SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
This is the slides from the ALEBathtub.
In this session you will learn about queuing theory and Theory of Constrains. By using real world examples of different traffic situations in Stockholm, illustrations and examples from Kanban boards you will see the similarities between them. You will lean how you can apply Theory of Constrains to find the bottleneck in your development process and how you can use this to continuously improve your development process.
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Loggen Sie sich ein, um Kommentare anzuzeigen.