Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

"Agilität und digitale Transformation im Unternehmen Messen und Gestalten"

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 27 Anzeige

"Agilität und digitale Transformation im Unternehmen Messen und Gestalten"

Herunterladen, um offline zu lesen

Horst Pütz und Saskia Ricker stellen im Rahmen des Great Place to Work® Kongress 2017 "Kultur der Zukunft" zentrale Aspekte zur Analyse und Gestaltung von Agilität und Digitalität im Unternehmen vor. Grundlage sind dabei Studienergebnisse, die auf Basis des neuen von Great Place to Work® entwickelten Befragungsmoduls zu Agilität, Innovation und Veränderungsfähigkeit gewonnen wurden.

Horst Pütz und Saskia Ricker stellen im Rahmen des Great Place to Work® Kongress 2017 "Kultur der Zukunft" zentrale Aspekte zur Analyse und Gestaltung von Agilität und Digitalität im Unternehmen vor. Grundlage sind dabei Studienergebnisse, die auf Basis des neuen von Great Place to Work® entwickelten Befragungsmoduls zu Agilität, Innovation und Veränderungsfähigkeit gewonnen wurden.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (17)

Ähnlich wie "Agilität und digitale Transformation im Unternehmen Messen und Gestalten" (20)

Anzeige

Weitere von Great Place to Work Deutschland (8)

Aktuellste (20)

Anzeige

"Agilität und digitale Transformation im Unternehmen Messen und Gestalten"

  1. 1. Agilität und digitale Transformation im Unternehmen Messen und Gestalten Berlin, 15.3.2017 Saskia Ricker, Horst Pütz
  2. 2. Great Place to Work® Deutschland 2SichtWeise© Mutiges Neues Denken
  3. 3. Great Place to Work® Deutschland 3SichtWeise© Vielleicht lernen Autos sogar fliegen ...
  4. 4. Great Place to Work® Deutschland 4SichtWeise© Agilität Anpassungs- fähigkeit
  5. 5. 13. Januar 2016 © Horst Pütz | SichtWeise | 5 Autonomie – Transparenz – Sinnhaftigkeit Das Fundament des Erfolges
  6. 6. Great Place to Work® Deutschland 6SichtWeise© 2 Dimensionen 8 Gestaltungs- felder
  7. 7. Das Modell 55 Items 5. Agilität & Anpassungs- fähigkeit 6. Digitalisierung 7. Vernetzung & kollektives Wissen 8. Innovation 1. Vision, Werte & Sinnstiftung 2. Feedback & Fehlerkultur 3. New Leadership 3. New Leadership 4. Neues, disruptives Denken GPTW® Modell
  8. 8. Great Place to Work® Deutschland 8SichtWeise© Studien- ergebnisse
  9. 9. Great Place to Work® Deutschland 9SichtWeise© Kennzahlen zur Befragung Online-Panel Befragung 1048 Teilnehmer 70% Mitarbeiter, 30% Führungskräfte Zielgruppe Arbeitnehmer mit mind. 15 Wochen- arbeitsstunden in Deutschland Befragungs- zeitraum Oktober – November 2016
  10. 10. Great Place to Work® Deutschland 10SichtWeise© Hierarchie
  11. 11. Die Unternehmensführung bewertet die Agilität wesentlich höher als die Mitarbeiter 41% 54% 65% Mitarbeiter Führungskräfte Geschäftsführer Mittelwert über alle Aussagen
  12. 12. 43% 52% 58% Mitarbeiter Führungskräfte Geschäftsführer Weniger als die Hälfte der Mitarbeiter sind überzeugt, dass ihr Arbeitgeber die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich bewältigen werden Index „Zukunftszuversicht“
  13. 13. Great Place to Work® Deutschland 13SichtWeise© Vier Agilitätstypen
  14. 14. Great Place to Work® Deutschland 14SichtWeise©  Identifikation von Typen einheitlichen Antwortverhaltens  Abgrenzung unterschiedlicher Agilitätsniveaus  Interpretation und Charakterisierung der Agilitätstypen Ermittlung von Agilitätsniveaus
  15. 15. Great Place to Work® Deutschland 15SichtWeise© Weniger als 10% der Mitarbeiter sind wirklich „Agil“, währen mehr als 60% der Agilität kritisch gegenüber- stehen. 99% 76% 32% 3% Aktive Innovatoren Optimisten Behäbige Pessimisten 9% 30% 52% 10% Aktive Innovatoren Optimisten Behäbige Pessimisten Zukunftszuversicht nach Agilitätstypen
  16. 16. Great Place to Work® Deutschland 16SichtWeise© Zwei Aspekte der Zukunftssicherung 98% 80% 43% 6% 100% 72% 22% 0% Aktive Innovatoren Optimisten Behäbige Pessimisten Ich bin zuversichtlich, dass unser Unternehmen die digitalen Herausforderung erfolgreich bewältigen wird. Ich bin überzeugt, dass sich unser Geschäft und unsere Organisation fundamental durch Innovationen verändern werden. 30% 52% 10% Aktive Innovatoren Optimisten Behäbige Pessimisten  Ich bin zuversichtlich, dass unser Unternehmen die digitalen Herausforderung erfolgreich bewältigen wird.  Ich bin überzeugt, dass sich unser Geschäft und unsere Organisation verändern werden. 9%
  17. 17. Great Place to Work® Deutschland 17SichtWeise© 9% 30% 52% 10% Wir erlauben uns radikale Ideen, um wirklich innovativ sein zu können. 90% 55% 11% 1% Aktive Innovatoren Optimisten Behäbige PessimistenAktive Innovatoren Optimisten Behäbige Pessimisten Radikale Ideen erlaubt sich nur eine agile Minderheit.
  18. 18. Great Place to Work® Deutschland 18SichtWeise© Veränderungs- bereitschaft Kunden & Leistungen Neues Denken Die aktiven Innovatoren  Sind sehr überzeugt, dass sich das Unternehmen und die Märkte verändern  Begeistern sich für die Veränderung  Freuen sich auf die Herausforderungen der Zukunft  Suchen nach Innovationen  Hinterfragen veränderte oder neue Kundenbedürfnisse  Suchen auch nach disruptiven Geschäftsmodellen  Haben Spaß an Problemen ohne eindeutige Lösungen  Leben eine lebendige Feedback-Kultur  Sind lösungsorientiert und denken positiv
  19. 19. Great Place to Work® Deutschland 19SichtWeise© Veränderungs- bereitschaft Kunden & Leistungen Neues Denken Die Optimisten  Gehen davon aus, dass sich das Unternehmen verändert  Sind zuversichtlich die Zukunft zu meistern  Sind beweglich und offen für neue Aufgaben  Analysieren Kundenbedürfnisse und entwickeln neue Leistungen  Optimierung das bestehende Geschäftsmodell  Tauschen Erfahrungen aus und teilen ihr Wissen  Informationen sind transparent und Feedback ist willkommen  Nutzen Fehler um daraus zu lernen
  20. 20. Great Place to Work® Deutschland 20SichtWeise© Veränderungs- bereitschaft Kunden & Leistungen Neues Denken Die Behäbigen  Sind skeptisch die zukünftiger Herausforderungen zu meistern  “Wir sind sehr gut in dem was wir tun, das kann keiner besser als wir”  Das Geschäft was wir immer schon machen ist sehr gut, die anderen verstehen davon nichts!  Wissen ist Macht und wird nicht geteilt.  Empfinden Veränderung und Übernahme von Verantwortung als belastend
  21. 21. Great Place to Work® Deutschland 21SichtWeise© Veränderungs- bereitschaft Kunden & Leistungen Neues Denken Die Pessimisten  Glauben nicht, dass sich fundamentale Veränderungen durch Innovationen ergeben  Empfinden die Veränderung als Bedrohung  Machen das Nötigste in Bezug auf bestehende Kunden  Bestehende Leistungen werden kaum erneuert  Sind motiviert durch ihren eigenen Beitrag und den Einsatz ihrer Fähigkeiten  Wissen ist Macht  Sehen keinen Sinn in Wissensteilung oder „Neuem Denken“
  22. 22. Great Place to Work® Deutschland 22SichtWeise© Treiber für Agilität
  23. 23. Great Place to Work® Deutschland 23SichtWeise© Was fördert radikale Ideen oder Disruption?  Eine begeisternde Vision  Probleme zu lösen, für die es keine eindeutige Antworten gibt  Nicht lange problematisieren, sondern Lösungen suchen  Besser werden durch gegenseitiges Feedback  Konflikte offen austragen  Unternehmensweiter, offener Wissensaustausch  Führungskräfte, die für die Arbeit begeistern
  24. 24. Great Place to Work® Deutschland 24SichtWeise© Was fördert Zukunftszuversicht?  Die Analyse spezifischer Kundenbedürfnisse  Neuen Lösungen und Feedback, um besser zu werden  IT-Lösungen zum Wissensaustausch  Räume und Arbeitsumgebungen, die Innovationen und schnellen Austausch fördern  Im Unternehmen vernetzt sein, um das Wissen und die Erfahrungen anderer zu nutzen  Unterstützung bei der Nutzung digitaler Technologien
  25. 25. Unternehmenskultur ist der wirkungsvolle Treiber der Agilität Der Treiber der Agilität ist die Unternehmenskultur GPTW® Modell
  26. 26. Der Treiber der Agilität ist die Unternehmenskultur
  27. 27. Great Place to Work® Deutschland 27SichtWeise© Herzlichen Dank! Saskia Ricker Teamleiterin Benchmarking Great Place to Work® Deutschland T +49 (0) 221 933 35-177 F +49 (0) 221 933 35-100 E-Mail: sricker@greatplacetowork.de Horst Pütz Senior Consultant, assoziierter Berater Great Place to Work® Deutschland T +49 (0)151 24 060- 529 F +49 (0) 221 933 35-100 E-Mail: hpuetz@greatplacetowork.de

×