Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout(20)

Anzeige

Último(20)

CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout

  1. BERLIN FRANKFURT AM MAIN HAMBURG KÖLN LEIPZIG MÜNCHEN STUTTGART WIEN ZÜRICH PRODUKTIVITÄT INTELLIGENT MAXIMIEREN.© CWMC INSIGHTS 2020|05 MES BETRIEB NACH STUFENWEISEM ROLLOUT
  2. 28.05.20202CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © EXECUTIVE SUMMARY Sehr geehrte Damen und Herren, Neben der technischen Integration und der Einführung von MES Systemen stellt insbesondere die Überführung des MES Projektteams in eine MES Betriebsorganisation als eine der kritischen Erfolgsfaktoren dar. Viele Unternehmen entscheiden sich zu Recht zu einer stufenweisen Einführung und Rollout ausgehend von einem Pilotwerk zur Ausweitung auf alle übrigen Standorte. Im Zuge dieser Ausweitung wird der MES Betrieb immer wichtiger und die Anforderungen der Produktion an die MES Einheit damit immer komplexer und herausfordernder. Die wichtigsten Aspekte für die Einführung eines MES Betriebs und einer MES Serviceeinheit haben wir in der kommenden Zusammenfassung aufgeführt. Für Fragen, Anmerkungen und sonstige Anregungen stehen wir Ihnen herzlich gerne zur Verfügung. Mit den besten Wünschen Christian Wild Executive Senior Managing Partner
  3. 28.05.20203CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © INHALT 1 Ziel und Anforderungen 2 Arbeitsbereiche und MES Service Umfang 3 Handlungsfelder einer 24h MES Service Abdeckung
  4. 28.05.20204CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © INHALT 1 Ziel und Anforderungen 2 Arbeitsbereiche und MES Service Umfang 3 Handlungsfelder einer 24h MES Service Abdeckung
  5. 28.05.20205CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © ZIEL: SCHAFFUNG EINER RESSOURCENEFFIZIENTEN UND STANDORTÜBERGREIFENDEN MES BETRIEBSORGANISATION MIT FLÄCHENDECKENDEM ROLLOUT Ausweitung Einführung eines MES Betriebs im Pilotwerk Einführung des MES Betriebs in selektive Werke Phase 1 (Pilotieren & Verbessern) Phase 2 (Ausweiten & Stabilisieren) Phase 3 (Ausführen & Etablieren) Flächendecke Ausweitung des MES Betriebs Unternehmens- weit etablierter MES Betrieb Zeit Im Zentrum steht die Schaffung einer MES Betriebs- organisation mit klaren Aufgaben, Prozessen, Verant- wortlichkeiten und fehlerfreier MES Integration
  6. 28.05.20206CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © EINHALTUNG GRUNDSÄTZLICHER ANFORDERUNGEN AN DEN MES SUPPORT Support Unterstützende Support Maßnahmen Maßnahmen um die Qualität des Supports zu garantieren ▪ Frühzeitige Erkennung von Störung und Fehleranzeige ▪ Durchführung von Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung ▪ Störungen kurzfristig erkennen und beseitigen ▪ Überwachung und Wartung der übergebenen Systeme ▪ Reporting von Statusinformationen über Systemzustände ▪ Zugriff auf Monitoring und Debugging ▪ Tickethistorie führen ▪ Supportsicherstellung/Erreichbarkeit gewährleisten ▪ Überwachung der Leistungserbringung, Qualitätskontrolle der Supportleistungen ▪ Lösungsdatenbank pflegen ▪ Qualifizierung der Supportorganisation, Weiterbildung der Mitarbeiter
  7. 28.05.20207CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © MES SUPPORTAUFBAUORGANISATION UND MITARBEITER KNOW-HOWOrganisationsstruktur& Verantwortlichkeiten ▪ Definition der generellen MES Prozessverantwortung im Unternehmen ▪ Ausführung und Verantwortung für die Supportprozesse im operativen Tagesgeschäft ▪ Auswirkungen des IT-Systems auf die Organisation ▪ Analyse des Anpassungsbedarfs ▪ Eingliederung der neuen Supportprozesse Organisation des Service-Desk sollte der Struktur des Unternehmens folgen ▪ z.B. langfristig Einführung eines zentralen Service-Desk ▪ Unterstützung größerer oder internationaler Standorte mit dezentralen Einheiten Aufbauvonneuem Wissen ▪ Definition welches Wissen in der Fertigung aufgebaut werden muss ▪ Definition welche Mitarbeiter zukünftig mehr oder andere Verantwortung tragen ▪ Aufbau von Wissen und Kompetenz im Back Office und Support Office ▪ Aufbau des Wissens mit Lean Management Methoden und insbesondere Change Management ▪ Definierter Prozess zur Problemlösung: Support Mitarbeiter müssen den „Kunden“ gezielt durch das Gespräch führen
  8. 28.05.20208CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © INHALT 1 Ziel und Anforderungen 2 Arbeitsbereiche und MES Service Umfang 3 Handlungsfelder einer 24h MES Service Abdeckung
  9. 28.05.20209CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © ARBEITSBEREICHE EINES MES SUPPORTS (1/2) 1 System Ebene ▪ Berücksichtigung aller Systeme gemäß Automatisierungspyramide ▪ Direkter Support für MES und umliegende Systeme ▪ Direkter Support für die Infrastruktur der produktionsnahen IT 2 Maschinen Ebene ▪ Welche Supportprozesse müssen auf Maschinenebene etabliert werden? ▪ Welche prozessualen Schnittstellen müssen zwischen Maschinenwartung und dem MES Betrieb etabliert werden?
  10. 28.05.202010CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © ARBEITSBEREICHE EINES MES SUPPORTS (2/2) 3 Prozess Ebene ▪ Identifikation der MES relevanten Fertigungsprozesse ▪ Transportplanung in der Produktion ▪ Visualisierung von Fertigungsnetzwerken ▪ Maschinen- oder Stationsteuerung ▪ Normalbetrieb: Erfassen von Statistiken, Kennzahlen und Messgrößen der Produktion zur Überprüfung der einzelnen Fertigungsschritte ▪ Betriebsüberwachung: Monitoring, Alarmierung, Datensicherung, Kontrollen zum Datenschutz, jeweils nach geschäftsinternen Vorgaben ▪ Definition von Prozess Support für die identifizierten MES Aktivitäten ▪ Identifikation der Auswirkungen des MES und produktionsnaher IT auf die Prozesse ▪ Analyse des Anpassungsbedarfs ▪ Prozessbeschreibung, Regelungen und Anleitungen
  11. 28.05.202011CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © DEFINITION DES MES SERVICE UMFANGS Service Level Management Incident Management Problem Management Request Fulfillment Service Reporting ▪ Definition von Eskalationsstufen und –verfahren nach ITIL ▪ Kategorisierung nicht nur nach Service-Kennzahlen, sondern plus Dringlichkeit, Auswirkungen und andere relevante Werte im Bezug auf die Fertigungsprozesse ▪ Prozessdefinition für die Abarbeitung von Supportanfragen über verschiedene Service Level hinweg ▪ Kategorisierung nach Kritikalität für 24/7 Betrieb ▪ Service-Level-Agreements (SLA) garantieren einen bedarfsgerechten Support mit beständig hoher Qualität ▪ First-Level Support muss so besetzt werden, dass ca. 65% der Probleme hier gelöst werden ▪ Führen einer kontinuierlich gepflegten Wissensdatenbank ▪ Regelmäßige Meetings der MES Mitarbeiter zur Ansprache aktueller Erfahrungen ▪ Checkliste mit FAQ erstellen, um häufig auftretende Probleme schnell zu lösen ▪ Portallösung: Self Help und Self Service für einfache, klar definierte Fälle ▪ Telefonischer Support: Persönlicher Kontakt für dringende und komplizierte Probleme und Lösungen ▪ Vorgehen im Fehlerfall (inkl. organisatorische Aspekte wie Kommunikation mit Anwendern etc.) ist klar dokumentiert
  12. 28.05.202012CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © INHALT 1 Ziel und Anforderungen 2 Arbeitsbereiche und MES Service Umfang 3 Handlungsfelder einer 24h MES Service Abdeckung
  13. 28.05.202013CWMC - CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG 2020 © HANDLUNGSFELDER EINER 24H ABDECKUNG IN EINER MES GLOBAL SHARED SERVICE EINHEIT 1 Relevante Prozesse 3 Wissen 2 Teamstruktur 4 Bepreisung & SLAs 5 Unterstützende IT Alle Produktions- mitarbeiter können sich an die Einheit über die entsprechenden Werkzeuge wenden. ▪ Incident Management ▪ Problem Management ▪ Change Management ▪ PMO ▪ Continous Improvement Process (KVP) ▪ Mitarbeiter ▪ Schichtplanung ▪ 3 Schichtbetrieb mit 4 Mitarbeitern ▪ Alternativ: Rufbereitschaft ▪ Vertreterregelung ▪ Level 1, 2, 3 ▪ Ticketsysteme ▪ Messaging-Systeme ▪ Hotline / Helpdesk ▪ E-Mail-Adressen ▪ Remote-Zugriff▪ Interne Bepreisung ▪ Veröffentlichung ▪ Zusicherung von SLAs ▪ Performance Tracking ▪ Maßnahmenhandbuch ▪ Wissensmanagement ▪ Weiterbildung ▪ Schulung und Training
  14. CWMC – CHRISTIAN WILD MANAGEMENT CONSULTANTS UG RHEINSTRAßE 44 76467 BIETIGHEIM WWW.CWMC.BEST KONTAKT@CWMC.BEST +49 7245 9473443 PRODUKTIVITÄT INTELLIGENT MAXIMIEREN.© BERLIN FRANKFURT AM MAIN HAMBURG KÖLN LEIPZIG MÜNCHEN STUTTGART WIEN ZÜRICH
Anzeige