Dirk von Gehlen - media.innovations

Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Abschlusskeynote
Medieninnovationstag 2016
#mit16 @dvg 27.4.2016
Vorbemerkung
Innovation in einem Unternehmen
Vorbemerkung
Innovation in einem Unternehmen
Was ist eigentlich eine Innovation?
Vorbemerkung
Innovation in einem Unternehmen
Was ist eigentlich eine Innovation?
Wie geht das in
einem Unternehmen?
Wie wir mit
Innovationen bei der SZ
umgehen
Wie wir mit
Innovationen bei der SZ
umgehen
#langstrecke
Agiles Unternehmen
Zeitungs-App
Panama Papers
Die Recherche
jetzt
Native Advertising
SZ Lesesalon
Phaenomeme.de
Wie wir mit
Innovationen bei der SZ
umgehen
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Ziele definieren
Messen
Auswerten
Lernen
Neustarten
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Das Shruggie-Prinzip
¯_(ツ)_/¯
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Das Shruggie-Prinzip
¯_(ツ)_/¯
Erst verstehen, dann
bewerten
Nicht-Wissen
akzeptieren
fördern
Distanz wahren
Kein Masterplan!
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Was heißt eigentlich
digital?
Was verändert sich
gerade wirklich?
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Was heißt eigentlich
digital?
Was verändert sich
gerade wirklich?
(Meine) drei Thesen
a) Digitale Kopie
b) Kultur wird zu
Software
c) Das Ende des
Durchschnitts
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Digital ist
S-Bahnfahren in Hamburg
Digital ist
Kopfhörer statt Lautsprecher
Vom Produkt zum Prozess
Vom Content zum Kontext
Vom Werk zum Netzwerk
Von der Autorität zur Authentizität
Vom Dokument zum Dialog
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Der höchste Wert in
einer vernetzten Welt
ist der Kontakt zum
Kunden!
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Der höchste Wert in
einer vernetzten Welt
ist der Kontakt zum
Kunden!
Was wissen Sie von
ihm?
Wo erreichen Sie
ihn?
Wie lernen Sie
von/an ihm?
Wie vernetzen Sie
sich mit ihm?
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Was will/erwartet der
Kunde morgen!?
¯_(ツ)_/¯
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Innovation Arbeiten
bedeutet heute
Unsicherheiten
aushalten!
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Innovation Arbeiten
bedeutet heute
Unsicherheiten
aushalten!
Fünf Prinzipien im Umgang mit
Innovationen
1. (Strategisch) Scheitern
2. Ratlosigkeit üben
3. Nicht Trends,
sondern Entwicklungen verstehen
>> Das Ende des Durchschnitts
4. Dialog zum Kunden finden
5. Unsicherheiten aushalten
Innovation Arbeiten
bedeutet heute
Unsicherheiten
aushalten!
Mehr Shruggie!!
Abschlusskeynote
Medieninnovationstag 2016
#mit16 @dvg 27.4.2016
Vielen Dank
Dirk von Gehlen
Süddeutsche Zeitung
dvg@sz.de
1 von 24

Más contenido relacionado

Similar a Dirk von Gehlen - media.innovations(20)

Mit was selbständig machen?Mit was selbständig machen?
Mit was selbständig machen?
Ludwig Lingg1.1K views
Der kluge Unternehmer.pdfDer kluge Unternehmer.pdf
Der kluge Unternehmer.pdf
Hasenchat Books3 views
Verkaufen HeuteVerkaufen Heute
Verkaufen Heute
markuse2K views
Zehn Regeln für erfolgreiche KommunikationZehn Regeln für erfolgreiche Kommunikation
Zehn Regeln für erfolgreiche Kommunikation
WM-Pool Pressedienst122 views
G bnet vortragG bnet vortrag
G bnet vortrag
Michael Krüger354 views
Vortrag Social Media MarketingVortrag Social Media Marketing
Vortrag Social Media Marketing
3cdialog6.3K views
Unternehmen strategisch ausrichtenUnternehmen strategisch ausrichten
Unternehmen strategisch ausrichten
Lean Knowledge Base UG48 views
Bettgeschichte zur Innovationskultur Bettgeschichte zur Innovationskultur
Bettgeschichte zur Innovationskultur
FÖHR Agentur für Innovationskulturen3.4K views
Marketing von Open-Source-SoftwareMarketing von Open-Source-Software
Marketing von Open-Source-Software
Sandro Groganz886 views

Más de Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)(20)

Buxmann_27.04.23_Vortrag_KI_ChatGPT.pdfBuxmann_27.04.23_Vortrag_KI_ChatGPT.pdf
Buxmann_27.04.23_Vortrag_KI_ChatGPT.pdf
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)638 views
Dominik Born über die Ninja Innovation Strategy - media.innovations 2019Dominik Born über die Ninja Innovation Strategy - media.innovations 2019
Dominik Born über die Ninja Innovation Strategy - media.innovations 2019
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)648 views
Cutnut bei media.innovations 2019Cutnut bei media.innovations 2019
Cutnut bei media.innovations 2019
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)716 views
zaubar bei media.innovations 2019zaubar bei media.innovations 2019
zaubar bei media.innovations 2019
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)264 views
webmag bei media.innovations 2019webmag bei media.innovations 2019
webmag bei media.innovations 2019
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)132 views
ABIS Analytics Cloud bei media.innovations 2019ABIS Analytics Cloud bei media.innovations 2019
ABIS Analytics Cloud bei media.innovations 2019
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)101 views
branch bei media.innovationsbranch bei media.innovations
branch bei media.innovations
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)95 views
luminovo bei media.innovations 2019luminovo bei media.innovations 2019
luminovo bei media.innovations 2019
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)280 views
Sidepreneur bei media.innovations 2019Sidepreneur bei media.innovations 2019
Sidepreneur bei media.innovations 2019
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)182 views
Varia bei media.innovations 2019Varia bei media.innovations 2019
Varia bei media.innovations 2019
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)115 views
Instagram Storytelling - Die News-WG des Bayerischen RundfunkInstagram Storytelling - Die News-WG des Bayerischen Rundfunk
Instagram Storytelling - Die News-WG des Bayerischen Rundfunk
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)321 views
Christian Schalt, RTL Radio Deutschland, Audio NowChristian Schalt, RTL Radio Deutschland, Audio Now
Christian Schalt, RTL Radio Deutschland, Audio Now
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)741 views
Konrad Weber "Innovation in der Medienbranche" bei media.innovationsKonrad Weber "Innovation in der Medienbranche" bei media.innovations
Konrad Weber "Innovation in der Medienbranche" bei media.innovations
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)1.5K views
Voctag auf media.innovations 2018Voctag auf media.innovations 2018
Voctag auf media.innovations 2018
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)1K views
FactFox auf media.innovations 2018FactFox auf media.innovations 2018
FactFox auf media.innovations 2018
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)923 views
Shelfd auf media.innovations 2018Shelfd auf media.innovations 2018
Shelfd auf media.innovations 2018
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)1.1K views
web tv-monitor 2017 web tv-monitor 2017
web tv-monitor 2017
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)419 views
Web-TV-Monitor, Onlinevideo-Angebote: Präsentation Betram GugelWeb-TV-Monitor, Onlinevideo-Angebote: Präsentation Betram Gugel
Web-TV-Monitor, Onlinevideo-Angebote: Präsentation Betram Gugel
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)461 views
Social TV Summit 2017: Präsentation Ingrid Langheld, BrainpoolSocial TV Summit 2017: Präsentation Ingrid Langheld, Brainpool
Social TV Summit 2017: Präsentation Ingrid Langheld, Brainpool
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)1.6K views
Bertram Gugel auf dem Social TV Summit 2017: Social Storytelling Bertram Gugel auf dem Social TV Summit 2017: Social Storytelling
Bertram Gugel auf dem Social TV Summit 2017: Social Storytelling
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)1.4K views

Último(6)

Metin Akgün - Zwangstherapie - COVID-19 (SARS-CoV-2) PandemieMetin Akgün - Zwangstherapie - COVID-19 (SARS-CoV-2) Pandemie
Metin Akgün - Zwangstherapie - COVID-19 (SARS-CoV-2) Pandemie
Zwangstherapie (ZT) 1987–2023 und Januarkonferenz: 20.01.201229 views
Metin Akgün - Zwangstherapie und Januarkonferenz 20.01.2012Metin Akgün - Zwangstherapie und Januarkonferenz 20.01.2012
Metin Akgün - Zwangstherapie und Januarkonferenz 20.01.2012
Zwangstherapie (ZT) 1987–2023 und Januarkonferenz: 20.01.201261 views
Chronik des 5. Türkischen Kriegs gegen Deutschland (09.11.2016).Chronik des 5. Türkischen Kriegs gegen Deutschland (09.11.2016).
Chronik des 5. Türkischen Kriegs gegen Deutschland (09.11.2016).
Zwangstherapie (ZT) 1987–2023 und Januarkonferenz: 20.01.20126 views

Dirk von Gehlen - media.innovations

  • 3. Vorbemerkung Innovation in einem Unternehmen Was ist eigentlich eine Innovation?
  • 4. Vorbemerkung Innovation in einem Unternehmen Was ist eigentlich eine Innovation? Wie geht das in einem Unternehmen?
  • 5. Wie wir mit Innovationen bei der SZ umgehen
  • 6. Wie wir mit Innovationen bei der SZ umgehen #langstrecke Agiles Unternehmen Zeitungs-App Panama Papers Die Recherche jetzt Native Advertising SZ Lesesalon Phaenomeme.de
  • 7. Wie wir mit Innovationen bei der SZ umgehen
  • 8. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten
  • 9. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Ziele definieren Messen Auswerten Lernen Neustarten
  • 10. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Das Shruggie-Prinzip ¯_(ツ)_/¯
  • 11. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Das Shruggie-Prinzip ¯_(ツ)_/¯ Erst verstehen, dann bewerten Nicht-Wissen akzeptieren fördern Distanz wahren Kein Masterplan!
  • 12. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Was heißt eigentlich digital? Was verändert sich gerade wirklich?
  • 13. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Was heißt eigentlich digital? Was verändert sich gerade wirklich? (Meine) drei Thesen a) Digitale Kopie b) Kultur wird zu Software c) Das Ende des Durchschnitts
  • 14. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten
  • 17. Vom Produkt zum Prozess Vom Content zum Kontext Vom Werk zum Netzwerk Von der Autorität zur Authentizität Vom Dokument zum Dialog
  • 18. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Der höchste Wert in einer vernetzten Welt ist der Kontakt zum Kunden!
  • 19. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Der höchste Wert in einer vernetzten Welt ist der Kontakt zum Kunden! Was wissen Sie von ihm? Wo erreichen Sie ihn? Wie lernen Sie von/an ihm? Wie vernetzen Sie sich mit ihm?
  • 20. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Was will/erwartet der Kunde morgen!? ¯_(ツ)_/¯
  • 21. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Innovation Arbeiten bedeutet heute Unsicherheiten aushalten!
  • 22. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Innovation Arbeiten bedeutet heute Unsicherheiten aushalten!
  • 23. Fünf Prinzipien im Umgang mit Innovationen 1. (Strategisch) Scheitern 2. Ratlosigkeit üben 3. Nicht Trends, sondern Entwicklungen verstehen >> Das Ende des Durchschnitts 4. Dialog zum Kunden finden 5. Unsicherheiten aushalten Innovation Arbeiten bedeutet heute Unsicherheiten aushalten! Mehr Shruggie!!
  • 24. Abschlusskeynote Medieninnovationstag 2016 #mit16 @dvg 27.4.2016 Vielen Dank Dirk von Gehlen Süddeutsche Zeitung dvg@sz.de