SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 6
Downloaden Sie, um offline zu lesen
 
Philosophische Fakultät – E‐Learning‐Koordination
 
Das OLAT ePortfolio 
Kurzanleitung für Dozierende 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anita Holdener, E‐Learning‐Koordination der Philosophischen Fakultät 
anita.holdener@phil.uzh.ch 
Inhaltsverzeichnis  Das OLAT ePortfolio 
 
Seite 2  Universität Zürich, Juli 2013 
Inhaltsverzeichnis 
OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen 
1 Was ist ein ePortfolio?  3 
2 Einsatzszenarien  3 
2.1 Lernnachweise sammeln und zugänglich machen  3 
2.2 Lernfortschritte, Lernprozesse und Kompetenzen dokumentieren  3 
2.3 Lernfortschritte, Lernerfolge und ‐Misserfolge reflektieren  3 
2.4 Kompetenzen transparent machen  3 
2.5 ePortfolio als Beurteilungsinstrument nutzen  3 
2.6 ePortfolio für die Karriereplanung nutzen  3 
3 Wie funktioniert das ePortfolio in OLAT?  4 
3.1 Sammelmappe anlegen  4 
3.2 Artefakte sammeln und einer Sammelmappe zuweisen  4 
3.3 Sammelmappe freigeben  5 
3.4 Portfolioaufgabe in einem OLAT Kurs erstellen  6 
3.5 Feedback geben und bewerten  6 
3.6 Leistungsnachweise ins ePortfolio einfügen  6 
  6 
 
 
OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen  Das OLAT ePortfolio 
Was ist ein ePortfolio? 
Seite 3  Universität Zürich, Juli 2013 
OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen 
1 Was ist ein ePortfolio? 
Ein ePortfolio ist eine über eine gewisse Zeitspanne angelegte Sammlung von digitalen Artefakten in 
Form von konkreten Arbeitsergebnissen oder reflexiven Gedanken zum Lernprozess und 
dokumentiert die Leistungen und Fortschritte eines Studierenden in einem oder mehreren Fächern.  
Ein ePortfolio ist so konzipiert, dass Aussenstehenden einen Einblick in eine Auswahl der 
gesammelten Artefakte gewährt werden kann. Dozierende können beispielsweise mit Hilfe von 
ePortfolios Feedback auf studentische Arbeiten geben, Lernfortschritte einsehen, Kompetenzen 
messen oder diese bewerten. Somit kann ein ePortfolio auch als Assessment Instrument genutzt 
werden. 
Das Führen eines ePortfolios animiert Studierende zur Auswahl, zum Ordnen und Reflektieren von 
geleisteten Arbeiten und erworbenen Kompetenzen. Es ist ein gutes Werkzeug, um Gelerntes 
nachzuweisen und für andere transparent zu machen, um über Lernerfolge oder Misserfolge 
nachzudenken sowie sich eigener Schwächen und Stärken besser bewusst zu werden.  
 
 
2  Einsatzszenarien 
Ein ePortfolio kann in der Hochschullehre vielfältig eingesetzt werden:  
 
2.1 Lernnachweise sammeln und zugänglich machen 
Mit Hilfe eines ePortfolio  können unterschiedliche Lernnachweise über eine bestimmte Zeitspanne 
gesammelt, geordnet und Drittpersonen z.B. Dozierenden, Laufbahnberatern oder zukünftigen 
Arbeitgebern zugänglich gemacht werden.  
 
2.2 Lernfortschritte, Lernprozesse und Kompetenzen dokumentieren 
Die gesammelten Artefakte dokumentieren die Lernfortschritte, geben Einblick in den Lernprozess 
und verschaffen einen Überblick über die in einem gewissen Zeitraum erworbenen Kompetenzen und 
Fähigkeiten. 
 
2.3 Lernfortschritte, Lernerfolge und ‐Misserfolge reflektieren 
Eingebaute Funktionen in Form eines einfachen Texteditors oder Blogs ermöglichen die direkte 
Auseinandersetzung mit den erfolgten Lernfortschritten, können helfen die Wissens‐ und 
Kompetenzaneignung zu reflektieren und dabei Schwächen und Stärken aufzudecken. 
 
2.4 Kompetenzen transparent machen 
Durch das öffentlich machen eines Teils des Portfolios können Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen 
transparent und anschaulich gemacht werden. ECTS Punkte können dies nur bedingt. 
 
2.5 ePortfolio als Beurteilungsinstrument nutzen 
ePortfolios  können zur formativen Evaluation  genutzt werden und so als Alternative oder 
Ergänzung zu herkömmlichen Prüfungsverfahren dienen.  
 
2.6 ePortfolio für die Karriereplanung nutzen 
Die Zusammenstellung von ausgewählten Arbeiten kann helfen, Schwächen und Stärken besser 
einzuschätzen, Kompetenzen und Fähigkeiten zu erkennen und kritisch zu beurteilen . Somit ist ein 
ePorfolio auch ein hilfreiches Instrument bei der Berufs‐ und Karriereplanung.    
OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen  Das OLAT ePortfolio 
Wie funktioniert das ePortfolio in OLAT? 
Seite 4  Universität Zürich, Juli 2013 
3 Wie funktioniert das ePortfolio in OLAT? 
Jeder OLAT Nutzende verfügt über die ePortfolio Funktion. Das OLAT ePortfolio befindet sich im 
Bereich Home an unterster Stelle des Menus. In einem ePortfolio können Sammelmappen erstellt und 
Artefakte gesammelt werden. Unter Meine Artefakte ist es möglich, bis zu 10.2 MB grosse Dateien 
(Texte, Bilder, Multimedia) hochzuladen.  Es existiert aber auch ein Editor um Texte direkt in OLAT 
zu schreiben und ein Blog, um ein Tagebuch zu führen. Mit der Blog Funktion kann auch ein externer 
Blog via RSS eingebunden werden. Zudem ist es möglich, aus einem OLAT‐Kurs direkt einen 
einzelnen Blog‐ einen Wiki‐ oder einen Forumsbeitrag als Artefakt abzuspeichern.  
Dozierende bzw. Besitzer eines OLAT‐Kurses können den Teilnehmenden zudem eine   
Portfolioaufgabe zuweisen. Diese enthält eine vom Dozierenden vorstrukturierte Sammelmappe, die 
dann von den Studierenden den Aufgaben entsprechend gefüllt werden muss.  
 
   
3.1 Sammelmappe anlegen 
Als erstes müssen Sie eine Sammelmappe anlegen. Diese erstellen Sie in OLAT unter dem Reiter Home 
und unter dem Menupunkt mit der Bezeichnung ePortfolio  Meine Sammelmappen. 
 
 
 
Klicken Sie auf Mappe erstellen. Sie können entweder eine eigene Sammelmappe erstellen oder eine 
Mappe aus freigegebenen Vorlagen wählen. Bei einer neuen Mappe müssen Sie zuerst Titel und 
Beschreibung der Sammelmappe eingegeben. Jede erstelle Sammelmappe enthält automatisch ein 
Inhaltsverzeichnis mit einer „neuen Seite“. Mit Hilfe der Editor‐Funktion oder dem Seite hinzufügen‐ 
Symbol auf der rechten Seite können Sie nun eine sinnvolle Struktur für ihr Portfolio anlegen und 
zwischen drei Layouts wählen. 
 
 
3.2 Artefakte sammeln und einer Sammelmappe zuweisen 
Unter dem Menupunkt Meine Artefakte werden alle Arbeiten gesammelt , abgelegt und 
verschlagwortet.  
OLAT unterscheidet drei Arten von Artefakten:  
 Text‐Artefakt 
 Datei‐Artefakt 
 Lertagebuch/Blog 
OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen  Das OLAT ePortfolio 
Wie funktioniert das ePortfolio in OLAT? 
Seite 5  Universität Zürich, Juli 2013 
 
Text‐Artefakt: Ermöglicht die direkte Erstellung eines Textes, z.B. zur Beschreibung des 
Portfolioinhalts.  
Datei‐Artefakt: Dateien, die auf OLAT hochgeladen werden: Dies können Text‐, Bild‐ oder 
Multimediadateien sein, die nicht grösser als 10.2 MB sind.  
Lerntagebuch/Blog: Mit dieser Funktion kann ein OLAT‐Blog erstellt oder ein externer Blog via RSS‐
Link eingebunden werden. Theoretisch können damit auch andere RSS‐fähige Webseiten 
eingebunden werden.  
 
Wenn Sie einen Artefakt hinzugefügt haben, so können Sie ihn verschlagworten und am Schluss einer 
Sammelmappe zuweisen.  
Beim Erstellen eines neuen Artefaktes ist es wichtig, dass die Zuweisung zur Sammelmappe korrekt 
gemacht wird. Im Nachhinein ist eine Zuweisung und Korrektur nicht mehr möglich. 
 
 
3.3 Sammelmappe freigeben 
 
 
 
 
Um eine Sammelmappe anderen Personen zugänglich zu machen, 
klicken Sie auf Mappe freigeben. Erstellen Sie dann eine Freigaberegel: 
Sie können die Sammelmappe entweder  
 ausgewählten OLAT Benutzern, 
 ausgewählten OLAT Lerngruppen, 
 ausgewählten Personen via E‐Mail,   
 allen OLAT‐Benutzern, 
freigeben.  
Den Zugriff können Sie mittels Anfangs‐ und Enddatum zeitlich 
einschränken.  
OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen  Das OLAT ePortfolio 
Wie funktioniert das ePortfolio in OLAT? 
Seite 6  Universität Zürich, Juli 2013 
Copyright2013©E-Learning-KoordinationderPhilosophischenFakultätUniversitätZürich.
ThisdocumentislicensedunderaCreativeCommonsAttribution-ShareAlike2.5license.
3.4 Portfolioaufgabe in einem OLAT Kurs erstellen 
 
 
 
 
 
3.5 Feedback geben und bewerten 
Sammelmappen, die einem freigeschaltet wurden, finden sich unter dem Menupunkt Freigegebene 
Sammelmappen.  Klickt man bei einer Sammelmappe auf „Öffnen“ so sieht man die Artefakte, kann 
diese kommentieren und in einer Skala von 1 – 5 bewerten.  
 
Achtung: Die Portfolioaufgabe, die in einem OLAT‐Kurs erstellt wurde, wird auch dort bewertet und 
zwar mit Hilfe des Bewertungswerkzeugs. Dieses finden Sie unter den Kurswerkzeugen in der oberen 
rechten Box des OLAT‐Kurses.  
 
 
3.6 Leistungsnachweise ins ePortfolio einfügen 
Im OLAT ePortfolio können neben dem unter Punkt 3.2 aufgeführten Artefakten auch 
Leistungsnachweise in die Sammelmappe aufgenommen werden. Leistungsnachweise sind 
beispielsweise Arbeiten, die in einem Aufgabenbaustein von OLAT abgegeben wurden, Tests oder 
Portfolioaufgaben . Um diese Leistungsnachweise sichtbar zu machen, muss zuerst im OLAT‐Kurs die 
entsprechende Berechtigung gesetzt werden. Klicken Sie unter Allgemeines  Detailansicht  
Einstellungen ändern auf den Reiter Leistungsnachweis und setzen Sie bei Leistungsnachweis verwenden 
ein Häkchen. Somit werden bei den Studierenden unter Home   Leistungsnachweise diese dort 
angezeigt.  
 
 
Mit einer Portfolioaufgabe kann Studierenden eine vorstrukturierte 
Sammelmappe mit klar definierten Aufträgen zugewiesen werden.   
 
Die Portfolioaufgabe existiert als eigenständiger OLAT Kursbaustein. 
Um eine Portfolioaufgabe zu erstellen, klicken Sie unter Kurswerkzeuge auf  
Kurseditor. 
Wählen Sie unter Kursbausteine einfügen den Baustein Portfolioaufgabe und 
platzieren Sie ihn in der OLAT Kursstruktur. 
Konfigurieren Sie den Baustein so, dass nur Studierende, die in ihrem Kurs 
eingeschrieben sind, die Portfolioaufgabe sehen können:  
 
In einem Standard‐Campuskurse sollte unter dem Reiter «Sichtbarkeit» diese 
auf den Lernbereich mit dem Namen «Campuslernbereich» eingeschränkt 
werden. 
 
Wählen Sie unter dem Reiter «Lerninhalt » die vorbereitete Portfoliovorlage 
aus, speichern und publizieren Sie die Portfolioaufgabe. 

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Celine French Project Ppt10
Celine  French Project Ppt10Celine  French Project Ppt10
Celine French Project Ppt10Celine2010
 
09 Indicateurs Economie Numerique Ascel Presentation
09 Indicateurs Economie Numerique Ascel Presentation09 Indicateurs Economie Numerique Ascel Presentation
09 Indicateurs Economie Numerique Ascel PresentationEcobiz 37
 
Sesion De Recuperación
Sesion De  RecuperaciónSesion De  Recuperación
Sesion De RecuperaciónJean Vaudenay
 
L’intimidateur
L’intimidateurL’intimidateur
L’intimidateurC.A.H.M
 
Freire - Las Virtudes Del Educador
Freire - Las Virtudes Del EducadorFreire - Las Virtudes Del Educador
Freire - Las Virtudes Del Educadorx xxx
 
La Navidad
La NavidadLa Navidad
La NavidadGenesis
 
Marcas colectivas, indicaciones geográficas y desarrollo económico
Marcas colectivas, indicaciones geográficas y desarrollo económico  Marcas colectivas, indicaciones geográficas y desarrollo económico
Marcas colectivas, indicaciones geográficas y desarrollo económico Claudio Iglesias Darriba
 
Presentacion Pucesi 001
Presentacion Pucesi 001Presentacion Pucesi 001
Presentacion Pucesi 001ESPOCH
 
Bremen Kosmas
Bremen KosmasBremen Kosmas
Bremen KosmasYPEPTH
 
11 RomáNico
11 RomáNico11 RomáNico
11 RomáNicocrave1
 
Que Es La Web 3
Que Es La Web 3Que Es La Web 3
Que Es La Web 3mancamp888
 
Tercera Parte Expo
Tercera  Parte  ExpoTercera  Parte  Expo
Tercera Parte Expoguestf1755e
 

Andere mochten auch (20)

Celine French Project Ppt10
Celine  French Project Ppt10Celine  French Project Ppt10
Celine French Project Ppt10
 
09 Indicateurs Economie Numerique Ascel Presentation
09 Indicateurs Economie Numerique Ascel Presentation09 Indicateurs Economie Numerique Ascel Presentation
09 Indicateurs Economie Numerique Ascel Presentation
 
Sesion De Recuperación
Sesion De  RecuperaciónSesion De  Recuperación
Sesion De Recuperación
 
L’intimidateur
L’intimidateurL’intimidateur
L’intimidateur
 
Freire - Las Virtudes Del Educador
Freire - Las Virtudes Del EducadorFreire - Las Virtudes Del Educador
Freire - Las Virtudes Del Educador
 
Jacob
JacobJacob
Jacob
 
PresentacióN1
PresentacióN1PresentacióN1
PresentacióN1
 
Receta para Hacer Niños
Receta para Hacer NiñosReceta para Hacer Niños
Receta para Hacer Niños
 
Clase3 Lfm
Clase3 LfmClase3 Lfm
Clase3 Lfm
 
La Navidad
La NavidadLa Navidad
La Navidad
 
Marcas colectivas, indicaciones geográficas y desarrollo económico
Marcas colectivas, indicaciones geográficas y desarrollo económico  Marcas colectivas, indicaciones geográficas y desarrollo económico
Marcas colectivas, indicaciones geográficas y desarrollo económico
 
Presentacion Pucesi 001
Presentacion Pucesi 001Presentacion Pucesi 001
Presentacion Pucesi 001
 
Bremen Kosmas
Bremen KosmasBremen Kosmas
Bremen Kosmas
 
11 RomáNico
11 RomáNico11 RomáNico
11 RomáNico
 
Que Es La Web 3
Que Es La Web 3Que Es La Web 3
Que Es La Web 3
 
PresentacióN1
PresentacióN1PresentacióN1
PresentacióN1
 
Tercera Parte Expo
Tercera  Parte  ExpoTercera  Parte  Expo
Tercera Parte Expo
 
Robonova 1
Robonova 1Robonova 1
Robonova 1
 
Slideshare
SlideshareSlideshare
Slideshare
 
2ªEvaluacióN
2ªEvaluacióN2ªEvaluacióN
2ªEvaluacióN
 

Ähnlich wie Anleitung ePortfolio

Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Andrea Lißner
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Andrea Lißner
 
Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Jörg Hafer
 
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosstudiumdigitale
 
E-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an HochschulenE-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an Hochschulene-teaching.org
 
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...Andrea Lißner
 
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...e-teaching.org
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhCPeters2011
 
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Andrea Lißner
 
Salzburgresearch grundlagen e portfolios
Salzburgresearch grundlagen e portfoliosSalzburgresearch grundlagen e portfolios
Salzburgresearch grundlagen e portfoliosmariamaria77
 
Lehrplattform moodle
Lehrplattform moodleLehrplattform moodle
Lehrplattform moodlesuisusui
 
3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfoliosgroissboeck
 
Schulung: E-Portfolios im Einsatz
Schulung: E-Portfolios im EinsatzSchulung: E-Portfolios im Einsatz
Schulung: E-Portfolios im EinsatzThomas Bernhardt
 
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...e-teaching.org
 

Ähnlich wie Anleitung ePortfolio (20)

E-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung BernE-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung Bern
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
 
Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021
 
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
 
E-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an HochschulenE-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an Hochschulen
 
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
 
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
Partner-Workshop e-teaching.org: Einführung des Learning-Management-Systems I...
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhh
 
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
 
Salzburgresearch grundlagen e portfolios
Salzburgresearch grundlagen e portfoliosSalzburgresearch grundlagen e portfolios
Salzburgresearch grundlagen e portfolios
 
Mosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dtMosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dt
 
Lehrplattform moodle
Lehrplattform moodleLehrplattform moodle
Lehrplattform moodle
 
3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios
 
E-Portfolio
E-PortfolioE-Portfolio
E-Portfolio
 
E Portfolio
E PortfolioE Portfolio
E Portfolio
 
Schulung: E-Portfolios im Einsatz
Schulung: E-Portfolios im EinsatzSchulung: E-Portfolios im Einsatz
Schulung: E-Portfolios im Einsatz
 
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
 

Mehr von Anita Holdener

Unsere kleine Farm - wie an der Hochschule Luzern Blogs genutzt werden
Unsere kleine Farm - wie an der Hochschule Luzern Blogs genutzt werdenUnsere kleine Farm - wie an der Hochschule Luzern Blogs genutzt werden
Unsere kleine Farm - wie an der Hochschule Luzern Blogs genutzt werdenAnita Holdener
 
Online Learning - MOOCs
Online Learning - MOOCsOnline Learning - MOOCs
Online Learning - MOOCsAnita Holdener
 
ZLL - E-Learning-Angebot an der HSLU
ZLL - E-Learning-Angebot an der HSLUZLL - E-Learning-Angebot an der HSLU
ZLL - E-Learning-Angebot an der HSLUAnita Holdener
 
Potential von Social Media in der Lehre
Potential von Social Media in der LehrePotential von Social Media in der Lehre
Potential von Social Media in der LehreAnita Holdener
 
Vom YouTube-Video zur Lernressource
Vom YouTube-Video zur LernressourceVom YouTube-Video zur Lernressource
Vom YouTube-Video zur LernressourceAnita Holdener
 

Mehr von Anita Holdener (8)

Unsere kleine Farm - wie an der Hochschule Luzern Blogs genutzt werden
Unsere kleine Farm - wie an der Hochschule Luzern Blogs genutzt werdenUnsere kleine Farm - wie an der Hochschule Luzern Blogs genutzt werden
Unsere kleine Farm - wie an der Hochschule Luzern Blogs genutzt werden
 
Online Learning - MOOCs
Online Learning - MOOCsOnline Learning - MOOCs
Online Learning - MOOCs
 
ZLL - E-Learning-Angebot an der HSLU
ZLL - E-Learning-Angebot an der HSLUZLL - E-Learning-Angebot an der HSLU
ZLL - E-Learning-Angebot an der HSLU
 
Adobe connectskype1.0
Adobe connectskype1.0Adobe connectskype1.0
Adobe connectskype1.0
 
Potential von Social Media in der Lehre
Potential von Social Media in der LehrePotential von Social Media in der Lehre
Potential von Social Media in der Lehre
 
Diigo Handout
Diigo Handout Diigo Handout
Diigo Handout
 
Vom YouTube-Video zur Lernressource
Vom YouTube-Video zur LernressourceVom YouTube-Video zur Lernressource
Vom YouTube-Video zur Lernressource
 
Twitter in der Lehre
Twitter in der LehreTwitter in der Lehre
Twitter in der Lehre
 

Anleitung ePortfolio

  • 2. Inhaltsverzeichnis  Das OLAT ePortfolio    Seite 2  Universität Zürich, Juli 2013  Inhaltsverzeichnis  OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen  1 Was ist ein ePortfolio?  3  2 Einsatzszenarien  3  2.1 Lernnachweise sammeln und zugänglich machen  3  2.2 Lernfortschritte, Lernprozesse und Kompetenzen dokumentieren  3  2.3 Lernfortschritte, Lernerfolge und ‐Misserfolge reflektieren  3  2.4 Kompetenzen transparent machen  3  2.5 ePortfolio als Beurteilungsinstrument nutzen  3  2.6 ePortfolio für die Karriereplanung nutzen  3  3 Wie funktioniert das ePortfolio in OLAT?  4  3.1 Sammelmappe anlegen  4  3.2 Artefakte sammeln und einer Sammelmappe zuweisen  4  3.3 Sammelmappe freigeben  5  3.4 Portfolioaufgabe in einem OLAT Kurs erstellen  6  3.5 Feedback geben und bewerten  6  3.6 Leistungsnachweise ins ePortfolio einfügen  6    6     
  • 3. OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen  Das OLAT ePortfolio  Was ist ein ePortfolio?  Seite 3  Universität Zürich, Juli 2013  OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen  1 Was ist ein ePortfolio?  Ein ePortfolio ist eine über eine gewisse Zeitspanne angelegte Sammlung von digitalen Artefakten in  Form von konkreten Arbeitsergebnissen oder reflexiven Gedanken zum Lernprozess und  dokumentiert die Leistungen und Fortschritte eines Studierenden in einem oder mehreren Fächern.   Ein ePortfolio ist so konzipiert, dass Aussenstehenden einen Einblick in eine Auswahl der  gesammelten Artefakte gewährt werden kann. Dozierende können beispielsweise mit Hilfe von  ePortfolios Feedback auf studentische Arbeiten geben, Lernfortschritte einsehen, Kompetenzen  messen oder diese bewerten. Somit kann ein ePortfolio auch als Assessment Instrument genutzt  werden.  Das Führen eines ePortfolios animiert Studierende zur Auswahl, zum Ordnen und Reflektieren von  geleisteten Arbeiten und erworbenen Kompetenzen. Es ist ein gutes Werkzeug, um Gelerntes  nachzuweisen und für andere transparent zu machen, um über Lernerfolge oder Misserfolge  nachzudenken sowie sich eigener Schwächen und Stärken besser bewusst zu werden.       2  Einsatzszenarien  Ein ePortfolio kann in der Hochschullehre vielfältig eingesetzt werden:     2.1 Lernnachweise sammeln und zugänglich machen  Mit Hilfe eines ePortfolio  können unterschiedliche Lernnachweise über eine bestimmte Zeitspanne  gesammelt, geordnet und Drittpersonen z.B. Dozierenden, Laufbahnberatern oder zukünftigen  Arbeitgebern zugänglich gemacht werden.     2.2 Lernfortschritte, Lernprozesse und Kompetenzen dokumentieren  Die gesammelten Artefakte dokumentieren die Lernfortschritte, geben Einblick in den Lernprozess  und verschaffen einen Überblick über die in einem gewissen Zeitraum erworbenen Kompetenzen und  Fähigkeiten.    2.3 Lernfortschritte, Lernerfolge und ‐Misserfolge reflektieren  Eingebaute Funktionen in Form eines einfachen Texteditors oder Blogs ermöglichen die direkte  Auseinandersetzung mit den erfolgten Lernfortschritten, können helfen die Wissens‐ und  Kompetenzaneignung zu reflektieren und dabei Schwächen und Stärken aufzudecken.    2.4 Kompetenzen transparent machen  Durch das öffentlich machen eines Teils des Portfolios können Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen  transparent und anschaulich gemacht werden. ECTS Punkte können dies nur bedingt.    2.5 ePortfolio als Beurteilungsinstrument nutzen  ePortfolios  können zur formativen Evaluation  genutzt werden und so als Alternative oder  Ergänzung zu herkömmlichen Prüfungsverfahren dienen.     2.6 ePortfolio für die Karriereplanung nutzen  Die Zusammenstellung von ausgewählten Arbeiten kann helfen, Schwächen und Stärken besser  einzuschätzen, Kompetenzen und Fähigkeiten zu erkennen und kritisch zu beurteilen . Somit ist ein  ePorfolio auch ein hilfreiches Instrument bei der Berufs‐ und Karriereplanung.    
  • 4. OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen  Das OLAT ePortfolio  Wie funktioniert das ePortfolio in OLAT?  Seite 4  Universität Zürich, Juli 2013  3 Wie funktioniert das ePortfolio in OLAT?  Jeder OLAT Nutzende verfügt über die ePortfolio Funktion. Das OLAT ePortfolio befindet sich im  Bereich Home an unterster Stelle des Menus. In einem ePortfolio können Sammelmappen erstellt und  Artefakte gesammelt werden. Unter Meine Artefakte ist es möglich, bis zu 10.2 MB grosse Dateien  (Texte, Bilder, Multimedia) hochzuladen.  Es existiert aber auch ein Editor um Texte direkt in OLAT  zu schreiben und ein Blog, um ein Tagebuch zu führen. Mit der Blog Funktion kann auch ein externer  Blog via RSS eingebunden werden. Zudem ist es möglich, aus einem OLAT‐Kurs direkt einen  einzelnen Blog‐ einen Wiki‐ oder einen Forumsbeitrag als Artefakt abzuspeichern.   Dozierende bzw. Besitzer eines OLAT‐Kurses können den Teilnehmenden zudem eine    Portfolioaufgabe zuweisen. Diese enthält eine vom Dozierenden vorstrukturierte Sammelmappe, die  dann von den Studierenden den Aufgaben entsprechend gefüllt werden muss.         3.1 Sammelmappe anlegen  Als erstes müssen Sie eine Sammelmappe anlegen. Diese erstellen Sie in OLAT unter dem Reiter Home  und unter dem Menupunkt mit der Bezeichnung ePortfolio  Meine Sammelmappen.        Klicken Sie auf Mappe erstellen. Sie können entweder eine eigene Sammelmappe erstellen oder eine  Mappe aus freigegebenen Vorlagen wählen. Bei einer neuen Mappe müssen Sie zuerst Titel und  Beschreibung der Sammelmappe eingegeben. Jede erstelle Sammelmappe enthält automatisch ein  Inhaltsverzeichnis mit einer „neuen Seite“. Mit Hilfe der Editor‐Funktion oder dem Seite hinzufügen‐  Symbol auf der rechten Seite können Sie nun eine sinnvolle Struktur für ihr Portfolio anlegen und  zwischen drei Layouts wählen.      3.2 Artefakte sammeln und einer Sammelmappe zuweisen  Unter dem Menupunkt Meine Artefakte werden alle Arbeiten gesammelt , abgelegt und  verschlagwortet.   OLAT unterscheidet drei Arten von Artefakten:    Text‐Artefakt   Datei‐Artefakt   Lertagebuch/Blog 
  • 5. OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen  Das OLAT ePortfolio  Wie funktioniert das ePortfolio in OLAT?  Seite 5  Universität Zürich, Juli 2013    Text‐Artefakt: Ermöglicht die direkte Erstellung eines Textes, z.B. zur Beschreibung des  Portfolioinhalts.   Datei‐Artefakt: Dateien, die auf OLAT hochgeladen werden: Dies können Text‐, Bild‐ oder  Multimediadateien sein, die nicht grösser als 10.2 MB sind.   Lerntagebuch/Blog: Mit dieser Funktion kann ein OLAT‐Blog erstellt oder ein externer Blog via RSS‐ Link eingebunden werden. Theoretisch können damit auch andere RSS‐fähige Webseiten  eingebunden werden.     Wenn Sie einen Artefakt hinzugefügt haben, so können Sie ihn verschlagworten und am Schluss einer  Sammelmappe zuweisen.   Beim Erstellen eines neuen Artefaktes ist es wichtig, dass die Zuweisung zur Sammelmappe korrekt  gemacht wird. Im Nachhinein ist eine Zuweisung und Korrektur nicht mehr möglich.      3.3 Sammelmappe freigeben          Um eine Sammelmappe anderen Personen zugänglich zu machen,  klicken Sie auf Mappe freigeben. Erstellen Sie dann eine Freigaberegel:  Sie können die Sammelmappe entweder    ausgewählten OLAT Benutzern,   ausgewählten OLAT Lerngruppen,   ausgewählten Personen via E‐Mail,     allen OLAT‐Benutzern,  freigeben.   Den Zugriff können Sie mittels Anfangs‐ und Enddatum zeitlich  einschränken.  
  • 6. OLAT ePortfolio in der Lehre nutzen  Das OLAT ePortfolio  Wie funktioniert das ePortfolio in OLAT?  Seite 6  Universität Zürich, Juli 2013  Copyright2013©E-Learning-KoordinationderPhilosophischenFakultätUniversitätZürich. ThisdocumentislicensedunderaCreativeCommonsAttribution-ShareAlike2.5license. 3.4 Portfolioaufgabe in einem OLAT Kurs erstellen            3.5 Feedback geben und bewerten  Sammelmappen, die einem freigeschaltet wurden, finden sich unter dem Menupunkt Freigegebene  Sammelmappen.  Klickt man bei einer Sammelmappe auf „Öffnen“ so sieht man die Artefakte, kann  diese kommentieren und in einer Skala von 1 – 5 bewerten.     Achtung: Die Portfolioaufgabe, die in einem OLAT‐Kurs erstellt wurde, wird auch dort bewertet und  zwar mit Hilfe des Bewertungswerkzeugs. Dieses finden Sie unter den Kurswerkzeugen in der oberen  rechten Box des OLAT‐Kurses.       3.6 Leistungsnachweise ins ePortfolio einfügen  Im OLAT ePortfolio können neben dem unter Punkt 3.2 aufgeführten Artefakten auch  Leistungsnachweise in die Sammelmappe aufgenommen werden. Leistungsnachweise sind  beispielsweise Arbeiten, die in einem Aufgabenbaustein von OLAT abgegeben wurden, Tests oder  Portfolioaufgaben . Um diese Leistungsnachweise sichtbar zu machen, muss zuerst im OLAT‐Kurs die  entsprechende Berechtigung gesetzt werden. Klicken Sie unter Allgemeines  Detailansicht   Einstellungen ändern auf den Reiter Leistungsnachweis und setzen Sie bei Leistungsnachweis verwenden  ein Häkchen. Somit werden bei den Studierenden unter Home   Leistungsnachweise diese dort  angezeigt.       Mit einer Portfolioaufgabe kann Studierenden eine vorstrukturierte  Sammelmappe mit klar definierten Aufträgen zugewiesen werden.      Die Portfolioaufgabe existiert als eigenständiger OLAT Kursbaustein.  Um eine Portfolioaufgabe zu erstellen, klicken Sie unter Kurswerkzeuge auf   Kurseditor.  Wählen Sie unter Kursbausteine einfügen den Baustein Portfolioaufgabe und  platzieren Sie ihn in der OLAT Kursstruktur.  Konfigurieren Sie den Baustein so, dass nur Studierende, die in ihrem Kurs  eingeschrieben sind, die Portfolioaufgabe sehen können:     In einem Standard‐Campuskurse sollte unter dem Reiter «Sichtbarkeit» diese  auf den Lernbereich mit dem Namen «Campuslernbereich» eingeschränkt  werden.    Wählen Sie unter dem Reiter «Lerninhalt » die vorbereitete Portfoliovorlage  aus, speichern und publizieren Sie die Portfolioaufgabe.