Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Klicke hier, um dir die _Einzelheiten anzusehen. Tippe hier, um dir die Einzelheiten anzusehen.
Aktiviere deine kostenlose 30-tägige Testversion, um unbegrenzt zu lesen.
Erstelle deine kostenlose 30-tägige Testversion, um weiterzulesen.
Herunterladen, um offline zu lesen
Gamification zur Unterstützung der Digitalisierung der Lehre - darauf fokussiert der Vortrag. Anwendung ist primär Hochschullehre. Die Erkenntnisse lassen sich jedoch leicht auf Schule und Wirtschaft transferieren. Handlungsleitend sind Fragen wie "Wie bekomme ich Vertriebler dazu, mehr zu verkaufen?" und "Warum dokumentieren unsere Programmierer ihren Code nicht".
Weitere Hinweise: https://cbrell.de/blog/nachhaltig-lernen-mit-gamification/
Die Folien gehen auch auf die Fragen ein: Was ist Spiel? Warum spielen Menschen? Warum tun Menschen überhaupt etwas? (Motivationstheorien von Maslow bis Deci&Ryan) Wie kann man das für Wirtschaft und Lehr-Lernprozesse nutzen? Welche Motivationstypen und welche Spielertypen (Bartle) gibt es bei Studierenden? Wie korrelieren Spielertyp und Motivationstyp?
Der Vortrag deckt das Potenziel von Gamification auf, nicht nur für Lehr-Lernsituationen, sondern auch für Veränderungsprozesse bei IT-Sicherheit und Wissensmanagement.
Erste Untersuchungsergebnisse einer empirischen Studie zur Aufdeckung der Korrelation von Spielertyp und Motivationstyp nach McClelland werden dargestellt.
Description inn english:
Gamification to support the digitization of teaching - this is the focus of the lecture. Application is primarily college teaching. The findings, however, can easily be transferred to school and business. The guiding principle is questions such as "How do I get sales people to sell more?" and "Why do not our programmers document their code?"
Further notes (only in german): https://cbrell.de/blog/nachhaltig-lernen-mit-gamification/
The slides also address the questions: What is game and what is play? Why do people play? Why do people do anything? (Motivation theories from Maslow to Deci & Ryan) How to use this for business and teaching / learning processes? Which types of motivation and which types of players (Bartle) are there for students? How do player type and motivation type correlate?
The presentation covers the potential of gamification, not only for teaching-learning situations but also for IT security and knowledge management change processes.
First results of an empirical study to uncover the correlation of player type and motivation type according to McClelland are presented.
Gamification zur Unterstützung der Digitalisierung der Lehre - darauf fokussiert der Vortrag. Anwendung ist primär Hochschullehre. Die Erkenntnisse lassen sich jedoch leicht auf Schule und Wirtschaft transferieren. Handlungsleitend sind Fragen wie "Wie bekomme ich Vertriebler dazu, mehr zu verkaufen?" und "Warum dokumentieren unsere Programmierer ihren Code nicht".
Weitere Hinweise: https://cbrell.de/blog/nachhaltig-lernen-mit-gamification/
Die Folien gehen auch auf die Fragen ein: Was ist Spiel? Warum spielen Menschen? Warum tun Menschen überhaupt etwas? (Motivationstheorien von Maslow bis Deci&Ryan) Wie kann man das für Wirtschaft und Lehr-Lernprozesse nutzen? Welche Motivationstypen und welche Spielertypen (Bartle) gibt es bei Studierenden? Wie korrelieren Spielertyp und Motivationstyp?
Der Vortrag deckt das Potenziel von Gamification auf, nicht nur für Lehr-Lernsituationen, sondern auch für Veränderungsprozesse bei IT-Sicherheit und Wissensmanagement.
Erste Untersuchungsergebnisse einer empirischen Studie zur Aufdeckung der Korrelation von Spielertyp und Motivationstyp nach McClelland werden dargestellt.
Description inn english:
Gamification to support the digitization of teaching - this is the focus of the lecture. Application is primarily college teaching. The findings, however, can easily be transferred to school and business. The guiding principle is questions such as "How do I get sales people to sell more?" and "Why do not our programmers document their code?"
Further notes (only in german): https://cbrell.de/blog/nachhaltig-lernen-mit-gamification/
The slides also address the questions: What is game and what is play? Why do people play? Why do people do anything? (Motivation theories from Maslow to Deci & Ryan) How to use this for business and teaching / learning processes? Which types of motivation and which types of players (Bartle) are there for students? How do player type and motivation type correlate?
The presentation covers the potential of gamification, not only for teaching-learning situations but also for IT security and knowledge management change processes.
First results of an empirical study to uncover the correlation of player type and motivation type according to McClelland are presented.
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Sie haben Ihre erste Folie geclippt!
Durch Clippen können Sie wichtige Folien sammeln, die Sie später noch einmal ansehen möchten. Passen Sie den Namen des Clipboards an, um Ihre Clips zu speichern.Die SlideShare-Familie hat sich gerade vergrößert. Genießen Sie nun Zugriff auf Millionen eBooks, Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und mehr von Scribd.
Jederzeit kündbar.Unbegrenztes Lesevergnügen
Lerne schneller und intelligenter von Spitzenfachleuten
Unbegrenzte Downloads
Lade es dir zum Lernen offline und unterwegs herunter
Außerdem erhältst du auch kostenlosen Zugang zu Scribd!
Sofortiger Zugriff auf Millionen von E-Books, Hörbüchern, Zeitschriften, Podcasts und mehr.
Lese und höre offline mit jedem Gerät.
Kostenloser Zugang zu Premium-Diensten wie TuneIn, Mubi und mehr.
Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert, um den neuen globalen Regeln zum Thema Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und dir einen Einblick in die begrenzten Möglichkeiten zu geben, wie wir deine Daten nutzen.
Die Einzelheiten findest du unten. Indem du sie akzeptierst, erklärst du dich mit den aktualisierten Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Vielen Dank!