SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 17
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Par$zipa$on	
  mit	
  	
  
digitalen	
  Medien	
  in	
  der	
  Hochschule	
  
Ansprüche	
  und	
  Fragen	
  zur	
  Meta-­‐Analyse	
  qualita8ver	
  Daten	
  am	
  
Beispiel	
  einer	
  meta-­‐ethnographischen	
  Begriffsklärung	
  	
  
Franco	
  Rau	
  	
  
Allgemeine	
  Pädagogik	
  |	
  Medienpädagogik,	
  TU	
  Darmstadt	
  
Junges	
  Forum	
  für	
  Medien	
  und	
  Hochschulentwicklung	
  JFMH	
  ‘14	
  
Orien8erung	
  &	
  Eingrenzung	
  
in	
  einem	
  interdisziplinären	
  Gebiet	
  mit	
  vielen	
  Perspek8ven	
  
	
  
1	
  
Informa8sche	
  	
  
Perspek8ve	
  
Pädagogische	
  	
  
Perspek8ve	
  
Soziologische	
  	
  
Perspek8ve	
  
Psychologische	
  	
  
Perspek8ve	
  
Orien8erung	
  &	
  Eingrenzung	
  
in	
  einem	
  interdisziplinären	
  Gebiet	
  mit	
  vielen	
  Perspek8ven	
  
und	
  unterschiedlichen	
  Handlungsebenen	
  
1	
  
„Systema8sche	
  	
  
	
  	
  	
  	
  	
  	
  Vernetzung“	
  
„(Lehr-­‐)Veranstaltungen“,	
  
„(Lern-­‐)Situa8onen“	
  und	
  
„(Inter-­‐)Ak8on“	
  
„Studiengänge“	
  &	
  
„Teilstudiengänge“	
  
„Studiengangs-­‐	
  
systeme“	
  
(Wildt	
  2002,	
  S.	
  7	
  f.)	
  
Orien8erung	
  &	
  Eingrenzung	
  
in	
  einem	
  interdisziplinären	
  Gebiet	
  mit	
  vielen	
  Perspek8ven	
  
und	
  unterschiedlichen	
  Handlungsebenen	
  
1	
  
„Inwiefern	
  nehmen	
  par8zipa8ve	
  Prak8ken	
  
mit	
  Web	
  2.0	
  Anwendungen	
  Einfluss	
  auf	
  
universitäre	
  (Lehr-­‐)Veranstaltungen?“	
  
(Gouse8	
  2010,	
  p.	
  354)	
  
1	
  
“Before	
  stepping	
  into	
  the	
  pidall	
  of	
  
discussing	
  the	
  educa8onal	
  poten8al	
  of	
  the	
  
next	
  ‘big	
  thing’	
  in	
  educa8onal	
  technology,	
  
[…]	
  ,it	
  is	
  necessary	
  to	
  thoroughly	
  and	
  
rigorously	
  evaluate	
  and	
  assess	
  the	
  
implementa$on	
  of	
  Web	
  2.0	
  tools	
  so	
  far.”	
  	
  
	
  
	
  
1	
   Orien8erung	
  &	
  Eingrenzung	
  
mit	
  Blick	
  auf	
  wiederkehrende	
  Probleme	
  
(Gouse8	
  2010,	
  p.	
  354)	
  
1	
  
“Before	
  stepping	
  into	
  the	
  pidall	
  of	
  
discussing	
  the	
  educa8onal	
  poten8al	
  of	
  the	
  
next	
  ‘big	
  thing’	
  in	
  educa8onal	
  technology,	
  
[…]	
  ,it	
  is	
  necessary	
  to	
  thoroughly	
  and	
  
rigorously	
  evaluate	
  and	
  assess	
  the	
  
implementa$on	
  of	
  Web	
  2.0	
  tools	
  so	
  far.”	
  	
  
	
  
	
  
1	
   Orien8erung	
  &	
  Eingrenzung	
  
mit	
  Blick	
  auf	
  wiederkehrende	
  Probleme	
  
Anspruch #01: Meta-Analysen für
die Community relevant(!?)
Frage #01: Qualitative Meta-
Analyse als Dissertation
geeignet?
2	
   Forschungsmethodische	
  Überlegungen	
  
Zur	
  Herausforderung	
  qualita8ver	
  Meta-­‐Analysen	
  
•  unterschiedliche	
  Publika$onsformate	
  und	
  -­‐organe	
  
(Umgang	
  mit	
  der	
  Indexierung	
  und	
  Darstellung	
  von	
  qualita8ven	
  
Studien)	
  
•  Vielfalt	
  unterschiedlicher	
  forschungsmethodischer	
  und	
  
wissenschalstheore8scher	
  Annahmen	
  
•  kaum	
  standardisierte	
  Verfahren	
  („cannot	
  be	
  reduced	
  to	
  
mechanis8c	
  tasks“)	
  
	
  
(Atkins	
  et	
  al.	
  2008;	
  Brioen	
  et	
  al.	
  2002)	
  
2	
   Forschungsmethodische	
  Überlegungen	
  
Zur	
  Herausforderung	
  qualita8ver	
  Meta-­‐Analysen	
  
•  Stao	
  die	
  Daten	
  von	
  Studien	
  zu	
  synthe8sieren,	
  werden	
  
Interpreta$onen	
  der	
  Originalstudien	
  analysiert	
  
•  Entwicklung	
  von	
  „3rd	
  order	
  constructs“	
  
•  „1st	
  order	
  constructs“	
  	
   	
  =	
  Verständnis	
  der	
  Beforschten	
  
•  „2nd	
  order	
  constructs“	
   	
  =	
  Interpreta8on	
  der	
  Forscher	
  
•  „3rd	
  order	
  constructs“	
   	
  =	
  Neues	
  Modell/Theorie	
  aus	
  1st	
  &	
  2nd	
  
•  Idee:	
  Erprobung	
  des	
  Vorgehens	
  einer	
  Meta-­‐Ethnography	
  
zur	
  Iden8fika8on	
  aktueller	
  Begriffsverständnisse	
  vom	
  
Par$zipa$onsbegriff	
  (Erfahrung	
  hinsichtlich	
  Vorgehen	
  sammeln,	
  
eigene	
  Begriffe	
  schärfen)	
  
(Atkins	
  et	
  al.	
  2008;	
  Brioen	
  et	
  al.	
  2002)	
  
2	
   Forschungsmethodische	
  Überlegungen	
  
Meta-­‐ethnografische	
  Begriffsklärung	
  am	
  Beispiel	
  von	
  Par$zipa$on	
  	
  	
  
(Darstellung	
  in	
  Anlehnung	
  an	
  Atkins	
  et	
  al.	
  2008,	
  p.	
  3)	
  
Ziel-­‐/Fragestellung	
  	
  
Erarbeitung	
  aktueller	
  Verständnisvarianten	
  des	
  
Par8zipa8onsbegriffes	
  im	
  Kontext	
  universitärer	
  Lehre	
  mit	
  
Web	
  2.0	
  Anwendungen	
  
Suchstrategie	
  
Volltextsuche	
  der	
  Begriffe:	
  „Par8zipa8on“,	
  „Hochschule“,	
  
„Web“	
  mit	
  SpringerLink	
  als	
  Datenbank;	
  Zeitraum:	
  2006-­‐2014;	
  
64	
  Publika8onen	
  wurden	
  iden8fiziert	
  
Inklusions-­‐	
  &	
  
Exklusionskriterien	
  
Begutachtung	
  mit	
  2	
  Kriterien:	
  (1.)	
  erkennbarer	
  Bezug	
  zu	
  
(Lehr-­‐)Veranstaltungen,	
  (Lern-­‐)Situa8onen	
  oder	
  
(Inter-­‐)Ak8on;	
  (2.)	
  theore8scher	
  oder	
  empirischer	
  Beitrag	
  
Synthesemethode	
   „Reciprocal	
  transla8on“	
  und	
  „refuta8onal	
  transa8ons“	
  (Brioen	
  
et	
  al.	
  2002,	
  p.	
  210)	
  
2	
   Forschungsmethodische	
  Überlegungen	
  
Meta-­‐ethnografische	
  Begriffsklärung	
  am	
  Beispiel	
  von	
  Par$zipa$on	
  	
  
Ziel-­‐/Fragestellung	
  	
  
Erarbeitung	
  aktueller	
  Verständnisvarianten	
  des	
  
Par8zipa8onsbegriffes	
  im	
  Kontext	
  universitärer	
  Lehre	
  mit	
  
Web	
  2.0	
  Anwendungen	
  
Suchstrategie	
  
Volltextsuche	
  der	
  Begriffe:	
  „Par8zipa8on“,	
  „Hochschule“,	
  
„Web“	
  mit	
  SpringerLink	
  als	
  Datenbank;	
  Zeitraum:	
  2006-­‐2014;	
  
66	
  Publika8onen	
  wurden	
  iden8fiziert	
  
Inklusions-­‐	
  &	
  
Exklusionskriterien	
  
Begutachtung	
  mit	
  2	
  Kriterien:	
  (1.)	
  erkennbarer	
  Bezug	
  zu	
  
(Lehr-­‐)Veranstaltungen,	
  (Lern-­‐)Situa8onen	
  oder	
  
(Inter-­‐)Ak8on;	
  (2.)	
  theore8scher	
  oder	
  empirischer	
  Beitrag	
  
Synthesemethode	
   „Reciprocal	
  transla8on“	
  und	
  „refuta8onal	
  transa8ons“	
  (Brioen	
  
et	
  al.	
  2002,	
  p.	
  210)	
  
Anspruch #02: empirisch
begründete Verallgemeinerungen
zu schaffen(!?)
Frage #02: Begründungen für
Verschiedene Entscheidungen?
(Darstellung	
  in	
  Anlehnung	
  an	
  Atkins	
  et	
  al.	
  2008,	
  p.	
  3)	
  
3	
   Verständnisse	
  von	
  Par8zipa8on	
  in	
  der	
  HS	
  
Kriterienbezogenes	
  „Screening“	
  und	
  Auswahl	
  der	
  Beiträge	
  
1	
   Appelt,	
  R.	
   2011	
   Blogfarm	
  an	
  der	
  Fakultät	
  EPB	
  
2	
   Bader,	
  R.	
   2010	
  
Orien8erung	
  im	
  virtuellen	
  Raum	
  –	
  Mentale	
  Modelle	
  internetgestützter	
  Lernumgebungen	
  
im	
  Studium	
  der	
  Sozialen	
  Arbeit	
  
3	
   Barth,	
  M.	
   2008	
   Das	
  Lernen	
  mit	
  Neuen	
  Medien	
  als	
  Ansatz	
  zur	
  Vermiolung	
  von	
  Gestaltungskompetenz	
  
4	
   Ehlers,	
  U.-­‐D.	
   2010	
   Qualität	
  für	
  digitale	
  Lernwelten:	
  Von	
  der	
  Kontrolle	
  zur	
  Par8zipa8on	
  und	
  Reflexion	
  
5	
   Hoidn,	
  S.	
   2010	
   Lernkompetenzen	
  an	
  Hochschulen	
  fördern*	
  
6	
  
Hornung-­‐Prähauser,	
  V.	
  &	
  
Wieden-­‐Bischof,	
  D.	
  
2010	
  
Selbstorganisiertes	
  Lernen	
  und	
  Lehren	
  in	
  einer	
  digitalen	
  Umwelt:	
  Theorie	
  und	
  Praxis	
  zu	
  E-­‐
Pordolios	
  in	
  der	
  Hochschule	
  
7	
   Kimpeler,	
  S.	
   2010	
   Lernen	
  mit	
  Online-­‐Medien	
  –	
  E-­‐Learning	
  
8	
   Mayrberger,	
  K.	
   2011	
  
Lernen	
  und	
  Prüfen	
  mit	
  E-­‐Pordolios	
  –	
  eine	
  explora8ve	
  Studie	
  zur	
  Perspek8ve	
  der	
  
Studierenden	
  auf	
  die	
  Ambivalenz	
  von	
  Selbst-­‐	
  und	
  Fremdkontrolle	
  	
  
9	
   Mayrberger,	
  K.	
   2010	
  
Web	
  2.0	
  in	
  der	
  Hochschule	
  –	
  Überlegungen	
  zu	
  einer	
  (akademischen)	
  Medienbildung	
  für	
  „E-­‐
Learning	
  2.0“	
  
10	
   Münte-­‐Goussar,	
  S.	
   2011	
   Ambivalente	
  Selbst-­‐Techniken:	
  Pordolio,	
  Ökonomisierung,	
  Selbstbes8mmung	
  	
  
11	
   Reinmann,	
  G.	
   2010	
   Selbstorganisa8on	
  auf	
  dem	
  Prüfstand:	
  Das	
  Web	
  2.0	
  und	
  seine	
  Grenzen(losigkeit)	
  
12	
   Reinmann,	
  G.	
  &	
  Sippel,	
  S.	
   2011	
   Königsweg	
  oder	
  Sackgasse?	
  E-­‐Pordolios	
  für	
  das	
  forschende	
  Lernen	
  	
  
13	
   Schiefner,	
  M.	
   2011	
   Social	
  Solware	
  und	
  Universitäten:	
  eine	
  kri8sche	
  Analyse	
  des	
  Status	
  quo	
  
14	
   Schwalbe,	
  C.	
  &	
  Meyer,	
  T.	
   2010	
  
Umbauten	
  im	
  und	
  am	
  Bildungsraum:	
  Zum	
  medieninduzierten	
  Wandel	
  der	
  
Kommunika8onsstrukturen	
  in	
  der	
  Hochschulbildung	
  	
  
15	
   Seufert,	
  S.	
   2008	
  
Innova8onsorien8ertes	
  Bildungsmanagement	
  :	
  Hochschulentwicklung	
  durch	
  Sicherung	
  der	
  
Nachhal8gkeit	
  von	
  eLearning*	
  
3	
   Verständnisse	
  von	
  Par8zipa8on	
  in	
  der	
  HS	
  
Darstellung	
  der	
  Datenbasis,	
  sor8ert	
  nach	
  „Beitragsart“,	
  	
  
Par$zipa$on	
  in	
  keinem	
  Beitrag	
  der	
  „zentrierende“	
  Begriff	
  
1	
   Appelt,	
  R.	
   2011	
   Reflexion	
  von	
  Praxisbeispielen	
  (Sammelband)	
   Möglichkeiten	
  von	
  Blogs	
  
2	
  
Hornung-­‐Prähauser,	
  V.	
  &	
  
Wieden-­‐Bischof,	
  D.	
  
2010	
   Reflexion	
  von	
  Praxisbeispielen	
  (Sammelband)	
   SOL	
  mit	
  E-­‐Pordolios	
  
3	
   Bader,	
  R.	
   2010	
   Lehrforschungsprojekt	
  (Sammelband)	
   Mentale	
  Modelle	
  von	
  virtuellen	
  Räumen	
  
4	
   Barth,	
  M.	
   2008	
   Lehrforschungsprojekt	
  (Sammelband)	
   Erwerb	
  von	
  Gestaltungskompetenz	
  
5	
   Mayrberger,	
  K.	
   2011	
   Lehrforschungsprojekt	
  (Sammelband)	
   Pordolios	
  -­‐	
  Selbst-­‐	
  &	
  Fremdkontrolle	
  
6	
   Ehlers,	
  U.-­‐D.	
   2010	
   Theore8sch-­‐reflexiver	
  Ar8kel	
  	
  (Sammelband)	
   Qualität	
  im	
  E-­‐Learning	
  2.0	
  
7	
   Mayrberger,	
  K.	
   2010	
   Theore8sch-­‐reflexiver	
  Ar8kel	
  	
  (Sammelband)	
   Medienbildung	
  für	
  E-­‐Learning	
  2.0	
  
8	
   Münte-­‐Goussar,	
  S.	
   2011	
   Theore8sch-­‐reflexiver	
  Ar8kel	
  	
  (Sammelband)	
  
Pordolios	
  zwischen	
  Selbstbes8mmung	
  &	
  
Ökonomisierung	
  
9	
   Reinmann,	
  G.	
  &	
  Sippel,	
  S.	
   2011	
   Theore8sch-­‐reflexiver	
  Ar8kel	
  	
  (Sammelband)	
   Pordolios	
  -­‐	
  Forschendes	
  Lernen	
  
10	
  Reinmann,	
  G.	
   2010	
   Theore8sch-­‐reflexiver	
  Ar8kel	
  	
  (Sammelband)	
   Begriffsklärung	
  -­‐	
  Selbstorganisa8on	
  
11	
  Schiefner,	
  M.	
   2011	
   Theore8sch-­‐reflexiver	
  Ar8kel	
  	
  (Sammelband)	
   SoSo	
  in	
  Lehre	
  und	
  Forschung	
  
12	
  Schwalbe,	
  C.	
  &	
  Meyer,	
  T.	
   2010	
   Theore8sch-­‐reflexiver	
  Ar8kel	
  	
  (Sammelband)	
   Kommunika8onsstrukturen	
  im	
  Wandel	
  
13	
  Kimpeler,	
  S.	
   2010	
   Handbuchar8kel	
   Lernen	
  mit	
  Online-­‐Medien	
  
3	
   Par8zipa8on	
  als	
  Charakteris8ka	
  vom	
  	
  
Web	
  2.0	
  und	
  verändertere	
  Nutzung	
  	
  
z.B.	
  Bader	
  (2010),	
  Mayrberger	
  (2010),	
  Kimpeler	
  (2010),	
  Reinmann	
  (2011),	
  
Schiefner	
  (2011)	
  
	
  
“Studierende	
  nutzen	
  die	
  Medien	
  nun	
  nicht	
  
mehr	
  nur	
  passiv,sondern	
  es	
  besteht	
  die	
  
Möglichkeit	
  zur	
  ak8ven	
  Teilhabe	
  und	
  
Par$zipa$on,	
  zur	
  Vernetzung	
  von	
  Personen,	
  
zur	
  Kollabora8on;	
  […]”	
  	
  
	
  
	
  
(Schiefner	
  2011,	
  S.	
  309)	
  
3	
   Par8zipa8on	
  als	
  Charakteris8ka	
  von	
  
neuen*	
  Lernkonzepten	
  
z.B.	
  Barth	
  (2008),	
  Ehlers	
  (2010),	
  Mayrberger	
  (2010,	
  2011),	
  Kimpeler	
  (2010),	
  
Münte-­‐Goussar	
  (2011),	
  Reinmann	
  &	
  Sippel	
  (2011)	
  
	
  
“E-­‐Learning	
  2.0	
  […]	
  lässt	
  sich	
  allgemein	
  
durch	
  einen	
  hohen	
  Grad	
  an	
  Interak8vität,	
  
Selbstorganisa8on,	
  Par$zipa$on,	
  Koopera8on	
  
bzw.	
  Kollabora8on,	
  Community-­‐Orien8erung	
  
und	
  Nutzerzentrierung	
  charakterisieren	
  […]”	
  	
  
	
  
	
  
(Mayrberger	
  2010,	
  S.	
  311)	
  
3	
   Offene	
  Fragen	
  
Auswahl	
  von	
  Auffälligkeiten	
  
•  Par$zipa$on	
  über	
  die	
  Nutzung	
  spezifischer	
  Tools	
  und/
oder	
  Produk$on	
  digitaler	
  Artefakte	
  (z.B.	
  Appelt	
  2008,	
  
Kimpeler	
  2010,	
  Mayrberger	
  2010)	
  
•  Par$zipa$on	
  erscheint	
  mitunter	
  als	
  Bedingung	
  (z.B.	
  Bader	
  
2010,	
  Mayrberger	
  2010),	
  als	
  Interak$on	
  zwischen	
  Akteuren	
  
(z.B.	
  Appelt	
  2008,	
  Kimpeler	
  2010)	
  oder	
  als	
  Erklärungsansatz	
  für	
  
Lernen	
  (z.B.	
  Barth	
  2008,	
  Reinman	
  &	
  Sippel	
  2011)	
  
	
  
	
  
3	
   Offene	
  Fragen	
  
Auswahl	
  von	
  Auffälligkeiten	
  
•  Par$zipa$on	
  als	
  Recht	
  (Zwang?)	
  auf	
  Nutzung	
  spezifischer	
  
Tools	
  und/oder	
  Produk$on	
  digitaler	
  Artefakte	
  
•  Par$zipa$on	
  erscheint	
  mitunter	
  als	
  Bedingung	
  (z.B.	
  Bader,	
  
Mayrberger),	
  als	
  Interak$on	
  zwischen	
  Akteuren	
  (z.B.	
  Appelt,	
  
Kimpeler)	
  oder	
  als	
  Erklärungsansatz	
  für	
  Lernen	
  (z.B.	
  Barth,	
  
Reinman	
  &	
  Sippel)	
  
	
  
Anspruch #03: Transparenz und
Nachvollziehbarkeit der
Synthese(!?)
Frage #03: Umgang mit
unterschiedlichen Datenmaterial?
Vielen	
  Dank!	
  
Literatur	
  
	
  
hop://www.bibsonomy.org/user/francorau/jfmh	
  
	
  
Kontakt	
  
	
  
	
  f.rau@apaed.tu-­‐darmstadt.de	
  
	
  @FrancoRau	
  
	
  hop://de.slideshare.net/FrancoRau/	
  
	
  

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

mem oxidos rev 0
mem oxidos rev 0mem oxidos rev 0
mem oxidos rev 0Sandy Eun
 
áLbum de fotografías
áLbum de fotografíasáLbum de fotografías
áLbum de fotografíasthebigearth
 
Tecnologias emergentes
Tecnologias emergentesTecnologias emergentes
Tecnologias emergentespocoya22
 
Art Smart
Art SmartArt Smart
Art Smartngabay
 
Neubau eines wohn und betriebsgebäudes
Neubau eines wohn  und betriebsgebäudesNeubau eines wohn  und betriebsgebäudes
Neubau eines wohn und betriebsgebäudesguestd8616bd
 
Trabajo de computacion
Trabajo de computacionTrabajo de computacion
Trabajo de computacionAugustoproano
 
ESEconf2011 - Westphal Ralf: "Slice me nice - Produktiv, schnell, zufrieden"
ESEconf2011 - Westphal Ralf: "Slice me nice - Produktiv, schnell, zufrieden"ESEconf2011 - Westphal Ralf: "Slice me nice - Produktiv, schnell, zufrieden"
ESEconf2011 - Westphal Ralf: "Slice me nice - Produktiv, schnell, zufrieden"Aberla
 
Drogenhund
DrogenhundDrogenhund
DrogenhundEBUDR
 
Erstattung von zinsen (floßwiese)
Erstattung von zinsen (floßwiese)Erstattung von zinsen (floßwiese)
Erstattung von zinsen (floßwiese)guestd8616bd
 
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?Franco Rau
 
Beispiele_Fotografie
Beispiele_FotografieBeispiele_Fotografie
Beispiele_Fotografiematzela
 
eBook: 5 wirkungsvolle Kommunikationstechniken
eBook: 5 wirkungsvolle KommunikationstechnikeneBook: 5 wirkungsvolle Kommunikationstechniken
eBook: 5 wirkungsvolle KommunikationstechnikenAlex Rammlmair
 

Andere mochten auch (20)

mem oxidos rev 0
mem oxidos rev 0mem oxidos rev 0
mem oxidos rev 0
 
áLbum de fotografías
áLbum de fotografíasáLbum de fotografías
áLbum de fotografías
 
411160
411160411160
411160
 
Autorregulacion
AutorregulacionAutorregulacion
Autorregulacion
 
Tecnologias emergentes
Tecnologias emergentesTecnologias emergentes
Tecnologias emergentes
 
Teorias Cientifica
Teorias CientificaTeorias Cientifica
Teorias Cientifica
 
Taller no. 1 do
Taller no. 1 doTaller no. 1 do
Taller no. 1 do
 
Categorías del ce
Categorías del ceCategorías del ce
Categorías del ce
 
Art Smart
Art SmartArt Smart
Art Smart
 
Neubau eines wohn und betriebsgebäudes
Neubau eines wohn  und betriebsgebäudesNeubau eines wohn  und betriebsgebäudes
Neubau eines wohn und betriebsgebäudes
 
Trabajo de computacion
Trabajo de computacionTrabajo de computacion
Trabajo de computacion
 
Economía y ambiente
Economía y ambiente Economía y ambiente
Economía y ambiente
 
Yoquisiera
YoquisieraYoquisiera
Yoquisiera
 
ESEconf2011 - Westphal Ralf: "Slice me nice - Produktiv, schnell, zufrieden"
ESEconf2011 - Westphal Ralf: "Slice me nice - Produktiv, schnell, zufrieden"ESEconf2011 - Westphal Ralf: "Slice me nice - Produktiv, schnell, zufrieden"
ESEconf2011 - Westphal Ralf: "Slice me nice - Produktiv, schnell, zufrieden"
 
Drogenhund
DrogenhundDrogenhund
Drogenhund
 
Erstattung von zinsen (floßwiese)
Erstattung von zinsen (floßwiese)Erstattung von zinsen (floßwiese)
Erstattung von zinsen (floßwiese)
 
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
 
Beispiele_Fotografie
Beispiele_FotografieBeispiele_Fotografie
Beispiele_Fotografie
 
Sieben Gründe für Social Media - aus Unternehmenssicht
Sieben Gründe für Social Media - aus UnternehmenssichtSieben Gründe für Social Media - aus Unternehmenssicht
Sieben Gründe für Social Media - aus Unternehmenssicht
 
eBook: 5 wirkungsvolle Kommunikationstechniken
eBook: 5 wirkungsvolle KommunikationstechnikeneBook: 5 wirkungsvolle Kommunikationstechniken
eBook: 5 wirkungsvolle Kommunikationstechniken
 

Ähnlich wie Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14

Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der Hochschullehre
Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der HochschullehreInteraktion und Partizipation in digitalen Räumen in der Hochschullehre
Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der HochschullehreFranco Rau
 
Eigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von StudierendenEigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von StudierendenYou(r) Study
 
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...You(r) Study
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability DesignNina Rebele
 
OER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sind
OER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sindOER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sind
OER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sindMartin Ebner
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...MOVING Project
 
VO PAED Medienkulturforschung
VO PAED MedienkulturforschungVO PAED Medienkulturforschung
VO PAED MedienkulturforschungAxel Maireder
 
Zentrale zusammenhänge der biologie sichtbar machen – eine learning sciences ...
Zentrale zusammenhänge der biologie sichtbar machen – eine learning sciences ...Zentrale zusammenhänge der biologie sichtbar machen – eine learning sciences ...
Zentrale zusammenhänge der biologie sichtbar machen – eine learning sciences ...Beat A. Schwendimann, Ph.D.
 
SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?
SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?
SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?Marco Kalz
 
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenGestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Martin Ebner
 
Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Patricia Arnold
 
Freie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenFreie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenMartin Ebner
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 

Ähnlich wie Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14 (20)

Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der Hochschullehre
Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der HochschullehreInteraktion und Partizipation in digitalen Räumen in der Hochschullehre
Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der Hochschullehre
 
Eigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von StudierendenEigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von Studierenden
 
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
OER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sind
OER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sindOER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sind
OER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sind
 
Webwissenschaften
WebwissenschaftenWebwissenschaften
Webwissenschaften
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
 
VO PAED Medienkulturforschung
VO PAED MedienkulturforschungVO PAED Medienkulturforschung
VO PAED Medienkulturforschung
 
Zentrale zusammenhänge der biologie sichtbar machen – eine learning sciences ...
Zentrale zusammenhänge der biologie sichtbar machen – eine learning sciences ...Zentrale zusammenhänge der biologie sichtbar machen – eine learning sciences ...
Zentrale zusammenhänge der biologie sichtbar machen – eine learning sciences ...
 
SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?
SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?
SchnOERzeljagden, Landkarten und MOOCs: Wem nutzt Open Education?
 
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende LernenGestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
Gestaltung von Rahmenbedingungen für das forschende Lernen
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von m...
 
Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022
 
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem UnialltagKaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
 
Online-Lernen
Online-LernenOnline-Lernen
Online-Lernen
 
Freie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenFreie Bildungsressourcen
Freie Bildungsressourcen
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 

Mehr von Franco Rau

Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Franco Rau
 
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018Franco Rau
 
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016Franco Rau
 
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit StudierendePraxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit StudierendeFranco Rau
 
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innenFranco Rau
 
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.Franco Rau
 
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Franco Rau
 
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.deSocial Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.deFranco Rau
 
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Franco Rau
 
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015Franco Rau
 
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...Franco Rau
 
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!Franco Rau
 
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunksFranco Rau
 
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltungFranco Rau
 
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature reviewConceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature reviewFranco Rau
 
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...Franco Rau
 
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital... Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...Franco Rau
 
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...Franco Rau
 
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadthobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU DarmstadtFranco Rau
 
Always On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzen
Always On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzenAlways On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzen
Always On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzenFranco Rau
 

Mehr von Franco Rau (20)

Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
 
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
 
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
 
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit StudierendePraxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
 
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
 
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
 
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
 
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.deSocial Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
 
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
Alles online? Überblick über die Onlinenutzung verschiedener Altersgruppen #k...
 
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
 
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
 
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
 
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
 
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
 
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature reviewConceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
 
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
 
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital... Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...
 Zwischen #SELFIES und #EDchatDE. Neue (Bildungs-)Praktiken in einer digital...
 
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
 
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadthobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
 
Always On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzen
Always On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzenAlways On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzen
Always On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzen
 

Kürzlich hochgeladen

Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Mathias Magdowski
 
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Martin M Flynn
 

Kürzlich hochgeladen (7)

Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
 
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
 
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 

Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14

  • 1. Par$zipa$on  mit     digitalen  Medien  in  der  Hochschule   Ansprüche  und  Fragen  zur  Meta-­‐Analyse  qualita8ver  Daten  am   Beispiel  einer  meta-­‐ethnographischen  Begriffsklärung     Franco  Rau     Allgemeine  Pädagogik  |  Medienpädagogik,  TU  Darmstadt   Junges  Forum  für  Medien  und  Hochschulentwicklung  JFMH  ‘14  
  • 2. Orien8erung  &  Eingrenzung   in  einem  interdisziplinären  Gebiet  mit  vielen  Perspek8ven     1   Informa8sche     Perspek8ve   Pädagogische     Perspek8ve   Soziologische     Perspek8ve   Psychologische     Perspek8ve  
  • 3. Orien8erung  &  Eingrenzung   in  einem  interdisziplinären  Gebiet  mit  vielen  Perspek8ven   und  unterschiedlichen  Handlungsebenen   1   „Systema8sche                Vernetzung“   „(Lehr-­‐)Veranstaltungen“,   „(Lern-­‐)Situa8onen“  und   „(Inter-­‐)Ak8on“   „Studiengänge“  &   „Teilstudiengänge“   „Studiengangs-­‐   systeme“   (Wildt  2002,  S.  7  f.)  
  • 4. Orien8erung  &  Eingrenzung   in  einem  interdisziplinären  Gebiet  mit  vielen  Perspek8ven   und  unterschiedlichen  Handlungsebenen   1   „Inwiefern  nehmen  par8zipa8ve  Prak8ken   mit  Web  2.0  Anwendungen  Einfluss  auf   universitäre  (Lehr-­‐)Veranstaltungen?“  
  • 5. (Gouse8  2010,  p.  354)   1   “Before  stepping  into  the  pidall  of   discussing  the  educa8onal  poten8al  of  the   next  ‘big  thing’  in  educa8onal  technology,   […]  ,it  is  necessary  to  thoroughly  and   rigorously  evaluate  and  assess  the   implementa$on  of  Web  2.0  tools  so  far.”         1   Orien8erung  &  Eingrenzung   mit  Blick  auf  wiederkehrende  Probleme  
  • 6. (Gouse8  2010,  p.  354)   1   “Before  stepping  into  the  pidall  of   discussing  the  educa8onal  poten8al  of  the   next  ‘big  thing’  in  educa8onal  technology,   […]  ,it  is  necessary  to  thoroughly  and   rigorously  evaluate  and  assess  the   implementa$on  of  Web  2.0  tools  so  far.”         1   Orien8erung  &  Eingrenzung   mit  Blick  auf  wiederkehrende  Probleme   Anspruch #01: Meta-Analysen für die Community relevant(!?) Frage #01: Qualitative Meta- Analyse als Dissertation geeignet?
  • 7. 2   Forschungsmethodische  Überlegungen   Zur  Herausforderung  qualita8ver  Meta-­‐Analysen   •  unterschiedliche  Publika$onsformate  und  -­‐organe   (Umgang  mit  der  Indexierung  und  Darstellung  von  qualita8ven   Studien)   •  Vielfalt  unterschiedlicher  forschungsmethodischer  und   wissenschalstheore8scher  Annahmen   •  kaum  standardisierte  Verfahren  („cannot  be  reduced  to   mechanis8c  tasks“)     (Atkins  et  al.  2008;  Brioen  et  al.  2002)  
  • 8. 2   Forschungsmethodische  Überlegungen   Zur  Herausforderung  qualita8ver  Meta-­‐Analysen   •  Stao  die  Daten  von  Studien  zu  synthe8sieren,  werden   Interpreta$onen  der  Originalstudien  analysiert   •  Entwicklung  von  „3rd  order  constructs“   •  „1st  order  constructs“      =  Verständnis  der  Beforschten   •  „2nd  order  constructs“    =  Interpreta8on  der  Forscher   •  „3rd  order  constructs“    =  Neues  Modell/Theorie  aus  1st  &  2nd   •  Idee:  Erprobung  des  Vorgehens  einer  Meta-­‐Ethnography   zur  Iden8fika8on  aktueller  Begriffsverständnisse  vom   Par$zipa$onsbegriff  (Erfahrung  hinsichtlich  Vorgehen  sammeln,   eigene  Begriffe  schärfen)   (Atkins  et  al.  2008;  Brioen  et  al.  2002)  
  • 9. 2   Forschungsmethodische  Überlegungen   Meta-­‐ethnografische  Begriffsklärung  am  Beispiel  von  Par$zipa$on       (Darstellung  in  Anlehnung  an  Atkins  et  al.  2008,  p.  3)   Ziel-­‐/Fragestellung     Erarbeitung  aktueller  Verständnisvarianten  des   Par8zipa8onsbegriffes  im  Kontext  universitärer  Lehre  mit   Web  2.0  Anwendungen   Suchstrategie   Volltextsuche  der  Begriffe:  „Par8zipa8on“,  „Hochschule“,   „Web“  mit  SpringerLink  als  Datenbank;  Zeitraum:  2006-­‐2014;   64  Publika8onen  wurden  iden8fiziert   Inklusions-­‐  &   Exklusionskriterien   Begutachtung  mit  2  Kriterien:  (1.)  erkennbarer  Bezug  zu   (Lehr-­‐)Veranstaltungen,  (Lern-­‐)Situa8onen  oder   (Inter-­‐)Ak8on;  (2.)  theore8scher  oder  empirischer  Beitrag   Synthesemethode   „Reciprocal  transla8on“  und  „refuta8onal  transa8ons“  (Brioen   et  al.  2002,  p.  210)  
  • 10. 2   Forschungsmethodische  Überlegungen   Meta-­‐ethnografische  Begriffsklärung  am  Beispiel  von  Par$zipa$on     Ziel-­‐/Fragestellung     Erarbeitung  aktueller  Verständnisvarianten  des   Par8zipa8onsbegriffes  im  Kontext  universitärer  Lehre  mit   Web  2.0  Anwendungen   Suchstrategie   Volltextsuche  der  Begriffe:  „Par8zipa8on“,  „Hochschule“,   „Web“  mit  SpringerLink  als  Datenbank;  Zeitraum:  2006-­‐2014;   66  Publika8onen  wurden  iden8fiziert   Inklusions-­‐  &   Exklusionskriterien   Begutachtung  mit  2  Kriterien:  (1.)  erkennbarer  Bezug  zu   (Lehr-­‐)Veranstaltungen,  (Lern-­‐)Situa8onen  oder   (Inter-­‐)Ak8on;  (2.)  theore8scher  oder  empirischer  Beitrag   Synthesemethode   „Reciprocal  transla8on“  und  „refuta8onal  transa8ons“  (Brioen   et  al.  2002,  p.  210)   Anspruch #02: empirisch begründete Verallgemeinerungen zu schaffen(!?) Frage #02: Begründungen für Verschiedene Entscheidungen? (Darstellung  in  Anlehnung  an  Atkins  et  al.  2008,  p.  3)  
  • 11. 3   Verständnisse  von  Par8zipa8on  in  der  HS   Kriterienbezogenes  „Screening“  und  Auswahl  der  Beiträge   1   Appelt,  R.   2011   Blogfarm  an  der  Fakultät  EPB   2   Bader,  R.   2010   Orien8erung  im  virtuellen  Raum  –  Mentale  Modelle  internetgestützter  Lernumgebungen   im  Studium  der  Sozialen  Arbeit   3   Barth,  M.   2008   Das  Lernen  mit  Neuen  Medien  als  Ansatz  zur  Vermiolung  von  Gestaltungskompetenz   4   Ehlers,  U.-­‐D.   2010   Qualität  für  digitale  Lernwelten:  Von  der  Kontrolle  zur  Par8zipa8on  und  Reflexion   5   Hoidn,  S.   2010   Lernkompetenzen  an  Hochschulen  fördern*   6   Hornung-­‐Prähauser,  V.  &   Wieden-­‐Bischof,  D.   2010   Selbstorganisiertes  Lernen  und  Lehren  in  einer  digitalen  Umwelt:  Theorie  und  Praxis  zu  E-­‐ Pordolios  in  der  Hochschule   7   Kimpeler,  S.   2010   Lernen  mit  Online-­‐Medien  –  E-­‐Learning   8   Mayrberger,  K.   2011   Lernen  und  Prüfen  mit  E-­‐Pordolios  –  eine  explora8ve  Studie  zur  Perspek8ve  der   Studierenden  auf  die  Ambivalenz  von  Selbst-­‐  und  Fremdkontrolle     9   Mayrberger,  K.   2010   Web  2.0  in  der  Hochschule  –  Überlegungen  zu  einer  (akademischen)  Medienbildung  für  „E-­‐ Learning  2.0“   10   Münte-­‐Goussar,  S.   2011   Ambivalente  Selbst-­‐Techniken:  Pordolio,  Ökonomisierung,  Selbstbes8mmung     11   Reinmann,  G.   2010   Selbstorganisa8on  auf  dem  Prüfstand:  Das  Web  2.0  und  seine  Grenzen(losigkeit)   12   Reinmann,  G.  &  Sippel,  S.   2011   Königsweg  oder  Sackgasse?  E-­‐Pordolios  für  das  forschende  Lernen     13   Schiefner,  M.   2011   Social  Solware  und  Universitäten:  eine  kri8sche  Analyse  des  Status  quo   14   Schwalbe,  C.  &  Meyer,  T.   2010   Umbauten  im  und  am  Bildungsraum:  Zum  medieninduzierten  Wandel  der   Kommunika8onsstrukturen  in  der  Hochschulbildung     15   Seufert,  S.   2008   Innova8onsorien8ertes  Bildungsmanagement  :  Hochschulentwicklung  durch  Sicherung  der   Nachhal8gkeit  von  eLearning*  
  • 12. 3   Verständnisse  von  Par8zipa8on  in  der  HS   Darstellung  der  Datenbasis,  sor8ert  nach  „Beitragsart“,     Par$zipa$on  in  keinem  Beitrag  der  „zentrierende“  Begriff   1   Appelt,  R.   2011   Reflexion  von  Praxisbeispielen  (Sammelband)   Möglichkeiten  von  Blogs   2   Hornung-­‐Prähauser,  V.  &   Wieden-­‐Bischof,  D.   2010   Reflexion  von  Praxisbeispielen  (Sammelband)   SOL  mit  E-­‐Pordolios   3   Bader,  R.   2010   Lehrforschungsprojekt  (Sammelband)   Mentale  Modelle  von  virtuellen  Räumen   4   Barth,  M.   2008   Lehrforschungsprojekt  (Sammelband)   Erwerb  von  Gestaltungskompetenz   5   Mayrberger,  K.   2011   Lehrforschungsprojekt  (Sammelband)   Pordolios  -­‐  Selbst-­‐  &  Fremdkontrolle   6   Ehlers,  U.-­‐D.   2010   Theore8sch-­‐reflexiver  Ar8kel    (Sammelband)   Qualität  im  E-­‐Learning  2.0   7   Mayrberger,  K.   2010   Theore8sch-­‐reflexiver  Ar8kel    (Sammelband)   Medienbildung  für  E-­‐Learning  2.0   8   Münte-­‐Goussar,  S.   2011   Theore8sch-­‐reflexiver  Ar8kel    (Sammelband)   Pordolios  zwischen  Selbstbes8mmung  &   Ökonomisierung   9   Reinmann,  G.  &  Sippel,  S.   2011   Theore8sch-­‐reflexiver  Ar8kel    (Sammelband)   Pordolios  -­‐  Forschendes  Lernen   10  Reinmann,  G.   2010   Theore8sch-­‐reflexiver  Ar8kel    (Sammelband)   Begriffsklärung  -­‐  Selbstorganisa8on   11  Schiefner,  M.   2011   Theore8sch-­‐reflexiver  Ar8kel    (Sammelband)   SoSo  in  Lehre  und  Forschung   12  Schwalbe,  C.  &  Meyer,  T.   2010   Theore8sch-­‐reflexiver  Ar8kel    (Sammelband)   Kommunika8onsstrukturen  im  Wandel   13  Kimpeler,  S.   2010   Handbuchar8kel   Lernen  mit  Online-­‐Medien  
  • 13. 3   Par8zipa8on  als  Charakteris8ka  vom     Web  2.0  und  verändertere  Nutzung     z.B.  Bader  (2010),  Mayrberger  (2010),  Kimpeler  (2010),  Reinmann  (2011),   Schiefner  (2011)     “Studierende  nutzen  die  Medien  nun  nicht   mehr  nur  passiv,sondern  es  besteht  die   Möglichkeit  zur  ak8ven  Teilhabe  und   Par$zipa$on,  zur  Vernetzung  von  Personen,   zur  Kollabora8on;  […]”         (Schiefner  2011,  S.  309)  
  • 14. 3   Par8zipa8on  als  Charakteris8ka  von   neuen*  Lernkonzepten   z.B.  Barth  (2008),  Ehlers  (2010),  Mayrberger  (2010,  2011),  Kimpeler  (2010),   Münte-­‐Goussar  (2011),  Reinmann  &  Sippel  (2011)     “E-­‐Learning  2.0  […]  lässt  sich  allgemein   durch  einen  hohen  Grad  an  Interak8vität,   Selbstorganisa8on,  Par$zipa$on,  Koopera8on   bzw.  Kollabora8on,  Community-­‐Orien8erung   und  Nutzerzentrierung  charakterisieren  […]”         (Mayrberger  2010,  S.  311)  
  • 15. 3   Offene  Fragen   Auswahl  von  Auffälligkeiten   •  Par$zipa$on  über  die  Nutzung  spezifischer  Tools  und/ oder  Produk$on  digitaler  Artefakte  (z.B.  Appelt  2008,   Kimpeler  2010,  Mayrberger  2010)   •  Par$zipa$on  erscheint  mitunter  als  Bedingung  (z.B.  Bader   2010,  Mayrberger  2010),  als  Interak$on  zwischen  Akteuren   (z.B.  Appelt  2008,  Kimpeler  2010)  oder  als  Erklärungsansatz  für   Lernen  (z.B.  Barth  2008,  Reinman  &  Sippel  2011)      
  • 16. 3   Offene  Fragen   Auswahl  von  Auffälligkeiten   •  Par$zipa$on  als  Recht  (Zwang?)  auf  Nutzung  spezifischer   Tools  und/oder  Produk$on  digitaler  Artefakte   •  Par$zipa$on  erscheint  mitunter  als  Bedingung  (z.B.  Bader,   Mayrberger),  als  Interak$on  zwischen  Akteuren  (z.B.  Appelt,   Kimpeler)  oder  als  Erklärungsansatz  für  Lernen  (z.B.  Barth,   Reinman  &  Sippel)     Anspruch #03: Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Synthese(!?) Frage #03: Umgang mit unterschiedlichen Datenmaterial?
  • 17. Vielen  Dank!   Literatur     hop://www.bibsonomy.org/user/francorau/jfmh     Kontakt      f.rau@apaed.tu-­‐darmstadt.de    @FrancoRau    hop://de.slideshare.net/FrancoRau/