Dr. Jud Private Equity Situation in Österreich 2015

Elfriede Sixt
Elfriede SixtCPA, auditor, focused on tech startups, new business models and regulatory issues for #ICOs, #Blockchain. um FinTech Academy
PRIVATE EQUITY
als Innovationsfinanzierung in Österreich
Podiumsdiskussion
BITCOIN Symposium 2015
Thomas Jud
Wien, 03.03.2015
Ø  Bedeutung von Risikokapital und seine…
Ø  unterschiedlichen Formen.
Ø  Situation am österreichischen Risikokapitalmarkt...
Ø  und die zu erwartenden Folgen.
Ø  Wesentliche Gründe für die aktuelle Situation und...
Ø  was man dagegen tun kann.
INHALT
2
Hohe, schwer einschätzbare Finanzierungsrisiken
innovativer KMU führen zu Finanzierungsengpässen.
Risikokapital hilft solche Engpässe aufzulösen…
•  Genaue Prüfung mit spezifischem Know-how führt zu informierten
Entscheidungen (Selektionsfunktion).
•  Eigenkapitalinvestitionen helfen hohe Risiken auszugleichen
(Finanzierungsfunktion).
•  Aktive Unterstützung verbessert die Unternehmensentwicklung und
erhöht die Performance (Mehrwertfunktion).
BEDEUTUNG VON RISIKOKAPITAL
3
FORMEN VON RISIKOKAPITAL
Risikokapital umfasst Eigenkapital oder eigenkapital-
ähnliche Mittel,
•  die performanceorientierte, externe Investoren auf Zeit am…
•  vorbörslichen Kapitalmarkt oder zum „Public to Private“ investieren.
Investitionsanlässe umfassen:
•  Seed-Finanzierung.
•  Unternehmens-Start-ups.
•  Frühe Unternehmensexpansion.
•  Expansion reifer Unternehmen.
•  Nachfolgelösungen, Restrukturierungen,
Spin-outs, Mergers etc.
4
Private
Equity
Venture
Capital
SITUATION IN ÖSTERREICH (1)
Es ist kaum PE verfügbar, VC ist beinahe
verschwunden.
5Quelle: EVCA PEREP_Analytics | AVCO (Mai 2014)
SITUATION IN ÖSTERREICH (2)
Das Verfügbare PE ist durch die öffentliche Hand
dominiert.
6
in %
Quelle: EVCA PEREP_Analytics | AVCO (Mai 2014)
2012 2013
SITUATION IN ÖSTERREICH (3)
Es gibt aber intern. PE/VC
das in Ö investiert wird.
7Quelle: EVCA PEREP_Analytics | AVCO (Mai 2014)
in Mio. €
in Mio. € 2012 2013
Seed 9 11
Start-up 28 26
Later stage venture 5 28
Growth 26 25
Rescue/turnarournd 2 0
Replacment capital 2 14
Buyout 211 435
Ø  Österreichisches Risikokapital ist fast vom Markt
verschwunden.
Ø  Das noch Verfügbare ist durch die öffentliche Hand
dominiert.
Ø  Es gibt zwar intern. PE/VC das nach Österreich
fließt, hier aber v.a. in das BO-Geschäft.
Ø  Die Finanzierung schnell wachsender JTU ist
beinahe zum Stillstand gekommen.
Ø  Die einzige Alternative bietet staatliches Angebot.
SITUATION UND IHRE FOLGEN
8
Im wesentlich sind drei Gründe dafür verantwortlich.
•  Die spezifischen Voraussetzungen in Österreich.
•  Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 bis jetzt.
•  Das Fehlen geeigneter Rahmenbedingungen.
Voraussetzungen in Österreich.
•  Österreich ist Banken-dominiert & besitzt keine Risikokapitalkultur.
•  Österr. KMU sind v.a. Familienunternehmen, die möglichst keine
externen Eigenkapitalgeber aufnehmen wollen.
•  Österr. Fondsinvestoren haben nie gelernt, wie man in PE/VC Fonds
investiert.
WAS SIND DIE GRÜNDE? (1)
9
Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise.
•  Investoren bevorzugen fungible „asset classes“, weil man schnell
auf Krisen reagieren kann.
•  Sie vermeiden hohe Risiken auch wenn sie mit hohem Ertrag
verbunden sind, um Rechtfertigungsdruck zu reduzieren.
•  V.a. aber machen sie Investments, die aufgrund ihrer Erfahrung
und ihres Know-hows gut einschätzbar sind (Kernkompetenz).
•  Gerade in Österreich werden daher PE/VC Investitionen
vermieden.
WAS SIND DIE GRÜNDE? (2)
10
Keine geeigneten Rahmenbedingungen.
•  Auch nach 13 Jahren intensiver Bemühungen ist es nicht gelungen
PE-Fondsstrukturen in Österreich einzurichten.
•  Mit dem AIFMG wurde eine Regulierung geschaffen, die das
Aufbringen von PE/VC zusätzlich erschwert.
-  EU-Passport zu teuer à kein intern. Fundraising (Ausnahme EuVECA).
-  PE-Investing wurde aufgegeben à keine professionellen Investoren in Ö.
-  AIFMG macht PE-Investing für Private schwierig à Fundraising sehr
schwierig.
•  Fördermaßnahmen substituieren privates Risikokapital, helfen
aber nur beschränkt das Angebot zu forcieren.
WAS SIND DIE GRÜNDE? (3)
11
Ø  Geeignete Fondsstrukturen für Risikokapital
einrichten.
Ø  AIFMG „investorenfreundlicher“ gestalten.
Ø  Diskretionäre Maßnahmen entwickeln, die das
Angebot von PE/VC forcieren.
Ø  Man muss dabei aber festhalten:
•  Kurzfristige Erfolge können in der aktuellen Situation
nicht mehr erzielt werden.
•  Gerade bei den diskretionären Maßnehmen wurde bereits
viel versucht aber ohne nachhaltige Erfolge.
WAS KANN MAN TUN?
12
1 von 12

Recomendados

press-release.pdf von
press-release.pdfpress-release.pdf
press-release.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
53 views2 Folien
meldung.pdf von
meldung.pdfmeldung.pdf
meldung.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
165 views3 Folien
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Werterhalt bleibt in Gefahr von
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Werterhalt bleibt in GefahrDIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Werterhalt bleibt in Gefahr
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Werterhalt bleibt in GefahrEllwanger & Geiger Privatbankiers
111 views2 Folien
Multi-Asset infographic DE von
Multi-Asset infographic DEMulti-Asset infographic DE
Multi-Asset infographic DENN Investment Partners
775 views1 Folie
Immobilienaktien bleiben auch in Krisenzeiten stets handelbar von
Immobilienaktien bleiben auch in Krisenzeiten stets handelbarImmobilienaktien bleiben auch in Krisenzeiten stets handelbar
Immobilienaktien bleiben auch in Krisenzeiten stets handelbarEllwanger & Geiger Privatbankiers
142 views3 Folien
Unternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle Fassung von
Unternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle FassungUnternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle Fassung
Unternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle FassungDeutsche Börse AG
713 views32 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Youku-QApi-Research[stoneshen-v1.5] von
Youku-QApi-Research[stoneshen-v1.5]Youku-QApi-Research[stoneshen-v1.5]
Youku-QApi-Research[stoneshen-v1.5]SITONG SHEN
621 views23 Folien
Startup Valuation and is there a Bubble? von
Startup Valuation and is there a Bubble?Startup Valuation and is there a Bubble?
Startup Valuation and is there a Bubble?i5invest
11.2K views19 Folien
基富通證券股份有限公司 Fund Rich Securities von
基富通證券股份有限公司 Fund Rich Securities基富通證券股份有限公司 Fund Rich Securities
基富通證券股份有限公司 Fund Rich Securities紐約設計品牌顧問 New York Design (Principle)
694 views13 Folien
EB-1 Strategy for Green Cards如何申请 EB-1 绿卡 (Legal Permanent Residency in the U... von
EB-1 Strategy for Green Cards如何申请 EB-1 绿卡 (Legal Permanent Residency in the U...EB-1 Strategy for Green Cards如何申请 EB-1 绿卡 (Legal Permanent Residency in the U...
EB-1 Strategy for Green Cards如何申请 EB-1 绿卡 (Legal Permanent Residency in the U...Eliot Norman
1.8K views37 Folien
跨境10年 - The Next Decade of US China Crossborder Early Stage Tech Venture Inve... von
跨境10年 - The Next Decade of US China Crossborder Early Stage Tech Venture Inve...跨境10年 - The Next Decade of US China Crossborder Early Stage Tech Venture Inve...
跨境10年 - The Next Decade of US China Crossborder Early Stage Tech Venture Inve...Rui Ma
797 views22 Folien
Legal Issues on Foreign-Funded VC and PE in China von
Legal Issues on Foreign-Funded VC and PE in ChinaLegal Issues on Foreign-Funded VC and PE in China
Legal Issues on Foreign-Funded VC and PE in ChinaJamesLin
1.7K views40 Folien

Destacado(7)

Youku-QApi-Research[stoneshen-v1.5] von SITONG SHEN
Youku-QApi-Research[stoneshen-v1.5]Youku-QApi-Research[stoneshen-v1.5]
Youku-QApi-Research[stoneshen-v1.5]
SITONG SHEN621 views
Startup Valuation and is there a Bubble? von i5invest
Startup Valuation and is there a Bubble?Startup Valuation and is there a Bubble?
Startup Valuation and is there a Bubble?
i5invest11.2K views
EB-1 Strategy for Green Cards如何申请 EB-1 绿卡 (Legal Permanent Residency in the U... von Eliot Norman
EB-1 Strategy for Green Cards如何申请 EB-1 绿卡 (Legal Permanent Residency in the U...EB-1 Strategy for Green Cards如何申请 EB-1 绿卡 (Legal Permanent Residency in the U...
EB-1 Strategy for Green Cards如何申请 EB-1 绿卡 (Legal Permanent Residency in the U...
Eliot Norman1.8K views
跨境10年 - The Next Decade of US China Crossborder Early Stage Tech Venture Inve... von Rui Ma
跨境10年 - The Next Decade of US China Crossborder Early Stage Tech Venture Inve...跨境10年 - The Next Decade of US China Crossborder Early Stage Tech Venture Inve...
跨境10年 - The Next Decade of US China Crossborder Early Stage Tech Venture Inve...
Rui Ma797 views
Legal Issues on Foreign-Funded VC and PE in China von JamesLin
Legal Issues on Foreign-Funded VC and PE in ChinaLegal Issues on Foreign-Funded VC and PE in China
Legal Issues on Foreign-Funded VC and PE in China
JamesLin1.7K views
What Is Local Ad Link2010 von TomOConnor
What Is Local Ad Link2010What Is Local Ad Link2010
What Is Local Ad Link2010
TomOConnor178 views

Similar a Dr. Jud Private Equity Situation in Österreich 2015

VentureCapital in Österreich. Aktueller Status 2013 von
VentureCapital in Österreich. Aktueller Status 2013VentureCapital in Österreich. Aktueller Status 2013
VentureCapital in Österreich. Aktueller Status 2013Bernhard Weber
6.3K views32 Folien
Allianz für Venture Capital von
Allianz für Venture CapitalAllianz für Venture Capital
Allianz für Venture CapitalBVK
1.3K views6 Folien
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen von
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenNeue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenBVK
1.2K views23 Folien
Forderungskatalog austrian angel investor association - 13.04.2013 von
Forderungskatalog   austrian angel investor association - 13.04.2013Forderungskatalog   austrian angel investor association - 13.04.2013
Forderungskatalog austrian angel investor association - 13.04.2013iNNoiNi
1.5K views16 Folien
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut... von
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung
431 views31 Folien
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International von
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalDirk Freiland
640 views31 Folien

Similar a Dr. Jud Private Equity Situation in Österreich 2015(20)

VentureCapital in Österreich. Aktueller Status 2013 von Bernhard Weber
VentureCapital in Österreich. Aktueller Status 2013VentureCapital in Österreich. Aktueller Status 2013
VentureCapital in Österreich. Aktueller Status 2013
Bernhard Weber6.3K views
Allianz für Venture Capital von BVK
Allianz für Venture CapitalAllianz für Venture Capital
Allianz für Venture Capital
BVK 1.3K views
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen von BVK
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenNeue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
BVK 1.2K views
Forderungskatalog austrian angel investor association - 13.04.2013 von iNNoiNi
Forderungskatalog   austrian angel investor association - 13.04.2013Forderungskatalog   austrian angel investor association - 13.04.2013
Forderungskatalog austrian angel investor association - 13.04.2013
iNNoiNi1.5K views
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International von Dirk Freiland
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Dirk Freiland640 views
Venture Capital von I W
Venture CapitalVenture Capital
Venture Capital
I W892 views
Immobilienkreditfonds – Systemisches Risiko oder Ergänzung zur Bankfinanzierung? von I W
Immobilienkreditfonds – Systemisches Risiko oder Ergänzung zur Bankfinanzierung?Immobilienkreditfonds – Systemisches Risiko oder Ergänzung zur Bankfinanzierung?
Immobilienkreditfonds – Systemisches Risiko oder Ergänzung zur Bankfinanzierung?
I W573 views
Venture Capital - An Introduction von Janis Zech
Venture Capital - An IntroductionVenture Capital - An Introduction
Venture Capital - An Introduction
Janis Zech3.1K views
Wat ass Private Equity (#1) von LPEA
Wat ass Private Equity (#1)Wat ass Private Equity (#1)
Wat ass Private Equity (#1)
LPEA234 views

Más de Elfriede Sixt

#Crypto42 Token Summit; #Moritz Schild; Valuation of Crypto-Currencies von
#Crypto42 Token Summit; #Moritz Schild; Valuation of Crypto-Currencies#Crypto42 Token Summit; #Moritz Schild; Valuation of Crypto-Currencies
#Crypto42 Token Summit; #Moritz Schild; Valuation of Crypto-CurrenciesElfriede Sixt
254 views24 Folien
#Crypto42 Token Summit, Matthias Reder, Coinfinity von
#Crypto42 Token Summit, Matthias Reder, Coinfinity#Crypto42 Token Summit, Matthias Reder, Coinfinity
#Crypto42 Token Summit, Matthias Reder, CoinfinityElfriede Sixt
213 views18 Folien
#Crypto42 Token Summit; When a token qualify as security under Swiss Law (Ron... von
#Crypto42 Token Summit; When a token qualify as security under Swiss Law (Ron...#Crypto42 Token Summit; When a token qualify as security under Swiss Law (Ron...
#Crypto42 Token Summit; When a token qualify as security under Swiss Law (Ron...Elfriede Sixt
80 views2 Folien
#Crypto42 Token Summit, International Regulation of Token Sales; Daniel Resas von
#Crypto42 Token Summit, International Regulation of Token Sales; Daniel Resas#Crypto42 Token Summit, International Regulation of Token Sales; Daniel Resas
#Crypto42 Token Summit, International Regulation of Token Sales; Daniel ResasElfriede Sixt
230 views8 Folien
#Crypto42 Token Summit, DECDENTRALIZED FUND INFRASTRUCTURE, Gabriele RIgo von
#Crypto42 Token Summit, DECDENTRALIZED FUND INFRASTRUCTURE, Gabriele RIgo#Crypto42 Token Summit, DECDENTRALIZED FUND INFRASTRUCTURE, Gabriele RIgo
#Crypto42 Token Summit, DECDENTRALIZED FUND INFRASTRUCTURE, Gabriele RIgoElfriede Sixt
96 views13 Folien
#Crypto42 Token Summit, #AI is the new Electricity (Sebnem Rushitschka) von
#Crypto42 Token Summit, #AI is the new Electricity (Sebnem Rushitschka)#Crypto42 Token Summit, #AI is the new Electricity (Sebnem Rushitschka)
#Crypto42 Token Summit, #AI is the new Electricity (Sebnem Rushitschka)Elfriede Sixt
133 views13 Folien

Más de Elfriede Sixt(20)

#Crypto42 Token Summit; #Moritz Schild; Valuation of Crypto-Currencies von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit; #Moritz Schild; Valuation of Crypto-Currencies#Crypto42 Token Summit; #Moritz Schild; Valuation of Crypto-Currencies
#Crypto42 Token Summit; #Moritz Schild; Valuation of Crypto-Currencies
Elfriede Sixt254 views
#Crypto42 Token Summit, Matthias Reder, Coinfinity von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit, Matthias Reder, Coinfinity#Crypto42 Token Summit, Matthias Reder, Coinfinity
#Crypto42 Token Summit, Matthias Reder, Coinfinity
Elfriede Sixt213 views
#Crypto42 Token Summit; When a token qualify as security under Swiss Law (Ron... von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit; When a token qualify as security under Swiss Law (Ron...#Crypto42 Token Summit; When a token qualify as security under Swiss Law (Ron...
#Crypto42 Token Summit; When a token qualify as security under Swiss Law (Ron...
Elfriede Sixt80 views
#Crypto42 Token Summit, International Regulation of Token Sales; Daniel Resas von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit, International Regulation of Token Sales; Daniel Resas#Crypto42 Token Summit, International Regulation of Token Sales; Daniel Resas
#Crypto42 Token Summit, International Regulation of Token Sales; Daniel Resas
Elfriede Sixt230 views
#Crypto42 Token Summit, DECDENTRALIZED FUND INFRASTRUCTURE, Gabriele RIgo von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit, DECDENTRALIZED FUND INFRASTRUCTURE, Gabriele RIgo#Crypto42 Token Summit, DECDENTRALIZED FUND INFRASTRUCTURE, Gabriele RIgo
#Crypto42 Token Summit, DECDENTRALIZED FUND INFRASTRUCTURE, Gabriele RIgo
Elfriede Sixt96 views
#Crypto42 Token Summit, #AI is the new Electricity (Sebnem Rushitschka) von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit, #AI is the new Electricity (Sebnem Rushitschka)#Crypto42 Token Summit, #AI is the new Electricity (Sebnem Rushitschka)
#Crypto42 Token Summit, #AI is the new Electricity (Sebnem Rushitschka)
Elfriede Sixt133 views
#Crypto42 Token Summit Crypto-Token Taxation (Tina Ehrke-Rabel) von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit Crypto-Token Taxation (Tina Ehrke-Rabel)#Crypto42 Token Summit Crypto-Token Taxation (Tina Ehrke-Rabel)
#Crypto42 Token Summit Crypto-Token Taxation (Tina Ehrke-Rabel)
Elfriede Sixt138 views
#Crypto42 Token Summit; How to tax token sales (Barbara Hölzl, ECOVIS) von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit; How to tax token sales (Barbara Hölzl, ECOVIS)#Crypto42 Token Summit; How to tax token sales (Barbara Hölzl, ECOVIS)
#Crypto42 Token Summit; How to tax token sales (Barbara Hölzl, ECOVIS)
Elfriede Sixt296 views
#Crypto42 Token Summit; US legal and regulatory landscape; Lily Tessler von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit; US legal and regulatory landscape; Lily Tessler#Crypto42 Token Summit; US legal and regulatory landscape; Lily Tessler
#Crypto42 Token Summit; US legal and regulatory landscape; Lily Tessler
Elfriede Sixt111 views
#Crypto42 Token Summit; General Taxonomy for Cryptographic Assets (Rafael Del... von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit; General Taxonomy for Cryptographic Assets (Rafael Del...#Crypto42 Token Summit; General Taxonomy for Cryptographic Assets (Rafael Del...
#Crypto42 Token Summit; General Taxonomy for Cryptographic Assets (Rafael Del...
Elfriede Sixt80 views
#Crypto42 Token Summit; Status of the Token Economy (William Mougayar) von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit; Status of the Token Economy (William Mougayar)  #Crypto42 Token Summit; Status of the Token Economy (William Mougayar)
#Crypto42 Token Summit; Status of the Token Economy (William Mougayar)
Elfriede Sixt217 views
#Crypto42 Token Summit VC vs ICO (Marcel van der Heijden; Speedinvest) von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit VC vs ICO (Marcel van der Heijden; Speedinvest)#Crypto42 Token Summit VC vs ICO (Marcel van der Heijden; Speedinvest)
#Crypto42 Token Summit VC vs ICO (Marcel van der Heijden; Speedinvest)
Elfriede Sixt74 views
#Crypto42 Token Summit-welcome presentation von Elfriede Sixt
#Crypto42 Token Summit-welcome presentation#Crypto42 Token Summit-welcome presentation
#Crypto42 Token Summit-welcome presentation
Elfriede Sixt75 views
#ICO Summit Vienna, #token regulation Summit Vienna 2017, Indirekte Steuern von Elfriede Sixt
#ICO Summit Vienna, #token regulation Summit Vienna 2017, Indirekte Steuern#ICO Summit Vienna, #token regulation Summit Vienna 2017, Indirekte Steuern
#ICO Summit Vienna, #token regulation Summit Vienna 2017, Indirekte Steuern
Elfriede Sixt337 views
#ICO: Best Practices, done by Maksim Balashevich von Elfriede Sixt
#ICO: Best Practices, done by Maksim Balashevich#ICO: Best Practices, done by Maksim Balashevich
#ICO: Best Practices, done by Maksim Balashevich
Elfriede Sixt324 views
Token regulation summit 2017 #litigation token von Elfriede Sixt
Token regulation summit 2017 #litigation tokenToken regulation summit 2017 #litigation token
Token regulation summit 2017 #litigation token
Elfriede Sixt200 views
How to foster a token culture on a global basis von Elfriede Sixt
How to foster a token culture on a global basisHow to foster a token culture on a global basis
How to foster a token culture on a global basis
Elfriede Sixt138 views
#token regulation summit #Joey Garcia von Elfriede Sixt
#token regulation summit #Joey Garcia#token regulation summit #Joey Garcia
#token regulation summit #Joey Garcia
Elfriede Sixt188 views
#Regulation Summit 2017 Venture financing in a decentralized world von Elfriede Sixt
#Regulation Summit 2017 Venture financing in a decentralized world#Regulation Summit 2017 Venture financing in a decentralized world
#Regulation Summit 2017 Venture financing in a decentralized world
Elfriede Sixt123 views

Dr. Jud Private Equity Situation in Österreich 2015

  • 1. PRIVATE EQUITY als Innovationsfinanzierung in Österreich Podiumsdiskussion BITCOIN Symposium 2015 Thomas Jud Wien, 03.03.2015
  • 2. Ø  Bedeutung von Risikokapital und seine… Ø  unterschiedlichen Formen. Ø  Situation am österreichischen Risikokapitalmarkt... Ø  und die zu erwartenden Folgen. Ø  Wesentliche Gründe für die aktuelle Situation und... Ø  was man dagegen tun kann. INHALT 2
  • 3. Hohe, schwer einschätzbare Finanzierungsrisiken innovativer KMU führen zu Finanzierungsengpässen. Risikokapital hilft solche Engpässe aufzulösen… •  Genaue Prüfung mit spezifischem Know-how führt zu informierten Entscheidungen (Selektionsfunktion). •  Eigenkapitalinvestitionen helfen hohe Risiken auszugleichen (Finanzierungsfunktion). •  Aktive Unterstützung verbessert die Unternehmensentwicklung und erhöht die Performance (Mehrwertfunktion). BEDEUTUNG VON RISIKOKAPITAL 3
  • 4. FORMEN VON RISIKOKAPITAL Risikokapital umfasst Eigenkapital oder eigenkapital- ähnliche Mittel, •  die performanceorientierte, externe Investoren auf Zeit am… •  vorbörslichen Kapitalmarkt oder zum „Public to Private“ investieren. Investitionsanlässe umfassen: •  Seed-Finanzierung. •  Unternehmens-Start-ups. •  Frühe Unternehmensexpansion. •  Expansion reifer Unternehmen. •  Nachfolgelösungen, Restrukturierungen, Spin-outs, Mergers etc. 4 Private Equity Venture Capital
  • 5. SITUATION IN ÖSTERREICH (1) Es ist kaum PE verfügbar, VC ist beinahe verschwunden. 5Quelle: EVCA PEREP_Analytics | AVCO (Mai 2014)
  • 6. SITUATION IN ÖSTERREICH (2) Das Verfügbare PE ist durch die öffentliche Hand dominiert. 6 in % Quelle: EVCA PEREP_Analytics | AVCO (Mai 2014) 2012 2013
  • 7. SITUATION IN ÖSTERREICH (3) Es gibt aber intern. PE/VC das in Ö investiert wird. 7Quelle: EVCA PEREP_Analytics | AVCO (Mai 2014) in Mio. € in Mio. € 2012 2013 Seed 9 11 Start-up 28 26 Later stage venture 5 28 Growth 26 25 Rescue/turnarournd 2 0 Replacment capital 2 14 Buyout 211 435
  • 8. Ø  Österreichisches Risikokapital ist fast vom Markt verschwunden. Ø  Das noch Verfügbare ist durch die öffentliche Hand dominiert. Ø  Es gibt zwar intern. PE/VC das nach Österreich fließt, hier aber v.a. in das BO-Geschäft. Ø  Die Finanzierung schnell wachsender JTU ist beinahe zum Stillstand gekommen. Ø  Die einzige Alternative bietet staatliches Angebot. SITUATION UND IHRE FOLGEN 8
  • 9. Im wesentlich sind drei Gründe dafür verantwortlich. •  Die spezifischen Voraussetzungen in Österreich. •  Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 bis jetzt. •  Das Fehlen geeigneter Rahmenbedingungen. Voraussetzungen in Österreich. •  Österreich ist Banken-dominiert & besitzt keine Risikokapitalkultur. •  Österr. KMU sind v.a. Familienunternehmen, die möglichst keine externen Eigenkapitalgeber aufnehmen wollen. •  Österr. Fondsinvestoren haben nie gelernt, wie man in PE/VC Fonds investiert. WAS SIND DIE GRÜNDE? (1) 9
  • 10. Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise. •  Investoren bevorzugen fungible „asset classes“, weil man schnell auf Krisen reagieren kann. •  Sie vermeiden hohe Risiken auch wenn sie mit hohem Ertrag verbunden sind, um Rechtfertigungsdruck zu reduzieren. •  V.a. aber machen sie Investments, die aufgrund ihrer Erfahrung und ihres Know-hows gut einschätzbar sind (Kernkompetenz). •  Gerade in Österreich werden daher PE/VC Investitionen vermieden. WAS SIND DIE GRÜNDE? (2) 10
  • 11. Keine geeigneten Rahmenbedingungen. •  Auch nach 13 Jahren intensiver Bemühungen ist es nicht gelungen PE-Fondsstrukturen in Österreich einzurichten. •  Mit dem AIFMG wurde eine Regulierung geschaffen, die das Aufbringen von PE/VC zusätzlich erschwert. -  EU-Passport zu teuer à kein intern. Fundraising (Ausnahme EuVECA). -  PE-Investing wurde aufgegeben à keine professionellen Investoren in Ö. -  AIFMG macht PE-Investing für Private schwierig à Fundraising sehr schwierig. •  Fördermaßnahmen substituieren privates Risikokapital, helfen aber nur beschränkt das Angebot zu forcieren. WAS SIND DIE GRÜNDE? (3) 11
  • 12. Ø  Geeignete Fondsstrukturen für Risikokapital einrichten. Ø  AIFMG „investorenfreundlicher“ gestalten. Ø  Diskretionäre Maßnahmen entwickeln, die das Angebot von PE/VC forcieren. Ø  Man muss dabei aber festhalten: •  Kurzfristige Erfolge können in der aktuellen Situation nicht mehr erzielt werden. •  Gerade bei den diskretionären Maßnehmen wurde bereits viel versucht aber ohne nachhaltige Erfolge. WAS KANN MAN TUN? 12