HARIBO – wie sieht die Zukunft der deutschen Love Brand aus?

Brand Trust GmbH
Brand Trust GmbHBrand Trust GmbH
HARIBO – wie sieht die Zukunft der
deutschen Love Brand aus?
2
Inhaltsverzeichnis
1. HARIBO: Eine deutsche Love Brand
2. Droht HARIBO eine Krise?
3. Die Bedeutung von Digitalisierung & Good Business
4. Der Weg in eine erfolgreiche Zukunft
Seit der Gründung 1922 gilt HARIBO
als deutsche Vorzeigemarke mit
hoher Attraktivität: eine echte Love
Brand.
4
Der 125. Geburtstag von Hans Riegel – nicht nur
ein Lebenswerk, sondern ein Vermächtnis
§  Größter Süßwarenhersteller Europas mit rund 7.000 Mitarbeitern
§  Die Marke ist benannt nach den Initialen des Gründers und dem ersten
Standort des Unternehmens: Hans Riegel, Bonn
§  Entwicklung zum Global Player mit Standorten in China, Brasilien und
Amerika
§  Trotz der Größe ein Familienbetrieb: Die Aktuelle Leitung hat Hans Guido
Riegel, der Neffe von Hans Riegel Junior
5
Einer der beliebtesten Werbeslogans aller Zeiten
Der Werbeslogan „HARIBO macht Kinder froh“ besteht bereits seit 1922.
1967 wurde er dann um „und Erwachsene ebenso“ erweitert. Mit dieser
einfachen Ergänzung erschließt HARIBO damals eine neue Zielgruppe.
Seitdem wurde der Slogan nicht mehr geändert und existiert mittlerweile in
etlichen Sprachen.
6
Die Marke genießt große Beliebtheit innerhalb
ihrer Zielgruppe
Trotz großer Markenattraktivität
droht HARIBO eine Krise
Der gute Ruf des Familienunternehmens leidet
Shitstorm nach dem ARD Markencheck
Der ARD Markencheck deckt Ende 2017 untragbare Produktions- und
Arbeitsbedingungen in der Zulieferung von Rohstoffen auf. Der Bericht löst einen
Shitstorm aus, viele rufen zu Boykotten auf. HARIBO reagiert langsam und tut den
Bericht als „monströs aufgebläht und effekthascherisch“ ab. Die Entrüstung der Fans
steigt weiter.
9
Der ARD-Markencheck deckt Missstände in
Produktions- und Zulieferungsketten auf
Verstöße gegen
den Tierschutz
Verletzung der
Menschenrechte
Kinderarbeit & Ausbeutung
Qualitätsversprechen
Markenkernwert Freude
Familienbetrieb
Externer Einfluss: Die öffentliche Meinung kippt.
Der Vorwurf widerspricht dem Bild als familienfreundliche, qualitativ
hochwertige Marke.
Durch Social Media und Internet verbreitet sich der
Bericht schnell
Der Konzern unterschätzt die öffentliche Wirkung des Berichts, der auf Social
Media unzählige Male geteilt wird und sich rasch verbreitet. HARIBO verliert
einige Fans und muss einen Umsatzverlust verzeichnen.
11
Der Generationenwechsel bei HARIBO hat Spuren
hinterlassen
Bild eines Großkonzerns
Hohe Fluktuation unter
Mitarbeitern
Stockende Expansion
Menschlichkeit von
Hans Riegel junior
Häufige Wechsel im
Management
Fehlende Kontinuität
Interner Einfluss: Grundsteine des Markencharakters bröckeln.
Hans Riegel Junior liebte die Öffentlichkeit und lebte die Marke nach innen wie
außen – so prägte er das Image stets positiv. Sein Nachfolger Hans Guido
Riegel meidet die Öffentlichkeit und die Medien. Die Verbreitung von Bildern
seiner Person verbietet er.
Keine klare Führung
Durch die ständigen Wechsel im Management ist keine klare Linie
erkennbar, neue Führungskräfte bleiben maximal ein bis zwei Jahre.
Die Mitarbeiter sind verunsichert, viele orientieren sich ebenfalls neu und
verlassen das Unternehmen. Die weltweite Expansion gerät ins Stocken.
Wie kann HARIBO der Krise
entgegensteuern?
HARIBO muss erkennen, dass Digitalisierung und Good Business den Weg
in die Zukunft ebnen.
Digitalisierung bedeutet nicht nur E-Commerce
HARIBO muss erkennen, dass Digitalisierung mehr als nur Online-
Vertrieb bedeutet. Social Media darf nicht nur für Marketing genutzt
werden. Echte Markenfans wollen einen direkten Kommunikationskanal zu
ihrer Love Brand. Sie möchten das Gefühl bekommen, die Marke aktiv mit
zu gestalten und ein Teil von ihr zu sein.
Digitalisierung bedeutet nicht nur E-Commerce
HARIBO muss erkennen, dass Digitalisierung mehr als nur Online-
Vertrieb bedeutet. Social Media darf nicht nur für Marketing genutzt
werden. Echte Markenfans wollen einen direkten Kommunikationskanal zu
ihrer Love Brand. Sie möchten das Gefühl bekommen, die Marke aktiv mit
zu gestalten und ein Teil von ihr zu sein.
Digitalisierung bedeutet nicht nur E-Commerce
HARIBO muss erkennen, dass Digitalisierung mehr als nur Online-
Vertrieb bedeutet. Social Media darf nicht nur für Marketing genutzt
werden. Echte Markenfans wollen einen direkten Kommunikationskanal zu
ihrer Love Brand. Sie möchten das Gefühl bekommen, die Marke aktiv mit
zu gestalten und ein Teil von ihr zu sein.
Good Business: Die Zeit der Rücksichtslosigkeit
ist vorbei
Die „Alles-um-jeden-Preis-Wirtschaft“ dankt gerade ab. Die sozialen und
ökologischen Folgen des eigenen Handels werden den Menschen immer
bewusster und beeinflussen ihre Kaufentscheidungen langfristig.
Nachhaltigkeit und Fairness sind mehr als ein Trend, sondern Pflicht für
zukunftsorientierte Unternehmen.
Good Business: Die Zeit der Rücksichtslosigkeit
ist vorbei
Die „Alles-um-jeden-Preis-Wirtschaft“ dankt gerade ab. Die sozialen und
ökologischen Folgen des eigenen Handels werden den Menschen immer
bewusster und beeinflussen ihre Kaufentscheidungen langfristig.
Nachhaltigkeit und Fairness sind mehr als ein Trend, sondern Pflicht für
zukunftsorientierte Unternehmen.
Der Weg in eine erfolgreiche
Zukunft
Mit welchen Leitsätzen HARIBO seine starke Marke in die Zukunft führen
kann
Markenführung wirkt sich auf das ganze
Unternehmen aus.
Die Unsicherheit der Führungsebene fördert Fluktuation und schwächt
die Marke nach innen wie außen. Auch mit schwierigen Situationen muss
souveräner Umgang gang und gebe sein.
Entweder man geht mit der Zeit oder man geht
mit der Zeit.
Dringend benötigte, neue Produktionssysteme und innovative Forschung
zu synthetisch hergestellter Gelatine wurden zu lange als unwichtig
abgetan. HARIBO muss seine Produkte und deren Herstellung weiter
entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Attraktivität schlägt Bekanntheit.
HARIBO muss sich weiter entwickeln, um seinen Love Brand Status
behalten zu können. Die Erfolge der Vergangenheit sind nicht genug, um
einen langfristigen Erhalt der Markenattraktivität zu garantieren.
Der Zweck von Marken besteht darin,
nachhaltige Erträge zu ermöglichen.
Wer einer Marke vertraut, hört auf, über seine Kaufentscheidung
nachzudenken. Die Kunden werden dann preistoleranter, loyaler und
kaufen häufiger. Deshalb ist dies das größte Ziel jeder Markenführung:
das Vertrauen zwischen Marke und Kunden zu pflegen und alle Störfelder
zu beseitigen.
Marken wachsen von innen nach außen.
Mit der Verinnerlichung von Werten wie Fairness und Nachhaltigkeit wird
das Image der Marke gestärkt und die Attraktivität wächst. Eventuell
können so auch neue Zielgruppen erschlossen und neue
Markenliebhaber gewonnen werden.
Marken wachsen von innen nach außen.
Mit der Verinnerlichung von Werten wie Fairness und Nachhaltigkeit wird
das Image der Marke gestärkt und die Attraktivität wächst. Eventuell
können so auch neue Zielgruppen erschlossen und neue
Markenliebhaber gewonnen werden.
1. Digitalisierung ist mehr als nur E-Commerce.
2. Die Zeit der Rücksichtslosigkeit ist vorbei.
3. Markenführung wirkt sich auf das ganze Unternehmen aus.
4. Entweder man geht mit der Zeit oder man geht mit der Zeit.
5. Attraktivität schlägt Bekanntheit.
6. Der Zweck von Marken besteht darin, nachhaltige Erträge zu
ermöglichen.
7. Marken wachsen von innen nach außen.
Fazit: Was muss HARIBO beachten, um seine Love
Brand in die Zukunft zu führen?
bernhard.scholz@brand-trust.de
HARIBO – wie sieht die Zukunft der deutschen Love Brand aus?
Copyright
Alle in dieser Dokumentation enthaltenen Strategien, Modelle, Konzepte und Schlussfolgerungen sind
ausschließliches geistiges Eigentum (Ausnahme bei Quellenangaben) von BrandTrust – Brand Strategy
Consultants – und urheberrechtlich geschützt. Sie werden dem Auftraggeber zu dessen ausschließlicher
Nutzung zeitlich unbefristet überlassen. Alle hierin enthaltenen Informationen unterliegen der Geheimhaltung und
sind nur für den Auftraggeber bestimmt. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt diese Dokumentation zu
verändern oder außerhalb seines Unternehmens zu veröffentlichen oder zu verbreiten. Diese Bestimmung kann
ausschließlich mit schriftlicher Zustimmung von BrandTrust – Brand Strategy Consultants – abgeändert oder
widerrufen werden. Mündliche Vereinbarungen besitzen keine Gültigkeit.
All the strategies, models, concepts and conclusions incorporated into this documentation are the exclusive
intellectual property (exceptions are source referenced) of BrandTrust – Brand Strategy Consultants and are
protected under copyright. They have been turned over to the client exclusively for his own use for an
unspecified period. All information included in them is to be kept confidential and is intended for the client’s eyes
only. The client is not permitted to change this documentation, make it public outside his own company or
disseminate it in any way. This rule may only be amended or revoked with the express written consent of
BrandTrust – Brand Strategy Consultants. Verbal agreements shall not be deemed valid.
Pfannenschmiedsgasse 1 T +49 (911) 933 57 80 info@brand-trust.de
90402 Nürnberg n Germany F +49 (911) 396 066 www.brand-trust.de
Brand Trust GmbH – Brand Strategy Consultants
1 von 25

Más contenido relacionado

Similar a HARIBO – wie sieht die Zukunft der deutschen Love Brand aus?(20)

Die Kraft der MarkeDie Kraft der Marke
Die Kraft der Marke
markenfaktur990 views
Social Media Strategie WorkshopSocial Media Strategie Workshop
Social Media Strategie Workshop
Roger Koplenig2.5K views
KMT2014: Emotionalisierung von Marken – Haben Sie Kunden oder Fans?KMT2014: Emotionalisierung von Marken – Haben Sie Kunden oder Fans?
KMT2014: Emotionalisierung von Marken – Haben Sie Kunden oder Fans?
Deutsches Institut für Marketing5.8K views
JP│KOM News-Service 6/12JP│KOM News-Service 6/12
JP│KOM News-Service 6/12
JP KOM GmbH875 views
ThinkiandfriendsThinkiandfriends
Thinkiandfriends
KÖNIGSTEINER AGENTUR BERLIN471 views
What about social media marketingWhat about social media marketing
What about social media marketing
Sophia Müller1.1K views
WAVEMAKER Influencer 4.0WAVEMAKER Influencer 4.0
WAVEMAKER Influencer 4.0
Wavemaker GmbH395 views
Presentation Go&DoPresentation Go&Do
Presentation Go&Do
Go&Do International GmbH98 views
G bnet vortragG bnet vortrag
G bnet vortrag
Michael Krüger354 views
Vortrag Sabine Haas e-marketingdayVortrag Sabine Haas e-marketingday
Vortrag Sabine Haas e-marketingday
result gmbh1.7K views
Konzept Life PlusKonzept Life Plus
Konzept Life Plus
Gunther Werner7.2K views

Más de Brand Trust GmbH(20)

BrandTrust Center for Brand EducationBrandTrust Center for Brand Education
BrandTrust Center for Brand Education
Brand Trust GmbH870 views
So werden B2B-Marken unverzichtbar So werden B2B-Marken unverzichtbar
So werden B2B-Marken unverzichtbar
Brand Trust GmbH109 views
Brand Trust Company profile Brand Trust Company profile
Brand Trust Company profile
Brand Trust GmbH2.8K views

HARIBO – wie sieht die Zukunft der deutschen Love Brand aus?

  • 1. HARIBO – wie sieht die Zukunft der deutschen Love Brand aus?
  • 2. 2 Inhaltsverzeichnis 1. HARIBO: Eine deutsche Love Brand 2. Droht HARIBO eine Krise? 3. Die Bedeutung von Digitalisierung & Good Business 4. Der Weg in eine erfolgreiche Zukunft
  • 3. Seit der Gründung 1922 gilt HARIBO als deutsche Vorzeigemarke mit hoher Attraktivität: eine echte Love Brand.
  • 4. 4 Der 125. Geburtstag von Hans Riegel – nicht nur ein Lebenswerk, sondern ein Vermächtnis §  Größter Süßwarenhersteller Europas mit rund 7.000 Mitarbeitern §  Die Marke ist benannt nach den Initialen des Gründers und dem ersten Standort des Unternehmens: Hans Riegel, Bonn §  Entwicklung zum Global Player mit Standorten in China, Brasilien und Amerika §  Trotz der Größe ein Familienbetrieb: Die Aktuelle Leitung hat Hans Guido Riegel, der Neffe von Hans Riegel Junior
  • 5. 5 Einer der beliebtesten Werbeslogans aller Zeiten Der Werbeslogan „HARIBO macht Kinder froh“ besteht bereits seit 1922. 1967 wurde er dann um „und Erwachsene ebenso“ erweitert. Mit dieser einfachen Ergänzung erschließt HARIBO damals eine neue Zielgruppe. Seitdem wurde der Slogan nicht mehr geändert und existiert mittlerweile in etlichen Sprachen.
  • 6. 6 Die Marke genießt große Beliebtheit innerhalb ihrer Zielgruppe
  • 7. Trotz großer Markenattraktivität droht HARIBO eine Krise Der gute Ruf des Familienunternehmens leidet
  • 8. Shitstorm nach dem ARD Markencheck Der ARD Markencheck deckt Ende 2017 untragbare Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Zulieferung von Rohstoffen auf. Der Bericht löst einen Shitstorm aus, viele rufen zu Boykotten auf. HARIBO reagiert langsam und tut den Bericht als „monströs aufgebläht und effekthascherisch“ ab. Die Entrüstung der Fans steigt weiter.
  • 9. 9 Der ARD-Markencheck deckt Missstände in Produktions- und Zulieferungsketten auf Verstöße gegen den Tierschutz Verletzung der Menschenrechte Kinderarbeit & Ausbeutung Qualitätsversprechen Markenkernwert Freude Familienbetrieb Externer Einfluss: Die öffentliche Meinung kippt. Der Vorwurf widerspricht dem Bild als familienfreundliche, qualitativ hochwertige Marke.
  • 10. Durch Social Media und Internet verbreitet sich der Bericht schnell Der Konzern unterschätzt die öffentliche Wirkung des Berichts, der auf Social Media unzählige Male geteilt wird und sich rasch verbreitet. HARIBO verliert einige Fans und muss einen Umsatzverlust verzeichnen.
  • 11. 11 Der Generationenwechsel bei HARIBO hat Spuren hinterlassen Bild eines Großkonzerns Hohe Fluktuation unter Mitarbeitern Stockende Expansion Menschlichkeit von Hans Riegel junior Häufige Wechsel im Management Fehlende Kontinuität Interner Einfluss: Grundsteine des Markencharakters bröckeln. Hans Riegel Junior liebte die Öffentlichkeit und lebte die Marke nach innen wie außen – so prägte er das Image stets positiv. Sein Nachfolger Hans Guido Riegel meidet die Öffentlichkeit und die Medien. Die Verbreitung von Bildern seiner Person verbietet er.
  • 12. Keine klare Führung Durch die ständigen Wechsel im Management ist keine klare Linie erkennbar, neue Führungskräfte bleiben maximal ein bis zwei Jahre. Die Mitarbeiter sind verunsichert, viele orientieren sich ebenfalls neu und verlassen das Unternehmen. Die weltweite Expansion gerät ins Stocken.
  • 13. Wie kann HARIBO der Krise entgegensteuern? HARIBO muss erkennen, dass Digitalisierung und Good Business den Weg in die Zukunft ebnen.
  • 14. Digitalisierung bedeutet nicht nur E-Commerce HARIBO muss erkennen, dass Digitalisierung mehr als nur Online- Vertrieb bedeutet. Social Media darf nicht nur für Marketing genutzt werden. Echte Markenfans wollen einen direkten Kommunikationskanal zu ihrer Love Brand. Sie möchten das Gefühl bekommen, die Marke aktiv mit zu gestalten und ein Teil von ihr zu sein. Digitalisierung bedeutet nicht nur E-Commerce HARIBO muss erkennen, dass Digitalisierung mehr als nur Online- Vertrieb bedeutet. Social Media darf nicht nur für Marketing genutzt werden. Echte Markenfans wollen einen direkten Kommunikationskanal zu ihrer Love Brand. Sie möchten das Gefühl bekommen, die Marke aktiv mit zu gestalten und ein Teil von ihr zu sein. Digitalisierung bedeutet nicht nur E-Commerce HARIBO muss erkennen, dass Digitalisierung mehr als nur Online- Vertrieb bedeutet. Social Media darf nicht nur für Marketing genutzt werden. Echte Markenfans wollen einen direkten Kommunikationskanal zu ihrer Love Brand. Sie möchten das Gefühl bekommen, die Marke aktiv mit zu gestalten und ein Teil von ihr zu sein.
  • 15. Good Business: Die Zeit der Rücksichtslosigkeit ist vorbei Die „Alles-um-jeden-Preis-Wirtschaft“ dankt gerade ab. Die sozialen und ökologischen Folgen des eigenen Handels werden den Menschen immer bewusster und beeinflussen ihre Kaufentscheidungen langfristig. Nachhaltigkeit und Fairness sind mehr als ein Trend, sondern Pflicht für zukunftsorientierte Unternehmen. Good Business: Die Zeit der Rücksichtslosigkeit ist vorbei Die „Alles-um-jeden-Preis-Wirtschaft“ dankt gerade ab. Die sozialen und ökologischen Folgen des eigenen Handels werden den Menschen immer bewusster und beeinflussen ihre Kaufentscheidungen langfristig. Nachhaltigkeit und Fairness sind mehr als ein Trend, sondern Pflicht für zukunftsorientierte Unternehmen.
  • 16. Der Weg in eine erfolgreiche Zukunft Mit welchen Leitsätzen HARIBO seine starke Marke in die Zukunft führen kann
  • 17. Markenführung wirkt sich auf das ganze Unternehmen aus. Die Unsicherheit der Führungsebene fördert Fluktuation und schwächt die Marke nach innen wie außen. Auch mit schwierigen Situationen muss souveräner Umgang gang und gebe sein.
  • 18. Entweder man geht mit der Zeit oder man geht mit der Zeit. Dringend benötigte, neue Produktionssysteme und innovative Forschung zu synthetisch hergestellter Gelatine wurden zu lange als unwichtig abgetan. HARIBO muss seine Produkte und deren Herstellung weiter entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • 19. Attraktivität schlägt Bekanntheit. HARIBO muss sich weiter entwickeln, um seinen Love Brand Status behalten zu können. Die Erfolge der Vergangenheit sind nicht genug, um einen langfristigen Erhalt der Markenattraktivität zu garantieren.
  • 20. Der Zweck von Marken besteht darin, nachhaltige Erträge zu ermöglichen. Wer einer Marke vertraut, hört auf, über seine Kaufentscheidung nachzudenken. Die Kunden werden dann preistoleranter, loyaler und kaufen häufiger. Deshalb ist dies das größte Ziel jeder Markenführung: das Vertrauen zwischen Marke und Kunden zu pflegen und alle Störfelder zu beseitigen.
  • 21. Marken wachsen von innen nach außen. Mit der Verinnerlichung von Werten wie Fairness und Nachhaltigkeit wird das Image der Marke gestärkt und die Attraktivität wächst. Eventuell können so auch neue Zielgruppen erschlossen und neue Markenliebhaber gewonnen werden. Marken wachsen von innen nach außen. Mit der Verinnerlichung von Werten wie Fairness und Nachhaltigkeit wird das Image der Marke gestärkt und die Attraktivität wächst. Eventuell können so auch neue Zielgruppen erschlossen und neue Markenliebhaber gewonnen werden.
  • 22. 1. Digitalisierung ist mehr als nur E-Commerce. 2. Die Zeit der Rücksichtslosigkeit ist vorbei. 3. Markenführung wirkt sich auf das ganze Unternehmen aus. 4. Entweder man geht mit der Zeit oder man geht mit der Zeit. 5. Attraktivität schlägt Bekanntheit. 6. Der Zweck von Marken besteht darin, nachhaltige Erträge zu ermöglichen. 7. Marken wachsen von innen nach außen. Fazit: Was muss HARIBO beachten, um seine Love Brand in die Zukunft zu führen?
  • 25. Copyright Alle in dieser Dokumentation enthaltenen Strategien, Modelle, Konzepte und Schlussfolgerungen sind ausschließliches geistiges Eigentum (Ausnahme bei Quellenangaben) von BrandTrust – Brand Strategy Consultants – und urheberrechtlich geschützt. Sie werden dem Auftraggeber zu dessen ausschließlicher Nutzung zeitlich unbefristet überlassen. Alle hierin enthaltenen Informationen unterliegen der Geheimhaltung und sind nur für den Auftraggeber bestimmt. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt diese Dokumentation zu verändern oder außerhalb seines Unternehmens zu veröffentlichen oder zu verbreiten. Diese Bestimmung kann ausschließlich mit schriftlicher Zustimmung von BrandTrust – Brand Strategy Consultants – abgeändert oder widerrufen werden. Mündliche Vereinbarungen besitzen keine Gültigkeit. All the strategies, models, concepts and conclusions incorporated into this documentation are the exclusive intellectual property (exceptions are source referenced) of BrandTrust – Brand Strategy Consultants and are protected under copyright. They have been turned over to the client exclusively for his own use for an unspecified period. All information included in them is to be kept confidential and is intended for the client’s eyes only. The client is not permitted to change this documentation, make it public outside his own company or disseminate it in any way. This rule may only be amended or revoked with the express written consent of BrandTrust – Brand Strategy Consultants. Verbal agreements shall not be deemed valid. Pfannenschmiedsgasse 1 T +49 (911) 933 57 80 info@brand-trust.de 90402 Nürnberg n Germany F +49 (911) 396 066 www.brand-trust.de Brand Trust GmbH – Brand Strategy Consultants