Kundenpsychologie1

15.10.2010 Kundenpsychologie - Teil 1 Die Kunst, den Kunden zu begeistern
Reine Nervensache Wie kommt es, dass Menschen mal vorsichtig, mal risikofreudig sind? Manche sind detailversessen und manche interessieren sich nur für das Ergebnis.  Beispielsweise beim Autofahren: Warum halten einige großen Sicherheitsabstand und reagieren ängstlich, während andere riskante Manöver wagen? Diese Eigenarten sind weder abhängig vom Elternhaus noch von der Erziehung.  Sie haben nichts mit Psychologie zu tun und auch nichts mit Esoterik. Sie sind biologisch begründet. Erforscht wird dieses Phänomen seit Langem in der Neurologie.
Emotionen sind die wahren Entscheider ,[object Object]
Emotionen sind die wahren Entscheider ,[object Object]
Welche Persönlichkeit benötige ich, um den Kunden emotional anzusprechen? ,[object Object],[object Object],[object Object]
Welche Persönlichkeit benötige ich, um den Kunden emotional anzusprechen? ,[object Object],[object Object],[object Object],Erfolgreiche Menschen unterscheiden sich von weniger erfolgreichen durch die Stimmigkeit zwischen ihrer veranlagten Persönlichkeitsstruktur und ihrem erlernten Verhalten!
Authentizität ist die Basis von Vertrauen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Authentizität ist die Basis von Vertrauen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die Kundenbeziehung Der Berater be-achtet die in-dividuelle Art des Kunden und geht auf ihn ein, soweit es zu ihm „passt“. Er verstellt sich nicht und spielt auch keine Rolle, sondern bleibt authentisch. Seine Verkaufs-methode ist stimmig mit seiner Persönlichkeit. Der Kunde wird durch die Argumente des Beraters in seinen individuellen Kauf-motiven und Be-dürfnissen bestärkt. Er erkennt dadurch seinen persönlichen Nutzen. Das ist die Basis für eine ver-trauensvolle und dauerhafte Kunden-beziehung.
 
1 von 10

Recomendados

2010 09 30 13-30 matthias bär von
2010 09 30 13-30 matthias bär2010 09 30 13-30 matthias bär
2010 09 30 13-30 matthias bärtopsoft - inspiring digital business
1.1K views25 Folien
Verkaufen Heute von
Verkaufen HeuteVerkaufen Heute
Verkaufen Heutemarkuse
2K views30 Folien
Vertrieb von
VertriebVertrieb
VertriebLambert Schuster
7.8K views46 Folien
Vertrieb und Akquise - ein Handwerk, erlernbar für jeden von
Vertrieb und Akquise - ein Handwerk, erlernbar für jedenVertrieb und Akquise - ein Handwerk, erlernbar für jeden
Vertrieb und Akquise - ein Handwerk, erlernbar für jedenLambert Schuster
6.3K views24 Folien
Podcast von
PodcastPodcast
Podcastmiishellerios
299 views6 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

WARUM KUNDEN KAUFEN! von
WARUM KUNDEN KAUFEN! WARUM KUNDEN KAUFEN!
WARUM KUNDEN KAUFEN! spiesberger
1.1K views13 Folien
The Social Media Toolbox - what channels should my B2B company use? von
The Social Media Toolbox - what channels should my B2B company use?The Social Media Toolbox - what channels should my B2B company use?
The Social Media Toolbox - what channels should my B2B company use?Dr. Ute Hillmer (PhD)
2K views91 Folien
Service Cloud Kundenservice von morgen heute schon bereitstellen von
Service Cloud Kundenservice von morgen heute schon bereitstellenService Cloud Kundenservice von morgen heute schon bereitstellen
Service Cloud Kundenservice von morgen heute schon bereitstellenSalesforce Deutschland
1K views14 Folien
Das HBDI-Modell ... Präsentation von
Das HBDI-Modell ... PräsentationDas HBDI-Modell ... Präsentation
Das HBDI-Modell ... PräsentationTU Kaiserslautern/DISC
10.5K views14 Folien
#onedigicomp: Neuro-Marketing: Business-Voodoo im Online-Marketing? von
#onedigicomp: Neuro-Marketing: Business-Voodoo im Online-Marketing?#onedigicomp: Neuro-Marketing: Business-Voodoo im Online-Marketing?
#onedigicomp: Neuro-Marketing: Business-Voodoo im Online-Marketing?Digicomp Academy AG
3.2K views84 Folien
Content Marketing + Market Segmentation von
Content Marketing + Market SegmentationContent Marketing + Market Segmentation
Content Marketing + Market SegmentationDr. Ute Hillmer (PhD)
2.7K views77 Folien

Destacado(18)

WARUM KUNDEN KAUFEN! von spiesberger
WARUM KUNDEN KAUFEN! WARUM KUNDEN KAUFEN!
WARUM KUNDEN KAUFEN!
spiesberger1.1K views
The Social Media Toolbox - what channels should my B2B company use? von Dr. Ute Hillmer (PhD)
The Social Media Toolbox - what channels should my B2B company use?The Social Media Toolbox - what channels should my B2B company use?
The Social Media Toolbox - what channels should my B2B company use?
#onedigicomp: Neuro-Marketing: Business-Voodoo im Online-Marketing? von Digicomp Academy AG
#onedigicomp: Neuro-Marketing: Business-Voodoo im Online-Marketing?#onedigicomp: Neuro-Marketing: Business-Voodoo im Online-Marketing?
#onedigicomp: Neuro-Marketing: Business-Voodoo im Online-Marketing?
Digicomp Academy AG3.2K views
Der Entscheider im Kopf: Wie das Gehirn das Konsumentenverhalten beeinflusst von TWT
Der Entscheider im Kopf: Wie das Gehirn das Konsumentenverhalten beeinflusstDer Entscheider im Kopf: Wie das Gehirn das Konsumentenverhalten beeinflusst
Der Entscheider im Kopf: Wie das Gehirn das Konsumentenverhalten beeinflusst
TWT3K views
Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse. von MAX2014DACH
Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.
Kunde ist nicht gleich Kunde. Kunden Profiling und Kundenanalyse.
MAX2014DACH4.4K views
Mehr Ideal-Kunden = bessere Preise = höhere Erträge pro Kunde! von Unternehmernetzwerk
Mehr Ideal-Kunden = bessere Preise = höhere Erträge pro Kunde! Mehr Ideal-Kunden = bessere Preise = höhere Erträge pro Kunde!
Mehr Ideal-Kunden = bessere Preise = höhere Erträge pro Kunde!
Unternehmernetzwerk15.2K views
How to Love Your Email Again: Inbox-Zero via GTD von Mukom Akong Tamon
How to Love Your Email Again: Inbox-Zero via GTDHow to Love Your Email Again: Inbox-Zero via GTD
How to Love Your Email Again: Inbox-Zero via GTD
Mukom Akong Tamon2.8K views
Work-Life-Balance und Lebensqualität von Tobias Illig
Work-Life-Balance und LebensqualitätWork-Life-Balance und Lebensqualität
Work-Life-Balance und Lebensqualität
Tobias Illig3K views
Das Content Marketing Missverständnis... von ScribbleLive
Das Content Marketing Missverständnis...Das Content Marketing Missverständnis...
Das Content Marketing Missverständnis...
ScribbleLive7.8K views
Die Content Maturity Matrix von ScribbleLive
Die Content Maturity MatrixDie Content Maturity Matrix
Die Content Maturity Matrix
ScribbleLive6.2K views

Similar a Kundenpsychologie1

Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ... von
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...ankopp
1.3K views15 Folien
Der Knoten in Ihrem roten Faden von
Der Knoten in Ihrem roten FadenDer Knoten in Ihrem roten Faden
Der Knoten in Ihrem roten FadenTheRedlineCoach
1.1K views25 Folien
Inhaltsverzeichnis von
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
InhaltsverzeichnisStudien-Erfolg
854 views12 Folien
Bewusstlose Verbraucher und Elefanten im Dunkeln von
Bewusstlose Verbraucher und Elefanten im DunkelnBewusstlose Verbraucher und Elefanten im Dunkeln
Bewusstlose Verbraucher und Elefanten im DunkelnDirk Engel
539 views40 Folien
Selbstvermarktung - Menschen kaufen von Persönlichkeiten von
Selbstvermarktung - Menschen kaufen von PersönlichkeitenSelbstvermarktung - Menschen kaufen von Persönlichkeiten
Selbstvermarktung - Menschen kaufen von PersönlichkeitenHeiko Gärtner
962 views8 Folien
KMT2014: Emotionalisierung von Marken – Haben Sie Kunden oder Fans? von
KMT2014: Emotionalisierung von Marken – Haben Sie Kunden oder Fans?KMT2014: Emotionalisierung von Marken – Haben Sie Kunden oder Fans?
KMT2014: Emotionalisierung von Marken – Haben Sie Kunden oder Fans?Deutsches Institut für Marketing
5.8K views45 Folien

Similar a Kundenpsychologie1(20)

Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ... von ankopp
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
Management by awareness - Führungskompetenz durch Selbst-Wahrnehmung (Andrea ...
ankopp1.3K views
Der Knoten in Ihrem roten Faden von TheRedlineCoach
Der Knoten in Ihrem roten FadenDer Knoten in Ihrem roten Faden
Der Knoten in Ihrem roten Faden
TheRedlineCoach1.1K views
Bewusstlose Verbraucher und Elefanten im Dunkeln von Dirk Engel
Bewusstlose Verbraucher und Elefanten im DunkelnBewusstlose Verbraucher und Elefanten im Dunkeln
Bewusstlose Verbraucher und Elefanten im Dunkeln
Dirk Engel539 views
Selbstvermarktung - Menschen kaufen von Persönlichkeiten von Heiko Gärtner
Selbstvermarktung - Menschen kaufen von PersönlichkeitenSelbstvermarktung - Menschen kaufen von Persönlichkeiten
Selbstvermarktung - Menschen kaufen von Persönlichkeiten
Heiko Gärtner962 views
unisono - part05a; Markt-Kunde-Auftrag von reinhard|huber
unisono  - part05a; Markt-Kunde-Auftragunisono  - part05a; Markt-Kunde-Auftrag
unisono - part05a; Markt-Kunde-Auftrag
reinhard|huber746 views
Mehr Selbstbewusstsein im Marketing - Wie du dich und dein Business vermarkte... von Tanja Törnroos
Mehr Selbstbewusstsein im Marketing - Wie du dich und dein Business vermarkte...Mehr Selbstbewusstsein im Marketing - Wie du dich und dein Business vermarkte...
Mehr Selbstbewusstsein im Marketing - Wie du dich und dein Business vermarkte...
Tanja Törnroos213 views
Transfer_2_2014_Hartmann_Haupt von Olaf Hartmann
Transfer_2_2014_Hartmann_HauptTransfer_2_2014_Hartmann_Haupt
Transfer_2_2014_Hartmann_Haupt
Olaf Hartmann474 views
Ist authentische Führung unprofessionell? von Olaf Hinz
Ist authentische Führung unprofessionell?Ist authentische Führung unprofessionell?
Ist authentische Führung unprofessionell?
Olaf Hinz2.8K views
Präsentation Trusted Shops DMX Austria 2013 von Stefan Dietrich
Präsentation Trusted Shops DMX Austria 2013Präsentation Trusted Shops DMX Austria 2013
Präsentation Trusted Shops DMX Austria 2013
Stefan Dietrich454 views
Job & Joy von Jowego
Job & JoyJob & Joy
Job & Joy
Jowego727 views
20130711 - Praxisforum: Sicherheit + Vertrauen = Konversion. Eine einfache Fo... von Werbeplanung.at Summit
20130711 - Praxisforum: Sicherheit + Vertrauen = Konversion. Eine einfache Fo...20130711 - Praxisforum: Sicherheit + Vertrauen = Konversion. Eine einfache Fo...
20130711 - Praxisforum: Sicherheit + Vertrauen = Konversion. Eine einfache Fo...

Kundenpsychologie1

  • 1. 15.10.2010 Kundenpsychologie - Teil 1 Die Kunst, den Kunden zu begeistern
  • 2. Reine Nervensache Wie kommt es, dass Menschen mal vorsichtig, mal risikofreudig sind? Manche sind detailversessen und manche interessieren sich nur für das Ergebnis. Beispielsweise beim Autofahren: Warum halten einige großen Sicherheitsabstand und reagieren ängstlich, während andere riskante Manöver wagen? Diese Eigenarten sind weder abhängig vom Elternhaus noch von der Erziehung. Sie haben nichts mit Psychologie zu tun und auch nichts mit Esoterik. Sie sind biologisch begründet. Erforscht wird dieses Phänomen seit Langem in der Neurologie.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9. Die Kundenbeziehung Der Berater be-achtet die in-dividuelle Art des Kunden und geht auf ihn ein, soweit es zu ihm „passt“. Er verstellt sich nicht und spielt auch keine Rolle, sondern bleibt authentisch. Seine Verkaufs-methode ist stimmig mit seiner Persönlichkeit. Der Kunde wird durch die Argumente des Beraters in seinen individuellen Kauf-motiven und Be-dürfnissen bestärkt. Er erkennt dadurch seinen persönlichen Nutzen. Das ist die Basis für eine ver-trauensvolle und dauerhafte Kunden-beziehung.
  • 10.