Wordpress.com (Service) vs. Wordpress.org (Software)
A: Gehostete Seite bei Wordpress.com:
• Anmelden, Wunschdomain eintragen (www.seitenname.wordpress.com),
Theme (Layout) auswählen… los geht´s!
B: Wordpress Software auf der eigenen Domain (wordpress.org):
• Domain wählen oder neu kaufen (www.meinedomain.de)
• Provider wählen (1&1, Strato, etc.)
• Wordpress auf Server installieren
• Theme auswählen und installieren
• Theme anpassen/ Plugins installieren
-> mehr Möglichkeiten als bei Wordpress.com
/ 4
Frontend <--> Backend
In webbasierten Content Management Systemen (CMS) unterscheidet man zwischen
Frontend (Nutzeransicht) und Backend (redaktionelle Bearbeitung).
/ 5
Layout („Theme“) auswählen
/ 7
Aktuelles Theme
„Twenty Fifteen“
Kostenlose Themes können jederzeit aktiviert werden. Die Inhalte bleiben dabei erhalten,
müssen aber in der Regel an die neue Struktur angepasst werden (Images, Menü, Widgets).
Grundelemente der Seite
/ 8
Sidebar mit „Widgets“
(Menü, Links, Portraitbild, etc.)
Seitentitel, Slogan,
Header-Image
Aktueller Beitrag
(Blogfunktion)
Startseite (aktuelle Beiträge)
Statische Seite
Dashboard-Ansicht
Das Backend-Dashboard ist die „Rückansicht“ des Blogs. Hier werden neue Artikel geschrieben, alle
Einstellungen vorgenommen und Statistiken über die Besucher dargestellt.
/ 9
Wechsel zum
„Frontend“
Inhalte erstellen
/ 12
Formatvorlagen
Titel
Text
Veröffentlichen
erweitertes Menü anzeigen
Wordpress unterschiedet zwischen Beiträgen und Seiten. Beiträge sind dynamisch, d.h. neue
werden automatisch übereinander nach ihrem Erstellungsdatum angeordnet.
Seiten sind statisch und bilden jeweils einen eigenen Menüpunkt in der Navigation.
Bild oder Galerie einfügen