SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
Web 2.0 und die Gesellschaft                            20.01.2013

                                Digital City: Web 2.0 in der Stadt


                                Kilian Summa, Michael Knabe, Kai Teßmann



Wie nutzen öffentliche Berliner Bibliotheken das Web 2.0?

Die öffentlichen Bibliotheken Berlins stehen noch am Anfang des Web 2.0 - Zeitalters. Die einzige Berliner
Bibliothek, die den Weg zum Web 2.0 gefunden hat, ist die Anna-Seghers Bibliothek in Berlin-Lichtenberg.

Auf der Internetseite vom „Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins“ (VOEBB), werden die neuen
Möglichkeiten der modernen, zeitgerechten Bibliothek vorgestellt. Seitdem das Internet eine zeitersparende
Alternative bietet, wie z.B. durch die frei zugängliche Enzyklopädie Wikipedia, aber auch durch zahlreiche
e-Book-Anbieter wie Amazon, müssen die Regale der Bibliotheken liquider werden, um dem „Aus“
entgegen zu wirken.
   Hierzu entstand Ende 2008 aus dem Projekt DiViBib (Digitale Visuelle Bibliothek) der moderne Service
VOeBB24. Digitale Medien können unabhängig von Öffnungszeiten und Bibliotheksräumen 24 Stunden,
sieben Tage die Woche entliehen werden. Das Angebot ist somit nur einen Mausklick entfernt. Eine
Rückgabe ist nicht notwendig. Die Zugriffsmöglichkeit erlischt nach Ablauf der Leihfrist. Ein Nutzerforum
in Form eines Wiki steht den Kunden zur Verfügung und findet regen Anklang. Der Service wird noch immer
gezielt ausgebaut, damit viele der gedruckten Medien schließlich auch als eBooks angeboten werden können
und sie so die audiovisuellen Medien ergänzen. Vor Ort werden in den Bibliotheken weiterhin
Veranstaltungen und Ähnliches angeboten, wie z.B. Lesungen von Autoren, Internet-Zugang oder
Ernährungsinformation durch Gast-Vorträge. Die öffentlichen Bibliotheken passen sich also den
Entwicklungen der heutigen Zeit und auch der Zukunft immer weiter an. Die Gesellschaft ruft die benötigten
Informationen nicht mehr unbedingt vor Ort in den Bibliotheken ab, sondern befragt zuvor meist
marktführende Internetsuchmaschinen, wodurch sich die Anzahl der Leser und Leserinnen und somit die
Nutzung der Bibliotheken an sich verringert.
   Um dem Einhalt zu gebieten, wurde in Zusammenarbeit mit der Anna-Seghers Bibliothek, von fünf
Studentinnen der Fachhochschule Potsdam im Rahmen eines Projektes in der Ausbildung
Bibliotheksmanagement unter der Leitung von Professor Dr. Hans-Christian Hobohm ein Auftritt in dem
bekanntesten Social Network Facebook ermöglicht [2]. Im Bibliothekssystem des Berliner Bezirks
Lichtenberg gibt es noch drei weitere Bibliotheken, welche von der Anna-Seghers Bibliothek, in Form von
Veranstaltungsinformationen an die Leser unterstützt werden. Die Anna-Seghers Bibliothek ist seit dem 16.
Januar 2012 [1] in dem Social Network Facebook zu finden.
   Der Facebook-Account bedeutet für die Bibliotheken eine Präsenz mit hohem Werbungscharakter gegen
geringen Zeitaufwand und ohne zusätzliche Kosten [2]. Mit dieser Web 2.0 Anwendung wird es den vier
Bibliotheken ermöglicht, ihre geplanten Veranstaltungen über die Grenzen des eigenen Bezirkes zu
publizieren und somit auch weit entfernte Leserinnen und Leser zu erreichen. Auch Nachbarschaftsaktionen,
die mit naheliegenden Einrichtungen geplant werden, z.B. mit Kinder-Tagesstätten, lassen sich schnell
verbreiten.




                                                                                               Seite 1
Diversität und Spaltung
   Vielfalt

   Primär lässt sich festhalten, dass Anwender der online Servicefunktionen VÖBB24 direkt über die VÖBB
   Homepage oder die VÖBB Applikation vielschichtige Inhalte bequem von zu Hause oder unterwegs
   abrufen können[3]. Wie zum Beispiel Kontoeinsicht, Verlängerung der Leihfrist oder sogar eine
   Erinnerungs-E-Mail, welche den Kunden über das Ende der Leihfrist informiert. Das erhöht den
   persönlichen Mobilitätsfaktor und verringert eigenen Stress beziehungsweise den der Angestellten.
   Außerdem sind die Nutzer der online Servicefunktion in der Lage, sich direkt im Forum oder aktuell auch
   via Facebook über Medieninhalte, Buchempfehlungen, Neuerscheinungen auszutauschen. Zu beachten ist,
   dass dadurch ein wesentlich größeres Leserspektrum abgegriffen werden kann und somit der von
   Benutzern geschaffene Inhalt stetig anwächst. Daraus folgt, dass jeder einzelne Benutzer gezielter
   Informationen und Inhalte abrufen kann. Zusätzlich kann man daraus ableiten, dass die Kunden nun via
   Facebook unkompliziert in der Lage sind den Bibliotheken Feedback zu geben, um die Qualität und
   Rahmenbedingungen zu verbessern. Oder man wendet sich an einzelne Personen, die zum Beispiel
   Lesungen gehalten haben, spezielles Feedback oder Kritik zu äußern. Ein weiterer Aspekt ist, dass es nun
   möglich ist, Medieninhalte und Formate, besonders Zeitschriften, wie beispielsweise das
   Nachrichtenmagazin der Spiegel, in großer Vielzahl als E-Pub zu erhalten. Ein E-Pub ist eine spezielle
   Dateiformatierung, welche es ermöglicht, Textquellen auf dem mobilen Endgerät mit Android oder IOS zu
   öffnen. Es ergibt sich daraus, dass man unabhängig vom heimischen Personal Computer oder Laptop
   PDF-Dateien auf Smartphones, Tablets oder E-Books readern lesen kann.


   Spaltung

   Andererseits ist das System weiterhin fehlerbelastet und führt zu Komplikationen. Zumal in regelmäßigen
   14-tägigen Abständen der Server abgeschaltet wird und Wartungsarbeiten ausgeführt werden[3]. Vor allem
   ist zu beachten, dass der Medienbestand von 2,7 Millionen Titeln längst nicht im VÖBB24 System erfasst
   ist. Sämtliche Medien, die noch nicht implementiert sind, werden temporär eingezogen zur Bearbeitung.
   Ein weiterer Aspekt ist, dass konventionelle Bibliotheken Nutzer zunehmend eingeschränkt werden, denn
   ein Ziel der online Umstellung ist auf kurz oder lang, die Reduzierung des Mitarbeiterstabes[4]. Dadurch
   gehen vor Ort Leistungen, wie zum Beispiel Kunden-Problemorientiertes arbeiten, was vorher als große
   Neuerung angepriesen wurde, wieder deutlich zurück. Daraus folgt also, dass mehr Mitarbeiter aus der IT-
   Branche für die öffentlichen Bibliotheken benötigt werden und das wiederum wirkt sich aufgrund der
   wenigen Bibliothekare, negativ auf die Serviceleistungen aus [4].




Literatur
[1] http://www.facebook.de Stand: 20.01.2013
[2] Autor: unbekannt http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/presse/archiv/20100625.1435.300761.html Stand:25.06.2010
[3] http://www. www.voebb.de/Home Stand: 23.01.2013
[4] Interview mit einem Bibliothekar, ohne Ort und Namensnennung

K. Summa, K. Teßmann, M. Knabe                                                                                      Seite 2

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by HubspotMarius Sescu
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTExpeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsPixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 

Empfohlen (20)

2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot2024 State of Marketing Report – by Hubspot
2024 State of Marketing Report – by Hubspot
 
Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 

Web 2.0 oeffentliche bibliotheken

  • 1. Web 2.0 und die Gesellschaft 20.01.2013 Digital City: Web 2.0 in der Stadt Kilian Summa, Michael Knabe, Kai Teßmann Wie nutzen öffentliche Berliner Bibliotheken das Web 2.0? Die öffentlichen Bibliotheken Berlins stehen noch am Anfang des Web 2.0 - Zeitalters. Die einzige Berliner Bibliothek, die den Weg zum Web 2.0 gefunden hat, ist die Anna-Seghers Bibliothek in Berlin-Lichtenberg. Auf der Internetseite vom „Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins“ (VOEBB), werden die neuen Möglichkeiten der modernen, zeitgerechten Bibliothek vorgestellt. Seitdem das Internet eine zeitersparende Alternative bietet, wie z.B. durch die frei zugängliche Enzyklopädie Wikipedia, aber auch durch zahlreiche e-Book-Anbieter wie Amazon, müssen die Regale der Bibliotheken liquider werden, um dem „Aus“ entgegen zu wirken. Hierzu entstand Ende 2008 aus dem Projekt DiViBib (Digitale Visuelle Bibliothek) der moderne Service VOeBB24. Digitale Medien können unabhängig von Öffnungszeiten und Bibliotheksräumen 24 Stunden, sieben Tage die Woche entliehen werden. Das Angebot ist somit nur einen Mausklick entfernt. Eine Rückgabe ist nicht notwendig. Die Zugriffsmöglichkeit erlischt nach Ablauf der Leihfrist. Ein Nutzerforum in Form eines Wiki steht den Kunden zur Verfügung und findet regen Anklang. Der Service wird noch immer gezielt ausgebaut, damit viele der gedruckten Medien schließlich auch als eBooks angeboten werden können und sie so die audiovisuellen Medien ergänzen. Vor Ort werden in den Bibliotheken weiterhin Veranstaltungen und Ähnliches angeboten, wie z.B. Lesungen von Autoren, Internet-Zugang oder Ernährungsinformation durch Gast-Vorträge. Die öffentlichen Bibliotheken passen sich also den Entwicklungen der heutigen Zeit und auch der Zukunft immer weiter an. Die Gesellschaft ruft die benötigten Informationen nicht mehr unbedingt vor Ort in den Bibliotheken ab, sondern befragt zuvor meist marktführende Internetsuchmaschinen, wodurch sich die Anzahl der Leser und Leserinnen und somit die Nutzung der Bibliotheken an sich verringert. Um dem Einhalt zu gebieten, wurde in Zusammenarbeit mit der Anna-Seghers Bibliothek, von fünf Studentinnen der Fachhochschule Potsdam im Rahmen eines Projektes in der Ausbildung Bibliotheksmanagement unter der Leitung von Professor Dr. Hans-Christian Hobohm ein Auftritt in dem bekanntesten Social Network Facebook ermöglicht [2]. Im Bibliothekssystem des Berliner Bezirks Lichtenberg gibt es noch drei weitere Bibliotheken, welche von der Anna-Seghers Bibliothek, in Form von Veranstaltungsinformationen an die Leser unterstützt werden. Die Anna-Seghers Bibliothek ist seit dem 16. Januar 2012 [1] in dem Social Network Facebook zu finden. Der Facebook-Account bedeutet für die Bibliotheken eine Präsenz mit hohem Werbungscharakter gegen geringen Zeitaufwand und ohne zusätzliche Kosten [2]. Mit dieser Web 2.0 Anwendung wird es den vier Bibliotheken ermöglicht, ihre geplanten Veranstaltungen über die Grenzen des eigenen Bezirkes zu publizieren und somit auch weit entfernte Leserinnen und Leser zu erreichen. Auch Nachbarschaftsaktionen, die mit naheliegenden Einrichtungen geplant werden, z.B. mit Kinder-Tagesstätten, lassen sich schnell verbreiten. Seite 1
  • 2. Diversität und Spaltung Vielfalt Primär lässt sich festhalten, dass Anwender der online Servicefunktionen VÖBB24 direkt über die VÖBB Homepage oder die VÖBB Applikation vielschichtige Inhalte bequem von zu Hause oder unterwegs abrufen können[3]. Wie zum Beispiel Kontoeinsicht, Verlängerung der Leihfrist oder sogar eine Erinnerungs-E-Mail, welche den Kunden über das Ende der Leihfrist informiert. Das erhöht den persönlichen Mobilitätsfaktor und verringert eigenen Stress beziehungsweise den der Angestellten. Außerdem sind die Nutzer der online Servicefunktion in der Lage, sich direkt im Forum oder aktuell auch via Facebook über Medieninhalte, Buchempfehlungen, Neuerscheinungen auszutauschen. Zu beachten ist, dass dadurch ein wesentlich größeres Leserspektrum abgegriffen werden kann und somit der von Benutzern geschaffene Inhalt stetig anwächst. Daraus folgt, dass jeder einzelne Benutzer gezielter Informationen und Inhalte abrufen kann. Zusätzlich kann man daraus ableiten, dass die Kunden nun via Facebook unkompliziert in der Lage sind den Bibliotheken Feedback zu geben, um die Qualität und Rahmenbedingungen zu verbessern. Oder man wendet sich an einzelne Personen, die zum Beispiel Lesungen gehalten haben, spezielles Feedback oder Kritik zu äußern. Ein weiterer Aspekt ist, dass es nun möglich ist, Medieninhalte und Formate, besonders Zeitschriften, wie beispielsweise das Nachrichtenmagazin der Spiegel, in großer Vielzahl als E-Pub zu erhalten. Ein E-Pub ist eine spezielle Dateiformatierung, welche es ermöglicht, Textquellen auf dem mobilen Endgerät mit Android oder IOS zu öffnen. Es ergibt sich daraus, dass man unabhängig vom heimischen Personal Computer oder Laptop PDF-Dateien auf Smartphones, Tablets oder E-Books readern lesen kann. Spaltung Andererseits ist das System weiterhin fehlerbelastet und führt zu Komplikationen. Zumal in regelmäßigen 14-tägigen Abständen der Server abgeschaltet wird und Wartungsarbeiten ausgeführt werden[3]. Vor allem ist zu beachten, dass der Medienbestand von 2,7 Millionen Titeln längst nicht im VÖBB24 System erfasst ist. Sämtliche Medien, die noch nicht implementiert sind, werden temporär eingezogen zur Bearbeitung. Ein weiterer Aspekt ist, dass konventionelle Bibliotheken Nutzer zunehmend eingeschränkt werden, denn ein Ziel der online Umstellung ist auf kurz oder lang, die Reduzierung des Mitarbeiterstabes[4]. Dadurch gehen vor Ort Leistungen, wie zum Beispiel Kunden-Problemorientiertes arbeiten, was vorher als große Neuerung angepriesen wurde, wieder deutlich zurück. Daraus folgt also, dass mehr Mitarbeiter aus der IT- Branche für die öffentlichen Bibliotheken benötigt werden und das wiederum wirkt sich aufgrund der wenigen Bibliothekare, negativ auf die Serviceleistungen aus [4]. Literatur [1] http://www.facebook.de Stand: 20.01.2013 [2] Autor: unbekannt http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/presse/archiv/20100625.1435.300761.html Stand:25.06.2010 [3] http://www. www.voebb.de/Home Stand: 23.01.2013 [4] Interview mit einem Bibliothekar, ohne Ort und Namensnennung K. Summa, K. Teßmann, M. Knabe Seite 2