Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Klicke hier, um dir die _Einzelheiten anzusehen. Tippe hier, um dir die Einzelheiten anzusehen.
Aktiviere deine kostenlose 30-tägige Testversion, um unbegrenzt zu lesen.
Erstelle deine kostenlose 30-tägige Testversion, um weiterzulesen.
Herunterladen, um offline zu lesen
Das Bargeld spielt beim Zahlungsverhalten der Deutschen eine weiterhin große Rolle. So präferieren die Verbraucher beim Einkauf in Geschäften nach wie vor die Barzahlung: 45% geben ihr den Vorzug vor dem Bezahlen mit einer Giro- oder Kreditkarte. Während 23% der Befragten lieber mit der Karte bezahlen, geben jeweils 16% an, beide Zahlungsmöglichkeiten entweder gleich oft zu nutzen oder die Wahl von der Höhe des Betrages abhängig zu machen. Gegenüber 2016 haben sich die Zahlungspräferenzen der Deutschen in dieser Hinsicht kaum verändert.
Die Präferenz für Bar- oder Kartenzahlung wird deutlich vom Alter und der formalen Bildung der Befragten beeinflusst: Während die Vorliebe für Kartenzahlung unter den jüngeren Befragten größer ist und - abgesehen von der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen – mit zunehmendem Alter tendenziell abnimmt, steigt der Anteil der Kartenzahler mit dem erreichten Schulabschluss deutlich an.
Auch generell hängen die Deutschen sehr an ihrem Bargeld: Drei Viertel der Befragten (76%) würden es bedauern, wenn es in Deutschland kein Bargeld mehr gäbe; immerhin fast ein Viertel (23%) würde das allerdings begrüßen. Wieder spielt das Alter für die getroffene Einschätzung eine große Rolle: Während fast die Hälfte der unter 30-Jährigen gut fänden, wenn es kein Bargeld mehr gäbe, macht dieser Anteil bei den über 60-Jährigen nur noch 13% aus.
Das Bargeld spielt beim Zahlungsverhalten der Deutschen eine weiterhin große Rolle. So präferieren die Verbraucher beim Einkauf in Geschäften nach wie vor die Barzahlung: 45% geben ihr den Vorzug vor dem Bezahlen mit einer Giro- oder Kreditkarte. Während 23% der Befragten lieber mit der Karte bezahlen, geben jeweils 16% an, beide Zahlungsmöglichkeiten entweder gleich oft zu nutzen oder die Wahl von der Höhe des Betrages abhängig zu machen. Gegenüber 2016 haben sich die Zahlungspräferenzen der Deutschen in dieser Hinsicht kaum verändert.
Die Präferenz für Bar- oder Kartenzahlung wird deutlich vom Alter und der formalen Bildung der Befragten beeinflusst: Während die Vorliebe für Kartenzahlung unter den jüngeren Befragten größer ist und - abgesehen von der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen – mit zunehmendem Alter tendenziell abnimmt, steigt der Anteil der Kartenzahler mit dem erreichten Schulabschluss deutlich an.
Auch generell hängen die Deutschen sehr an ihrem Bargeld: Drei Viertel der Befragten (76%) würden es bedauern, wenn es in Deutschland kein Bargeld mehr gäbe; immerhin fast ein Viertel (23%) würde das allerdings begrüßen. Wieder spielt das Alter für die getroffene Einschätzung eine große Rolle: Während fast die Hälfte der unter 30-Jährigen gut fänden, wenn es kein Bargeld mehr gäbe, macht dieser Anteil bei den über 60-Jährigen nur noch 13% aus.
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Sie haben Ihre erste Folie geclippt!
Durch Clippen können Sie wichtige Folien sammeln, die Sie später noch einmal ansehen möchten. Passen Sie den Namen des Clipboards an, um Ihre Clips zu speichern.Die SlideShare-Familie hat sich gerade vergrößert. Genießen Sie nun Zugriff auf Millionen eBooks, Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und mehr von Scribd.
Jederzeit kündbar.Unbegrenztes Lesevergnügen
Lerne schneller und intelligenter von Spitzenfachleuten
Unbegrenzte Downloads
Lade es dir zum Lernen offline und unterwegs herunter
Außerdem erhältst du auch kostenlosen Zugang zu Scribd!
Sofortiger Zugriff auf Millionen von E-Books, Hörbüchern, Zeitschriften, Podcasts und mehr.
Lese und höre offline mit jedem Gerät.
Kostenloser Zugang zu Premium-Diensten wie TuneIn, Mubi und mehr.
Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert, um den neuen globalen Regeln zum Thema Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und dir einen Einblick in die begrenzten Möglichkeiten zu geben, wie wir deine Daten nutzen.
Die Einzelheiten findest du unten. Indem du sie akzeptierst, erklärst du dich mit den aktualisierten Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Vielen Dank!