Der Kölner Dom ist die
größte gotische
Kathedrale Deutschlands
und das bekannteste
Wahrzeichen Kölns.
Der zu Ehren der Heiligen
Peter und Maria erbaute
Kölner Dom ist der Sitz
des katholischen
Erzbischofs von Köln.
Einst war die Kathedrale das
höchste Gebäude der
Welt, aber auch heute
noch ist sie der
Rekordhalter mit der
größten Kirchenfassade
der Welt.
Der Grundstein des Kölner
Doms wurde am 15.
August 1248 von
Erzbischof Konrad von
Hochstaden gelegt.
Die Fertigstellung von
Deutschlands größtem
Dom wurde 1880, 632
Jahre nach der
Grundsteinlegung, als
Nationalfeiertag
gefeiert.
An der Feier nahm Kaiser
Wilhelm I
Der Hauptschatz der Kathedrale ist ein goldenes Grab mit den Überresten der
Könige, das mit Tausenden von Edelsteinen und Perlen geschmückt ist.
Diese wertvollste Reliquie befindet sich im Zentrum der Kathedrale und zieht
jährlich eine große Anzahl von Pilgern und Touristen an.
Eines der wertvollsten
Relikte des Doms ist die
berühmte Madonna von
Mailand - eine der
schönsten skulpturalen
Schöpfungen der reifen
Gotik.
Dieses bis heute erhaltene
Muttergottesbild wurde
1290 geschaffen und gilt
als eine der schönsten
Skulpturen der Welt.
Achten Sie auch auf das
Gero-Kreuz - ein zwei
Meter hohes
Eichenkreuz, das
Erzbischof Gero der
Kathedrale gestiftet
hat.
Das Kreuz zeichnet sich
nicht nur durch seine
gigantische Größe aus,
sondern auch durch
den unglaublichen
Realismus des Bildes,
wobei der größte Teil
des Kreuzes in seiner
ursprünglichen Form
erhalten ist.
Heutzutage zieht die Kathedrale eine große Anzahl
von Touristen an und wie Sie bereits verstanden
haben, gibt es etwas zu bewundern.