Open Innovation Readiness

CLICresearch
CLICresearchCLICresearch
Open Innovation Readiness
                Wie Unternehmen feststellen können, ob sie für die
                     Öffnung ihrer Innovationsprozesse bereit sind



Dr. Christoph Ihl

Präsentation auf dem Advisory Board Meeting
München, 18.10.2010
Motivation I
    Offenheit: Diversität
        der externen                                                                Innovationserfolg
       Wissenssuche


                             Innovations-
                             erfolg (Y)
                                      Open Innovation Readiness (OIR)
                                                                            Negativ:
Positiv:
                                                                            •Die besten Wissenspotenzial werden
•Zugang zu vielfältigen, externen
                                                                            zuerst entdeckt
Ressourcen
                                                                            •Transaktions- und
•Überwindung des „Local search
                                                                            Koordinationskosten
bias“
                                                                            •Begrenzte kognitive Ressourcen des
•Neuartige Kombinationen
                                                                            Managements
können sich ergeben
                                                                            •Zu große Distanz zu externen
                                                                            Partnern ist auch nicht gut
                                                                            •Zu unterschiedliche
                                                                            Wissenskomponenten sind schwer zu
                                                                            rekombinieren




                                                            Offenheit (X)


                                                        11.02.2013                                        2
Motivation II

Offenheit: Diversität
    der externen                                               Innovationserfolg
   Wissenssuche

                        Innovations-
                        erfolg (Y)

                                                                     OIR Firma 1


                                                                   OIR Durchschnitt


                                                                     OIR Firma 2




                                               Offenheit (X)



                                       11.02.2013                                     3
Motivation III
Offenheit: Diversität
    der externen                                                    Innovationserfolg
   Wissenssuche




                         Intellectual                Technologie-
                         Property &                       &
                          Wissens-                   Innovations-
                        management                   management

                                           Open
                                        Innovation
                                        Readiness
                        Organisation                 Innovations-
                         & Human-                     strategie &
                         Resource-                   Innovations-
                        Management                       kultur




                                              11.02.2013                                4
Ergebnisse einer Umfrage unter 386
produzierenden Firmen in Deutschland

Offenheit: Diversität
    der externen                                                                 Innovationserfolg
   Wissenssuche
                        Ln(inn_rev) = 1,76 + 7,67 * Diverse - 12,56 * Diverse2

       Innovations-
       erfolg (Y)
                              Closed                     Open
                            Innovations                Innovation
                            Champions                  Champions



                                                         Open
                               Non-
                                                      Innovations
                            Innovators
                                                       Claimants


                                          Offenheit (X)

                                                    11.02.2013                                       5
Ergebnisse „Technologie- &
Innovationsmanagement“
 Kognitives Lernen versus erfahrungsbasiertes (Trial-error-) Lernen

 Anzahl eingesetzter Planungsinstrumente        Ausmaß eliminierter Lösungsalternativen durch
                                                    Konzept-, Prototypen- und Markttests




                                           11.02.2013                                           6
Ergebnisse „Organisation & HRM“
 Dezentralisierung                Formalisierung




 Spezialisierung                    HRM-Einsatz




                     11.02.2013                    7
Ergebnisse „Wissensmanagement“

               Wissensweitergabe versus Wissensschutz
 Index aus verfolgten Zielen und genutzen                Kumulierte Bedeutung verschiedener
                  “Free revealing”
                  Kanälen                                      Schutzmechanismen *




                                            11.02.2013                                        8
Visualisierung
                    Konzeptionelle Implementierung des Benchmarking-Tools in Excel:
                                                           Input                                                                                                                                                  Output
                                                                                                                                                                                                                                         Absorptive
                                                                                                                                                                                                                                          Capacity
                                                                                                                                                                                                                                           4
                                                Organisation und Methoden (Schritt 2/5)
                                                                                                                                                Auswertung Open-Innovation-Readiness-Audit                                               3,5
                                                Open-Innovation-Readiness-Audit:        Innovate AG
                                                                                                                                                                      Innovate AG                                                          3
Bitte wählen Sie für jede der unten stehenden Aussagen einen Button aus, um Ihre Zustimmung oder Ablehnung auszudrücken.
                                                                                                                                          Punkte                                                                                         2,5
Item 1:             In unserem Unternehmen existieren keine Schnittstellen zwischen den funktionalen Einheiten, z.B. Cross-Funktionale-    4                                                                                               2
Cross-Funktionale   Teams.
Schnittstellen
                                                                                                                                          3,5
                                                                                                                                                                                                                                         1,5
                    Stimme überhaupt nicht zu   Stimme eher nicht zu       Neutral             Stimme eher zu           Stimme voll zu
                                                                                                                                                                                                                                           1
                                                                                                                                           3
                                                                                                                                                                                                                                         0,5
                                                                                                                                          2,5
Item 2:             Unsere Mitarbeiter werden in Entscheidungsprozesse auf einer „höheren Hierarchieebene“ einbezogen und dürfen                                                                     Benchmark   Strategie                 0               Kultur
Partizipation       eigene Ideen bei der Entscheidungsfindung einbringen.                                                                  2

                                                                                                                                          1,5
                    Stimme überhaupt nicht zu   Stimme eher nicht zu       Neutral             Stimme eher zu           Stimme voll zu
                                                                                                                                           1

                                                                                                                                          0,5
Item 3:             Unsere Mitarbeiter durchlaufen unterschiedliche Aufgabenbereiche auf der horizontalen Organisationsebene, um andere
Job-Rotation        Unternehmensbereiche und –funktionen kennenzulernen und ihren Wissenshorizont zu erweitern.                            0
                                                                                                                                                Absorptive   Kultur    Organisation   Strategie   Dimension                                           Innovate AG
                                                                                                                                                 Capacity
                    Stimme überhaupt nicht zu   Stimme eher nicht zu       Neutral             Stimme eher zu           Stimme voll zu                                                                                       Strategie                Benchmark


                                                                                                                                                                                                                                     Organisation




                             Demnächst: Online-Implementierung des Benchmarking-Tools unter
                                                                       www.open-innovation-readiness.com

                                                                                                                                                                  11.02.2013                                                                           9
1 von 9

Recomendados

Open innovation readiness von
Open innovation readinessOpen innovation readiness
Open innovation readinesscoworkingsalzburg.com
583 views9 Folien
Resolving Dilemmas in Collective Innovation von
Resolving Dilemmas in Collective InnovationResolving Dilemmas in Collective Innovation
Resolving Dilemmas in Collective InnovationCLICresearch
1K views51 Folien
Epidemic Communicator von
Epidemic CommunicatorEpidemic Communicator
Epidemic CommunicatorCLICresearch
1.1K views37 Folien
Solve Different von
Solve DifferentSolve Different
Solve DifferentCLICresearch
801 views30 Folien
Real Open Innovation von
Real Open InnovationReal Open Innovation
Real Open InnovationCLICresearch
587 views24 Folien
Open Government 200 von
Open Government 200Open Government 200
Open Government 200CLICresearch
591 views9 Folien

Más contenido relacionado

Similar a Open Innovation Readiness

Open innovation@#bcg12 von
Open innovation@#bcg12Open innovation@#bcg12
Open innovation@#bcg12Reinhard Willfort-Zitz
1.4K views12 Folien
Innovation und Kollaboration von
Innovation und Kollaboration Innovation und Kollaboration
Innovation und Kollaboration Clemens Frowein
819 views22 Folien
Innovation und kollaboration clemens frowein von
Innovation und kollaboration clemens froweinInnovation und kollaboration clemens frowein
Innovation und kollaboration clemens froweinClemens Frowein
786 views22 Folien
Social Media Lehrgang SOMEX cloud, Daniel Krebser, April 2012 von
Social Media Lehrgang SOMEX cloud, Daniel Krebser, April 2012Social Media Lehrgang SOMEX cloud, Daniel Krebser, April 2012
Social Media Lehrgang SOMEX cloud, Daniel Krebser, April 2012Daniel Krebser
514 views39 Folien
Lehrgang an der SOMEX Cloud, Daniel Krebser, April 2012 von
Lehrgang an der SOMEX Cloud, Daniel Krebser, April 2012Lehrgang an der SOMEX Cloud, Daniel Krebser, April 2012
Lehrgang an der SOMEX Cloud, Daniel Krebser, April 2012Atizo AG
633 views39 Folien
Externes Wissen in offenen Innovationsprozessen von
Externes Wissen in offenen InnovationsprozessenExternes Wissen in offenen Innovationsprozessen
Externes Wissen in offenen InnovationsprozessenCommunardo Software GmbH
1.6K views20 Folien

Similar a Open Innovation Readiness(20)

Innovation und kollaboration clemens frowein von Clemens Frowein
Innovation und kollaboration clemens froweinInnovation und kollaboration clemens frowein
Innovation und kollaboration clemens frowein
Clemens Frowein786 views
Social Media Lehrgang SOMEX cloud, Daniel Krebser, April 2012 von Daniel Krebser
Social Media Lehrgang SOMEX cloud, Daniel Krebser, April 2012Social Media Lehrgang SOMEX cloud, Daniel Krebser, April 2012
Social Media Lehrgang SOMEX cloud, Daniel Krebser, April 2012
Daniel Krebser514 views
Lehrgang an der SOMEX Cloud, Daniel Krebser, April 2012 von Atizo AG
Lehrgang an der SOMEX Cloud, Daniel Krebser, April 2012Lehrgang an der SOMEX Cloud, Daniel Krebser, April 2012
Lehrgang an der SOMEX Cloud, Daniel Krebser, April 2012
Atizo AG633 views
Oi 30 8 2012 (bw) von JayBlanc
Oi 30 8 2012 (bw)Oi 30 8 2012 (bw)
Oi 30 8 2012 (bw)
JayBlanc616 views
Der WissensWert – Rohstoff und Ressource Wissen im Geschäft von Josef Hofer-Alfeis
Der WissensWert  –  Rohstoff und Ressource Wissen im GeschäftDer WissensWert  –  Rohstoff und Ressource Wissen im Geschäft
Der WissensWert – Rohstoff und Ressource Wissen im Geschäft
Josef Hofer-Alfeis1.5K views
I-Know2012: Lernen ist wichtiger als Wissen von Jörg Dirbach
I-Know2012: Lernen ist wichtiger als WissenI-Know2012: Lernen ist wichtiger als Wissen
I-Know2012: Lernen ist wichtiger als Wissen
Jörg Dirbach1.3K views
Thoughts on open innovation social mediaweek sandromorghen yutongo 27092012 von Sandro Morghen
Thoughts on open innovation social mediaweek sandromorghen yutongo 27092012Thoughts on open innovation social mediaweek sandromorghen yutongo 27092012
Thoughts on open innovation social mediaweek sandromorghen yutongo 27092012
Sandro Morghen1K views
Social Media Lehrgang, SMI Köniz, Daniel Krebser, April 2012 von Daniel Krebser
Social Media Lehrgang, SMI Köniz, Daniel Krebser, April 2012Social Media Lehrgang, SMI Köniz, Daniel Krebser, April 2012
Social Media Lehrgang, SMI Köniz, Daniel Krebser, April 2012
Daniel Krebser549 views
Social Media Lehrgang am Schweizer Marketing Institut SMI, Daniel Krebser, Ap... von Atizo AG
Social Media Lehrgang am Schweizer Marketing Institut SMI, Daniel Krebser, Ap...Social Media Lehrgang am Schweizer Marketing Institut SMI, Daniel Krebser, Ap...
Social Media Lehrgang am Schweizer Marketing Institut SMI, Daniel Krebser, Ap...
Atizo AG475 views
Unterricht an der Kalaidos FH, Zürich von Atizo AG
Unterricht an der Kalaidos FH, ZürichUnterricht an der Kalaidos FH, Zürich
Unterricht an der Kalaidos FH, Zürich
Atizo AG558 views
Reinhard Willfort: Crowdsourcing + Crowdinvesting = InnovationsTurbo von Semantic Web Company
Reinhard Willfort: Crowdsourcing + Crowdinvesting = InnovationsTurboReinhard Willfort: Crowdsourcing + Crowdinvesting = InnovationsTurbo
Reinhard Willfort: Crowdsourcing + Crowdinvesting = InnovationsTurbo
Integriertes Kompetenzmanagent - Innovationsstrategien als Aufgabe der Organi... von soenke
Integriertes Kompetenzmanagent - Innovationsstrategien als Aufgabe der Organi...Integriertes Kompetenzmanagent - Innovationsstrategien als Aufgabe der Organi...
Integriertes Kompetenzmanagent - Innovationsstrategien als Aufgabe der Organi...
soenke2.2K views
Innovationsflüsse: Impulsvortrag von integro
Innovationsflüsse: ImpulsvortragInnovationsflüsse: Impulsvortrag
Innovationsflüsse: Impulsvortrag
integro582 views
Seacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als Wissen von Jörg Dirbach
Seacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als WissenSeacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als Wissen
Seacon2012 presentation: Lernen ist wichtiger als Wissen
Jörg Dirbach1.6K views

Más de CLICresearch

Visualizing User Innovation in Health Care von
Visualizing User Innovation in Health CareVisualizing User Innovation in Health Care
Visualizing User Innovation in Health CareCLICresearch
579 views49 Folien
Open Architecture von
Open ArchitectureOpen Architecture
Open ArchitectureCLICresearch
591 views33 Folien
Massive Ideation von
Massive IdeationMassive Ideation
Massive IdeationCLICresearch
1K views33 Folien
From Real to Virtual von
From Real to VirtualFrom Real to Virtual
From Real to VirtualCLICresearch
663 views11 Folien
Encounter for Innovations von
Encounter for InnovationsEncounter for Innovations
Encounter for InnovationsCLICresearch
644 views9 Folien
Visualizing the Intangible von
Visualizing the IntangibleVisualizing the Intangible
Visualizing the IntangibleCLICresearch
886 views12 Folien

Más de CLICresearch(6)

Visualizing User Innovation in Health Care von CLICresearch
Visualizing User Innovation in Health CareVisualizing User Innovation in Health Care
Visualizing User Innovation in Health Care
CLICresearch579 views
Encounter for Innovations von CLICresearch
Encounter for InnovationsEncounter for Innovations
Encounter for Innovations
CLICresearch644 views
Visualizing the Intangible von CLICresearch
Visualizing the IntangibleVisualizing the Intangible
Visualizing the Intangible
CLICresearch886 views

Open Innovation Readiness

  • 1. Open Innovation Readiness Wie Unternehmen feststellen können, ob sie für die Öffnung ihrer Innovationsprozesse bereit sind Dr. Christoph Ihl Präsentation auf dem Advisory Board Meeting München, 18.10.2010
  • 2. Motivation I Offenheit: Diversität der externen Innovationserfolg Wissenssuche Innovations- erfolg (Y) Open Innovation Readiness (OIR) Negativ: Positiv: •Die besten Wissenspotenzial werden •Zugang zu vielfältigen, externen zuerst entdeckt Ressourcen •Transaktions- und •Überwindung des „Local search Koordinationskosten bias“ •Begrenzte kognitive Ressourcen des •Neuartige Kombinationen Managements können sich ergeben •Zu große Distanz zu externen Partnern ist auch nicht gut •Zu unterschiedliche Wissenskomponenten sind schwer zu rekombinieren Offenheit (X) 11.02.2013 2
  • 3. Motivation II Offenheit: Diversität der externen Innovationserfolg Wissenssuche Innovations- erfolg (Y) OIR Firma 1 OIR Durchschnitt OIR Firma 2 Offenheit (X) 11.02.2013 3
  • 4. Motivation III Offenheit: Diversität der externen Innovationserfolg Wissenssuche Intellectual Technologie- Property & & Wissens- Innovations- management management Open Innovation Readiness Organisation Innovations- & Human- strategie & Resource- Innovations- Management kultur 11.02.2013 4
  • 5. Ergebnisse einer Umfrage unter 386 produzierenden Firmen in Deutschland Offenheit: Diversität der externen Innovationserfolg Wissenssuche Ln(inn_rev) = 1,76 + 7,67 * Diverse - 12,56 * Diverse2 Innovations- erfolg (Y) Closed Open Innovations Innovation Champions Champions Open Non- Innovations Innovators Claimants Offenheit (X) 11.02.2013 5
  • 6. Ergebnisse „Technologie- & Innovationsmanagement“ Kognitives Lernen versus erfahrungsbasiertes (Trial-error-) Lernen Anzahl eingesetzter Planungsinstrumente Ausmaß eliminierter Lösungsalternativen durch Konzept-, Prototypen- und Markttests 11.02.2013 6
  • 7. Ergebnisse „Organisation & HRM“ Dezentralisierung Formalisierung Spezialisierung HRM-Einsatz 11.02.2013 7
  • 8. Ergebnisse „Wissensmanagement“ Wissensweitergabe versus Wissensschutz Index aus verfolgten Zielen und genutzen Kumulierte Bedeutung verschiedener “Free revealing” Kanälen Schutzmechanismen * 11.02.2013 8
  • 9. Visualisierung Konzeptionelle Implementierung des Benchmarking-Tools in Excel: Input Output Absorptive Capacity 4 Organisation und Methoden (Schritt 2/5) Auswertung Open-Innovation-Readiness-Audit 3,5 Open-Innovation-Readiness-Audit: Innovate AG Innovate AG 3 Bitte wählen Sie für jede der unten stehenden Aussagen einen Button aus, um Ihre Zustimmung oder Ablehnung auszudrücken. Punkte 2,5 Item 1: In unserem Unternehmen existieren keine Schnittstellen zwischen den funktionalen Einheiten, z.B. Cross-Funktionale- 4 2 Cross-Funktionale Teams. Schnittstellen 3,5 1,5 Stimme überhaupt nicht zu Stimme eher nicht zu Neutral Stimme eher zu Stimme voll zu 1 3 0,5 2,5 Item 2: Unsere Mitarbeiter werden in Entscheidungsprozesse auf einer „höheren Hierarchieebene“ einbezogen und dürfen Benchmark Strategie 0 Kultur Partizipation eigene Ideen bei der Entscheidungsfindung einbringen. 2 1,5 Stimme überhaupt nicht zu Stimme eher nicht zu Neutral Stimme eher zu Stimme voll zu 1 0,5 Item 3: Unsere Mitarbeiter durchlaufen unterschiedliche Aufgabenbereiche auf der horizontalen Organisationsebene, um andere Job-Rotation Unternehmensbereiche und –funktionen kennenzulernen und ihren Wissenshorizont zu erweitern. 0 Absorptive Kultur Organisation Strategie Dimension Innovate AG Capacity Stimme überhaupt nicht zu Stimme eher nicht zu Neutral Stimme eher zu Stimme voll zu Strategie Benchmark Organisation Demnächst: Online-Implementierung des Benchmarking-Tools unter www.open-innovation-readiness.com 11.02.2013 9