130313 fo wisnet ikt nrw iu k tag 190213 01

CLUSTER IKT.NRW
IuK-­‐Tag	
  2013
	
  
1.	
  Sitzung	
  zur	
  Vorbereitung	
  

19.2.2013,	
  Paderborn
	
  
	
  
	
  Mar9na	
  Schneider,	
  Lena	
  Weigelin
	
  
4.	
  IuK-­‐Tag	
  2013	
  
•  Etablierte	
  Informa8ons-­‐	
  und	
  NetworkingplaAorm	
  für	
  die	
  nordrhein-­‐
wesDälische	
  IKT-­‐WirtschaJ,	
  Profilierungsmöglichkeit	
  für	
  die	
  gesamte	
  
Branche:	
  KMU,	
  namhaJe	
  Konzerne,	
  Akteure	
  aus	
  Forschung,	
  Poli8k	
  
und	
  Öffentlichkeit	
  
•  Gipfelveranstaltung:	
  Präsenta8on	
  wegweisender	
  Ereignisse	
  und	
  
Entwicklungslinien	
  des	
  vergangenen	
  Jahres	
  
•  Vernetzung,	
  Diskussion	
  und	
  Iden8fika8on	
  von	
  Synergien	
  für	
  die	
  
zukünJige	
  Zusammenarbeit	
  
•  November	
  2013,	
  Heinz-­‐Nixdorf-­‐Forum	
  Paderborn	
  (voraussichtlich)	
  
Der	
  IuK-­‐Tag	
  ist	
  eine	
  Veranstaltung	
  aus	
  der	
  Branche	
  für	
  die	
  Branche	
  –	
  
das	
  Programm	
  wird	
  interak9v	
  mit	
  den	
  IKT-­‐Akteuren	
  aus	
  NRW	
  
gestaltet.	
  

2	
  
130313 fo wisnet ikt nrw iu k tag 190213 01
•  Programmierung	
  IuK	
  Website	
  
Einbinden	
  interak8ver	
  Elemente	
  (Votum,	
  Anmeldung),	
  	
  
Programminforma8onen,	
  etc.	
  
•  Weiterentwicklung	
  der	
  Gestaltung	
  	
  
Websitelayout,	
  IuK	
  Broschüre,	
  Layout	
  Präsenta8onen,	
  Ausstellung,	
  etc.	
  	
  
•  Konzept	
  krea9ver	
  Veranstaltungsformate	
  
auf	
  Basis	
  der	
  technischen	
  Themen,	
  krea8ve	
  Formate	
  entwickeln	
  
•  Ausstellung	
  sowie	
  AusstaTung	
  Technik	
  
Konzeptentwicklung	
  Ausstellung,	
  Akquise	
  u.	
  Betreuung	
  Aussteller,	
  etc.	
  	
  
•  Kommunika9ve	
  Begleitung	
  
prozessbegleitend:	
  News,	
  krea8ve	
  Texte	
  Print	
  /	
  Online,	
  	
  
Pressekonferenz,	
  etc.	
  

IuK-­‐Tag-­‐Prozess
	
  

Organisatorisches	
  –	
  Suche	
  externer	
  Partner	
  

4	
  
Themenschwerpunkt
Veranstaltungselemente

	
  	
  

Zielsetzung:	
  
Innova8ve,	
  unterhaltsame	
  Präsenta8on	
  der	
  zentralen	
  nordrhein-­‐
wesDälischen	
  IKT-­‐Themen	
  
	
  
Plenum	
  
	
  
Forenprogramm:	
  Workshops,	
  Diskussionsrunden,	
  	
  
	
  
Begleitausstellung	
  	
  
	
  
Ergänzende	
  Elemente	
  
	
  

6	
  
Stand: 18.02.2013

Programmbeirat	
  
-­‐	
  Vorschläge	
  zur	
  Besetzung	
  
	
  
Foren:	
  
-­‐  Vorschläge	
  für	
  Inhalte	
  
-­‐  Ggfs.	
  Betreuung	
  einzelner	
  Themen	
  /	
  Foren	
  
	
  
Ausstellung	
  
-­‐  Vorschläge	
  /	
  Ideen	
  für	
  ein	
  Ausstellungskonzept	
  
-­‐  Ansprache	
  von	
  poten8ellen	
  Ausstellern	
  
Kommunika8on	
  
-­‐	
  Unterstützung	
  bei	
  der	
  breiten	
  Ansprache	
  von	
  Branchenakteuren	
  
	
  

IuK-­‐Tag-­‐Prozess
	
  

Rolle	
  &	
  Aufgaben	
  Arbeitsgruppe	
  

7	
  
Nächste	
  SchriTe	
  
Vorschläge	
  für	
  Externe	
  Partner:	
  Website,	
  Gestaltung	
  	
  
	
  
Besetzung	
  Programmbeirat	
  
	
  
Weiterentwicklung	
  des	
  inhaltlichen	
  Veranstaltungskonzepts	
  
…	
  
	
  
Nächster	
  Termin	
  für	
  AG-­‐Sitzung	
  
Vorschlag:	
  7.	
  Mai,	
  alterna8v:	
  	
  14.	
  Mai	
  
	
  
	
  

8	
  
Ansprechpartner	
  Iuk-­‐Tag	
  Prozess	
  

Lena Weigelin:
weigelin@uni-wuppertal.de

Martina Schneider:
Martina.Schneider@uni-wuppertal.de

Tel.: 0202 439 - 1035

Tel.: 0202 439 - 1026

9	
  
1 von 9

Recomendados

Aufbau des Digitalisierungsreferats der UB TU Berlin von
Aufbau des Digitalisierungsreferats der UB TU BerlinAufbau des Digitalisierungsreferats der UB TU Berlin
Aufbau des Digitalisierungsreferats der UB TU Berlingoobi_org
1.4K views12 Folien
OkLab Leipzig (2018 Update) von
OkLab Leipzig (2018 Update)OkLab Leipzig (2018 Update)
OkLab Leipzig (2018 Update)joergreichert
636 views49 Folien
Monica von
MonicaMonica
Monicaecursocig
316 views17 Folien
Presentacion maria angelica von
Presentacion maria angelicaPresentacion maria angelica
Presentacion maria angelicaJorge Montana
812 views12 Folien
Uge Pres New Inhalt Es 090415 von
Uge Pres  New Inhalt Es 090415Uge Pres  New Inhalt Es 090415
Uge Pres New Inhalt Es 090415lemberg
353 views10 Folien
Mujeres von
MujeresMujeres
Mujeresgueste6deca
220 views10 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

La creatividad es un mito von
La creatividad es un mitoLa creatividad es un mito
La creatividad es un mitoOmar Sosa-Tzec
1.1K views60 Folien
Teaser: Soziale Gesichtserkennung von
Teaser: Soziale GesichtserkennungTeaser: Soziale Gesichtserkennung
Teaser: Soziale Gesichtserkennungerträ glich
430 views6 Folien
fonseca biog von
fonseca biogfonseca biog
fonseca biogCarmen Saavedra
362 views4 Folien
Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif dewalt von
Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif dewaltAcheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif dewalt
Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif dewaltshuming
336 views7 Folien
Bit SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie II - 02: Rechnerkommunikation II von
Bit SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie II - 02: Rechnerkommunikation IIBit SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie II - 02: Rechnerkommunikation II
Bit SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie II - 02: Rechnerkommunikation IIInstitute for Digital Humanities, University of Cologne
602 views36 Folien
Alemania. von
Alemania.Alemania.
Alemania.Luis R Castellanos
977 views41 Folien

Destacado(13)

Teaser: Soziale Gesichtserkennung von erträ glich
Teaser: Soziale GesichtserkennungTeaser: Soziale Gesichtserkennung
Teaser: Soziale Gesichtserkennung
erträ glich430 views
Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif dewalt von shuming
Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif dewaltAcheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif dewalt
Acheter au meilleur prix Batterie outil électroportatif dewalt
shuming336 views
Hypnose & mentales training power-point-für facebook von Stephan7777
Hypnose & mentales training power-point-für facebookHypnose & mentales training power-point-für facebook
Hypnose & mentales training power-point-für facebook
Stephan7777413 views
Verwechslungsgefahr 1 von chillimann
Verwechslungsgefahr 1Verwechslungsgefahr 1
Verwechslungsgefahr 1
chillimann450 views
Fotoprotokoll auftaktworkshop wien von Werner Drizhal
Fotoprotokoll auftaktworkshop wienFotoprotokoll auftaktworkshop wien
Fotoprotokoll auftaktworkshop wien
Werner Drizhal284 views
交點桃園Vol.1 - 黃子軒-德國永續城市探訪 von 交點
交點桃園Vol.1 - 黃子軒-德國永續城市探訪交點桃園Vol.1 - 黃子軒-德國永續城市探訪
交點桃園Vol.1 - 黃子軒-德國永續城市探訪
交點216 views
ELEMENTOS QUE CONSIDERAN PRIMORDIAL LOS FILOSOFOS PRESOCRATICOS von winston Rodriguez Stand
ELEMENTOS QUE CONSIDERAN PRIMORDIAL LOS FILOSOFOS PRESOCRATICOS ELEMENTOS QUE CONSIDERAN PRIMORDIAL LOS FILOSOFOS PRESOCRATICOS
ELEMENTOS QUE CONSIDERAN PRIMORDIAL LOS FILOSOFOS PRESOCRATICOS
Stammdaten als Erfolgsfaktor moderner Unternehmen von Boris Otto
Stammdaten als Erfolgsfaktor moderner UnternehmenStammdaten als Erfolgsfaktor moderner Unternehmen
Stammdaten als Erfolgsfaktor moderner Unternehmen
Boris Otto2.3K views

Similar a 130313 fo wisnet ikt nrw iu k tag 190213 01

Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung von
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-FörderungDie Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderungförderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
366 views30 Folien
Crowdfunding in Open Source Projekten von
Crowdfunding in Open Source ProjektenCrowdfunding in Open Source Projekten
Crowdfunding in Open Source ProjektenMatthias Stürmer
1.4K views23 Folien
L5 Euluc Dnug Präsentation von
L5 Euluc Dnug PräsentationL5 Euluc Dnug Präsentation
L5 Euluc Dnug PräsentationAndreas Schulte
1.2K views19 Folien
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc... von
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...Thilo Stadelmann
503 views32 Folien
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ... von
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...Martin Kaltenböck
2.9K views18 Folien
IT-Forum Rhein-Neckar - Präsentation des Netzwerks von
IT-Forum Rhein-Neckar - Präsentation des NetzwerksIT-Forum Rhein-Neckar - Präsentation des Netzwerks
IT-Forum Rhein-Neckar - Präsentation des NetzwerksIT-Forum Rhein-Neckar e. V.
526 views20 Folien

Similar a 130313 fo wisnet ikt nrw iu k tag 190213 01(20)

Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc... von Thilo Stadelmann
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...
Wie die Swiss Alliance for Data-Intensive Services datenbasierte Mehrwerte sc...
Thilo Stadelmann503 views
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ... von Martin Kaltenböck
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...
Open Data Portal (ODP) Österreich - Präsentation bei der opendata.ch 2014 in ...
Martin Kaltenböck2.9K views
Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung von Jan Pawlowski
Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung
Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung
Jan Pawlowski544 views
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen von lernet
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzenUlrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
lernet498 views
Alumniarbeit mit dem alumniportal deutschland von bfnd
Alumniarbeit mit dem alumniportal deutschlandAlumniarbeit mit dem alumniportal deutschland
Alumniarbeit mit dem alumniportal deutschland
bfnd1.7K views
Wie identifiziere ich Key-User innerhalb des Fachbereichs? von Cristina Vidu
Wie identifiziere ich Key-User innerhalb des Fachbereichs?Wie identifiziere ich Key-User innerhalb des Fachbereichs?
Wie identifiziere ich Key-User innerhalb des Fachbereichs?
Cristina Vidu85 views
MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets? von Cogneon Akademie
MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?
MOOCs als Anwendungsfall in sozialen Intranets?
Cogneon Akademie3.3K views

130313 fo wisnet ikt nrw iu k tag 190213 01

  • 1. CLUSTER IKT.NRW IuK-­‐Tag  2013   1.  Sitzung  zur  Vorbereitung   19.2.2013,  Paderborn      Mar9na  Schneider,  Lena  Weigelin  
  • 2. 4.  IuK-­‐Tag  2013   •  Etablierte  Informa8ons-­‐  und  NetworkingplaAorm  für  die  nordrhein-­‐ wesDälische  IKT-­‐WirtschaJ,  Profilierungsmöglichkeit  für  die  gesamte   Branche:  KMU,  namhaJe  Konzerne,  Akteure  aus  Forschung,  Poli8k   und  Öffentlichkeit   •  Gipfelveranstaltung:  Präsenta8on  wegweisender  Ereignisse  und   Entwicklungslinien  des  vergangenen  Jahres   •  Vernetzung,  Diskussion  und  Iden8fika8on  von  Synergien  für  die   zukünJige  Zusammenarbeit   •  November  2013,  Heinz-­‐Nixdorf-­‐Forum  Paderborn  (voraussichtlich)   Der  IuK-­‐Tag  ist  eine  Veranstaltung  aus  der  Branche  für  die  Branche  –   das  Programm  wird  interak9v  mit  den  IKT-­‐Akteuren  aus  NRW   gestaltet.   2  
  • 4. •  Programmierung  IuK  Website   Einbinden  interak8ver  Elemente  (Votum,  Anmeldung),     Programminforma8onen,  etc.   •  Weiterentwicklung  der  Gestaltung     Websitelayout,  IuK  Broschüre,  Layout  Präsenta8onen,  Ausstellung,  etc.     •  Konzept  krea9ver  Veranstaltungsformate   auf  Basis  der  technischen  Themen,  krea8ve  Formate  entwickeln   •  Ausstellung  sowie  AusstaTung  Technik   Konzeptentwicklung  Ausstellung,  Akquise  u.  Betreuung  Aussteller,  etc.     •  Kommunika9ve  Begleitung   prozessbegleitend:  News,  krea8ve  Texte  Print  /  Online,     Pressekonferenz,  etc.   IuK-­‐Tag-­‐Prozess   Organisatorisches  –  Suche  externer  Partner   4  
  • 6. Veranstaltungselemente     Zielsetzung:   Innova8ve,  unterhaltsame  Präsenta8on  der  zentralen  nordrhein-­‐ wesDälischen  IKT-­‐Themen     Plenum     Forenprogramm:  Workshops,  Diskussionsrunden,       Begleitausstellung       Ergänzende  Elemente     6  
  • 7. Stand: 18.02.2013 Programmbeirat   -­‐  Vorschläge  zur  Besetzung     Foren:   -­‐  Vorschläge  für  Inhalte   -­‐  Ggfs.  Betreuung  einzelner  Themen  /  Foren     Ausstellung   -­‐  Vorschläge  /  Ideen  für  ein  Ausstellungskonzept   -­‐  Ansprache  von  poten8ellen  Ausstellern   Kommunika8on   -­‐  Unterstützung  bei  der  breiten  Ansprache  von  Branchenakteuren     IuK-­‐Tag-­‐Prozess   Rolle  &  Aufgaben  Arbeitsgruppe   7  
  • 8. Nächste  SchriTe   Vorschläge  für  Externe  Partner:  Website,  Gestaltung       Besetzung  Programmbeirat     Weiterentwicklung  des  inhaltlichen  Veranstaltungskonzepts   …     Nächster  Termin  für  AG-­‐Sitzung   Vorschlag:  7.  Mai,  alterna8v:    14.  Mai       8  
  • 9. Ansprechpartner  Iuk-­‐Tag  Prozess   Lena Weigelin: weigelin@uni-wuppertal.de Martina Schneider: Martina.Schneider@uni-wuppertal.de Tel.: 0202 439 - 1035 Tel.: 0202 439 - 1026 9