Managing Director and Owner, PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH um PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
20. Oct 2014•0 gefällt mir•935 views
1 von 10
[DE] Kampffmeyers Stammtisch DMS EXPO 2014
20. Oct 2014•0 gefällt mir•935 views
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Melden
Präsentationen & Vorträge
Panel-Diskussion "Kampffmeyers Stammtisch" am 09. Oktober auf der DMS EXPO 2014. Mit Peter Collenbusch (IBM), Dr. Olaf Holst (OPTIMAL SYSTEMS), Hanns Köhler-Krüner (Gartner), Karl-Heinz Mosbach (ELO Digital Office) und Michael Vietzke (Microsoft).
3. Kampffmeyers Stammtisch
EIM Enterprise Information Management &
Social Business rücken in den Vordergrund des
Interesses - ECM verschwindet im Hintergrund
ECM & Social Media - was machen wir mit
den daraus entstehenden Daten?
Ist Social Media Records Management die
Lösung?
Wir arbeiten mit Software, aber das Büro hat
keine Wände mehr und unser Arbeitsgerät
steckt in der Hosentasche. Die Frage nach
dem Arbeitsplatz der Zukunft ist also obsolet,
zumindest am Strand!
Wie verändert Mobile das Arbeiten mit
ECM-Lösungen – nur Coolness oder
echter Nutzen ?
Digital Business und der
Digital Workplace als
Chance für ECM
Cloud ist immer häufiger die
Alternative bei ECM-Projekten
Brauchen Neue Standards wir die ECM-und rechtliche Branche überhaupt Anforderungen
noch?
Ist (ZUGFeRD, sie nicht längst GoBD, in De-der Mail, allgemeinen
neue Signatur-und
IT-Software-Landschaft aufgegangen?
Gibt es noch etwas zu Scannen
oder sind wir schon vollständig
digital?
Integrierte Social Komponenten und
Funktionen sind selbstverständlich in
ECM, DMS & EIM
Das papierlose Büro ist da!
EIM Enterprise Information Management ist
der legitime Nachfolger von ECM & DMS!
Überleben die traditionellen Anbieter oder
werden sie von Internet-Startups „gekillt“?
Brauchen EIM: eine wir Branche noch ECM-im stetigen Messen Wandel
und –Kongresse
– oder erledigen wir dies alles besser im Web?
Hat der NSA-Skandal mehr
Aufmerksamkeit für
Sicherheitsfragen gebracht?
Von Datenschutzrichtlinien DMS Dokumentenmanagementsystem der EU) erfordern
zu
ECM Enterprise Content Management und
heute EIM Enterprise Information Management
Was ist überbewertet in der heutigen
Wirtschaft: freie Kollaboration,
strukturierte Prozesse oder Gaming
als neues Arbeitsprinzip
Die durchgängige heutigen Softwarelandschaften Lösungen
in
den Unternehmen unterstützen nicht
die neue Form der Arbeit sondern
verhindern Innovation
Kann der mittelständische
ECM-Anbieter gegen die großen
Standard-Software-Anbieter
zukünftig noch bestehen?
Die ECM-Maslows Branche Bedürfnishierarchie: hat kaum eigenständige
der
Innovation Mensch sondern im okkupiert Zentrum - nur nicht die
der
Trends der Anwender ITK (oder oder versucht die Lösung.
ihnen
hinterher zu laufen)
Social, Mobile, Analytics und Cloud
verändern als SMAC-Stack die Szene
Huch – der Strom ist weg!
Was tun in einer kollabierenden
elektronischen Welt?
Die Frage nach der Beherrschung
der Information drückt immer mehr
Digital Business ist DER aktuelle Trend
und da muss sich ECM halt einbringen.
Ständig neue Formate und vielfältige
Informationskanäle machen Information
Governance unerlässlich.
Sind Bigdata Analytics und
Enterprise Search die Killer
die geordnete Ablage, das
Records Management?
Office 365 ist Ihr virtuelles Büro mit
Zugriff, Zusammenarbeit und zuverlässige
Kontrolle von überall aus.
Information Lifecycle Governance -
archivieren Sie noch oder löschen Sie schon?
Wird es 2030 noch
on-premise“-Systeme geben?
Information Lifecycle Governance -
Sinnkrise der Datensammler ?
„Likes“, Suchen und Navigation
herkömmlicher Art sind „Out“ -
soziale Signale sind „In“
Können Endanwender angesichts der
Innovations- und „Ankündigungs“-
Geschwindigkeit heute überhaupt noch eine
IT-Strategie durchhalten?
Ist Digital Business was anderes als E-Business?
Die nächste Welle von Social:
integriert, involviert und persönlich –
Social Business für Jedermann
Wie steht es um die Abhängigkeit
von Verfügbarkeit und Richtigkeit
von Information?
Das Wegwerfen von Papier nach dem
Digitalisieren ist nur eine Frage des
Risiko-Managements und des konsequenten
wirtschaftlichen Handelns
Content Analytics als Chance oder
weiteres Risiko am Arbeitsplatz?
Brauchen Big Data wir & noch Analytics Spezial-- Wie Anbieter generiert
für
ECM man oder Mehrwert steckt das aus längst dem Daten- in allen
und
Anwendungspaketen Dokumenten-Haufen?
drin?
Sind Machen die die Konsumenten-deutschen Sonderlocken Endbenutzer-
–
De-Anforderungen Mail, TR-Resiscan-, jetzt der eID, Maßstab QualSig aller usw Dinge
-
auch Sinn oder für die verhindern Unternehmens-sie eher Software?
Innovation?
Das Hauptproblem ist die ständige
Beschleunigung – wie soll man da mit dem
Information Management hinterherkommen
ECM ist gleich
Enterprise CHANGE Management!
Warum wirft niemand etwas weg? Warum
wächst der Müll ins Unendliche und die
wichtigen Information gehen unter?
Social Media kann zumindest
intern E-Mail ablösen
Wie steht es um das Vertrauen der
Anwender in die ECM-Cloud wirklich?
Panel-Diskussion Kampffmeyers Stammtisch Panel-Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer Diskussion DMS EXPO 2014 3
4. Peter Collenbusch
Manager ECM
„Information Lifecycle
Governance - archivieren
Sie noch oder löschen Sie
schon?“
Panel-Diskussion Kampffmeyers Stammtisch Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer Panel-Diskussion DMS EXPO 2014 4
5. Dr. Olaf Holst
Geschäftsbereichsleiter
„So viel Funktion wie
möglich, so wenig Client
wie nötig.“
Panel-Diskussion Kampffmeyers Stammtisch Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer Panel-Diskussion DMS EXPO 2014 5
6. Hanns Köhler-Krüner
Research Director
Gartner
„Digital Business ist
DER Trend.“
Panel-Diskussion Kampffmeyers Stammtisch Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer Panel-Diskussion DMS EXPO 2014 6
8. Michael Vietzke
Technologieberater
SharePoint/Office
„Zugriff, Zusammenarbeit und
zuverlässige Kontrolle von
überall aus. Die vertrauten Office
Anwendungen, die Sie bereits
kennen und täglich nutzen
stehen Ihnen überall zur
Verfügung.“
Panel-Diskussion Kampffmeyers Stammtisch Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer Panel-Diskussion DMS EXPO 2014 8
9. Kampffmeyers Stammtisch
Hanns
Köhler-Krüner
Research Director
Gartner
www.gartner.com
Peter Collenbusch
Manager
ECM
IBM Deutschland
www.ibm.com
Michael Vietzke
Technologieberater
SharePoint/Office
Microsoft
www.microsoft.com
Karl-Heinz
Mosbach
Geschäftsführer
ELO Digital Office
www.elo.com
Dr. Ulrich
Kampffmeyer
Geschäftsführer
PROJECT CONSULT
www.project-consult.com
Dr. Olaf Holst
Geschäftsbereich-leiter
Optimal Systems
www.goptimal-systems.de
Panel-Diskussion Kampffmeyers Stammtisch Panel-Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer Diskussion DMS EXPO 2014 9