Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Skepsis bei Biometrie: Die Deutschen stehen auf Passwörter

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 5 Anzeige

Skepsis bei Biometrie: Die Deutschen stehen auf Passwörter

Herunterladen, um offline zu lesen

Passwörter bleiben in Deutschland mit weitem Abstand die beliebteste Methode, sich bei Onlinediensten einzuloggen: Rund zwei Drittel (64%) der Deutschen halten Fingerabdruck und Co. für teilweise bedenklich oder sogar sehr bedenklich.

Passwörter bleiben in Deutschland mit weitem Abstand die beliebteste Methode, sich bei Onlinediensten einzuloggen: Rund zwei Drittel (64%) der Deutschen halten Fingerabdruck und Co. für teilweise bedenklich oder sogar sehr bedenklich.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Weitere von GMX (20)

Anzeige

Skepsis bei Biometrie: Die Deutschen stehen auf Passwörter

  1. 1. BIOMETRIE ODER PASSWORT? Umfrage zur Nutzung von Loginverfahren bei Onlinediensten Durchgeführt von YouGov im Auftrag von WEB.DE und GMX
  2. 2. Was ist ihre bevorzugte Methode, sich bei Onlinediensten einzuloggen? 2 3.41% 4.13% 0.81% 0.08% 0.23% 0.44% 2.52% 6.02% 82.35% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Weiß nicht / keine Angabe Ich nutze keine Onlinedienste bei denen man sich einloggen muss Sonstiges Stimmprofil Iris-Scan Biometrische Gesichtserkennung Fingerabdruck Mehrstellige PIN Passwort
  3. 3. 3 Welchen der folgenden Aussagen stimmen Sie in diesem Kontext zu? 10% 5% 8% 10% 20% 27% 33% 33% 36% 43% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%100% Weiß nicht / keine Angabe Ich stimme keiner der Aussagen zu Ich sehe das Sammeln von persönlichen Daten dieser Art unkritisch. Diese biometrischen Verfahren sind besser als die bisherige Passworteingabe. Diese biometrischen Verfahren sind eine Alternative zu Passwörtern, allerdings nur in Kombination mit einer manuellen Methode wie Passwort- und PIN-Eingabe. Ich befürchte, dass im Falle eines Geräteverlusts Dritte Zugriff auf meine biometrischen Daten haben. Ich befürchte, dass Hacker auch biometrische Verfahren überwinden können. Ich halte die Technologie für nicht ausgereift genug. Ich befürchte, bei einer Fehlfunktion keinen Zugriff mehr auf meine diversen Onlinekonten zu haben. Ich möchte nicht, dass Unternehmen diese persönlichen Daten von mir erheben, speichern und für die Anmeldung bei Diensten nutzen. Bitte wählen Sie alle Aussagen aus, denen Sie zustimmen.
  4. 4. 4 Was ist Ihre generelle Einschätzung zum Einsatz biometrischer Authentifizierungsmethoden, wie Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Stimmprofil? Ich halte den Einsatz biometrischer Authentifizierungsmethoden für… 6% 9% 5% 17% 42% 22% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Weiß nicht / keine Angabe Dazu habe ich keine Einschätzung Vollkommen unbedenklich Eher unbedenklich Teilweise bedenklich Sehr bedenklich
  5. 5. 5  Im Auftrag von WEB.DE und GMX hat YouGov zwischen dem 31.05. und dem 02.06.2016 2.009 Personen befragt.  Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung (Alter 18+).

×