2. Abraham Lincoln - Intro und Kindheit
• Intro
• 16. Präsident der Vereinigten Staaten
• Führt sein Land durch den Bürgerkrieg, erhält die Union (=USA)
• Schafft Sklaverei ab
• Kindheit
• 1809 in Kentucky in einer Blockhütte geboren.
• Eltern Farmer, Mutter stirbt als er 9 war
• Nur 1-2 Schuljahre, Lincoln liebt Bücher (Shakespeare, Homer), Stiefmutter
unterstützt ihn (gutes Verhältnis), Vater nicht
4. Abraham Lincoln - Jugend
• Familie zieht oft um (Indiana, Illinois)
• Lincoln arbeitet mit seinem Vater auf der Farm und hilft Nachbarn
• Kann gut mit Axt umgehen, ist stark und athletisch
• Mit 21 verläßt er Familie und wird Kaufmannsgehilfe in New Salem
• Auch tätig als Landvermesser, Flößer (New Salam - New Orleans),
Posthalter. County-Meister im Ringen.
• Guter Redner in Debattierklub. Religiös, liest viel in der Bibel.
• 1832: Teilnahme im Black Hawk Indianerkrieg, Kameraden wählen
Lincoln zum Captain. Keine Teilnahme an Kampfhandlungen.
6. Abraham Lincoln - Aufstieg
• 1834 als Kandidat der Whig Partei ins Repräsentantenhaus von
Illinois gewählt
• Setzt sich für besseres Schulwesen und Verkehrswege ein
• Gleichzeitig studiert Lincoln Rechtswissenschaften
• 1836 wird er Anwalt in Springfield und gründet eine Kanzlei
• Erwirbt sich den Spitzname "Honest Abe" - "Ehrlicher Abraham" als
Politiker und Anwalt
• 1837 erste Ansprache gegen die Sklaverei
7. Abraham Lincoln - Sklaverei in Amerika
• Sklaven: Eigentum von Sklavenhaltern, fungieren als Arbeitskräfte in
den südlichen Bundesstaaten, arbeiten in Zuckerrohr-, Tabak- und
Baumwollplantagen unter unmenschlichen Bedingungen.
Sklavenhandel ausgehend von Afrika..
• Die nördlichen Bundesstaaten haben mehr Industrie und keine
Sklaverei.
• Wenn westliches Territorium zu einem neuen Bundesstaat wird,
streiten Norden und Süden jedes Mal darüber, ob der Staat
sklavenfrei sein soll oder nicht. Kompromisse nicht mehr möglich.
• Es kommt zu Sklavenaufständen und Rebellionen von
Sklavereigegnern.
8. Abraham Lincoln - Familie / Wahl ins
Repräsentantenhaus
• 1842 heiratet er Mary Todd. Vier Söhne, nur Sohn Robert erreicht das
Erwachsenenalter.
• Als Anwalt ist Lincoln Spezialist für Eisenbahnrecht, und erwirbt
kleinen Wohlstand.
• 1846 wird er in das amerikanische Repräsentantenhaus gewählt. In
Washington tritt er gegen den Mexikanischen Krieg und gegen die
Sklaverei auf.
• 1849 kehrt er nach Springfield zurück und arbeitet wieder als Anwalt.
10. Abraham Lincoln - Wahl und Präsidentschaft
• Im Wahlkampf für den Senat 1858 agiert Lincoln als gemäßigter
Sklaverei-Gegner (Lincoln/Douglas Debatten - Douglas ist sein
Gegner, er gewinnt knapp). Lincoln wird landesweit bekannt.
• Rede: "A house divided against itself cannot stand".
• Präsidentschaftswahl 1860 steht ganz im Zeichen der Sklavenfrage.
Lincoln tritt als Kandidat für die neue republikanische Partei an.
• Die demokratische Partei ist gespalten und hat zwei Kandidaten für
Norden und Süden. Lincoln gewinnt die meisten Stimmen im
Norden, und damit die Präsidentschaft.
13. Abraham Lincoln - Sezession und Bürgerkrieg
• Nach Lincolns Wahl treten im Dezember 1860 die Südstaaten South
Carolina, Mississippi, Florida, Alabama, Georgia, Louisiana und Texas
aus der Union aus = Sezession (Abspaltung). Später folgen weitere
Staaten, einige Sklavenstaaten an der Grenze bleiben neutral.
• Im Februar 1861 gründen die Südstaaten die Konföderierten Staaten
von Amerika, und wählen Jefferson Davis zu ihrem Präsidenten.
• Lincoln wird im März 1861 ins Präsidentenamt eingeführt. Er greift
nicht an, zieht aber auch keine US Truppen aus dem Süden ab.
• 12. April 1861: Der Süden attackiert Fort Sumter im Hafen von
Charleston. Der Bürgerkrieg beginnt.
• 21. Juli 1861: Schlacht bei Bulls Run - Niederlage des Nordens.
14. Abraham Lincoln - Bürgerkrieg
• Lincoln liest viel über Kriegsführung, wird Experte.
• Norden stellt Armee zusammen. General McClellan: guter Organisator,
trainiert Armee über Monate, ist im Kampf aber zu vorsichtig. Verliert
wichtige Schlachten gegen zahlenmäßig unterlegenen Süden, z.B.
Halbinsel-Krieg in Virgina im Juli 1862. Lincoln setzt McClellan ab.
• Robert E. Lee, Oberbefehlshaber des Südens, viel besserer Heerführer.
• Der Süden gewinnt die meisten Kämpfe bis zur Schlacht von Antietam im
September 1862, wo Norden die Oberhand behält.
• Dezember 1862: General Lee gewinnt klar gegen General Burnside in der
Schlacht von Fredericksburg.
16. Abraham Lincoln - Bürgerkrieg und
Sklavenbefreiung
• 1. Jänner 1863: Emanzipations-Proklamation: Lincoln erklärt alle
Sklaven des Südens für frei. Befreiung der Sklaven wird damit
offizielles Kriegsziel der Union.
• Mai 1863: Schlacht bei Chancellorsville, der Süden gewinnt wieder
unter General Lee, aber ihr zweiter General "Stonewall" Jackson
stirbt.
• 1.-3. Juli 1863: Schlacht bei Gettysburg (Pennsylvania): Wendepunkt
im Krieg, der Norden gewinnt und General Lee muss sich
zurückziehen. 43.000 Tote. Gleichzeitig siegt US General Grant in
Vicksburg, erlangt die Kontrolle über den Mississippi Fluss.
20. Abraham Lincoln - Gettysburg Address
Lincoln hält die Rede "Gettysburg Address" im November 1863 am Schlachtfeld
von Gettysburg, im Gedenken an die Gefallenen. Es ist die berühmteste Rede eines
amerikanischen Präsidenten:
Four score and seven years ago our fathers brought forth on this continent, a new
nation, conceived in Liberty, and dedicated to the proposition that all men are
created equal.
Now we are engaged in a great civil war, testing whether that nation, or any
nation so conceived and so dedicated, can long endure. We are met on a great
battle-field of that war. We have come to dedicate a portion of that field, as a final
resting place for those who here gave their lives that that nation might live. It is
altogether fitting and proper that we should do this.
21. Abraham Lincoln - Gettysburg Address
But, in a larger sense, we can not dedicate - we can not consecrate - we can not
hallow - this ground. The brave men, living and dead, who struggled here, have
consecrated it, far above our poor power to add or detract. The world will little
note, nor long remember what we say here, but it can never forget what they did
here.
It is for us the living, rather, to be dedicated here to the unfinished work which they
who fought here have thus far so nobly advanced. It is rather for us to be here
dedicated to the great task remaining before us - that from these honored dead we
take increased devotion to that cause for which they gave the last full measure of
devotion - that we here highly resolve that these dead shall not have died in vain -
that this nation, under God, shall have a new birth of freedom - and that
government of the people, by the people, for the people, shall not perish from
the earth.
24. Abraham Lincoln - Wiederwahl und Sieg im
Krieg
• Lincoln macht General Grant zum Oberbefehlshaber. Grant ist
angriffslustiger als seine Vorgänger und gewinnt viele Kämpfe, verliert
aber gleichzeitig viele Soldaten.
• Der Krieg geht 1864 unter großen Verlusten weiter (auch in der
Bevölkerung). Der Süden hat weniger Geld, kaum Waffenproduktion
und immer weniger Soldaten.
• Im Herbst 1864 wird Lincoln wiedergewählt (Gegner: sein
ehemaliger General McClellan).
• April 1865: Grant erobert die Südstaaten-Hauptstadt Richmond.
General Lee gibt bei Appomattox in Virgina auf.
26. Abraham Lincoln - Attentat
• Lincoln besichtigt das eroberte Richmond, wo ihm viele ehemalige
Sklaven für ihre Befreiung danken.
• Am 14. April besucht er in Washington mit seiner Frau Mary Todd ein
Theaterstück im Fords Theater.
• John Wilkes Booth, Schauspieler und fanatischer Südstaaten-
Sympathisant, schießt aus kurzer Distanz mit einer Pistole auf Lincoln
in seiner Loge.
• Lincoln verliert das Bewusstsein und stirbt am nächsten Morgen.
• Booth flüchtet mit den Worten "sic semper tyrannis" ("So immer den
Tyrannen!"), wird zwei Wochen später gestellt und erschossen.
28. Abraham Lincoln - Nachleben
• Lincoln Sarg wird mit dem Zug in einer mehrwöchigen Prozession mit
Gottesdiensten in allen großen Städten nach Springfield überführt.
• Für weiße Amerikaner wird er zum Erhalter der Union, für
Afroamerikaner zum großen Befreier.
• Historiker sehen in ihm heute den größten amerikanischen
Präsidenten, gemeinsam mit George Washington.
• Lincoln Memorial in Washington. Mount Rushmore.
30. Abraham Lincoln - Nachleben
Zitat:
„Bedenkt man die enorme Größe der Aufgabe und die Mittel, die dazu
notwendig waren, so hat die unendliche Weisheit kaum je einen Mann
in die Welt geschickt, der für seine Aufgabe geeigneter war als
Abraham Lincoln.“ (Frederick Douglas)