Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)

Agenda Europe 2035
Agenda Europe 2035Agenda Europe 2035
1
Agenda Austria 2020
Government 2.0
Harald Brandstätter
April 2012
CSC Proprietary and Confidential 2
Agenda
• CSC im Überblick
• Trends in der Verwaltung
• Organisationsübergreifende Prozessketten
• Rahmenbedingungen
• Ausgewählte Beispiele
CSC Proprietary and Confidential 3
VENDOR-INDEPENDENT
IT CONSULTUNG
END-TO-END
CONSULTING &
SOLUTIONS
DELIVERY EXCELLENCE
GLOBAL INDUSTRY
FOCUS
CLIENT INTIMACY
TRUSTED ADVISOR
2,500 international customers – 90 countries – 98,000 employees
CSC locations
Other customer relations
CSC – A Global IT Consultancy and Service Provider
CSC Proprietary and Confidential 4
CSC – Facts & Figures
Operating in 3 core areas … … with an international workforce
Business Solutions
and Services Sector
(BSS),
Revenues: $3.6bn
North American
Public Sector (NPS),
Revenues: $6.1bn
Managed Services Sector
(MSS),
Revenues: $6.4bn
40%
22%
38%
27% 30%
24% 16%
Europe,
Mid East
and Africa (EMEA)
Americas
Commercial
Asia/Pacific
North American Public
Sector (NPS)
Other 3%
*CSC: 16.1bn (USD) revenues in the past 12 months as per 2 April 2011
**CSC: Workforce figures as per 2 April 2011
CSC Proprietary and Confidential 5
CSC Austria and Eastern Europe - overview
D
A
CH
CZ
SK
PL
HU
BG
TR
RO
SRB
LT
LT
• 1440 people
• 9 countries
• 3 delivery centers (North/Central/ South)
• 14 languages
• Delivery capability in 9 countries
• Regional and International customers
Austria
Eastern Europe
• Headquarter of CSC Austria-Eastern
Europe Organization
• 340 people
• Focus on big projects of Top 200
companies
• Many long-term customers
CSC Proprietary and Confidential 6
Business
Consulting
Technology
Consulting
Business
Solutions
System
Integration
System
Development Outsourcing
CSC offers solutions along the overall value added chain
CSC Austria and Eastern Europe – end-to-end approach
CSC Proprietary and Confidential 7
Betrieb von IT in einem sicheren, verfügbaren und verlässlichen
Umfeld durch Beachtung aller Aspekte von DIGITAL TRUST
Fokus auf Ergebnisse und Wertschöpfung durch Erweiterung aller
Werkzeuge und Methoden für WIRKUNGS- und
WERTSCHÖPFUNGSORIENTIERUNG
Erreichung der Ergebnisse mit weniger Input und geringeren
Kosten durch Implementierung moderner Instrumente für
EFFIZIENZVERBESSERUNG
Konzepte für den SOZIALEN WANDEL durch Antworten und
Lösungen für rasch veränderte Umwelten und Anforderungen
Zusammenarbeit über organisatorische und technische
Grenzen hinweg durch verbesserte INTEROPERABILITÄT
Laufende Modernisierung basierend auf Langzeit-STRATEGIEN und
entsprechender ORGANISATION
Trends in der Verwaltung
8
CSC Proprietary and Confidential
Bürger/Wirtschaft <-> Verwaltung
Wirkungsorientierte Budgetführung
Der Mensch als Bindeglied ?
Wirtschaft & Verwaltung
Vernetzung von lokalen IT-Systemen vs. Zentralisierung
.
Interaktion
Collaboration
Interoperabilität
Nutzenpotential
Warum OE-übergreifende Prozessketten denken
Government 2.0
9
CSC Proprietary and Confidential
Organisationsübergreifende Prozessketten
Beispiele
Bund
Bund -
Länder
Private
Dienstleister
• Unternehmensregister (BMJ, BMWFJ, BMF, BKA, ….)
• Anlagenregister (BMWFJ, BMLFUW)
• Mittelbare Bundesverwaltung (zentrale Register – dezentrale
Bearbeitung
• Verschränkte Prozesse (Gewerbeanmeldung – Gewerbeaufsicht)
• Schwerlast-Transporte
• eRV (BMJ, Rechtsanwälte)
• SOVA (Land Vlbg - Sozialhilfeeinrichtungen)
Länder
10
CSC Proprietary and Confidential
Rahmenbedingungen
Rechtlicher Rahmen
• Datenschutz
• Verwaltungszusammenarbeit
• AGBs für Nutzung
kollaborativer Systeme
• Finanzierungskonzepte
Schlüssel-Technologien
• Collaboration Tools
• Private „public“ Clouds
• Basisregister
• Elektronische Identität
• MOA
• Portalverbund
• ESB- und WF-Kopplung
Organisation
• Regeln für die Zusammen-
arbeit
• In der Entwicklung
• Im Prozess
• In der IT-Unterstützung
• Kollaboration und/oder
Workflow
Architektur
• Applikationsarchitektur
• Registerarchitektur
• Interaktionsarchitektur
• Kommunikationsarchitektur
• Sicherheitsarchitektur
11
CSC Proprietary and Confidential
Land Vorarlberg Nutzen SOVA (1)
• Durchgängige Transparenz der finanz- und
leistungsflussorientierten Informationen über Förderungen,
wodurch strategische Vorgaben des Sozialfonds hinsichtlich
Mitteleinsatz und –verwendung bestmöglich planbar und
erfüllbar werden
• Automatische Antragserledigung binnen 1 Minute nach
Antragstellung
• Automatische Rechnungslegung, -prüfung und -abwicklung
• Antragstellung und Rechnungslegung “rund-um-die-Uhr”,
“von-jedem-Ort-aus” und “von jeder Applikation-aus”
• Flexible Auswertungsmöglichkeiten
• Perfekte Nachvollziehbarkeit
12
CSC Proprietary and Confidential
Land Vorarlberg Nutzen SOVA (2)
• Einbindung der Einrichtungen (trotz heterogener
Applikationslandschaften)
• Verschränkte Geschäftsprozesse zwischen Land und
Einrichtungen  Supply Chain Management mit dem
Ergebnis „Erledigung“ auf Basis eines ECM-Systems
• Einsatz neuer Produkte und Anpassung bestehender
Produkte (= Wartung des Produktkatalogs) durch
Administrator jederzeit möglich
• Voraussetzungen für exakte Datenlieferungen an
Transparenz-Datenbank erfüllt
• Kein zusätzlicher Verwaltungsaufwand
13
CSC Proprietary and Confidential
Die Computer Sciences Corporation (CSC) zählt zu den weltweit führenden IT-Dienstleistungsunternehmen. Durch die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen
unterstützt CSC Kunden in Wirtschaft und Verwaltung, ihre spezifischen Geschäftsziele zu erreichen und vom Einsatz moderner Informationstechnologie zu
profitieren.
Mit der breit gefächerten Kompetenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schafft CSC innovative Kundenlösungen durch den Einsatz führender Technologien.
Diese beinhalten Systemdesign und -integration, IT- und Geschäftsprozess-Outsourcing, Entwicklung von Anwendungssoftware, Web und Application Hosting sowie
Managementberatung.
Das Unternehmen ist an der New Yorker Aktienbörse unter der Bezeichnung „CSC“ notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.csc.com/at oder www.csc.com
Computer Sciences Corporation
Worldwide CSC Headquarters
The Americas
3170 Fairview Park Drive
Falls Church, VA. 22042
USA
Telefon: +1.703.876.1000
Europe, Middle East, Africa
Royal Pavilion
Wellesley Road
Aldershot, Hampshire GU11 1PZ
United Kingdom
Telefon : +44.1252.534000
Australia
26 Talavera Road
Macquarie Park, NSW 2113
Australia
Telefon: +61.29034.3000
Asia
139 Cecil Street
#08-00 Cecil House
Singapore 069539
Republic of Singapore
Telefon : +65.221.9095
CSC EMEA Central Region
CSC Deutschland Services GmbH
Abraham-Lincoln-Park 1
65189 Wiesbaden
Germany
Telefon: +49.611.142.0
Fax: +49.611.142.29511
CSC Deutschland Solutions GmbH
Abraham-Lincoln-Park 1
65189 Wiesbaden
Germany
Telefon: +49.611.142.0
Fax: +49.611.142.22000
CSC Switzerland GmbH
Grossmattstrasse 9
8902 Urdorf
Switzerland
Telefon: +41.58.200.8888
Telefax: +41.58.200.9999
CSC Computer Sciences
Consulting Austria GmbH
Unternehmenszentrale
BC 20
Dresdner Straße 47
1200 Wien
Telefon: +43.1.20777.1000
Telefax: +43.1.20777.1090
www.csc.com/at
Geschäftsstelle Linz
Blütenstraße 15
4040 Linz
Telefon: +43.1.20777.3000
Geschäftsstelle Graz
Weinitzenstraße 1
8045 Graz
Telefon: +43.1.20777.5000
Geschäftsstelle Klagenfurt
Lakeside B07
9020 Klagenfurt
Telefon: +43.1.20777.4000
Eastern Europe
CSC Computer Sciences s.r.o.
158 000 Praha 5
Tschechien
CSC Computer Sciences s.r.o.
811 02 Bratislava
Slowakei
CSC Poland Sp. Zoo
00-078 Warsaw
Polen
CSC Hungary Kft.
1062 Budapest
Ungarn
CSC Enformasyon Teknoloji
Hizmetleri Limited Sirketi
90/703 Istanbul
Türkei
14
THANK YOU
1 von 14

Más contenido relacionado

Similar a Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)(20)

Más de Agenda Europe 2035(20)

Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Agenda Europe 203522 views
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Agenda Europe 203564 views
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Agenda Europe 203520 views
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Agenda Europe 203512 views
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Agenda Europe 203520 views
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Agenda Europe 203532 views
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAKabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Agenda Europe 203533 views
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Agenda Europe 203522 views
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Agenda Europe 203510 views
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Agenda Europe 203518 views
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Agenda Europe 203514 views
Einladung Agenda Europe 2035 am 14.06.2021Einladung Agenda Europe 2035 am 14.06.2021
Einladung Agenda Europe 2035 am 14.06.2021
Agenda Europe 203520 views
Matthias Hausegger (ONTEC AG)Matthias Hausegger (ONTEC AG)
Matthias Hausegger (ONTEC AG)
Agenda Europe 203535 views
Mag. Fjodor Gütermann (BMLRT)Mag. Fjodor Gütermann (BMLRT)
Mag. Fjodor Gütermann (BMLRT)
Agenda Europe 203530 views

Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)

  • 1. 1 Agenda Austria 2020 Government 2.0 Harald Brandstätter April 2012
  • 2. CSC Proprietary and Confidential 2 Agenda • CSC im Überblick • Trends in der Verwaltung • Organisationsübergreifende Prozessketten • Rahmenbedingungen • Ausgewählte Beispiele
  • 3. CSC Proprietary and Confidential 3 VENDOR-INDEPENDENT IT CONSULTUNG END-TO-END CONSULTING & SOLUTIONS DELIVERY EXCELLENCE GLOBAL INDUSTRY FOCUS CLIENT INTIMACY TRUSTED ADVISOR 2,500 international customers – 90 countries – 98,000 employees CSC locations Other customer relations CSC – A Global IT Consultancy and Service Provider
  • 4. CSC Proprietary and Confidential 4 CSC – Facts & Figures Operating in 3 core areas … … with an international workforce Business Solutions and Services Sector (BSS), Revenues: $3.6bn North American Public Sector (NPS), Revenues: $6.1bn Managed Services Sector (MSS), Revenues: $6.4bn 40% 22% 38% 27% 30% 24% 16% Europe, Mid East and Africa (EMEA) Americas Commercial Asia/Pacific North American Public Sector (NPS) Other 3% *CSC: 16.1bn (USD) revenues in the past 12 months as per 2 April 2011 **CSC: Workforce figures as per 2 April 2011
  • 5. CSC Proprietary and Confidential 5 CSC Austria and Eastern Europe - overview D A CH CZ SK PL HU BG TR RO SRB LT LT • 1440 people • 9 countries • 3 delivery centers (North/Central/ South) • 14 languages • Delivery capability in 9 countries • Regional and International customers Austria Eastern Europe • Headquarter of CSC Austria-Eastern Europe Organization • 340 people • Focus on big projects of Top 200 companies • Many long-term customers
  • 6. CSC Proprietary and Confidential 6 Business Consulting Technology Consulting Business Solutions System Integration System Development Outsourcing CSC offers solutions along the overall value added chain CSC Austria and Eastern Europe – end-to-end approach
  • 7. CSC Proprietary and Confidential 7 Betrieb von IT in einem sicheren, verfügbaren und verlässlichen Umfeld durch Beachtung aller Aspekte von DIGITAL TRUST Fokus auf Ergebnisse und Wertschöpfung durch Erweiterung aller Werkzeuge und Methoden für WIRKUNGS- und WERTSCHÖPFUNGSORIENTIERUNG Erreichung der Ergebnisse mit weniger Input und geringeren Kosten durch Implementierung moderner Instrumente für EFFIZIENZVERBESSERUNG Konzepte für den SOZIALEN WANDEL durch Antworten und Lösungen für rasch veränderte Umwelten und Anforderungen Zusammenarbeit über organisatorische und technische Grenzen hinweg durch verbesserte INTEROPERABILITÄT Laufende Modernisierung basierend auf Langzeit-STRATEGIEN und entsprechender ORGANISATION Trends in der Verwaltung
  • 8. 8 CSC Proprietary and Confidential Bürger/Wirtschaft <-> Verwaltung Wirkungsorientierte Budgetführung Der Mensch als Bindeglied ? Wirtschaft & Verwaltung Vernetzung von lokalen IT-Systemen vs. Zentralisierung . Interaktion Collaboration Interoperabilität Nutzenpotential Warum OE-übergreifende Prozessketten denken Government 2.0
  • 9. 9 CSC Proprietary and Confidential Organisationsübergreifende Prozessketten Beispiele Bund Bund - Länder Private Dienstleister • Unternehmensregister (BMJ, BMWFJ, BMF, BKA, ….) • Anlagenregister (BMWFJ, BMLFUW) • Mittelbare Bundesverwaltung (zentrale Register – dezentrale Bearbeitung • Verschränkte Prozesse (Gewerbeanmeldung – Gewerbeaufsicht) • Schwerlast-Transporte • eRV (BMJ, Rechtsanwälte) • SOVA (Land Vlbg - Sozialhilfeeinrichtungen) Länder
  • 10. 10 CSC Proprietary and Confidential Rahmenbedingungen Rechtlicher Rahmen • Datenschutz • Verwaltungszusammenarbeit • AGBs für Nutzung kollaborativer Systeme • Finanzierungskonzepte Schlüssel-Technologien • Collaboration Tools • Private „public“ Clouds • Basisregister • Elektronische Identität • MOA • Portalverbund • ESB- und WF-Kopplung Organisation • Regeln für die Zusammen- arbeit • In der Entwicklung • Im Prozess • In der IT-Unterstützung • Kollaboration und/oder Workflow Architektur • Applikationsarchitektur • Registerarchitektur • Interaktionsarchitektur • Kommunikationsarchitektur • Sicherheitsarchitektur
  • 11. 11 CSC Proprietary and Confidential Land Vorarlberg Nutzen SOVA (1) • Durchgängige Transparenz der finanz- und leistungsflussorientierten Informationen über Förderungen, wodurch strategische Vorgaben des Sozialfonds hinsichtlich Mitteleinsatz und –verwendung bestmöglich planbar und erfüllbar werden • Automatische Antragserledigung binnen 1 Minute nach Antragstellung • Automatische Rechnungslegung, -prüfung und -abwicklung • Antragstellung und Rechnungslegung “rund-um-die-Uhr”, “von-jedem-Ort-aus” und “von jeder Applikation-aus” • Flexible Auswertungsmöglichkeiten • Perfekte Nachvollziehbarkeit
  • 12. 12 CSC Proprietary and Confidential Land Vorarlberg Nutzen SOVA (2) • Einbindung der Einrichtungen (trotz heterogener Applikationslandschaften) • Verschränkte Geschäftsprozesse zwischen Land und Einrichtungen  Supply Chain Management mit dem Ergebnis „Erledigung“ auf Basis eines ECM-Systems • Einsatz neuer Produkte und Anpassung bestehender Produkte (= Wartung des Produktkatalogs) durch Administrator jederzeit möglich • Voraussetzungen für exakte Datenlieferungen an Transparenz-Datenbank erfüllt • Kein zusätzlicher Verwaltungsaufwand
  • 13. 13 CSC Proprietary and Confidential Die Computer Sciences Corporation (CSC) zählt zu den weltweit führenden IT-Dienstleistungsunternehmen. Durch die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen unterstützt CSC Kunden in Wirtschaft und Verwaltung, ihre spezifischen Geschäftsziele zu erreichen und vom Einsatz moderner Informationstechnologie zu profitieren. Mit der breit gefächerten Kompetenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schafft CSC innovative Kundenlösungen durch den Einsatz führender Technologien. Diese beinhalten Systemdesign und -integration, IT- und Geschäftsprozess-Outsourcing, Entwicklung von Anwendungssoftware, Web und Application Hosting sowie Managementberatung. Das Unternehmen ist an der New Yorker Aktienbörse unter der Bezeichnung „CSC“ notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.csc.com/at oder www.csc.com Computer Sciences Corporation Worldwide CSC Headquarters The Americas 3170 Fairview Park Drive Falls Church, VA. 22042 USA Telefon: +1.703.876.1000 Europe, Middle East, Africa Royal Pavilion Wellesley Road Aldershot, Hampshire GU11 1PZ United Kingdom Telefon : +44.1252.534000 Australia 26 Talavera Road Macquarie Park, NSW 2113 Australia Telefon: +61.29034.3000 Asia 139 Cecil Street #08-00 Cecil House Singapore 069539 Republic of Singapore Telefon : +65.221.9095 CSC EMEA Central Region CSC Deutschland Services GmbH Abraham-Lincoln-Park 1 65189 Wiesbaden Germany Telefon: +49.611.142.0 Fax: +49.611.142.29511 CSC Deutschland Solutions GmbH Abraham-Lincoln-Park 1 65189 Wiesbaden Germany Telefon: +49.611.142.0 Fax: +49.611.142.22000 CSC Switzerland GmbH Grossmattstrasse 9 8902 Urdorf Switzerland Telefon: +41.58.200.8888 Telefax: +41.58.200.9999 CSC Computer Sciences Consulting Austria GmbH Unternehmenszentrale BC 20 Dresdner Straße 47 1200 Wien Telefon: +43.1.20777.1000 Telefax: +43.1.20777.1090 www.csc.com/at Geschäftsstelle Linz Blütenstraße 15 4040 Linz Telefon: +43.1.20777.3000 Geschäftsstelle Graz Weinitzenstraße 1 8045 Graz Telefon: +43.1.20777.5000 Geschäftsstelle Klagenfurt Lakeside B07 9020 Klagenfurt Telefon: +43.1.20777.4000 Eastern Europe CSC Computer Sciences s.r.o. 158 000 Praha 5 Tschechien CSC Computer Sciences s.r.o. 811 02 Bratislava Slowakei CSC Poland Sp. Zoo 00-078 Warsaw Polen CSC Hungary Kft. 1062 Budapest Ungarn CSC Enformasyon Teknoloji Hizmetleri Limited Sirketi 90/703 Istanbul Türkei