Schule auf dem Weg - Schulentwicklung in Schleswig-Holstein

Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule
Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der SchuleFachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule
Schule auf dem Weg
Globales Lernen als Motor der Schulentwicklung
Schule auf dem Weg
Globales Lernen als Motor der Schulentwicklung
Worum geht es?
Erproben, wie „Globales Lernen“ zur Profilbildung der
Schulen zu nutzen ist
Beteiligt: 3 Schulen ( 2X Gemeinschaftsschulen, 1x Berufl.
Schule)
Laufzeit: Herbst 2013 bis Sommer 2015
Qualität und Wirkung
Die didaktische und strukturelle Dimension von GL und BNE
zu erfassen
Umgang mit Methoden und Verfahren der
Schulprogrammarbeit, um GL/BNE umzusetzen
GL/BNE - Unterrichtsplanung
Schulinterne Vermittlung von GL/BNE -
Unterrichtskompetenzen
Programmatische und strukturelle Verankerung von GL/BNE
Qualitätsbereiche
Wirkung
Umsetzung im (Fach)Unterricht
Umsetzung von und in schulischen Aktivitäten
(Projektwochen, „Marktplätzen“)
Neues Zusammenwirken der Schulen
Diskursfähige, schulinterne Auseinandersetzung über GL/
BNE
Wirkung im Kontext der Schule
Umsetzung von GL/BNE-Themen
Weiterqualifizierung von beteiligten Lehrkräften
strukturelle Verankerung
normative Festlegung
langfristige Entwicklungsstrategien
Management zur Umsetzung von GL/BNE
Erfahrungen
Erfassen von schulischen Prozessen durch
Evaluationsmethoden
Einführen von Managementtechniken
Entwickeln von bedarfsgerechten Mustern für Unterricht und
Organisation
Herausforderung
Wann ist es ein GL/BNE - Thema?
Wann ist es eine „gute Aufgabe“?
Wann ist es Umwelterziehung?
Wann ist es bildungrelevant?
Ausblick
Wir gehen den Weg weiter:
Antrag auf Erprobung des Konzeptes in Netzwerken
1 von 8

Recomendados

Vivian clemente von
Vivian clementeVivian clemente
Vivian clementevivian clemente
1.4K views20 Folien
Pending Bürostühle von
Pending BürostühlePending Bürostühle
Pending Bürostühlejohnmarsh12
267 views6 Folien
Trabajo final de investigación o.p. von
Trabajo final de investigación o.p.Trabajo final de investigación o.p.
Trabajo final de investigación o.p.Miguel Angel Islas Servin
229 views15 Folien
Ute proceso de cosntrucciónn del plan del buen vivir liliana guaitarilla_tulcan von
Ute proceso de cosntrucciónn del plan del buen vivir liliana guaitarilla_tulcanUte proceso de cosntrucciónn del plan del buen vivir liliana guaitarilla_tulcan
Ute proceso de cosntrucciónn del plan del buen vivir liliana guaitarilla_tulcanLiliana Guaitarilla
324 views14 Folien
Diapositivas von
DiapositivasDiapositivas
DiapositivasJorge Sanchez
310 views5 Folien
Tic von
TicTic
Ticcygonzalez
180 views10 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Arte y pintura von
Arte y pinturaArte y pintura
Arte y pinturanvlissenia95
335 views4 Folien
Präsentation barcode arte von
Präsentation barcode artePräsentation barcode arte
Präsentation barcode arteStevo Scheibl
399 views16 Folien
Forziere Riserva BannerUp von
Forziere Riserva BannerUpForziere Riserva BannerUp
Forziere Riserva BannerUpScott Wilson
114 views1 Folie
CAPACITACION von
CAPACITACIONCAPACITACION
CAPACITACIONjuvencho3462
291 views11 Folien
Valeria medina francisco (pancho) villa von
Valeria medina francisco (pancho) villaValeria medina francisco (pancho) villa
Valeria medina francisco (pancho) villasofi516
259 views10 Folien
Tutorial de screen steps von
Tutorial de screen stepsTutorial de screen steps
Tutorial de screen stepsEdison Villa Hincapie
479 views6 Folien

Destacado(20)

Präsentation barcode arte von Stevo Scheibl
Präsentation barcode artePräsentation barcode arte
Präsentation barcode arte
Stevo Scheibl399 views
Forziere Riserva BannerUp von Scott Wilson
Forziere Riserva BannerUpForziere Riserva BannerUp
Forziere Riserva BannerUp
Scott Wilson114 views
Valeria medina francisco (pancho) villa von sofi516
Valeria medina francisco (pancho) villaValeria medina francisco (pancho) villa
Valeria medina francisco (pancho) villa
sofi516259 views
Cloud Computing: Elegir un Proveedor von Ecommaster
Cloud Computing: Elegir un ProveedorCloud Computing: Elegir un Proveedor
Cloud Computing: Elegir un Proveedor
Ecommaster527 views
Como poner power point von diana280890
Como poner power pointComo poner power point
Como poner power point
diana280890348 views
III Congreso Ecommaster - Medical Ecommerce (Nacho de la Maza) von Ecommaster
III Congreso Ecommaster - Medical Ecommerce (Nacho de la Maza)III Congreso Ecommaster - Medical Ecommerce (Nacho de la Maza)
III Congreso Ecommaster - Medical Ecommerce (Nacho de la Maza)
Ecommaster719 views
Costa rica antigua von urbinae
Costa rica antiguaCosta rica antigua
Costa rica antigua
urbinae431 views
Trabajo hemorragias von Yeimmy Leon
Trabajo hemorragiasTrabajo hemorragias
Trabajo hemorragias
Yeimmy Leon432 views
Como subir una presentación power point en tu von passhurra
Como subir una presentación power point en tuComo subir una presentación power point en tu
Como subir una presentación power point en tu
passhurra374 views
Beste Informationstechnologie 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award von red-dot-award
Beste Informationstechnologie 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot AwardBeste Informationstechnologie 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
Beste Informationstechnologie 2013 - ausgezeichnet mit dem Red Dot Award
red-dot-award204 views
Presentación1 von pacary
Presentación1Presentación1
Presentación1
pacary131 views
China von Sam2805
China China
China
Sam2805352 views

Más de Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule

Minnie Maisie Salanga & Uwe Berger: NGO – Bridge Builder about the Pitfalls i... von
Minnie Maisie Salanga & Uwe Berger: NGO – Bridge Builder about the Pitfalls i...Minnie Maisie Salanga & Uwe Berger: NGO – Bridge Builder about the Pitfalls i...
Minnie Maisie Salanga & Uwe Berger: NGO – Bridge Builder about the Pitfalls i...Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule
655 views12 Folien
Shally Kapoor: Deutsch-Indisches Klassenzimmer von
Shally Kapoor: Deutsch-Indisches KlassenzimmerShally Kapoor: Deutsch-Indisches Klassenzimmer
Shally Kapoor: Deutsch-Indisches KlassenzimmerFachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule
374 views15 Folien
Dunja Zivanovic: Intercultural Learning in the Context of International Schoo... von
Dunja Zivanovic: Intercultural Learning in the Context of International Schoo...Dunja Zivanovic: Intercultural Learning in the Context of International Schoo...
Dunja Zivanovic: Intercultural Learning in the Context of International Schoo...Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule
496 views14 Folien
Klaus Schilling: Empowerment, Kritik und Veränderung – Potentiale von Begegnu... von
Klaus Schilling: Empowerment, Kritik und Veränderung – Potentiale von Begegnu...Klaus Schilling: Empowerment, Kritik und Veränderung – Potentiale von Begegnu...
Klaus Schilling: Empowerment, Kritik und Veränderung – Potentiale von Begegnu...Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule
1.1K views7 Folien
Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr... von
Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...
Lacina Yeo: Die „pasch“-INITIATIVE - Ein deutsches kulturdiplomatisches Instr...Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule
723 views41 Folien
Michael Weichbrodt: Videostatement - Begegnungsreisen in einer transnationale... von
Michael Weichbrodt: Videostatement - Begegnungsreisen in einer transnationale...Michael Weichbrodt: Videostatement - Begegnungsreisen in einer transnationale...
Michael Weichbrodt: Videostatement - Begegnungsreisen in einer transnationale...Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule
386 views7 Folien

Más de Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule(12)

Schule auf dem Weg - Schulentwicklung in Schleswig-Holstein

  • 1. Schule auf dem Weg Globales Lernen als Motor der Schulentwicklung Schule auf dem Weg Globales Lernen als Motor der Schulentwicklung
  • 2. Worum geht es? Erproben, wie „Globales Lernen“ zur Profilbildung der Schulen zu nutzen ist Beteiligt: 3 Schulen ( 2X Gemeinschaftsschulen, 1x Berufl. Schule) Laufzeit: Herbst 2013 bis Sommer 2015
  • 3. Qualität und Wirkung Die didaktische und strukturelle Dimension von GL und BNE zu erfassen Umgang mit Methoden und Verfahren der Schulprogrammarbeit, um GL/BNE umzusetzen GL/BNE - Unterrichtsplanung Schulinterne Vermittlung von GL/BNE - Unterrichtskompetenzen Programmatische und strukturelle Verankerung von GL/BNE Qualitätsbereiche
  • 4. Wirkung Umsetzung im (Fach)Unterricht Umsetzung von und in schulischen Aktivitäten (Projektwochen, „Marktplätzen“) Neues Zusammenwirken der Schulen Diskursfähige, schulinterne Auseinandersetzung über GL/ BNE
  • 5. Wirkung im Kontext der Schule Umsetzung von GL/BNE-Themen Weiterqualifizierung von beteiligten Lehrkräften strukturelle Verankerung normative Festlegung langfristige Entwicklungsstrategien Management zur Umsetzung von GL/BNE
  • 6. Erfahrungen Erfassen von schulischen Prozessen durch Evaluationsmethoden Einführen von Managementtechniken Entwickeln von bedarfsgerechten Mustern für Unterricht und Organisation
  • 7. Herausforderung Wann ist es ein GL/BNE - Thema? Wann ist es eine „gute Aufgabe“? Wann ist es Umwelterziehung? Wann ist es bildungrelevant?
  • 8. Ausblick Wir gehen den Weg weiter: Antrag auf Erprobung des Konzeptes in Netzwerken