Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a #Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung(20)

Más de Franco Rau(20)

Anzeige

Último(20)

#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung

  1. Tools zur Literaturrecherche und -­‐verwaltung Franco Rau, Thomas Damberger Workshopreihe „HandsOn Digital Media“ 23. Juli 2014
  2. 1 2 3 WissenschaFliche Recherche Übliche Recherchestrategien und Kriterien wissenschaFlicher Quellen Digitale Recherchetools Recherchieren mit digitalen Datenbanken, Details zur Suchsyntax & HandsOn Literaturverwaltung Sinn und Möglichkeiten von LiteraturverwaltungssoFware & HandsOn
  3. 1 WissenschaFliche Recherche Übliche Recherchestrategien und Kriterien wissenschaFlicher Quellen
  4. Was ist eine wissenscha:liche Quelle?
  5. Kriterien der Wissenscha:lichkeit einer Quelle -­‐ Ist die HerkunF der Quelle angegeben (z.B. Autor, Verlag etc.)? -­‐ Ist das Datum der Publika[on angegeben? -­‐ Sind die Tatsachenaussagen der Quelle belegt? -­‐ Wird klar unterschieden zwischen Informa[on und Interpreta[on? -­‐ Sind die Schlussfolgerungen ra[onal nachvollziehbar?
  6. Mögl. Recherchestrategien a) Ausgehend vom Text zum Thema? b) Ausgehend vom Bibliotheksbestand?
  7. 2 Digitale Recherchetools Recherchieren mit digitalen Datenbanken, Details zur Suchsyntax & HandsOn vs Screenshots -­‐ h]p://www.sciencedirect.com (24.08.2014)
  8. Digitales Recherchieren am Beispiel von ScienceDirect.com und einer Recherche zum Thema „Facebook und Lehrer/-­‐innen“ Screenshots -­‐ h]p://www.sciencedirect.com (22.07.2014)
  9. Suchfilter Einschränkung der Suchergebnisse nach Kriterien (z.B. Erscheinungsjahre, Publika[onsformate, etc.) Screenshots -­‐ h]p://www.sciencedirect.com (22.07.2014)
  10. Suchfilter Einschränkung der Suchergebnisse nach Kriterien (z.B. Erscheinungsjahre, Publika[onsformate, etc.) Screenshots -­‐ h]p://www.sciencedirect.com (22.07.2014)
  11. Phrasen-­‐/Stringsuche Verwendung von Anführungszeichen („“) um eine spezifische Phrase/Zeichenke]e zu suchen Screenshots -­‐ h]p://www.google.com (22.07.2014)
  12. Phrasen-­‐/Stringsuche Verwendung von Anführungszeichen („“) um eine spezifische Phrase/Zeichenke]e zu suchen vs Screenshots -­‐ h]p://www.sciencedirect.com (24.08.2014)
  13. Wildcards Verwendung von Platzhalter, z.B. * (je nach Suchmaschine/Datenbank ggf. auch $, ?, ...) Kruel 2012, S. 26
  14. Wildcards Verwendung von Platzhalter, z.B. * (je nach Suchmaschine/Datenbank ggf. auch $, ?, ...) Screenshots -­‐ h]p://www.sciencedirect.com (22.07.2014)
  15. Boolesche Operatoren Verwendung und/oder/nicht zur Verbindung bzw. zum Ausschluss von bes[mmten Begriffe Kruel 2012, S. 30
  16. Boolesche Operatoren Verwendung und/oder/nicht zur Verbindung bzw. zum Ausschluss von bes[mmten Begriffe Screenshots -­‐ h]p://www.sciencedirect.com (22.07.2014)
  17. Boolesche Operatoren Verwendung und/oder/nicht zur Verbindung bzw. zum Ausschluss von bes[mmten Begriffe Screenshots -­‐ h]p://www.sciencedirect.com (22.07.2014)
  18. Mehr Infos? Expert search & search [ps Screenshots -­‐ h]p://www.sciencedirect.com (22.07.2014)
  19. Weitere Datenbanken Fachinforma[onssystem (FIS) Bildung URL: h]p://www.fachportal-­‐paedagogik.de/fis_bildung/fis_form.html
  20. Weitere Datenbanken Deutsche Na[onalbibliothek URL: h]p://www.dnb.de/DE/Home/home_node.html
  21. Weitere Datenbanken Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) URL: h]p://www.ubka.uni-­‐karlsruhe.de/kvk.html
  22. Weitere Datenbanken Google scholar URL: h]p://scholar.google.de
  23. „Hands On“ Rechercheaufgabe für eine mögliche Hausarbeit/Bachelorarbeit mit der folgenden Fragestellung: Welche Rolle hat Facebook bei der Interak[on zwischen Lehrer/-­‐innen und Schüler/-­‐innen? Kruel 2012, S. 22
  24. 3 Literaturverwaltung Sinn und Möglichkeiten von LiteraturverwaltungssoFware & HandsOn
  25. Digitaler ZePelkasten am Beispiel von bibsonomy.org und unseren Suchergebnissen Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  26. Digitaler ZePelkasten am Beispiel von bibsonomy.org und unseren Suchergebnissen 1. Searchbox 2. Language bar 3. Mainmenu 4. Sign in/logout 5. Content 6. Quickstart menu 7. News 8. Busy tags Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  27. Literatur imporReren via Snippets / manuelles Eintragen Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  28. Literatur imporReren via Snippets / manuelles Eintragen Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org & h]p://www.sciencedirect.com (22.07.2014)
  29. Literatur imporReren via Toolbar (Chrome, FireFox) Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  30. Literatur annoReren Exzerpte, Zusammenfassungen und No[zen zu gelesenen Texten anfer[gen und dokumen[eren Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  31. Literatur annoReren Exzerpte, Zusammenfassungen und No[zen zu gelesenen Texten anfer[gen und dokumen[eren Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  32. Literatur strukturieren Schlagworte zur Strukturierung und Vernetzung von Literatur vergeben Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  33. Literatur strukturieren Schlagworte zur Strukturierung und Vernetzung von Literatur vergeben Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  34. ExporReren & ZiReren Verwendung der eigenen Literaturverwaltung zur Expor[erung für Schreibprogramme Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  35. ExporReren & ZiReren Verwendung der eigenen Literaturverwaltung zur Expor[erung für Schreibprogramme Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  36. ExporReren & ZiReren Verwendung der eigenen Literaturverwaltung zur Expor[erung für Schreibprogramme Screenshots -­‐ h]p://www.bibsonomy.org (22.07.2014)
  37. „Hands On“ Verwaltung der recherchierten Literatur mit dem Ziel, (a) die Relevanz der jeweiligen Quelle zu dokumen[eren, (b) die Beiträge mit dem Tag „CSW2307“ zu verschlagworten, (c) die recherchierten Quellen als Literaturliste (DIN 1505) dem Betreuer der Arbeit zur Verfügung zu stellen.
  38. Vielen Dank! Verweise Kruel (2012) „Abschlussarbeit – Recherche leicht gemacht“. Foliensatz verfügbar unter: h]p://de.slideshare.net/A_Kl/rechercheeinfuehrung-­‐v3 Kontakt Franco Rau f.rau@apaed.tu-­‐darmstadt.de @FrancoRau (Twi]er) Thomas Damberger t.damberger@apaed.tu-­‐darmstadt.de
Anzeige