Pfarrblatt für die Pfarreiengemeinschaft:
St.Peter Sinzig und Koisdorf
St.Sebastianus Bad Bodendorf ~
St.Michael Franken !J' - t
Nr.5 /23.04. _ 15.05.2011 ~ 0 ~
MITEINAND E"~"'J1~l
Achtung:
Sonntagabend in St.Peter: 18.30 Uhr!
Sonntags in St.Michael ab l.Mai: 9.30 Uhr!
Wegen Erstkommunion geänderte Zeiten!
Auferstanden?
Stolz bin ich nicht,
ein Christ zu sein,
dafür weiß ich zu viel,
was wir als Kirche
falsch machen und auch
ich selbst schuldig bleibe!
Aber in Einem von uns wird
ein neuer Geist möglich,
wie ein Vogel im Nest - frei!
Nämlich in Ihm, gekreuzigt
in dieser Welt, die so ist!
Eingegangen - aufgeblüht!
So ist aus dem Kreuz des Todes
der Baum des Lebens geworden,
dessen Früchte wir ernten
und teilen und genießen dürfen.
So wird offenbar, dass doch noch sein dürfen - wir miteinander
eine gute Seele im Ganzen ist an einem Tisch - mit Leib und Seele
und so auch in uns möglich! - wie Brot und Wein - wie Er:
So will ich nicht stolz, so gut zu den Gekreuzigten
aber dankbar sein - wirklich, und auferstanden zum Leben!
dass wir mit Ihm Kirche Gerhard Hensel
St.Peter 8inzig Mi 04.05. 15.00 Messfeier
in Bruchhausen
- Wallfahrt der Frauen-
und Koisdorf gemeinschaft St.Peter
OSTERN 18.00 Kommunionkinder
0005.05. 18.00 Kommunionkinder
- Fest der 18.00 Koisdorf: Andacht
Auferstehung Fr 06.05. 8.15 Gottesdienst - 4.Schulj
Sa 23.04. 21.15 Osterfeuer 15.00 Kommunionkinder
21.30 Osternacht 18.00 Herz-Jesu-Messfeier
- Licht-, Tauf-, Firm- u. 20.00 Gd: KoKi-Eltern
Euch. -Feier, Umtrunk Sa 07.05. 9.30 Kommunionkinder
So 24.04. I.Ostersonntag 11.00 Gold.Hochzeit:
8.30 Koi: Ostergottesdienst - Hans Josef Ockenfels
11.00 Ostergottesdienst u. Hildegard geb. Schick,
17.00 Franz.-Haus: Am Hellenberg 17
Ostergottesdienst
18.30 Ostergottesdienst
• 3.0stersonntag
M025.04. Ostermontag Sa 07.05. 18.00 Ostergottesdienst
8.30 Koi: Ostergottesdienst So 08.05. 8.30 Koi: Ostergottesdienst
11.00 Ostergottesdienst - Kommunionfeier
- evgl. Kirche zu Gast 10.30 Ostergottesdienst
18.30 Ostergottesdienst - Erstkommunion
Fr 29.04. Osterfreitag 17.30 Andacht
18.00 Ostergottesdienst 18.30 Ostergottesdienst
•
Mo 09.05. 10.00 Messfeier
Weißer Sonntag - Dank der KoKi
- 2.0stersonntag (nicht im Franziskushaus)
- Sonderkollekte 18.00 Kommunionkinder
für Pfarrkirche bzw. Oi 10.05. 10.00 Messfeier
Kapelle St. Wend. 17.00 Mai-Andacht
- Drittel für Projekt 18.00 Kommunionkinder
Sa 30.04. 18.00 Ostergottesdienst Mi 11.05. 18.00 Kommunionkinder
- Jubelkommunion 0012.05. 10.00 Gd.- KiGa St.Peter
So 01.05. 8.30 Koi: Ostergottesdienst 18.00 Kommunionkinder
11.00 Ostergottesdienst Fr 13.05. 15.00 Kommunionkinder
- bes. für Kinder 18.00 Messfeier
u. Familien 20.00 Gd: KoKi-Eltern
15.00 Tauf-Feier Sa 14.05. 11.00 Kommunionkinder
18.30 Ostergottesdienst 15.00 Diamantene Hochzeit:
• Heinrich Knops u.
Mo02.05. 10.00 Franz.-Haus: Messfeier Katharina geb. Meyer,
18.00 Kommunionkinder Grüner Weg 35
Oi 03.05. 10.00 Messfeier
17.00 Mai-Andacht
18.00 Kommunionkinder Fortsetzung: vorletzte Seite!
Gottesdienst nicht als Vergnügen zu betrach-
ten, sondern als Verpflichtung, die gut tut'
So grüßen wir in österlicher Freude:
Gerhard Hensel, Pastor
Hans-Joachim Rupp, Pastor - Kooperator
Hans Buschmann, Pastor i.R.
Helmut Scherrmann, Diakon
Allen ,~ Bernd Schmickler, Diakon
Maria Czyzewski, Sekretärin
ein frohes Osterfest!
Ostern ist das höchste Fest und dauert so-
gar 50 Tage - bis Pfingsten, was 50 bedeu-
tet. Das sind ganze 8 Ostersonntage, wie ei-
ne Super-Oktav. Auf dass wir von gutem
Herzlichen
Geist geprägt werden'
Natürlich können wir nicht 50 Tage feiern. Glückwunsch!
Aber ein Fest ist fest, auch wenn kein Feier-
tag und kein freier Tag ist' Trotzdem können
wir an solchen Tagen uns dessen bewusst
werden, was uns fest-igt. So auch in der 005-
terzeit, während wir an den 8 Ostersonnta-
gen um so mehr Gottesdienst feiern!
Vor allem wird uns der Auferstandene in
der Kommunion geschenkt. An einigen Os-
tersonntagen ist Erstkommunion. Solche
Gottesdienste, zu denen auch viele andere
kommen, die sonst nicht so mitmachen, soll-
ten uns alle heraus- und einfordern, damit
Gott in Einem von uns noch vorkommt.
Glückwunsch allen, die so zur Kommunion
kommen!
So können wir dankbar sein für die vielen,
die mithelfen, dass Kirche immer noch so ös-
terlich ist: im Gottesdienst, in der Katechese, Echte Kommunion,
im sozialen Dienst. Was andere gerne am
das heißt Gemeinschaft
Ende des Jahres zu Weihnachten tun, wollen
mit Dem am Kreuz
wir an Ostern: danken! Ja, dankbar sein,
dass Der am Kreuz Auferstandene einen so zu Brot und Wein geworden,
vielfältigen Leib hat. Auch hier an Ort und um in uns zu sein:
Stelle! Darum Dank an alle, die dabei mi- auferstanden!
thelfen: "ehrenamtlich"!! Der in jedem von uns ist,
Das gilt um so mehr gerade jetzt, da zur
Zeit die Kirche diese schlimme Krise durch- verbindet uns,
macht. Da gilt es, um so mehr Kirche am Ort auch unsere Wunden.
zu sein: wir selber miteinander, ja im Gottes So erfahren wir in uns
Dienst an uns und so für viele andere ". es die gute Seele des Ganzen!
gut zu machen, ja besser! Und Kirche und
_IH •••• tl.ch Großes Miteinander
Zu Ostern erschien eine Extra-Ausgabe in
Jeden Dienstag
Gelb - wie die Sonne! Exemplare liegen noch
um 12.00 Uhr im Pfarrheim St.Peter. Die Kos-
ten betragen 4,00 Euro (inkl. Getränke). Anmel- in der Kirche aus. Viele Informationen sind
dung notwendig im Pfarrbüro: 02642-97710. dort zu finden, die hier fehlen, z.B. zur Erst-
kommunion ...
KirchenCafe St.Peter Jubelkommunion
Markttreff: donnerstags 9.00 bis 12.00 h!
Alle, die vor 50 u. 60 u. 70 u. 75 Jahren zur
Abendtreff: am J.Donnerstag im Monat
Erstkommunion gegangen sind: herzliche Ein-
19.00 - 22.00 Uhr - also am 5.Mai.
ladung zum Vorabendgottesdienst in St.Seba-
stianus oder St.Peter am 2.0stersonntag, 30.4.
Erzähl- und Spielabend
wieder am Mi, 11.05., jeweils ab 20.00 h
im Pfarrheim St.Sebastianus (Hauptstr., Bo-
Strukturreform
Für die kath. Kirche in Sinzig, die ab
dendorf). Dieser Abend ist offen für alle!
I.September eine große Pfarreiengemein-
schaft bilden wird, ist das eine große Umstel-
Tatze-Gebet lung auch in der Verwaltung. Dazu kommen
wie jeden ersten Donnerstag in St.Seb.: die fünf Pfarrverwaltungsräte und die noch
05.Mai, 20.15 Uhr! zwei Pfarreienräte am 4.Mai zu einer Info-
Veranstaltung zusammen! Viel Erfolg!
Frauen &Frauen
Vino-Kino Messdiener
00, )2.05. ) 9.00 Uhr In der Osterfreizeit 30 von ihnen unterwegs:
Kosten 4,--E. Anmeldung bis Di, 10.05 bei österliche Freude!
C. Henn T.: 02642/6212, S. Mombauer T.: In der Osterzeit, die bis Pfingsten geht, im
02642/992508 oder im Pfarrbüro Dienst herausgefordert: herzlichen Dank!
Tel.: 02642/97710. In den Sommerferien wieder Zeltlager in
Haltern: vom 30.Juli bis 6.August 2011. Prog-
AK Kroatienhilfe ramm - in der Sakristei!
macht weiter so! Und dankt zu Ostern .
recht herzlich für alle Hilfe! Benefiz-Konzert
Mit zwei LKW-Hilfstransporten im Ja- in St.Sebastianus - zu Gunsten der Orgel -
nuar und jetzt vor Ostern konnte hilfsbe- durch den MGV von Bad Bodendorf - am
dürftigen Menschen mit Großfamilien und Sonntag, 15.Mai 11,17.00 Uhr - mit der Bitte
behinderten Kindern im Bereich Slawonski- um eine großherzige Spende und mit herzli-
Brod und auch noch in ErdutIDalj und Bu- chem Dank.
dimci geholfen werden.
Ko~0:71 89475000/BLZ57090000
VB Mittelrhein, Sinzig 1 Kath. Pfarrei
Tschernobyl
25 Jahre! Kein Jubiläum! Aber ein Anlass des
St.Peter Sinzig. Auf Wunsch stellen wir ei-
Gedenkens und Betens, zumal im Bereich un-
ne Spendenquittung aus!
serer Pfarreiengemeinschaft eine großartige
Info: Walfried Degen, Tel.: 0171-3120216
Hilfe für die Opfer stattfand - bislang!
http: www.kroatienhile-gospa-mira.dc
Walfried.Degen-KroatienhilferQJ.t-online
Veranstaltungen im Dekanat
im Mai 2011
Bolivienkleidersammlung: Samstag 28. Mai
Beginn der Sammlung: 9 Uhr.
Familienwallfahrt nach Maria Laach
Sonntag, 29. Mai ab 09.30 Uhr-
"Überall ist Gott gegenwärtig"
Nähere Informationen und Anmeldungen:
www.familienwallfahrt.info
"Taize Gebet" Donnerstag, 5. Mai
20.15 h, Kath. Pfarrkirche Bodendorf
Jahreszeitentreff
für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen
am Dienstag 31. Mai um 15. 00 Uhr
im Pfarrheim St. Peter und Paul, Remagen,
Bitte im Pfarrbüro Remagen anmelden:
Tel. 02642/22272
Kosten: 5,- EUR für Bewirtung
Konzert im Rahmen der Demenz Kampagne
Dienstag, 24. Mai, 19:00 Uhr
Bigband - Swing und mehr
Konzert mit der Rhine-Island-Bigband
Rheinhalle Remagen, Alte Straße
Eintritt: 8,50 EUR
Auszeiten für Männer
Fahrt nach Taize 21. - 25. August 2011
Hier können sich die Männer inspirieren lassen von der
einmaligen und besonderen Atmosphäre des Ortes, vom
einfachen und bescheidenen Leben, von Gesang und Gebet,
Gespräch und Stille. Die Unterbringung erfolgt entweder in
einem Ein-Mann-Zelt oder einem der typischen 8-Bett-Zimmer.
Ebenso einfach ist die Verpflegung mit Frühstück, Mittag- und
Abendessen. An- und Abreise erfolgen in Fahrgemeinschaften
mit Privat-PKWs. Die Kosten betragen 150 € - 180 € nach
Selbsteinschätzung für Unterkunft und Verpflegung, dazu kommt
die Beteiligung an Benzinkosten. Die Leitung der Fahrt
übernimmt Pastoralreferent August Schmidt.
Anmeldeschluss ist der 03.06.2011
Fahrt ins Kloster St. Trudpert im Münstertal (Schwarzwald)
vom 26.- 30. September
Dort ist die Gruppe in Einzelzimmern mit Dusche und WC
untergebracht. Vom Kloster aus wird die Gruppe täglich zu
mehrstündigen Wanderungen aufbrechen. Spirituelle Impulse
und Denkanstöße können schweigend oder im Gespräch mit den
anderen Männern bedacht werden. Jeder Tag beginnt mit einer
Meditation und endet mit einem gemeinsamen Gottesdienst, in
dem Erfahrungen und Gedanken zur Sprache kommen können.
Der Reisepreis für Bahnfahrt und Unterkunft mit Vollpension
(Frühstück, Lunchpaket für Wanderungen, warmes Abendessen)
beträgt 275,- €. Reiseleiter ist Pastoralreferent Christoph Hof,
inhaltliche Impulse steuert Thomas Lauer aus Breisach-
Gündlingen bei. Anmeldeschluss ist der 01.08.2011.
Informationen und Anmeldung für beide Männerfahrten bei
Pastoralreferent Christoph Hof, Quellenstraße 73, 53424
Remagen 11 02642-41759,
E-mail: christoph.hof@bistum-trier.de
kfd Fahrt zur Bundesgartenschau: 26. Mai 2011
"Leidenschaftlich glauben und leben"
Am 00. 26. Mai 2011, während der Bundesgartenschau in
Koblenz, präsentiert sich die Katholische
Frauengemeinschaft der Region Koblenz, im
Diözesanverband Trier, mit einem kfd-Tag:
"Leidenschaftlich glauben und leben"
10:30 Uhr Wir stimmen uns mit einem Morgenlob ein.
11:00 Uhr "Geschichten Koblenzer Frauen"
12:00 Uhr Mittagsgebet in der Festungskirche
14:00 Uhr Konzert mit Bea Nyga
16:00 Uhr Abschluss Wortgottesdienst, auf der RZ
Bühne, mit Hedi Pelletier, geistliche Begleitung
Diözesanebene
Die kfd des ehemaligen Dekanats Brohltal lädt herzlich ein
zu einer gemeinsamen Fahrt:
Die Gestaltung des Tages bleibt in Eigenverantwortung
jedem selbst überlassen.
Abfahrt: ca. 8:30 Uhr von verschiedenen Haltestellen
(genaue Angabe nach den Anmeldungen)
Rückfahrt ab Koblenz: 17:30 Uhr
Kosten für Eintritt und Busfahrt: 25,-- € für kfd-Mitglieder,
28,-- € für Nicht-Mitglieder
Anmeldungen: bis spätestens 18. Mai 2011
bei den Ortsvorständen oder
bei Doris Zepp Telefon 02646/846
Freizeitleiterschulung: 7. Mai, 10 Uhr bis 17 Uhr, in der
Fachstelle Andernach
für Jugendliche, die als Betreuerinnen bei einer Freizeit
mitwirken.' .
WJT-Treffen für alle Teilnehmerinnen am Weltjugendtag:
19. Mai 2011, 19 Uhr. Ort wird noch bekannt gegeben.
Klettern im Hochseilgarten: für Mädchen ab 14 Jahren
Samstag 21. Mai 11 Uhr bis 15 Uhr
im Kletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler , Königsfelder
Straße 2. Wir treffen uns auf dem Parkplatz.
Anmeldeschluss: 9. Mai
Weitere Informationen und Anmeldung bei
Pastoralreferentin Sheila Weiler W 02642- 41649
Treffen für Brautpaare im Dekanat Remagen-Brohltal
"Ehe Sie sich trauen"
Samstag, 14.Mai 14:30 - 21.30 Uhr, Pfarrheim Remagen
Alle Brautpaare, die sich auf ihre Eheschließung inhaltlich
vorbereiten und ihre Hochzeitsfeier bewusst persönlich
gestalten wollen, sind herzlich zum Treffen für Brautpaare.
Neben Informationen über die kirchliche Trauung werden
Anregungen gegeben, wie die Paare den Gottesdienst
mitgestalten können. Es bleibt auch Zeit für das Gespräch mit
anderen Paaren sowie Diskussionen über Fragen, die sich im
Zusammenhang der Eheschließung und einer lebenslangen
Ehe stellen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 € pro Paar für
Materialien und ein gemeinsames einfaches Abendessen.
Information und Anmeldung: Pastoral referent Christoph
Hof, Quellenstraße73, 53424 Remagen, W 02642/41759,
E-mail: christoph.hof@bistum-trier.de
Anliegen in der Messfeier:
St.Peter Sinzig (und Koisdort)
In St.Peter können die Anliegen namentlich nur im Werktagsgottesdienst genannt wer-
den; am Sonntag (einschI. Vorabend) nur das I.Jgd. und 6-W-Gd.
Mo 25.04. 8.30 (Koi): losefSchüller (Llgd.), Ehel. Matthias u. Emma Degen. Anna echtersehen
(Handarbeitskreis Koisdort).
Mo 25.04. 11.00: Leb. u. Vers. d. Farn . .Johann Andreatta. Leb. u. Verst. d. Farn. Mönikes-Wallura-
Herweg u. Elfriede Stenitzer, Leb. u. Verst. d. Farn. Jung-Goergen, l.lisabeth Stockmann
Mo 25.04. 18.30: Maria Berzern (l.Jgd.).
Fr 29.04. 18.00: Ehel, Peter u. Christine Würden u. Kinder, In bes. Anliegen zu Ehren d. Hl. Pater
Pio.
Sa 30.04. 18.00: Heinz Nigbur (6-W-Gd.), Edeltrud Fiedsam, Ehel. Anton u. Katharina Berschbach u.
Sohn Robert. Ehel. Karl u. Johanna Schmiede u. gef. Sohn Karl, Ehel. Paul u. Anna Berschbach, Maria
Berzem, Leb. u. Verst. d. Farn. Anna Nachtsheim.
So 01.05. 8.30 (Koi): Willi u. Elli Arzdorf, Anna Profirtlich.
So 01.05. 11.00: Hans Goergen (6-W-Gd.), Leb. u. Vcrst. d. Farn. loser Hermann Jonderko u. Farn.
Jaworski- Woinski-Bugajski, Mario Zimmermann.
Mo 02.05. 10.00 (FH): Farn. Floßdorf-Quatram.
Di 03.05. 10.00: Wolfgang Longree u. Angehörige. Anna Maria Ferreira u. Familie. Franz Rick, Ehel.
Josef u. Gertrud Bermel u. Tochter, Ehel. Magdalena u. Johann Meyer, Ehcl. Peter u. Agnes Baas.
Fr 06.05. 18.00: Mariarme Alfter, Leb. u. Verst. d. Farn. Dr. Rudolf Blum, ÄnniSchcuss u. Manfrcd
Gerlach. Josef Linden, Leb. u. Verst. d. Farn. l.emen-Assenmacher, Farn. Daniel. Ehel, Christina u.
Franz Schrnidt u. Farn. Laux-Buhr-Schrniedel, Peter Löbler, Ehel, Josef u. Gertrud Wilhelms u. l.hel.
loser u. Maria Gabriel u. Sohn Franz-Josef, Margret Zimmermann, Leb. u. Verst. d. Farn. Kraus-
Büchel-Rick, Leb. u. Vcrst. d. Farn. Alois u. Berta Knebel, Ehel. Joscfu. Gertrud Bcrmel u. Tochter.
Sa 07.05. 11.00: Leb. u. Verst. d. Farn. Ockenfcls-Schick.
Sa 07.05. 18.00: Ema Maucha (6- W-Gd.), Erich Jarzornbek (Llgd.), Peter Fleischer (LJgd). Hans
Krieger (.Jgd). Ehel, Franz u. Friedel Steinborn. Kar! Goden, Ehel. Johann u. Elisabeth Pyka. Fhel.
Gerhard u. l.uzia Pyka, Leb. u. Verst. d. Farn. Schumachcr-Linden, L.eb. u. Verst. d. Farn. Aprath-
Weißenfeld.
So 08.05. 18.30: Maria Berzern, Leb. u. Verst. d. Farn. Möhlig-Lenz-Wihl, Matthias Bensberg, in bes,
Anliegen (Barbara Böhm u. Kinder).
Di 10.05. 10.00: Ehel. lohann Josef u. Barbara Nücken.
Fr 13.05. 18.00: Hedwig Haas u. zur irnmerw. Hilfe.
Sa 14.05. 15.00: Leb. u. Verst. d. Farn. Knops-Meyer.
Sa 14.05. 18.00: Agnes Weismüller gcb, Knoblauch (6-W-Gd.), Luzia Himanek, Stefan Sehrnieder.
Katharina Schmider. Anne Lucic, Geschwister Karin u. Helmut Hirnanek, Ehel. Bronie u. Alexander
Himanek, Ehel. Wemer u. Dorothea Schneider. lnocentia Plotnik, loser Linnarz.
So 15.05.8.30 (Koi): Farn. Meurer-Schrnickler, Farn. Hcuser-Schmickler, Leb. u. Verst. d. Fam.
Schuld-Arzdorf, Albert Adam (N), Ehel. Peter u. Sophia Engel, Helmut Schäfer.
St.Sebastianus Bodendorf
In St.Sebastianus können die Anliegen namentlich nur im Werktagsgottesdienst ge-
nannt werden, am Sonntag (einschI. Vorabend) nur das l.Jgd. und 6-W-Gd.
Mo 25.04. 10.00: Ehel. Heinrich u. Katharina Strohe, Matthias Giesen.
Mi 27.04. 18.00: Geschwister Mies u. Maria Mies, Reinhold Bleeser, Magdalena Schlagwein u.
Eltern, Karl Heitzer u. Eltern, Ehel. Josefu. Maria Nelles u. Tochter Margarete, Farn. Wilden-Bender,
Leb. u. Verst. d. Farn. Meyer-Dannowski.
Sa 30.04. 17.00: Ursula Schmitz (6-W-Gd.), Ehel. Hildegard u. Johannes Rieck.
Mi 04.05. 18.00: Johannes Mies u. Sohn Johannes, Leb. u. Verst. d. Farn. Hupprich-Zirnrnerrnann-
Pauly.
Sa 07.05. 17.00: Sybille Dreißigacker (2.Jgd.), Leb. u. Verst. d. Familien Feldmann und Siegrnund,
Farn. Rott-Decker, Wilhelrn Daun u. Heinrich Merschive, Dorothea Esser.
Sa 14.05.17.00: Ehel. Anton u. Katharina Beitzel, Richard Kelter, Ehel. Jakob u. Maria Fuchs u.
Söhne, Margarete Hecker.
So 15.05. 10.00: Johannes Orth u. Geschwister, Ehel. Margarete u. Toni Pauly u. Sohn Peter, Maria
Kulig u. JosefWillernsen, Ehel. August u. Barbara Rybel u. Kinder, Margarete Krarnprich, Ehel. Walter
u. Anna Knechtges u. Käthe Racke.
St.Michael Franken
Mo 25.04. 9.00: Für die Opfer von Tschernobyl, Leb. u. Verst, d. MGV Verein, Manfred Theisen,
Herben Groß.
So 01.05. 9.30: Karl Heinz Thünkcr (N),Ehel. Franz Josef u. Gertrud Heuser, zu Ehren d. Muttergottes.
Do 05.05. 18.00: In bes. Anliegen.
Gestorben
Sybille Hoffmann, 85J, Koblenz; Karl Nerger, 76 J, Bad Breisig; Markus Schuld, 87J, Kakturrnstr. 18.
Taufe
So, 01.05., 14.00 h in St.Seb.: Serafina Sophia Martino, Heerweg 1I
So, 01.05., 15.00 h in St.Peter: Eva Cäcilia Gappe, Grabenstr. 29
Alexandra Julia Gering, Brühlsweg 19
Fortsetzung: Gottesdienste St.Peter! Mo02.05. 11.00 Messfeier
- Dank der KoKis
4.0stersonntag Di 03.03. 9.00 GlaubensCafe
Sa 14.05. 18.00 Ostergottesdienst Mi 04.05. 18.00 Messfeier
So 15.05. 8.30 Koi: Ostergottesdienst Do05.05. 20.15 Taize-Gebet
10.30 Ostergottesdienst Fr 06.05. 18.00 Euch.Anbetung
- Erstkommunion - Herz-Jesu-Freitag
17.30 Andacht
18.30 Ostergottesdienst 3.0stersonntag
• Sa 07.05. 17.00 Ostergottesdienst
So 08.05. 10.00 Ostergottesdienst
- Kinder extra
•
St.Sebastianus Mi 11.05.
Fr 13.05.
18.00 Kommunionfeier
18.00 Mai-Andacht
Bad Bodendorf
4.0stersonntag
OSTERN Sa 14.05. 17.00 Ostergottesdienst
- Fest der So 15.05. 10.00 Ostergottesdienst
Auferstehung - Kinder extra
Sa 23.04. 21.30 Osternacht - nach die Messe
- Licht-,Tauf-, Euch. Ausflug MiniGd. zu
- Feier, Umtrunk Forsthaus Erlenbusch
So 24.04. Ostersonntag 17.00 Benefiz-Konzert
10.00 Ostergottesdienst - MGV Bad Bodendorf
• zu Gunsten der Orgel
Mo25.04. Ostermontag •
10.00 Ostergottesdienst
Di 26.04. 10.00 Kommunionkinder
Mi 27.04. 10.00 Kommunionkinder
18.00 Ostergottesdienst
Do28.04. 10.00 Kommunionkinder
Fr 29.04. 10.00 Kommunionkinder
20.00 Gd: KoKi-Eltern St.Miehael
Weißer Sonntag
Franken
- 2.0stersonntag OSTERN
- Sonderkollekte - Fest der
für Pfarrkirche Auferstehung
- Drittel für Projekt So 24.04. 9.00 Osternachts-
Sa 30.04. 17.00 Ostergottesdienst Gottesdienst
- lubelkommunion
So 01.05. 10.00 Ostergottesdienst Mo25.04.
•
Ostermontag
- Erstkommunion 9.00 Ostergottesdienst
14.00 Tauf-feier - mit MGV
17.30 Andacht
• Fortsetzung: nächste Seite!
Fortsetzung: Gottesdienste St.Michael! Kolping: Mo, 02.05., Maiandacht auf dem
Ziernert, Sa, 07.05., Rhein in Flammen.
Weißer Sonntag Frauengemeinschaft: Mi, 04.05. , 15.00 h
- 2.0stersonntag Wallfahrt nach Bruchhausen; Di, 10.05., An-
- Sonderkollekte dacht an Ziertheck.
für Pfarrkirche
Alle PVR u. PR von ganz Sinzig: Mi,
- Drittel für Projekt 04.05. 20.00 h im Pfarrheim St.Peter.
So 01.05. 9.30 Ostergottesdienst
Pfarreienrat: Do, 05.05. 20.00 h im Pfarr-
• heim St.Peter.
Di 03.05. 17.00 Kommunionkinder
Mi 04.05. 17.00 Kommunionkinder Senioren St.Mich.: Di, 10.05., 14.30 h
Do05.05. 17.00 Kommunionkinder Folklore- Tanz-Gruppe: mittwochs
18.00 Messfeier 15.00-16.30 h mit Karina Grünewald im
Fr 06.05. 20.00 Gd: KoKi-Eltern Pfarrheim St.Peter.
Handarbeitskreis: donnerstags 15.00 h
im Pfarrheim St.Peter.
3.0stersonntag Kontakt für Seeliscbe Gesundheit:
So 08.05. 10.30 Ostergottesdienst
Jeden I.Dienstag im Monat 14.30-16.30 h
- Erstkommunion
mit Ingrid Büntgen Tel.: 5682.
17.00 Andacht
DRK-Kleiderkammer: Jeden Freitag von
• 16.00-18.00 h geöffnet: Fr.-Ebert-Str.
Mo09.05. 10.00 Messfeier
- Dank der KoKis AK Kroatienbilfe: Hallen-Einfahrt
Sa 14.05. 13.00 Messfeier mit Trauung: Pintos, Mosaikweg 23, 53489 Sinzig
Rüdiger Rheinbay und (Industriegebiet) Annahmezeiten: jeden
Angela Tietz I. u. 3.Samstag im Monat, von 10 bis 12
Uhr. Tel.: 43811. E-Mail: Walfried.Degell-
Kroatienhilte(dlt-online, Internet:
4.0stersonntag www.kroatienhilfe-gospa-mira.de
So 15.05. 9.30 Ostergottesdienst
Rosenkranz in St.Peter: Mo-Sa ) 7.30 h.
• Blasorchester St.Seb. Bad Bodendorf:
freitags 17 - 18 Uhr im Jugendhaus Bodendorf.
Weitere Termine: Musik in St.Peter Sinzig
Senioren St.Peter: Mi, 27.04., Uschi Montag 18 Uhr - ) 8.45 Uhr Carl Orff-Kreis
Jöbges mit Gitarre u. Partnerin; Mi,04.05., Dienstag 16 Uhr -16.45 Uhr Vorchor
Wallfahrt Bruchhausen; Mi, 11.05., Rudolf (Kinder ab 5.Lebensj. bis Ende 2.Schulj.)
Haller: Geschichten um Lehrer u. Schüler. Dienstag ) 7Uhr - 18.30 Uhr Kinder- u. Jugend-
chor (Kinder ab dem 3. Schuljahr)
Treffpunkt 14.00 h im Pfarrheim St.Peter,
Leitung: Monika Pilzen
Gäste sind herzlich willkommen.
Dienstag 19.30 Uhr- 21.30 Uhr
Gruppe "Wandern und Singen": Mo, Chor St.Peter Leitung: Gerd Pilzen
02.05., Eisdiele Bodendorf, Treffpunkt 14.00 Die Proben sind im Pfarrheim St.Peter!
h Kirchplatz.
Kath.Pfarrbüro - Zehnthofstr.ll- 53489 Sinzig - Tel.: 02642 - 9771- 0 - Fax: - 22,
Pastor Hensel: 02642 - 9771 - 0 Kooperator: Pastor Rupp 02642 - 903722
Hausmeister: - 18, E-Mail: Pfarramt@Kath-Kirche-Sinzig.org,
Homepage: http://www.kath-Kirche-Sinzig.org, http://www.kirche-bad-bodendorf.de,
Kindergarten St.Peter: Tel.: 02642 - 904744 Fax: 02642 - 905542
E-Mail: kita-st.peter-sinzig@t-online.de