Karriere4Good –
Dein Weg in den
Non-Profit-Sektor
Judith Hartmann
Kaufmännische Leiterin &
Leiterin Karriereberatung
Talents4Good
Was haben wir heute Abend vor?
Agenda
Was bzw. wer
ist der „Dritte“
Sektor?
Was tun die
Leute da den
ganzen Tag?
Unterschiede
klassische
Wirtschaft –
Dritter Sektor
Wie finde ich
passende Jobs?
Wie bewerbe
ich mich
erfolgreich?
Eure Fragen
2
Ankommen und Warmwerden
Wer von Euch…
…hat das
Gefühl, dass
sein/ihr Job
sinnvoller sein
könnte?
…ist
momentan in
der
beruflichen
Umorientieru
ng?
…hat schon
einmal für
eine NGO,
eine Stiftung
o.ä.
gearbeitet?
…weiß, was
mit „Drittem“
Sektor
gemeint ist?
3
Was haben wir heute Abend vor?
Agenda
Was bzw. wer
ist der „Dritte“
Sektor?
Was tun die
Leute da den
ganzen Tag?
Unterschiede
klassische
Wirtschaft –
Dritter Sektor
Wie finde ich
passende Jobs?
Wie bewerbe
ich mich
erfolgreich?
Eure Fragen
4
Was ist der „Dritte“ Sektor?
Dritter
Sektor
Öffentlicher
Sektor
Markt
5
Wie groß ist der Dritte Sektor?
Dritter
Sektor
Öffentlicher
Sektor
Markt
600.00 Akteure
5% aller
Arbeitnehmer*innen
6
„Branchen“ des Dritten Sektors
„Branchen“
des
Dritten Sektors
Stiftungen
Nicht-
regierungs-
organisationen
(NGO/NRO)
Sozial-
unternehmen
Wohlfahrts-
träger
(Nachhaltig
wirtschaftende
Unternehmen)
(Corporate
Social
Responsibility-
Abteilungen)
7
„Branchen“ des Dritten Sektors
„Branchen“
des
Dritten Sektors
Stiftungen
(s.
Bundesverband
Deutscher
Stiftungen)
Nicht-
regierungs-
organisationen
(NGO/NRO)
Sozial-
unternehmen
(s. SEND e.V.,
Ashoka)
Wohlfahrts-
träger
(Nachhaltig
wirtschaftende
Unternehmen)
(s. Stiftung
Verantwortungs
eigentum,
Bundesverband
für nachhaltige
Wirtschaft)
(Corporate
Social
Responsibility-
Abteilungen)
8
Was machen die Leute da den ganzen Tag?
Arbeiten im Dritten
Sektor
Themenfelder
Klassische Jobs vs.
spezifische Jobs
Arbeits-
bedingungen
9
Was sind die großen Unterschiede?
Klassische
Wirtschaft vs.
Dritter Sektor
Mensch im
Mittelpunkt,
starke Teams
Strukturen und
Prozesse
z.T. Prekäre
Finanzierung
Gefühl von
Wirkung und
emotionale
Belastung
10
Wie finde ich passende Jobs?
Wichtige Schritte
Sich
klarwerden,
wonach man
sucht
Die richtigen
Stellenbörsen
verfolgen
Sich
ehrenamtlich
engagieren
Events
besuchen, sich
vernetzen
Sich einlesen,
Vokabular
lernen
Vom
Wechselwunsch
erzählen und
Anregungen
bekommen
11
Wie bewerbe ich mich erfolgreich?
Gute Bewerbungen…
…sind passende
Bewerbungen
…haben ein
modernes
Layout und sind
schnell zu
erfassen
…erklären
plausibel den
Wunsch nach
einem Wechsel
…machen Lust,
Euch
kennenzulernen
…zeugen von
Szenekenntnis
15