Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

ICSSW_CitizenScience_AFU.pdf

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
ICSSW_MeshCom_4_0.pdf
ICSSW_MeshCom_4_0.pdf
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 15 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Aktuellste (20)

Anzeige

ICSSW_CitizenScience_AFU.pdf

  1. 1. CITIZEN SCIENCE Wir wollen es wissen! Wir alle sind Forschung!
  2. 2. Amateure haben die Arche Noah gebaut- - Profis die Titanic ! • Funkamateure haben wesentlich beigetragen zur Erforschung der Ionosphärenausbreitung der Kurzwelle • Citizen Science Ansatz • Bürger (Amateure) können zur Forschung beitragen 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 2
  3. 3. Citizen Science Wir wollen es wissen! Wir alle sind Forschung! • Drahtlose Netze ermöglichen neue Formen des Experimentierens und der Forschung (z.B. LoRaWan) • Drahtlose Kommunikation steht im Mittelpunkt (freie Frequenzen (ISM,CB,PMR,CBRS) und AFU 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 3
  4. 4. Citizen Science Wissen durch gemeinsames Experiment! • wissenschaftliche Projekte unter Mithilfe von interessierten Amateur*innen • melden Beobachtungen, führen Messungen durch, leiten Daten weiter • Projekte mit Hilfe der Community (viele Standorte, viele Hände & Hirne) 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 4
  5. 5. Freie resiliente Bürgernetze für Not-KAT-Funk • Mesh-Selbstbildend- selbstheilend • Frequenzen (27,433,868MHz,2.4GHz und AFU) • MeshCom4.0 Lora-Chat • Rettungskette für Bevölkerung • Positiv wirken in der Gesellschaft führt zu Anerkennung auch bei Behörden und Politik 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 5
  6. 6. Nachrichten über LoRa-Funkmodule • Dezentrale Off-Grid- Kommunikationslösung • ESP32 Module 433MHz • Klein, günstig und kompakt • Einfache Bedienung mittels Smartphone • Ideal geeignet für den Krisenfall • Benötigt wenig Energie • Automatische Vernetzung mittel Mesh-Technologie 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 6
  7. 7. Umweltdaten weiterleiten- auch bei Blackout ! • Off-Grid-Kommunikationslösung via LoRa-Funkmodule • Peer to Peer-Meldungen • Gruppen-Meldungen • Funkwetter, Unwetter, Blitze • Warnmeldungen, Hochwasser • Fernwirken, Telemetrie, Iot • Datensammlungen, MQTT 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 7
  8. 8. Campus Netze ohne Telco-Provider • Private LTE 4G auf 23cm • 1240-1280MHz • Campusnetze • FDD10MHz oder TDD5MHz • Mehr Frequenzen nötig! • Citizens Broadband Radio Service 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 8
  9. 9. Citizen Science Beispiel - SKYWARN! • Zusammenarbeit mit ZAMG • GeoSphere Austria • Beobachten und Melden • Unwetter, Tornados, • Blitze, Hagel • Hochwasser, Eisregen • Lawinen, Erdbeben • Datensammlungen 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 9
  10. 10. Citizen Science - automated Wildlife Tracking with RTL-SDR! • Erforschung von Tierwanderungen mittels RTL- SDR-Stick-RX • 150MHz, 166MHz, 401MHz, 433MHz, 2,4GHz • Förderungen für Projekte, Standorte, Antennen, Frequenzen • Vorhandenes Know-How und Netze (Hamnet) nutzen um gemeinsam Neues zu erforschen! • https://www.buergerschaffenwissen.de/projekt/ani mal-tracker • tRackIT-OS für RaspberryPi • Motus.org, sensorgnome.org • https://radio-tracking.eu/ 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 10
  11. 11. Citizen Science auch im Weltraum! • Satelliten und Weltraumforschung • Österreichische Cube-SATs (CLIMB, PEGASUS) • Groundstations für Telemetrie • Gemeinsam mit TU und FH/HTL • https://cubesat.fhwn.ac.at/climb/ • ICSSW-AMSAT-OE 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 11
  12. 12. Chat über geostationären Sat mit LoRa-Funk ! • Dezentrale Off-Grid-Kommunikationslösung • 433MHz Module +Dxpatrol Upconverter • Wideband Transponder mit 200kHz BW • Klein, günstig und kompakt • Einfache Bedienung mittels Smartphone • Ideal geeignet für den Krisenfall • Europa, Afrika, Indien, Brasilien, Antarktis • Benötigt wenig Energie • Automatische Vernetzung mittels Mesh-Technologie 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 12
  13. 13. Radioastronomiebeobachtungen, Ionosphärenanomalien • Volkssternwarte NÖ, ANTARES • Sonnenrauschen, Pulsare, Sferics, Meteore,… • Sonnenspektrometer e-Callisto • wissenschaftliche Projekte unter Mithilfe von interessierten Amateur*innen • melden Beobachtungen, führen Messungen durch, leiten Daten weiter 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 13 https://www.noe-sternwarte.at/fachbereiche/radioastronomie/
  14. 14. Österreichische Citizen Science Konferenz • LIT Innovation Center Linz Johannes Kepler Uni 19.-21. April 2023 Unter dem Motto „ver.suchen - ver.einen - ver.antworten“ findet von 19. bis 21. April 2023 die Citizen Science Konferenz an der JKU statt. Gemeinsam mit dem Netzwerk "Österreich forscht" (BOKU Wien) sowie in Kooperation mit der Ars Electronica und der Ludwig Boltzmann Gesellschaft wird die jährliche Konferenz 2023 nach Linz geholt, um die Beteiligung von Bürger*innen in Forschungsprozesse an der Universität selbst, im Rahmen des Netzwerks zu stärken und sichtbar zu machen. https://www.citizen-science.at/ueber-uns/ueber- oesterreich-forschtzu machen. 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 14
  15. 15. Citizen Science Wir wollen es wissen! Wir alle sind Forschung! • Institute of Citizen Science for Space Wireless Communication • ICSSW-AMSAT-OE • Mitmachen und selbst neue Projekte verwirklichen! • www.icssw.org 14.01.2023 Institute of Citizen Science for Space & Wireless Communication 15 Ing. Kurt Baumann oe1kbc@icssw.org +43 699 12003520 Ing. Mike Zwingl oe3mzc@icssw.org +43 664 3408388

×