Anzeige

NuggetChart.pdf

Consultant, Dialogue Faciliator, Editor, Full Professor, um Vorarlberg University of Applied Sciences
29. Mar 2023
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a NuggetChart.pdf(20)

Anzeige

Último(20)

NuggetChart.pdf

  1. Hochschullehrer für Organisationsdesign & Entscheidung Department of Business and Management FHV Vorarlberg University of Applied Sciences Systemtheoretischer Transfer zwischen Theorie und Praxis
  2. Soziale Systeme Theoretischer Formalismus praktische Anwendung Nugget-Charts fördern die Fähigkeit, Infos mit anderen Personen systemorientiert zu vernetzen Kollektive Intelligenz Problemlösung Nugget-Chart
  3. Personen sind Adressaten von kommunikativen Ereignissen Ein soziales System ist ein Gefüge anschluss- fähiger kommunikativer Ereignisse
  4. Die Zusammenarbeit in der Gruppe bewirkt etwa die Hälfte der kollektiven Leistung, individuelle Fähigkeiten der Mitglieder tragen nur halb so viel zum Outcome bei Es geht um • gemeinsames Nachdenken • partizipatives Entscheiden • arbeitsteiliges Handeln Kern jeder Kollektiven Intelligenz ist ein soziales System
  5. Problemlösung ist Kommunikation von (aufbereiteten) Beobachtungsergebnissen • Kommunikation ist wirksam, wenn sie bei den Personen eine Resonanz auslöst und als Bezug für weiteres Tun oder Unterlassen benutzt wird • es gibt einen Formalismus, der Kommunikationen auf Strukturen, Relationen und Elemente untersucht
  6. Realität ist eine kommunikative Konstruktion, der kein Objekt und keine Essenz zugrunde liegt Voraussetzung für die Existenz von a ist die Koexistenz von „a“ und „nicht a“ Eine Form ereignet sich, wenn ein Beobachter ein „a“ und ein „nicht-a“ wechselseitig aufeinander beziehet und kontextorientiert unterscheidet Ø Einheit der Differenz von „a“ und „nicht-a“
  7. Form = Hinweis („Indication“) „Distinction is perfect continence“ Unterscheidung ist • vollzogener Zusammenhang • perfekte Be-Inhaltung unterscheiden („make a Distinction“) Die Laws of Form bieten einen Formalismus für Kommunikation empty space marked space unmarked space Wiedereinführung des Unterschiedenen („re-entry“) einen Kontext voraussetzen („unwritten cross“)
  8. Es gibt nichts praktischeres als die Anwendung einer guten Theorie • ein markiert eine Unterscheidung zwischen einer Kernaussage (K), einem Tipp (T), einer Folge (F) und einem Header (H) • ein bzw. markiert den Wieder- eintritt einer Unterscheidung in das, was zuvor unterschieden wurde • der Header (H) wird aus den Tipps (T) und deren Folgen (F) abgeleitet, zugleich wird alles Formulierte bezogen auf einen Nutzen (N )
  9. Praktische Anwendung: Das Nugget-Chart • drei Kernaussagen (K) notieren • zwei Handlungstipps (T) mit je einer erwartbaren Folge (F) ableiten • den Kerngehalt beider Tipps zu einem header (H) formen • alle Formulierungen direkt auf einen Nutzen (N) beziehen
  10. Nugget-Charts fördern die Fähigkeit, Infos mit anderen Personen systemorientiert zu vernetzen Nach einiger Zeit: • theorieorientierte Kernaussagen • praxisorientierte Handlungstipps mit je einer erwartbaren Folge THEORIE Kernaussagen Tipps + Folgen Kernaussagen Tipps + Folgen THEORIE PRAXIS Zunächst: • theorieorientierte Kernaussagen • eher abstrakte abgeleitete Tipps mit je einer erwartbaren Folge
  11. • Baecker, D.(2007): Form und Formen der Kommunikation, Frankfurt am Main • Lingnau, V./Beham, F./Fuchs, F. (2020): Der Betrieb, das unbekannte Wesen - Eine Neu- konzeption des Erfahrungsobjektes der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoreti- scher Perspektive, Beiträge zur Controlling-Forschung des Lehr-stuhls für Unternehmens- rechnung und Controlling der Universität Kiel Nr. 29 • Riedl, C./Kim, Y. J./Gupta, P./Malone, T. W./Woolley, A. W. (2021): Quantifying collective intelligence in human groups. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 01 May 2021, 118(21): doi: 10.1073/pnas.2005737118.)) • Rüegg-Stürm, J./Grand, S. (2019): Das St. Galler Management-Modell. Management in einer komplexen Welt, Bern • Spencer Brown, G.: Laws of form, London (1969); dt. (1997): Laws of Form. Gesetze der Form, Lübeck • Wilms, F. (2021): Kollektive Intelligenz anregen; in: DNH, 6/2021, S. 22 – 25, https://doi.org/10.5281/zenodo.5656665 Referenzen
Anzeige