Anzeige

Arts Education Monitoring System

EDUCULT
12. Jun 2014
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a Arts Education Monitoring System(20)

Anzeige
Anzeige

Arts Education Monitoring System

  1. „Arts Education Monitoring System – ein europäisches Forschungsprojekt zum Stellenwert von Kulturvermittlung“ Fachtagung „Vermessung Kultureller Bildung. Streitfälle“ 2. und 3. Juni 2014 Remscheid Michael Wimmer/EDUCULT
  2. „Wo viel Licht ist, ist auch starker Schatten.“ (Goethe) Was machen wir da? Wovon reden wir überhaupt? Welche Vorstellungen/Erwartungen verbinden wir damit? Was sind überhaupt Ressourcen?
  3. Unter welchen Bedingungen findet Kulturvermittlung statt? Es geht nicht ohne entsprechende Rahmenbedingungen Es geht nicht ohne ausreichende materielle Ressourcen Es geht nicht ohne den Kunst- und Kulturbetrieb Es geht nicht ohne qualifizierte Künsterlnnen und VermittlerInnen Politik + Ressourcen + Institutionen + Personen
  4. Das AEMS-Projekt Vorgängerprojekt: European Arts Education Fact Finding Mission (2010) Finanziert über das EU- Kulturprogramm (Kulturpolitische Analysen) Konsortium aus 5 Forschungspartnern
  5. Das AEMS-Projekt Zwei Phasen 2011-2013 Phase 1: Vergleichende Analyse der politischen Rahmenbedingungen - policy analysis Phase 2: Fokus auf Personal (human resources) Entwicklung eines Instruments zur Erhebung empirischer Daten, Interviews und Round Tables, Sekundärdatenanalysen
  6. Das AEMS-Projekt Pilotprojekt Förderrichtlinien erlauben keine umfassende Datenerhebung Entwicklung Methodik und Instrument als Basis für weitere Erhebungen Diskussionspotential für Politik und Praxis
  7. Arten der Analyse Makroebene (gesellschafts-) politische Rahmenbedingungen Policy Analysis Mesoebene Institutionen Mapping Mikroebene Individuen Befragung
  8. Indizien – Politikfeld Analyse I Diskussion der aktuellen Governance-Strukturen • E, D und ES: große Bedeutung kommunaler/regionaler Akteure, wichtige Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure (Stiftungen, NGOs) • AT, HU: vorwiegend staatliche Steuerung Konsequenzen der Krise in Europa • Unterschiedliche Wahrnehmung der Verschlechterung der Lebensverhältnisse vieler Menschen • Änderung der politischen Rahmenbedingungen • Gefährdung der Infrastruktur auf kommunaler Ebene • Beendigung großer Projekte • Politische Einflussnahme
  9. Indizien – Politikfeld-Analyse II Unterschiedliche Begriffe und historische Traditionen – und doch…. • Annäherung/Übernahme erfolgreicher Modelle z.B. Creative Partnerships • Hypes (Wanderzirkus von Good Practice) • Transnationaler Erfahrungsaustausch und Kooperation (vor allem international ausgerichteter Institutionen) Konjunkturen • Sehr relevant in D • Abnehmende Relevanz in E • Wechselnde Relevanz in AT, ES • Welle in HU (Strukturfonds) – wird eher abnehmen
  10. Pre-Test der Fragebogen Pre-Test Fragebogen Land KulturvermittlerInnen Kulturinstitutionen Österreich 29 35 Spanien 26 25 England 24 - Ungarn 11 15 Deutschland 5 - Summe 95 75 Qualitative Recherche: Vertiefende Interviews mit KulturvermittlerInnen in Ungarn Vertiefende Round Tables in Österreich (Wien/Linz)
  11. 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% Employment contracts of educators Full time employed Part time employed Freelancer Volunteer Others Pre-Test – Befragung KulturvermittlerInnen
  12. 10% 41% 41% 8% Satisfaction with employment contract very satisfied satisfied unsatisfied very unsatisfied Pre-Test– Befragung KulturvermittlerInnen
  13. Pre-Test– Befragung KulturvermittlerInnen 54% 33% 13% Do you earn your living by your occupation for education within cultural institutions? Yes Not always No
  14. 68% 32% Gender ratio in the arts education sector female male Pre-Test– Befragung KulturvermittlerInnen
  15. 44% 37% 10% 9% Director prioritises education agree slightly agree slightly disagree disagree Pre-Test– Befragung KulturvermittlerInnen
  16. 13% 11% 45% 17% 14% How did you hear about your current job? Media Friends My professional network By education institution By cultural institution Pre-Test– Befragung KulturvermittlerInnen
  17. 15% 4% 81% Have you worked elsewhere in Europe? Yes, I have worked elsewhere No, but I am planning to work elsewhere No Pre-Test– Befragung KulturvermittlerInnen
  18. • Bedeutung (sich wandelnder) gesellschaftspolitischer Wertvorstellungen • Berücksichtigung politischer Konjunkturen • Bedeutung von unterschiedlichen lokalen/regionalen/nationalen Traditionen • Tendenzielle Randständigkeit des Sektors, der die gemeinsame Interessensvertetung erschwert • Änderungen der Profile von Kultureinrichtungen • Erste Schritte der Transnationalisierung von VermittlerInnen • Bedeutung des öffentlichen Diskurses Aus dem Korb der Ergebnis-Einschätzungen
  19. Fortsetzung: Access to Culture http://educult.at/forschung/access-to-culture/
  20. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! http://www.educult.at/forschung/aems/ michael.wimmer@educult.at © Mages/Photocase
Anzeige