum Grenzen gesetzt. Fenster erscheinen, das bei der erstma- zumindest im Webkontext, nicht mit die- Über verschiedene Webangebote hin- ligen Nutzung des Webangebots einge- ser Art der Interaktion vertraut ist. Aus weg betrachtet leiden hierunter die blendet wird. diesem Grund wird die Möglichkeit häu- Konsistenz und der Widererken- fig schlicht übersehen. nungswert dieses Controls nachhaltig. Browserverhalten 5.0 Lösungsansatz: Der Editiervorgang beginnt in der Re- Internetnutzer haben über die Jahre Bei verschiebbaren Elementen hat sich gel mit der Aktivierung eines editierba- ihr eigenes mentales quot;Page Modelquot; ver- mittlerweile die Verwendung von kleinen ren Inhaltes. Dies geschieht beispiels- innerlicht. quot;Grip-Flächenquot; durchgesetzt. Diese quot;An- weise durch Doppelklicken des Objek- fasserquot; geben in Kombination mit der tes. Die Editierbarkeit wird dem Benut- 3
  • 4. Demnach kann nahezu jede inhaltliche Es bestehen verschiedene Minimallö- Technische Lösung 5.2 Veränderung des Browsers durch den sungen, die jedoch nicht als endgültige Einen ernsthaften technischen Lö- Back-Button rückgängig gemacht wer- Maßnahme gelten können. Eine un- sungsansatz bietet das quot;Really Simple den. Dies gilt jedoch nur für Webinhalte komplizierte Methode, die zumindest History Frameworkquot; (RSH) (Neuberg, B. älterer Generationen, in denen jede In- den oben beschriebenen quot;Worst Casequot; 2007). haltsänderung durch einen Server- ausschließt, besteht im Löschen der Das RSH zeichnet die Browser-History Request eingeleitet wurde. History durch ein einfaches JavaScript. von quot;AJAX-Anwendungenquot; mit Hilfe ei- Auf diese Weise sind die History- Die durch die quot;AJAX-Technologiequot; er- nes Javascripts auf und verknüpft diese Buttons disabled. zeugte Zustandslosigkeit des Browsers mit den History-Buttons des Browsers. verhindert die automatische Generie- Eine derartige Einschränkung der Kon- Eine detaillierte Dokumentation sowie rung einer History. Somit können alte trolle des Benutzers über die Applika- der Code sind unter Zustände nicht ohne weiteres durch die tion kann jedoch nicht das Ziel sein. http://www.onjava.com/pub/a/onjava/200 Verwendung der History-Buttons wie- Darüber hinaus wird bei diesem Vor- 5/10/26/ajax-handling-bookmarks-and- derhergestellt werden. gang der Verlauf besuchter Seiten back-button.html zu finden. unwiderruflich gelöscht, so dass der Obwohl die History-Buttons nicht als Benutzer keinen Zugriff mehr hierauf Undo-Funktion zu verwenden sind, ist hat. Beispiel mit konkreten Verbesse- der Benutzer geneigt, das ihm vertraute 6.0 rungsansätzen (MTV Overdrive) Page-Model auch auf Web 2.0 Anwen- Eine weitere Möglichkeit, die zumin- dungen zu übertragen. Dies stellt sowohl dest oberflächlich Abhilfe schafft, be- Repräsentativ für eine typische Web den Benutzer als auch die Entwickler in steht in der Konfiguration des Browser- 2.0 Anwendung dient das Video Portal der Realisierung auf eine harte Probe. Fensters. Jedes Fenster kann im Auf- quot;MTV Overdrivequot; als konkretes Beispiel, ruf durch ein Javascript mit den ge- um Schwachstellen zu identifizieren und Es existiert mittlerweile eine Hand voll wünschten Controls konfiguriert wer- konzeptionelle Verbesserungen einzu- Lösungsansätze für die quot;Applikation in den. Auf diese Weise besteht die Mög- führen. Applikationquot;-Problematik. Diese unter- lichkeit ein Fenster zu generieren, das scheiden sich jedoch deutlich in An- MTV Overdrive ist ein Video Portal, des- einem Applikationsfenster sehr nahe wendbarkeit und Aufwand und werden sen Archiv auf ausgestrahlten Inhalten kommt. Sämtliche Controls des Brow- im folgenden Kapitel diskutiert. des Fernsehsenders MTV basiert. Für sers werden schlicht ausgeblendet. den Benutzer besteht die Möglichkeit Auf diese Weise wird zugleich das Browsercontrols vergangene Beiträge und Musikclips 5.1 quot;Applikation in Applikationquot;-Problem anzuschauen und zu seiner persönli- entschärft und der Benutzer wird History Buttons chen Playlist hinzuzufügen. Die Playlist 5.1.1 schon durch die Erscheinung darauf bietet jederzeit Zugriff auf die gewünsch- Im Normalfall wird eine History au- vorbereitet, dass es sich nicht um ei- ten Inhalte. tomatisch aufgebaut, indem jeder Re- nen gewöhnlichen Webinhalt, sondern quest als neuer Eintrag und Bewegung um eine komplexe Applikation handelt. Integration der Browsercontrols des Benutzers im Netz registriert wird. 6.1 Der vorhergehenden technischen Erläu- Das quot;Applikation in Applikationquot;- Bookmarks 5.1.2 terung folgend wird aufgrund der Problem wurde auch in diesem Fall nur Die Problematik ungültiger Book- quot;Zustandslosigkeitquot; des Browsers keine unzureichend gelöst. Beim ersten Be- marks resultiert ebenfalls aus dem gültige History mitgeschrieben. Dies hat such der Seite funktioniert der History- technischen Problem, dem auch die ein unerwartetes Verhalten der History- Button erwartungskonform, indem er auf History unterliegt. Allerdings können Buttons für den Benutzer zur Folge. Der die zuvor besuchte Seite verlinkt. Mit Bookmarks weitestgehend vernach- letzte gesendete Request führt in der jeder Bewegung innerhalb des MTV lässigt werden, da diese zumindest Regel auf die zuvor besuchte Internet- Contents, wie beispielsweise der Abruf verlässlich auf die Startseite des Web- präsenz. Damit tritt der schlechteste Fall eines neuen Videos, wird ein neuer inhalts verweisen. für jeden Betreiber einer Internetseite History-Eintrag angelegt. Entgegen den ein: Das ungewollte Verlassen seines Benutzererwartungen, jeder Eintrag be- Webangebots. ziehe sich auf ein zuvor abgespieltes Video, besitzt die History keinerlei Navi- 4 Prof. Dr. Wallach, D.; Kaspari, C.; Kühner, M.; Groenefeld, J. (Hrsg.): Usability Professionals 2007
  • 5. gationsfunktionalität. Es handelt sich um kleines quot;Overlayquot; quittiert, das direkt Interaktionselemente eine deutliche quot;blindequot; Einträge, die durch ihre Masse an dem Reiter platziert ist (Beispiel- Steigerung sowohl der intuitiven Benut- lediglich daran hindern, ungewollt die text: quot;You've added 1 clipquot;). Darüber zung als auch des Nutzungserlebnisses Seite zu verlassen. hinaus wird die Playlist geöffnet, um (quot;User Experiencequot;) zu erwarten ist. dem Benutzer den aktuellen Inhalt Eine Verbesserung der Benutzbarkeit Entwickler von RIAs sollten jedoch nicht seiner Auswahl anzuzeigen. könnte durch die Integration einer globa- der Versuchung unterliegen, Controls len Video-History erzielt werden, die Auf die gleiche Art und Weise könnten aus falschen Motivationen zu implemen- dem Benutzer unabhängig von seiner Videos aus der quot;Channel-Viewquot; hinzu- tieren. Controls sollten keinen allgemei- Playlist einen Überblick über die zuletzt gefügt werden. Die quot;Channel-Viewquot; nen Trends folgen, sondern in jeder betrachteten Videos gibt. Diese History präsentiert eine kategorisierte Auswahl Nutzungssituation auf ihre Tauglichkeit sollte mit Hilfe des RSH (vgl. Kapitel 5.2) von Videos, die teilweise zu Beitrags- und eine mögliche Steigerung der Be- auf den Browsercontrols abgebildet wer- gruppen zusammengefasst sind, wel- nutzerfreundlichkeit geprüft werden. den. che wiederum mehrere Clips umfas- Darüber hinaus muss der Benutzer sen. Dies wird durch eine einfache langsam an das neue Bedienumfeld Baumstruktur präsentiert. Hierbei sollte Support neuer Interaktionsele- 6.2 herangeführt werden. mente die Möglichkeit bestehen, sowohl ein- Ein durchdachtes Interaktionskonzept in zelne Clips als auch ganze Gruppen MTV Overdrive verzichtet fast gänz- Kombination mit einer ausgereiften In- per quot;Drag&Dropquot; hinzuzufügen. lich darauf, den Benutzer gezielt mit den formationsstruktur ist auch weiterhin die neuen Controls vertraut zu machen. Ein Die konsequente Umsetzung lässt ein beste Garantie für eine wachsende Be- textueller Hinweis an einer in der Navi- intuitiveres Nutzungsverhalten und nutzergemeinschaft. gationsstruktur versteckten Stelle muss eine verbesserte quot;User Experiencequot; in diesem Fall ausreichen, um die erwarten. quot;Drag&Dropquot;-Funktionalität bekannt zu Literaturverzeichnis 8.0 machen. Fazit MTV Overdrive 6.4 Cooper, A.; Reimann, R. (2003): About Face 2.0 – The Essentials of Interaction Design. Die quot;Drag&Dropquot;-Funktionalität sollte bei Das Beispiel MTV Overdrive zeigt, Indianapolis, Indiana: Wiley Publishing, Inc. erstmaligem Seitenaufruf durch eine dass die gezielte Verwendung typi- Funktionsdemonstration eingeführt wer- scher Web 2.0 Controls durchaus Vor- Keith, J. (2007): Ajax & Accessibility. den. Die Demonstration zeigt schema- http://north.webdirections.org/presentations/Aj teile in der Bedienbarkeit mit sich tisch, an welcher Stelle bestimmte Ele- axAndAccessibility.pdf bringt und eine gesteigerte quot;User Ex- mente verschoben werden können. periencequot; erwarten lässt. Maurer, D. (2006): Usability for Rich Internet Applications. http://www.digital- Vor ihrem Einsatz sollte jedoch sowohl Integration des quot;Drag&Dropquot;- web.com/articles/usability_for_rich_internet_a 6.3 der thematische Kontext als auch die Mechanismus pplications erwartete Zielgruppe auf ihre Eignung Der quot;Drag&Dropquot; Mechanismus Neuberg B. (2005): AJAX – How to Handle überprüft werden. wurde nicht konsequent genug umge- Bookmarks and Backbuttons. Im Fall von MTV Overdrive eignet sich setzt. Es besteht lediglich die Möglich- http://www.onjava.com/pub/a/onjava/2005/10/ 26/ajax-handling-bookmarks-and-back- das Paket aus moderner Erscheinung, keit, die Einträge der Playlist durch button.html junger Zielgruppe und technologi- quot;Drag&Dropquot; zu sortieren. Wünschens- schem Gesamtzusammenhang sehr wert wäre die Ausweitung von gut zur Einführung typischer Web 2.0 quot;Drag&Dropquot; auf das Hinzufügen und Beispiele für mit AJAX realisierte 9.0 Controls. Abspielen von Playlist-Einträgen. Dies Web 2.0 Anwendungen könnte folgendermaßen geschehen: http://www.mtv.de/overdrive/index.php Fazit Die Referenz eines laufenden Videos 7.0 http://www.flickr.com/ wird per quot;Drag&Dropquot; auf den Reiter Kapitel 6 zeigt deutlich, dass bei http://maps.google.com quot;Playlistquot; gezogen. Dies wird durch ein gezieltem und dosiertem Einsatz neuer 5