Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 146 Anzeige

Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten

Herunterladen, um offline zu lesen

Dies sind die Folien meines Workshops beim Inbound-Marketing-Day im Rahmen der Campixx:Week 2015 in Berlin. Thema des Workshops: "Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten".

Um Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics vernünftig auswerten zu können, muss man einige Besonderheiten beachten. Das fängt bei der Definition der richtigen Ziele an und geht über das saubere und vollständige Erfassen der relevanten Daten bis hin zu verschiedenen Möglichkeiten der Auswertung und Interpretation.

In meinem Workshop möchte ich eine Reihe Tipps und Tricks zeigen, mit denen Inbound-Marketer (und alle anderen Online-Marketer) den Erfolg Ihrer Maßnahmen mit konkreten Zahlen belegen können.

Diese Präsentation zeigt, worauf es bei der Messung und Auswertung von Inbound-Marketing-Kampagnen in Google Analytics ankommt: Google Tag Manager und Universal Analytics sind Grundvoraussetzung, zusätzlich sollten im Unternehmen Prozesse zur manuellen Kennzeichnung von Traffic-Quellen definiert werden.

Die Grundkonfiguration von Google Analytics reicht nicht aus, um Erfolge von Kampagnen zu erfassen, weshalb mithilfe von Google Tag Manager und Universal Analytics ein aussagekräftiges Erfolgs- und Umsatz-Tracking implementiert werden sollte.

Bei der Auswertung der Daten in Google Analytics ist es wichtig, die Instrumente, die uns Google Analytics zur Verfügung stellt, zu kennen und zu nutzen: Benutzerdefinierte Segmente, Custom Channels, Multi-Channel-Berichte und Conversion-Segmente.

Die Folien sind ohne den gesprochenen Vortrag leider nicht ganz selbsterklärend. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir!

Dies sind die Folien meines Workshops beim Inbound-Marketing-Day im Rahmen der Campixx:Week 2015 in Berlin. Thema des Workshops: "Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten".

Um Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics vernünftig auswerten zu können, muss man einige Besonderheiten beachten. Das fängt bei der Definition der richtigen Ziele an und geht über das saubere und vollständige Erfassen der relevanten Daten bis hin zu verschiedenen Möglichkeiten der Auswertung und Interpretation.

In meinem Workshop möchte ich eine Reihe Tipps und Tricks zeigen, mit denen Inbound-Marketer (und alle anderen Online-Marketer) den Erfolg Ihrer Maßnahmen mit konkreten Zahlen belegen können.

Diese Präsentation zeigt, worauf es bei der Messung und Auswertung von Inbound-Marketing-Kampagnen in Google Analytics ankommt: Google Tag Manager und Universal Analytics sind Grundvoraussetzung, zusätzlich sollten im Unternehmen Prozesse zur manuellen Kennzeichnung von Traffic-Quellen definiert werden.

Die Grundkonfiguration von Google Analytics reicht nicht aus, um Erfolge von Kampagnen zu erfassen, weshalb mithilfe von Google Tag Manager und Universal Analytics ein aussagekräftiges Erfolgs- und Umsatz-Tracking implementiert werden sollte.

Bei der Auswertung der Daten in Google Analytics ist es wichtig, die Instrumente, die uns Google Analytics zur Verfügung stellt, zu kennen und zu nutzen: Benutzerdefinierte Segmente, Custom Channels, Multi-Channel-Berichte und Conversion-Segmente.

Die Folien sind ohne den gesprochenen Vortrag leider nicht ganz selbsterklärend. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir!

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Inbound-Marketing-Kampagnen mit Google Analytics auswerten

  1. 1. Inbound- Marketing- Kampagnen mit Google Analytics auswerten
  2. 2. rankingCHECK Online Marketing
  3. 3.  SEO / SEA international  Universal Analytics  Google Tag Manager Schwerpunkte 3 Eoghan Henn International Online Marketing Consultant rankingCHECK GmbH Brussels Office
  4. 4. Eoghan 4Quelle: wikipedia.org
  5. 5. Inhalt 5 Einleitung Daten sammeln Daten auswerten
  6. 6. Einleitung  Warum das Ganze?  Was nochmal genau?  Was sind die Probleme?  Was müssen wir tun? Daten sammeln Daten auswerten
  7. 7. Warum das Ganze? 7 Warum möchten wir Inbound-Marketing- Kampagnen mit Google Analytics auswerten?
  8. 8. Warum das Ganze? 8 Warum möchten wir Inbound-Marketing- Kampagnen mit Google Analytics auswerten? • Erfolge messen
  9. 9. Warum das Ganze? 9 Warum möchten wir Inbound-Marketing- Kampagnen mit Google Analytics auswerten? • Erfolge messen • ROI messen
  10. 10. Warum das Ganze? 10 Warum möchten wir Inbound-Marketing- Kampagnen mit Google Analytics auswerten? • Erfolge messen • ROI messen • Vergleich mit anderen Kanälen
  11. 11. Einleitung  Warum das Ganze?  Was nochmal genau?  Was sind die Probleme?  Was müssen wir tun? Daten sammeln Daten auswerten
  12. 12. Was nochmal genau? 12 Was ist überhaupt Inbound-Marketing?
  13. 13. Was nochmal genau? 13Quelle: moz.com
  14. 14. Was nochmal genau? 14 Was ist überhaupt Inbound-Marketing? • „Kostenloser“ Traffic
  15. 15. Was nochmal genau? 15 Was ist überhaupt Inbound-Marketing? • „Kostenloser“ Traffic • …auf „Inhalte“
  16. 16. Was nochmal genau? 16 Was ist überhaupt Inbound-Marketing? • „Kostenloser“ Traffic • …auf „Inhalte“ • …auf unserer Website / in unserer App / etc.
  17. 17. Superdolle Inhalte! …auf unserer Website. Was nochmal genau? 17
  18. 18. Einleitung  Warum das Ganze?  Was nochmal genau?  Was sind die Probleme?  Was müssen wir tun? Daten sammeln Daten auswerten
  19. 19. Rückblick: Warum das Ganze? 19 • Erfolge messen • ROI messen • Vergleich mit anderen Kanälen
  20. 20. Rückblick: Warum das Ganze? 20 Superdolle Inhalte! …auf unserer Website. • Erfolge messen • ROI messen • Vergleich mit anderen Kanälen
  21. 21. Was sind die Probleme? 21 • Erfassung von Traffic-Quellen
  22. 22. Superdolle Inhalte! …auf unserer Website. Was sind die Probleme? 22
  23. 23. Superdolle Inhalte! …auf unserer Website. Was sind die Probleme? 23
  24. 24. Was sind die Probleme? 24 01.01. – 30.06.2013
  25. 25. Was sind die Probleme? 25 • Erfassung von Traffic-Quellen • Messung von Erfolgen
  26. 26. Was sind die Probleme? 26
  27. 27. Was sind die Probleme? 27 • Erfassung von Traffic-Quellen • Messung von Erfolgen • Umsatz-Tracking
  28. 28. Was sind die Probleme? 28
  29. 29. Was sind die Probleme? 29
  30. 30. Was sind die Probleme? 30 • Traffic-Quellen werden von Google Analytics nicht automatisch korrekt erfasst
  31. 31. Was sind die Probleme? 31 • Traffic-Quellen werden von Google Analytics nicht automatisch korrekt erfasst • Erfolge werden in Google Analytics nicht automatisch erfasst
  32. 32. Was sind die Probleme? 32 • Traffic-Quellen werden von Google Analytics nicht automatisch korrekt erfasst • Erfolge werden in Google Analytics nicht automatisch erfasst • Umsätze sind manchmal sehr schwer zu erfassen
  33. 33. Einleitung  Warum das Ganze?  Was nochmal genau?  Was sind die Probleme?  Was müssen wir tun? Daten sammeln Daten auswerten
  34. 34. Was müssen wir tun? 34 • Traffic-Quellen manuell erfassen
  35. 35. Was müssen wir tun? 35 • Traffic-Quellen manuell erfassen • Tracking für Erfolgsmessung einrichten
  36. 36. Was müssen wir tun? 36 • Traffic-Quellen manuell erfassen • Tracking für Erfolgsmessung einrichten • Umsatz-Tracking einrichten
  37. 37. Einleitung  Unsere Ausrüstung  Quellen korrekt erfassen  UTM-Parameter  URL-Fragmente  Erfolge erfassen  Umsatz-Tracking Daten sammeln Daten auswerten
  38. 38. Unsere Ausrüstung 38
  39. 39. Unsere Ausrüstung 39
  40. 40. Unsere Ausrüstung 40 Wichtige Zitate zu GTM V2 und Universal Analytics: „Wer nicht mit Google Tag Manager V2 und Universal Analytics arbeitet, braucht auch kein Online-Marketing zu machen.“
  41. 41. Unsere Ausrüstung 41 Wichtige Zitate zu GTM V2 und Universal Analytics: „Wer nicht mit Google Tag Manager V2 und Universal Analytics arbeitet, braucht auch kein Online-Marketing zu machen.“ „Nur mit GTM V2 und UA machen Websites Sinn.“
  42. 42. Unsere Ausrüstung 42 Wichtige Zitate zu GTM V2 und Universal Analytics: „Wer nicht mit Google Tag Manager V2 und Universal Analytics arbeitet, braucht auch kein Online-Marketing zu machen.“ „Nur mit GTM V2 und UA machen Websites Sinn.“ „Ohne GTM V2 und UA hätte das Internet keine Daseinsberechtigung.“
  43. 43. Unsere Ausrüstung 43 Wichtige Zitate zu GTM V2 und Universal Analytics: „Wer nicht mit Google Tag Manager V2 und Universal Analytics arbeitet, braucht auch kein Online-Marketing zu machen.“ „Nur mit GTM V2 und UA machen Websites Sinn.“ „Ohne GTM V2 und UA hätte das Internet keine Daseinsberechtigung.“
  44. 44. Einleitung  Unsere Ausrüstung  Quellen korrekt erfassen  UTM-Parameter  URL-Fragmente  Erfolge erfassen  Umsatz-Tracking Daten sammeln Daten auswerten
  45. 45. Rückblick: Was sind die Probleme? 45 01.01. – 30.06.2013
  46. 46. Hier wollen wir hin (und noch weiter) 46 01.09.2014 – 28.02.2015
  47. 47. Einleitung  Unsere Ausrüstung  Quellen korrekt erfassen  UTM-Parameter  URL-Fragmente  Erfolge erfassen  Umsatz-Tracking Daten sammeln Daten auswerten
  48. 48. UTM-Parameter - Beispiel 48 https://www.ranking- check.com?utm_source=f acebook.com&utm_medi um=social&utm_campaig n=facebook-posts
  49. 49. Tool zur URL-Erstellung von Google 49
  50. 50. UTM-Parameter - Anarchie 50
  51. 51. Kostenloses Spreadsheet 51
  52. 52. Hier lesen und Spreadsheet erhalten 52 goo.gl/LGDBNp
  53. 53. UTM-Parameter 53 Probleme:
  54. 54. UTM-Parameter 54 Probleme: • Kryptisch und lang https://www.ranking- check.com?utm_source=f acebook.com&utm_medi um=social&utm_campaig n=facebook-posts
  55. 55. UTM-Parameter 55 Probleme: • Kryptisch und lang • Doppelt nutzerunfreundlich
  56. 56. UTM-Parameter 56 Probleme: • Kryptisch und lang • Doppelt nutzerunfreundlich • Publisher
  57. 57. UTM-Parameter 57 Probleme: • Kryptisch und lang • Doppelt nutzerunfreundlich • Publisher • User
  58. 58. UTM-Parameter 58 Probleme: • Kryptisch und lang • Doppelt nutzerunfreundlich • Publisher • User • Überschreiben Standard-Werte in GA
  59. 59. UTM-Parameter 59 NUR einsetzen, wenn…
  60. 60. UTM-Parameter 60 NUR einsetzen, wenn… • …man die volle Kontrolle über die veröffentlichten URLs hat
  61. 61. UTM-Parameter 61 NUR einsetzen, wenn… • …man die volle Kontrolle über die veröffentlichten URLs hat • …man alleine oder mit einem technik- affinen Team arbeitet
  62. 62. UTM-Parameter 62 NICHT einsetzen, wenn…
  63. 63. UTM-Parameter 63 NICHT einsetzen, wenn… • …man keine Kontrolle über die Verbreitung der URLs hat (Stichwort „Social Media“)
  64. 64. UTM-Parameter 64 NICHT einsetzen, wenn… • …man keine Kontrolle über die Verbreitung der URLs hat (Stichwort „Social Media“) • …man in einem größeren oder nicht technik- affinen Team arbeitet
  65. 65. Einleitung  Unsere Ausrüstung  Quellen korrekt erfassen  UTM-Parameter  URL-Fragmente  Erfolge erfassen  Umsatz-Tracking Daten sammeln Daten auswerten
  66. 66. URL-Fragmente 66 http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/
  67. 67. URL-Fragmente 67 http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#twitter
  68. 68. URL-Fragmente 68 http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#twitter http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#xing
  69. 69. URL-Fragmente 69 http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#twitter http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#xing http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#linkedin
  70. 70. URL-Fragmente 70 http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#twitter http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#xing http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#linkedin http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#facebook
  71. 71. URL-Fragmente 71 http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#twitter http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#xing http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#linkedin http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#facebook http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#googleplus
  72. 72. URL-Fragmente in Google Analytics 72
  73. 73. URL-Fragmente in GTM definieren 73
  74. 74. URL-Fragmente in GTM – Step 2 74
  75. 75. URL-Fragmente in GTM – Step 2 75
  76. 76. URL-Fragmente in GTM – Step 3 76
  77. 77. Benutzerdefinierte Dimension (GA-Admin-Bereich) – Step 1 77
  78. 78. Benutzerdefinierte Dimension (GA-Admin-Bereich) – Step 2 78
  79. 79. URL-Fragmente - Zusammenfassung 79 http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#twitter http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#xing http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#linkedin http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#facebook http://www.ranking-check.de/blog/universal-analytics-im-b2b-online-marketing/#googleplus
  80. 80. So sieht’s in Google Analytics aus 80
  81. 81. URL-Fragmente? 81 EASY
  82. 82. Warum? Google Tag Manager V2 82
  83. 83. Einleitung  Unsere Ausrüstung  Quellen korrekt erfassen  UTM-Parameter  URL-Fragmente  Erfolge erfassen  Umsatz-Tracking Daten sammeln Daten auswerten
  84. 84. Erfolge erfassen 84 Superdolle Inhalte! …auf unserer Website.
  85. 85. Erfolge erfassen 85 Was können Erfolge sein?
  86. 86. Erfolge erfassen 86 Was können Erfolge sein? • Ausgefüllte Kontaktformulare
  87. 87. Erfolge erfassen 87 Was können Erfolge sein? • Ausgefüllte Kontaktformulare • Newsletter-Abos
  88. 88. Erfolge erfassen 88 Was können Erfolge sein? • Ausgefüllte Kontaktformulare • Newsletter-Abos • Social Shares
  89. 89. Erfolge erfassen 89 Was können Erfolge sein? • Ausgefüllte Kontaktformulare • Newsletter-Abos • Social Shares • Click-through zu sozialen Profilen
  90. 90. Erfolge erfassen 90 Was können Erfolge sein? • Ausgefüllte Kontaktformulare • Newsletter-Abos • Social Shares • Click-through zu sozialen Profilen • Downloads
  91. 91. Erfolge erfassen 91 Was können Erfolge sein? • Ausgefüllte Kontaktformulare • Newsletter-Abos • Social Shares • Click-through zu sozialen Profilen • Downloads • Nutzung eines Tools
  92. 92. Erfolge erfassen 92 Was können Erfolge sein? • Ausgefüllte Kontaktformulare • Newsletter-Abos • Social Shares • Click-through zu sozialen Profilen • Downloads • Nutzung eines Tools • Anrufe
  93. 93. Erfolge erfassen? 93 ALLES EASY
  94. 94. Warum? Google Tag Manager V2 94
  95. 95. Erfolge erfassen – Ein Beispiel 95
  96. 96. Social-Icon-Klicks tracken – Step 1 96
  97. 97. Social-Icon-Klicks tracken – Step 2 97
  98. 98. Social-Icon-Klicks tracken – Step 3 98
  99. 99. Social-Icon-Klicks tracken – Step 3 99
  100. 100. Social-Icon-Klicks tracken – Step 3 100
  101. 101. So sieht‘s in Google Analytics aus 101
  102. 102. Noch ein Beispiel: Telefontracking 102
  103. 103. Einleitung  Unsere Ausrüstung  Quellen korrekt erfassen  UTM-Parameter  URL-Fragmente  Erfolge erfassen  Umsatz-Tracking Daten sammeln Daten auswerten
  104. 104. Umsatz-Tracking 104 • Nicht ganz so einfach
  105. 105. Umsatz-Tracking 105 • Nicht ganz so einfach • Aber sauwichtig
  106. 106. Umsatz-Tracking 106 • Nicht ganz so einfach • Aber sauwichtig • Für Shops: Ecommerce-Tracking
  107. 107. Umsatz-Tracking 107 • Nicht ganz so einfach • Aber sauwichtig • Für Shops: Ecommerce-Tracking • ca. eine Stunde Aufwand für Programmierer + 1 Minute GTM V2
  108. 108. Umsatz-Tracking 108 • Nicht ganz so einfach • Aber sauwichtig • Für Shops: Ecommerce-Tracking • ca. eine Stunde Aufwand für Programmierer + 1 Minute GTM V2 • Für Nicht-Shops: B2B-Umsatz-Tracking
  109. 109. B2B-Umsatz-Tracking 109
  110. 110. B2B-Umsatz-Tracking – Hier lesen: 110 goo.gl/C5UMPt
  111. 111. Einleitung  Benutzerdefinierte Segmente  Custom Channels  Multi-Channel-Analyse  Conversion-Segmente Daten sammeln Daten auswerten
  112. 112. Benutzerdefinierte Segmente 112
  113. 113. Segment für Twitter-Nutzer 113
  114. 114. Auswertungs-Beispiel Twitter-Nutzer 114
  115. 115. Social-Media-Nutzer 115
  116. 116. Auswertungsbeispiel Social-Nutzer 116
  117. 117. Noch ein Beispiel: Blog-Besucher 117
  118. 118. Einleitung  Benutzerdefinierte Segmente  Custom Channels  Multi-Channel-Analyse  Conversion-Segmente Daten sammeln Daten auswerten
  119. 119. Custom Channels 119
  120. 120. Custom Channels 120
  121. 121. Custom Channels 121
  122. 122. Custom Channels 122
  123. 123. Custom Channels 123
  124. 124. Custom Channels 124
  125. 125. Einleitung  Benutzerdefinierte Segmente  Custom Channels  Multi-Channel-Analyse  Conversion-Segmente Daten sammeln Daten auswerten
  126. 126. Vorbereitete Conversions 126
  127. 127. Conversion-Pfade 127
  128. 128. So geht‘s 128
  129. 129. Wie vorher… 129
  130. 130. Beispiel für Inbound-Marketing 130
  131. 131. Alternativ-Beispiel - Einstiegsseiten 131
  132. 132. Einleitung  Benutzerdefinierte Segmente  Custom Channels  Multi-Channel-Analyse  Conversion-Segmente Daten sammeln Daten auswerten
  133. 133. Conversion-Segment erstellen 133
  134. 134. Conversion-Segment auf vorbereitete Conversions anwenden 134
  135. 135. Conversion-Segment auf Conversion- Pfade anwenden 135
  136. 136. Ein letztes Beispiel 136
  137. 137. Hier will jeder Inbound-Marketer hin 137
  138. 138. Zum Mitnehmen
  139. 139. Zum Mitnehmen 139 • Google Tag Manager einsetzen
  140. 140. Zum Mitnehmen 140 • Google Tag Manager einsetzen • Auf Universal Analytics upgraden
  141. 141. Zum Mitnehmen 141 • Google Tag Manager einsetzen • Auf Universal Analytics upgraden • Traffic-Quellen erfassen
  142. 142. Zum Mitnehmen 142 • Google Tag Manager einsetzen • Auf Universal Analytics upgraden • Traffic-Quellen erfassen • Erfolge erfassen
  143. 143. Zum Mitnehmen 143 • Google Tag Manager einsetzen • Auf Universal Analytics upgraden • Traffic-Quellen erfassen • Erfolge erfassen • Umsätze tracken
  144. 144. Zum Mitnehmen 144 • Google Tag Manager einsetzen • Auf Universal Analytics upgraden • Traffic-Quellen erfassen • Erfolge erfassen • Umsätze tracken • Segmente und Multi-Channel-Analyse verwenden
  145. 145. Ressourcen Zusammenfassung: goo.gl/xS7ldP B2B-Umsatz-Tracking: goo.gl/C5UMPt Spreadsheet: goo.gl/LGDBNp
  146. 146. Follow me Blog: http://howtodotdotdot.com Google+: +EoghanHenn Twitter: @howtodotdotdot

×