Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Klicke hier, um dir die _Einzelheiten anzusehen. Tippe hier, um dir die Einzelheiten anzusehen.
Aktiviere deine kostenlose 30-tägige Testversion, um unbegrenzt zu lesen.
Erstelle deine kostenlose 30-tägige Testversion, um weiterzulesen.
Mit der Einführung von Smart Metern in den meisten Haushalten wird klar, dass im Smart Grid sehr viele Daten gesammelt werden. In Zusammenhang mit dem Smart Meter sieht man vordergründig oft die Bedrohung der Privatsphäre, denn eine lückenlose viertelstündliche Aufzeichnung des Stromverbrauchs in einem Haushalt verrät schon sehr viel über die Lebenssituation und Gewohnheiten der Bewohner. Auf der anderen Seite bieten solche Daten, wenn sie ordentlich aufbereitet werden, auch die Chance, den eigenen Stromverbrauch besser kennen zu lernen und dadurch eine effizientere und kostengünstigere Energienutzung zu erreichen. Auch auf anderen Ebenen im Netz spielen Daten eine große Rolle – so können kritische Engpässe schneller erkannt werden oder auf Überschüsse reagiert werden. Mit der Verknüpfung von Sensordaten und Energiemessdaten können schließlich Erträge von Photovoltaik- und Windkraftanlagen genauer vorausgesagt werden oder bevorstehende Ausfälle von Maschinen rechtzeitig erkannt werden. In der Forschung benötigt man Daten zum Entwickeln und Testen neuer Algorithmen und darauf basierender Anwendungen. Manchmal stel-len Forschungsprojekte dazu auch Daten aus Messkampagnen zusammen, wie zum Bespiel den in Kärnten und Italien erstellten GREEND-Messdatensatz mit Geräteverbrauchsdaten aus typischen Haushalten. Solche Daten werden zunehmend als Open Data zur Verfügung gestellt. Dabei sind die verwendeten Daten verfügbar und dürfen von anderen Forscher/innen weiterverwendet werden.
Mit der Einführung von Smart Metern in den meisten Haushalten wird klar, dass im Smart Grid sehr viele Daten gesammelt werden. In Zusammenhang mit dem Smart Meter sieht man vordergründig oft die Bedrohung der Privatsphäre, denn eine lückenlose viertelstündliche Aufzeichnung des Stromverbrauchs in einem Haushalt verrät schon sehr viel über die Lebenssituation und Gewohnheiten der Bewohner. Auf der anderen Seite bieten solche Daten, wenn sie ordentlich aufbereitet werden, auch die Chance, den eigenen Stromverbrauch besser kennen zu lernen und dadurch eine effizientere und kostengünstigere Energienutzung zu erreichen. Auch auf anderen Ebenen im Netz spielen Daten eine große Rolle – so können kritische Engpässe schneller erkannt werden oder auf Überschüsse reagiert werden. Mit der Verknüpfung von Sensordaten und Energiemessdaten können schließlich Erträge von Photovoltaik- und Windkraftanlagen genauer vorausgesagt werden oder bevorstehende Ausfälle von Maschinen rechtzeitig erkannt werden. In der Forschung benötigt man Daten zum Entwickeln und Testen neuer Algorithmen und darauf basierender Anwendungen. Manchmal stel-len Forschungsprojekte dazu auch Daten aus Messkampagnen zusammen, wie zum Bespiel den in Kärnten und Italien erstellten GREEND-Messdatensatz mit Geräteverbrauchsdaten aus typischen Haushalten. Solche Daten werden zunehmend als Open Data zur Verfügung gestellt. Dabei sind die verwendeten Daten verfügbar und dürfen von anderen Forscher/innen weiterverwendet werden.
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Sie haben Ihre erste Folie geclippt!
Durch Clippen können Sie wichtige Folien sammeln, die Sie später noch einmal ansehen möchten. Passen Sie den Namen des Clipboards an, um Ihre Clips zu speichern.Die SlideShare-Familie hat sich gerade vergrößert. Genießen Sie nun Zugriff auf Millionen eBooks, Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und mehr von Scribd.
Jederzeit kündbar.Unbegrenztes Lesevergnügen
Lerne schneller und intelligenter von Spitzenfachleuten
Unbegrenzte Downloads
Lade es dir zum Lernen offline und unterwegs herunter
Außerdem erhältst du auch kostenlosen Zugang zu Scribd!
Sofortiger Zugriff auf Millionen von E-Books, Hörbüchern, Zeitschriften, Podcasts und mehr.
Lese und höre offline mit jedem Gerät.
Kostenloser Zugang zu Premium-Diensten wie TuneIn, Mubi und mehr.
Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert, um den neuen globalen Regeln zum Thema Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und dir einen Einblick in die begrenzten Möglichkeiten zu geben, wie wir deine Daten nutzen.
Die Einzelheiten findest du unten. Indem du sie akzeptierst, erklärst du dich mit den aktualisierten Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Vielen Dank!